Hope
Hope ist ein weiblicher Vorname altenglischer Herkunft.
Rang 824
Mit 1049 erhaltenen Stimmen belegt Hope den 824. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Hope ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Hope?
Woher kommt der Name Hope?
Wortherkunft
Wann hat Hope Namenstag?
Uns sind keine Infos zum Namenstag und Namenspatron bekannt.
Wie spricht man Hope aus?
Aussprache von Hope: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Hope auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Hope?
Hope ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 206. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2007 mit Platz 49. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Mädchenname durchschnittlich auf dem 159. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Hope
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Hope in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 206 | 210 | 200 | 49 (2007) |
Österreich | 147 | 148 | 143 | 142 (2007) |
Schweiz | 139 | 146 | 144 | 139 (2020) |
Belgien | 171 | 184 | 161 | 161 (2018) |
Frankreich | 382 | 393 | 405 | 382 (2020) |
Polen | - | - | - | 198 (2015) |
Dänemark | 130 | 135 | 133 | 130 (2020) |
Schweden | 180 | 176 | 184 | 149 (1999) |
England | 106 | 119 | 131 | 106 (2020) |
Schottland | 61 | 58 | 72 | 58 (2019) |
Irland | 107 | 112 | 115 | 106 (2003) |
Nordirland | 166 | 144 | 166 | 144 (2019) |
USA | 197 | 222 | 239 | 143 (2000) |
Kanada | 131 | 165 | 178 | 131 (2020) |
Neuseeland | - | - | - | 60 (2000) |
Hope in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Hope in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2020 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 49
- Schlechtester Rang: 210
- Durchschnitt: 159.54
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Hope
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Hope im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 108
- Schlechtester Rang: 307
- Durchschnitt: 180.44
Geburten in Österreich mit dem Namen Hope seit 1984
Hope belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1852. Rang. Insgesamt 24 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1852 | 24 | Statistik Austria | 2019 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Hope besonders verbreitet ist.
8.3 % Brandenburg
33.3 % Hessen
16.7 % Mecklenburg-Vorpommern
16.7 % Niedersachsen
16.7 % Nordrhein-Westfalen
8.3 % Rheinland-Pfalz
100.0 % Steiermark
100.0 % Zürich
Dein Vorname ist Hope? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Hope als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Hope besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Hope.

Varianten von Hope
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Beliebte Doppelnamen mit Hope
Hope in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Hope
- Beverly Hope Atkinson
- amerikanische Schauspielerin
- Carrie Hope Fletcher
- britische Musicaldarstellerin
- Claire-Hope Ashitey
- englische Schauspielerin
- Clare-Hope Ashitey
- britische Schauspielerin
- Destiny Hope Cyrus
- Schauspielerin/Sängerin [Hannah Montana]
- Dorothy Hope Smith
- amerikanische Künstlerin
- Eileen Hope Williams
- neuseeländische Golferin
- Eliza Hope Bennett
- Englische Schauspielerin
- High hopes
- Lied von Panic! at the disco
- Hope Bourne
- britische Künstlerin
- Hope Bridges Adams Lehmann
- Erste praktische Ärztin und Gynäkologin Münchens *1855 †1916
- Hope Cecelia Svinth Carpenter
- amerikanische Historikerin
- Hope Clarke
- amerikanische Sängerin
- Hope Cooke
- amerikanische Schriftstellerin
- Hope Davis
- amerikanische Schauspielerin
- Hope Edelman
- amerikanische Schriftstellerin
- Hope Emily Allen
- amerikanische Gelehrte
- Hope Gangloff
- Malerin aus den USA
- Hope Garber
- kanadische Schauspielerin
- Hope Hampton
- amerikanische Schauspielerin
- Hope Harmel Smith
- amerikanische Filmproduzentin
- Hope Holiday
- amerikanische Schauspielerin
- Hope Jahren
- amerikanische Geologin
- Hope KW Lee
- taiwanische Komponistin
- Hope Lange
- amerikanische Schauspielerin
- Hope Larson
- amerikanische Künstlerin
- Hope Mikaelson
- Charakter aus The Originals
- Hope Mirrlees
- Dichterin aus Großbritannien
- Hope Nicholls
- amerikanische Musikerin
- Hope Partlow
