Meine Frau heißt Annick.
Sie ist in Frankreich geboren und kommt aus der Bretagne.
Anna (Annick) und Yves sind die Schutzheiligen in der Bretagne. Deshalb kommen diese beiden Namen dort sehr oft vor.
Annick
- Rang 1256
- 115 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 38 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Annick
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
"die Begnadete" (hebr.); Verkleinerungsform von Anna |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 2 Silben | An-nick | -nnick (5) -nick (4) -ick (3) -ck (2) -k (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Kcinna | 064 | A520 | ANK |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·- -· -· ·· -·-· -·- | Annick |
Annick buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Anton | Nordpol | Nordpol | Ida | Cäsar | Kaufmann |
Annick in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Annick |
---|
Rang 0 im November 2015 |
Rang 0 im Dezember 2015 |
Rang 0 im Januar 2016 |
Rang 0 im Februar 2016 |
Rang 0 im März 2016 |
Rang 0 im April 2016 |
Rang 0 im Mai 2016 |
Rang 0 im Juni 2016 |
Rang 0 im Juli 2016 |
Rang 0 im August 2016 |
Rang 0 im September 2016 |
Rang 0 im Oktober 2016 |
Rang 161 im November 2016 |
Rang 151 im Dezember 2016 |
Rang 184 im Januar 2017 |
Rang 0 im Februar 2017 |
Rang 173 im März 2017 |
Rang 144 im April 2017 |
Rang 0 im Mai 2017 |
Rang 0 im Juni 2017 |
Rang 0 im Juli 2017 |
Rang 0 im August 2017 |
Rang 0 im September 2017 |
Rang 0 im Oktober 2017 |
Rang 0 im November 2017 |
Rang 0 im Dezember 2017 |
Rang 189 im Januar 2018 |
Rang 0 im Februar 2018 |
Rang 0 im März 2018 |
Rang 155 im April 2018 |
Rang 0 im Mai 2018 |
Rang 0 im Juni 2018 |
Rang 0 im Juli 2018 |
Rang 0 im August 2018 |
Rang 169 im September 2018 |
Rang 0 im Oktober 2018 |
Rang 0 im November 2018 |
Rang 0 im Dezember 2018 |
Rang 0 im Januar 2019 |
Rang 0 im Februar 2019 |
Rang 0 im März 2019 |
Rang 0 im April 2019 |
Rang 0 im Mai 2019 |
Rang 138 im Juni 2019 |
Rang 0 im Juli 2019 |
Rang 0 im August 2019 |
Rang 0 im September 2019 |
Rang 0 im Oktober 2019 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Okt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
- Bester Rang: 138
- Schlechtester Rang: 352
- Durchschnitt: 236.24
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Annick stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
9470 | 1 | Statistik Austria | 2016 |
Erläuterung: Der Name Annick belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 9470. Rang. Insgesamt 1 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Annick? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Annick ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Annick in Verbindung bringen.
- Politikerin (3)
- Künstlerin (2)
- Lehrerin (1)
- Architektin (1)
Kommentare zu Annick
Ich heiße auch Annick und bin schon etwas älter. Früher war es nie ein Problem mit männlich oder weiblich, da hat nie jemand nach gefragt. Für alle war klar, dass er ein weiblicher Vorname ist. Erst als Yannick in Deutschland modern wurde meinten plötzlich alle zu wissen, dass Annick doch davon abgeleitet sein muss und damit auch männlich. Besserwisser!!! Ansonsten hab ich dieselben Probleme wie ihr auch und fand das als Kind ziemlich nervig, aber mittlerweile hab ich mich damit arrangiert. Wir sind eben etwas besonderes und ich glaube, dass sich viele Menschen im Alter an uns erinnern werden, allein wegen unseres Namens. Den vergisst man nicht so leicht :)
Ich hätte mir von meinen Eltern keinen besseren Namen wünschen können. Der Name in dieser Schreibform kommt, wie mein Papa,aus der wunderschönen Bretagne. Und im Bretonischen kommt das "k" sehr häufig vor. Er bedeutet "die Begnadete" =)
Voll cool, ich heiße annick und meine beste freundin heißt marie ;D
und annick ist 10000000% weiblich... yannick als mann ist okay aber annick ist echt ... schräg
Ich heis annick und find meinen namen ganz ok... in der schule is er aber scheiße, weil niemand ihn ausprechen kann und meistens heist man dann einfach annickA. einmal hies ich sogar anuschka, was ich gar nicht lustig fand! aber immerhin is er einzigartig an der ganzen schule ;D
Ich heisse auch Annick und bin stolz darauf. Obwohl er heute etwas verbreiterter ist, ist er doch immer noch etws spezielles. Klar, man muss sich immer mind 2mal vorstellen, da er ungewöhnlich ist, aber Probleme mit der Aussprache oder so hat man hierzulande nicht. Nur bei meinen Spanischsprechenden Kollegen benütze ich meinen 2. Vornamem Mia.
