Ev Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Ev ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1522
Mit 118 erhaltenen Stimmen belegt Ev den 1522. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Ev ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Was bedeutet der Name Ev?
Bei dem Vorname Ev handelt es sich um eine eingedeutschte Kurzform des alten biblischen Namens Eva. Der Name bedeutet wörtlich übersetzt "die Lebendige", "die Leben Schenkende", "die Leben Spendende" oder einfach nur "das Leben" und freier interpretiert "die Mutter der Lebendigen".
Seine Ursprünge liegen wahrscheinlich im hebräischen Namen ḥawwāh bzw. chawwah (חַוָּה), der sich wiederum vom althebräischen Ausdruck chavvâh (חוּה) für "atmen", "leben" und "lebendig" herleitet. Möglicherweise stammt er aber auch vom altaramäischen ḥwh (חוה) für "die Schlange" ab.
Woher kommt der Name Ev?
Wortherkunft
Ev ist ein weiblicher Vorname althebräischer Herkunft mit der Bedeutung "die Lebendige".
Wortzusammensetzung
chavvâh (חוּה) = atmen, leben, lebendig (Althebräisch) oder
ḥwh (חוה) = die Schlange (Altaramäisch)
Sprachen
Wann hat Ev Namenstag?
Der Namenstag von Ev ist der 4. Juni und 24. Dezember.
Wie spricht man Ev aus?
Aussprache von Ev: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Ev auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Ev?
Ev ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 5.565. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2011 mit Platz 2.438.
In den letzten zehn Jahren wurde Ev weniger als 10 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 9.026. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 6.823.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Ev
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Ev in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 5.565 | 5.539 | - | 2.438 (2011) |
In Deutschland wurde Ev in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 2010 bis 2023). |
Ev in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Ev in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 2.438
- Schlechtester Rang: 5.565
- Durchschnitt: 4339.50
Verbreitung des Mädchennamen Ev in der Schweiz
Ev belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in der Schweiz lebenden Bürger den 18.372. Rang. Insgesamt 6 Personen tragen dort diesen Vornamen.
Rang | Namensträger | Quelle | Stand | |
---|---|---|---|---|
18.372 | 6 | Bundesamt für Statistik | 2023 |
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Ev besonders verbreitet ist.
- 14.3 % Baden-Württemberg
- 19.0 % Bayern
- 14.3 % Brandenburg
- 4.8 % Hamburg
- 14.3 % Mecklenburg-Vorpommern
- 4.8 % Niedersachsen
- 4.8 % Rheinland-Pfalz
- 14.3 % Sachsen
- 4.8 % Sachsen-Anhalt
- 4.8 % Thüringen
- 100.0 % Wien
- - Zu der Schweiz liegen leider noch keine statistischen Daten vor -
Dein Vorname ist Ev? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Ev als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Ev besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Ev.
Varianten von Ev
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Beliebte Doppelnamen mit Ev
Ev in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Ev
Uns ist noch keine berühmte Persönlichkeit mit dem Namen Ev bekannt. Du weißt eine? Dann trag sie hier ein!
Ev in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Ev bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Ev als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Ev wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Ev (0x)
-
Tiefdruckgebiet Ev (1x)
-
-
- 13.03.2014
Ev in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Ev wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 2 Zeichen
- Silben
- 1 Silbe
- Silbentrennung
- Ev
- Endungen
- -v (1)
- Anagramme
- Ve
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Ev - gebildet werden können. - Rückwärts
- Ve (Mehr erfahren)Ev ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Ev in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000101 01110110
- Dezimal
- 69 118
- Hexadezimal
- 45 76
- Oktal
- 105 166
Ev in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Ev anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 03
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- E100
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- EF
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Ev buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Emil | Viktor
- Internationale Buchstabiertafel
- Echo | Victor
Ev in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Ev in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Ev
- Altdeutsche Schrift
- Ev
- Lateinische Schrift
- EV
- Phönizische Schrift
- 𐤄𐤅
- Griechische Schrift
- Ευ
- Koptische Schrift
- Ⲉⲃ
- Hebräische Schrift
- הו
- Arabische Schrift
- هــو
- Armenische Schrift
- Եվ
- Kyrillische Schrift
- Ев
- Georgische Schrift
- Ⴄვ
- Runenschrift
- ᛂᚡ
- Hieroglyphenschrift
- 𓇌𓆑
Ev barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Ev an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Ev im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)
Ev in Blindenschrift (Brailleschrift)
Ev im Tieralphabet
Ev in der Schifffahrt
Der Vorname Ev in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
· ···-
Ev im Flaggenalphabet
Ev im Winkeralphabet
Ev in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Ev auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Ev als QR-Code
Wie denkst du über den Namen Ev?
Wie gefällt dir der Name Ev?
Bewertung des Namens Ev nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Ev?
Ob der Vorname Ev auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Ev zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Ev ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Schauspielerin (2)
- Modedesignerin (1)
- Friseurin (1)
- Verwaltungsfachangestellte (1)
- Verkaufssachbearbeiterin (1)
- Designerin (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Ev und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Ev ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Ev
Kommentar hinzufügenDen Kommentar mal einen Ev Tag zu machen finde ich ganz toll. Ein so toller Vorname muss gefeiert werden. LG an alle Ev's da draußen.
Ja auch in der 1984 Geburtsurkunde so eingetragen...Ohne Zweitnamen. Ausgesprochen wie bei Eva nur eben ohne A :)
Auf türkisch heißt "ev" auch haus!und ein kind nach "haus" zu bennen ist ja wirklich nicht schön!
