Niamh ist die Tochter von Manannan mac Lir und Fand und eine Königin im Anderswelt-Land Tír na nÓg („Land der [ewigen] Jugend“). Sie überquert das Meer auf ihrem Pferd Embarr und kommt zu Fionn mac Cumhail, denn sie will dessen Sohn Oisín ins „Land der Jugend“ mitnehmen. Oisín stimmt zu und geht mit ihr, mit dem Versprechen, bald wieder zurückzukehren. Nach drei Jahren überfällt ihn das Heimweh und er bittet Niamh, ihm Embarr für einen Besuch in der alten Heimat zu leihen. Niamh erfüllt ihm diesen Wunsch, warnt ihn jedoch davor, abzusteigen und die Erde Irlands zu berühren.
Als Oisín in Irland ankommt, muss er feststellen, dass seit den drei Jahren in Tír na nÓg 300 Jahre in der Menschenwelt verstrichen waren. Er fragt nach Fionn und der Fianna, erfährt aber, dass sein Vater und alle seine Gefährten seit hunderten von Jahren tot wären und nur in Legenden über sie erzählt werde. Als er versehentlich vom Pferd stürzt, weil er um Hilfe gebeten wird, verwandelt er sich bei der Berührung mit der Erde sofort in einen uralten Mann. Dem heiligen Patrick von Irland erzählt er seine Geschichte. Niamh hat inzwischen seine Tochter Plor na mBan geboren und sucht Oisin in Irland, muss aber erfahren, dass er inzwischen gestorben war.
Auch Oscar soll ein Sohn Niamhs und Oisíns sein.
Niamh
- Rang 968
- 759 Stimmen
- 3 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 82 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Niamh
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
irisch-gälisch, "die Helle", "die Strahlende", "die Schöne". in der irischen Mythologie ist Niamh die Tochter des Gottes des Meeres, in Irland als Name sehr populär Aussprache: niiv. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 1 Silbe | Niamh | -iamh (4) -amh (3) -mh (2) -h (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Hmain | 66 | N500 | NM |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-· ·· ·- -- ···· | Niamh |
Niamh buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Nordpol | Ida | Anton | Martha | Heinrich |
Niamh in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Niamh |
---|
|
Beliebteste Doppelnamen mit Niamh |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 183 im Januar 2017 |
Rang 0 im Februar 2017 |
Rang 0 im März 2017 |
Rang 0 im April 2017 |
Rang 161 im Mai 2017 |
Rang 149 im Juni 2017 |
Rang 0 im Juli 2017 |
Rang 152 im August 2017 |
Rang 0 im September 2017 |
Rang 0 im Oktober 2017 |
Rang 0 im November 2017 |
Rang 0 im Dezember 2017 |
Rang 189 im Januar 2018 |
Rang 0 im Februar 2018 |
Rang 0 im März 2018 |
Rang 0 im April 2018 |
Rang 0 im Mai 2018 |
Rang 154 im Juni 2018 |
Rang 165 im Juli 2018 |
Rang 0 im August 2018 |
Rang 170 im September 2018 |
Rang 166 im Oktober 2018 |
Rang 162 im November 2018 |
Rang 0 im Dezember 2018 |
Rang 0 im Januar 2019 |
Rang 0 im Februar 2019 |
Rang 0 im März 2019 |
Rang 0 im April 2019 |
Rang 0 im Mai 2019 |
Rang 0 im Juni 2019 |
Rang 138 im Juli 2019 |
Rang 0 im August 2019 |
Rang 0 im September 2019 |
Rang 0 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 0 im Dezember 2019 |
Rang 0 im Januar 2020 |
Rang 0 im Februar 2020 |
Rang 217 im März 2020 |
Rang 0 im April 2020 |
Rang 0 im Mai 2020 |
Rang 0 im Juni 2020 |
Rang 0 im Juli 2020 |
Rang 209 im August 2020 |
Rang 0 im September 2020 |
Rang 0 im Oktober 2020 |
Rang 0 im November 2020 |
Rang 203 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 138
- Schlechtester Rang: 347
- Durchschnitt: 217.28
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Niamh stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
10874 | 1 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Niamh belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 10874. Rang. Insgesamt 1 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Niamh? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Niamh ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Niamh in Verbindung bringen.
