Gotische Vornamen

Hier findest du typisch gotische Vornamen für Jungen und Mädchen. Gotisch klingende Namen und solche, die bei den Goten weit verbreitet waren.

Gotische Vornamen

Der Einfluss der Goten in Europa

Die Goten waren ein Volk aus dem Osten Europas, von dem trotz intensiver Forschungen nur wenig bekannt ist. Die Goten waren Ostgermanen und sprachen eine ostgermanische Sprache. Das Gotische ist deswegen mit dem Deutschen verwandt, wenn auch nicht direkt. Woher die Goten kamen, ist umstritten. Einige Autoren halten Skandinavien für die Heimat dieses Volkes, andere dagegen das Schwarzmeergebiet. Andere Forscher sind der Meinung, die Goten haben sich irgendwo im Osten Europas aus verschiedenen Stämmen herausgebildet. Die alten Griechen kannten bereits die Gonotes. Auch hier ist sich die Forschung noch nicht sicher, ob es Vorfahren der Goten waren oder einfach der Name nur durch Zufall ähnlich ist.

Spätestens Mitte des vierten Jahrhunderts unserer Zeit jedoch existierte dieses Volk und hatte sich in zwei große Stämme, die Ost- und die Westgoten gespalten. Während die Ostgoten von den Hunnen besiegt wurden, konnten sich die Westgoten gegen diese behaupten. Beide Stämme waren anfangs Verbündete der Römer, gründeten später aber eigene Königreiche auf dem Gebiet des Römischen Reichs. Der Angriff der Westgoten 476 und die Absetzung des letzten römischen Kaisers durch den Ostgoten Odoaker markiert das Ende des Weströmischen Reiches. Die Westgoten gründeten in Gallien und Hispania ein eigenes Reich. Beide Reiche zerfielen spätestens im achten Jahrhundert.

Entwicklung der gotischen Sprache

Das Gotische als Sprache ist nur unzureichend bekannt. Die wichtigste Quelle dieser ostgermanischen Sprache stellt die sogenannte Wulfila-Bibel dar, eine Übersetzung der Bibel ins Gotische, die von dem ostgotischen Bischof Wulfila im 4. Jahrhundert in Auftrag gegeben wurde. Viele christliche Vornamen kommen hier in einer gotischen Version vor. Aber auch Texte haben sich erhalten, die von den Legenden der Goten erzählen.

Aus der Zeit der gotischen Reiche sind historisch viele Namen der beiden Stämme überliefert. Da es sich um ostgermanische Sprachen handelt, sind auch die Vornamen der Goten mit anderen germanischen Sprachen verwandt. Zum Teil lassen sich viele moderne deutsche Namen in diesen alten gotischen Vornamen wiedererkennen. Viele altdeutsche Namen gehen auf germanische, vor allem auf west- und nordgermanische Varianten zurück. Der Beleg ostgermanischer, also gotischer, Vornamenvarianten zeigt, dass diese altdeutschen Namen möglicherweise auch in vorhistorischer Zeit existierten. Beweisen lässt sich dies nicht.

Die Namensgebung der Goten

Die Vornamen der Goten orientieren sich an den Bräuchen der germanischen Stämme. Es gab Mädchen- und Jungennamen, die den Trägern Schutz und bestimmte Eigenschaften zuerkennen sollten. Viele dieser Vornamen finden sich in Heldensagen wieder. Mädchen erhielten Namen, die ihnen Schutz, Anmut und Schönheit versprachen. Jungen dagegen solche, die mit Heldenmut, Tapferkeit und Stärke verbunden waren.

Solche sprechenden Namen sollten auf die Person des Trägers übergehen und den Charakter und die Persönlichkeit ausbilden. Auch einige Mädchennamen haben Bedeutungen, die mit Kampf und Ehre verbunden sind. Sie zeigen, dass Frauen bei den Germanen durchaus tapfer und mutig sein durften, wenn sie auch rechtlich nicht mit den Männern gleichgestellt waren.

