Portugiesische Vornamen
Hier findest du typisch portugiesische Vornamen für Jungen und Mädchen. Portugiesisch klingende Namen und solche, die in Portugal weit verbreitet sind.


Portugiesische Sprache
Die portugiesische Sprache zählt linguistisch zu den romanischen Sprachen. Zusammen mit Spanisch und einigen kleineren Sprachen bildet sie außerdem die Sprachgruppe Iberoromanisch. Portugiesisch wird aber nicht nur in Portugal und auf der iberischen Halbinsel gesprochen, sondern zählt infolge der portugiesischen Kolonialgeschichte heute zu den Weltsprachen. Neben Portugal ist Portugiesisch unter anderem auch Amtssprache in Brasilien, Angola und Mosambik.
Portugal als Großmacht und heute
Portugal, das westlichste Land Kontinentaleuropas, ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel, sondern auch ein Land mit einer vielseitigen und wechselhaften Geschichte und Kultur. Den meisten dürfte das kleine Land an der Atlantikküste durch seine Küche und seine Weine bekannt sein. Portugal jedoch war einst eine reiche Großmacht, ja eine frühneuzeitliche Supermacht, die den Anspruch auf die halbe Welt erhob. Die portugiesische Kultur ist deswegen nicht nur in Portugal beheimatet, sondern findet sich in vielen Teilen der Erde, sei es in Südamerika, in Afrika oder gar im Fernen Osten. Diese Kultur hat sich sowohl in der eigenen Sprache, dem Portugiesischen, als auch in den Namenstraditionen des Landes niedergeschlagen.
Portugal war einst von Menschen besiedelt, deren ethnische Zugehörigkeit sich im Dunkel der Geschichte verliert. In den Jahrhunderten vor der Zeitenwende kamen keltiberische Siedler hinzu, die aber nur einen kleinen Teil der Bevölkerung ausmachten. Dennoch war Portugal bereits in dieser vorgeschichtlichen Epoche Teil eines europäischen Netzwerks.
Die Römer eroberten es 19 v. Chr. und seitdem bestand Portugal als Teil des Römischen Reiches. Die Römer führten auch hier zahlreiche ihrer kulturellen Erfindungen ein, so zum Beispiel den Wein. Das Latein, die Sprache der Römischen Reiches, wurde Ausgangspunkt des Portugiesischen, einer romanischen Sprache, die sich im Laufe der Zeit vom Lateinischen zu einem Dialekt und dann zu einer eigenständigen Sprache entwickelt hatte.
Die Entwicklung der portugiesischen Sprache
Aufgrund der eigenen Schrifttradition unterscheidet sich das Portugiesische von dem benachbarten Spanischen. Aber zuvor wurde das Land von germanischen Stämmen, den Vandalen, Sueben und Westgoten überrannt. Sie konnten sich nicht lange halten, denn die iberische Halbinsel wurde Teil des maurischen Reiches und damit auch Teil der islamischen Kultur. Erst ab dem 14. Jahrhundert konnten die Portugiesen ihre Unabhängigkeit erreichen und mit den Spaniern gemeinsam die Mauren vertreiben.
Unabhängig geworden suchten sowohl Portugiesen als auch Spanier nach den neuen Schätzen der Welt, nach dem Seeweg nach Asien, um den Handel mit den reichen Ländern des Fernen Ostens aufzunehmen. Sie wollten dabei die muslimischen Mittelsmänner umgehen, die Händler der arabischen Staaten. So suchten zuerst die Portugiesen einen Seeweg nach Asien.
Ferdinand Magellan war der erste, dem die Weltumsegelung gelang. Es sollte jedoch den Spaniern unter dem (Italien-stämmigen) Christoph Columbus vergönnt sein, die Neue Welt zu entdecken. Doch Spanier und Portugiesen beherrschten im 16. Jahrhundert die Meere. Und sie teilten die Welt unter sich auf. Mit dem Aufkommen anderer Kolonialmächte verlor Portugal seine Vorherrschaft auf dem Meer. Aber noch bis in die Gegenwart besaß das kleine Land Reste von Kolonien, so in Indonesien, in Afrika und Brasilien. Als 1999 Macau an China zurückgegeben wurde, endete die portugiesische Kolonialgeschichte.