- Nageldesignerin (2)
- Chemikerin (1)
- Ärztin (1)
- Anwältin (1)
Kommentare zu Niamh
Dann sind wir uns ja einig. Wir haben wohl aneinander vorbei geredet. Ich meinte genau das v in Vase oder auch Klavier, nicht das wie in Vogel. Nichts fuer ungut. Deutsch ist fuer mich schon ein bischen zur Fremdsprache geworden da ich es nur noch selten spreche.
In der korrekten, offiziellen, internationalen Lautschrift wird der Name [niːf] dargestellt. Die „Lautschriften“ “nii + iv” oder auch “niiv” dienen englisch sprechenden (jedoch nicht irisch sprechenden) Menschen zur Verdeutlichung der korrekten Aussprache. Das v am Ende ist also das englische v und hat nichts mit unserem deutschen v gemein. Nur so von wegen „warum schreibt man es dann nicht mit f am Ende“ …
Du da ein f hoerst liegt es wohl an deinen Ohren. Wenn es mit f gesprochen werden sollte wuerde es auch mit f geschrieben! Und dann erklaeredoch bitte welche Regel da erfunden ist?
Aber das ist eindeutig kein deutsches v/w. Ich weiß ja nicht ob es bei dir an einem bestimmten Dialekt o.ä. liegt aber wenn mir jemand die Anweisung geben würde Niamh mit einem w am Ende zu sprechen würde es sich mit Sicherheit anders anhören. Ich verstehe auch nicht warum du meinst noch andere "Regeln" für das irisch-gälische hier aufstellen zu müssen die schlicht nicht wahr sind.
Habs mir nun mehrere Male angehoert, von allen drei Sprechern. Das ist eindeutig weicher als ein f. Und was ist denn ein "weiches f", wenn nicht ein v oder deutsches w? Die allermeisten Deutschen koennen ein d, g oder auch v/w am Wortende nicht weich sprechen. Nebenbei bemerkt, benutzt das Irische und auch das schottische Gaelisch die Buchstabenfolgen mh und auch bh um die Laute v und w darzustellen, da es diese Buchstaben im Gaelischen nicht gibt.
Hast dir das Beispiel das sie/er gepostet hat aber schon angehört? Da spricht es ein echter Ire aus, und das ist eindeutig nicht das deutsche v/w sondern ein sanftes f...
(Im Übrigen würde ein v am Ende das wie ein w gesprochen wird unter die Endlautverhärtung fallen kein f)
Willst du den Namen wirklich mit einem f am Ende sprechen? Das ist nicht nur unschoen sondern auch unrichtig. Es gibt ja nicht in jeder Sprache diese deutsche Endlautverhaertung.
Man spricht den Namen NIIV... und das v sollte nun wirklich nicht wie ein w klingen! Hier auch noch von Muttersprachlern anzuhören http://de.forvo.com/word/niamh/
Siehe oben, wie man den Namen spricht. Und drauf achten, dass das w am Ende auch wie ein w klingt und nicht wie ein f
Wie spricht man den aus?
Sieht nicht nur asiatisch aus sondern würde auch dazu passen aber nicht für ein deutsches Kind
Wirklich schöner name, aber man sollte schon einen irischen hintergrund haben oder großer irland-fan sein. sonst ist der name in deutschland etwas unpassend.
Ich heisse mit ZN Niamh, meine Familie kommt ursprünglich aus Irland
Also in DE würde ich so einen Namen auf gar keinen Fall nehmen! Niiw klingt zwar schön, und die Schreibweise Niamh gefällt mir auch, aber da die Schreibweise und die Aussprache so unterschiedlich und kompliziert sind, ist der Name hier ein absolutes NO-GO!
Hey,
ich bin im Moment für 3 Monate in Irland und in meiner Klasse heißen 3 Mädchen Niamh... Mir gefällt der Name echt gut auh wenn ich am Anfang nicht wusste, wie man ihn ausspricht!
Mag meinen Namen nicht :(
Mein dad ist Ire & deshalb heiß ich so -.-
Hasse meinen namen
lg, niamh
Dear Germans,
Niamh is a very typical Irish name.In 2003 it was the eleventh most popular baby girl’s name in Ireland.
