Schweizerische Vornamen

Hier findest du typisch schweizerische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus dem Schweizerdeutsch hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die in der Schweiz besonders gerne und häufig vergeben werden.

Schweizerische Vornamen

Die schweizerische Sprache und ihre Entwicklung

Es gibt weltweit wohl kaum ein Land, das so viele positive Assoziationen weckt wie die Schweiz. Der Alpenstaat wird nicht nur mit guter Schokolade, Käse und einer herrlichen Natur verbunden, sondern steht auch für eine stabile Demokratie, Neutralität und einen modern geführten Staat. Die Schweizer sind sehr bedacht auf ihre Kultur und ihre Nation. Die Schweiz entstand im 13. Jahrhundert als Gegenpol zu den spätmittelalterlichen Herrschaftsansprüchen der Fürsten und Könige. Dies prägt die schweizerische Mentalität bis heute, denn sie sind sehr auf ihre Unabhängigkeit, aber auch Neutralität bedacht. Die Schweiz ist deswegen kein Mitglied der EU und nimmt nur bei humanitären Einsätzen der UNO teil.

Die Frühgeschichte der Schweiz ist eng verbunden mit den benachbarten Regionen und unterscheidet sich nur marginal von diesen. Die Römer eroberten das Gebiet der modernen Schweiz. Zu jenem Zeitpunkt lebten sehr viele keltische Stämme dort, die Räter und Helvetier. Nach dem Untergang des Römischen Reichs besiedelten germanische Stämme diese Region, im Westen hielten sich jedoch viele keltisch-romanische Stämme und im Süden italienische Stämme. Das Gebiet kam im Mittelalter unter die Herrschaft der Franken und sah Fürsten unterschiedlicher Adelshäuser. Die Schweizer waren eng mit den Bayern verbunden. Als die österreichischen Habsburger im 13. Jahrhundert ihre Macht auf die Schweiz ausdehnen wollten, kam es zur Rebellion.

1291 schlossen sich drei Schweizer Gemeinden, die Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden zusammen, um gegen die Habsburger zu rebellieren. Die Kantone pochten auf die Einhaltung der zuvor von den deutschen Königen und Kaisern gewährten Freiheiten. 1315 konnten die Schweizer in einer Schlacht die Habsburger besiegen. Auch in den folgenden Jahrhunderten konnten weder die Habsburger noch andere Fürsten ihre Macht auf die Schweiz ausdehnen. Allerdings war die Eidgenossenschaft in jener Zeit nicht immer vollständig autonom.

Es gab immer wieder Koalitionen mit deutschen und anderen Fürsten, wobei die Schweizer auf ihre eigene Freiheit sehr bedacht waren. Als sich Burgund anschickte, seine Macht auf die Schweiz auszudehnen, konnte sich die Eidgenossenschaft erneut behaupten. Anfang des 16. Jahrhunderts schlossen sich zahlreiche ehemals kaisertreue Städte dem Bund an. Der Gegensatz zu den meisten Fürsten lässt sich auch an der folgenden erfolgreichen Reformation sehen. 1798 schließlich wurde die Helvetische Republik gegründet, aus der sich der moderne schweizerische Bundesstaat heraus entwickelte.

Namensgebung der Schweizer

Die Schweiz ist eine Gemeinschaft von vier Sprachgruppen: der deutschen, französischen, italienischen und rätoromanischen Gruppe. Diese Sprachen sind aufgrund der benachbarten Sprachgebiete dominant.

Die Rätoromanen sind Nachfahren jener keltisch-romanischen Gruppen, die nach dem Ende des Römischen Reiches in diesem Gebiet geblieben sind. Das Rätoromanische ist eine romanische Sprache, die sehr viel Vokabular des Vulgärlateinischen sowie dessen Grammatik beibehalten hat. Ein Gros des Vokabulars stammt auch aus dem Keltischen, das sonst auf dem Kontinent ausgestorben ist.

Die vier Sprachen sind heute Amtssprachen der Schweiz. Die vier Sprachgruppen unterscheiden sich kulturell ein wenig untereinander, sind aber durch ihre Ideale mit der Schweizer Eidgenossenschaft miteinander verbunden.

Die Vornamenstradition der verschiedenen Volksgruppen unterscheidet sich nur wenig von den einzelnen Sprachen. Deutschstämmige Vornamen ähneln denen des deutschen Sprachgebietes. In der Schweiz findet sich Deutsch jedoch als Dialektform, sodass sowohl das Vokabular, als auch die Grammatik und die Aussprache vom Standarddeutschen verschieden sind.

