Ich wurde nach der dänischen Prinzessin Anne-Marie benannt.
Bin schon seit 52 Jahren stolz auf meinem Namen.
Annemarie
Unsere liebe Annemarie, wir wünschen dir nur das Beste! Gesundheit-Lebensfreude-Erfolg! Wir lieben Dich v...
Vornamen für Dein Baby
Mehr als 70.000 Vornamen und eine aktive Community helfen Dir bei der Vornamensuche für Dein Baby.
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
"die begnadete Beleibte / begnadete Schöne / begnadete Bittere / begnadete von Gott Geliebte" (hebr.-aram.); Zusammensetzung aus Anne (ursprünglich von Anna) und Marie (ursprünglich von Maria), aus Frankreich, auch deutschen Ursprungs. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
9 Zeichen | 4 Silben | An-ne-ma-rie | -marie (5) -arie (4) -rie (3) -ie (2) -e (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Eiramenna | 0667 | A556 | ANMR |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·- -· -· · -- ·- ·-· ·· · | Annemarie |
Annemarie buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Anton | Nordpol | Nordpol | Emil | Martha | Anton | Richard | Ida | Emil |
Annemarie in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Annemarie |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Annemarie |
---|
Rang 176 im Januar 2017 |
Rang 154 im Februar 2017 |
Rang 155 im März 2017 |
Rang 139 im April 2017 |
Rang 153 im Mai 2017 |
Rang 132 im Juni 2017 |
Rang 138 im Juli 2017 |
Rang 149 im August 2017 |
Rang 147 im September 2017 |
Rang 142 im Oktober 2017 |
Rang 148 im November 2017 |
Rang 149 im Dezember 2017 |
Rang 173 im Januar 2018 |
Rang 150 im Februar 2018 |
Rang 163 im März 2018 |
Rang 140 im April 2018 |
Rang 149 im Mai 2018 |
Rang 147 im Juni 2018 |
Rang 157 im Juli 2018 |
Rang 163 im August 2018 |
Rang 155 im September 2018 |
Rang 164 im Oktober 2018 |
Rang 154 im November 2018 |
Rang 149 im Dezember 2018 |
Rang 176 im Januar 2019 |
Rang 140 im Februar 2019 |
Rang 147 im März 2019 |
Rang 125 im April 2019 |
Rang 153 im Mai 2019 |
Rang 129 im Juni 2019 |
Rang 136 im Juli 2019 |
Rang 128 im August 2019 |
Rang 118 im September 2019 |
Rang 121 im Oktober 2019 |
Rang 119 im November 2019 |
Rang 113 im Dezember 2019 |
Rang 126 im Januar 2020 |
Rang 186 im Februar 2020 |
Rang 212 im März 2020 |
Rang 205 im April 2020 |
Rang 200 im Mai 2020 |
Rang 197 im Juni 2020 |
Rang 203 im Juli 2020 |
Rang 199 im August 2020 |
Rang 194 im September 2020 |
Rang 189 im Oktober 2020 |
Rang 172 im November 2020 |
Rang 194 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Annemarie stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
319 | 451 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Annemarie belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 319. Rang. Insgesamt 451 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Annemarie? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Annemarie im Babyalbum |
---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Annemarie ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Annemarie in Verbindung bringen.
Ich wurde nach der dänischen Prinzessin Anne-Marie benannt.
Bin schon seit 52 Jahren stolz auf meinem Namen.
Unsere Tochter, 1998 geboren, trägt den Namen Annemarie, nicht benannt nach einer verstorbenen Verwandten, sondern mit Blick auf ein zartes blondes Mädchen mit Zöpfen und auf eine starke, bodenständige und selbstbewusste Frau. Der Name passt gut zu ihr.
Ich bin 23 und liebe meinen Namen. Früher besonders in der Grundschule habe ich den Namen gehasst, weil 90% der Kinder mich gehänselt haben in dem sie das Lied Annemarie Polker verschändet haben. Ich wollte daher immer nur Anne genannt werden.