Niamh (Irish pronunciation: [ˈniːəv], with two syllables) is an Irish language feminine given name meaning "bright" or "radiant".[1] Niav Neve, Neave, Neeve and Nieve are anglicised and phonetically spelled forms of the name. [2] The Old Irish spelling is Niaṁ.
In Irish mythology, Niamh was a goddess, the daughter of the god of the sea and one of the queens of Tír na nÓg, the land of eternal youth. She was the lover of the poet-hero Oisín.
Meine Cousine heisst Niamh & wird Niww ausgesprochen :)
Sie ist sooo zuckersuess und ich liebe den namen echt sehr ;)
Niiw. Och nö. Und ich dachte echt, die Aussprache hieße "Nijam". Ehrlich gesagt denke ich da auch an das Kindergartenkind, das die ersten Versuche macht, seinen Namen zu schreiben... man kann es seinem Kind auch unnötig komplizieren. Bei irischen Wurzeln oder anderen Beziehungen zu dem Land, bitte, okay, aber sonst find ich es eher unpassend.
Ich finde den Namen sehr schön, eine ehemalige Studienkollegin von mir hiess Niamh. Ich kann nicht sagen, dass es je Probleme mit diesem Voramen gab, aber jede Menge Rumbuchstabiererei. Den Klang fanden die meisten Menschen sehr ansprechend :)
Mir gefaellt der Klang des Namens wirklich sehr, allerdings wuerde den niemand in Verbindung mit dem dazugehoerigen Schriftbild erkennen. Obwohl Niamh auf Papier auch nicht uninteressant wirkt.
Alles in allem ein wunderbarer keltischer Name.
Ich find den Namen schön, noch nie gehört aber hat mich sofort angesprochen und dass er so anders ausgesprochen wird mag ich irgendwie... Niamh benutz ich jetzt als Hauptfigur für mein Buch;)
Ich habe auch einen Zwillingbruder aber wir heissen nicht Niamh oder Liamh.
Niamh gefällt mir vom Schriftbild besser als vom Klang.
Grüsse,
Fix und Foxy
Meine Mutter ist Irin und mein Vater Deutscher. Deswegen ein irischen und ein deutscher Name. Meistens werd ich aber Niamh (also Niiiw) genannt. Meine Zwillingsschwester heißt Liamh-Marie. Das gleiche wie bei Niamh dann ausgesprochen wie Liiiw.
Wir lieben unsere Namen und bisher hatten auch noch nicht soo viele Leute Probleme, den Namen auszusprechen. Das Schreiben fällt vielen natürlich schwer...man muss immer buchstabieren und bekommt dann verwunderte Blicke. Aber das stört und inzwischen überhaupt nicht mehr.
LG
Niamh und Liamh
Ich mag gälische Namen total und Niamh ist einer der schönsten.
Mir gefällt der Name super gut.
@Silva: Das ist kein Problem. Es gibt eine ganze Handvoll heute zulässiger Namen, die aus "falschen" Aussprachen gälischer Namen entstanden sind. Ich glaube sogar, eine deutschen Niamh, die man Nijam statt Niv ausspricht, wäre besser dran, weil sie nicht ständig erklären muss, wie man das schreibt/spricht.
Okay, ich bin jetzt vllt eine "dumme Deutsche", aber mir persönlich gefiele die aussprache "Nijam" auch besser als die eigentliche... Ob das zulässig ist?
Was haltet ihr von Niamhe ??
Mein Mann ist Ire und mir gefällt Niamh echt gut, nur er möchte einen Namen,der mit a endet!
Gibt es überhaupt Niamhe und hört er sich schön an?
Danke schon im vorraus!
Kann Dir da nur recht geben! :)
Ausserdem sind viele Namen, die über lange Zeit in Deutschland vergeben werden bzw. wurden auch NICHT deutschen Ursprungs und keiner denkt sich da was dabei, von wg. Herkunft usw. Oder denkt vielleicht jemand bei Namen wie "Maria" oder "Alexander" daran, dass das schon ganz alte Namen sind, aber eben nicht germanisch-deutschen Ursprungs? Oder "Katharina" und "Peter (Petrus)" Verleugnen diese Eltern dann auch ihre deutschen Wurzeln?
Konsequenterweise müssten wir dann alle z.B. Hildegard, Helga, Gerhard oder Wehrfried heißen.
Nichts gegen diese Namen, aber da gefallen mir persönlich Maria oder Peter besser.
