Also, ich heiße auch Camille und bin mittlerweile 20. ich habe auch keinen Zweitnamen. Ich wurde noch nie in meinem Leben doof angemacht wegen meines Namens 97% der Leute sagen, dass es ein wunderschöner Name ist. Man muss ihn eben nur richtig aussprechen. Klar werde ich manchmal Kamille oder Kamill genannt, aber dann kann man die Leute auch ganz nett korrigieren und fertig. Ich habe diesen Namen sehr sehr gerne :)
Camille
- Rang 1383
- 243 Stimmen
- 2 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 54 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Camille
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Der Name kommt vom lateinischen Camillus und hat sich in vielen Kulturen durchgesetzt. Kamillus nannte man junge, noch kindliche Opferdiener, die aus ehrbaren Familien stammen mußten. Somit die Bedeutung "ehrbar". Den Namen gibt es in abgewandelter Form in fast allen Ländern der Welt mit einer fast ähnlichen Bedeutung. Der Ursprung jedoch liegt im alten Rom. Bedeutung: 1) von lateinisch Camillus: "ehrbar", "edel", "aus unbescholtener Ehe", "frei geboren" 2) von griechisch gamelios: "hochzeitlich", "festlich" 3) von arabisch: "vollkommen", "perfekt", "anständig" 4) von türkisch/bosnisch Kemal: "Vollkommenheit" Die ersten beiden Möglichkeiten entsprechen der Bedeutung in christlichen Kulturen, die letzten beiden Möglichkeiten der Deutung in islamischen Kulturen. Andere Deutung: Andere Schreibweise des französischen Vornamens Camille, was die männliche Form von Kamil ist. Camille ist die französische weibliche Form des Namens Camillus. Mit diesem Namen wurden im Römischen Reich Bedienstete eines vorchristlichen Kultes bezeichnet. Man kann den Namen daher auch "die Tempeldienerin/der Tempeldiener" deuten. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen | 3 Silben | Ca-mil-le | -mille (5) -ille (4) -lle (3) -le (2) -e (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Ellimac | 465 | C540 | KML |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-·-· ·- -- ·· ·-·· ·-·· · | Camille |
Camille buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Cäsar | Anton | Martha | Ida | Ludwig | Ludwig | Emil |
Camille in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Camille |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Camille |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 160 im Februar 2017 |
Rang 172 im März 2017 |
Rang 138 im April 2017 |
Rang 157 im Mai 2017 |
Rang 0 im Juni 2017 |
Rang 152 im Juli 2017 |
Rang 143 im August 2017 |
Rang 156 im September 2017 |
Rang 147 im Oktober 2017 |
Rang 152 im November 2017 |
Rang 145 im Dezember 2017 |
Rang 186 im Januar 2018 |
Rang 154 im Februar 2018 |
Rang 154 im März 2018 |
Rang 138 im April 2018 |
Rang 155 im Mai 2018 |
Rang 148 im Juni 2018 |
Rang 160 im Juli 2018 |
Rang 162 im August 2018 |
Rang 0 im September 2018 |
Rang 168 im Oktober 2018 |
Rang 162 im November 2018 |
Rang 146 im Dezember 2018 |
Rang 181 im Januar 2019 |
Rang 0 im Februar 2019 |
Rang 154 im März 2019 |
Rang 135 im April 2019 |
Rang 159 im Mai 2019 |
Rang 137 im Juni 2019 |
Rang 137 im Juli 2019 |
Rang 121 im August 2019 |
Rang 117 im September 2019 |
Rang 0 im Oktober 2019 |
Rang 124 im November 2019 |
Rang 109 im Dezember 2019 |
Rang 130 im Januar 2020 |
Rang 201 im Februar 2020 |
Rang 206 im März 2020 |
Rang 199 im April 2020 |
Rang 209 im Mai 2020 |
Rang 209 im Juni 2020 |
Rang 214 im Juli 2020 |
Rang 208 im August 2020 |
Rang 198 im September 2020 |
Rang 195 im Oktober 2020 |
Rang 186 im November 2020 |
Rang 188 im Dezember 2020 |
Rang 203 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 109
- Schlechtester Rang: 323
- Durchschnitt: 189.33
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Camille stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1737 | 27 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Camille belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1737. Rang. Insgesamt 27 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Camille? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Camille ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Camille in Verbindung bringen.
- Künstlerin (9)
- Ingenieurin (3)
- Schriftstellerin (3)
- Ärztin (2)
- Schauspielerin (2)
- Anwältin (2)
- Tänzerin (1)
- Bundeskanzlerin (1)
- Model (1)
- Tierärztin (1)
- Psychologin (1)
- Fußballspielerin (1)
- Physiologin (1)
- Theaterschauspielerin (1)
- Autorin (1)
- Musikerin (1)
Kommentare zu Camille
Ich habe mir wegen des Aussprechens in Deutschland auch Gedanken gemacht und deshalb ist aus meiner kleinen Camille eine Camiee geworden.
