Ich heiße seit 1983 Djamila. Mein Vater ist albanische Herkunft und seine Mutter wurde Dzemila geschrieben, meine Mama ist ehemalige DDR Bürgerin und kannte die Novelle von Aitmatow: Sehnsucht nach Djamila. Ich bekam dann die letztere Schreibweise. Das Buch sowie die Verfilmung habe ich gerne gelesen. Ich werde von viele angesprochen auf den Namen, besonders die das Buch in der Schule haben lesen müssen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Namen, weil auch nicht vieles heißen!
Djamila
- Rang 612
- 1619 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 76 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Djamila
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
arabisch: die Schöne, vom Arabischen Wort Jamal = die Schönheit, mit Dj die eingedeutsche Variante von Jamila |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen | 4 Silben | D-ja-mi-la | -amila (5) -mila (4) -ila (3) -la (2) -a (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Alimajd | 265 | D254 | TJML |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-·· ·--- ·- -- ·· ·-·· ·- | Djamila |
Djamila buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Dora | Julius | Anton | Martha | Ida | Ludwig | Anton |
Djamila in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 0 im Februar 2017 |
Rang 0 im März 2017 |
Rang 0 im April 2017 |
Rang 0 im Mai 2017 |
Rang 149 im Juni 2017 |
Rang 0 im Juli 2017 |
Rang 0 im August 2017 |
Rang 0 im September 2017 |
Rang 0 im Oktober 2017 |
Rang 0 im November 2017 |
Rang 0 im Dezember 2017 |
Rang 0 im Januar 2018 |
Rang 0 im Februar 2018 |
Rang 176 im März 2018 |
Rang 0 im April 2018 |
Rang 0 im Mai 2018 |
Rang 0 im Juni 2018 |
Rang 0 im Juli 2018 |
Rang 0 im August 2018 |
Rang 167 im September 2018 |
Rang 0 im Oktober 2018 |
Rang 0 im November 2018 |
Rang 151 im Dezember 2018 |
Rang 0 im Januar 2019 |
Rang 0 im Februar 2019 |
Rang 160 im März 2019 |
Rang 0 im April 2019 |
Rang 0 im Mai 2019 |
Rang 0 im Juni 2019 |
Rang 0 im Juli 2019 |
Rang 0 im August 2019 |
Rang 0 im September 2019 |
Rang 0 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 0 im Dezember 2019 |
Rang 0 im Januar 2020 |
Rang 0 im Februar 2020 |
Rang 222 im März 2020 |
Rang 216 im April 2020 |
Rang 220 im Mai 2020 |
Rang 0 im Juni 2020 |
Rang 221 im Juli 2020 |
Rang 0 im August 2020 |
Rang 213 im September 2020 |
Rang 208 im Oktober 2020 |
Rang 0 im November 2020 |
Rang 203 im Dezember 2020 |
Rang 230 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 149
- Schlechtester Rang: 352
- Durchschnitt: 237.65
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Djamila stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
3278 | 9 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Djamila belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 3278. Rang. Insgesamt 9 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Djamila? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Djamila ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Djamila in Verbindung bringen.
- Modedesignerin (3)
- Bibliothekarin (2)
- Visagistin (2)
- Medizinische Fachangestellte (2)
- Anwältin (2)
- Architektin (1)
- Hundetrainerin (1)
- Schauspielerin (1)
- Müllfrau (1)
- Maskenbildnerin (1)
- Bürokauffrau (1)
Kommentare zu Djamila
Ich habe eine etwas andere Schreibweise und wenn ich mich vorstelle, wollen mich alle immer als erstes Djamila schreiben, was aber nicht stimmt :D
Ich trage diesen Namen und bin sehr glücklich darüber, dass meine Eltern mich so benannt haben. Gut, das immer alle nochmal nachfragen, wenn man sich vorstellt, damit habe ich mich abgefunden. 😊
Deshalb stelle ich mich meistens mit Mila vor, das ist auch mein Spitzname.
Wer diesen Namen trägt, kann stolz darauf sein, einen nicht so "alltäglichen" Namen zu haben. 😊
LG Djamila
Ich trage den Namen und ich habe kein Problem damit. Ich finde den wunderschön!!! Besser als typisch zu heissen...
Ich finde den Namen sehr schön. Es ist nur sehr schwierig, da man öfters gefragt wird wie dieser geschrieben und gesprochen wird.
Ich bin zufrieden mit dem Namen Djamila.
Aber ich finde es schöner wenn ich mit mila angesprochen werde. :) in meiner Familie gibt es sogar zwei Djamila`s nur das meine groß cousine Jamila geschrieben wird. Ich persönlich finde das der Name aber schöner mit D ist. :)
DJ Amila nee geht gar nicht. bitte nicht.