Das wiederspricht sich schon wieder. Internationale Namen sagen ja auch nichts über die Wurzeln des Kindes aus. Außerdem waren sie ja nicht von Anfang an international, sondern wurden irgendwann als exotische Namen in den Ländern eingeschleppt , in denen sie mittlerweile gebräuchlich sind. Deshalb verstehe ich euer Problem nicht. Sowas ist hier mittlerweile völlig normal. Ob man mit dem Namen auch auf das Geburtslang hinweisen will, kann man selbst entscheiden, oder nicht? Schließlich leben wir alle in einer Welt. In verschiedenen Abschnitten dieser Welt haben sich halt unterschiedliche Sprachen und deshalb auch Namen entwickelt, die aber trotzdem zu diesem Planeten gehören und da wir alle auf diesem Planeten geboren sind, weisen die Name auf unseren Geburtsplaneten hin. Was die Aussprache angeht, ist diese auch bei deutschen Namen unterschiedlich. Und nein, ich bin NICHT geisteskrank...
Der Beitrag von Emme hat recht. Viele in Deutschland vergebene Namen sind nicht deutschen Ursprungs, aber gebräuchlich - so wie eben der Name Lara. Niamh gehört ganz offensichtlich nicht dazu, sowohl vom Schriftbild als auch von der Phonetik. Was bringt es mir dann ein Kind Niamh Müller zu nennen, wenn es gar keine irischen Wurzeln hat? Meines Erachtens erwächst so eine Namenswahl nur aus dem egoistischen Gedanken der Eltern einen gaaaanz besonderen Namen für das gaaanz besondere Kind zu wählen; ganz egal ob das hierzulande für das Kind passend ist oder nicht. Solche Namen kann mich sich als Mailadresse oder als Nick und Avatar geben, aber doch nicht seinem eigenen Kind als lebenslangen Namen ohne wirklichen Bezug. Namen sollen doch auch etwas über seine eigenen Wurzeln aussagen.
@Lara
Weil Niamh typisch Irish ist!! Lara ist international, wobei Niamh einfach selten, schwer auszusprechen ist!!!
Es gibt warscheinlich auch keine Gudrun etc in Irland!
Wieso sollte man denn keinen Namen vergeben, den man schön findet? Und wieso sollte man nur deutsche Namen nehmen? Das ist doch Schwachsinn. Die meisten Namen, die hier als deutsch angesehen werden, sind nicht deutsch. Mein Name ist russisch, was nicht heißt, das man direkt sagen würde "Lara das ist russisch. Wieso hast du keinen deutschen Namen." Nur bei Namen, die man anders als hier ausspricht, geht gleich das Geschrei los. Schrecklich!
...das war ja klar, dass da wieder so ein typisch deutsches "Argument" kommt. Immer schön Sachen vergleichen, die nix niteinander zu schaffen haben.
Schreib doch gleich so:
Bloß nicht auf seine Herkunft achten, und bloß keinen Namen nehmen, den man auch mit seinem Land verbindet!" Ist ja so aus der Mode gekommen.
Und am besten geben wir unseren Kindern alle nur noch möglichst fremdländische Namen. Je unaussprechlicher, desto besser! Und der unaussprechlichste Name verdient Platz 1 im Forum.
IRONIE AUS
Mann, was sind manche Zeitgenossen nervtötend!
Leugnet man seine Wurzel auch wenn man statt einer Bayrischen Schnitzesemmel lieber mit einem Hotdog oder Döner in der Hand rumrennt? Oder einen Renault statt einem deutschen Volkswagen fährt?
Oder sind Namen, Marken, Speisen, Klamotten...etc. nach wie vor einfach nur eine Geschmacksfrage?
Ohne irische Wurzeln, fänd ich es sehr komisch diesen Namen in Deutschland zu vergeben, da man damit seine eigenen leugnet.
Ich muss mich selbst korrigieren; bei irischen Namen gibt es meist mehrere Varianten der Aussprache, also Ni-ew ist richtig, aber Niiv genauso. Ich glaube die meisten Maedchen werden "Niiv" gerufen.
Laut Wikipedia kann man den Namen /niːv/ oder /niːəv/ aussprechen.
wuunder schöner name!!