Aber so mit 15/16 Jahren fand ich meinen Namen sehr schön, weil er kaum vorkommt in meinem Alter und Anne geüfhlt jede 3. heißt die ungefähr so alt ist wie ich :D Ich arbeite in einem Einwohnermeldeamt und stelle immer wieder fest, dass hauptsächlich Frauen die zwischen 1920 und 1950 geboren wurden so heißen.
Ich bin froh, dass mein Papa sich diesen Namen für mich ausgesucht hat. :) :)
Annemarie ist ein süßer Name :)
Hallo!
Ich heiße auch Annemarie. Am Anfang fand ich den Namen nicht besonders toll... Doch irgendwann fand ich gar nicht so schlecht, denn schließlich heißt nicht jeder Annemarie. Meine Schwester die übrigens Marianne heißt, nennt mich immer Annemieke aber ansonsten, werde ich von einigen meiner Freunde aus irgend einem Grund immer Anne- Clarie genannt...
Viele liebe Grüße
Ich heiße auch, wer hätte das gedacht, Anne-Marie. Netterweise dachte meine Mutter bei der Namensvergabe, in den Armen ein kleines Baby, daran, wie schön es doch klingen würde später mal "Oma Anne-Marie" genannt zu werden. Für mich absolut nicht nachvollziehbar, aber naja. So richtig warm bin ich mit dem Namen in meinen fast 23 Jahren immernoch nicht geworden, aber ich bin schon mal froh, dass der ursprüngliche Name "Marianne", nach einer Verwandten, über Bord geworfen wurde. Also kann ich wohl doch irgendwie froh mit dem Namen sein. Und die Abkürzung Annemie habe ich früher immer gehasst, da mein Bruder mich immer so nannte um mich zu ärgern. Als dann nach vielen Jahren eine alte Freundin mich wieder so rief, fühlte ich mich um 15 Jahre in der Zeit zurückgesetzt. Schrecklich. Da ist mir Anne schon viel lieber. 😅
Seit kurzem bin ich Großmutter von einer kleinen Annemarie. Ein ganz süßes Mädchen. Ob das wohl an dem Namen liegt?
Ich liebe meinen Namen seit nun fast 37 Jahren!!! ❤️
Ich heiße jetzt seid 14 jahren annemarie und ich liebe diesen namen weil er ungewöhnlich ist und man sich ihn da durch gut merken kann.An alle die annemarie heißen seid stolz drauf und liebt euren namen den das ist euer ganz spizjeller name
und egal wie man heißt menner suchen doch euch aus und nichteuren namen !♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡
Damit musst du aber rechnen, wenn du einen Namen wählst, der nun mal aus zwei Namen besteht.
Davon abgesehen, Namen mit vier oder mehr Silben werden meist zwangsläufig gekürzt.
Die Abkürzung 'Annemie' finde ich aber auch toll, erinnert mich an Nesthäkchen!
Meine Tochter, mittlerweile 10 Jahre heißt Annemarie. Mir gefällt der Name sehr, was ich überhaupt nicht mag ist wenn jemand "Anne" oder "Marie" sagt. Mir gefällt der Name nur im ganzen, ich kürze wenn nur in Annemie oder Annemirl ab.
Ich heiße auch seit 52 Jahren Annemarie und muss sagen, dass ich stolz darauf bin kein so Allerweltsname zu haben wo sich 10 umdrehen wenn man ihn ruft. Hab den Namen von meiner Oma vererbt bekommen die hieß Anna und starb leider mit 52 Jahren und ich hab sie nie kennengelernt aber alle die sie kannten sagen, dass ein Teil von ihr in mir weiterlebt und dass wir sehr viel gemeinsam hätten - da bin ich voll stolz drauf denn sie muss eine ganz tolle Frau gewesen sein. Früher na ja da wollte ich auch anderst heißen und ich nannte mich nur Annie und es gibt sehr viele die denken ic heiße wirklich Annie :-) denn sie kennen es nicht anderst :-)
Hab eine Arbeitskollegin wo Annemarie heisst. Der Name passt zu ihr. Finde der Name ganz ok. Ein schöner Doppelname.