Hallo ihr
ich heisse annick und finde meinem namen super. viele leute haben probleme beim schreiben, aber das ist mir egal. der name ist definitiv weiblich, wird aber häufig mit dem männlichen yannick verwechselt. ist halt nicht so einfach, wenn man einen besonderen namen hat
Annick ist ein cooler name :DDDD
Hallo, ich heisse ebenfalls Annick und bin eine Frau. Ich komme aus Luxemburg und kann sagen dass dort kein Mann 'Annick' heisst. Dieser Name ist definitiv ein weiblicher Name!!!!!!!!
Meine älteste tochter heißt annick, ich finde diesen namen echt wundervoll und vor allem sehr selten und genau deshalb heißt meine tochter so....sie ist wundervoll und etwas ganz besonderes.
und übrigens an alle, die diesen namen nicht kennen: annick ist ein französicher weiblicher vorname, aber nicht typisch sondern sehr regionbezogen.
wer nicht weiß, woher dieser name stammt, sollte sich mal ein original französisches vornamenbuch besorgen. als ich mit meiner tochter schwanger war, habe ich mir ein solches besorgt und darin ist klar und deutlich zu lesen.....ANNICK ist ein weiblicher vorname
du sicher, dass der französisch ist? Das ck am Ende spricht eigentlich dagegen.
Mein Name ist Annick... ich finde ihn grausam... er ist französisch (was ich sehr mag) aber niemand kann ihn schreiben,aussprechen oder merken... das ist anstrengend... aber irgendwie muss man ja mit dem namen auskommen... ganz ganz liebe Grüße
Wie spricht man den Namen aus? Betonung auf i (so wie annique?) oder oder in einem durch?
Hallo,
Ich heiße ebenfalls Annick und finde diesen Namen mehr als anstrengend....
Ich werde jedes Mal für nen Jungen gehalten und jeder spricht ihn falsch aus...
aber kein Mensch kann sich den Namen merken,also ein Vorteil hat er.
Aber Annick (Anicet oder Andre-Nicolas) ich kann dich voll verstehn
Liebe Grüße =)
Ich kenne zwei Anicks (mit einem n) und Eine ist w und der Andere m. Ich kannte zuerst einE Anick und als ich dann auch einEN Anick kennen gelernt habe, fand ich das schon ein bisschen komisch. Habe mich aber daran gewöhnt, Anick als unisex Namen anzuschauen und finde ihn eigentlich ganz schön. =)
Nun, ich heisse auch Annick :D Bin 17 und lebe in der Schweiz und mit meinen Wurzeln hat der Name absolut nichts zu tun, sind nicht französisch-sprachig oder aus Schweden. Ich muss sagen, ich hatte schon viel Probleme damit, dass ich bei Anmeldungen als Junge einging, wenn ich nicht meinen zweiten Namen (Sandra) schrieb. Und Anette oder Annika heiss ich auch immer auf Festen.
Ich mag meinen Namen leider nicht so, aber wenigstens ist er was besonderes.
Hallo ich bin sejla und meine aller beste freundin heißt annick der name ist echt toll
Also ich heiße auch annick und ich bin weiblich!
mein vater ist franzose aber meine schwester hat diesen namen für mich ausgesucht!
ich finde meinen namen total toll und wenn man einen ausgefallene namen hat hat man etwas besonberes an sich was nicht jeder hat. komplikationen gab es bis jetzt auch noch nicht!
Der name ist eindeutig weiblich und in Belgien sehr verbreitet.
Dieser Name ist definitiv was Besonderes! Mittlerweile bin ich echt stolz auf meinen Namen, auch wenn ihn nicht jeder richtig schreibt; na und? Aber er ist absolut weiblich, und auch wenn ein Mann sich so nennt, nie und nimmer ist Annick eine Koseform für Männernamen! Auch weil ja die Schreibweise nicht paßt ...
Meine Oma väterlicherseits hiess Ernestine. Das gefiel ihrem Verlobten, meinem späteren Grossvater garnicht und er benannte sie einfach in Annick um. Das hat sich so eingebürgert, dass nun sogar Annick auf ihrem Grabstein steht. Und: sie war eine tolle Annick! :o)
Und ich würde sagen, es ist weiblich.