Viele andere gotische Vornamen sind ostgermanische Varianten von christlichen, also hebräischen, Vornamen. Die Goten haben bereits sehr früh das Christentum übernommen und ihren Kindern oft christlich geprägte Vornamen gegeben. Es sind auch romanisierte Namen bekannt. Da beide Gotenstämme mit dem römischen Reich verbündet waren, nahmen sie oft römische Vornamen an. Vor allem das in Spanien gelegene Westgotenreich war sehr stark romanisiert.

Das Gotische starb im achten Jahrhundert aus. Die gotischen Varianten der Vornamen sind deswegen heute eher unüblich. Die meisten gotischen Vornamen haben sich in ihrer eingedeutschten Fassung erhalten, also den westgermanischen Varianten und sind heute beliebte Jungen- und Mädchennamen.

Gotische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten gotischen Vornamen in Deutschland. Diese gotischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Ähnliche Sprachen und Regionen:

Gotische Vornamen von A bis Z

Alle gotischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aagney bis Z wie Zangwill. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aagney auf Hindi: aagney (Südosten), der der aus Südosten kommt Hindi-Schreibweise: आग्नेय
  • Lateinisch
  • Westgotisch
120 Stimmen
8 Kommentare
Adaryll
Noch keine Infos hinzufügen
  • Amerikanisch
  • Griechisch
  • Westgotisch
70 Stimmen
0 Kommentare
Afonso Afonso bedeutet entweder "bereit zur Schlacht" bzw. "bereit für den Kampf" oder aber auch "edel und bereit".
  • Althochdeutsch
  • Galicisch
  • Gotisch
  • Portugiesisch
  • Westgotisch
93 Stimmen
2 Kommentare
Airis Ein gotischer Name mit der Deutung "der Schnellere".
  • Gotisch
  • Lappländisch
49 Stimmen
1 Kommentar
Aiva Der Name bedeutet "die Ewige".
  • Gotisch
  • Lettisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
97 Stimmen
1 Kommentar
Alarich Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Herrscher über alle" heißt.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Tschechisch
311 Stimmen
1 Kommentar
Alfons Ein alter deutscher Vorname, der vorwiegend im romanischen Raum verwendet wird und "der Kampfbereite" bedeutet.
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Niederländisch
  • Westgotisch
449 Stimmen
27 Kommentare
Alfonsa Eine italienische und spanische weibliche Form von Alfons mit der Bedeutung "die Kampfbereite".
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Sizilianisch
  • Spanisch
  • Westgotisch
39 Stimmen
3 Kommentare
Alfonsas Eine litauische Form von Alfons. Die Bedeutung lautet "der Kampfbereite".
  • Althochdeutsch
  • Baltisch
  • Litauisch
  • Westgotisch
30 Stimmen
0 Kommentare
Alfonsine Eine flämische weibliche Form von Alfons mit der Bedeutung "die Kampfbereite".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Flämisch
  • Gotisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Westgotisch
26 Stimmen
2 Kommentare
Alfonso Eine italienische Form von Alfons mit der Bedeutung "der Kampfbereite".
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Italienisch
  • Spanisch
  • Westgotisch
45 Stimmen
2 Kommentare
Alfonz Eine slowenische Form von Alfons mit der Bedeutung "der Kampfbereite".
  • Althochdeutsch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Ungarisch
  • Westgotisch
11 Stimmen
1 Kommentar
Alma Aus dem Lateinischen für "die Nährende", sowie hebräisch für "die junge Frau", aber auch gotisch für "die Tapfere" oder "die Tüchtige".
  • Altdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Gotisch
  • Hebräisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Ostgotisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Spanisch
1825 Stimmen
193 Kommentare
Almaric Französische Variante von Amalrich mit der Bedeutung "der tapfere Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Gotisch
11 Stimmen
1 Kommentar
Almarich Nebenform von Amalrich mit der Bedeutung "der tapfere Herrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Almeira Die Nährende
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Lateinisch
  • Portugiesisch
28 Stimmen
0 Kommentare
Almeric Englische und französische Variante von Amalrich mit der Bedeutung "der tapfere Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Gotisch
4 Stimmen
0 Kommentare
Almerich Nebenform von Amalrich mit der Bedeutung "der tapfere Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
31 Stimmen
1 Kommentar
Almina Ein bosnischer Name mit der Deutung "die Vertrauenswürdige".
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Gotisch
  • Lateinisch
  • Skandinavisch
249 Stimmen
52 Kommentare
Almine Eine Ableitung von Alma.
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Lateinisch
  • Skandinavisch
32 Stimmen
0 Kommentare
Alodia Ein latinisierter Name mit der Deutung "der ganze Reichtum".
  • Gotisch
  • Latinisiert
  • Westgotisch
41 Stimmen
1 Kommentar
Alonso Eine spanische Form von Alfons mit der Bedeutung "der Kampfbereite".
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Italienisch
  • Spanisch
  • Westgotisch
35 Stimmen
3 Kommentare
Alonzo Eine italienische und spanische Form von Alfons mit der Bedeutung "der Kampfbereite".
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Italienisch
  • Spanisch
  • Westgotisch
15 Stimmen
0 Kommentare
Alphons ältere Variante von Alfons (Bedeutung: der Kampfbereite).