Aber eben normal wie Annemarie ausgesprochen. Ich kann ihn nicht leiden! Dauernd Annamarie? Nein AnnE und mit Bindestrich. Die bedeutungen mögen ja ganz nett sein, aber er ist viel zu lang! Ich für meinen Teil habe mit Vor- und Nachname einen Namen der *nachzähl* 22 Buchstaben hat! Von den meisten werde ich einfach Anne gerufen, Marylou [ein überbleibsel aus Kindergartenzeiten als nicht Wundern] wobei das auch nur wenn meine Mutter mich nerven will und von meinem kleinen Cousin Annmie weil er früher Anne-Marie einfach noch nicht aussprechen konnte und jetzt ist es Gewohnheitssache [er ist 4]. Ich habe ihn von meiner Uroma übernommen nur das die Annemaria hieß, meine Eltern fanden Marie schöner und so kam es dazu.
Ich vermute mal das er, wenn man erst einmal erwachsen ist, ein schöner, reifer klingender Name als so manch anderen ist, aber ich bin 14 und da ist der Name naja...
Ach ja... Nach dem Schulwechsel[mitten im Schuljahr] hat mir eine Klassenkameradin nach ein paar Wochen erst mal grinsend erzählt das sie alle dachten da kommt so ne eingebildete wegen dem Namen... Sollte man vielleicht auch bedenken...
Als Kind und Teenager mochte ich meinen Namen nicht und nannte mich nur noch Anne. Mittlerweile finde ich den Namen schön, richtig fraulich und edel. Ich freu mich auch, wenn ich jetzt höre, daß der Name wieder vergeben wird. Die Abkürzung "Annemie" gefällt mir allerdings gar nicht.
Die verstorbene cousine meiner mutter hiess annemarie. sehr klangvoll.
Meine Mutter gab mir in Anlehnung an eine sehr gute Freundin der Familie den Namen Annemarie Nadine.
Früher stellte ich mir oft vor einen anderen Namen zu tragen, weil ich den ersten Vornamen irgendwie blöd fand. Mit den Jahren erkannte ich die Schönheit dieser Komposition, besonders im Zusammenhang mit meinem Nachnamen, den ich aus persönlichen Gründen hier nicht nennen werde. =)
Ich finde die Spitznamen Anne und Annemie überhaupt nicht schlimm. Einzig meine Familie nennt mich seit Kindertagen und auch heute noch Mariechen. Dieses Recht ist nur ihnen vorbehalten.
Für alle, die ein Problem mit den Spitznamen von Annemarie haben. Wie wäre es mit Nema (anNEMArie)?
Ein kleines Trauma erlebte ich jedoch auch und es bleibt mir wohl ewig im Gedächtnis. Bei einer ambulanten Operation suchte die Krankenschwester wegen des Vornamens Annemarie die ganze Zeit nach einer älteren Frau (so ab 60) und lief mehrmals an mir vorbei. Irgendwann kam sie dann wohl auf die Idee mich zu fragen, ob ich Annemarie sei und sie war sehr überrascht, dass ich doch keine 60 war, sondern erst 14 Jahre alt. Na herzlichen Dank.
Aber gut, ich stehe darüber und bin stolz auf meinen Namen.
Ich heiße mit zweitem Namen Annemarie, weil meine oma (die leider sehr früh verstab) so hieß..und ich mag den Name eigentlich voll gerne..aber finde Pauline trotzdem besser..:)
Meine Schwester heißt Annemarie.
Ich kann nicht sagen, dass ich den Namen mag, aber man gewöhnt sich daran.
Sie wurde nach unserer Großmutter benannt (die übrigens noch lebt).
Ich weiß, dass auch meine Schwester den Namen nicht mag und ich bin froh, dass ich Alessia und nicht Annemarie heiße.
Ich heiße Annemarie weil meine Oma auch so hieß und weil meine Mutter mir den Namen gegeben hat weil ihre Mutter wo sie 9 war gestorben ist und sie wollte eine Erinnerung haben ich mag den Namen voll !!
Ich finde den Namen Annemarie zwar schön, würde aber aus persönlichen Gründen nie mein Kind so nennen.
Ich muss sagen diesen Namen finde ich toll! A grad zu meiner zeit (*1993) war es ein seltener Name und mittlerweile gibt es ihn leider auch sehr selten.