- amerikanische Musikerin
- Hope Powell
- englische Fußballspielerin
- Hope Robertson
- Fußballspielerin aus England
- Hope Sandoval
- US-Amerikanische Singersongwriterin
- Hope Solo
- Torhüterin der US-Frauenfussballnationalmannschaft
- Hope Summers
- amerikanische Schauspielerin
- Hopeless place
- Lied von Rihanna
- Jane Hope Hastings
- amerikanische Schauspielerin
- Margaret Hope Bacon
- amerikanische Historikerin
- Rachel Hope Cleves
- Schriftstellerin aus Amerika
Hope in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Hope wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 4 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Ho-pe
- Endungen
- -ope (3) -pe (2) -e (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Hope - gebildet werden können. - Rückwärts
- Epoh (Mehr erfahren)Hope ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Hope in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01001000 01101111 01110000 01100101
- Dezimal
- 72 111 112 101
- Hexadezimal
- 48 6F 70 65
- Oktal
- 110 157 160 145
Hope in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Hope anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 1
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- H100
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- HP
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Hope buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Heinrich | Otto | Paula | Emil
- Internationale Buchstabiertafel
- Hotel | Oscar | Papa | Echo
Hope in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Hope in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Hope
- Altdeutsche Schrift
- Hope
- Lateinische Schrift
- HOPE
- Phönizische Schrift
- 𐤇𐤏𐤐𐤄
- Griechische Schrift
- Ηοπε
- Koptische Schrift
- Ϩⲟⲡⲉ
- Hebräische Schrift
- חעפה
- Arabische Schrift
- حــعــفــه
- Armenische Schrift
- Հոպե
- Kyrillische Schrift
- Хопе
- Georgische Schrift
- Ⴠოპე
- Runenschrift
- ᚺᚮᛔᛂ
- Hieroglyphenschrift
- 𓉔𓅱𓊪𓇌
Hope barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Hope an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Hope im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Hope in Blindenschrift (Brailleschrift)

Hope im Tieralphabet

Hope in der Schifffahrt
Der Vorname Hope in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
···· --- ·--· ·
Hope im Flaggenalphabet

Hope im Winkeralphabet

Hope in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Hope auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Hope als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Hope?
Wie gefällt dir der Name Hope?
Bewertung des Namens Hope nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ungenügend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Hope?
Ob der Vorname Hope auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Hope zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Hope ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Ärztin (7)
- Schauspielerin (3)
- Hebamme (2)
- Eventmanagerin (2)
- Autorin (2)
- Sportlerin (2)
- Köchin (2)
- Psychologin (2)
- Erzieherin (1)
- Krankenschwester (1)
- Architektin (1)
- Lehrerin (1)
- Model (1)
- Politikerin (1)
- Musikerin (1)
- Lektorin (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Hope und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Hope ist nach meinem Empfinden ... | ||||
---|---|---|---|---|
unbekannt | bekannt | |||
altbacken | modern | |||
nicht wohlklingend | wohlklingend | |||
weniger weiblich | sehr weiblich | |||
unattraktiv | attraktiv | |||
unsportlich | sportlich | |||
nicht intelligent | intelligent | |||
erfolglos | erfolgreich | |||
unsympathisch | sympathisch | |||
ernst | lustig | |||
zurückgezogen | gesellig | |||
schüchtern | selbstbewusst | |||
unromantisch | romantisch | |||
von Beruf |
Kommentare zu Hope
Mein Name ist Hope und ich hatte eigentlich nie Probleme mit dem Namen. Klar sprechen alte Leute mich manchmal hop aus, aber das ist mir eigentlich relativ egal. Ich lebe in Deutschland und habe wirklich noch nie schlechte Erfahrungen mit dem Namen gemacht und alle finden ihn immer sehr schön also verstehe ich garnicht was alle haben😂
Hope hoppe Reiter? In Amerika vielleicht, mit deutscher Aussprache bzw. im deutschen Sprachraum ziemlich unvergebbar.
