Altdeutsche Mädchennamen mit M
Hier findest du 59 altdeutsche Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben M.
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Magarete | Seltene Schreibvariante von Margarete mit der Bedeutung "die Perle", von altgriechisch "margarites" bzw. lateinisch "margarita" (Perle).
|
51 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Magda | Kurzform von Magdalena mit der Bedeutung "die aus Magdala Stammende" oder "die Erhabene".
|
226 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Magdalene | Deutsche Form von Magdalena mit der Bedeutung "die aus Magdala Stammende", nach dem Geburtsort der Jüngerin Jesu "Maria Magdalena". Auch "die Erhabene", abgeleitet vom hebräischen Wort "migdal" (der Turm).
|
80 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Magrit | Deutsche und norwegische Variante von Margrit, einer Kurzform von Margarete, mit der Bedeutung "die Perle".
|
46 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Malberta | Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "der glänzende Rat".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Malfriede | Eine Kurzform von Amalfriede mit der Bedeutung "die mächtige Freundschaft".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Manfreda | Weibliche Form von Manfred mit der Bedeutung "die Frau des Friedens".
|
134 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Maralda | Eine altdeutsche und altitalienische Weiterbildung von Marald mit der Bedeutung "das Kriegspferd der Herrscherin".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Maralde | Eine weibliche Variante von Marald mit der Bedeutung "das Kriegspferd der Verwalterin".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Marany |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Marga | Deutsche und niederländische Kurzform von Margarete mit der Bedeutung "die Perle", von altgriechisch "margarites" bzw. lateinisch "margarita" (Perle).
|
107 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
| Margareta | Deutsche, nordische und slawische Form von Margarete mit der Bedeutung "die Perle", von altgriechisch "margarites" bzw. lateinisch "margarita" (Perle).
|
199 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Margarete | "Die Perle", von altgriechisch "margarites" bzw. lateinisch "margarita" (Perle).
|
439 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
| Margaretha | Deutsche, niederländische und schwedische Variante von Margarete mit der Bedeutung "die Perle", von altgriechisch "margarites" bzw. lateinisch "margarita" (Perle).
|
90 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Margarethe | Variante von Margarete mit der Bedeutung "die Perle", von altgriechisch "margarites" bzw. lateinisch "margarita" (Perle).
|
381 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Margid | Schreibvariante von Margit, einer Kurzform von Margarete, mit der Bedeutung "die Perle", von altgriechisch "margarites" bzw. lateinisch "margarita" (Perle).
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Margitta | Rätoromanische Form von Margarete mit der Bedeutung "die Perle".
|
74 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Margot | Französische und deutsche Kurzform von Margarete mit der Bedeutung "die Perle".
|
172 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
| Margret | Kurzform von Margarete mit der Bedeutung "die Perle", von altgriechisch "margarites" bzw. lateinisch "margarita" (Perle).
|
143 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Margreth | Deutsche und niederländische Kurzform von Margarethe mit der Bedeutung "die Perle".
|
21 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Margrid | Schreibvariante von Margrit und Kurzform von Margarete mit der Bedeutung "die Perle", von altgriechisch "margarites" bzw. lateinisch "margarita" (Perle).
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Margrit | Kurzform von Margarete mit der Bedeutung "die Perle", von altgriechisch "margarites" bzw. lateinisch "margarita" (Perle).
|
90 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Marialda | Eine Doppelform aus den Namen Mari ("die Geliebte") und Alda ("die Edle").
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Mariechen | Alte Koseform von Marie bzw. Maria mit Bedeutungen wie "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen".
|
43 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Marielies | Kombination aus Marie/Maria ("die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen") und Elisabeth bzw. Lies ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit").
|
48 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Marieliese | Kombination aus Marie/Maria ("die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen") und Elisabeth bzw. Liese ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit").
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Marietheres | Der Name bedeutet "die von Gott Geliebte" und "die von Thera Stammende".
