Attila, der Hunnenkönig, aß zu viel und sch... zu wenig. Deshalb starb er nicht im Kampfe, sondern an dem Magenkrampfe.
Attila
- Rang 493
- 1797 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 2 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 119 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Attila
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
laut Namenslexikon: indogermanisch von atha bzw. ata = Vater gotisch: atta = Vater, Väterchen Der Name kommt aus dem Ungarischen und bedeutet "Väterchen". Oder auch aus dem Türkischen. Wahrscheinlich aus beidem, da die Hunnen die Vorfahren von beiden sind. (auch altgotisch atta = Vater) |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 3 Silben | At-ti-la | -ttila (5) -tila (4) -ila (3) -la (2) -a (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Alitta | 025 | A340 | ATL |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·- - - ·· ·-·· ·- | Attila |
Attila buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Anton | Theodor | Theodor | Ida | Ludwig | Anton |
Attila in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Attila |
---|
|
Beliebteste Doppelnamen mit Attila |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
|
Anagramme |
---|
Rang 163 im Februar 2017 |
Rang 170 im März 2017 |
Rang 0 im April 2017 |
Rang 159 im Mai 2017 |
Rang 0 im Juni 2017 |
Rang 0 im Juli 2017 |
Rang 153 im August 2017 |
Rang 148 im September 2017 |
Rang 150 im Oktober 2017 |
Rang 155 im November 2017 |
Rang 144 im Dezember 2017 |
Rang 184 im Januar 2018 |
Rang 156 im Februar 2018 |
Rang 167 im März 2018 |
Rang 153 im April 2018 |
Rang 158 im Mai 2018 |
Rang 0 im Juni 2018 |
Rang 166 im Juli 2018 |
Rang 169 im August 2018 |
Rang 168 im September 2018 |
Rang 164 im Oktober 2018 |
Rang 160 im November 2018 |
Rang 0 im Dezember 2018 |
Rang 183 im Januar 2019 |
Rang 148 im Februar 2019 |
Rang 0 im März 2019 |
Rang 131 im April 2019 |
Rang 155 im Mai 2019 |
Rang 133 im Juni 2019 |
Rang 136 im Juli 2019 |
Rang 123 im August 2019 |
Rang 119 im September 2019 |
Rang 0 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 0 im Dezember 2019 |
Rang 128 im Januar 2020 |
Rang 203 im Februar 2020 |
Rang 217 im März 2020 |
Rang 213 im April 2020 |
Rang 210 im Mai 2020 |
Rang 211 im Juni 2020 |
Rang 210 im Juli 2020 |
Rang 205 im August 2020 |
Rang 212 im September 2020 |
Rang 200 im Oktober 2020 |
Rang 188 im November 2020 |
Rang 198 im Dezember 2020 |
Rang 229 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 119
- Schlechtester Rang: 348
- Durchschnitt: 199.21
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Attila stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
526 | 147 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Attila belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 526. Rang. Insgesamt 147 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Attila? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Attila ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Attila in Verbindung bringen.
- General (3)
- KFZ-Mechatroniker (2)
- Architekt (1)
- Zahnarzt (1)
- Sportler (1)
- Fleischbeschauer (1)
- Trainer (1)
- Steward (1)
- Ingenieur (1)
- Müllmann (1)
Kommentare zu Attila
Attila ist ein sehr sehr schöner Name !
Als ich diesen Namen zum ersten mal gehört hab , habe ich mich sofort verliebt !
Außerdem besitzt diesen wunderschönen Namen einer der talentiertesten Musiker im Deutschen Raum .
Wer ist Automatikk , wer ist Automatikk !
Grüß Seebach und Bere :D
Ich fand den Namen schon immer gut. Aber, wenn sich die Kulturen jetzt streiten, was soll das. Evtl. hat tatsächlich der Name den gleichen Ursprung.
Der Name ist sehr gut
Attila hat im Ungarischen den Namenstag am 07.Januar; "atya" bedeutet ungarisch "Vater";
Ata (turkisch)heißt vater.wo ist dass Ungarisches daran?
Für alle Ungarner geht mal auf die Seite jobbik vona Gábor und lernt mal die geschichte richtig von den Hunnen der weiss genau nämlich wie es ist. Ungarn und Türken stammen ursprünglich von den Hunnen ab. Es sind normaden und die normaden sind Völker die immer weiter gezogen sind. Und es wurde schon bewiesen das die DNA DER HUNNEN MIT DER DNA DER TÜRKEN gleich sind
Atilla ( Atilla Han ) war der Stammvater von den Turkvölkern.
Ich bin ein Turkmene (Türkmen).
Mein Name ist Atila!!!!!!
Und ich bin stolz auf Meinen Namen !!!!!!!
Danke
Beim Lesen "Forschen" habe ich gefunden:
1.)Attila, Atila, Atilla, Attilla scheinen alle den Wortstamm Ata, Atta, Atha , Bedeutung VATER zu haben. Egal ob gothisch, ungarisch oder türkisch.Der Name ist dann ein verliehener Ehrenname, Titel eines geschätzten und geliebten Chefs. Es muss nicht zwingend der "Taufname" sein.
2.)Etele ( darum die deutsche Form Etzel?) Etel, Atil,Itil ist der alte Name der Wolga. Attila wäre dann 'der bei der Wolga geborene'. Es gibt heute noch die Bezeichnung Etelköz, das ist eine Gegend im Mündungsgebiet der Wolga.
Die heutigen Ungaren, die Magyaren stammen vermutlich aus Mittelasien, dem Einzugsgebiet des Ob (östlich des Ural). Hohe Backenknochen in den Gesichtern sind heute noch zu erkennen.