Ich finde annick als mädchen und jungennamen schön.
wenn ich mich für ein geschlecht entscheiden müsste...
ich würde sagen es ist männlich
ALso ich finde meinen eigentlich voll cool.......in meiner Schule oder umgebung hat keiner diesen name ja ,viele sprechen ihn irgendwiee komisch aus!!! aber das nervt mittlerweile aber er ist voll toll^^
Ich heiße auch Annick, und finde es schrecklich! Dauernd wird man gefragt wie das geschrieben oder ausgesprochen wird! das nervt ziemlich! Eigentlich finde ich den Namen ganz schön, und das er weiblich ist, ist meiner Meinung nach gar keine Frage!
Also ich heiße auch Annick und finde es ist ein sehr weiblicher und interessanter Name. Klar verhalten sich die Deutschen etwas dämlich wenn es um die Außsprache geht. Naja aber damit kann man sehr gut leben und hat immer Gesprächsstoff.
Hey ich heisse auch Annick! Und klar es ist ein weiblicher Name, der aus der Bretagne stammt, dort wo meine Wurzeln liegen! Ich liebe diesen Namen!
Der Name ist cool:-) Ich wohne in der Deutschsprachigen Gemeinschaft von Belgien. Das liegt an der Grenze zu Deutschland (Aachen)! Bei uns ist der Name sehr bekannt aber wenn ich in Deutschland bin, wird man meistens Yannick Annicka oder auch Annieeeeeeeeek genannt! Wir sind eben etwas besonderes :-)
Und wie spricht man das jetzt aus?
Ich finde es ist doch klar das er weiblich ist.Ich heisse selber so und das ist gut so.Nur viele haben ein Problem mit der Aussprache des Namens.Ich hiess scho:
-Yannick
-Annicka
-Yannicka
-....
Meine ganze Verwandschaft spricht Französisch.
Annick führt zu gar keinen Komplikationen!!! Aber bitte doch!!! Den Namen gibt es recht viel in Französisch sprechenden Ländern. Informieren Sie sich doch mal bitte genau bevor Sie so was sagen. Und es ist ganz klar ein weiblicher Name.
Annick führt zu gar keinen Komplikationen!!! Aber bitte doch!!! Den Namen gibt es recht viel in Französisch sprechenden Ländern. Informieren Sie sich doch mal bitte genau bevor Sie so was sagen. Und es ist ganz klar ein weiblicher Name.
Dieser name ist doch bitte WEIBLICH!!
die männliche form wäre: Jannick!
Irgendwie scheint die Suche nach seltenen Vornamen in Mode zu sein - aber wer denkt eigentlich noch an das Kind, das ja damit Leben muss? Bei Annick weiss man z.B. erstmal gar nicht, ob es männlich oder weiblich sein soll. Das führt nur zu Komplikationen...
(w; geb. 07/88) Hmm...als männlicher Name...naja ich weis nicht...meine Mama kommt aus Belgien und deswegen heiße ich jetzt so...hier in Deutschland ist der Name ja nicht so bekannt...aber dennoch kann ich sagen das er etwas besonderes ist...denn ihn gibt es nicht so oft...und ich habe bisher noch nie etwas schlechtes über meinen Namen gehört...(außer vllt das Leute ihn nicht richtig aussprechen :)
Annick als männlicher Name? Hat schon was besonderes. Ich (w) bin mittlerweile stolz auf meinen Namen. Als Kind (geb. 12/68) in der DDR war ich leider schon eher etwas exotisch.
Annick kann heut zu tage auch ein männlicher name sein ich bin der lebende beweis also würde ich mich freuen wenn sie den namen auch zu den mänlichen namen tuen können. koseform für Anicet oder Andre-Nicolas>
würde mich freuen
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Nadine
Kommentar von Steffüü^^Meine allerbeste Freundin heißt auch Nadine. Ich finde den Name sehr schön! Frech,Intelligent,Hübsch, Liebe...
Mädchenname Violetta
Kommentar von ViolettaHallo, ich heiße auch Violetta. Ich fühle mich super gut mit meinem Namen, weil er so schön klingt und nich...
Mädchenname Irina
Kommentar von viviSo heißt meine Mutter,finde den Namen sehr schön ,ist hald eben wie viele andere typisch russischer Name un...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Berthold, Franziska, Heron und Johannes ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Annick schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Astrid-Gabriele,
- Bea,
- Bertha,
- Birgit-Gabriele,
- Brit-Brita,
- Carla,
- Celestina,
- Christel-Marina,
- Clara-Miette und
- Cora-Beate.