Diese lange und intensive Geschichte und politische Großmachtstellung machte Portugiesisch zu einer weltweit bekannten Sprache. In Brasilien ist sie bis heute Amtssprache, während alle anderen amerikanischen Staaten auf dem Spanischen basieren. Auch im Fernen Osten ist Portugiesisch eine bekannte und einflussreiche Sprache gewesen.
Namensgebung in der portugiesischen Sprache
So waren es die Portugiesen, die Japan und Vietnam als erste europäische Macht für sich entdeckten und beschrieben. Traditionelle portugiesische Vornamen spiegeln dies wider. Die meisten Vornamen sind im Kontext der europäischen Kultur zu finden und Varianten von Namen, die auch im Deutschen beliebt sind.
Sie sind christlichen Ursprungs, zeigen aber auch Einflüsse aus der islamischen Kultur, der romanischen und sogar der westgotischen Kultur auf. Portugiesische Vornamen finden sich aufgrund der Kolonialgeschichte sogar in China (Macau) oder kleineren Inseln Indonesiens und des Sundagebiets.
Typisch portugiesische Namen
Die häufigsten Vornamen in der portugiesischen Bevölkerung sind Pedro und Ana.
Hier folgt eine Auswahl weiterer traditioneller und typisch portugiesischer Namen. Diese zehn männlichen und weiblichen Vornamen sind in Portugal besonders weit verbreitet:
Jungen | Mädchen |
---|---|
António | Carla |
Carlos | Cristina |
João | Isabel |
José | Joana |
Luis | Mária |
Miguel | Marta |
Nuno | Patrícia |
Paulo | Paula |
Ricardo | Susana |
Rui | Teresa |
Portugiesische Vornamen in Deutschland
Top-10-Liste mit den beliebtesten portugiesischen Vornamen in Deutschland. Diese portugiesischen Namen wurden im Jahr 2022 am häufigsten als Babynamen vergeben.
Rang | Jungen | Mädchen |
---|---|---|
1 | Luis | Lia |
2 | Emilio | Clara |
3 | Gabriel | Luisa |
4 | Luan | Maria |
5 | Leonardo | Eva |
6 | Rafael | Elena |
7 | Nelio | Antonia |
8 | Lino | Sara |
9 | Rio | Julia |
10 | Leandro | Paulina |
Ähnliche Sprachen und Regionen:
Portugiesische Vornamen von A bis Z
Alle portugiesischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aadhi bis Z wie Zenobio. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Aadhi | Aadhi ist eine Kurzform/Rufname des Namens Aditiya, und bedeutet in Hindi Frei, Ungebunden
|
450 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Abel | Ein biblischer Name, der übersetzt "der Atem" und "der Hauch" heißt.
|
236 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Abril | Ein spanischer Vorname, der übersetzt "der Monat April" heißt.
|
60 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Adao | portugiesische Form von Adam (Bedeutung: aus [roter] Erde geformter Mensch).
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adelia | Der Vorname ist eine italienische und portugiesische Nebenform von Adele. Seine Bedeutung lautet "die Edle", "die Vornehme" und "die aus vornehmem Geschlecht".
|
162 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Adelinda | Eine englische und südamerikanische Nebenform von Adalind mit der Bedeutung "die edle/vornehme Lindenholzschildträgerin".
|
15 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Adelino | Adelino ist die männliche spanische und brasilianische Version von Adelina. Der Name bedeutet "der Adelige" und "der Edle".
|
39 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ademar |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adonis | Ein alter griechischer Vorname, der sinngemäß "der Herr" bedeutet und oft als ein schöner Jüngling dargestellt wird.
|
130 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
Adora | Die Begehrte, im englischen aus dem Verb adore abgeleitet, im spanischen aus adorar und im französischen aus adorer, jeweils mit der Bedeutung etwas abgöttisch lieben, begehren, anhimmeln.
|
39 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Adriana | Eine weibliche Form des Namens Adrian mit der Bedeutung "die aus Adria Stammende".
|
966 Stimmen
|
184 Kommentare |
|
Adriano | Eine italienische Form von Adrian mit der Bedeutung "der aus der Region Adria Stammende".
|
392 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
Affonso |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Afonso | Afonso bedeutet entweder "bereit zur Schlacht" bzw. "bereit für den Kampf" oder aber auch "edel und bereit".
|
76 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Afrodita | andere Form von Aphrodite
|
43 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Afrodite | Aphrodite (römisch Venus) ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Liebe und der weiblichen Anmut. Sie wird als eine Tochter des Göttervaters Zeus (römisch Jupiter) dargestellt, und ist dem ...
|
58 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Agueda | Eine iberische Form von Agatha mit der Bedeutung "die Gute".
