Der Name Atilla ist super, mein Sohn heisst so.
Die Schreibweise ist ganz leicht zu verstehen, denn in Ungarn wird der Name Attila, also mit zwei t geschrieben und auf türkisch eben mit zwei tt. Wobei ich die Schreibweise mit zwei l schöner finde.Auch die Aussprache ist ist bei den beiden Schreibweisen etwas anders.
Atilla
- Rang 506
- 1775 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 1 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 165 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Atilla
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Gotisch: Kleines Väterchen Türkisch: Der mit dem Pferd kommt Westhunnischer Führer. Er wurde von seinem Vater nach einem Fluss in Mittelasien "Itil" benannt. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 3 Silben | A-til-la | -tilla (5) -illa (4) -lla (3) -la (2) -a (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Allita | 025 | A340 | ATL |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·- - ·· ·-·· ·-·· ·- | Atilla |
Atilla buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Anton | Theodor | Ida | Ludwig | Ludwig | Anton |
Atilla in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Atilla |
---|
![]() |
Rang 164 im Februar 2017 |
Rang 168 im März 2017 |
Rang 0 im April 2017 |
Rang 0 im Mai 2017 |
Rang 0 im Juni 2017 |
Rang 0 im Juli 2017 |
Rang 156 im August 2017 |
Rang 0 im September 2017 |
Rang 151 im Oktober 2017 |
Rang 0 im November 2017 |
Rang 151 im Dezember 2017 |
Rang 0 im Januar 2018 |
Rang 0 im Februar 2018 |
Rang 173 im März 2018 |
Rang 154 im April 2018 |
Rang 0 im Mai 2018 |
Rang 0 im Juni 2018 |
Rang 165 im Juli 2018 |
Rang 172 im August 2018 |
Rang 0 im September 2018 |
Rang 171 im Oktober 2018 |
Rang 161 im November 2018 |
Rang 149 im Dezember 2018 |
Rang 183 im Januar 2019 |
Rang 153 im Februar 2019 |
Rang 0 im März 2019 |
Rang 140 im April 2019 |
Rang 159 im Mai 2019 |
Rang 0 im Juni 2019 |
Rang 138 im Juli 2019 |
Rang 0 im August 2019 |
Rang 117 im September 2019 |
Rang 119 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 0 im Dezember 2019 |
Rang 130 im Januar 2020 |
Rang 207 im Februar 2020 |
Rang 214 im März 2020 |
Rang 216 im April 2020 |
Rang 211 im Mai 2020 |
Rang 219 im Juni 2020 |
Rang 218 im Juli 2020 |
Rang 206 im August 2020 |
Rang 214 im September 2020 |
Rang 207 im Oktober 2020 |
Rang 187 im November 2020 |
Rang 0 im Dezember 2020 |
Rang 227 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 117
- Schlechtester Rang: 340
- Durchschnitt: 207.00
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Atilla stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
612 | 115 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Atilla belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 612. Rang. Insgesamt 115 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Atilla? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Atilla ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Atilla in Verbindung bringen.
- Politiker (5)
- Kommandeur (3)
- Lehrer (3)
- Ergotherapeut (2)
- Schauspieler (2)
- Finanzberater (2)
- Polizist (2)
- Fußballspieler (2)
- Arbeiter (1)
- Künstler (1)
- Unternehmer (1)
- Pilot (1)
- Fitnesstrainer (1)
- Architekt (1)
- Soldat (1)
- Trainer (1)
- Studienberater (1)
- Sänger (1)
Kommentare zu Atilla
Wegen dem gangstar rapper aus nürnberg automatikk attilah gebe ich den namen
Bin deustch türke meine ungeborener sohn heisst auch bald Atilla
ich finde es sehr schöne name für türkische name und gleichzeitig auch internationale name
Atilla der herrcher einfach toll...❤❤❤
Atilla ist ein komischer Name ich werde daran gewöhnen egal wie schwer es ist denn Namen Aus zu sprechen
Atilla, Attila ist ein Ur-Türkischer Name. Ein Vorname für alle Turkvölker. In Europa ist es ein Ehrenvoller Name für Türkei-Türken (West-Türken) und für Ungaren. Türken, Mongolen,..... und die Ungaren haben die gleichen Vorfahren.
@ Attila 28. November 2013
Übertreibs nicht! Dein nationalistisches Geschwafel lass bitte daheim!
Wenn man im türkischen "At ile gelen" sagt, was auf Deutsch "Der mit seinem Pferd kommt" heißt dann wird dieses "At ile" so wie "Atilla" ausgesprochen. Daher bin ich überzeugt das es von "At ile" kommt und nicht von "Ata" oder "Atalar" und das es auch mit dem Fluss nichts zutun hat. Würde auch gut hinkommen da alle Turkvölker, begnadete Reitervölker waren.
At ile = mit dem Pferd
Ata = Vater, Großvater
Atalar = Vorväter
Die Urväter der Ungarn, Rumänen und Bulgaren sind türkischen Ursprungs aus vorislamischer Zeit, haben sich aber im Laufe der Jahrhunderte mit anderen Völkern vermischt. Deshalb gibts den Namen sowohl im ungarischen als auch im türkischen. Es ist ein alter aber Zeitloser Name der auch heute noch Modern und Kraftvoll klingt.
Ich heiße ATILLA und meine Eltern komme aus der TÜRKEI. Wie ich weiss kommt mein NAME ( ATILLA ) aus der TÜRKEI.
Der Name gefällt mir sehr und ich danke meine Eltern, das sie mich als baby so genannt haben.