Alle, egal ob Hunnen, Finnen,Türken suchten bessere Verhältnisse für ihre Familien. Sicher sind nicht alle miteinander gereist, haben sich aufgeteilt, sind geblieben, vertrieben worden.....Vielleicht bringt die Genforschung neues Wissen.
Atilla gorzilla
Hallo alle mal! ATILLA ist 100% türkisch schaut doch mal in wikipedia nach.
Und wenn ein Chinese Albert heißt, dann ist Albert ein chinesischer Name oder wie. Du solltest dich mal ein wenig mit Geschichte befassen, da geht es nämlich bei dir drunter und drüber.
Soo attila ist ein 100% ungarischer name und kein türkischer name ! ich komme aus ungarn und weiss das 100% atilla wird so im türkischen geschrieben ! und der hunnenkönig ist ein ungarischer und die hunnen waren keine türken ! der name attila ist ein schöner name ! aber auf ungarisch ist er so geschrieben und auf türkisch mit zwei L ! also wenn einer von euch attila heisst und ist türke ihr habt dann einen ungarischen name und kein türkischen name ! der name wird im türkischen anders geschrieben sondern soo Atilla ! soo ! ich habe einen freund der atilla heisst und türke ist und mein onkel so heisst attila und ist ungarisch !
Mein jüngster sohn heißt atilla und ich finde den namen sehr schön!er passt wunderbar zu ihm und soll ihm glück bringen.seine beiden brüder haben auch außergewöhnliche namen:aramis und arman.für mich sind dies die schönsten namen auf der welt!!!!!
Inhaltlich stimme ich mit dem Beitrag unter mir überein, allerdings ist doch Attila richtig. Ich würde aber mein Kind nicht so nennen.
Der Name wurde nicht für Alexander den Großen erfunden, es ist historisch belegt, dass es den Namen schon früher gab. Außerdem gab es viele historische Persönlichkeiten dieses Namens, die große Verdienste in Forschung und Wissenschaft für die Menschheit erbracht haben. Also kein Grund, den Namen zu verteufeln. Bei Atilla(so die richtige Schreibweise) sieht das wohl anders aus.
Man sollte ja auch wissen, dass der Name "Alexander" auch von ´nem Kriegstreiber (Alexander der Große) stammt.
Ich für meinen Teil kann da nur zu sagen, dass diese Diskussion unnötig und aussichtslos ist.
Ich bin türkin und finde Ungarn toll eine schönes Land.
Auch der Name Attila ist ein wunderschöne Name, dabei spielt es in erster Linie keine große Rolle ob dieser jetzt aus der Türkei oder aus Ungarn kommt.
Was man aus einigen Kommentare entnehmen kann, ist schon bedenklich, inanbetracht der Tatsache, dass es sich hierbei um ein Forum für Vornamen handelt.
Abschließend denke ich, wir sollten alle, egal ob ungar, türke, grieche, chinese,sehr viel offener auf andere Völker eingehen und die Geschicht nicht in den Vordergrund drängen. Letztendlich sind wir alle Menschen egal woher wir kommen und gibt es was besseres als in seinem Leben das Glück zu haben viel verschieden Kulturen auf friedlich Weise kennen und lieben zulernen? Ich glaube nicht ! :)
Unabhängig von seiner Herkunft , würde ich diesen fiesen Namen nie vergeben, erst recht nicht meinem Hund!
Atilla ist ein furchtbarer Name!
Attila ist ein sehr sehr schöner Name der sowohl ungarisch als auch türkisch ist. Das gute an diesem Namen : ich und mein türkischer man müssen und wenn wir ein kind bekommen nicht darüber streiten ob es einen ungarischen pder türkischen namen bekommt =)
Die Hunnen waren ein onghurisches Turkvolk. Als waren sie weder die Vorfahren der Türken noch die Vorfahren der Ungarn. Aber die Türken und die Ungarn waren verwandt mit den Hunnen.
Ich habe die Lösung aller Diskussionen geschrieben, da wird mein Kommi gelöscht.
Um es kurz zu fassen:
Türken und Ungarn haben die gleichen Wurzeln.
Die Hunnen waren ein Oghusisches Turkvolk, mit welchem die Finno-ugrischen Völker auch eng verwandt sind.
Der Name ist sowohl türkisch als auch ungarisch.
Mit 5 Wochen trägt es seinen Namen mit Stolz!
Ich würde den auf keinen Fall nehmen, und zu Olga passt er überhaupt nicht. Naja, wem's gefällt.
Mein Sohnemann, gerade 5 Wochen alt geworden, trägt mit Stolz den Namen Attila. Die große Schwester heißt Olga. Ich bin seehr stolz auf meine beiden wunderschönen Kinder, die solch schöne, ausgefallene Namen haben.
Möglicherweise bist du tatsächlich Ungar (nicht Ungare !), aber viel Ahnung hast du nicht.
Ich heiße Attila und ich bin Ungare.
Der Name ist 1000% Ungarisch.
Die Türken sind auch keine Hunnen.
Wir Ungaren sind die Hunnen genau wie ein Teil der Ukrainer.
Die Türken sind die Seldschuken und Osmanen.
Es gibt keine Hunturken.
Und ich muss mich meinem Vorredner anschließen bei euch Türken ist doch die ganze Welt türkisch. Diese Einstellung wirkt äußerst unatraktiv.
Außerdem ist der Name auch germanisch. Im altdeutschen gibt es den genauso wie Ata-ulf oder Alan die manchmal zu verwechseln sind.