Ich mag diesen Namen, aber es ist ein bisschen deprimierend dass der Spitzname "Hopeless" existiert...
Super Name
Ha jo, freile, i kenn au a Haub. Des isch a ganz liabs ond bildhibsches Mähdle. Schade, dass d´Haub scho en Fraind hod. Sonschd däd i se auf a guads Woiza (Schorschs Woiza) eilada.
Der Großteil aller Deutschen ist durchaus fähig, simple englische Worte zu lesen. Seit 1964 ist Englisch ab der 5. Klasse als Unterrichtsfach verpflichtend. Die, die damals in die 5. gekommen sind, sind heute 64 - also einsetzende Großelterngeneration.
Natürlich sind englische Worte/Namen, die ein th beinhalten schwieriger, weil manche Menschen das hinkriegen - hope konnte selbst meine Cousine im Kindergarten sagen, als sie einige Worte Englisch gelernt haben - meine Großeltern übrigens auch.
An sich finde ich den Namen nicht schlecht, in Deutschland allerdings nicht wirklich passend. Als "Assiname" würde ich ihn trotzdem nicht bezeichnen. Das sollte man keinen Namen - genau daher kommen nämlich die Clichées. Hope habe ich auch bislang noch nie in einem "asozialen" Kontext gehört, ebenso wenig wie Grace oder Joy, stattdessen eher Justin, Dustin und Sandro. Trotzdem kein Grund, um vom Namen auf Bildungsniveau zu schließen!
@Yvi:
Hope Johanna? Da singt es selbst in meinem Kopf "Gimme hope, Joanna!"
Ich finde es schade, dass so viele den Namen Hope so schlecht machen. Der Name (der seit Anfang 2017 zu einem meiner Internet-Pseudonyme gehört) hat mir die Kraft gegeben, durchzuhalten und eine schwere Zeit in meinem Leben durchzustehen. Ich finde den Namen sehr schön und auch ausbauend. Nur weil er jetzt nicht so bekannt in Deutschland/Österreich/Schweiz/etc. ist, heisst das doch noch lange nicht, dass der Name „scheisse“ ist.
Der Name ist super!! :)))
@ @Tyranha
Wo Sie Recht haben, haben Sie Recht!
Ob Mylie Cyrus oder die Tochter des Papstes diesen 'Namen' trägt, ist völlig irrelevant, denn er ist und bleibt Sch... zumindest in Deutschland!
@Felix ^^ man sollte selbst der deutschen Sprache mächtig sein, bevor man anfängt andere Menschen für ihre Präferenzen bei der Namensgebung zu kritisieren. Vielleicht sollte dir das wichtiger sein, als bestimmte Personenkreise / soziale Schichten zu verunglimpfen (zumal du dich sonst selbst, gem. deiner vielen Schreibfehler, zu den "Bildungsschwachen" zählen müsstest) ;)
Ich finde es sehr schade, dass viele Kommentare zu diesem Namen so negativ ausfallen und die Namensgebung mit fehlendem Intellekt gleichgesetzt wird oder gar als asozial beschrieben wird. Und möchte nur daran erinnern, dass viele unserer "deutschen" Namen ebenfalls ihren Ursprung nicht in Deutschland hatten und z.B. aus dem hebräischen oder skandinavischen Sprachraum stammen etc.. Im Zeitalter der Globalisierung sollte man eigentlich diese beschränkten und bornierten Ansichten abgelegt haben. Da kann sich nun jeder selbst fragen, wer dumm ist oder auch nicht. Oder noch besser, wer einfallslos ist? Denn auf ursprüngliche Namen zurück zu greifen, nur weil sie "deutsch" sind, ist auch damit verbunden, dass evtl. jedes 5. Kind so heißt. Das amerikanische Namen nicht zu deutschen Nachnamen passen, trifft auch nicht immer zu, zumal viele Deutsche auch keinen deutschen Nachnamen haben. Meim Vorname z.B. stammt aus dem slawischen