Ich Liebe dich auch Leyla ♡ Volim te
Atilla ist türkisch und dabei bleibts.
allein die tatsache das auschliesslich türken und ungaren/magaren diesen namen benutzen zeigt d,e zentralasiatisch/turkische herkunft. mongolen benutzen den namen NİCHT, wieso wohl? der name CENGİZ HAN, also tschingiz khan is türkischer herkunft, da diese person gar nicht so heisst, sein name ist temudschin, die UYGUR TÜRKEN und ÖZBEK türken waren es die ihm den titei cengi han gaben. mongolen sind keine türken und keiner stammt von irgendwem ab. mongolen wurden zeit ihres lebens von türken assimiliert weil es eine eigenart des türken ist zu ASSİMİLİEREN, siehe geschichte der türken ! noch irgendweşche scheiss fragen ?!
Mein Sohn wird insallah auch in ein paar jahren so heißen auf wunsch von meinem freund ♥
Wir werden unseren Sohn auch Atilla nennen, finde diesen Namen sehr Männlich und klingt noch sehr schön dazu!
Atilla ist eine alte schreibe art aber es ist in der türkei der name so!
& Attila also mit 2 T ist in Ungarn die schreibe art! also Atilla - Türkisch Attila-Ungarisch!
Eure Atilas gehen mich ja nichts an.
Aber können wir uns darauf einigen,
daß wir alle aus Afrika kommen,daß wir alle mehr oder weniger Mischvöker sind und daß Adam und Eva aus dem Paradies vertrieben wurden, das heute Türkei heißt?
In Ungarn sind beide Schreibweisen parallel existent, wobei Atilla die ältere Version von beiden ist. Eine weitere Variante in Ungarn ist, Etele. Mit Etel ist der Fluss Wolga gemeint.
Das Problem ist nur, dass Gina eben nicht richtig liegt. Aber das hier auseinander zu pflücken, würde zu weit führen und gehört hier auch nicht hin.
Richtig Gina ! :) Wer keine ahnung von "GESCHICHTE " hat soll einfach die fresse halten oder soll Turkologie studieren.
Das ist ein türkischer name ! und auf ungarisch wird er anders geschrieben auf ungarisch mit zwei T und auf türkisch nur mit einem T und atilla soo ist türkisch und attila so ist ungarisch ! ich komme selber aus ungarn und weisst daas es so ist !
Als legendenhafter Stammvater der Hunnen gilt Chungvi Khan (türkisch: Çungvi Han ) der erstmals 1800 v. Chr. erwähnt wird. Im Jahre 1766 v. Chr. wird in Inschriften der chinesischen Xia -Dynastie erwähnt dass Kia das 17. Mitglied dieser Dynastie entmachtet wurde. Dessen Sohn Sunni begründete nun mit 500 Stammesangehörigen den eigenständigen "Hui-Stamm". Dieses wurde wohl zum tragenden Stamm der späteren Hunnen da vor allem die heutige türkische Geschichtsschreibung sie als solchen bezeichnet. Sunni begründete vielleicht auch den bedeutenden "Aschina-" und den verwandten "Tukyu"-Klan" auf den sich alle späteren Hunnenherrscher (aber auch die ersten Führer der frühen " Gök-Türken ") zurückführten.
-Maenchen-Helfen Otto: Die Welt der Hunnen . Wiesbaden 1997.
-Thomson E.A.: The Huns . 1995
Übrigens Turkvölker bedeutet türkische völker :) Wir Tataren reden auch türkisch und wir sind auch ein Turkvolk=Türken .
Wir Türken stammen nicht von Mongolen ab.Das ist schwachsinn.Heute haben die Mongolen ca. 10 Millionen Bevölkerung und die Turkvölker ca.200-250 Millionen.
Wer stammt von wem ab ? :)
Übrigens das Wort "MonQol" ist auch türkisch und bedeutet :
Mon Qol = Min Qol = Bin Qol = Tausend Arme.
(Die alte Volksbezeichnung Turuk selbst wurde über den Namen Turkut zum Vorläufer des mittelalterlichen Volksnamens Turk . Aus diesem wurde dann das moderne Türk (Türke). Dabei darf man nicht außer Acht lassen daß die heutigen Türken - wie die Hunnen vor ihnen - ein Mischvolk darstellen. Und auf dieses Mischvolk wurde der Name des Turukenstammes übertragen bzw. von diesem übernommen. Die heutigen Ungarn benennen die heutigen Türkeitürken z. B. noch mit dem alten Namen: Török = Turuken.)
Die ursprüngliche Volksbezeichnung der hunnischen Stämme war einst Turuken oder Türüken . Diese Volksbezeichnung bedeutet wohl "die Tapferen" oder "die Ehrenvollen". Dieser Name wurde recht bald vom Adel ( Khagan Khan Tajang Batur u. a.) beansprucht für sich beansprucht. Statt dessen wurde nach der hunnischen Reichsgründung ( 209 v. Chr. ) die Volksbezeichnung "Hunne" üblich und 174 v. Chr. durch den damaligen Hunnenkönig Yabgu Teoman Karakhan schriftlich als Volksname dem chinesischen Han-Kaiser übermittelt.
-Maenchen-Helfen Otto: Die Welt der Hunnen . Wiesbaden 1997.
-Thomson E.A.: The Huns . 1995
Die Hunnen sprachen ein Turksprache also eine türkische sprache.Das wurde auch Bewiesen.Wer noch fragen hat soll Turkologie studieren.
