Hallo ich bin auch eine Marlen... meine Mutter hat mich so genannt weil meine Oma Helene sie ( Dagmar) adoptiert hat. Meine Mam sagte zu mir das ich ein Teil von ihr bin also bekomm ich auch ein Teil ihres Namens... Dag(mar)+He(len)e = Marlen ♡
Marlen
- Rang 1242
- 380 Stimmen
- 1 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 55 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Marlen Namenstag?
- Linguistik
- Phonetik
- Varianten
- Schriften
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Marlen im Laufe der Jahre verändert?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Marlen?
- Wie beliebt ist der Name Marlen in anderen Ländern?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Marlen besonders beliebt?
- In den Medien
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Marlen
Was bedeutet der Name Marlen und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
Marlen ist eine Zusammensetzung aus Marie Madeleine oder Maria Magdalena und bedeutet vom Ursprung her Maria aus Magdala, eine Freundin/Jüngerin Jesus. |
Herkunft |
---|
|
Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe deutsche Vornamen und französische Vornamen. |
Wann hat Marlen Namenstag?
Namenstage |
---|
|
Marlen in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen2 Silben | Mar-len | -arlen (5) -rlen (4) -len (3) -en (2) -n (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Marlen in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01001101 01100001 01110010 01101100 01100101 01101110 |
Dezimal | 77 97 114 108 101 110 |
Hexadezimal | 4D 61 72 6C 65 6E |
Oktal | 115 141 162 154 145 156 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Marlen ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Nelram |
Marlen in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
6756 | M645 | MRLN |
Marlen buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Martha | Anton | Richard | Ludwig | Emil | Nordpol |
Internationale Buchstabiertafel | Mike | Alfa | Romeo | Lima | Echo | November |
Varianten von Marlen
Männliche Form |
---|
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Beliebte Doppelnamen mit Marlen |
---|
Marlen in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Marlen | Marlen |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | MARLEN |
Phönizische Schrift | 𐤌𐤀𐤓𐤋𐤄𐤍 |
Griechische Schrift | Μαρλεν |
Koptische Schrift | Ⲙⲁⲣⲗⲉⲛ |
Hebräische Schrift | מארלהן |
Arabische Schrift | مــاــرــلــهــن |
Armenische Schrift | Մառլեն |
Kyrillische Schrift | Марлен |
Georgische Schrift | Ⴋარლენ |
Runenschrift | ᛘᛆᚱᛚᛂᚾ |
Hieroglyphenschrift | 𓅓𓄿𓂋𓃭𓇌𓈖 |
Wie beliebt ist Marlen?
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Marlen
Rang 157 im März 2017 |
Rang 129 im April 2017 |
Rang 148 im Mai 2017 |
Rang 141 im Juni 2017 |
Rang 140 im Juli 2017 |
Rang 137 im August 2017 |
Rang 142 im September 2017 |
Rang 141 im Oktober 2017 |
Rang 138 im November 2017 |
Rang 148 im Dezember 2017 |
Rang 166 im Januar 2018 |
Rang 143 im Februar 2018 |
Rang 162 im März 2018 |
Rang 144 im April 2018 |
Rang 148 im Mai 2018 |
Rang 138 im Juni 2018 |
Rang 156 im Juli 2018 |
Rang 151 im August 2018 |
Rang 156 im September 2018 |
Rang 148 im Oktober 2018 |
Rang 147 im November 2018 |
Rang 140 im Dezember 2018 |
Rang 154 im Januar 2019 |
Rang 137 im Februar 2019 |
Rang 152 im März 2019 |
Rang 137 im April 2019 |
Rang 142 im Mai 2019 |
Rang 123 im Juni 2019 |
Rang 133 im Juli 2019 |
Rang 120 im August 2019 |
Rang 108 im September 2019 |
Rang 110 im Oktober 2019 |
Rang 116 im November 2019 |
Rang 112 im Dezember 2019 |
Rang 129 im Januar 2020 |
Rang 185 im Februar 2020 |
Rang 187 im März 2020 |
Rang 199 im April 2020 |
Rang 201 im Mai 2020 |
Rang 202 im Juni 2020 |
Rang 202 im Juli 2020 |
Rang 196 im August 2020 |
Rang 207 im September 2020 |
Rang 183 im Oktober 2020 |
Rang 163 im November 2020 |
Rang 178 im Dezember 2020 |
Rang 207 im Januar 2021 |
Rang 184 im Februar 2021 |
Mär Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 108
- Schlechtester Rang: 278
- Durchschnitt: 171.85
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Marlen stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Marlen seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