Ich bin zurzeit in Irland und habe mich mal erkundigt wie man den Namen denn nun wirklich ausspricht, weil ja einige Varianten existieren.
Mir wurde von einigen Iren gesagt, dass sie diesen, hier sehr populaeren Namen, "Ni-ew" aussprechen.
Und dass die meisten Deutschen nicht wissen, wie sie denn Namen aussprechen sollen, ist doch verstaendlich, oder?
Er ist irischer Herkungt und man schreibt irisch meistens voellig anders als man spricht.
Ein wunderbarer Name! Unsere Tochter nannten wir Niamh Emma Laoghaire. Obwohl unsere Bekannten und Freunde am Anfang nicht wussten, wie sie den Namen auszusprechen hatten, so wars nach ein paar Wochen klar. Da mein Mann Ire ist, sprechen wir den Namen Niamh auch "echt" irisch aus, also Niiw, wie schon viele von euch geschrieben haben!
Mit freundlichen Grüssen,
Hannah
@Marysol: Kennst Du ALLE Deutschen, dass Du so etwas behaupten kannst? Du bist ganz schön verletzend. Naja vielleicht bist Du halt einfach zu dumm, um das zu bemerken.
....... sehr schöner Name.
Leider sind die Deutschen zu DUMM diesen Namen auch richtig auszusprechen
Sehr hübsch. Ich wusste gar nicht dass der Name aus Irland stammt...
Ein wirklich schöner Name. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Dieser Name ist echt wunderschön und soweit ich weiß heißt es "Prinzessin"
Ich finde Niamh ist voll der schöne Name =) Und er wird Niw ausgesprochen.(: EIne bekannte aus Irland von mir heißt so.;)
Niew, wird er ausgesprochen. Auf keinen Fall Nijam ;-)
Also wie ist die richtige Aussprache jetzt? Hier schreibt jeder etwas anderes. Ich muss auch sagen, dass die deutsche Aussprache eher nach einem Jungennamen klingt.
Meine Cousine heisst Niamh, was aus dem irischen kommt und man niäf ausspricht!
Der name ist wunderschön :) gefällt mir sehr gut.
Wunderschön,der Name.
Nur das Niamh nicht die englische Version sein kann, da das englische das mh nicht als w-Laut kennt. Du hattest schon eher Recht mit Neve als englischer Version. Ich denke mir einfach, daß es mehrere keltische Sprachen gibt und daher auch mehrere Versionen geben wird.
Niamh is the English Version,
Niambh is the Irish version,
Naoimbh is the Celtic version.
aus einem anderen Forum, ich denke das ist auch ganz interessant
Nochmal zur Aussprache und Schreibweise: Neve (wie Neve Campbell die Schauspielerin) also engl. ausgesprochen entspricht dem irischen Niambh bh hinten ist ein weicher Ton zwischen w und f.
Diese Schreibweise wäre meiner Meinung nach auch in Deutschland ein guter Kompromiss zwischen Schreibweise und Aussprache.
Es stimmt Niamh ist ein wunderschöner Name... jedoch wird es in Deutschland schwer, daß jeder den Namen auch richtig ausspricht... es wird letztendlich doch eine NIAMH daraus statt Nii-ev! Zwar schade aber seht doch mal die Tatsachen, damit tut ihr Eurem Kind nix Gutes !!!!
Nun mein Name ist ebenfalls keltisch/irisch, vielleicht finde ich Niamh darum sehr schön, allerdings bevorzuge ich bei beiden Namen die deutsche Aussprache.
Es gibt auch häßlichere, aber ich will ja nichts sagen, nicht wahr.
Dieser Name ist total cool.
Dämlicher name. ich finde ihn echt hässlich.
aber wems gefällt...
Noch mal zur Aussprache:
Nii - ev!
Meinen Sohn habe ich Damien Alexander genannt und sollte ich mal eine Tochter bekommen steht Niamh echt in der engeren Auswahl. Gestossen bin ich auf den Namen weil ich vom Vater meines Sohnes zur Geburt ein Fantasy Buch geschenkt bekam wo dieser Name drin vorkam. Ich fand ihn von anfang an schön und da ich auch einen Irland faible habe...
Ich heisse Niamh Liadan , aber natürlich nennen mich alle "Niham" das geht schon so weit das es meine Eltern auch tun.aber das stört mich nicht gross mir gefällt es so sogar besser.