Unsere vorfahren waren nicht nur die Osmanen.Vor Osmanen waren die Seldschuken vor Seldschuken die Timuriden usw...
Attila sprach eine Turksprache er glaubte an Kök Tengri = Himmel Gott = tengriztmus = Alte religion der Türken.
Alles eine Soße oder wie? Es geht nicht darum, wie man das sieht oder findet sondern darum, wie es ist.
Kaan hat recht finde ich turkvolk gleich turkisch volk alles gleich turkisch ist ziemlich verbreitet von ostturkestan west china bis anatolien bis balkan kaukasus zentral asien bis sibirien, ungarnis sind definitiv ein turkvolk und sind mit turken verwandt
Von mir auch noch eine Namensquelle :
Das neue große farbige Lexikon, Verlag bassermann "Attila" auf Seite 48. Kein Querverweis, dass es auch die Schreibweise Atilla gibt, nur darauf, dass es germanisch Etzel heißt.
Die richtige schreibweise ist Atill mit doppel L,geh in nem bibliothek und lies mal ein buch über den namen atilla! erstdenken,dann schreiben
Und ich möchte noch dazu behaupten, dass die richtige Schreibweise Attila ist, so steht es jedenfalls in den Lexika (Nicht Wikipedia oder irgend welche anderen strittigen Quellen)
Das hört sich so an, als würden sich alle diese Völker absolut nicht voneinander abgrenzen. Das stimmt aber nun wirklich nicht. Im Gegenteil, da gab und gibt es ganz heftige Rivalitäten bis hin zu erbitterten Kriegen. Ich weiß nicht, ob du all deine Beispiele aus aller Welt mit persönlichen Erfahrungen belegen kannst, ich glaube eher nicht, denn ich habe auf meinen von der Anzahl doch schon erheblichen Reisen andere Eindrücke mitgebracht.Aber darum geht es hier ja nicht wirklich sondern um einen Namen. Ich schätze ihn wegen der Historie, aber als Vornamen finde ich ihn hier in unseren Breiten nicht angebracht. Es sei denn, man hat entsprechende Wurzeln.
"unter anderem die Mongolen, Ungarn, Finnen und....Türken!"
So ein Quatsch.
Diese Trennungen sind eine Angewohnheit der Europäer, dieser Gedanke alles und jedem einen Nationalstempel zu verpassen udn zu trennen, genau das ist bei den Turkvölkern nicht so sehr der Fall, außer die die vergessen haben woher sie stammen.
Türkmenen, Aserbaidschaner etc. sehen sich meist selbst auch als Türken bzw. identifizieren sich mit Türken und sagen nicht "wir sind nicht türkisch, sondern ein Turkvolk".
Ach ja, fragen Sie mal Finnen, ob diese sich als Türken oder in Ihren Worten "Turkvolk" sehen. Fragen Sie mal die türkische Minderheit in China wie Sie das sieht.Fragen Sie mal Ungarn, ob diese sich alle dem Turkvolk zugehörig sehen. Wenn Sie das gemacht haben, können Sie hier weiter große Töne spucken als jemand, der wahrscheinlich nicht einen türkischen Verwandten hat, im Gegensatz zu Leuten, die auf dem Balkan, in der Türkei und in Asien Verwandte bzw. Bakannte haben. Da können wir gerne auf wackelige Internetqeullen und Quellen der meinungsbildenenden eurozentritstischen Orientlistikstudien gerne verzichten.
Ich Liebe ein Atilla :* i love you
Naja, dann nochmal was dazu was Okay gesagt hat (Und ich glaube du bist der selbe wie Kaan). Da wirds dann schon wieder richtiger. Die Hunnen waren ein Turkvolk - absolut richtig! Aber der Begriff Turkvolk meint eben nicht die Türken, sondern eben das Turkvolk aus denen mehrere andere Völker hervorgegangen sind unter anderem die Mongolen, Ungarn, Finnen und....Türken! Damit hab ich kein Problem!
Auch dein Darling kannst du dir gerne wohinstecken!
Aber toll, dass du dieses Beispiel gibst. Erstmal zitierst du nur englische Quellen. In diesen Texten steht etwas von "Turk people". Das heisst aber nicht "Türken" übersetzt, sondern "Turkvölker". Auch hier nichts von Türken zu sehen! Mal abgesehen davon, dass über jedem deiner zitierten Artikel steht, dass er "Dringend bearbeitet" bzw. verifiziert werden. Das ist genauso eine halbseidene Information wie man sie von Leuten wie euch gewöhnt ist. Allein Wikipedia zu zitieren ist schon ein Armutszeugnis. Auf dieser Seite kann jeder Heiupei was eintragen, was dann dazu führt das Artikel "dringend überarbeitet" werden müssen!
Mein Rat an dich ist immer noch der alte:Kauf dir ein Geschichtsbuch.
Schönen Abend noch!
Das mit dem nationlistischen Geschwafel geb ich dir voll recht und ich glaub unser Freund hier ist auch so einer XD. Nichtsdestotrotz waren die Hunnen wirklich ein Turkvolk und das ist kein Geschwafel.
Außerdem heißt es Cengiz Han und nicht Dschingiz Khan. Bei der morgenländischen Übersätzung gab es Fehler. :-)
Tut mir Leid darling, aber genau das hat mich die Geschichte gelehrt.
***
Dein "Schätzchen" kannst du dir an deinen überheblichen Hut stecken, mein Lieber!