Gruß
zu imposant.
Ein schöner, imposanter Name.
Lieben? Diesen Kriegstreiber? Der ist wie alle Eroberer über Leichen gegangen.
attila der hunnenkönig o.O ich liebe ihn
Der Name gefällt mir gar nicht...
Erinnert mich immer an "Attila der Hunnenkönig", nichts für mich, aber jeder wie er will
Dein Kommi ist zwar ein bisschen schwer zu verstehen, aber am Ende gebe ich dir recht. Attila ist nicht ungarisch. Das heißt ja nicht, dass der Name nicht in Ungarn vergeben wird.
Vergleicher mal die zwei sprachen ! ich meine türkisch , ungarisch, sind fasst ähnlich, Atilla wahr ein Turkvolk, Hunne, die Chinesen nannten sie Hannen ,der erste Kaiser von China gab denn namen die un besiegbaren.nach dem tod von 1.Kaiser von China , wurden die Cin´s von hannen (Hunnen ) besiegt, so bekamen sie den namen China . Die Ungarn sind kein Turkvolk, und daher die Name Atilla ist kein Ungarisch.
reden hier aber mehr von unserer Region und nicht von der Türkei, gelle?
wieso nicht dschingis ist kein seltener name. gibt genug türken nur wird der anders geschrieben cengiz glaub ich.
Da kann ich mein Kind auch Dschingis oder so nennen.
Gefällt mir sehr gut!!
sollte ich nicht wissen, dass dieser Name in der Türkei sehr beliebt ist. Das heißt aber noch lange nicht, dass er türkisdchen Ursprungs ist. In Deutschland ist der Name Alexander sehr beliebt, trotzdem ist er nicht deutsch, sondern griechisch/mazedonisch.
Mein Gott ey..Vllt haben die aus dem Ungarn die Angewohnheit alles als ungarisch auszugeben..da hast du deine Antwort.Natürlich ist der Name türkisch.Nicht umsonst gibt es viele türkische Leute die Atilla heißen,das kannst du aber nicht wissen.
Die Hunnen waren aber auch keine Ungarn. Das heutige Ungarn war zwar das Zentrum ihres Herrschaftsgebietes, aber die Nation Ungarn gab es damals noch gar nicht. Und da die Ethnizität der Hunnen umstritten ist, ist es schwierig zu sagen, welche sprachliche Herkunft richtig ist.
der name ist ungarisch.
nicht türkisch.
die türken haben die angewohnheit alles als türkisch auszugeben. ich weiß nocht woran das liegt.
die hunnen waren auch keine türken.
Wie kommst du denn darauf, es gibt doch so gut wie keine schriftlichen Quellen?
Attila beudeutet auch Eisen oder Wolga (bei dem Hunnen)
Ich denke, diesen Namen sollte man da lassen, wo er ist
Attila der Hunne?
Könnte ich mir als Namen überhaupt nicht vorstellen!
Bin aber offen für belehrungen ;)
dieser Vorname ist definitiv auch im deutschen Sprachraum schon bekannt und mit Sicherheit nicht mehr zu exotisch um verwendet zu werden. Mir persönlich gefällt er, obgleich der Name nicht gewöhnlich ist.
Aber ganz ehrlich, wer will schon einen gewöhnlichen Sohn haben? ;)
greets!
ps zur ungarisch / türkisch Diskussionsrunde.: Mir persönlich gefällt die Deutung es handle sich dabei um einen gotischen Namen insofern am besten, als dann das umher streiten "wem denn der Name mehr zu stünde" ein Ende hat.
Das ist einer der Namen, die mir für einen normal Sterblichen hier Geborenen zu abgehoben ist. In der Mongolei vielleicht noch okay, aber hier nicht.
Attila der Hunnenkönig!!
Ein Bekannter von mir heißt Attila. Ich persönlich finde den Namen gut!
Na ja, der ursprüngliche Träger des Namens hat eben eine große historische Bedeutung und fasziniert auch heute noch viele.
Ich würde mein Kind jetzt auch nicht unbedingt so nennen, aber Gabys Kommentar ist ist schon recht niveaulos.
Was is los? eher gorillamässig!
Wow über den namen hat ja jeder was zu berichten man man man was so ein name nur in bewegung bringen kann, irgendwo beneidenswert.
Schon wichtig, zu wissen, welche wurzeln ein name hat
Meiner Meinung ist es irrelevant zu diskutieren, oder der Name " Attila " türkisch oder ungarisch ist.
Wichtig ist nur, dass der Name sehr schön ist(meine eigene Meinung)und ich finde es nur schade, wenn jemand egal zur welchem Namen schreibt, dass sie wenn schon ihren Hund so nennen würde.
Für jeden, die eine positive Erinnerung zur einer Person namens Attila haben, ist der Name einfach nur wunderschön, wie auch für mich.
Ich habe mir die mühe gemacht, alle kommentare zu lesen, und die betonung liegt hier wirklich auf "mühe". Was hier für historisches halbwissen, falsche interpretationen, spekulationen und unwahrheiten verbreitet wurde, ist unglaublich.( Von der orthografie und grammatik mal ganz abgesehen. Damit sind keine tippfehler gemeint, das kann schonmal passieren.) Das soll kein vorwurf sein, dass auch nicht eine zuschrift dabei ist, die als absolut richtig bewertet werden kann, dazu ist das thema viel zu komplex und unerforscht. Selbst historiker sind sich nicht einig, weil es nur lückenhafte oder auch gar keine schriftquellen gibt. Und einzelnen nationen oder staaten schuld zuzuweisen, wie weit sie an der vergrößerung oder verkleinerung eines landes beteiligt waren, ist, denke ich, hier nicht das richtige forum . Und die selbsternannte ungarische lehrerin müsste eigentlich auch wissen, dass die ungarn zu den kriegerischsten völkern gehörten. Wer sich ernsthaft mit diesem thema beschäftigen will, sollte mal (für einige hier sicher ausnahmsweise) eine bibliothek aufsuchen. Wikipedia hilft begrenzt weiter. Und ansonsten geht es hier, dachte ich, um vornamen.