Für deutsche Sprecher oft ein wenig mit Komik verbunden, besitzen viele schweizerische Vornamen Verniedlichungsformen, die es im Deutschen so (nicht mehr) gibt. Ähnliches gilt auch für Französisch und Italienisch. Generell gibt es heute keine Traditionstabus mehr, das bedeutet, dass im gesamten Gebiet der Schweiz Vornamen der unterschiedlichen Sprachgruppen verwendet werden.

Schweizerische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten schweizerischen Vornamen in Deutschland. Diese schweizerischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Schweizerische Vornamen von A bis Z

Alle schweizerischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Adalie bis Z wie Zeffirina. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Adalie Adalie ist eine Kurzform von Namen die mit Adal- anfangen.
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Schweizerisch
119 Stimmen
4 Kommentare
Adi Eine Kurzform von Adolf mit der Bedeutung "der Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Indonesisch
  • Rumänisch
  • Schweizerisch
807 Stimmen
25 Kommentare
Äbi Eine schweizerische Form von Abraham mit der Deutung "der Vater der Menge".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Nordisch
  • Normannisch
  • Schweizerisch
229 Stimmen
18 Kommentare
Afini Eine jüdische Form von Serafini mit der Bedeutung "die Funkelnde".
  • Afrikanisch
  • Althebräisch
  • Baltisch
  • Biblisch
  • Brasilianisch
  • Griechisch
  • Hebräisch
  • Jüdisch
  • Orientalisch
  • Schweizerisch
  • Skandinavisch
56 Stimmen
0 Kommentare
Aita Die rätoromanische Form des Namens Agatha ("die Gute").
  • Altgriechisch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
127 Stimmen
12 Kommentare
Alain Eine französische Variante von Alan mit der Bedeutung "der kleine Fels".
  • Bretonisch
  • Französisch
  • Kanadisch
  • Keltisch
  • Schweizerisch
230 Stimmen
31 Kommentare
Alesch Rätoromanische Kurzform von Alexander mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende" oder "der Beschützer".
  • Altgriechisch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
39 Stimmen
4 Kommentare
Alfrieda Eine Nebenform von Adelfrieda ("die edle Beschützerin") oder von Alfreda ("die von Elfen Behütete").
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
40 Stimmen
0 Kommentare
Alice Der Name ist eine französische und englische Kurzform von Adelheid. Er bedeutet soviel wie "von edler Gestalt" oder auch "die Adelige" sowie "die Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Belgisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Irisch
  • Italienisch
  • Kanadisch
  • Schottisch
  • Schwedisch
  • Schweizerisch
  • Walisisch
5303 Stimmen
335 Kommentare
Amade Französische, schweizerische und ungarische Form des lateinischen Namens Amadeus mit der Bedeutung "der von Gott Geliebte" oder auch "liebe Gott!".
  • Französisch
  • Lateinisch
  • Schweizerisch
  • Ungarisch
99 Stimmen
5 Kommentare
Amrei Kurzform von Annemarie.
  • Althebräisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Oberdeutsch
  • Schweizerisch
461 Stimmen
82 Kommentare
Ancilla Der Name bedeutet "Magd".
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Schweizerisch
26 Stimmen
0 Kommentare
Andel Eine alemannische Kurzform von Anna.
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Oberdeutsch
  • Schweizerisch
  • Serbokroatisch
  • Tschechisch
57 Stimmen
0 Kommentare
Andrae Eine Variante von Andreas mit der Deutung "der Mannhafte".
  • Altgriechisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
30 Stimmen
0 Kommentare
Andraina Eine schweizerische Variante von Adriana mit der Deutung "die Frau aus Adria" und "die Frau aus dem Meer". Eventuell Kurzform von Andrea.
  • Lateinisch
  • Schweizerisch
19 Stimmen
1 Kommentar
Andri Eine albanische und georgische Variante von Andreas mit der Bedeutung "der Mannhafte".
  • Albanisch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Färöisch
  • Georgisch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
  • Skandinavisch
206 Stimmen
15 Kommentare
Andrin Rätoromanische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herrscher der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
353 Stimmen
24 Kommentare
Andrina Rätoromanische Form von Andrea mit der Bedeutung "die Tapfere" oder "die Mannhafte".
  • Altgriechisch
  • Englisch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
225 Stimmen
53 Kommentare
Anigna Eine rätoromanische Abwandlung von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Polnisch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
11 Stimmen
3 Kommentare
Annagret Eine schwedische Nebenform von Annamargret sowie Doppelform der Namen Anna ("die Anmutige") und Gret ("die Perle").
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Schwedisch
  • Schweizerisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Annatina
Noch keine Infos hinzufügen
  • Deutsch
  • Schweizerisch
24 Stimmen
7 Kommentare
Annebärbel Zusammensetzung aus Anne und Bärbel.
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Schweizerisch
27 Stimmen
6 Kommentare
Anneli Eine süddeutsche Koseform von Anne mit der Bedeutung "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Oberdeutsch
  • Schwedisch
  • Schweizerisch
305 Stimmen
21 Kommentare
Annelie Eine süddeutsche Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Oberdeutsch
  • Schweizerisch
487 Stimmen
48 Kommentare
Annely Eine süddeutsche und schweizerdeutsche Koseform von Anne mit der Bedeutung "die Liebreizende".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Oberdeutsch
