Ein huebscher Name, meine ich. Nur schrieb weiter unten jemand dass dieser Name englisch gesprocen werden muss, da er walisisch ist. Diese Person hat offenbar noch nie gehoert dass englisch und walisisch zwei verschiedene Sprachen sind!
Branwen
- Rang 532
- 1826 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 18 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Branwen
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Schöner Rabe, auch Weißer Rabe Als Tochter des Meeresgottes entwickelte sich Branwen zur walisischen Göttin der Liebe und Schönheit, weswegen sie mit der Göttin Aphrodite der griechischen Mythologie sowie mit der römischen Göttin Venus gleichgesetzt wird. Zusammen mit Rhiannon und Arianrhod wird sie als eine der drei wichtigsten Göttinnen Britanniens genannt |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen | 2 Silben | Bran-wen | -anwen (5) -nwen (4) -wen (3) -en (2) -n (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Newnarb | 17636 | B655 | BRNWN |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-··· ·-· ·- -· ·-- · -· | Branwen |
Branwen buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Berta | Richard | Anton | Nordpol | Wilhelm | Emil | Nordpol |
Branwen in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
|
Rang 0 im Januar 2017 |
Rang 0 im Februar 2017 |
Rang 0 im März 2017 |
Rang 0 im April 2017 |
Rang 0 im Mai 2017 |
Rang 0 im Juni 2017 |
Rang 0 im Juli 2017 |
Rang 0 im August 2017 |
Rang 0 im September 2017 |
Rang 0 im Oktober 2017 |
Rang 0 im November 2017 |
Rang 0 im Dezember 2017 |
Rang 0 im Januar 2018 |
Rang 0 im Februar 2018 |
Rang 0 im März 2018 |
Rang 0 im April 2018 |
Rang 0 im Mai 2018 |
Rang 0 im Juni 2018 |
Rang 0 im Juli 2018 |
Rang 0 im August 2018 |
Rang 0 im September 2018 |
Rang 0 im Oktober 2018 |
Rang 0 im November 2018 |
Rang 0 im Dezember 2018 |
Rang 0 im Januar 2019 |
Rang 0 im Februar 2019 |
Rang 0 im März 2019 |
Rang 0 im April 2019 |
Rang 0 im Mai 2019 |
Rang 0 im Juni 2019 |
Rang 0 im Juli 2019 |
Rang 0 im August 2019 |
Rang 0 im September 2019 |
Rang 0 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 0 im Dezember 2019 |
Rang 0 im Januar 2020 |
Rang 0 im Februar 2020 |
Rang 0 im März 2020 |
Rang 0 im April 2020 |
Rang 0 im Mai 2020 |
Rang 0 im Juni 2020 |
Rang 0 im Juli 2020 |
Rang 0 im August 2020 |
Rang 0 im September 2020 |
Rang 0 im Oktober 2020 |
Rang 0 im November 2020 |
Rang 202 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 202
- Schlechtester Rang: 202
- Durchschnitt: 202.00
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Branwen stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Branwen? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Branwen ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Branwen in Verbindung bringen.
- Gärtnerin (1)
Kommentare zu Branwen
Unsere erste Tochter heisst Ingrid Ceridwen. Nun ist unsere zweite Tochter unterwegs und sie soll Fiona Branwen heissen.
Lg aus Cardiff
Ich liebe diesen namen...
Elen's Name:-)
Da es ein walisischer Name ist, spricht man ihn naturgemäß englisch aus, also "Bränwen".
Ein hübscher Name, wie ich finde ^^
Wird er denn genauso ausgesprochen wie er geschrieben wird? oder iwie "bronwiiin"?
Linus hat einfach zuviel Brandwein erwischt (lach)
Deshalb hat er nur Brandwein im Kopf...:) und sein Kumpel Konrad auch....
da hast du recht, von denen gefällt mir jetzt gerade wirklich keiner, haha.
die meisten häufigen namen gefallen mir nicht, einfach weil man sie immer und überall und täglich hört und das ganze so einen einheitsbrei gibt.
das mir exotische namen gefallen würde ich nicht unbedingt sagen.
ich mag auch sehr gerne alte namen, wie agathe, aber in erster linie gefallen mir bestimmte namen weil ich die schreibweise und auch die aussprache hübsch finde, oder eben wie bei diesem hier, weil ich sie mit etwas in verbindung bringe :)
tut mir leid, aber auch wenn ich ihn normal ausspreche... für mich klingt es einfach nicht nach branntwein, haha! xD
@Chantal: man muss ihn nur sprechen wie geschrieben, dann hört er sich so ähnlich wie Branntwein an. Deine Meinung ist natürlich nicht "falsch", das ist eben deine Meinung, aber auffallend ist das schon, dass du nur normale, häufige Namen ablehnst. Wahrscheinlich gefallen dir die Namen, die ich mag, auch alle nicht.
Anja, Katja, Yvonne, Linda, Heike, Silvia........
ja die war ich in der tat, aber was soll dieses anklagende: gib´s zu???
mir gefallen diese namen nun mal einfach nicht, ist da etwa was falsch daran?
und nein, branwen gefällt mir nicht weil er selten und exotisch ist.
ich habe vor jahren mal ein buch gelesen in der eine branwen vorkam und daher verbinde ich diesen namen mit sehr viel weiblichkeit und ich denke wenn man ihn nicht so platt ausspricht, dass er sehr wohl warm und weich klingt :)
ich frage mich wie man diesen namen aussprechen muss das er sich wie branntwein anhört... Oo
@Chantal: bist du die, welche unter Birgit und Daniela geschrieben hat? Wenn ja, dann gib's zu: Du hast hier nur geschrieben, weil der Name "Branwen" so selten und exotisch ist. Denn weiblich und warm klingt er ja nun wirklich beim besten Willen nicht. Eher wie Branntwein.
sehr schöner name finde ich.
angenehm warm und auch sehr wohl weiblich :)
1. sieht der männlich aus. Und 2. muß ich lachen. Wie sieht ein "schöner" Rabe aus?
Könnte auch gut aus "Herr der Ringe" stammen. :) Gewöhnungsbedürftig da unüblich, aber sicherlich nicht schlecht. Man kann es so weich aussprechen, wenn man will.... Branweeen
Dieser Name klingt kein bißchen weiblich! Auch die Schreibweise ist nicht gerade anziehend, weil es echt an Brandwein erinnert.
Noch nie gehört
erinnert an branntwein
Hübsch :)
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Zoe
Kommentar von @UnbekannterWenn Du dazu stehen würdest, würde da oben Dein Name stehen. Aber, Du hast Recht, das Beste was man mit Men...
Mädchenname Akasya
Kommentar von fatoAussprache perfekt schreibweise perfekt alles perfekt aber besonders perfekt weil meine Nichte so heißen wi...
Jungenname Augustin
Kommentar von @CarinaJuli ist auch ein Name. Ich würde mein Kind auch nicht April nennen, obwohl ich im April geboren bin. Da ha...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Emerentia, Eugen, Hartmut, Heinrich, Ildefons, Nikolaus und Reinhold ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!