Ich habe den Namen in einem französischen Film aufgeschnappt und mich gleich darin verliebt. Jetzt habe ich eine Jolie Aurelia und eine Camiee Liara:)
Was gibt es denn bei diesem Namen runterzumachen. Auf der ganzen Welt hat sich dieser Name verbreitet. Wahrscheinlich nicht ohne Grund.
Meine Tochter tut Camille heissen und ist ein absoluter frechadachs:( nennt eure kinder niemals kami!!!!!!!
Hallo ich heiße camille und wurde schon oft wegen meinem Namen runtergemacht aber das war mir egal, weil ich meinen Namen liebe und die meisten sind nur neidisch weil sie so langweilige Name haben
Ich bin 20 Jahre alt und habe meinen Namen richtig lieben gelernt ! Früher wollte ich immer anders heißen weil meinen Namen einfach keiner kannte und er immer falsch ausgesprochen wurde, das war als Jugendliche ganz besonders anstrengend ... mittlerweile bin ich froh so zu heißen und finde es auch super dass es so ein besonderer Name ist. Bin überall wo ich hinkomme immer die einzige die Camille heißt ;)
Camille finde ich sehr schön. Hätte meine eigene Tochter allerdings nicht so genannt, da die Deutschen die französischen Namen häufig nicht richtig aussprechen und Kamill oder Kamille sagen würden...
An Christoph,
Unsere Tochter heißt Camille
Es ist ein sehr schöner Name nur viele veräppeln ihn. Wer ihn korrekt aussprechen kann zeigt direkt von Eleganz und Allgemeinwissen (französisch). Meine Tochter fühlt sich super wohl mit dem Namen. Sie wird von Erwachsenen direkt klug angesehen und ihre Kollegen empfinden den Namen als süss da sie Camille "Gami" nennen.
Eig.Gämie aber Deutsche haben da aussprach Fehler. LG :)!
....und bei dem Name kommt mir immer Kamillentee in den Sinn. Sorry tut mir leid
Camille der Name ist nicht gerade mein Geschmack. Der Name kann man für sie und ihn gebrauchen. Weiblich kenne ich niemand wo Camille heisst aber jemand wo Männlich ist. Wird Cami ausgesprochen. Camille gefällt mir nicht weder auf weiblich noch auf männlich aber das ist halt Geschmacksache und Camilla Naja auch nicht so mein ding.
Hallo an alle die Camille heissen,
Ich wollte wissen ob Euer Vorname SEHR oft 'Kamill' oder 'Kamille' ausgesprochen wird?
Wie empfindet Ihr das? Müsst Ihr Leute andauernd neu korrigieren? z.B. jeder der zuerst mal schriftlich mit Euch zu tun hatte?
Mich würde das Interessieren weil wir unsere Tochter eventuell Camille nennen möchten.
Also ich finde den namen auf französisch schön aber auf englisch gefällt er mir irgendwie besser er wird auf französische camill' ausgesprochen und auf englisch camil der name erinnert mich an Step Up 1 und Step Up 3D
Meine Freundin heißt Camille .
Ich finde den Namen sehr schön nur leider wird er von manchen auch Kami geschrieben
Ich heisse mit vollem Namen Camille Aimee. Ich liebe meinen Namen und bin froh ihn tragen zu türfen. Weil meine Mum aus Frankreich kommt, werden meine Namen auch franz. ausgeschprochen [Kamij Emee].
Ich heiße mit Zweitnamen Camille, da meine Mutter die französische Sprache sehr mag und ich bin stolz drauf! Er ist wirklich sehr schön und das ist mal ein außergewöhnlicherer Name, so heißen nicht viele, ich kenne niemanden sonst und bei meiner Französischlehrerin kann ich auch punkten ;)
Ich finde den Namen nicht soooo toll weil, ich ihn für einen Mädchen Namen etwas zu hart finde.
Z.B Kami
Doch wenn man ihn mit "C" auspricht finde ich ihn noch akzeptabel.
Ich liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeebe meine Name. Die doppelte "L" muss wie ein "J" ausgesprochen sein! Sorry für die Fehler... ich bin Französin.
Mein Enkelkind, jetzt 25, aus einer deutsch-französischen Familie heisst Camille, Marie, Noémie. Finde ich immer noch schön. Man muss ihn nur richtig aussprechen, was den Deutschen etwas schwerfällt.
Ich bin eine 16 jährige Deutsch-Französin und mag meinen Namen sehr gerne.
Ich bin schon viel gereist und der Name ist immer gut angekommen.