Türken stammen aus der Mongolei aber nicht von den Mongolen. Hat sich die Mongolei selbst gegründet? Klar! Inder und Araber haben sich euren Namen angeeignet. Diese Völker gab es LANGE vor den Türken, genauso wie die Mongolen. Kaan ist ein mongolischer Titel, zu sehen bei Dschinghis Khaan, den sich die Türken angeeignet haben!
Das Problem von euch Türken ist, dass ihr immer meint alles erfunden zu haben und alles mit eurem nationalistischen Geschwafel überzieht. Von wirklichem Wissen seid ihr meist weit entfernt, wie man auch sehr gut auf fast jeder Namenssite hier nachlesen kann! Schau mal lieber in ein Geschichtsbuch als den nur den eingebildeten Stuss wiederzugeben, den du von anderen gehört hast. Dann können wir weiterreden!
Oh Mina Schätzchen, Türken stammen aus der Mongalei, aber nicht von den Mongolen. Und Kaan ist ein alttürkischer Name, den sich die Mongolen (, und nicht nur die Mongolen sondern auch die Inder und Araber,) angeeignet haben. Genau wie Attila, Timur, Timucin, Cengiz, Gökhan, Kubilay, und, und, und.
Was nichts dran ändert, dass die Mongolen zu euren Vorfahren gehören. "Kaan" ist zB. mongolisch.
Weil Hunnen die Vorfahren der Türken waren.
Naja Türken gabs damals auch nicht.
Wenn die Hunnen Mongolen gewesen sind, dann waren die Inka Deutsche.
Ich kenne n' Atilla Victor Raphael :D
Zu Atilla - 10. August 2011
das Wort LILA ist aus dem arabischen entlehnt.
Gruß
Sprachwissenschaftlerin
Der name kommt von At (auf türkisch Pferd) und lila vom Deutschen, der Name heißt also eig. Lilanes Pferd ;-)
grüße, Atilla
streitets net ihr deppen
Schöner Name.


Wenn ihr weitergehende Diskussionen zu den geschichtlichen Hintergründen führen wollt, macht doch bitte eine Plauderecke auf!
Euer Moderator
Meiner Meinung nach, haben die Goten diese Bezeichnung von den Römern übernommen, da diese zuerst mit Attila zu tun hatten. Was ich nicht verstehe: Seit wann kommt Attila in der Bibel vor?
Es gibt Quellen einer westgotischen Bibelübersetzung des Wulfila, die den gotischen Ursprung des Namen belegt. Atta heißt demnach Vater. ( Wurde bereits von Wilhelm Grimm dargelegt)
Es stimmt, in diesen Foren steht viel Müll, aber du darfst darauf vertrauen, dass es auch noch ein paar Leute gibt, die selbst denken können bzw. sich ein bisschen gründlicher damit befassen. Im übrigen ist aus oben erwähnter Quelle auch zu entnehmen, dass es Attila und nicht Atilla heißen muss.
Na wenn du dich auf die Infos hier auf dem Forum verlassen willst, bitte... . Hier kann jeder eintragen was er will.
Attila ist gotisch, also???
Wenn man sich auf die Germanen bezieht, ist Etzel wirklich die einzig richtige Form! Atilla kommt soweit ich weiss aus den römischen Fassungen. Ist aber auch egal, würde mein Kind nicht so nennen!
Es ist doch bekannt, dass es unterschiedliche Fassungen des Nibelungenliedes gibt. Auch andere Protagonisten werden dort unterschiedlich benannt (Krimhild- Grimhild, Brunhilde- Brünhild...) Das könnte man fortsetzen. Und so gibt es auch Fassungen, in denen er Attila genannt wird.
ich mag meinen Namen
In der Nibelungensagen wird Attila Etzel genannt. Unter diesen Namen war er auch bei den meisten germanischen Stämmen bekannt. Warum auch immer?
In der Nibelungensage wird er Attila geschrieben, und das ist eigentlich auch richtiger.
Ich kenne den Namen Atilla auch nur in dieser Schreibweise, aber naja.
Ehrlich gesagt bin ich auch kein großer Fan von diesem Namen, da er mich immer an den Hund meines Nachbarn erinnert, der so hieß. Trotzdem ist er etwas besonderes und man sollte sich nicht darum streiten, ob er schoen ist oder nicht, denn letztendlich ist das Geschmackssache. Punkt.
Fluss Etil? was? Ata heißt Vater auf alttürkisch und ist kein Fluss
stolzer Träger des Namen Atilla mit einem t
Atilla ist sehr schöne name ...
alle die was dagegen haben - ihr habt kein plan von irgendwas tamam !!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber trotzdem heißt es Attila.
Leute wir sind alle Turanischer Herkunft. Hört auf zu streiten, wir sind Brüder!
Beschäftige dich mal intensiver damit. Da wirst du sehen, dass Attila richtig ist.
Nein man schreibt ihn mit doppel "L" und einem "T" und ende. Die Ungaren schreiben ihn falsch. Wir brauchen gar nicht über die Korrektheit deses Namens diskutieren, denn so ist es richtig!
Ich habe ehrlich gesagt Probleme damit, deinen Kommentar zu verstehen.
Ich finde den für unsere Region hier ungeeignet. Außerdem ist Attila richtig.
Atilla ist Uyghurische name. Ata=Vater.In Uyghurische Gramatik manchemal "A" ändern !"I".Atilla heist Vorvater oder Manner Vater werden. Atilla bedeutet Der Vater von Völker.Uyghuren hat zu viele name wie Atilla.Zum beispiel:Nurilla, Zorulla, Atalar=Atilar ...etc. Uyghuren hat eine Essen, name auch Atila ...Der name Atilla hat keine zu tun mit Etil Flusses Itil/Etil"!!!
ist ja hier nicht, ob er gefällt oder nicht, sondern wie dir richtige Schreibweise ist und die sprachliche Herkunft. Und da ist nunmal Attila richtig.