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Marigard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die berühmte Hüterin".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Marlen | Variante von Marlene, einer Doppelform aus Maria (unter anderem "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "die Wohlgenährte") und Magdalena ("die aus Magdala Stammende" oder "die Erhabene").
|
413 Stimmen
|
56 Kommentare |
|
| Marlene | Doppelform aus Maria (unter anderem "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "die Wohlgenährte") und Magdalena ("die aus Magdala Stammende" oder "die Erhabene").
|
3443 Stimmen
|
217 Kommentare |
|
| Marlies | Kombination aus Maria ("die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen") und Elisabeth bzw. Lies ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit").
|
362 Stimmen
|
66 Kommentare |
|
| Marlis | Kombination aus Maria ("die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen") und Elisabeth bzw. Lies/Lis ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit").
|
144 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Marlise | Kombination aus Maria ("die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen") und Elisabeth bzw. Lise ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit").
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Marta | Biblischer Name mit der Bedeutung "die Herrin", vom aramäischen "martâ" (Herrin, Gebieterin).
|
1641 Stimmen
|
138 Kommentare |
|
| Martha | Biblischer Name mit der Bedeutung "die Herrin", vom aramäischen "martâ" (Herrin, Gebieterin).
|
902 Stimmen
|
137 Kommentare |
|
| Mathilda | "Die starke Kämpferin" oder "die im Kampf Mächtige", abgeleitet vom althochdeutschen "maht" (Macht, Stärke) und "hiltia" (Kampf).
|
4885 Stimmen
|
359 Kommentare |
|
| Mathilde | "Die starke Kämpferin" oder "die im Kampf Mächtige", abgeleitet vom althochdeutschen "maht" (Macht, Stärke) und "hiltia" (Kampf).
|
712 Stimmen
|
92 Kommentare |
|
| Mechthild | "Die starke Kämpferin" oder "die im Kampf Mächtige", abgeleitet vom althochdeutschen "maht" (Macht, Stärke) und "hiltia" (Kampf).
|
282 Stimmen
|
70 Kommentare |
|
| Mechthilde | "Die starke Kämpferin" oder "die im Kampf Mächtige", abgeleitet vom althochdeutschen "maht" (Macht, Stärke) und "hiltia" (Kampf).
|
94 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Mechtild | "Die starke Kämpferin" oder "die im Kampf Mächtige", abgeleitet vom althochdeutschen "maht" (Macht, Stärke) und "hiltia" (Kampf).
|
83 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Mechtilde | "Die starke Kämpferin" oder "die im Kampf Mächtige", abgeleitet vom althochdeutschen "maht" (Macht, Stärke) und "hiltia" (Kampf).
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Meinarda | Nebenform des althochdeutschen Namens Meinharda mit der Bedeutung "die Starke" oder "die Mächtige".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Meinarde | Nebenform des althochdeutschen Namens Meinharde mit der Bedeutung "die Starke" oder "die Mächtige".
|
46 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Meinberga | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die kraftvolle Beschützerin".
|
24 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Meinharda | Weibliche Form von Meinhard mit der Bedeutung "die Starke" oder "die Mächtige", abgeleitet vom althochdeutschen "magan/megin" (Macht, Kraft, Stärke) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Meinharde | Weibliche Form von Meinhard mit der Bedeutung "die Starke" oder "die Mächtige", abgeleitet vom althochdeutschen "magan/megin" (Macht, Kraft, Stärke) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
35 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Meinhild | Ein alter deutscher Vorname, der "die kraftvolle Kämpferin" heißt.
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Meinholde | Eine weibliche Form von Meinald mit der Bedeutung "die starke Herrscherin".
|
18 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Melisanda | Melisanda ist ein alter deutscher Name, der von dem gotischen Namen Amalaswintha abstammt. Er bedeutet möglicherweise die tapfere/fleißige Geschwinde
|
84 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Menna | Eine friesische Kurzform von Namen, die mit "Mein-" anfangen. Die Bedeutung lautet "die Kräftige" (althochdt.).
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Altdeutsche Mädchennamen von A bis Z
Durchstöbere altdeutsche Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