  • Schweizerisch
261 Stimmen
8 Kommentare
Annemie Kurz- und nordische Form von Annemarie. Der Name setzt sich wiederum aus Anne und Marie zusammen und bedeutet "die Begnadete", "das Gottesgeschenk", "die Fruchtbare", "die Geliebte" und "der Meeresstern".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Schweizerisch
112 Stimmen
25 Kommentare
Annett Der Name ist eine deutsche Variante von Annette mit der Bedeutung "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
161 Stimmen
32 Kommentare
Anni Der Name kommt von Anna und ist eine Verkleinerungsform dieses Namens. Die Bedeutung lautet "die Begnadete" oder "Gott war gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Holländisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
704 Stimmen
68 Kommentare
Annigna Eine rätoromanische Variante von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
41 Stimmen
2 Kommentare
Annina Annina kommt aus dem alten Hebräischen und bedeutet als eine Weiterbildung von Anna "die Begnadete", "die Anmutige", "die Liebreizende" oder "Gott war gnädig".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
354 Stimmen
61 Kommentare
Antea Eine Variante von Anthea mit der Deutung "die Blütenreiche".
  • Altgriechisch
  • Italienisch
  • Korsisch
  • Kroatisch
  • Maltesisch
  • Schweizerisch
77 Stimmen
8 Kommentare
Anton Kurzform von Antonius. "Der von den Antoniern Abstammende" oder "der Wertvolle, der Unverkäufliche, der Unschätzbare", abgeleitet von den altgriechischen Wörtern "anti" für "gegen" und "onios" für "käuflich".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Schweizerisch
3245 Stimmen
214 Kommentare
Arale Eine schweizerische Variante von Oralie mit der Bedeutung "die Goldene".
  • Lateinisch
  • Schweizerisch
50 Stimmen
3 Kommentare
Arianita Ein albanischer Mädchenname mit der Bedeutung "die kluge Zukunft".
  • Albanisch
  • Russisch
  • Schweizerisch
171 Stimmen
9 Kommentare
Armon Rätoromanische Form von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer".
  • Althochdeutsch
  • Rätoromanisch
  • Romanisch
  • Schweizerisch
60 Stimmen
2 Kommentare
Atalja Der Name ist hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "erhaben ist Gott".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Hebräisch
  • Holländisch
  • Schweizerisch
39 Stimmen
10 Kommentare
Atreju Ein erfundener Vorname, der "der Furchtlose" heißt.
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Erfunden
  • Französisch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
507 Stimmen
62 Kommentare
Balz Eine schweizerische Kurzform von Balthasar mit der Bedeutung "Gott schütze den König".
  • Akkadisch
  • Babylonisch
  • Schweizerisch
100 Stimmen
15 Kommentare
Barbara "Die Fremde", abgeleitet vom lateinischen Wort "barbara" (ausländisch, fremd, wild) bzw. der altgriechischen Bezeichnung "bárbaros" für jemanden, der nicht die griechische Sprache spricht.
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Österreichisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Römisch
  • Schweizerisch
  • Spanisch
4928 Stimmen
369 Kommentare
Barbla Rätoromanische Form von Barbara mit der Bedeutung "die Fremde", abgeleitet von lateinisch "barbara" (ausländisch, fremd, wild) bzw. altgriechisch "bárbaros" (Nichtgrieche, Barbar).
  • Altgriechisch
  • Lateinisch
  • Rätoromanisch
  • Romanisch
  • Schweizerisch
31 Stimmen
4 Kommentare
Barbli Eine deutsch-schweizerische Kurzform von Barbara mit der Deutung "die Fremde".
  • Altgriechisch
  • Schweizerisch
18 Stimmen
2 Kommentare
Barla Romanische Form von Barbara mit der Bedeutung "die Fremde", abgeleitet von lateinisch "barbara" (ausländisch, fremd, wild) bzw. altgriechisch "bárbaros" (Nichtgrieche, Barbar).
  • Altgriechisch
  • Lateinisch
  • Rätoromanisch
  • Romanisch
  • Schweizerisch
76 Stimmen
1 Kommentar
Bartolina Eine südeuropäische Verkleinerung von Barta (Bartholomäa) mit der Bedeutung "die Tochter des Tolmai".
  • Albanisch
  • Altaramäisch
  • Biblisch
  • Bulgarisch
  • Griechisch
  • Italienisch
  • Kroatisch
  • Mexikanisch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
109 Stimmen
10 Kommentare
Basilissa Eine rätoromanische und schweizerische Nebenform von Basilea mit der Bedeutung "die Königin"
  • Altgriechisch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
13 Stimmen
6 Kommentare
Bathilde Der Name ist eine Nebenform zu Balthild. Die Bedeutung lautet "die kühne Kämpferin". Dies ist auch der Name einer Frankenkönigin.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Schweizerisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Beat Eine Kurzform von Beatus mit der Bedeutung "der Glückliche".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Schweizerisch
668 Stimmen
31 Kommentare
Beath Eine andere Schreibweise von Beat und Beatus. Der Name bedeutet "der Glückselige".
  • Lateinisch
  • Schweizerisch
115 Stimmen
1 Kommentar
Beato Italienische, spanische und portugiesische Form von Beatus mit der Bedeutung "der Glückliche" oder "der Glückselige", von lateinisch "beatus" (glücklich, selig).
  • Galicisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Portugiesisch
  • Schweizerisch
  • Spanisch
110 Stimmen
6 Kommentare
Beda "Der Betende", abgeleitet von urgermanisch "*bedą" (Gebet).
  • Altdeutsch
  • Altenglisch
  • Altgermanisch
  • Angelsächsisch
  • Schweizerisch
227 Stimmen
12 Kommentare
Bendicht Schweizerische Variante von Benedikt mit der Bedeutung "der Gesegnete", vom lateinischen "benedicere" (segnen, weihen).
  • Lateinisch
  • Schweizerisch
47 Stimmen
1 Kommentar

