Hi
Ich finde Aquila persönlich ein bisschen besser als Astoria. Nenn doch jetzt deine Tochter Aquila und falls du noch mal mit einem Mädchen schwanger bist kannst du dann Astoria nehmen.
Aquila
- Rang 1570
- 48 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 20 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Aquila
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
"Adler" Männlicher Vorname Unsicher: Wasserliebende |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 2 Silben | Aqui-la | -quila (5) -uila (4) -ila (3) -la (2) -a (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Aliuqa | 045 | A240 | AKL |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·- --·- ··- ·· ·-·· ·- | Aquila |
Aquila buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Anton | Quelle | Ulrich | Ida | Ludwig | Anton |
Aquila in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Anagramme |
---|
Rang 0 im Januar 2017 |
Rang 0 im Februar 2017 |
Rang 0 im März 2017 |
Rang 0 im April 2017 |
Rang 0 im Mai 2017 |
Rang 0 im Juni 2017 |
Rang 0 im Juli 2017 |
Rang 0 im August 2017 |
Rang 0 im September 2017 |
Rang 0 im Oktober 2017 |
Rang 0 im November 2017 |
Rang 0 im Dezember 2017 |
Rang 0 im Januar 2018 |
Rang 0 im Februar 2018 |
Rang 0 im März 2018 |
Rang 154 im April 2018 |
Rang 0 im Mai 2018 |
Rang 0 im Juni 2018 |
Rang 165 im Juli 2018 |
Rang 0 im August 2018 |
Rang 169 im September 2018 |
Rang 0 im Oktober 2018 |
Rang 160 im November 2018 |
Rang 0 im Dezember 2018 |
Rang 0 im Januar 2019 |
Rang 0 im Februar 2019 |
Rang 0 im März 2019 |
Rang 0 im April 2019 |
Rang 159 im Mai 2019 |
Rang 0 im Juni 2019 |
Rang 0 im Juli 2019 |
Rang 0 im August 2019 |
Rang 0 im September 2019 |
Rang 0 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 0 im Dezember 2019 |
Rang 0 im Januar 2020 |
Rang 0 im Februar 2020 |
Rang 0 im März 2020 |
Rang 0 im April 2020 |
Rang 0 im Mai 2020 |
Rang 0 im Juni 2020 |
Rang 0 im Juli 2020 |
Rang 0 im August 2020 |
Rang 0 im September 2020 |
Rang 0 im Oktober 2020 |
Rang 0 im November 2020 |
Rang 0 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 154
- Schlechtester Rang: 247
- Durchschnitt: 183.38
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Aquila stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
10874 | 1 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Aquila belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 10874. Rang. Insgesamt 1 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Aquila? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Aquila ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Aquila in Verbindung bringen.
- Ärztin (1)
- Wissenschaftlerin (1)
Kommentare zu Aquila
Hab mir hier grade die Kommentare durchgelesen. Ich hatte auch 5 Jahre Latein und dann großes Latinum. Meine ältere Halbschwester hat nach 3 Jahren Latein die Prüfung im kleinen Latinum gemacht. Aber die war auf ner anderen Schule, weil die bei ihrem Vater gewohnt hat und ich bei unserer Mutter. Ich hatte von der 5. Klasse bis zur 10. Latein als Hauptfach (humanistisches Gymnasium) und in der 5. Klasse hatten wir glaube ich fünf Stunden Latein die Woche. In der 10. Klasse waren es nur noch 3 Wochenstunden. (das hat sich glaube ich in der 8ten gekürzt, wenn ich es richtig weiß)
Naja wir haben es einfach so bekommen. Weil es gibt 3 Arten Latinum zu bekommen: Nach absolvieren des Pflichtunterrichts mit mindestens Note 4 (so bin ich dazu gekommen), eine kleine schriftliche Prüfung und die Unterrichtsnote, oder nur die Prüfung (die soll aber schwer sein).
Aber ich versteh das mit der Aussprache schon. Meine alte Lateinlehrerin hat tacere immer ta-ke-re ausgeprochen, mein neuer Lehrer hat tacere immer tat-zer-re ausgesprochen.
Ich hab am Anfang bei ihm gar nichts Verstanden ^^
Mhh, nach fünf Jahren schon das große Latinum? Wo gab's denn das? Aber egal.