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Aida | Ein arabischer weiblicher Vorname, der übersetzt "die Zurückkommende" oder "die Helfende" heißt.
|
490 Stimmen
|
110 Kommentare |
|
Akela | evtl. von der Blume Akelei
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Alarico |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
38 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Albano | Eine italienische Form von Alban mit der Bedeutung "der aus Alba Stammende".
|
98 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Alberta | Eine gebräuchlichere Nebenform von Adelberta mit der Bedeutung "von edler Abstammung".
|
140 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Albertina | Eine weibliche Form von Albert bzw. Adalbert mit der Bedeutung "von edler Abstammung".
|
98 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Alberto | Eine italienische, portugiesische und spanische Variante von Albert mit der Bedeutung "der strahlende Edelmann".
|
148 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Albina | Der Vorname hat zwei Ursprünge und bedeutet "die Weiße" oder "die Freundin der Elfen".
|
372 Stimmen
|
195 Kommentare |
|
Albino | Eine andere Form von Albus mit der Bedeutung "der Weiße".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alcidio | Alcídio vom Griechischen alkaios: wehrhaft, tapfer
|
6 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alcina | Alcina ist ein literarischer Charakter, der Name einer Magierin aus dem Orlando Furioso (Der Rasende Roland) des italienischen Humanisten und Autor Ludovico Ariosto (1474-1533), die Händel später für ...
|
23 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Aldemar | Lautliche Variante von Adalmar mit der Bedeutung "der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Aldina | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und gilt als eine Verkleinerung von Alda. Seine Bedeutung lautet "die aus dem vornehmem Geschlecht", "die Edle" oder "die Adelige", aber eventuell auch "die Goldene".
|
140 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
Aldo | Hat einen althochdeutschen Ursprung und ist eine italienische Kurzform von Namen mit "Adel-", "Adal" bzw. "Alde-". Seine Bedeutung lautet "der Adelige", "der Edle", sowie "der Vornehme" oder auch "der Alte".
|
101 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Alegria | Aus dem Spanischen und Portugiesischen für "die Freude", aber auch Nebenform von Allegra mit der Bedeutung "die Fröhliche".
|
37 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Alexandre | Eine französische Abwandlung von Alexander mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende".
|
44 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Alexandrina | Eine Nebenform von Alexandra mit der Bedeutung "die Beschützerin".
|
42 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Alexandro | Eine portugiesische Abwandlung von Alexander mit der Bedeutung "der (fremde) Männer Abwehrende".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alfredina | Eine weibliche Form von Alfred mit der Bedeutung "die von Elfen Beratene".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alfredo | Eine italienische und spanische Form von Alfred mit der Bedeutung "der Rat der Elfen"
|
45 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Alicia | Der Name kommt ursprünglich aus der althochdeutschen Sprache und stellt eine spanische Nebenform von Alice dar. Er bedeutet in etwa "die Vornehme", "die Edle", "die Adelige" und auch "die aus vornehmem Geschlecht".
|
2692 Stimmen
|
300 Kommentare |
|
Aline | Eine französische Nebenform von Alina mit den Bedeutungen "die Vornehme", "die Strahlende" und "die Helle".
|
2471 Stimmen
|
322 Kommentare |
|
Alisar | Alisar vona Alisah und Alizee = die Fröhliche, sanfte und milde, dieser Vorname ist Arabisch, Hebräisch, Afghanisch und Französisch sehr international
|
69 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Almeira | Die Nährende
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Almero | Im Kurdischen Bedeutet der Name: Unsere Fahne ist die Fahne der Sonne (Ala me a Roze).Al ist Fahne, me ist unser, und Roz ist Sonne.Almero oder Almeroz.
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Almira | Ein Vorname der mehrere mögliche Ursprünge und Bedeutungen hat, wie zum Beispiel "die berühmte Adelige" und "die Prinzessin".
|
191 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Almonda | Die Mandel (lat.)