Etil!
Bitte verstehe mich nicht falsch, ich mag die Türken besonder den Fussballer :)
Hallo Etil!
Ich habe nur eine Frage . Was ist mit den Armenier? Alle Christen sind böse, nur die Türken sind gut??????
Denk mal bitte über eure Geschichte ein bisschen besser nach.
In Ungarn waren die Osmanen 150 Jahre lang "Gäste", (auf den Balkan 500 Jahre lang)., und nicht alle haben schöne Erinnerungen über diese Zeiten...
Es gab schon immer ein Feind in Europa, mal die Türken mal andere, deshalb solltet ihr nicht ständig jammern. ich denke die Armenier haben mehr recht dazu, die wurden wirklich fast ausgelöscht in der Turkey.
Also bitte mit etwas Objektivität schreiben, und nicht immer die subjektive Geschichte.
Ne, lass mal. Das ist genug an einseitiger Geschichtsbetrachtung!
@ansgar
Du hast Recht die Türken leben nicht in China, die Chinesen leben in "Türkistan"! Die Mongolen treten erst im späten 12. Jahrhundert auf die Weltbühne!
Selbst laut westlichen Quellen sind die Türken schon im 5. Jahrhundert aufgetaucht. Die objektivere Geschichtsschreibung geht von noch viel früheren Epochen aus: so ungefähr 1500 vor Chr. .Natürlich werden solche Zahlen von vielen abgelehnt, da man sich nicht zugestehen will den Türken=Turkvölker eine ältere und viel komplexere Geschichte zuzuschreiben.
Ob das Osmanische Reich Opfer seiner Grösse war, zweifel ich an!
Vielmehr hat der Nationalismus(eindeutig aus dem Westen) verschiedener Ehtnien dazu geführt, dass das Osmanische Reich unterging! Selbstverständlich ist dies nicht der einzige Grund, doch einer der grundlegensten!
Ob man die Türken doch nicht ausrotten wollte, sollten wir doch mal die Herren befragen, die sich als Stellvertreter des "dreifaltigen" Gottes auf Erden sehen, sprich Papst Pius II. , der die "heilige Allianz" ins Leben rief ,um alle Türken auszulöschen. Oder die Megalo Idea-Anhänger in Griechenland und Süd-Zypern, die einen Genozid in Kauf Namen, um Zypern von den dort lebenden Türken zu säubern!Das griechische Millitär, das bei Vereidigungen verspicht türkisches Blut zu trinken!! Dabei sollte man sich auch die Türkenmadonnas(Maria-Götzen mit abgetrenntem Türkenkopf) in den alten Kirchen und Klöstern anschauen! Reicht das!!!??? Oder soll ich weiter machen?
Also Ihr beide habt teilweise recht. Es stimmt, dass verschide türküsche Völke in den heutigen China lebten, und leben immer noch. Aber ich denke jeder hat von den anderen gelernt. Und was mit dem Osmanen passierte nach dem ersten Weltkrieg ist un reine Politik. Schau mal Ungarn an, die wurde auch verteilt zwischen den Nachbarländern!
Ausserdem die Hunnen waren ein türkischen Volk von den Zahlreichen in der Geschichte. Attila's Volk wurde mit den anderen in Europa und in Asien vermischt. Also die heutigen Ungarn und Türken haben eigentlicht gar nichts mit den Hunnen zu tun. Ausser Ihre Traditionen und Mythen!
Das sagt euch eine Geschitslehrerin aus Ungarn.
Tschüsss
Sorry, aber was du schreibst stimmt einfach nicht! Seid wann waren die Türken bitte in China??? Die Mongolen waren dort, lange bevor es die Türken gab! Das die Christen die Osmanen ausrotten wollten stimmt ebenfalls nicht. Sie wollte sie nur aus dem westlichen Europa zurückdrängen. Warum waren die Türken denn überhaupt da? Weil sie erobern wollten, eine expansive Politik betrieben! Das man da auf Menschen trifft, die sich wehren ist jawohl klar!
An dem Zerfall des Osmanischen Reiches gibt es auch nichts, was man dem Westen in die Schuhe schieben kann!
Das Osmanische Reich war total überdehnt und ist während des 1. Weltkriegs zerfallen, weil sich die orientalischen Völker, vor allem die Araber, gegen ihre Besetzung wehrten und die Osmanen, mit Hilfe der Engländer (Lawrence von Arabien), einen Verbündeten der Deutschen, auf einem der vielen Schlachtfelder des 1. Weltkriegs schlugen!
Behalt mal deine osmanischen Verschwörungstheorien für dich!