367 | 358 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Marlen belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 367. Rang. Insgesamt 358 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Marlen in den Vornamencharts von Österreich (1984-2019)
Platz 239 in den offiziellen Vornamencharts von 1984 |
Platz 387 in den offiziellen Vornamencharts von 1985 |
Platz 286 in den offiziellen Vornamencharts von 1986 |
Platz 319 in den offiziellen Vornamencharts von 1987 |
Platz 234 in den offiziellen Vornamencharts von 1988 |
Platz 256 in den offiziellen Vornamencharts von 1989 |
Platz 275 in den offiziellen Vornamencharts von 1990 |
Platz 220 in den offiziellen Vornamencharts von 1991 |
Platz 286 in den offiziellen Vornamencharts von 1992 |
Platz 264 in den offiziellen Vornamencharts von 1993 |
Platz 310 in den offiziellen Vornamencharts von 1994 |
Platz 258 in den offiziellen Vornamencharts von 1995 |
Platz 279 in den offiziellen Vornamencharts von 1996 |
Platz 218 in den offiziellen Vornamencharts von 1997 |
Platz 258 in den offiziellen Vornamencharts von 1998 |
Platz 287 in den offiziellen Vornamencharts von 1999 |
Platz 277 in den offiziellen Vornamencharts von 2000 |
Platz 343 in den offiziellen Vornamencharts von 2001 |
Platz 268 in den offiziellen Vornamencharts von 2002 |
Platz 389 in den offiziellen Vornamencharts von 2003 |
Platz 466 in den offiziellen Vornamencharts von 2004 |
Platz 293 in den offiziellen Vornamencharts von 2005 |
Platz 329 in den offiziellen Vornamencharts von 2006 |
Platz 314 in den offiziellen Vornamencharts von 2007 |
Platz 431 in den offiziellen Vornamencharts von 2008 |
Platz 349 in den offiziellen Vornamencharts von 2009 |
Platz 379 in den offiziellen Vornamencharts von 2010 |
Platz 469 in den offiziellen Vornamencharts von 2011 |
Platz 314 in den offiziellen Vornamencharts von 2012 |
Platz 416 in den offiziellen Vornamencharts von 2013 |
Platz 391 in den offiziellen Vornamencharts von 2014 |
Platz 646 in den offiziellen Vornamencharts von 2015 |
Platz 549 in den offiziellen Vornamencharts von 2016 |
Platz 433 in den offiziellen Vornamencharts von 2017 |
Platz 332 in den offiziellen Vornamencharts von 2018 |
Platz 476 in den offiziellen Vornamencharts von 2019 |
1984 1989 | 1990 1999 | 2000 2009 | 2010 2019 |
- Bester Rang: 218
- Schlechtester Rang: 646
- Durchschnitt: 340.00
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Marlen in den offiziellen Vornamen-Hitlisten von Österreich, die jedes Jahr von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Österreich findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Österreich".
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Geographische Verteilung in Deutschland (169)
Geographische Verteilung in Österreich (3)
Geographische Verteilung in der Schweiz (6)
Dein Vorname ist Marlen? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Marlen in den Medien
Marlen barrierefrei
Marlen im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Marlen in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Marlen im Tieralphabet |
---|
![]() |
Marlen in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
-- ·- ·-· ·-·· · -· |
Marlen im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Marlen im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Marlen in der digitalen Welt
Marlen als QR-Code | Marlen als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Marlen?
Wie gefällt dir der Name Marlen? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Marlen? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Marlen ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Marlen in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Marlen und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Marlen
Als Kind mochte ich meinen Namen nicht sonderlich. Immer Buchstabieren, entweder wird mir das R geklaut oder/und ein bis zwei E hinzugefügt und einmal wurde aus mir eine Madlaine 😒
Inzwischen liebe ich meinen Namen.
Die Bedeutung passt perfekt, Freunde hängen gerne ein "chen" dran und ich er ist relativ selten.