Sprachraum, während mein Nachname schwedischer Herkunft ist und ich bin auch Deutsche und obwohl beide Namen grundverschieden sind, hatte nie jemand das Gefühl das passe nicht zusammen. Meine kleine Halbschwester heißt übrigens Faye (amerikanisch) und liebt ihren Namen trotz typisch deutschen Nachnamens. Und ihre Mutter ist Bankfachwirtin und demnach auch nicht Bildungsschwach. Ich könnte hier auch noch anbringen, dass ich mein Kind niemals Felix nennen würde, weil so beinahe jeder zehnjährige Junge heißt und obendrein die Katze aus der Futterwerbung. Es liegt also immer im Auge des Betrachters. Wir werden unsere Tochter definitiv Hope nennen, denn wir haben nach sechs Jahren Unfruchtbarkeit und zwei verlorenen Sternchen lange auf sie gehofft und diese Hoffnung nie verloren, auch wenn es schwer war. Zudem gibt es meiner Meinung nach keinen gleichwertigen "deutschen" Namen, der diese Empfindung ausdrückt.
Extrem Asozial! Die ganzen dummen Deuteschen die keine eigene Identität haben, sich Amerikanisieren lassen und ihr Kind solche Namen geben, die Verboten gehören. Die armen Kinder tun mir leid. Wir sind in Deutschland und nicht in den USA. Aber sollen die Bildungsschwachen mal weiter Amerikanische Filme und Serien gucken und ihre Kinder Beyonce, Ashley, Zac usw. nennen... ganz toll 😉 Die Armen Kinder....
@ Irgendwo im Schwabenland
... köstlich!!!
Ich finde Hope Leandra wunderschön und werde diesen Namen meiner Tochter auch geben
Ist genau so als wenn man sein kind auf love oder faith taufen würde
Ich finde den Namen viel zu kitschig und übertrieben, mag sein das er in 'Murica beliebt und bekannt ist, aber wir sind überraschenderweise gar nicht in den USA sondern in Deutschland. ;) Hope Müller klingt dann auch nicht so toll muss ich gestehen und JEDE Mutter setzt Hoffnungen in ihr Kind. Ich finde den Namen einfach übertrieben.
Der Name Hope wird idealerweise kombiniert mit dem Zweitnamen "Less".
Ich finde den Namen Hope auch sehr schön. Meine kleine Hündin heißt Hope da sie ein Kaiserschnitt welpe ist und ich die Hoffnung nicht aufgab das sie lebend zur Welt kommt denn sie kam nicht raus nachdem die fruchtblase auf gebissen wurde von meiner Hündin ....
Ich finde den Namen nicht unbedingt schön, allein schon wenn er ausgesprochen wird und dann nicht richtig. Naja wer ihn mag...
Echt voll der Zufall! :D Ich komme aus Sydney da gibt es den Namen nicht so oft wie in Western Australia finde ich ... Love it!
Hope Solo hat schon etwas. Nur "solo" ist die bestimmt nicht.
Sag mol Karle, woisch Du wo´d Haub isch ? Isch se bei dr Schdella ? Noi, se isch bei dr Deschdenni.
Em Erschd: Die Haub Solo isch scho en ächder Gracher.
Ich zähle mich nicht zur älteren Generation und ich traue mir durchaus zu, den Namen richtig auszusprechen, muss aber trotzdem sagen, dass er mir überhaupt nicht gefällt und er vor allem in keiner Weise zu Johanna passt. Aber es scheint ja wenigstens kein Doppelname zu sein.
Meine Tochter heißt Hope Johanna ... der perfekte Name für sie .... und wir haben keinerlei Probleme was den Namen angeht ... ganz im Gegenteil .... nur die ältere Generation tut sich ein wenig schwer mit der aussprache ... in ihrem um Feld ...ist dieser Name mittlerweile genau so normal wie leoni .. marie oder lisa ....