Ich mach kein Geheimnis draus, den Namen tragen nur eingebildete schnepfen
Ich als Vater bin bezaubert und begeistert , entzückt
von diesen wundenschönen klingenden Namen...
Das ist der Hit
Als ich ihn das erste mal hörte dachte ich mir "hmmm.. hat irgendwas aber irgendwas passt daran nicht zu 100%" aber als ich ihn mir dann immer öfter selber vorgesprochen hab fand ich ihn einfach Hammer!! Dieser Name steht auf jeden Fall ganz oben auf der Namensliste wenn ich mal eine Tochter bekomm
Ich heiße auch Djamila und mir gefällt die schreibweise. Er ist einfach schön :) ♡
Ich kenne den Namen aus dem Russischen, gefällt mir sehr gut.
So heißt eine sehr gute Freundin von mir. Vater ist Algerier Mutter deutsche. Finde den Namen schön
Nenn dich doch jami oder so :)
Ich heisse selbst Djamila.
Das hat manchmal Vorteile aber bod ist, dass ich mir keinen Spitznamen zulegen kann, Weil bei mir in Sudtirol "mila " eine Milchmarke ist.
Bloed!!!
Unsere jüngste Tochter trägt diesen wunderschönen Namen als Zweitnamen, seit 2 Jahren. Ciara Djamila. Ihre große Schwester (4), heißt Julyn Sadika. Beide Zweitnamen kommen in der Familie meines Mannes vor & mir war es wichtig die Namen meiner Kinder mit ihrer Herkunft zu verbinden :)
Ja ich bekomme meine kleine am 30.6 und sie soll auch Djamila heißen
Ich bin 15 und ganz zufrieden mit dem namen, da ich zum einen die bedeutung mag und zum anderen die schreibweise
nur schade, dass niemand das am anfang richtig aussprechen kann, deshalb hab ich mir einen spitznamen zugelegt. mila, haha :)
Sry meinte lg Djamila
mein Handy spinnt und schreibt was es will
Hallo, ich wurde von meinen Eltern auch so genannt. Und ich bin zu Frieden! Auch wenn es nervt das alle es am Anfang falsch aussprechen und schreiben aber ist nunmal so bei ausländischen Namen! Ich verstehe das manche den Namen nicht mögen, aber man muss nicht alles sagen was man denkt! Also manche Kommentare sind mega unnötig! Meine Meinung dazu
lg Djamkla
Ich bin 17 und heiße selbst Djamila. Ich liebe diesen Namen, weil er so schön klingt und so etwas schönes bedeutet ;) jedoch sprechen viele meinen Namen falsch aus und immer wieder alle zu korrigieren kotzt irgendwann an.. deshalb nenn ich allen immer nur meinen Spitznamen, also Mila. Ich mag den Namen genauso sehr, aber Djamila ist einfach besser. Ist halt nur dumm, wenn alle den auch noch falsch schreiben.. Jamila also ohne das D ist voll hässlich.. oder Tschamila, hatte ich alles schon :P
Aber wenn ich jemanden verrate wie ich heiße sagen alle immer: Das ist ja voll der schöne Name!
Haha jaa is ja auch meiner! :D
Liebe Grüße,
Djamila.♡
Du meinst das Buch von Aitmatov, erstens ist das ein sehr gutes Buch und 2. wird es von jedem Namen solche und solche geben. So was ist für mich echt kein Argument.
Djamila gefällt mir nicht. Zum einen denke ich da an diese Zwangs-Schullektüre, wo die Hauptperson so hieß, und zum anderen an diese C-Prominente die vor Jahren mal mit irgend einem Politiker gevögelt hat und deswegen zu zweifelhafter Berühmtheit kam.
Und dieser Kommentar von einer Nicole? Nicole war einer der beliebtesten Namen in der 70er Jahren in der DDR, Schätzchen ;)
Ein bisschen weniger Überheblichkeit würde dir gut tun.
Der Name ist sehr klangvoll und wenn man einen passenden Nachnamen hat, sogar sehr schön.
Und noch was, Nicole, einen Namen legt man eigentlich vor der Geburt fest, Wochenbettdepressionen bekommt man nach der Entbindung. Und da das ein sehr ernstes Thema ist, sollte man hier nicht mit solchen Begriffen um sich schmeißen, um seinen Frust gegen einen Namen rauszulassen. Es gab schon Frauen mit solchen Depressionen, die sich das Leben genommen haben. Also kein Grund, sich darüber lustig zu machen.
Also ich finde Djamila einen schlimmen Namen. Entweder hatte die Mutter schlimme Wochenbettdepressionen oder wollte wirklich das ihr Kind wie ein Botschafterluder klingt.