Ich bin froh, das meine Mutter verloren hat (sie haben um das E gewürfelt) sonst wäre ich eine Marlene ;)
Ich finde den Namen wunderschön und habe mich dazu entschieden, das meine Tochter diesen Namen trägt. Allerdings habe ich mich für die Schreibweise mit dem Apostroph entschieden, dieses hat aber nur einen optischen Grund:
Emma Marlén heißt meine Motte und ich habe bisher positives zu dieser Namenswahl gehört
Wie man sieht heiße ich auch Marlen. Ich war lange Zeit sehr unglücklich mit meinem Namen, er hat mir einfach nicht gefallen, er klang nicht sehr schön, wurde immer falsch geschrieben und ich konnte mich damit einfach nicht identifizieren. Aber irgendwann hab ich angefangen mich etwas näher mit meinem Namen zu beschäftigen, etwas mehr über ihn rauszufinden und mittlerweile bin ich stolz Marlen zu heißen. Der Name hat eine echt schöne Bedeutung: "die Sonnengleiche" oder was ich auch schon gelesen hab, "die von Gott geliebte". Außerdem ist dieser Name in dieser Schreibweise eine echte Seltenheit, ich persönlich kenne keine andere Marlen. Ich finde einzigartige Namen schöner als so 0815 Namen die es so oft gibt.
Also nochmal zusammengefasst: ich finde den Namen einzigartig und bin stolz so zu heißen, aber es hat bei mir etwas länger gedauert das herauszufinden.
Marlen? Wie wird das denn ausgesprochen? Wie der Name "Marleen" oder wie "Ma(r)len? Rein vom schreiben her würde ich es eher wie Zweiteres aussprechen.
Wie sollte es auch anders sein, heiße ich auch Marlen. Ich finde mein Namen neutral. Meine Mutter hat mich wegen dem berühmten Lied so genannt. Und immer wen man gefragt wird wie man heißt, dann sieht man wie es beim Gegenüber im Kopf rattert.....
Lustig ist auch das fast alle Behörden oder Ämter/Ärzte mit dem Namen überfordert sind. Die wollen immer ein E mehr haben als ich. Oder ich mutiere zu einem Martin. Ich war auch schon mal eine Malen. Herrlich wie 6 einfache Buchstaben Menschen doch verzweifeln lassen können.
Mein Haar glänzt wie
ein Sternenzelt,
Mein Mund ist die Versuchung selbst, aha.
Mein Teint ist wie aus einem Magazin,
wie Blumen
duftet jedes Wort,
das über meine Lippen kommt, aha,
Ich finde meinen Namen sehr schön.
meine mutter musste damals mit dem amt kämpfen das ich so geschrieben werden sollte. hat ja zum glück geklappt ;-D
Wie man sehen kann heiße ich auch marlen.
aber ich mag meinen überhaupt nicht.
wie Lolli schon sagte: er klingt nich wirklich weiblich.
irgendwie hört sich "marlen" von der auspsrache schon so hart an...
soo klumpig...keine Ahnung wie ich das beschreiben soll.
jedenfalls find ich meinen namen schon ziiiemlich männlich ):
dann gibt es wie gesagt noch dieses nervige lied....(ich verfluche dich marianne Rosenberg!!)
noch etwas was mich stört. alle haben einen Spitznamen.
meine Freundin Vanessa= vanni
meine Freundin Elisabeth= elli...
ABER wie will man aus MARLEN nenn vernünftigen SPITZNAMEN bekommen?!? lene und leenche kann man vergessen...hört sich richtig albern an...
sogar mein zweitname gefällt mir da besser. (ist aber auch nich grad der beste)
Helene.
marlen helene.
manche nennen mich soga schon helene weil sie den soo witzig finden. mich stört es allerdings nich. (hört sich zumindestens besser an als marlen -,-)
eins muss ich noch sagen:
lili marlen gefällt mir irgendwie doch^^
das hört sich nicht schlecht an (:
und dadurch dass das lili dabei ist hört es sich gleich viiiel weiblicher an!^^
soo.
jetzt hab ich mich glaub genügend über meinen namen hier ausgelassen.
nochma FAZIT: der Name marlen gefällt mir nich. (wow. tolles Fazit ich weiß..)
Hm... für einen vollständigen Namen fehlt mir das e (Marleen bzw. Marlene). Oder doch nur Ma(r)len nach Zahlen...?
Der Name klingt irgendwie nicht weiblich genug für meinen Geschmack...
Find ich spitze !!!!!!!!
Ich heiße ebenfalls Marlen, bin zwar
erst 11 aber es nervt jetzt schon das viele ein e an meinen Namen hängen!!!!!
Trotzdem mag ich meinen schönen namen MARLEN
Mein Vater nennt mich oft Makadinka :)
Ein toller Name, wenn nur nicht alle Menschen ein e anhängen würden
Es ist immer das selbe,egal ob Name oder das Leben was man führt man hätte doch lieber was anderes
Ich find meinen Namen super
Ich glaube, das ist der schönste Mädchenname, den es gibt!