Sollte ich jemals in der lage dazu sein schwanger zu werden ( frauenarzt hat bestätigt das es nicht gehen kann ) wird mein kind so heißen. denn die hoffnung stirbt zuletzt
Miley Cyrus heißt so :)
Destiny Hope Cyrus zum Thema kennst keinen, der so heißt ;)
Woher kommt bitte die Bedeutung "Sonne"? Ich bin mir ziemlich sicher, dass Hope schlicht Hoffnung bedeutet und eine der Tugenden ist, weshalb sie in den USA auch so gerne vergeben wird.
Nach meinem Geschmack ist er nicht vergebbar. Ich kenne auch niemanden, der so heißt.
Ich finde den Namen überhaupt nicht gut, warum nicht gleich "Hoffnung"
sollte verboten werden! Armes Kind!
Mia Hope ohne Bindestrich ist besser
Wie findet ihr die Zusammenstellung von dem Namen Hope-Mia?
Hey ich heiße Hope Evelyn Jose . Ich liebe den Name und die Kombi ist perfekt !!! Nur sorry aber die kombination hope Celine oder so geht gar nicht das ist doch lächerlich und destiny hope ist auch klasse ( Miley cyrus )
Hi ich heiße selbst hope. eigentlich heiße ich hope celine. ich habe nix gegen meinen namen im gegenteil ich finde ihn eigentlich selbst recht schön! :)
Mein Auto trägt den Namen Hope. Mir gefällt er. Auch ein Auto kann "weiblich" sein: DIE Karre. ;-)
Ist er nicht.
Der name ist schön
Ich find den Namen schön. Er hat eine Bedeutung und ist was Besonderes.
Meine kleine Sis heißt Hope :)
Die ist sooooooo süß *-*
Ist jetzt 7 Wochen alt und die ist meine lieblings schwester. Ich hab noch 2 andere die heißen Mina & Priscilla.
Ich like den namen
Ich bin 13
@ hope: wie alt bist du?
mich erinnert de name an Martin HOOP
Meine Mum sagte, ich war als ich geboren wurde, sehr krank und wäre gerade so dem Tod von der Schippe gesprungen. Deswegen gaben mir Mum und Dad den Namen Hope.
Ich kenne einen Hund der heißt Hope aber ich könnte mir denn name auch gut bei einem Menschen vorstellen mir gefällt er
Und genau diese Begründung finde ich total überzogen. Auf jedem Kind ruhen Hoffnungen. Schicksal, na ja... Und, mein 2. Kind wäre auch fast nicht lebensfähig geboren, wir haben monatelang gehofft. Und trotzdem wäre ich nicht auf die Idee gekommen, dass in den Namen zu legen.
@ jacky: naja, ich erinnere mich nur an eine userin, die schrie zu destiny-hope: "es war schicksal, dass wir eine tochter bekommen haben und wir haben die hoffnung,dass sie gesund und glücklich aufwächst." ;-)...
Ich selbst finde den Namen nur als Zweitname schön aber ist ja Geschmackssache!!Allerdings finde ich die Kombination Destiny-Hope schrecklich!!Die einzelnen Namen haben ja total unterschiedliche Bedeutungen! Schicksal und Hoffnung
OMG
Meine Tochter heisst Hope Elaine. Es gibt nirgendswo Probleme und sie kann ihn auch richtig aussprechen. Wenn eine 2 jährige das kann, kann ich das auch von unseren Mitmenschen erwarten.
Mein Hund heisst so :D
Ich habe so einen typischen langweiligen deutschen Namen und finde ihn so schrecklich! Vor allem, wenn es in der Klasse mindestens noch so jemanden mit dem Namen gibt. Hope ist ein wunderschöner Name und ist es nicht toll, wenn ein Name toll klingt und noch dazu eine wunderschöne Bedeutung hat?! Natürlich Geschmackssache, aber besondere Namen sind toll!