Echt Ostblock
Ich wurde in der DDR geboren und meine Eltern mussten kämpfen das ich so heißen durfte, da mein Name nicht im Namensbuch der DDR gestanden hat. Ich war Tage Namenlos bis dieser endlich genehmigt wurde. Auf Grund dessen bin ich Stolz so einen Namen tragen zu dürfen. Danke an meine Eltern die Stur geblieben sind und somit gewonnen haben.
So sollte ich heißen, allerdings kannte die Hebamme diesen Namen nicht. Das war 1972 in der DDR!
Vier Jahre später bekam ich eine Schwester und meine Mutter versuchte es erneut - und siehe da - es hat dann auch mit diesem wunderschönen Namen geklappt.
Mit Djamiela Jolien hast Du es geschafft, zwei Namen, die Schönheit bedeuten, in einer, vorsichtig gesagt, unorthodoxen Schreibweise zu nutzen. Wörtlich übersetzt hieße Deine Tochter in etwa: die schöhne shöne.
Ich heiße Jamila , ich bin stolz auf meinen Namen bekomme viele Komplimente und am meisten gefällt mir dir Bedeutung die Schöne ;P
Hallo alle zusammen ja Djamiela ist ein wundervoller Name den meine Tochter heißt auch so allerdings ist mir aufgefallen das ihr euch alle anderst schreibt Hab aber diese Schreibweise vom Amt abgenommen bekomm hoffe nur bekomt später keine Probleme meine Kleine heißt komplett Djamiela Jolien kann mir jemand evt die komplette bedeutung mal sagen
Eine klassenkameradin hat so ihr kind genannt,und die kleine ist ein wahres biest und unausstehlich.
blöd der name
in unserer gemeinde gibt es zig mädchen mit diesen namen
@ Djamila (bzw. Jarmila) echt schade, und vor allem komisch... ich bin ein Jahr früher in Wolmirstedt geboren und die haben ohne weiteres meinen Namen so beurkundet...
Bis ich 16 Jahre alt war, war ich in dem Glauben, dass ich "Djamila" heiße. Dann kam der Perso: "Jarmila". Meine Mutter gestand mir, dass es 1983 in Magdeburg nur diese Möglichkeit gab.
Eine Namensänderung war erfolglos. Daher verwende ich die "falsche" Schreibweise nur bei Ämtern. Echt nervig das Ganze.
Ansonsten nenne ich mich natürlich: DJAMILA (immerhin ist mein Vater Algerier und nicht Tscheche!)
Der beste name..so! ;) lg
Super toller , erotischer und sinnlicher Name.
Heiße selber so und würde den Namen nie wieder wechseln wollen.
Kenne keine Djamila die nicht ihrem Namen alle Ehre macht sind halt alle schöne Frauen.
Wir haben unsere tochter auch djamila genannt aber ich dachte er bedeutet wundervoll ihr voller name ist nämlich djamila nur (wundervolles licht nur bedeutet ja gottes licht) :)
Ist heiße auch djamila der name ist voll schön
Meine dreijährige Tochter heißt auch Djamila und finde den Namen auch voll schön!Der Name bedeutet ja auch die Schöne!
Charlotte hihi ödeee!!!!!
Der name djamila ist wirklich schön! mal ganz ehrlich ich finde so arabische und sow namen schöner als deutsche!
die Hauptfigur in dem Roman wurde aber Dshamilja geschrieben!
Gleicher sachverhalt, gegensätzliches ergebnis : schöner roman, sehr klangvoller name, gefällt mir
Erinnert man an Pflichtlektüre zu Ostschulzeiten. (Aitmatov). Daher negative behaftet.
Schön! Klingt sehr feminin!
Also ich bin ganz zufrieden mit der auswahl meiner eltern,kriege seit 26 jahren nur schöne sachen gesagt...und zu dieser charlotte:welcher name ist öde? stell dir mal vor ein mann sagt,oh ja charlotte im bett! das nenn ich öde hehe smile,jeder sollte über sich lachen können.....liebe grüße djamila aus berlin
W u n d e r s c h ö n
der name ist einfach toll!!
Der Name Djamila ist wunderschön!Meine kleine Tochter heisst so!er hat einen tollen klang!