Schweizerische Vornamen - 1-50 von 352

Schweizerische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen schweizerischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Schweizerische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere schweizerische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte schweizerische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten schweizerischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
schweizerisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 8 Maria
17923 Stimmen
580 Kommentare
2 20 Johannes
12928 Stimmen
240 Kommentare
3 79 Severin
7721 Stimmen
163 Kommentare
4 170 Yves
4415 Stimmen
73 Kommentare
5 208 Yven
3887 Stimmen
49 Kommentare
6 228 Jakob
3479 Stimmen
226 Kommentare
7 245 Anton
3245 Stimmen
214 Kommentare
8 253 Pirmin
3145 Stimmen
66 Kommentare
9 269 Julian
3003 Stimmen
433 Kommentare
10 292 Nando
2829 Stimmen
67 Kommentare
11 315 Christian
2522 Stimmen
348 Kommentare
12 335 Florian
2329 Stimmen
318 Kommentare
13 359 Moritz
2091 Stimmen
334 Kommentare
14 374 Fabian
2018 Stimmen
260 Kommentare
15 375 Jonah
2002 Stimmen
309 Kommentare
16 399 Falco
1904 Stimmen
15 Kommentare
17 487 Rico
1533 Stimmen
69 Kommentare
18 590 Dario
1074 Stimmen
104 Kommentare
19 609 Mathis
995 Stimmen
89 Kommentare
20 639 Loris
886 Stimmen
91 Kommentare
21 646 Corvin
857 Stimmen
102 Kommentare
22 662 Adi
807 Stimmen
25 Kommentare
23 729 Beat
668 Stimmen
31 Kommentare
24 819 Gian
522 Stimmen
54 Kommentare
25 832 Atreju
507 Stimmen
62 Kommentare
26 856 Orell
481 Stimmen
23 Kommentare
27 945 Silvan
367 Stimmen
36 Kommentare
28 956 Nias
354 Stimmen
12 Kommentare
29 957 Andrin
353 Stimmen
24 Kommentare
30 978 Lienhard
329 Stimmen
14 Kommentare
31 1001 Ueli
305 Stimmen
7 Kommentare
32 1012 Urs
294 Stimmen
61 Kommentare
33 1015 Utz
291 Stimmen
19 Kommentare
34 1021 Gino
285 Stimmen
40 Kommentare
35 1024 Camille
282 Stimmen
61 Kommentare
36 1049 Reto
257 Stimmen
24 Kommentare
37 1071 Mirco
235 Stimmen
35 Kommentare
38 1076 Alain
230 Stimmen
31 Kommentare
39 1077 Äbi
229 Stimmen
18 Kommentare
40 1079 Beda
227 Stimmen
12 Kommentare
41 1100 Andri
206 Stimmen
15 Kommentare
42 1103 Jovin
203 Stimmen
8 Kommentare
43 1105 Norin
201 Stimmen
4 Kommentare
44 1122 Ruedi
184 Stimmen
2 Kommentare
45 1123 Corsin
183 Stimmen
20 Kommentare
46 1127 Fadri
179 Stimmen
3 Kommentare
47 1149 Hiltwin
157 Stimmen
0 Kommentare
48 1150 Gillian
156 Stimmen
62 Kommentare
49 1152 Dani
154 Stimmen
21 Kommentare
50 1162 Gion
144 Stimmen
7 Kommentare