Ich finde dieser Name passt zu einer älteren dame sowie zu einem jungen Mädchen // und ich finde er ist überhaupt nicht zu 08/15 wie manch andere Namen ..
Ich bin auch Besitzer dieses namens und kann nicht unbedingt sagen, dass ich stolz drauf bin. Ich finde die Spitznamen größtenteils blöd, Annemie war gut so lange ich klein war, Anne ist mir zu 08/15 und Anni klingt auch albern. Außerdem hab ich die Erfahrung gemacht, dass die meisten Menschen mit dem Namen nicht viel anfangen können/ihn zu lang finden. Deshalb nennen mich die meisten einfach nur "du", wenn sie mich ansrpechen. Kann mir schöneres vorstellen...
Schön! =)
Also wir werden unsere Tochter Annemarie nennen.
Mein Frau hatte eine Oma mit dem Namen und meine viel zu früh verstorbene Mutter, die leider die Geburt ihres ersten Enkels nur von oben sieht, hies auch Annemarie mit Zweitnamen.
Also ich bin sehr stolz auf meinen Namen...ich finde die Abkürzungen Annemie und Annie auch sehr toll...was ich gar ne mag ist Anne oder Marie...ist echt ärgerlich, dass viele den Namen auseinander schreiben wollen!!!
Annemarie ist ein sehr schöner, niedlicher, zeitloser Name mit Stil und Geschmack. Mir gefällt er sehr gut und vielleicht sogar so gut, um ihn selbst zu vergeben.
Also wenn ich irgendwann mal eine Tochter haben sollte,werde ich sie auch ANNEMARIE nennen.Meine Oma hieß so und war eine wunderbare Frau.Ausserdem ist der Name zeitlos und klingt sowohl bei einem kleinen Mädchen als auch bei einer erwachsenen Frau toll.
Lg Martina
Ich habe das Nesthäkchen geliebt und wollte wenn ich mal eine Tochter bekomme sie Annemarie nennen!
Wunderschöner zeitloser Name:)
Der Name ist voll süß- und absolut nicht altmodisch! Ich kenne 2 Annemaries, die eine ist 19, die andere 22.
Also ich (22jahre alt) muss sagen ich komm absolut nicht mit meinen namen klar,weder wenn man mich komplett so nennt noch nur "anne".ich finde es gibt einfach zu viele annes und der name annemarie ist für mich "zu alt" klingt für mich nach tote oma.
meine eltern nennen mich auch nur anne.
am liebsten mag ich meine spitznamen mit dem ich mich auch immer vorstelle Leni und der ist komplett anders aber damit kann ich mich wenigstesn identifizieren.
Ich find meinen Namen gut.
In meiner Umgebung gibt es Annemarie übrigens ziemlich oft- und zwar sowohl bei jungen als auch bei alten Menschen. :)
Ich bin 18 Jahre und heiße auch Annemarie. Ich habe nie wirklich über meinen Namen nachgedacht, doch jetzt wenn man ihn ohne jegliche vorurteile oder Hintergedanken ausspricht, klingt er recht hübsch. Anders und trotzdem toll. ich werde von meinen ganz alten Anne genannt. naja. und von vielenwerde ich jetzt nur noch Annemie genannt. viele kennen mich nur so ;D zurzeit schleicht sich auch der Name Mieke ein, auch ganz witzig. aber an sich mag ich es wenn man mich ganz normal mit Anemarie anspricht, was auch sehr viele tun. Einfach sehr abwechslungsreich der Name Annemarie ;)
Ich heiße Annemarie.
Im Teenager-alter + Kinderalter fand ich das blöd - und stellte mich immer nur mit Anne vor.
(mann muss dazu sagen: ich hatte nen langen Nachnamen, und war ein lansames Kind! Bis ich menen Namen geschrieben hatte, hatten alle anderen schon die ersten 2 Sätze vom Diktat geschrieben *hihihi*)
Mein damaliger Feund (jetzt Ehemann) fand Annemarie toll, und nannte mich immer so.
Dann hatte ich nochdazu ne Anne im Freundeskreis und plötzlich sagte jeder Annemarie.
Jetzt find ich den Namen super!