Ich find die Schreibweise 'Marleen' schöner. Aber trotzdem ein toller Name!
Ich heiße auch Marlen anfangs mochte ich den Namen nicht so. Jetzt bin ich meine Eltern total dolle dankbar das ich so heiße. Ich Liebe diesen Namen einfach
Ich heiße auch Marlen... Ich finde diesen Namen wunderschön. Natürlich nerven diese Lieder wie "Marlen, eine von uns beiden muss nun gehen", aber da das meine Generation nicht so kennt, ärgern mich manchmal bloß Lehrer oder andere ältere Menschen.
Ich finde die Spitznamen die es von Marlen gibt wie Lene , Lenchen usw. ich kenne eine Marlen, weiß aber nicht wie sie geschrieben wird...
Als ich bin mit meinem Namen rundum zufrieden.
Hallo also ich finde den nmaen seeeehr schöön!!!
vor allem weil meine freundin aus dem huba lager auch so heißt und die bedeutung passt auch wie faust aufs auge: die hübsche
und wenn du das liest marlen dann viele liebe grüße an dich!!!!!!!
HDGDL!!!!!!!!!!"
Frauke =) vom huba
DIE DETSCHE :D
soll dass die bekloppte heißen?
Meine Mama heißt Marlen Maria und der Name passt wie die Faust aufs Auge zu ihr :0))) Wenn ich bedenke, dass meine Tante "Barbara" heißt finde ich, dass meine Großeltern sich bei meiner Mama richtig Mühe gegeben haben...
Von Marlen habe ich noch nie gehört, aber eigentlich hört er sich total schön an^^
Meine Nebensitzerin in der Schule heißt so und ich finde den Namen wunderschön. Der passt einfach total zu ihr!
Ist spitzenmäßig so zu heißen! :-)
keinerlei Möglichkeiten nen blöden Spitznamen draus zu machen, nicht altmodisch, nicht zu lang und vorallem passt von jung bis alt - also Baby Marlen ist genauso schön wie Oma Marlen :-)
Ich heiße gern so!
Liebe Grüße an alle Marlen (mit einem "e") :-)
Habe immer gedacht den namen gibt es nicht offt aber wie ich sehe schon ;D
Also ich mag meinen namen auch!Ich habe zum glück keine Probleme mit meinem namen und dem Lied weil ich auch erst 15 bin und die meisten in meinen alter kennen das lied nicht nur hal meine Lehrer ärgern mich manchmal einbisschen damit aber ist schon ok^^
Ja, meine eltern haben mich quasi doppelt gestraft. Bei Gönna wird gefragt, ob ich ein Junge bin und Marlen... Das Lied kenn ich nur zu gut.
Habe hier als erste Seite für BEIDE Namen eine Bedeutung gefunden und muss sagen.
Jap, es passt.
Gönna= die Kämpferin
Marlen: die Liebevolle, Schöne.
Die Liebevolle, Schöne Kämpferin macht sich dann mal wieder auf den Weg :-)
Ich bin auch eine Marlen und bin immer wieder sehr glücklich darüber, dass meine Eltern mir diesen schönen Namen gegeben haben!!!
Natürlich gab es auch die üblichen Sprüche in der Schule, wie "Marlen, eine von uns beiden muss nun gehen" oder "Marlene mit de krummen Beene" aber mein Gott ich hab das nie so gesehen - war doch nur Spaß... dafür war mein Spitzname umso schöner "Lene"...
Wenn ich daran denke wie ich meine Tochte mal nennen würde, würde ich ja spontan an Lilly-Marlen denken... aber um ganz ehlich zu sein, wie meine Mutter wollte ich auch nicht unbedingt heißen... also suche ich nun Abwandlungen von meinem Namen, wie Leni, Lena, Mara... aber leider hab ich noch nicht "DEN NAMEN" gefunden...
Finde des Namen schön! Meine jüngere Cousine heißt so und der Name passt sehr gut zu ihr. Vor allem ist er beneidenswert selten! =)
Ich mag meinen namen nich so gerne...
den schreiben imma alle falsch:D :(
entweder marleen, malen oder marlene...
das find ichnicht so gut...
aber im großen und ganzen doch ganz ok..:)
Meine Schwester heisst Marlen und ich fand diesen Namen immer viel schöner als den meinen.
Sie hat sich eine Zeit lang Marlene geschrieben, was bei uns in der Schweiz aber bei der Aussprache keinen Unterschied machte!