lg
Hallöchen ich(52) heiße Djamilla und meine töchter heißen Yvonne (27), Secha(25), Riana(22), Mandy(19) und Luciana(2). lg djammi
Ich liebe meinen namen und andere tun es auch wenn welche den namen blöd finden dann sollen sie sich mal ihren angucken
Ich meinen Namen auch voll cool und mein pa kommt auch aus Algerien....der name is einfach gesagt nur geil und er passt super zu mir:)
Ich bekam den namen vor 35 jahren, konnte ihn erst in den letzten jahren akeptieren, aber mir gefällt er...djamila...die schöne...und ich bin es auch *grins*
Ich habe mehr, wie 8 Jahre, indem er meine Schwester, der sucht , die Djamila Grüßel heißt, sie, geboren geworden in Sebnitz (dresden) bitte, wenn Sie es kennen, mich zu kontaktieren, es bin mein E-Mail: *****
und ich finde, dass dieser Vorname schön ist
Der Name " Djamila" ist wunderschön und ich bin froh meine Tochter diesen Namen gegeben zu haben
Also zunächst einmal find ich es super amüsant wie hier über meinen und wie ich seh, auch den Namen vieler anderer, diskutiert wird;-) schön ist es zu lesen. dass ja sogar Deutsche unseren arabischen Namen schön finden und vielleicht auch beabsichtigen die eigenen Kinder so zu nenen:-)Denn man muss ja schon sagen...es ist nun einfach ein schöner Name!!!Ach und Papilotte/Marotte oder war es doch Schrotte?!neee mal im Ernst Charlotte: versteck dich, schließ dich zu und verschone uns mit deinen substanzlosen und völlig unangebrachten Kommentaren!!!
Ich habe mein ganzes Leben nur positive Rückmeldungen zu meinem Namen "Djamila" erhalten. Mein Vater ist Algerier, da ist dieser Vorname gar nicht so selten. Also aus Sicht eines (später mal erwachsenen ;-) Kindes ist der Name definitv zu empfehlen.
Ich nenn mein kind,das ich erwarte auch so.
Diesen Namen zu mögen, das brächte ich wohl nur im erheblich angeheiterten Zustand fertig! Wunderbar" finde ich den kein Stück.
Ich als Vater bin bezaubert und begeistert , entzückt
von diesen wundenschönen klingenden Namen...
Das ist der Hit
Djamila ist einfach ein GEILER NAME und lässt sich wunderbar Global aussprechen...
Was laberts du da bitte? Den können wir garnicht auf deutsch aussprechen. Und du willst angeblich dein Kind so nennen.
Ich finde den Namen so wunderschön, sollte mein nchstes Kind ein Mädchen werden, steht der Name auf jeden Fall ganz oben auf der Favoritenliste!
Super Name
Meine kleine Tochter heißt Djamila und wir sind auf diesen Namen in einem Namensbuch gestoßen und sehr stolz darauf. Dieser Name hat uns auf Anhieb gefallen, weil ich auch eine Zeit lang in Algerien gelebt habe.
Meine Tochter, jetzt 3 Jahre, heißt auch Djamila Dieser stand von Anfang an fest, weil er sehr schön ist, sich gut anhört und gar nicht häufig vorkommt.
Ich hab diesen Namen´bis jetzt noch nie gehört aber vor kurzem in TV kam etwas da ist dieser name gefallen...und ich dachte gleich wow....wenn ich mal ne tochter hab =) wird sie so heißen...aber mein freund wär bestimmt nich einverstanden =(
Ich finde den Namen sehr schön, so sollte eigentlich erst unsere Djumana heißen, aber haben uns dann allerdings anders entschieden, wir kommen aber wohl doch noch zu unserer Djamila, dauert nur allerdings noch ein paar Wochen. Wennnnnn wir uns nicht wieder anders entscheiden *zwinker*
Meine tochter heisst djamila,der name ist selten und ich finde ihn pasend
Meine tochter heist auch Djamila der name passt zu ihr die schöne
Meine Tochter bekam vor 28 Jahren den Namen Djamila,der mir heute noch sehr gefällt und kein Allerweltsname ist
Mein Name ist auch Djamila und ich bin arabische
Abstammung der Name wird in Arabischen mit Dj geschrieben und bedeutet " Schönheit" ist doch super solch einen Vornamen zu haben.
Der Name is sooo schön
Ich heiße Djamila und werde häufig auf meinen schönen Namen angesprochen. Ich bin sehr stolz auf diesen ungewöhnlichen Namen, den man nicht ständig hört.
Charlotte, Du sollst niemals solche geschmacklose Kommentare machen. Weißt Du auch warum? Nee? Weil Deine Name auch nicht schön ist!!!!
Ich heiße auch Djamila und ich finde Charlotte geschmacklos und ÖDE!!!
Ich finde den Namen geschmacklos und öde!
Meine Tochter heißt Djamila und ich finde den Namen einfach wunderschön!!!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Laurin
Kommentar von SandraUnser Sohn (geb.2007)heißt Laurin Elias. Ich wollte, wie viele hier, einen Namen, den nicht jeder hat, der ...
Mädchenname Katinka
Kommentar von AnnaIch schreibe ein Wenig an einem Buch und eine der Hauptpersonen heißt Katinka, sie ist geheimnisvoll, ein w...
Mädchenname Gia
Kommentar von ninaWunderschöner name ich würde auch gerne so heisen ich beneide echt alle gias wenn ich mal eine tochter beko...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Adelhelm, Adeltrud, Konstanze, Sebastian und Walburga ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!