Mir ist diese Annemarie von DSDS zwar auch nicht sympathisch, aber der Name an sich ist dennoch ganz okay. Finde ich irgendwie besser als nur Marie.
Ich frag mich grad auch, wer das sein soll. Muss man jede Ziege kennen, die im Fernsehn mal einen misslungenen Singversuch gestartet hat? Also ohne jemanden dieses Namens zu kennne, gefällt mir der Name dennoch. Ich würde in auch nicht zu Anne, Anni oder so abkürzen, weil das gerade den Klang ausmacht, wenn ein Name etwas länger ist.
DSDS? Was juckt mich sowas? Ist wohl wieder mal ein Reissack in China umgefallen......
Ich liebe meinen Namen sehr,er ist klangvoll und wunderschön.
Aber seid den immer wieder doofen Gerüchten von DSDS Kandidatin "Annemarie Eilfeld" schäme ich mich für meinen schönen Namen,obwohl ich sie ja nicht bin!
Weil sie ja immer wieder mit Nacktfotos in der Bild ist,denkt sie wäre die beste,über andere Kandidaten läster usw. und sie kann nicht mal singen!
Ich liebe aber meinen Namen trotzdem,er ist schäner als Anne-Marie und zusammengesetzt einfach wunderschön und Klangvoll Harmonisch!
Melodisch!!!
Danke Mama und Papa für diesen wunderschönen Namen!
Besser als einen *** Amerikanischen wie Brittany oder Cheyenne zu haben!
lg Annemarie(13)
Nachdem ich ne Freundin habe, die nur Anne heißt, hab ich alle meine Freunde dazubekommen mich nur noch Mie oder Miechen zu nennen. Auf die Abkürzung kam meine Schwester.
Mittlerweile kann ich es auch nicht mehr leiden, wenn man mich nur Anne nennt. Aber das tut seit Jahren zum Glück keiner mehr. Ich stell mich immer mit Mie vor^^
Es ist auch immer ein kleiner Kampf die Leute daran zuerinnern, dass ich zusammen geschrieben werde.
Mein zweiter Vorname ist Annemarie und ich bin froh, dass es nicht mein Rufname ist, denn ich habe mich all die Jahre nicht an den Namen gewöhnt. vllt brauche ich noch ein paar Jahre, aber momentan gefällt mir 'Annemarie' überhaupt nicht.
Total schöner Name.
Anämie ist Blutarmut, auch Amnestie ist kein guter Name für ein Kind. Annemarie finde ich gut, diese ganzen Abkürzungsversuche sollte man am besten lassen.
Ich mag meinen Namen nicht.Wenn mich die Lehrer mich in der Schule aufrufen und mit"Anne" anfangen, is es nich ok. Aber beim "Marie" komme ich mir wie ein kleines, blondes Mädchen mit Ringelschöpfen vor. Vielleicht sollten Eltern, die diesen Namen wollen, an sowas denken.
PS:Ich persönlich werde nur von einpaar Leuten Annemie gennant.Anni/Anne ist häufiger.
Der Vorname ist echt schön und Annemie ein supersüßer Spitzname. Vielleicht nicht mein Lieblingsname, aber doch hübsch. Ich finde nicht, dass der Name altmodisch ist, ich kenne eine 12-jährige Annemarie und sie selbst und alle die sie kennen, mögen den Namen. Annemarie Braun aus der Mädchenbuchreihe ist auch ein tolles Mädchen, sie passt zu der Bedeutung. Wenn alle Annemaries so sind, muss es wohl am tollen Namen liegen ;-).
Den Namen kann man sehr schön abkürzen: Annemie!!! Klingt gut oda??
Meine Tochter heißt Cleo-Miley und ist 10 Monate!!!Der Name ist soo Süß.
Mein Namme ist wie Music und gleichzeitig durchgeknalt,geil,flippig und schön. Ich danke meinen Eltern das ...
Sunday-Rose ist allerdings nicht zur Nachahmung zu empfehlen, weil sogar die Australier sagen, es erinnere ...
Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Arno, Francis, Franz, Franziskus, Thurid und Vera ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
- Dein Merkzettel ist leer -
Perosh ist traurig, dass ihm noch niemand einen Kommentar hinterlassen hat!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Perosh?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum