Belgische Vornamen

Hier findest du typisch belgische Vornamen für Jungen und Mädchen. Belgisch klingende Namen und solche, die in Belgien weit verbreitet sind.

Belgische Vornamen

Die belgische Sprache und ihre Entwicklung

Die belgischen Vornamen stammen aus Belgien, einem Nachbarland der Bundesrepublik Deutschland. Belgien hat eine lange Geschichte und Kultur, aber existiert als Staat erst seit der Neuzeit. Trotzdem bestanden die Belgier als Volk bereits seit der Antike. Die belgischen Vornamen sind im Kontext dieser wechselvollen und aufregenden Geschichte entstanden und spiegeln die Anpassung der Belgier als Volk an dieses kleine Land ab.

Schon antike Autoren erwähnen die Belgier. Caesar stellt bereits in seinem Einleitungssatz seines Kriegsberichtes in Gallien die Gallier und Germanen den Belgiern gegenüber. In der Spätantike gingen diese Stämme höchstwahrscheinlich in den Großverbänden der Franken auf. Die Franken, die aus dem Osten über den Rhein bis weit in das heutige französische Gebiet vordrangen, übernahmen dort die Macht. Belgien als Staat existierte damals noch nicht, aber die Franken, die von Aachen aus regierten, dominierten diese Region bis weit ins Hochmittelalter hinein.

Mit der Teilung des fränkischen Reichs gelangte das Gebiet an die Westfranken und fiel unter "alt-"französische Herrschaft. In dieser Region begann sich dann im Hochmittelalter eine Art Sprachgrenze zu etablieren. Im Westen herrschte das Altfranzösische vor, im Osten die niederdeutschen Dialekte.

In der frühen Neuzeit wurde von Gebildeten auch Hochdeutsch gesprochen, während die Bevölkerung in der Regel die westgermanisch geprägten Plattformen bevorzugte. Sie entwickelten sich zum Niederländischen. Noch heute ist Belgien in zwei große Sprachregionen gegliedert. Die Wallonen sprechen einen französisch geprägten Dialekt, die Flamen dagegen niederländisch. Als allgemeine Amtssprache steht das Französische diesen beiden Dialekten zur Seite.

Belgien erhielt erst 1830 seine Unabhängigkeit. Das Gebiet war im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit Teil des Heiligen Römischen Reiches gewesen und fiel durch dynastische Politik und Heirat unter Kontrolle der Niederlande. Auch nach dem Wiener Kongress, auf dem die Neuordnung Europas festgelegt wurde, verblieb es unter niederländischer Kontrolle. Erst die Revolution von 1830 schenkte den Belgiern einen eigenen Staat. Das Haus Sachsen-Coburg stellte die Könige.

Belgien begann Mitte des 19. Jahrhunderts jedoch selbst, Kolonien in Afrika zu erwerben. Dies führte zu Konflikten mit England, den Niederlanden und vor allem mit dem Deutschen Reich. Belgien konnte in den folgenden Jahrhunderten seine Unabhängigkeit bewahren, war aber oft Teil der Konflikte, die Mitteleuropa und deren Hauptmächte betrafen. So führte der Einmarsch deutscher Truppen im Ersten Weltkrieg zum Eingreifen Britanniens. Auch im Zweiten Weltkrieg wurde Belgien von deutschen Truppen besetzt. Sowohl 1919 als auch 1945 wurde es aber wiederhergestellt. Belgien etablierte sich in der Nachkriegszeit als Industrienation und ist seit Gründung der EU Sitz des Europäischen Rats und Teilsitz des Europaparlaments (zusammen mit Straßburg). Belgien spielt eine bedeutende und wichtige Rolle in der modernen europäischen Politik.

Namensgebung der Belgier

Es existiert keine eigene, belgische Sprache. Neben dem Französischen, das in Belgien Amtssprache ist, existieren zwei große Dialekte, die von der Bevölkerung gesprochen werden: Wallonisch und Flämisch. Belgische Vornamen sind in der Moderne oft vom Französischen abgeleitet und entsprechen den Gepflogenheiten der französischen Aussprache und Bedeutung. Daneben existieren Entlehnungen aus dem Deutschen.

Das Flämische orientiert sich am Niederländischen und die flämisch geprägten Vornamen sind westgermanisch-niederdeutsch. Sie lassen sich oft mit Vornamen in West- und Norddeutschland vergleichen. Die Wallonen sprechen Französisch oder ein belgisches Französisch, wobei letzteres sehr stark dialektal entwickelt ist. Es besitzt ein Vokabular, das mit dem Französischen zwar verwandt, aber doch verschieden ist. Ähnliches gilt für Aussprache und Grammatik. Auch hier finden sich Vornamen, die aus dem Französischen entlehnt wurden, aber an die Aussprache in Wallonien angepasst sind.

Typisch belgische Namen

Die häufigsten Vornamen in der belgischen Bevölkerung sind Marc und Maria.

Hier folgt eine Auswahl weiterer traditioneller und typisch belgischer Namen. Diese zehn männlichen und weiblichen Vornamen sind in Belgien besonders weit verbreitet:

Belgische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten belgischen Vornamen in Deutschland. Diese belgischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Belgische Vornamen von A bis Z

Alle belgischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aad bis Z wie Zephirine. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aad Der Name bedeutet "Mann aus Hadria".
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Lateinisch
  • Limburgisch
  • Niederländisch
336 Stimmen
15 Kommentare
Abelka Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die edle / vornehme Glänzende".
  • Althochdeutsch
  • Flämisch
  • Holländisch
  • Jüdisch
  • Niederländisch
  • Nordisch
  • Slawisch
79 Stimmen
5 Kommentare
Adan Eine spanische Form von Adam (Bedeutung: "aus [roter] Erde geformter Mensch").
  • Althebräisch
  • Berberisch
  • Haitianisch
  • Somalisch
  • Spanisch
  • Wallonisch
152 Stimmen
3 Kommentare
Alda Eine althochdeutsche Kurzform von Namen mit "Alde-" oder "Adel-", wie zum Beispiel Aldegunde und Adelheid. Der Name bedeutet "die Alte" oder "die Edle", "die Vornehme" und "die Adelige".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Isländisch
  • Italienisch
  • Limburgisch
134 Stimmen
19 Kommentare
Aleidis Der Name ist eine andere Schreibweise von Aleydis und stammt ursprünglich von Adelheid ab. Seine Bedeutung lautet "von edler Gestalt", "die Adelige", "die Edle" oder auch "die Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Flämisch
  • Französisch
  • Latinisiert
32 Stimmen
1 Kommentar
Alexane Eine französische Nebenform von Alexandra mit der Bedeutung "die Beschützerin der Männer".
  • Altgriechisch
  • Belgisch
  • Französisch
14 Stimmen
3 Kommentare
Aleydis Eine andere Schreibweise von Adelheid. Der Name bedeutet übersetzt "von edlem Wesen" oder "von vornehmen Wesen", aber auch einfach nur "die Adelige" oder "die Edle".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Flämisch
  • Holländisch
  • Latinisiert
  • Niederdeutsch
62 Stimmen
35 Kommentare
Alfonsine Eine flämische weibliche Form von Alfons mit der Bedeutung "die Kampfbereite".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Flämisch
  • Gotisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Westgotisch
26 Stimmen
2 Kommentare
Alice Der Name ist eine französische und englische Kurzform von Adelheid. Er bedeutet soviel wie "von edler Gestalt" oder auch "die Adelige" sowie "die Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Belgisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Irisch
  • Italienisch
  • Kanadisch
  • Schottisch
  • Schwedisch
  • Schweizerisch
  • Walisisch
5320 Stimmen
335 Kommentare
Alisea Eine alternative Nebenform von Alizée. Die Bedeutung des Namens lautet "der Passatwind".
  • Altfranzösisch
  • Belgisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
156 Stimmen
40 Kommentare
Alizea Eine alternative Nebenform von Alizée. Die Bedeutung des Namens lautet "der Passatwind".
  • Afrikaans
  • Altfranzösisch
  • Flämisch
  • Französisch
26 Stimmen
4 Kommentare
Ameline Eine Nebenform von Amalie mit der Bedeutung "die Tüchtige".
  • Althochdeutsch
  • Belgisch
  • Flämisch
  • Französisch
  • Gotisch
79 Stimmen
6 Kommentare
Andrees Limburgische Form von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere", "der Mannhafte" oder "der Männliche", vom altgriechischen Wort "andreios" (mannhaft, tapfer).
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Limburgisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Niederrheinisch
40 Stimmen
4 Kommentare
Andric Eine gallicisierte Form von Andrik mit der Bedeutung "der Mannhafte".
  • Altgriechisch
  • Belgisch
  • Französisch
  • Niederländisch
34 Stimmen
2 Kommentare
Andries Niederländische und niederdeutsche Form von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere", "der Mannhafte" oder "der Männliche", vom altgriechischen Wort "andreios" (mannhaft, tapfer).
  • Altgriechisch
  • Belgisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
36 Stimmen
5 Kommentare
Angelin Eine Nebenform von Angelos mit der Bedeutung "der Bote" oder "der Engel".
  • Altgriechisch
  • Belgisch
  • Französisch
  • Lateinisch
  • Rätoromanisch
  • Rumänisch
30 Stimmen
7 Kommentare
Anisette Eine flämische Koseform von Anise mit der Bedeutung "die Herzliche".
  • Arabisch
  • Flämisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Annelina Eine deutsche Doppelform der Namen Anne ("die Anmutige") und Lina ("die Klagende").
  • Afrikaans
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Flämisch
  • Holländisch
36 Stimmen
8 Kommentare
Anouchka Eine belgische, flämische, französische und holländische Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Liebreizende".
  • Afrikaans
  • Althebräisch
  • Belgisch
  • Flämisch
  • Französisch
  • Holländisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Archange Der Name ist eine französische Abwandlung von Arcangelo und bedeutet "der einem Erzengel Gleiche".
  • Belgisch
  • Flämisch
  • Französisch
  • Griechisch
  • Lateinisch
40 Stimmen
1 Kommentar
Armande Weibliche Form von Armand, der französischen Form des altdeutschen Namens Hermann, mit der Bedeutung "die Heeresfrau" oder "die Kriegerin".
  • Althochdeutsch
  • Belgisch
  • Französisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Armandine Weibliche Variante von Armand, der französischen Form des altdeutschen Namens Hermann, mit der Bedeutung "die Heeresfrau" oder "die Kriegerin".
  • Althochdeutsch
  • Belgisch
  • Französisch
11 Stimmen
1 Kommentar
Arnoldine Eine deutsche Weiterbildung von Arnolde mit der Bedeutung "die mit der Stärke eines Adlers".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Flämisch
  • Französisch
  • Niederländisch
16 Stimmen
3 Kommentare
Arnoul Eine französische Form von Arnulf, der übersetzt "der Adlerwolf" heißt.
  • Althochdeutsch
  • Belgisch
  • Französisch
6 Stimmen
0 Kommentare
Auralia Eine Variante von Aurelia mit der Bedeutung "die Goldene".
  • Englisch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Limburgisch
  • Niederländisch
  • Römisch
101 Stimmen
5 Kommentare
Aureline Eine französische Form von Aurelia mit der Bedeutung "die Goldene".
  • Belgisch
  • Flämisch
  • Französisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Sabinisch
30 Stimmen
2 Kommentare
Axelle Französische weibliche Form von Axel, der skandinavischen Kurzform des hebräischen und biblischen Namens Absalom, mit der Bedeutung "der Vater ist Heil" oder "der Vater ist Friede".
  • Althebräisch
  • Belgisch
  • Französisch
190 Stimmen
10 Kommentare
Ayline Ein irischer Name, Bedeutung: "die Sonnenartige".
  • Altgermanisch
  • Altgriechisch
  • Altsächsisch
  • Belgisch
  • Französisch
  • Türkisch
129 Stimmen
20 Kommentare
Babete Wallonische Form von Babette, der französischen Koseform von Barbara ("die Fremde") und Elisabeth ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit").
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Belgisch
  • Lateinisch
  • Wallonisch
71 Stimmen
2 Kommentare
Bastienne Eine französische Form von Bastiana, weibliche Form von Bastien. Die Bedeutung lautet "die Verehrungswürdige".
  • Altfranzösisch
  • Altgriechisch
  • Belgisch
  • Flämisch
  • Französisch
  • Niederländisch
50 Stimmen
6 Kommentare
Baudouin Französische Form von Baldwin/Balduin mit der Bedeutung "der kühne Freund", von althochdeutsch "bald" (kühn, mutig) und "wini" (Freund).
  • Althochdeutsch
  • Belgisch
  • Französisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Beatris Der Vorname gilt als Schreibvariante von Beatrix mit der Bedeutung "die Reisende".
  • Bretonisch
  • Englisch
  • Flämisch
  • Lateinisch
  • Okzitanisch
  • Spanisch
39 Stimmen
1 Kommentar
Berangere Eine französische Form von Bernger mit der Deutung "die Bärin mit Speer".
  • Althochdeutsch
  • Belgisch
  • Französisch
13 Stimmen
0 Kommentare
Bernadette Französische weibliche Koseform von Bernhard mit der Bedeutung "die Bärenstarke".
  • Althochdeutsch
  • Belgisch
  • Französisch
363 Stimmen
122 Kommentare
Bernarde Französische weibliche Form von Bernhard mit der Bedeutung "die Bärenstarke".
  • Althochdeutsch
  • Belgisch
  • Französisch
38 Stimmen
3 Kommentare
Betje wi haben in einem alten ostfriesischen Namensbuch Betje als ca. 300 Jahre alte Abkürzung für Elisabeth gefunden und unsere Tochter sofort so genannt, da alle Oma's usw von der Insel Borkum stammen.
  • Althebräisch
  • Holländisch
  • Limburgisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Bieke Eine Koseform von Beatrix und Sabine.
  • Flämisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
24 Stimmen
3 Kommentare
Billa Der Rufname gilt als holländische und limburgische Kurzform von Sibilla mit der Deutung "die Seherin".
  • Altgriechisch
  • Holländisch
  • Jüdisch
  • Limburgisch
  • Niederländisch
41 Stimmen
1 Kommentar
Boj Ein friesischer Name mit der Deutung "der Gebieter".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Altsächsisch
  • Belgisch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
74 Stimmen
2 Kommentare
Brieuc Eine gallische Form von Briog mit der Deutung "der Edle".
  • Belgisch
  • Bretonisch
  • Französisch
  • Gallisch
  • Keltisch
21 Stimmen
2 Kommentare
Camille Französische Form der lateinischen Namen Camillus und Camilla mit der Bedeutung "der/die Ehrbare" oder "der/die frei Geborene".
  • Belgisch
  • Französisch
  • Lateinisch
  • Schweizerisch
284 Stimmen
62 Kommentare
Carlien Eine niederländische Variante von Karlien mit der Bedeutung "die Freie".
  • Afrikaans
  • Althochdeutsch
  • Flämisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
34 Stimmen
1 Kommentar
Catline Französische Variante von Caitlin, einer irischen und englischen Form von Katharina, mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige".
  • Altgriechisch
  • Belgisch
  • Französisch
10 Stimmen
1 Kommentar
Celie Eine belgische und französische Variante von Celia mit der Bedeutung "die Himmlische".
  • Belgisch
  • Französisch
  • Lateinisch
56 Stimmen
3 Kommentare
Cesarine Eine belgische und französische Nebenform von Cäsar mit der Bedeutung "die aus dem Mutterleib Herausgeschnittene".
  • Belgisch
  • Französisch
  • Lateinisch
25 Stimmen
2 Kommentare
Charlaine Englische und französische Variante von Charlene mit der Bedeutung "die Freie".
  • Althochdeutsch
  • Belgisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Niederländisch
27 Stimmen
6 Kommentare
Cherine Eine belgische und französische Weiterbildung von Cherie mit der Bedeutung "Liebes" oder "die Liebste" bedeutet.
  • Altfranzösisch
  • Belgisch
  • Englisch
  • Französisch
90 Stimmen
10 Kommentare
Christ Eine Kurzform des griechischen χριστος (Christos) mit der Bedeutung "der Gesalbte".
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Englisch
  • Flämisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
93 Stimmen
4 Kommentare
Ciska Der Name bedeutet "die Französin", "die Fränkin" oder "die Freie".
  • Altfranzösisch
  • Altitalienisch
  • Holländisch
  • Limburgisch
  • Niederländisch
10 Stimmen
2 Kommentare
Clairanne Eine moderne flämische Kombination der Namen Claire ("die Helle") und Anne ("die Anmutige").
  • Althebräisch
  • Flämisch
  • Französisch
  • Lateinisch
6 Stimmen
0 Kommentare

Belgische Vornamen - 1-50 von 327

Belgische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen belgischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Beliebte belgische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten belgischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
belgisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 169 Yves
4417 Stimmen
73 Kommentare
2 202 Lucas
3973 Stimmen
144 Kommentare
3 440 Tommes
1738 Stimmen
12 Kommentare
4 492 Malou
1464 Stimmen
175 Kommentare
5 687 Jarne
733 Stimmen
64 Kommentare
6 696 Pit
715 Stimmen
31 Kommentare
7 808 Til
539 Stimmen
49 Kommentare
8 865 Ludo
460 Stimmen
20 Kommentare
9 927 Luk
374 Stimmen
28 Kommentare
10 953 Matthis
345 Stimmen
31 Kommentare
11 960 Jaak
338 Stimmen
2 Kommentare
12 962 Aad
336 Stimmen
15 Kommentare
13 964 Neel
334 Stimmen
18 Kommentare
14 1013 Camille
284 Stimmen
62 Kommentare
15 1039 Lennert
258 Stimmen
12 Kommentare
16 1052 Lieven
245 Stimmen
22 Kommentare
17 1095 Norin
202 Stimmen
4 Kommentare
18 1106 Lorens
191 Stimmen
4 Kommentare
19 1114 Florent
183 Stimmen
33 Kommentare
20 1121 Noor
176 Stimmen
19 Kommentare
21 1135 Leen
162 Stimmen
9 Kommentare
22 1145 Adan
152 Stimmen
3 Kommentare
23 1157 Finje
140 Stimmen
2 Kommentare
24 1180 Joren
117 Stimmen
5 Kommentare
25 1183 Kris
114 Stimmen
12 Kommentare
26 1190 Matthieu
107 Stimmen
3 Kommentare
27 1192 Lyonel
105 Stimmen
8 Kommentare
28 1193 Kristof
104 Stimmen
4 Kommentare
29 1196 Drees
101 Stimmen
2 Kommentare
30 1198 Mathieu
99 Stimmen
8 Kommentare
31 1200 Ives
97 Stimmen
3 Kommentare
32 1202 Gaetan
95 Stimmen
1 Kommentar
33 1203 Lor
94 Stimmen
9 Kommentare
34 1204 Christ
93 Stimmen
4 Kommentare
35 1207 Yvo
90 Stimmen
9 Kommentare
36 1208 Pitt
89 Stimmen
3 Kommentare
37 1209 Pol
88 Stimmen
2 Kommentare
37 1209 Milow
88 Stimmen
4 Kommentare
38 1212 Jente
85 Stimmen
9 Kommentare
39 1213 Jante
84 Stimmen
0 Kommentare
40 1215 Gilbrecht
82 Stimmen
1 Kommentar
41 1218 Thorwald
79 Stimmen
5 Kommentare
42 1221 Ghislain
76 Stimmen
0 Kommentare
43 1223 Boj
74 Stimmen
2 Kommentare
43 1223 Koen
74 Stimmen
7 Kommentare
44 1224 Vaas
73 Stimmen
7 Kommentare
45 1225 Ernest
72 Stimmen
5 Kommentare
46 1229 Jerom
68 Stimmen
4 Kommentare
46 1229 Veer
68 Stimmen
4 Kommentare
47 1236 Thaddee
61 Stimmen
4 Kommentare

Belgische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen belgischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Beliebte belgische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten belgischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
belgisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 6 Leonie
21119 Stimmen
1053 Kommentare
2 33 Ruth
11776 Stimmen
288 Kommentare
3 89 Sylvie
7981 Stimmen
110 Kommentare
4 142 Alice
5320 Stimmen
335 Kommentare
5 278 Ina
2936 Stimmen
254 Kommentare
6 565 Malou
1464 Stimmen
175 Kommentare
7 657 Madeleine
1003 Stimmen
321 Kommentare
8 674 Ophelie
975 Stimmen
9 Kommentare
9 827 Eline
630 Stimmen
49 Kommentare
10 926 Yaelle
483 Stimmen
19 Kommentare
11 943 Delina
461 Stimmen
27 Kommentare
12 997 Ineke
395 Stimmen
12 Kommentare
13 1019 Eleana
370 Stimmen
31 Kommentare
14 1026 Bernadette
363 Stimmen
122 Kommentare
15 1030 Loana
359 Stimmen
32 Kommentare
16 1056 Mirelle
332 Stimmen
21 Kommentare
17 1068 Liesbeth
320 Stimmen
18 Kommentare
18 1104 Camille
284 Stimmen
62 Kommentare
19 1111 Pheline
277 Stimmen
28 Kommentare
20 1136 Sia
252 Stimmen
39 Kommentare
21 1147 Dilia
241 Stimmen
16 Kommentare
22 1155 Juline
233 Stimmen
44 Kommentare
23 1183 Leanne
205 Stimmen
35 Kommentare
24 1198 Axelle
190 Stimmen
10 Kommentare
25 1205 Leanna
183 Stimmen
16 Kommentare
26 1212 Noor
176 Stimmen
19 Kommentare
27 1213 Noelie
175 Stimmen
24 Kommentare
28 1214 Noee
174 Stimmen
41 Kommentare
29 1226 Leen
162 Stimmen
9 Kommentare
30 1227 Sylviane
161 Stimmen
1 Kommentar
31 1232 Alisea
156 Stimmen
40 Kommentare
32 1238 Delfine
150 Stimmen
11 Kommentare
33 1252 Naelle
136 Stimmen
6 Kommentare
34 1254 Alda
134 Stimmen
19 Kommentare
35 1255 Lienne
133 Stimmen
8 Kommentare
36 1257 Ine
131 Stimmen
11 Kommentare
36 1257 Laeticia
131 Stimmen
4 Kommentare
37 1259 Ayline
129 Stimmen
20 Kommentare
38 1266 Rosalinde
122 Stimmen
19 Kommentare
39 1271 Joren
117 Stimmen
5 Kommentare
40 1272 Darline
116 Stimmen
46 Kommentare
41 1274 Kris
114 Stimmen
12 Kommentare
42 1275 Frederika
113 Stimmen
8 Kommentare
43 1284 Marlien
104 Stimmen
16 Kommentare
44 1286 Lonne
102 Stimmen
12 Kommentare
45 1287 Grietje
101 Stimmen
10 Kommentare
45 1287 Auralia
101 Stimmen
5 Kommentare
45 1287 Laurien
101 Stimmen
24 Kommentare
46 1289 Tiba
99 Stimmen
9 Kommentare
47 1293 Manou
95 Stimmen
21 Kommentare