Ich heiße auch Ev und meine Tante hat mich als Kind immer "Kleiner eingetragener Verein" genannt, weswegen ich es als Kosename hingenommen habe. Schlimm ist nur, wenn "Eef" gesagt wird anstatt "Iiv".
Ich war schon oft im Ausland und dort meinte man immer zu mir, da fehlt ein e damit man "Iiv" sagt. Meine Antwort: Eve = "ivi".
Wenn wir uns vorstellen mit Ev (Iiv), dann sollten andere es auch so wiedergeben - meine Meinung. Und ob es auf türkisch Haus heißt oder nicht, ist doch egal. Was ist schlimm daran? Es kommt von Eva (das Leben) und es gibt gewiss schlimmere Namensbedeutungen als Haus oder Leben.
Grüße aus Thüringen an alle Ev´s
Bin ich froh, daß ich nicht vanessa heiße.....wenn mama mich ruft, dreht sich die halbe schule um hahaaaaaaaaaaaaa :-D
Haha der NAme sagt ja ma gar nix. zwei buchstaben für nen Namen ist waaaay too short, damit kann ich nix anfangen. und wie spricht man das jetzt aus? f oder was?
@mary ja ich bin damit auch in der Geburtsurkunde eingetragen allerdings habe ich noch 3 weitere Vornamen. :D Und ich bin14
Ich hab mich auch jahrelang geärgert wegen Lehrern oder einfach andere Leute die immer wieder ive oder Ef oder so sagen oder immer zehnmal nachfragen ob das ein Kürzel ist aber jetzt liebe ich meinen Namen. Er ist besonders und nur wenige heißen so du hast nie einen Doppelgänger und der Name hört sich super an.
Hallo Ihr Ev's !
Ich würde mein Kind auch gern Ev nennen.
Klingt einfach toll und es dreht sich nich jedes Kind um, wenn man es ruft.
Nur macht mich die Aussprache etwas unsicher. Dachte, dass es auch 'Ef' ausgesprochen wird ( so wie Vogel :-) )!
Was mir auch ein wenig Sorge bereitet, dass das Kind geärgert wird.
e.V - eingetragener Verein oder
ev - evangelisch
Wie waren da Eure Erfahrungen?
Wie alt seid ihr denn und seid ihr mit Ev in der Geburtsurkunde genauso so eingeschrieben?
Hey ich heiße auch Ev ich hab mir in der grundschule immer ein anderen namen gewünscht weil man mich dann mit absicht falsch geschrieben haben oder die lehrer sprechen mich vor der klasse falsch aus jezt will ich eigentlich gar kein anderen namen:-)
Hallo
Ich heiße auch Ev :3
Schön hier namenssis's zu treffen c:
GRUß
Ev (=
Als Protestant, der seine katholische Verwandtschaft mal wieder brüskieren muss, bringt Ihr mich auf einen netten Doppelnamen: Ev-Angela
An Ev: wo kommst du denn her? würde gern mal alle Evs treffen. Dann machen wir ein Ev Tag:-) das wärs doch oder?
Ev ist auch eine Kurzform von Eva (Hebräisch, Bedeutung: "Das Leben"). Auch ich kann mittlerweile mit meinem Namen gut leben, solange man ihn richtig ausspricht. Sowas wie Iv, Ef geht gar nicht.
klingt für mich als ob da noch mindestens ein Buchstabe fehlt^^
Ich heiße auch so und ich weiß, dass ich keinen Künstlernamen mehr erfinden muss; ich habe ihn bereits. Ja und ich könnte mir keinen anderen Namen zu meiner Persönlichkeit mehr vorstellen.
'Haus'? Cool! Warum auch nicht. Ist doch schön, so ein Heim, Geborgenheit und so. Besser als 'Aha...' zu heißen und völlig bedeutungslos unterzugehen. Hehe.
Ich heiße übrigens Agon. 'Der frühe Morgen'. Aber damit kannst du wahrscheinlich genauso wenig anfangen, du Eule! Gute Nacht!
es gibt offensichtlich noch mehr von uns ;o)
also, früher haben mich kommentare wie hier echt gekränkt.
immer im mittelpunkt stehen, alle gucken einen blöd an. machen unqualifizierte witze....voll doof.
das liegt aber an menschen wie "Vanessa aus NRW' und der person, die nur "aha" sagen kann und nicht mal ihren eigenen namen weiß.
heute steh ich drüber. und find meinen namen echt toll!!!!!!!!!!!!!! :o)
bin ich froh, daß ich nicht vanessa heiße.....wenn mama mich ruft, dreht sich die halbe schule um hahaaaaaaaaaaaaa :-D
Man spricht ihn eigntl. Ew
@Vanessa: Also man spricht "Ev" aus so wie Ev geschrieben wird und nicht "f", da es ja bekanntlich einen Unterschied in der Aussprache von "v" und "f" gibt!
Haha der NAme sagt ja ma gar nix. zwei buchstaben für nen Namen ist waaaay too short, damit kann ich nix anfangen. und wie spricht man das jetzt aus? f oder was?
Süß!
Auf türkisch heißt "ev" auch haus!und ein kind nach "haus" zu bennen ist ja wirklich nicht schön!
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Eirene
Eirene beklagt sich bitter über das fehlende Interesse an ihrem Namen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Eirene?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?