Also Atilla ist rein türkischer Herkunft! Ca. vor 2225 Jahren verbot es der Mete-Han(Mete Khan-alle Khanate sind türk. Herkunft)dem Volk sich Türk zu nennen. Es sollten sich nur adlige Türk nennen dürfen. Somit nannte man den Rest Hun(Alt-Türkisch=Volk) So kam es zu den verschiedenen Namen unter den Türkvölkern. Die Ungarn stammen auch aus dem Altai, ihre Sprache ist mit der Finnischen und der Türkischen verwandt-Ural Altai ! Das ist auch wissenschaftl. erwiesen. Der Hunnenfleck ist hier in Europa auch verbreitet. Überwiegend in Bayern, in Frankreich(die zurückgebliebenen Soldaten Atillas) und vereinzelt in restl. Europa. Die westl. christl. Welt mag das nicht so sehr gern hören. Denn sie klammert sich an eine Lügentheorie, wie die der grieschisch-römischen,(viel hier und da zusammengeklaut) um sich eine idendität zu geben. ***. Versucht und getan wurde es ja schon im Zerfall des Osman. Reiches. Da trug+stahl man aus der türk. Welt alles, was sie groß machen könnte. Man vernichtete viele Spuren, die bis heute nicht aufgtaucht sind. Auch die Chinesen halten in ihren Archiven sehr viel geheim und nehmen sich viel vom türk. Ruhm. Wobei ich hier erwähnen will, dass fast halb China Türkisch ist. Wie kann angebl. eine hohe Kultur wie die Chinesen, sich vor den angeblichen wilden + dummen barbaren(Türken) so fürchten, und deswegen eine der größten Bauwerke schaffen?! Ein dummes barbarisches Volk, kann niemals so groß und solang ihre Macht behalten. Die chinesen, wie auch der Rest der Welt haben viel von den Türken provotiert, um nicht zu sagen geklaut.
@Fevzi
tja, wenn ich Fehler mache juckt mich das ehrlich gesagt nicht. Ich hab einfach, total laissefaire hier reingeschrieben!
Wenn du schon grossk*tzig sein möchtest solltest du wenigstens darauf aufpassen, was der Text, den du meinst zu kritisieren, aussagt.
Ich hab nirgendswo erwähnt, dass Ungarn und Türken "gleiche" Vorfahren haben. Mein Wortlaut betraf die "ähnliche" Abstammung, die nichtzuletzt aus der geographischen Nähe beider Völker herrührt!
Ausserdem hat hier auch keiner behauptet, dass die modernen Ungarn ein Turkvolk wären.
Wenn man es genau betrachtet sind die Maygaren, die sich mit anderen slawischen Völkern vermischt haben, Gegenstand des Interesses!
Ich heiße auch Atilla aber ich bin ein Penner
Keinen einzigen Absatz haste gemacht...
Servus!!Ob Attila oder Atilla von Turkvolkisch o. Ungarisch ist Kann mann,zu diesem Zeitpunkt eher ungenau sagen mich macht es auch leider ein wenig wütend wie Menschen ihre ungenauen Thesen die leider nicht Wissenschaftlich erwiesen sind-vertretten tun.Auf jeden fall setze ich mich in letzter Zeit seltsamerweise immer öfter mit diesem Thema auseinander selber bin ich ein Türke mit im gegensatz zum Durchschnitt starken Asiatischen Merkmalen, die daher beruhen das die Famiellie meiner Mutter aus Sevastopol in der Krim stammen eben Krimtataren. Väterlichenseitz waren meine vorfahren Oghusen die denke ich Mongolen waren die eher zu Turkvölkern tendierten spielten sich eben den Ball zu irgendwie. Heute Morgen bin ich aufgewacht und hatte die Vision das Hunnen ein überbleibsel der wenigen urvölkern der Erde waren mit einer der damaligen Zeit sehr weit entwickelten Kultur . Sie es leider nicht mehr in unsere Zeitrechnung geschaft haben aber mann kann aus den wenig bis garnicht überlieferten sprachformen der Hunnen der Turkvölker u. Indianern die ja vor ca´´15- 35 tausend Jahren aus Zentralasien o. Sibierien übersiedelten Schlussfolgern das diese 3 Volksgruppen gemeinsame Vorfahren u genetisch miteinander Verwandt sind oder waren. Was die hunnen angeht habe ich gelesen das der Rest Ungarn mit gegründet -Bei den Kirgiesen und den Kiptchak Tataren aufgegangen ist.Das ist das was meine innere ahnungen mir Flüsstern und diese durch meine Adern fließen.Zusammenhänge zwischen Indianisch und Turksprachen sind überraschenderweise Wissenschaftlich belegt worden und Hunnen sprachen angeblicherweise auch eine sprache dem alttürkischen sehr nahe stand also sehe ich mich als tatare Mongole Indianer und Hunne was mich genau zum Türken macht der ich letztendlich zudem macht was ich im 21.ten Jahrhunndert macht. Was sagt ihr zu meiner eingebung??lieber Gruß olcay
To whom it may concern!
Das Problem ist, dass zu viele Leute, die einen Kommentar abgeben, ein allzu marginales Wissen haben. Das marginale Wissen Einiger erkennt man bereits an deren Rechtschreibung. Fehler über Fehler.
Wie will jemand über ein historisches Thema diskutieren, wenn er/sie nicht einmal seine/ihre Muttersprache bzw. die Sprache des Landes, in dem er/sie lebt oder sogar aufgewachsen ist, richtig beherrscht??
Ungarn = Turkvolk?? Wo kommt denn dieser Käse her? Bekanntermassen ist die türkische Geschichtsschreibung nicht allzu exakt ... da werden einfach so mal einige Tatsachen verdreht, wie es gerade passt.
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen haben die Ungarn - genetisch gesehen - mehr mit den Japanern gemeinsam, als mit irgendeinem anderen Volk. Das genetische Erbgut stimmt zu 99% überein.
Halbwissen ist nun mal gefährlich ... und dieses "Halbwissen" sollte man nun mal nicht verbreiten.