Die Lieder, von denen immer wieder geschrieben wurde, kennt die jüngere Generation eigentlich gar nicht und spielt für zukünftige Marlens wahrscheinlich auch keine Rolle mehr.
Aber dass Maja ihre Marlen auf dem "a" betont haben will, verstehe ich überhaupt nicht. Das Kind wird sein Leben lang Probleme damit haben. Und ehrlich gesagt, klingt es dann in meinen Ohren wie ein Ortschaftsnamen.
Nächster Halt......!
Marlen ist so ein wunderschöner Name...
Werd meiner zukünftigen Tochter diesen Namen geben..das wird schön...
Der schönste..liebevollste und erfolgreichste Name..man kann nur stolz sein :)
Ich finde marlen total toll.ich bin total happy das ich so heiße.und auserdem man kann keinen hässlichen spitznamen bekommen.PS.großen applaus für marlens
Hallo bin auch eine Marlen und ich finde meinen Namen furchtbar.Seit 30 Jahren schleppe ich ihn schon mit mir herum und ständig muss man ihn Buchstabieren.Entweder wird eine Madlen draus gemacht, oder eine Maren, oder Malen, oder Marleen mit ee.Es nervt und genau wie meine Vorschreiberinnen, höre ich jedes mal, wenn ich nach meinem Namen gefragt werde, das Lied "Marlen eine von uns beiden muss nun gehen"Ich sag dann nur noch :"Und Tschüß"
das schlimme ist, das meine Mutter mich genau nach diesem Lied benannt hat und ich konnte mich nicht mal wehren.Sauerei.Ich mag meinen Namen nicht, obwohl andere immer sagen, es wäre ein schöner Name, aber nicht für mich.
Ein wunderschöner Name, hat Klang und Stil. Die Bedeutung ist auch schön dazu.
Marlen : die Hübsche (lat.)
die Liebevolle (griech.)
die Erfolgreiche ( russ.).
Wir hätten keinen passenderen Namen für unsere Tochter aussuchen können. Sie selber findet ihn auch schön.
Das mit den Liedern kenn ich auch. Wobei: Marlen einer von uns beiden muß nun gehn" manchmal gar nicht so schlecht ist z.B. in der Schule oder Arbeit denn.... "drum bitt ich Dich geh du Marlen" ich finds lustig.
Hallo,
heisse seit 28 Jahren Marlen und finde den Namen eigentlich schön....als Kind gab es auch für mich keinen tollen Aufkleber, Tassen...das war manchmal frustrierend..:-) In der schule gab es nur noch eine andere Marlen, aber mit é...Sprüche wie: "Marlen, einer von uns beiden muss nun gehen" oder "Marlene met de lange beene.." musst ich mir auch öfters anhören..Das einzige was mich nun stört, ist, das ich seit 4 Jahren in Belgien wohne und hier wird jeder Vokal so gesprochen, wie er geschrieben wird, d.H. eine Marlen heisst hier Marleen oder zumindest Marlén...dem entsprechend wird mein Name hier mit kurzem e ausgesprochen (zumindest wenn sie wissen wie ich geschrieben werde) und das klinkt echt blöd find ich...ansonsten find ich das der Name zu mir passt!!
Hallo, Meine Tochter heißt Lily. paßt doch gut zu Marlen.
Kenne eine Marlén, echt mit Betonungszeichen auf dem é.
Das gefällt mir sehr gut. Da Marlen auch oft Marleen, also mit doppel e geschrieben wird. Warscheinlich damit es mit der Betonung irgendwo, im Namen paßt.
Meine Lehre schrieb immer Marlene und das war nicht so gut, vor allen Dingen nicht in den Zeugnissen. Spritznamen hatte ich auch.....Lenchen und Linchen
Ich heiße auch Marlen.
Ich finde meinen Namen ganz schön.
Obwohl die Jungs in meiner Klasse mich immer schreiben oder lesen nennen.
Aber ich bin froh, dass es den Namen nicht so oft gibt.
Der schlimmste Name den es gibt
Ja, die Betonung kann man auch nicht hinbekommen...
Maja schreibt: "Marlen mit Betonung auf dem A wie Maren, was leider viele Leute nicht hinkriegen...."
Marlen direkt unter mir: "Die Betonung bekommen die wenigsten hin, obwohl man doch Marlene Dietrich kennt."