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Westgotisch
17 Stimmen
2 Kommentare
Alphonse Eine französische Form von Alfons mit der Bedeutung "der Kampfbereite".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Gotisch
  • Westgotisch
26 Stimmen
4 Kommentare
Alphonso Eine englische Form von Alfons mit der Bedeutung "der Kampfbereite".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Westgotisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Alvara Ein spanischer Name, weibliche Form von Alvaro, einer Ableitung von althochdeutsch Alawart (Bedeutungszusammensetzung aus: "ganz" und "Beschützer").
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Portugiesisch
  • Sardisch
  • Spanisch
30 Stimmen
2 Kommentare
Alvaro Eine spanische Form des althochdeutschen Namens Alawart.
  • Althochdeutsch
  • Galicisch
  • Gotisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
  • Westgotisch
231 Stimmen
14 Kommentare
Alwar Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Allbewahrende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Polnisch
33 Stimmen
0 Kommentare
Alwara Ein deutscher Name mit der Deutung "die Allbewahrende".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
151 Stimmen
12 Kommentare
Amaberga Eine Kurzform von Amalberga mit der Bedeutung "die tapfer Schützende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
39 Stimmen
1 Kommentar
Amal Ein Unisex-Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutungen wie "die Hoffnung", "die Arbeit" und "die Tüchtige".
  • Ägyptisch
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Biblisch
  • Englisch
  • Gotisch
  • Hebräisch
  • Türkisch
206 Stimmen
38 Kommentare
Amala Ein Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutungen wie zum Beispiel "die Tapfere", "die Reine" und "die Hoffnung".
  • Arabisch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Indisch
  • Malayalam
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
101 Stimmen
3 Kommentare
Amalasuntha Eine Variante von Amalaswintha mit der Bedeutung "die geschwinde Amalerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Gotisch
  • Lateinisch
  • Ostgotisch
65 Stimmen
1 Kommentar
Amalaswintha Amalaswintha ist der Name einer Ostgoten-Königin mit der Bedeutung "die Starke der Amaler".
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Holländisch
  • Ostgotisch
126 Stimmen
16 Kommentare
Amalberga Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Amalerin, die schützt".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
42 Stimmen
1 Kommentar
Amalbert Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der tapfere Berühmte" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Amalberta Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die tapfere Berühmte" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
41 Stimmen
1 Kommentar
Amalburga Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die tapfere/tätige Bergende/Schützende" (Gotisch und Althochdeutsch).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
44 Stimmen
1 Kommentar
Amald Eine alternative männliche Variante des Namens Amalia mit der Bedeutung "der Tapfere".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
36 Stimmen
1 Kommentar
Amalda Eine alternative Nebenform von Amalia mit der Bedeutung "die Tapfere".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Lettisch
56 Stimmen
5 Kommentare
Amalfried Ein alter gotischer und althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die mächtige Freundschaft".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Ostgotisch
77 Stimmen
1 Kommentar
Amalfrieda Ein alter gotischer und althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die mächtige Freundschaft".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
45 Stimmen
1 Kommentar
Amalfriede Ein alter gotischer und althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die mächtige Freundschaft".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Ostgotisch
47 Stimmen
5 Kommentare
Amalgard Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die tapfere Beschützerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
59 Stimmen
2 Kommentare
Amalgunda Ein alter gotischer und althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die tapfere Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Ostgotisch
48 Stimmen
1 Kommentar
Amalgundis Eine latinisierte Nebenform von Amalgunda mit der Bedeutung "die tapfere Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Latinisiert
  • Ostgotisch
56 Stimmen
2 Kommentare
Amali Eine finnische verkürzte Variante von Amalia mit der Bedeutung "die Tüchtige" oder aber auch ein arabischer Name mit der Bedeutung "meine Hoffnung".
  • Afghanisch
  • Afrikanisch
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Finnisch
  • Gotisch
  • Kenianisch
  • Swahili
  • Tansanisch
127 Stimmen
13 Kommentare
Amalia Der Name Amalia bedeutet "die Tüchtige" oder "die Tapfere".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Luxemburgisch
  • Mittelhochdeutsch
  • Nordisch
  • Ostgotisch
  • Skandinavisch
5519 Stimmen
212 Kommentare
Amalie Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Tüchtige" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Norwegisch
  • Ostgotisch
  • Preußisch
  • Skandinavisch
264 Stimmen
21 Kommentare