Ganz deiner Meinung! Heisst du wirklich so?
@Deborah: OMG ist das Dein ernst? Irländerin? Aus welchem Land soll die denn kommen? Hahaha das heisst IRIN!
Und wenn man seinem Kind schon einen irischen Namen gibt sollte man ihn schon richtig aussprechen!!! peinlich
Wie einige auf die Idee kommen dass es niff gesprochen wird. Es klingt weich am Ende, eben niw! Abe die Deutschen tun sich eh schwer mit weichen Lauten am Wortende.
Superschöner Name! Und ich finde, man sollte ihn dann auch schon richtig aussprechen.
Ich überlege mir wirklich meine Tochter, sollte ich später eine bekommen, so zu nennen.
OK ich auch nicht und "niam" klingt schon viel besser, doch das H am Schluss verwirrt
Da wir hier in deutschland sind, wird es sowieso jeder "niamh" aussprechen. ich denke so gut wie keiner käme auf die idee, den Namen "niw" auszusprechen.
Hoppla.....wird das wirklich NIF ausgesprochen?
Sorry, aber schrecklich, klingt wie "Schnief, tschuldige ich bin erkältet". Nein aber wirklich, wie kann man seine Tochter nur so nennen!!!???
Ich finde die deutsche Aussprache "Niamh" auch viel schöner als "Niw". Wie ich es ausspreche, ist ja wohl meine Sache, und kann mir (hoffentlich) von keinem Amt verboten werden.
Ich finde die deutsche Aussprache "Niamh" auch viel schöner als "Niw". Wie ich es ausspreche, ist ja wohl meine Sache, und kann mir (hoffentlich) von keinem Amt verboten werden.
Der Name Niamh ist wirklich wunderschön-aber ich frage mich, ob das Kind wirklich Niv genannt werden sollte oder ob auch die deutsche Aussprache NIAMH "erlaubt" ist? Kann mir jemand helfen? Hört sich die deutsche Version so schrecklich an?
Eine aus meiner alten Klasse heißt so
sie wird aber Niff ausgesprochen und ist Irländerin^^
Ich kenne den Namen Niamh aus einem Roman, und hab ihn natürlich deutsch ausgesprochen, also "Niyamm" und war dann ganz enttäuscht, als ich gelesen habe, dass Niamh "Niiv" ausgesprochen wird.
Diejenigen hier, die ihre Kinder so genannt haben, ruft ihr die schon "Niiv" ?
Und wie erklärt man Kindergartenkindern oder Erstklässlern, dass die Sara oder Lea von nebenan sich genauso schreibt wie sie gerufen wird, und sie selbst heisst Niiiiv und muss Niamh schreiben?
Ich träume von einer Caitlyn Savannah Niamh Sophie *g* aber ob sie mit dem Namen in Deutschland auch glücklich wird? *zweifelndschau*
Ist sehr schön,aber wie spricht man den richtig aus?
Unsere Tochter trägt den Namen Fiona Niamh. Beides keltisch/irisch mit wunderschönem Klang. Mein Vater starb während meiner Schwangerschaft und war der größte Irland-Fan, den ich je kennengelernt habe. Deshalb hat sie diese schönen irischen Namen bekommen :-)
Niahm hörte ich bewußt gestern das erste mal, klingt aber so schön, daß wir den Namen spontan als Zweitnamen für unsere gestern neugeborene Tochter Ophelia Niamh wählten
Niamh ist ein wunderschöner klassischer irischer Name. Ich habe meine Tochter Anabel Niamh genannt, aber wir rufen sie Niamh.
Wirklich ein schöner Name, jedoch würde ich es mir nicht getrauen meine Tochter so zu nennen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Nils
Kommentar von ÖzlemDer Name ist irgentwie nicht so toll, irgentwie erinnert es mich an diese Geschichte Nils Holgerson und som...
Mädchenname Melike
Kommentar von DunjaMeine Tochter heißt auch Melike und mein Sohn Malik. Eine sehr schöne Kombination, nur leider haben die Deu...
Mädchenname Antonia
Kommentar von antonia, 13Ich heiße auch antonia bin grad auf die seite gekommen weil ich die herkunft meines namens für die schule w...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Alrun, Angela, Antonia, Dietrich, Dirk, Georg, Gerhard und Julian ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!