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Aloisio | Eine portugiesische und italienische Variante von Alois mit der Bedeutung "der Weise".
|
188 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Aloura | Starke Freundin / Treue Freundin Jemand der eine ewige Liebe / wahre Liebe haben wird.
|
10 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alvara | spanischer Name, weibliche Form von Alvaro, einer Ableitung von althochdeutsch Alawart (Bedeutungszusammensetzung aus: »ganz« und »Beschützer«).
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alvaro | spanische Form des althochdeutschen Namens Alawart Bedeutung Alawart: alles, ganz, Hüter, Wärter
|
218 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Alvess | kleiner Mondmann, Tapferere Jüngling
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amalya | Eine andere Form von Amalia mit der Bedeutung "die Frau von den Amalern" oder aus dem Hebräischen mit der Bedeutung "das Werk des Herrn".
|
112 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Portugiesische Jungennamen
Wenn du deinem Sohn einen typischen portugiesischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.
Portugiesische Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere portugiesische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte portugiesische Jungennamen
Rangliste der beliebtesten portugiesischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
portugiesisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 8 | Maria |
17802 Stimmen
|
576 Kommentare |
|
2 | 30 | Andrea |
11822 Stimmen
|
681 Kommentare |
|
3 | 34 | Simone |
10543 Stimmen
|
219 Kommentare |
|
4 | 137 | Gabriel |
5658 Stimmen
|
216 Kommentare |
|
5 | 139 | Ivo |
5601 Stimmen
|
86 Kommentare |
|
6 | 157 | Luis |
4755 Stimmen
|
294 Kommentare |
|
7 | 190 | Leandro |
4159 Stimmen
|
220 Kommentare |
|
8 | 199 | Luan |
3971 Stimmen
|
208 Kommentare |
|
9 | 235 | Manuel |
3373 Stimmen
|
138 Kommentare |
|
10 | 250 | Santiago |
3155 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
11 | 287 | Rafael |
2828 Stimmen
|
92 Kommentare |
|
12 | 291 | Nando |
2811 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
13 | 339 | Ruben |
2294 Stimmen
|
206 Kommentare |
|
14 | 382 | Fabio |
1966 Stimmen
|
147 Kommentare |
|
15 | 420 | Francisco |
1851 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
16 | 496 | Dan |
1506 Stimmen
|
70 Kommentare |
|
17 | 507 | Ricardo |
1429 Stimmen
|
57 Kommentare |
|
18 | 518 | Victor |
1364 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
19 | 530 | Vicente |
1313 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
20 | 570 | Emilio |
1149 Stimmen
|
137 Kommentare |
|
21 | 583 | Lino |
1084 Stimmen
|
86 Kommentare |
|
22 | 589 | Dario |
1056 Stimmen
|
104 Kommentare |
|
23 | 632 | Lean |
882 Stimmen
|
114 Kommentare |
|
24 | 656 | Andre |
799 Stimmen
|
225 Kommentare |
|
25 | 657 | Mario |
798 Stimmen
|
111 Kommentare |
|
26 | 683 | Nelio |
742 Stimmen
|
79 Kommentare |
|
27 | 703 | Pedro |
698 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
28 | 742 | Tiago |
636 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
29 | 773 | Danilo |
597 Stimmen
|
59 Kommentare |
|
30 | 779 | Carlos |
582 Stimmen
|
85 Kommentare |
|
31 | 808 | Madox |
533 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
32 | 840 | Leonardo |
489 Stimmen
|
69 Kommentare |
|
33 | 865 | Leonidas |
459 Stimmen
|
87 Kommentare |
|
34 | 871 | Aadhi |
450 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
35 | 882 | Antonio |
428 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
36 | 886 | Nilo |
420 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
37 | 895 | Aurelio |
410 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
38 | 909 | Adriano |
392 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
39 | 921 | Miguel |
377 Stimmen
|
64 Kommentare |
|
40 | 927 | Eliano |
370 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
41 | 935 | Jo |
362 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
42 | 951 | Eneas |
343 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
43 | 965 | Jesus |
327 Stimmen
|
251 Kommentare |
|
44 | 968 | Livio |
324 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
45 | 970 | Juliano |
322 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
46 | 977 | Neymar |
315 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
47 | 979 | Nuno |
313 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
48 | 985 | Rio |
307 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
49 | 1012 | Raul |
280 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
50 | 1016 | Cristiano |
276 Stimmen
|
76 Kommentare |
|
Portugiesische Mädchennamen
Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen portugiesischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.