Gotische Vornamen - 1-50 von 266

Gotische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen gotischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Gotische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere gotische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte gotische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten gotischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
gotisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 289 Nando
2830 Stimmen
67 Kommentare
2 399 Ferdinand
1901 Stimmen
106 Kommentare
3 410 Wehrhart
1877 Stimmen
84 Kommentare
4 426 Attila
1826 Stimmen
118 Kommentare
5 431 Atilla
1799 Stimmen
165 Kommentare
6 866 Alfons
449 Stimmen
27 Kommentare
7 923 Dietmar
375 Stimmen
23 Kommentare
8 981 Alarich
310 Stimmen
1 Kommentar
9 1012 Nante
279 Stimmen
5 Kommentare
10 1017 Teja
274 Stimmen
25 Kommentare
11 1043 Fernando
248 Stimmen
79 Kommentare
12 1060 Alvaro
231 Stimmen
14 Kommentare
13 1083 Malio
208 Stimmen
7 Kommentare
14 1086 Amal
205 Stimmen
38 Kommentare
15 1089 Thierry
202 Stimmen
38 Kommentare
16 1115 Ferry
176 Stimmen
10 Kommentare
17 1116 Amel
175 Stimmen
20 Kommentare
18 1126 Elvir
165 Stimmen
39 Kommentare
19 1130 Rui
161 Stimmen
12 Kommentare
20 1131 Malwin
160 Stimmen
6 Kommentare
21 1142 Artan
149 Stimmen
17 Kommentare
22 1147 Emmerich
144 Stimmen
14 Kommentare
23 1149 Ferdi
142 Stimmen
19 Kommentare
24 1158 Amelio
133 Stimmen
4 Kommentare
25 1159 Ferdl
132 Stimmen
2 Kommentare
25 1159 Imre
132 Stimmen
25 Kommentare
26 1166 Amaury
125 Stimmen
6 Kommentare
27 1171 Aagney
120 Stimmen
8 Kommentare
28 1181 Veeti
110 Stimmen
4 Kommentare
29 1182 Emelrich
109 Stimmen
3 Kommentare
30 1189 Aymeric
102 Stimmen
4 Kommentare
31 1194 Lonny
97 Stimmen
18 Kommentare
32 1195 Nanda
96 Stimmen
10 Kommentare
33 1198 Afonso
93 Stimmen
2 Kommentare
34 1201 Ildefons
90 Stimmen
9 Kommentare
35 1208 Nandor
83 Stimmen
1 Kommentar
36 1209 Amalius
82 Stimmen
4 Kommentare
37 1212 Theoderich
79 Stimmen
2 Kommentare
38 1214 Etzel
77 Stimmen
2 Kommentare
38 1214 Amalfried
77 Stimmen
1 Kommentar
39 1222 Emery
69 Stimmen
5 Kommentare
39 1222 Emerick
69 Stimmen
3 Kommentare
39 1222 Adaryll
69 Stimmen
0 Kommentare
40 1223 Amalrich
68 Stimmen
1 Kommentar
41 1224 Emerich
67 Stimmen
6 Kommentare
42 1226 Atle
65 Stimmen
3 Kommentare
42 1226 Nanne
65 Stimmen
8 Kommentare
42 1226 Ammo
65 Stimmen
4 Kommentare
43 1231 Fernandel
60 Stimmen
0 Kommentare
44 1233 Gilde
58 Stimmen
2 Kommentare