Leider haben viele User sehr maginales Wissen über den Namen Attila/Atilla! Der Name Attila/Atilla kommt aus dem altürk. oder Ural-Altaischen und nicht aus dem modernen Ungarischen. Da Ungarn und Türken ähnliche Vorfahren haben, sprich die Vorfahren kommen aus den zentralasiatischen Steppen, gibt es hier natürlich auch Ähnlichkeiten! Siehe dazu den Namen Arpat, der auch in der Türkei geläufig ist! Wie fälschlischerweise behauptet wurde haben die Türken den Namen Attila/Atilla nicht während der türkischen Eroberung Ungarns übernommen, der Ursprung oder der Grund, warum Ungarn und Türken gleichermaßen diesen Namen benutzen liegt einfach in der gemeinsamen Abstammung!
Das der Name in Österreich oder sonstwo als Hundename genutzt wird, liegt daran das man damit die Türkophobie, die in solchen Ländern wie Österreich oder Deutschland herrscht, kompenziert indem man solche Namen von Persönlichkeiten usw. ins Lächerliche zieht!
Der Name kommt auch nicht aus dem Gotischen!
Ata oder Atta sind im Altürk. die Bezeichnung für die Väter oder die Vorfahren siehe ATATÜRK-Vater der Türken!!!! Im heutigen Türkeitürkisch zwar nicht mehr so gebräuchlich aber in den anderen türkischen Nation wie Azerbaidschan, Kazakstan, Turkmenistan, Usbekistan und Kirgisien schon!
Wir bekommen im Sommer einen Jungen und er wird Attila Julius heissen. Er wird halb Ungar, viertel Italiener und viertel Deutsche sein, deswegen die Namenswahl.
Ich bin übrigens Ungarin, lebe seit 9,5 Jahren in Deutschland und wollte schon immer meinen Sohn Attila nennen, auch wenn ich in Ungarn geblieben wäre ;-)
Ich kenne übrigens kein Kleidungsstück, das in Ungarn Atilla heissen würde....?!
Ach ja, und Attila hat im ungarischen keine bedeutung mehr. Ist nur ein name.
"Väterchen" soll es geheissen haben...mag sein, aber das weiss heute niemand mehr.
Und im ungarischen Atilla (1 T 2 L) ist auch ein mantel ähnliches oberbekleidungsstück.
Also wo fange ich mal an?
Ich heisse Attila und komme aus ungarn. Ich habe als kind meinen namen nicht wirklich gemocht, denn in meiner generation (baujahr 69) der name sehr verbreitet war.
Seit ich mit 19 nach österreich gekommen bin, mag ich den namen, denn hier ist er sehr exotisch. Die meisten menschen wundern sich, dass ich wie der Hunnenkoenig heisse.
Man hat mich zwar ein paar mal damit geärgert, dass ich wie der hund heisse, denn in österreich ist es ein beliebter hundename, aber mittlerweile interessiert es mich nicht mehr.
An alle türken: Hört auf mit dem scheiss, dass Attila ein türkischer name ist. Nie und nimma. Und Attila war kein türke und die hunnen sind keine türken. Schluss basta.
Ihr solltet eure geschichtsschreibung mal überdenken!
Attila ist ein volksheld in ungarn und Attila ist ein ungarischer name. Ich kenne die geschichte nicht sehr gut, aber wie ich sehe, niemand kennt sie wirklich, also alles kann sein, aber ich würde eher vermuten, die türken haben den namen während der türkenbelagerung übernommen. Die *** waren ja 150 jahre lang in ungarn stationiert, aber wir haben sie dann doch noch rausschmeissen können :-))
Wie auch immer, egal wo ich in der welt war, wenn ich meinen namen sagte, haben alle immer gleich an ungarn gedacht und nie an die türkei... ausgenommen die türken.
Denk da an nen hund.... sorry aber kenne wirklich nur hunde die so heißen....
Wir sind stolz drauf
Leider habe ich bei dem Namen immernur "Hunnenkönig" im Kopf und würde mir den Namen für ein Baby im Jahr 2008 nicht vorstellen können. Der Name klingt einfach sogarnicht gut. Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache...
Hehe ja Alle Attilas mögen ihren namen....man kann nur darauf stolz werden...=)
Attila ist der Name meines 16 jährigen Sohnes, ich finde diesen Namen so schön wie am ersten Tag - und auch Attila mag seinen Namen sehr!
Ey warum sind eigentlich einige zu doof um zu begreifen das der name seinen ursprung von den hunturken hat, wie dchengiz oder atalay usw. Bitte nicht die Geschichte verfälschen, denn ich weiss warum ich so heisse. MFG :-)
Der Name Atilla ist mit vollkommener aber nicht wissenschaftlich belegter :D Sicherheit turkischen Ursprungs. Gezielt habe ich das Adjektiv "türkisch" vermieden, da es im deutschsprachigen Raum Missverständnisse herauf beschwört... turkisch = türkisch, es wird eigentlich nicht unterschieden. Denn die Türkei-Türken bilden auch nur EIN Turkvolk unter vielen.
Die Relation mit der gotischen Sprache ist meines Erachtens nur eine Pangermanische Theorie (als Gegenspieler des Panturkismus :D)... Genauso gut sind doch die turkischen Theorien [1.At(a)illa = Väterchen/2.Ata-ila = Landsvater)
Und, Ungarn sind ein turkisch-finnisches Volk. Natürlich werden sie diesen unglaublich wertvollen Namen bis zum heutigen Tage erhalten haben :D...
Die Aussprache der ungarischen Sprache gleicht die der Türksichen; ganz zu schweigen von der Grammatik...
Und seien wir mal ehrlich, der Name wirke doch viel attraktiver wenn er aus Asien stämme, oder nicht ?! :D !
Es gibt viele hunnische Namen, die der turkische Sprachraum kennt... wie z.B. der Name Mondschuk. Die zentralasiatischen Turksprachen haben diesen Namen genau in dieser Form behalten; die fernost- und kaukasisch-vorderasiatischen Turksprachen veränderten den alttürkischen Buchstabenlaut "M" zu einem "B", so lautet der Name hier "Bondschuk" (trk.: Boncuk)
Der Mongolenfleck ist im Türkischen auch als "hun-nisani" bekannt, was soviel bedeutet wie, "Das Mal der Hunnen"...
Ja ja, die Hunnen... :D
Es ist einfach unbekannt woher der name attila stammt. es gibt dazu viele theorien und für jede theorie gibt es gute argumente. endgültig werden wir das vermutlich nie klären können.
aus dem ungarischen kommt er mit hoher sicherheit nicht.
im übrigen gibt es nichtmal einen beweis, dass die hunnen wirklich turkmenen waren, obwohl es plausibel ist. doch selbst dann kann der name aber aus dem gotischen stammen.
wie gesagt, gibt für alle theorien gute argumente.
Mein mann heisst atilla und der name ist wuuuuuunderschön
İch finde diesen namen tatol hübsch
Der name erinnert mich an irgendwas berühmtes aber ich find ihn nichso schön
Als Kind war ich zu Beginn nicht glücklich mit diesem Namen, da damals (vor 46 Jahren) fremdländische Namen im deutschen Sprachraum eher selten waren. Aber ab ca. 14 war ich stolz auf diesen Namen, den nicht jeder hat! Jetzt finde ich ihn richtig SUPER.
Ich liebe einen Attila und bin sehr glücklich mit ihm! Er ist ungar!
Der Name Attila ist weder ungarischen, noch türkischen Ursprungs. Die wahrscheinlichste Erklärung des Namens ist die, dass die gotischen Verbündeten der Hunnen Attila diesen Namen gaben, der in der gotischen Sprache (von Atta=Vater) Väterchen bedeutet. Der Name hat sich in Ungarn erst in der NEuzeit verbreitet, als man fälschlicherweise (!) annahm die Ungarn stammten von den Hunnen ab. Also: der Name ist ursrprünglich wohl gotisch (eine ausgestorbene germanische Sprache)!
Wie kommen einige dazu zu glauben, dass Attila/Atilla aus dem ungarischen stammt?
Vor Attila dem Hunnenkönig gab es höchstwahrscheinlich niemanden in Ungarn, der diesen Namen trug.
Da Attila ein Hunne war und die Hunnen ein Turkvolk waren, stammt der Name aus dem türkischen. Erst nachdem die Hunnen aus Zentralasien in Richtung Europa marschiert sind und sich zu einem großen Teil in der Gegend um Ungarn angesiedelten, wurde der Name im Laufe der Jahrzehnte dort angenommen und benutzt.
Vermutlich auch deswegen, weil sich einige Krieger der Hunnen im Laufe der Jahrzehnte sich in dem Gebiet ansiedelten. Sie heirateten und gaben dem Sohn den Namen ihres früheren Anführers.
Der Ursprung des Namens bleibt aber türkisch.
"Auch Etzel saß in Todesangst / er war kein Mann des Schwertes..."
Mit Familiennamen heißt Du, mein kleinwüchsiger schlitzäugiger Freund, wie mich dünkt, "Coudenhove-Calergi".
Attila ist ein Name mit viel bedeutung...es gibt ein vietnamesisches sprichwort: Sei der herr des hundes sodass nicht er der herr deines gemüts wird...
Also passt auf wer ein Hund ist und wer nicht ;)
übrigens ich bin halb vietnamese halb türke!
Ist das nicht auch ein beliebter Hundename?
Ich kenn auch nur diesen Hunnenkönig!
Wie süss, im ungarischen bedeutet es "Väterchen". Hätte ich nicht gedacht, aber niedlich!
Aber ein schöner und wohlklingender Name! :)
ATTILA IST EINNNNNN WUNDERSCHÖNER NAME
HUNNENKÖNIGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGG
(TÜRKCE)
Ich heiße Attila und finde meinen Namen auch schön. Also er passt zu mir und wenn ich bei der Verwandschaft in Budapest bin, ist der Name so normal, wie hier Thomas oder Daniel. Aber ich bin nunmal hier geboren und lebe hier und muß mit den negativen Seiten zurechtkommen. Zum Beispiel habe ich leider schon sehr sehr häufig Briefe bekommen, wo man mit Frau Attila ..... angesprochen hat. :( Auch am Telefon ist das desöfteren passiert. Das ist wirklich traurig, daß so wenige Menschen in Geschichte aufgepasst haben. Blöd ist natürlich auch, daß man den Namen hier in Deutschland mit einem Hund in Verbindung setzt. Und zu guter letzt, daß ich immer sagen muß, daß ich kein Türke bin. Also alles in allem ziemlich viel negatives. Leider!