Portugiesische Mädchennamen von A bis Z
Durchstöbere portugiesische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte portugiesische Mädchennamen
Rangliste der beliebtesten portugiesischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
portugiesisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 2 | Julia |
22264 Stimmen
|
1604 Kommentare |
|
2 | 13 | Maria |
17802 Stimmen
|
576 Kommentare |
|
3 | 16 | Eva |
17492 Stimmen
|
354 Kommentare |
|
4 | 28 | Daniela |
12073 Stimmen
|
1749 Kommentare |
|
5 | 31 | Andrea |
11822 Stimmen
|
681 Kommentare |
|
6 | 41 | Simone |
10543 Stimmen
|
219 Kommentare |
|
7 | 58 | Silvia |
9432 Stimmen
|
214 Kommentare |
|
8 | 91 | Lorena |
7428 Stimmen
|
447 Kommentare |
|
9 | 115 | Elena |
6009 Stimmen
|
1010 Kommentare |
|
10 | 126 | Diana |
5646 Stimmen
|
502 Kommentare |
|
11 | 138 | Clara |
5181 Stimmen
|
275 Kommentare |
|
12 | 145 | Barbara |
4888 Stimmen
|
368 Kommentare |
|
13 | 151 | Lia |
4409 Stimmen
|
704 Kommentare |
|
14 | 161 | Paulina |
3945 Stimmen
|
352 Kommentare |
|
15 | 165 | Liliana |
3874 Stimmen
|
125 Kommentare |
|
16 | 180 | Livia |
3539 Stimmen
|
221 Kommentare |
|
17 | 205 | Xiomara |
3360 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
18 | 211 | Luisa |
3318 Stimmen
|
385 Kommentare |
|
19 | 214 | Xana |
3309 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
20 | 245 | Patricia |
3097 Stimmen
|
431 Kommentare |
|
21 | 275 | Aurelia |
2876 Stimmen
|
290 Kommentare |
|
22 | 289 | Angelina |
2801 Stimmen
|
628 Kommentare |
|
23 | 300 | Manuela |
2735 Stimmen
|
337 Kommentare |
|
24 | 307 | Antonia |
2700 Stimmen
|
456 Kommentare |
|
25 | 308 | Alicia |
2692 Stimmen
|
300 Kommentare |
|
26 | 319 | Valeria |
2604 Stimmen
|
180 Kommentare |
|
27 | 331 | Joana |
2507 Stimmen
|
306 Kommentare |
|
28 | 334 | Aline |
2471 Stimmen
|
322 Kommentare |
|
29 | 385 | Tamara |
2088 Stimmen
|
375 Kommentare |
|
30 | 388 | Eliana |
2071 Stimmen
|
157 Kommentare |
|
31 | 400 | Felicia |
2002 Stimmen
|
227 Kommentare |
|
32 | 405 | Ursula |
1990 Stimmen
|
324 Kommentare |
|
33 | 417 | Carla |
1947 Stimmen
|
199 Kommentare |
|
34 | 424 | Delia |
1924 Stimmen
|
222 Kommentare |
|
35 | 425 | Erika |
1923 Stimmen
|
171 Kommentare |
|
36 | 436 | Rita |
1904 Stimmen
|
142 Kommentare |
|
37 | 454 | Dina |
1857 Stimmen
|
217 Kommentare |
|
38 | 460 | Teresa |
1844 Stimmen
|
217 Kommentare |
|
39 | 461 | Urania |
1843 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
40 | 464 | Rosalia |
1836 Stimmen
|
60 Kommentare |
|
41 | 467 | Ricarda |
1832 Stimmen
|
217 Kommentare |
|
42 | 493 | Rosalina |
1759 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
43 | 497 | Cecilia |
1734 Stimmen
|
141 Kommentare |
|
44 | 507 | Carolina |
1691 Stimmen
|
145 Kommentare |
|
45 | 512 | Isabel |
1670 Stimmen
|
303 Kommentare |
|
46 | 527 | Marta |
1609 Stimmen
|
137 Kommentare |
|
47 | 528 | Gisela |
1604 Stimmen
|
176 Kommentare |
|
48 | 530 | Luana |
1595 Stimmen
|
308 Kommentare |
|
49 | 543 | Ines |
1503 Stimmen
|
279 Kommentare |
|
50 | 549 | Marina |
1425 Stimmen
|
277 Kommentare |
|