Gotische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen gotischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Gotische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere gotische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte gotische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten gotischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
gotisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 135 Amalia
5518 Stimmen
212 Kommentare
2 170 Amelie
3946 Stimmen
819 Kommentare
3 200 Melina
3451 Stimmen
614 Kommentare
4 504 Alma
1825 Stimmen
193 Kommentare
5 595 Wolke
1244 Stimmen
381 Kommentare
6 611 Malea
1143 Stimmen
126 Kommentare
7 834 Elodie
613 Stimmen
84 Kommentare
8 846 Elvira
597 Stimmen
135 Kommentare
8 846 Meline
597 Stimmen
36 Kommentare
9 969 Lioba
413 Stimmen
123 Kommentare
10 979 Mali
403 Stimmen
29 Kommentare
11 1025 Melisande
352 Stimmen
49 Kommentare
12 1042 Amila
333 Stimmen
70 Kommentare
13 1068 Amela
307 Stimmen
127 Kommentare
14 1086 Millicent
289 Stimmen
31 Kommentare
15 1100 Teja
274 Stimmen
25 Kommentare
16 1110 Amalie
264 Stimmen
21 Kommentare
17 1125 Almina
249 Stimmen
52 Kommentare
18 1134 Ameli
240 Stimmen
10 Kommentare
19 1138 Malie
236 Stimmen
25 Kommentare
20 1153 Amely
221 Stimmen
105 Kommentare
21 1166 Malio
208 Stimmen
7 Kommentare
22 1169 Amal
205 Stimmen
38 Kommentare
23 1199 Amel
175 Stimmen
20 Kommentare
24 1213 Gilda
161 Stimmen
61 Kommentare
24 1213 Rui
161 Stimmen
12 Kommentare
25 1216 Amelina
158 Stimmen
20 Kommentare
26 1223 Alwara
151 Stimmen
12 Kommentare
27 1231 Emmeline
143 Stimmen
29 Kommentare
28 1232 Millie
142 Stimmen
10 Kommentare
29 1239 Amelle
135 Stimmen
23 Kommentare
30 1247 Amali
127 Stimmen
13 Kommentare
31 1248 Amalaswintha
126 Stimmen
16 Kommentare
32 1250 Amalya
124 Stimmen
9 Kommentare
33 1253 Maleah
121 Stimmen
16 Kommentare
34 1257 Fernanda
117 Stimmen
27 Kommentare
35 1265 Amelija
109 Stimmen
1 Kommentar
36 1266 Emeline
108 Stimmen
7 Kommentare
37 1272 Amalija
102 Stimmen
14 Kommentare
38 1273 Amala
101 Stimmen
3 Kommentare
39 1277 Aiva
97 Stimmen
1 Kommentar
39 1277 Lonny
97 Stimmen
18 Kommentare
40 1278 Nanda
96 Stimmen
10 Kommentare
41 1283 Rautgundis
91 Stimmen
8 Kommentare
41 1283 Elvi
91 Stimmen
2 Kommentare
42 1284 Geelke
90 Stimmen
11 Kommentare
43 1286 Male
88 Stimmen
13 Kommentare
44 1290 Melisanda
84 Stimmen
1 Kommentar
45 1292 Nantke
82 Stimmen
12 Kommentare
46 1295 Ameline
79 Stimmen
6 Kommentare