Leute, streitet euch doch nicht.
Mein heute geborener neffe heißt auch a~t~illa. Und wie der Name gefällt, ist doch individuell, oder nicht? (:
Mir gefällt er.
Wie wenig Ahnung du von der ganzen Materie hast, zeigt schon, dass du hier unter Atilla postest, es heißt nämlich richtig Attila. Die wirkliche Herkunft ist auch unter Experten strittig, aber du weißt natürlich, wie es richtig ist. Ja klar ;)
Türk->Fin->German
So ist die richtige Reihenfolge.
Hier über Attila zu argumentieren ist lächerlich. Die jenigen mögen bitte zum nächsten hunnischen Kurultaj (Versammlung) nach Ungarn oder Kasachstan reisen, um die türkische Kulture in ihrer Originalität zu erleben !
Das mag passen, aber hier für ein deutsches Kind finde ich das nicht so toll. Nun lass es noch blond sein und ein bißchen schmächtig sein, dann gehts ja gar nicht.
Ich heiße auch Atilla und bin türkischer Abstammung.
Mir gefällt mein Name und es ist eig. kein Name wofür man beleidigt wird bin sogar etwas stolz auf den Namen :)
Ich glaube, du solltest mal ein bißchen Geschichtsnachhilfe nehmen.
Ich würde ein Kind heute aber nicht so nennen.
kann sein daß Atilla oder Attila schöner ist als Muhammed oder Ali oder Burhan oder Murat, aber ich verbinde damit eher was grobschlächtiges, einen Boxer oder Wrestler aber nix mit Niveau, sorry.
für ein Kind aus unserer Region. Außerdem ist die Schreibweise Attila richtig.
Ich finde den namen Atilla sehr schön.
na das ist ja mal interessant.
ATILLA TAS ... großer türkischer pop-musiker aus ceyhan, adana :)
Ist es richtig : Attila und nicht anders
also gibt es die Namen doch. Damit meine ich aber auch nur, dass einige ihren Kindern solche Namen geben!
Es gibt z.B. auch Violas und Violes!!
Schau mal in ein Lexikon, sowas soll es auch noch geben.
gibt eben Attlilas und Atilas
wird es Attila geschrieben.
Ich werde so geschrieben Atilah
ich habe den namen von mein vater der ist türke
Du bist nicht der /die Einzige, der nicht versteht, nach welchem Prinzip hier gelöscht wird.
Das hier ist kein Klo, falls du es noch nicht bemerkt hast. was sind denn heute wieder für frustierte Teenies unterwegs. Warum werden die nicht gesperrt.
Wahrscheinlich bist du derselbe, der unter Sky gepostet hat. Ist ja furchtbar!
Also ich persönlich finde den Namen Atilla nicht so besonders toll . Ich kenne einen Atilla und der ist ziemlich scheiße wenn ich den namen nur Höre könnt ich kotzen . Segel ohr Atilla haha
Meine bester Freund heist so, also ich finde ihn cool..
Ati als spitzname ist auch toll.
Er war auch bei den römern damals oft bekannt
Wie bist du denn drauf, vielleicht solltest du dich mal mit Geschichte befassen.
Ich würde den Namen nicht vergeben, stellt euch mal vor, das wird ein schmächtiges blondes Jüngelchen, vielleicht noch etwas zart besaitet, das wäre doch eine Strafe. Lasst den Namen in der Mongolengeschichte, da gehört er hin.
Da muss ich immer an king kong denken
Kann es sein, dass dir ein ganz kleines bißchen der Durchblick fehlt ?
Finnen sind ein uralter Stamm der Türkischen Zivilisatione. Die Mongeln und Türken sind wegen der Eroberungszüge Dschinghis Khans (Mongolen Herrscher // Stamm der Türken) zu einem Volk zusammengewachsen
Ungarn entstand weil die Soldaten Atillas dort blieben und nicht in die steppe zurückgingen
*** ^^ Hunnen sind Mongolisch-Türkischer Abstammung
Ungaren sind Hunnisch-Türkischer (mehr türkisch als mongolisch übrigens) Abstammungen
Die mongolischenNomaden waren irgendwo in China und Indien zu gange die türken waren wiederrum sind mit den Hunnen plündernd umhergezogen
Es gibt keine genauen Quellen, wie oft denn noch ! Es gibt nur nichtbelegbare Vermutungen, auch wenn die Türken das gern anders sehen und den Namen samt historischer Person für sich beanspruchen würden !!!
Geil
Kann Cem nur beipflichten!!!!!! Und wenn ich Frage lese wie "Ist Atilla ein alevitischer Name?" tövbe da kann man sich nur an den Kopf fassen...Die Leute, die der Meinung sind Atilla ist kein Name der turko-mongolischen Kultur kann man einfach nicht weiterhelfen, die sollen weiter ihren Irrglauben behalten
sorry, war mein fehler, mir sind die pferde durchgegangen...
wünsche euch des weiteren viel spaß und gutes gelingen bei eurer namensfindung und ahnenforschung...
Wer ist deiner meinung nach "man" ? Hier löscht nur einer und das ist der moderator, er wird wohl einen grund gehabt haben.
wenn man die wahrheit nicht vertragen kann, dann löscht man es halt :-)
Und genau die chinesische Geschichtsschreibung in Bezug auf die Abstammung von den Xiongnu wird seid geraumer Zeit bezweifelt., und zwar nicht, wie weiter unten unterstellt, von Pseudohistorikern.