Schweizerische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen schweizerischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Schweizerische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere schweizerische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte schweizerische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten schweizerischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
schweizerisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 6 Leonie
21117 Stimmen
1053 Kommentare
2 8 Ida
19838 Stimmen
358 Kommentare
3 13 Maria
17923 Stimmen
580 Kommentare
4 38 Sabine
10847 Stimmen
282 Kommentare
5 58 Heidi
9484 Stimmen
163 Kommentare
6 65 Selina
9197 Stimmen
678 Kommentare
7 70 Stefanie
8674 Stimmen
414 Kommentare
8 81 Bettina
8294 Stimmen
336 Kommentare
9 86 Sonja
8158 Stimmen
269 Kommentare
10 87 Hannah
8110 Stimmen
505 Kommentare
11 91 Verena
7901 Stimmen
386 Kommentare
12 93 Severin
7721 Stimmen
163 Kommentare
13 142 Alice
5303 Stimmen
335 Kommentare
14 148 Barbara
4928 Stimmen
369 Kommentare
15 199 Melina
3449 Stimmen
614 Kommentare
16 223 Milena
3277 Stimmen
686 Kommentare
17 245 Maja
3162 Stimmen
345 Kommentare
18 255 Katja
3093 Stimmen
283 Kommentare
19 263 Valentina
3051 Stimmen
468 Kommentare
20 281 Johanna
2904 Stimmen
587 Kommentare
21 349 Jael
2445 Stimmen
128 Kommentare
22 379 Noelle
2206 Stimmen
229 Kommentare
23 394 Tamara
2113 Stimmen
375 Kommentare
24 412 Fritzi
2023 Stimmen
223 Kommentare
25 414 Ursula
2017 Stimmen
324 Kommentare
26 442 Rita
1930 Stimmen
144 Kommentare
27 540 Ladina
1601 Stimmen
41 Kommentare
28 580 Martina
1285 Stimmen
136 Kommentare
29 604 Luise
1135 Stimmen
191 Kommentare
30 620 Wanda
1075 Stimmen
97 Kommentare
31 649 Madeleine
1001 Stimmen
321 Kommentare
32 728 Adi
807 Stimmen
25 Kommentare
33 729 Jasmina
805 Stimmen
176 Kommentare
34 751 Lilli
760 Stimmen
495 Kommentare
35 774 Anni
704 Stimmen
68 Kommentare
36 897 Merit
507 Stimmen
35 Kommentare
37 913 Annelie
487 Stimmen
48 Kommentare
38 914 Myriam
486 Stimmen
89 Kommentare
39 932 Amrei
461 Stimmen
82 Kommentare
40 973 Silvana
410 Stimmen
124 Kommentare
41 977 Irene
406 Stimmen
96 Kommentare
41 977 Talina
406 Stimmen
90 Kommentare
42 1015 Gioia
367 Stimmen
86 Kommentare
43 1017 Lilo
365 Stimmen
67 Kommentare
44 1022 Marlies
359 Stimmen
66 Kommentare
45 1027 Annina
354 Stimmen
61 Kommentare
46 1049 Lille
330 Stimmen
29 Kommentare
47 1073 Anneli
305 Stimmen
21 Kommentare
48 1095 Camille
282 Stimmen
61 Kommentare
49 1103 Lielle
274 Stimmen
39 Kommentare