Türkei ist ein traumland ich war da auch in urlaub wo wars du denn ? Atilla ist ein richtig schöner name
Antalya 4ever
Ich kennen einen Jungen der Attila heißt er ist der liebste und tollste Junge, ich finde das dieser Name zu ihm passt^^ Überhaupt is der Name schön zwar ungewöhnlich aber schön;) Mir is egal woher der Name stammt...jeder der einen Jungen bekommen sollte, sollte sich überlegen seinen Sohn Attila zu nennen^^
Ich heisse seit 35 jahren Attila der name ist definitiv türkisch die hunnen sind ein turkvollk gewesen die sind aus asien gekommen und ungarn erobert haben ungarn als stütspunkt benutzt über jahre und haben sich da auch zum teil niedergelassen!habe geschichte studiert und stamme aus einer türkischen offieziers famiele ab MFG.
Attila ist ein rein Ungarischer Name !!
Er stammt vom ungarischen Hunnenkönig und NICHT von einem Türken!
Attila = Ungar
Atilla = Türkisch
Attila ist kein Hunde Name haha*****
Atilla ist ein wunderschöner name!
Klingt wie ein Mädchen Name
Ich find den viel zu ausgefallen. Leute sollten sich mal ueberlegen wie sich die Kinder mit so einem Namen fuehlen werden. Aber na ja...jedem das seine.
LG
Atilla ist ein geiler name
Der name ist ein türkischer name, und attila der hunnenkönig hat türkisch gesprochen, weil die hunnen ein turkvolk sind (waren).
das ein teil der hunnen sich in ungarn niederliessen ist fakt, aber das der name dem örtlichen fluss nicht abgeleitet werden ist nur spekulation, schließlich heissen auch männer im turksprachigem raum attila, und der turksprachige raum geht bis an die beringstrasse.....
Ich finde den Namen nicht schlecht, obwohl ich selbst ihn nicht meinem Sohn geben würde, abeer es ist ein sehr geschichtsträchtiger Name! Und was Frank angeht, der geht mir auch ein bischen auf den Keks, aber der macht das um andere zu ärgern und nicht aus überzeugung, also schlage ich vor, wir ignorieren ihn auf allen Seiten wo er hinschmiert. Don't feed the troll!!
Mein vater war ungar und darum heisse ich so das einzige was mich am namen nervt ist wenn ich mich jemanden vorstelle mit namen denken die gleich ich bin ein türke.würde schon gerne wissen woher er abstammt ungarn oder türkei wer hatt ihn von wem übernohmen.danke
Wer mit dem Namen Attila ein Mädchen in Verbindung bringt, tut mir leid, da er in Geschichte eine absolute Meganiete sein muss.
Ach hat FRank wieder seine- ich - schmier- auf-jede- seite- mit-a- am ende phase??ß das ist ein Mädchenname. der muss viel zeit haben oder ein eechtes Problem
Du musst den namen richtig betonen dann ist es auch männlich ;)
Der Name Attila klingt mir zu weiblich, wegen der Endung ...ila.
Überhaupt Attila, dass klingt überhaupt nicht nach Vorname - eher nach einer antiken Tempelanlage.
Ein wirklich interessanter Beitrag, liebe Roxanne, wer wollte das wissen?
So heiße ich, außerdem verstehe ich nicht warum Attila's Zuhälter oder hunde sein sollten??
Hab einen ungarischen kumpel der heißt genauso wie ich attila. ich selber bin Türke.
Mein Mann ist Türke und wo ich Schwanger war und wir wussten das es ein Junge wird wollte er unbedingt das er Attila heissen wird, aber ich war total dagegen, weil ich verbinde damit ein hund so ein kleinen bull- terrier oder einen zuhälter typ... jetzt heisst unser Sohn Tayfun aber unser nächstes Kind wenn es ein Junge wird, wird attila heissen (womit ich ganz und garnicht zu frieden bin...) aber was man nicht alles in den wehen liegend verspricht....
Ich glaube,hier wird mit der Abstimmung gespielt,weil ich habe selber immer für den Namen eine Stimme abgegeben,aber letzte Woche hatte dieser Name noch 42 Stimmen und jetzt auf einmal "252" Stimmen ,das kann doch überhaupt nicht sein.AN ADMIN: WIE KANN DAS DENN SEIN?????
Der Name ist hauptsaechlich vom Hunnenkönig Attila bekannt. Er kommt in der Nibelungensage vor. Der Name ist tatsaechlich ungarisch. Mein Mann heißt so. Er ist Ungar, und ich Halbungarin
Ich find den Namen echt geil , wenn ich später mel nen Jungen bekommen sollte nenn ich den höchstwarscheinlich Attila !
Der Name ist Hunnischer, Turk-mongolischer Herkunft. Ein in der Türkei geläufiger Vorname, allerdings auch in Ungarn sowie Österreich anzutreffen.
also ich bin mir ganz sicher, das der Name attila aus dem ungarischen kommt, da nen guter Freund von mir so heißt.
Wäre schön, wenn ihr es eintragt
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Maik
Kommentar von .Nein, ist er ganz bestimmt nicht. Maik ist einfach nur eine peinliche (aus der DDR stammende) Verunstaltung...
Jungenname Tim
Kommentar von BarbaraIch finde den Namen TIM schrecklich, er erinnert mich immer an Tim und Struppi ! Tim ist gut als Name fuer ...
Mädchenname Lennja
Kommentar von @ HanneJeder Geschmack ist ja Gott sei Dank verschieden und mein Geschmack ist Lennja, weil ich in total süss und ...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Adalbert, Alexander, Dionysius, Edigna, Gerlinde, Gotthilf, Mechthild und Ottokar ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Attila schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Baltram,
- Beniamin,
- Bernd-Jost,
- Bert-Arne,
- Bodewald,
- Brose,
- Carl-Egbert,
- Carlos-Jose,
- Charles-Daniel und
- Christian-Paavo.