Und das war auch der letzte Beitrag diesbezüglich von mir, denn die ganze Diskussion bringt nichts, weil... man es nicht weiß.
du haßt recht es gibt keine schriftlichen quellen seitens der türken oder hunnen, weil sie zu der zeit analphabeten waren...jedoch gibt es chinesiche quellen.und das die hunnische sprache eine turksprache ist kann man hier aber auch nicht von der handweisen, da es hierfür beweise gibt...
Das hört sich alles ja sehr gelehrt an, es ist aber Faktum, dass es keine gesicherten Erkenntnisse gibt. Es könnte so sein, wie du schreibst, es gibt aber keine Beweise, weil es keine schriftlichen Quellen bzw. Überlieferungen gibt. Da beißt die Maus nunmal keinen Faden ab.
Als legendenhafter Stammvater der Xiongnu und der Hunnen gilt Chungvi Khan, der erstmals 1800 v. Chr. erwähnt wird. Im Jahre 1766 v. Chr. soll in Inschriften der chinesischen Xia-Dynastie erwähnt worden sein, dass Kia – das 17. Mitglied dieser Dynastie – entmachtet wurde. Laut dieser legendenhaften Aufzeichnung begründete Kias Sohn Sunni mit 500 Stammesangehörigen den eigenständigen Hui-Stamm. Sunni begründete vielleicht auch den bedeutenden Tuyku-Klan, auf den sich vor allem die Herrscher der Xiongnu und der Hunnen zurückführten. Dieser war mit dem Klan der Aschina-Chuni eng verwandt und auf diesen Klan führten sich alle späteren Herrscher der Gök-Türken zurück.
also so dummes geschwätz hab ich schon lange nicht mehr gelesen, von wegen atilla sei kein türkischer name... ihr solltet euch mal in geschichte etwas schlauer machen.die hunnische sprache ist eine alt-türkische sprache und bevor man hier anfängt rumzutexten sollte man sich vielleicht vorher schlau machen...
ein geistiger Überflieger. Wo hast du denn deine Weisheiten her, wenn du schlauer bist als Wissenschaftler, Historiker und Autoren von Lexika ?
Aufjedenfall, wenn du diese europäischen
Pseudo-Historiker meinst!!! Ach ja, und da der Brockhaus von solchen Idioten stammt, interessiert dieser mich auch nicht wirklich.
Wenn du mehr weißt als die historiker !!!
Schon mal was von brockhaus gehört ?
@ Gudrun,
bin wohl Opfer des Vertippmichmonsters geworden! Schön das du so "fachlich" an die Sache gegangen bist und alles, was ich so recherchiert habe, einfach so beiseite geschoben hast. Fakt ist Atilla/Attila ist 406 n.Chr geboren und 453 n.Chr gestorben! Die Schreibweise ist im Türkischen mit doppel L, ob es so oder anders richtig ist, ist wohl relaltiv. Die Schreibweise mit doppel L ist aber wohl wahrscheinlicher, da...(siehe mein vorheriges Kommentar!).
@Türke,
mal abgesehen davon das du ein PseudoTürke bist, werde erstmal erwachsen. Halbwissen pur!
Soviel unsinn wie hier findet man nur noch in dem anderen "attila- forum". Und genau wie da verbreiten hier selbsternannte fachleute ihr durch nichts untermauertes "wissen". Das beginnt schon mit der schreibweise : attila ist richtig, auch noch atli und dann etzel, aber nicht atilla.
Richtig ist, dass er ein hunnenführer,- häuptling oder auch - könig war. Sein geburtsort ist nicht bekannt, auch nicht sein geburtsjahr. Man weiß nicht mal mit sicherheit, wann er ermordet wurde.
Und genausowenig weiß man über die hunnen bis zum 4. jahrhundert, also kennt man auch nicht ihre ethnischen wurzeln. Es wird bis heute darüber gestritten, ohne nennswerte ergebnisse. Sicher ist aber, lieber etil, dass der name n i c h t türkisch ist. Und noch was am rande : es heißt lest und nicht lehst.
Hmm...Atilla erinnert mich immer an den Hunnenkönig ;-) Naja, der Name ist vergleichsweise selten...
Ich finde ihn aber ehrlich gesagt nicht soo schön.
(Nichts gegen diejenigen, die so heißen!)
Der Name Attila kommt von den gemeinsamen Vorfahren der Hunnen und Türken, mongolischen Stämmen!
Der Name ist aus einer Zeit, als es "Türken" noch gar nicht gab, sondern nur Osmanen, die etwas anderes als die Türken waren. Also kann er nicht türkisch sein! Und Wikipedia als Quelle anzugeben, ist nicht wirklich seriös, weil da jeder schreiben kann, was er will!
Der Name Atilla oder Attila kommt aus dem
Türkischen.Punkt, Ende, Aus!
Da die Geburtststätte des Atilla in der Nähe des Itil oder Etil Flusses war, wurde er Itilli oder Etilli, heute Atilla,genannt! Die dritte Silbe im Wort "li" ist der Ablativ des Ausgangspunktes und beschreibt somit die Abstammung vom Fluss Itil/Etil!
Da keine germanische Sprache mehr, wie das Gotische, den Ablativ besitzt, obwohl einer der Fälle in der indogermanischen Ursprache, ist es sehr unwahrscheinlich, dass der Name Atilla aus dem Germanischen kommt. Die grobe Übersetzung von Atilla lautet "Der vom Itil/Etil"!!!