Es ist auch nicht oft vorgekommen, dass er falsch ausgesprochen wurde. Ich meine es ist ja genau so einfach wie tami zusagen.
Außerdem war ich dadurch immer gleich in den Gedächnissen der Leute, da der Name eher selten ist(außer in frankreich).
Ich finde Camille ein sehr schöner Name,da es kein Allerweltsname ist...ich würde ihn für kein Name der Welt tauschen :)
Also unsere kleine Tochter, 3 Jahre alt heisst auch Camille und das ist so süß, bei dem Namen kann man allerdings schwer böse werden und schimpfen..;-)
Ein Zweitname musste allerdings her, weil nicht eindeutig weiblich! So haben wir Naya Camille gewählt! Naya ist grönländisch und heisst kleine Schwester und das passt, da wir noch eine große Maus haben, übrigens auch mit schönem französischen Namen: Anouk!
Also wir lieben Cami!!!!! es ist süß und hört sich immer freundlich an!!! :-)
Also ich heiße auch camille und finde den namen sehr schön... klar wird er ab und zu falsch ausgesprochen oder man muss ihn mal buchstabieren aber wenn ich jemanden korrigiert habe hab ich immer nur : oha was ein schöner name zur antwort gekriegt und noch nie (auch als kind in der schule) nie gehört : öhh wie komisch heißt du denn?? außerdem passt er auch gut als zweitname, aber ich finde, es ist eher ein mädchenname wegen dem -i ende
Also,ich heisse ja auch Camille und ich wurde in der Grundschule auch immer Kamillentee genannt(bin jetzt gymnasium)aber mich hatte es nicht mehr gestört und irgendwann haben sie auch aufgehört mich so zu nennen:)Später wurde ich sogar "Königin Camille"genannt:) Also an alle die Camille heissen:Lasst euch nicht von anderen runterkriegen!!!! P.S. Habe mal auf anderen Seiten gelesen und da hatte jemand geschrieben:Alle die den Namen haben,sollen ihn mit Stolz tragen....
Ich heiße auch so und finde den Namen wunderschön. Die Leute, die den falsch aussprechen kriegt man schnell zurecht gewiesen, von daher ist das nicht so schlimm.
"Kamillentee" wurde ich nur im Kindergarten von einer einzigen Person genannt, das fiel für mich also auch weg.
Der Name ist fantastisch und wie wenige wissen ein Name für Jungen und für Mädchen. Meine Eltern mussten mir bei der Geburt noch einen zweiten Namen geben, der mich als Mädchen identifiziert. So heiße ich jetzt Camille Julie.
Ich finde dne Namne hübsch, habe ihn vor kurzem im film 'step up 3d' gehört ( camille wird von Alyson stoner gespielt)
also, ich finde den nahmen sehr sehr hübsch!
toller name,wenn man ihn Kamii ausspricht!
ich fnde den namen wirklich hübsch mein colegin heist so
Jab.der name ist geil!mein name.:)
zweitname.naja.also ich heieße camille marie.klingt schön und reimt sich;).
@Sophie
wie heisst sie denn jetzt, wenn ich fragen darf?! Denn das finde ich schade, Camille ist doch soo ein schoener Name!!
meine freundin hieß bevor sie adoptiert wurde so, aber ihre neuen eLTERN haben sie umbenannt weil das so wenige aussprechen können. Schade eigentlich der name ist soooo schön!!
Mein freund heißt camille :D
Ich mag diesen Namen sehr! Später nenn ich meine Tochter auch mal so.. :)
na du bist ja auch nicht grade mit tollen Namen geschlagen. Wenn das nicht deine richtigen Namen sind, haettest du dir auch geschmackvollere aussuchen koennen.
Hi
Ich finde den Namen nicht so schön
Also ich liebe diesen Namen
Das L hinten wird doch aber noch gesprochen, oder? Nur das E doch nicht - also "Camiiil" -> Betonung auf "i". Kenne den Namen so jedenfalls aus "Zusammen ist man weniger allein" - sehr schöner weicher, weiblicher Name. Mir gefällt er!
Moment mal. Camille wird gleich gesprochen wie Kamille(ntee)? Oh nein!
Wenn du richtig gelesen hättest, würdest du sehen, dass sie eine französische Familie sind.
Camille wird also Kamí ausgesprochen.
Und zum Thema hänseln mit Kamillentee: Das wird sie, denke ich, nicht ihr ganzes Leben lang begleiten, da das doch ein ziemlich kindischer Spruch ist. Ich kenne eine 12-jährige Camille und die ist glücklich! :)
Wunderschöner Name.
Wenn du Camille gleich wie Kamillentee aussprichst, hast du aber keine Ahnung. Camille ist französisch und wird deshalb "Kamiii" ausgesprochen! Erst wissen, dann angeben...