Marlen unter Maja: "Aber ich höre fast täglich in der Schule von Leuten "Marlen, eine von uns beiden muss nun gehn...." "
Sowohl in dem Lied wird auf die zweite Silbe betont, als auch Marlene wird auf die zweite Silbe betont. Maja sagt aber, sie betont Marlen auf die erste Silbe wie Maren. Ja, was ist jetzt richtig? Oder kann man es nach gusto betonen? Dann wäre aber Kritik, dass die Leute die Betonung nicht hinbekommen, unfair.
Ich persönlich kenne keine Marlen, nur eine Madlen und eine Marilena - beide auf das LEN betont.
Bin auch zufrieden mit meinem Namen. Habe einen Spitznamen, aber der leitet sich vom Nachnamen ab.
Die Betonung bekommen die wenigsten hin, obwohl man doch Marlene Dietrich kennt.
Bei uns kam der Name öfter vor im Jahrgang. Hatte von der 1.-4. Klasse auch eine Marlen, die saß dann auch noch neben mir :-) und im letzten Schuljahr waren wir dann 3 Marlen´s.
Eigendlich gefällt mir der Name, weil nicht viele Leute so heißen. Aber ich höre fast täglich in der Schule von Leuten "Marlen, eine von uns beiden muss nun gehn...." und das nervt dann schon, aber ansonsten finde ich den namen ok.
Mir hat der Name zuerst auch nicht gefallen, aber von Zeit zu Zeit gefällt er mir immer besser. Jetzt bin ich froh das ich nicht so einen allerwelts Name habe. :o)
Ich bin auch eine "Marlen" und habe als Kind immer gedacht, es ist zum Heulen mit dem Name, aber irgendwie gefällt er mir jetzt!
Früher habe ich keine weitere Marlen gekannt, aber mittlerweile kenne ich noch zwei, die genau so geschrieben werden!
Das ist ein echt seltener Name und ich find es toll, so zu heißen! Meine Mama wollte nicht, dass man den schönen Namen irgendwie verschandeln kann, indem man ihn abkürzt oder so! Das fand ich als Kind zwar doof und auch, dass ich nie diese tollen Namensaufkleber hatte, weil es einfach keine gab!
;-)
hihi....
"Marlen, eine von uns beiden muss nun gehn...." das Lied höre ich mir oft von Leuten an, die mich kennenlernen! Oder "Marlen, lass sein Marlen..."
Mein ehrenvoller Name ist Marlen. Ich muss sagen, da haben sich meine Eltern echt Mühe mit der Namenssuche gegeben. Die Leute meinen,er passt zu mir.
Meine Zwillingsschwester heißt Marlen. Ein seltener und schöner Name.
Meine wunderschöne Freundin heißt Marlen. Ein wirklich toller Name für echt einzigartige Mädchen!!
Hallo unsere Tochter trägt den Namen Lili Marlen :)
Wir haben unsere Tochter Luisa Marlen genannt.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Ilayda
Kommentar von adelaIch find den namen ILAYDA SOOOOOO GEIL WENN ICH EIN KIND BEKOMM WERE ICH ES SO NENNEN EIN ECHT SUPI SCHÖNER...
Mädchenname Melanie
Kommentar von LexieOh ja Melanie das ist ein wirklich wirklich schöner Name nur leider gibts den schon etwas zu oft leider den...
Mädchenname Mia-Maria
Kommentar von hannaDie von Dan genannten Namen klingen nicht! Wie kann man nur solche schrecklichen Namen mit einem so schönen...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Amalie, Colette, Franziska, Fridolin, Nicoletta und Rosa ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Marlen schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Medea,
- Mine,
- Nadescha,
- Nicole-Sabine,
- Olga-Mihaela,
- Petra-Angelika,
- Raffaela,
- Renate-Karin,
- Rosa-Angela und
- Rudolfina.
Suche nach Vornamen

Merkzettel
- Dein Merkzettel ist leer -
Mädchennamen von A bis Z
Alwar
Alwar würde sich über einen Kommentar freuen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Alwar?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Kosenamen

Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Vornamencharts
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Kommentare

Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Neueste Kommentare
Aktuelles aus der Plauderecke
Ingi schreibt Kommentar zu Erstname für Mädchen gesucht - Es wird langsam Zeit
Charlotte Julia (mein Favorit) schreibt Kommentar zu Erstname für Mädchen gesucht - Es wird langsam Zeit
Viktoria schreibt Kommentar zu Erstname für Mädchen gesucht - Es wird langsam Zeit
Babyalbum

Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum
Aus unserem Ratgeber