Dazu lehst euch bitte in Wikipedia die Sachen über agglutinierende Sprachen, Ablative und Lokative durch.
Wer sagt das? Komm lieber nicht mit dieser "Atilla-kommt-aus-dem-Gotischen-Theorie"!!!
Nur das Attila nicht türkisch ist!
Der Atilla der Grosse war würdig für diesen schönen Name. Die Uralten türkischen Namen sind wunderschön und hören sich sehr stark an. Ich bin sehr stolz auf die uralten türkischen Namen. Die türkischen Eltern sollen ihren Kindern echte tükische Namen geben, damit unsere Vorfahren nicht vergessen werden.
Hey sagt nix gegen Atilla ...das is ein suuuper name für en Hasen....so en kleiner schwarzer...Atilla der Haase..oder klein Atilla :D:D:D...lg
Ich liebe diesen Namen Atilla,es gibt keinen schöneren...!Ich liebe dich mein AtillaK
MSE: Woher stammen die Türken aus Afrika oder Arabien. ***
Mein name ist der beste name finde ich zumindes beser als dedlef oder franz
Ich schreibe das an eine ganz bestimmten person oder an eine es xy was bist du mann oder frau ich überlege mir ob du vielleicht ein tier art bist xy cromosun das kann alles sein du achtes auf andere wie die rechtschreiben aber selbst kein weiten blick haben wenn du denn druch blick hättes würdes du (es) genau denn unterschied sehen zwischen hunde und hunnen aber das wäre zu viel verlangt wo ein (es) der nicht weiter denken kann so ein schöne namen so zu vergleich das nur einer der mit sich problem hat
TURK IMPERIUM
Mein Sohn heißt Atilla. Wir haben ihm diesen Namen gegeben, weil er bedeutungsvoll ist. Mit aller Ehre sollte dieser Name getragen werden. Egal, ob er nun ungarischer oder türkischer Herkunft ist. Mich persönlich stört es, wenn ich höre, dass dieser Name eher Hunden gegeben wird. Wenn ihr euren Vierbeinern keinen passenden Namen finden könnt, schiebt das nicht auf eure Unwissenheit ab. Macht euch etwas schlau. Meine Haustiere heißen auch nicht Stefanie, Markus oder sonst wer. Schaut auch Mal etwas weiter als bis zum Gartenzaun.
Dr. dofkopf...hmm der name passt ja
ich als OSMANE bin stolz einen namen eines weltbekannten und mächtigen herrschers zu haben. ich finde den namen einfach nur geil...das sagn die mädels aus meiner klasse auch ;)
Wenn ich männlich wäre wurde ich so heissen, habt mein Vater gesagt, Ungarn und Türken haben gleiche könig Hunnenkönig Attilla, und 7 Länder ein Volk Türken=Azerbaycan, Türkmenistan, Oezbekistan, Kazakistan,Türkei, Zypern, und so weiter.....überall in der Welt.....
Ich kenne nur hunde die so heißen
Also "Atilla" ist die Aussprache in Ungarn (kurze T, längere L), wo die Name meistens als "Attila" (also genau umgekehrt) geschrieben wird. Der Unterschied: "tt" ist länger ausgesprochen als "t" und "ll" ist ebenso länger als "l". Jedoch ist die Aussprache bei uns, Ungaren irgendwie so. In Ungarn sind beide Versionen geschrieben. Die Herkunft ist gotisch, Attila, der Hunnenkönig hatte eine eigene hunnische Name, die heute nicht mehr bekannt ist. Interessant ist, dass atilla, kleingeschrieben, ist ein Kleidungsstück, ähnlich wie eine Jacke, wurde in Ungarn in XIX. Jahrhundert getragen.
Attila in Ungarn sehr verbreitet. Da die Hunnen dort nicht als massakierende Barbaren, sondern aus Tradition (siehe das Mythos von "Hunor und Magyar") als Brudervolk (obwohl historisch-archeologisch unbegründet) angesehen wird, gilt die Name völlig okay. Persönlich von einem türkischen Attila oder Atilla habe ich nie gehört.
Übrigens, der Schwimmer ist Czene Attila und nicht Czenne.
DER BESTE NAME :D:D:D
Das ist ein türkischer name und dieser namen bekommt man nicht einfach man muss taten vollbringen um so zu heissen
Ne ist kein alevitischer Name!!!!
ich bin zb keiner ;)))
Ja ist einer ich bin zb einer
Ist atilla ein alevitischer name?
ja und rechtschreibung auch gleich wo wir schon dabei sind gelle?
Ich denke, ein bisschen Geschitsunterricht würde hier auch nicht schaden...
Attila ist bekkant als der Hunnenkönig und hört sich etwas an wie hundekönig, dewegen verwechseln das einige und nennen ihre hunde so..*****
ganz genau! Endlich mal jemand, der den Unterschied bemerkt! Andere machen sich nicht die Mühe, genau hinzuschaun, sondern schimpfen gleich drauf los. Vor allem Türken...
Attila = Ungar
Atilla = Türkisch
Na gut, dann eben benutzen den Name auch die Türken.