Zu Audrey da unten wenn du mich fragst solltest du deine Tochter nicht Camille nennen glaub mir die anderen würden sie dann nur hänseln sie würden sagen hej komm her du Kamillentee es wird zwar anderster geschrieben aber gesprochen wird es gleich. Aber trotzdem liegt die Entscheidung bei dir es ist ja auch deine Tochter du musst es entscheiden. Sophie Lara finde ich aber trotzdem besser.. Viel Glüch bei der Namenssuche für deine kleine hübsche Tochter,,
@ Audrey: Ich finde Geneviève Camille total schön. Allerdings glaube ich, dass die meisten Leute Camille gerade noch schreiben können, aber Geneviève dann immer wieder buchstabiert werden muss/falsch ausgesprochen wird.
Ich fände den Namen auch andersrum, also Camille Geneviève, sehr schön!
Ich hab ne schwester die den zweitnamen Amelie hat also Camille Amelie .
das finde ich voll schön
Til Schweigers Tochter heißt Lilli-Camille Aurina !
Aurina und Camille gefallen mir sehr gut!
Camille ist schöner als Camilla!
Also mir gefällt mein Name gut. Uns sicher gibt es Menschen, die ihn nicht aussprechen können aber das ist eher die Minderheit :) Ich bekomme auch immer nur positive Meinung zu meinem Namen also...
Also, Baby Nr. 2 ist unterwegs und es braucht dringend einen Namen! Wir sind eine deutsch-französische Familie und der Sohnemann heißt Fréderic Louis. Der Name unserer Tochter soll also auch ein bisschen dazu passen. Ich dachte bereits an Genevieve und nun bin ich auf Camille gestoßen. Passt Geneviève Camille? Oder fällt euch zu den beiden Namen eher etwas anderes ein? Wie gesagt, es sollte "französisch" sein, Sophie oder Lara (habe ich unten gelesen) passen nicht wirklich. Bitte macht Vorschläge!
Ich heisse Camille-Jana.Das find ich einen schönen zweiten Namen.
vllt. camille-marie, camille-sophie, camille-lara
die finde ich schön
lg, gsbriella
Also ich habe mich erkundigt und wir brauchen eigentlich für Camille keinen ZN. Ich möchte aber trotzdem einen, kennt ihr eine schöne Kombination?
Also leute wieder die keine ahnung haben von dem was sie quatschen der name ist genauso für jungen wie für mädchen..der zweitname muss aber eindeutig sein o Gott wasfür ein sch**ß forum auf welchem niveau wird ihr geredet und ich bin mir nicht ganz sicher ob "cheyenne" ein hörproblem hatt ich hoffe sie hatt nach 2 jahren entlich ein hörgrät...
Als Zweit -oder Drittname ist Camille schön.
Meine Tochter heißt Mathilda Charlotte Camille, Rufname Mathilda. Aber so kann sie sich in jedem Land der Welt einen Namen aussuchen, der gut auszusprechen ist und hat zudem noch eine vollständige Bedeutung.
In einem anderen Forum habe ich für Camille die Bedeutung "Die, mit dem makellosen Charakter" gefunden, was zur mächtigen Kriegerin ja gut paßt.
Und bisher macht sie dem Namen alle Ehre und läßt sich nicht die Butter vom Brot nehmen. :-)
Finde den Namen wunderschön, fürchte aber, dass man immer die Aussprache korrigieren muss. Drum bin ich mir nicht sicher, ob das was für mein Mädel ist.
Wunderschöner Name, bei dem man allerdings oft mit der Aussprache kämpfen muss. Das kenn ich, denn ich heiße Zora und viele sprechen es mit "z" anstatt miitt "S" - da muss man immer wieder korrigieren und das kann nerven
Wer im Glashaus sitzt, Cheyenne (-Pfeffer)....:-)
Der Name is echt schrecklich. Hört sich ec ht nach Camillentee an udn wird sicher oft falsch ausgeprochen, so dass er noch blöder klingt...
Nur so nebenbei...
Wenn man den namen richtig ausspricht, dann ist er auch voll schön!!
bitte nicht wie kamillentee ausprechen
sondern entweder: Kami
oder: Kamij
nur so als tipp ;-)
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Merlin
Kommentar von viviHört euch doch mal an, ist doch sch**ße egal welchen Namen man vergibt ob außländisch oder net, wenn es ein...
Mädchenname Carmelina
Kommentar von Mama von CarmelinaMeine carmelina ist das beste was mir je passieren konnte sie genau so wie ich sie mir immer gewünscht habe...
Jungenname Zeno
Kommentar von UtaUnser Sohn heißt so und ist nun ein Jahr alt. Wir finden den Namen sehr schön und wundern uns das viele ihn...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Adelhelm, Adeltrud, Konstanze, Sebastian und Walburga ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!