Nur wenn ich daran denke, dass nach Auffassung von Lorenz-Martin Eschenberg der Rechtsgrundsatz "kid pro ko" ausgesprochen werden müsste bringt mich das schon zum Schmunzeln. ;-)
Aquila ist m.E. ein streitbarer Fall. Wie der Name ursprünglich ausgesprochen wurde lässt sich nicht klären. Schliesslich ist Latein eine tote Sprache. Und ob jemand in der Schule 4, 5, 6, 7, 8 oder gar 9 Jahre Latein gepaukt hat sagt nichts über die richtige Aussprache aus! Die Aussprache und Schreibweise des Namens legen die Eltern fest. Mir hat in der Grundschule ein Lehrer permanent erklärt, dass es Günther als Vornamen nur ohne "h" gibt und hat mir dementsprechend Zeugnisse auf einen falschen Namen ausgestellt. Meine Frau heisst mit zweitem Namen Eurydyka. Ich habe es am Anfang automatisch mit "oi" ausgesprochen bis sie mir gesagt hat, dass es "E-u-rydyka" heisst.
Man kann wohl über die Aussprache ewig diskutieren, aber ein Ende kann es nicht geben, weil keiner seine Theorie belegen kann.
Bei Lateinischen Namen schwanke ich zwischen Astoria und Aquila. Allerdings habe ich Aquila auch schon als Jungenname gehört... Deshalb kann ich ihn mir nciht ganz so gut vorstellen, aber die bedeutung adler gefällt mir für mein Kleines Mädchen dann doch besser als Falke... Bin ratlos^^
5 Jahre Latein, großes Latinum (damals gab es das noch)... Und "qu" wird immer als einfaches K gesprochen. Und der Name wird dreisilbig betont: A-qui-la.
Akwila ist der größte Blödsinn, den ich je gehört habe.... Warum sollte man es so aussprechen? In den letzten 5 Jahren Latein-Unterricht bei 4 verschiedenen Lehrern habe ich einiges erlebt, aber noch nie diese Aussprache. Reptilium ventorum usque ad stultitia.
Ich würd sagen, der Name wird Akwila ausgesprochen. Drei Jahre Lateinunterricht! Da muss man so was wissen. Außerdem bedeutet "Adler" im Italienischen ebenfalls Aquila und das wird Akwlia ausgesprochen.
Vorsicht, wer ist hier der Trottel?
Der Name wird Akila gesprochen. (Kleines Latinum, erste Stunde. Da lernt man, wie die Buchstaben ausgesprochen werden.)
Trottel...Aquila spricht man Akwila aus
Könnte ich mir sehr gut als Zweitnamen vorstellen. Zum Bsp.: Irene Aquila (oder in Deutschland eben "Irena Aquila)... Zumindest für Holmes-Fans der perfekte Name :-)
Aquila ist einer der seltene namen und ist wunder schön
Das Qu wird aber wie K gesprochen, also Akila. Und dann kommt das Wassernicht mehr vor, oder?
hört sich wie ein Aquarium mit Fischen an !
Viel Glück!
Danke für den Hinweis! Werd ich mal machen.
Aquila finde ich nicht schlecht. Aber Akila, das muss doch irgendwo herauszufinden sein? Vielleicht bei einer Botschaft? Oder mal bei Inlingua fragen?
Danke, ja, das ist gut möglich. Wenn ich nur sicher wüsste, dass Akila intelligent bedeutet. Dann würde ich den Namen nämlich in die engere Auswahl nehmen. Nicht dass mein Kind unbedingt "intelligent" heißen muss, aber wenn die Bedeutung nicht stimmt, hat der Name womöglich eine schlechte Bedeutung. Ich wäre mir eben gerne sicher, was der Name bedeutet. Aquila wäre ja eine schöne Alternative, gerade auch von der Bedeutung her, nur müsste man dann wohl immer buchstabieren, wie man das schreibt.
Dieser Name ist wirklich lateinisch und bedeutet Adler. Ob das ägyptische Wort verwandt ist, weiss ich nicht. Muss nicht unbedingt sein, es gibt soviele Wörter und Namen auf der Welt, dass sich da schon mal was gleichen kann.
Ist Aquila eine andere Schreibweise von Akila? Da hat nämlich jemand geschrieben, der Name sei ägyptisch und bedeute intelligent. Würde mich jetzt mal interessieren, was stimmt.
Aquila = lateinisch: Adler
Schöner name
kennt jemand die bedeutung?
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Honora
Kommentar von PiaEs gibt auch den Namen Charisma, warum soll es dann nicht auch Honora geben? Ich finde den Namen nicht ungl...
Jungenname Bennet
Kommentar von LysannMein Bruder hat den schönen Namen BENNET und wir finden Ihn toll. Viele kennen den Namen nicht. Jahrgang 19...
Mädchenname Saya
Kommentar von MarkusWarum nur , seid ihr alle so sicher, dass dieser Name ein Schimpfwort ist ??? wenn einer was vor palppert, ...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Agritius, Mario, Marius, Martha und Pia ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!