Aber soviel ich weiß die Ungarn und die Türken sind nicht verwandte. Die Ungarn kommen aus den Uralgebierge, und sind mit den Finnen in Verwandschaft
So heißt ein türke in meiner klasse,zu mir ist er nett aber er macht immer im unterricht blödsinn aber meistens finde ich es lustig wenn er quatsch macht.
lg
Die Frucht Traube
ATILLA..wow..ein verdammt geiler name..
falls ich mal einen zweiten sohn habe..werde ich ihn atilla nennen..
dieser name zeigt stärke..anmut..einfach bombastisch hald..wow..
atilla..mein zweiter sohn wird der größte ganxta sein in ganz new york..der geilste albaner..der stärkste...wow...
auf diesen namen kann man einfach nur stolz sein..
Hi MSE,
in der Türkei wird der name genauso viel benutzt...glaub mir die ungarn sind sogar verwandt mit den türken von den hunnen ;)
also ich bin Atilla und es ist sehr starker und ebenso Gefühls voller Name
Hallo!
Kennt hier irgend ein Türke der Atilla heißt????
Atilla war der berühteste Fürst den Hunnen. Heuzutage benutzen dieser Name nicht die Türken sondern die Ungarn!!!!
Es ist aubsult kein Hundename, kommt nach Ungarn dann werdet Ihr sehen.
Mein Sohn heißt so, ich finde es ist ein guter Name. Nicht für Hunde, aber für Männer, denn er bedeudet "Väterchen". Und Menschen die andere Menschen ihres Namens wegen mobben, na bitte- indiskutabel!!
Atilla ist einetürkischer Name der vom turkotatarisch abgeleitet wurde (atta = Vater)
Atilla ist es kein türkischer Name. Es ist ein griechischer Name wird aber in der Türkei sehr oft vergeben.
Ich finde den namen attila, sehr gängig im türkischen nur in deutsch ist dieser name ungewöhnlich deswegen benutzen viele es für ihre hunde, also so schlecht kann dieser name ja nicht sein weil wer sein hund liebt , hatt sich doch auch gedanken gemacht und den namen ausgesucht, und gegeben.
Atilla ist ein typisch türkischer name, vonwegen selten..
ich versteche nicht warum die türken auf diesen namen stechen, atilla der hunne kann ja einer eure grossväter sein, aber ihr habt so eine tolle history, zb ich finde den yavuz toll echt ein toller kerl gewesen. oder der, der aus constantinopel Istanbul gemacht hat...die sind doch aktueller als der hunne :P
Wunderbare Argumentation "katarina". Aber auf eins hast du mich dennoch gebracht Atilla ist eigentlich für mein Empfinden, der perfekte Hundename
Mein Sohn heisst Atilla.Das ist ein ganz besonderer Name mit einer bedeutung.Und nicht jeder kann SO einen tollen Namen tragen
Also ich finnde den namen atilla hammer weill ich kenne nicht jeden der so heisst bis auf einen jungen in meiner stadt und ich finde es besonders wen ein mensch seinen namen nicht mit 10000 leuten teillen mussst ich finde diesen namen hammer weill der hat das gewisse etwas in sich weilll er hat ne austrahlung und wärme in sich die leurte die ihren hunden den namen atilla geben ich glaube die nenen sie so weill sie den namen schön finden und nicht weill sie denken es wäre ein hunde name z.b ich hab auch mein hund nach tupac bennant nicht weill er wie ein hund aus sieht sondern weilll er eine legende ist so wie der könig atilla kapischoooooo:)
Hört sich so an wie ein Hunde name, kenne viele Hunde die so heißen
Also ich finde Atilla ist ein sehr schöner Vorname aber über Geschmack lässt sich streiten, sagte der Affe und biss in die Seife :-)
Genau einige fassen es gar nicht, man fragt sich wie man sich den namen verdient hat ;)
früher verdienten die türken den namen erst nach einer tat und atilla auch...der springende und stürmende= atilgan atillan
Man wird nicht gemobbt :o) Manche sind eher überrascht, einige glaube es garnicht erst
Pech gehabt
wir finden ihn toll!!
Du "o*fer" *augenroll*
Welch super Niveau! Somit ist der Name für mich tabu,
**** sag mir einen schöneren namen als atilla
atilla ist hunnenkönig und weltweit bekannt und du sagst mann gibt diesen namen hunden lächerlich ich will nicht wissen wie du heißt
alle die atilla heißen haben somit schon an sich eine besonderheit
In Ungarn heissen tausende Attila. Atillas gibts keine.
Ich finde auch das der name atilla sehr schön ist... hundename?? es gibt auch hunde die carlos oder jimmy heißen und was soll man dazu sagen.. die leute die ihre hunde mit menschen namen benennen heißt immer noch nicht das man diese namen ihren kindern nicht geben kann!!! schäm dich das du die leut hier beleidigst
Hör auf die leute zu provozieren herr *****
Atilla, wie kannst du den namen toll finden. Wir kennen keinen menschen der so heisst, dafür aber hunde aus nachbarschaftskreise!!!!!
Also leute:veschont eure söhne mit diesem name sie werden mit diesem namen nur gemobbt
Die schreibweise Atilla ist besser als mit doppel t...
außerdem ist atilla bekannt als der hunnen/großkönig
der name ist einfach fantastisch
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Christina
Kommentar von ChrissiIch heiße Christina Anna - Lisa.... Aber ich finde alle Namen passen voll gut zu mir... meine Mama nennt mi...
Jungenname Amon
Kommentar von BiggiDer Name Amon ist die griechische Form für den Namen Amun des ägyptischen Sonnengotts. Diese Religion gab e...
Mädchenname Kiara
Kommentar von steffiAlso meine tochter ist jetzt acht und heisst auch kiara-melina. nur sie hat ein problem:sie wird von allen ...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen August, Oswald, Roman, Silvana und Sirin ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!