Edeltraud Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Edeltraud ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 134
Mit 5052 erhaltenen Stimmen belegt Edeltraud den 134. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Edeltraud ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Edeltraud?
Der weibliche Rufname Edeltraud ist eine jüngere Variante des alten deutschen Namens Adeltrud. Der Vorname bedeutet übersetzt "die edle Starke", "der edle Kampf" und auch "die edle Vertraute".
Seine Ursprünge liegen in der althochdeutschen Sprache. Ursprünglich wurde Edeltraud von den zwei Wortbestandteilen adal für "edel", "vornehm", "der Adel", "aus vornehmem Geschlecht", "edles Geschlecht" oder "vornehme Abstammung" und trud für "stark", "die Macht", "die Kraft", "die Stärke" oder "die Gewalt" abgeleitet. Später hingegen wurde das zweite Namensglied umgedeutet zu trut für "vertraut" und "lieb".
Andere Varianten sind unter anderem Adeltraud, Adeltraut, Adeltrut, Adeltrude, Altraud, Altrud, Altrude, Edeltraut, Edeltruda, Edeltrud und Edeltrude.
Die heilige Aldetrude von Maubeuge lebte im 7. Jahrhundert und war eine fränkische Nonne, die Äbtissin der Abtei Maubeuge wurde. Die heilige Adaltrude aus dem 9. Jahrhundert war Gräfin d'Aurillac und Mutter des heiligen Gerald von Aurillac.
Woher kommt der Name Edeltraud?
Wortherkunft
Edeltraud ist ein weiblicher Vorname althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die edle Starke".
Wortzusammensetzung
adal = edel, vornehm, der Adel, aus vornehmem Geschlecht, edles Geschlecht, vornehme Abstammung (Althochdeutsch) und
trud = stark, die Macht, die Kraft, die Stärke, die Gewalt (Althochdeutsch) oder
trut = vertraut, lieb (Althochdeutsch)
Sprachen
Wann hat Edeltraud Namenstag?
Der Namenstag von Edeltraud ist der 25. Februar und 23. Juni.
Wie spricht man Edeltraud aus?
Aussprache von Edeltraud: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Edeltraud auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Edeltraud?
Edeltraud ist in Deutschland ein verbreiteter Vorname. Im Jahr 2014 belegte er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 2.714. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2007 mit Platz 1.198.
In den letzten zehn Jahren wurde Edeltraud weniger als 10 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 7.678. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 5.186.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Edeltraud
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Edeltraud in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | - | - | - | 1.198 (2007) |
In Deutschland wurde Edeltraud in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (40 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | - | - | - | 432 (1984) |
In Österreich wurde Edeltraud in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1984 bis 2023). ![]() |
Edeltraud in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Edeltraud in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 1.198
- Schlechtester Rang: 3.816
- Durchschnitt: 2591.40
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Edeltraud
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Edeltraud im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 108
- Schlechtester Rang: 343
- Durchschnitt: 181.62
Geburten in Österreich mit dem Namen Edeltraud seit 1984
Edeltraud belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 3.674. Rang. Insgesamt 9 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
3.674 | 9 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Edeltraud besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Edeltraud? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Edeltraud als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Edeltraud besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Edeltraud.

Varianten von Edeltraud
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Spitznamen und Kosenamen
- Adeltraud
- Bayrischkraut
- Blaukraut
- Bohnenkraut
- Edda
- Edde
- Eddi
- Eddy
- Edel
- Edelchen
- Edeltäubchen
- Edi
- Eltra
- Sauerkraud
- Traudchen
- Traude
- Traudel
- Traudi
- Traudl
- Traute
- Truchtel
- Trudel
- Trudi
- Trulla
- Tschudel
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Edeltraud
Häufigste Nachnamen
- Edeltraud Müller
- Edeltraud Fischer
- Edeltraud Schneider
Edeltraud in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Edeltraud
- Edeltraud Brexner
- ehemalige Primaballerina an der Wiener Staatsoper (*1927)
- Edeltraud Brexner
- österreichische Balletttänzerin
- Edeltraud Eckert
- Deutsche Schriftstellerin (*1930)
Edeltraud als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Edeltraud wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Edeltraud (0x)
-
Tiefdruckgebiet Edeltraud (1x)
Edeltraud in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Edeltraud wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 9 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Edel-traud
- Endungen
- -traud (5) -raud (4) -aud (3) -ud (2) -d (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Edeltraud - gebildet werden können. - Rückwärts
- Duartlede (Mehr erfahren)Edeltraud ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Edeltraud in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000101 01100100 01100101 01101100 01110100 01110010 01100001 01110101 01100100
- Dezimal
- 69 100 101 108 116 114 97 117 100
- Hexadezimal
- 45 64 65 6C 74 72 61 75 64
- Oktal
- 105 144 145 154 164 162 141 165 144
Edeltraud in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Edeltraud anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 025272
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- E343
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- ETLTRT
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Edeltraud buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Emil | Dora | Emil | Ludwig | Theodor | Richard | Anton | Ulrich | Dora
- Internationale Buchstabiertafel
- Echo | Delta | Echo | Lima | Tango | Romeo | Alfa | Uniform | Delta
Edeltraud in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Edeltraud in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Edeltraud
- Altdeutsche Schrift
- Edeltraud
- Lateinische Schrift
- EDELTRAVD
Edeltraud barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Edeltraud an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Edeltraud im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Edeltraud in Blindenschrift (Brailleschrift)

Edeltraud im Tieralphabet

Edeltraud in der Schifffahrt
Der Vorname Edeltraud in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
· -·· · ·-·· - ·-· ·- ··- -··
Edeltraud im Flaggenalphabet

Edeltraud im Winkeralphabet

Edeltraud in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Edeltraud auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Edeltraud als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Edeltraud?
Wie gefällt dir der Name Edeltraud?
Bewertung des Namens Edeltraud nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Edeltraud?
Ob der Vorname Edeltraud auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Edeltraud zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Edeltraud ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Altenpflegerin (3)
- Sekretärin (3)
- Krankenschwester (3)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Edeltraud und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Edeltraud ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Edeltraud
Kommentar hinzufügenInzwischen bin ich fast 74, aber meinen Namen mag ich immer noch nicht. Der Spott war groß, als Gus Backus die Sauerkraut -Polka sang. Angenehm war dagegen das von Spider-Murphy-Gang, Pfüat di Gott Edeltraud, hast ma diaf in'd Augen geschaut....wer kennt es nicht. Wäre es nach meiner Mutter gegangen, hieße ich Henriette. Auch nicht besser. Aber so schlimm war's dann auch nicht, dass ich eine Namensänderung angestrebt hätte. Da gibt es echt schlimmeres.
Ich 62 J. habe meinen Namen noch nie gemocht und finde diesen auch heute noch furchtbar.
Vor allem die Abkürzungen wie Edel, Traudl usw. oder Edetraud lass raus die Sau u.s.w. waren echt der Horror für mich.
Seid 4 Jahrzehnten nenne ich mich daher Ella und wurde so - nach längerem zögern - endlich auch von meiner Familie so gerufen.
Der Name Edeltraud gehört wie so manch anderer Name gestrichen.
Als Kind hätte ich lieber Andrea oder Claudia geheißen. Der Vorteil von Edeltraud: ich war immer die Einzige mit dem Namen - den vergisst keiner.
Und noch schöner ist die englische Variante: Audrey
Als Kind möchte ich meinen Namen überhaupt nicht. Meine Schwester hat mich immer Edel genannt.Ich hätte sie verprügeln können deswegen.Heute nennen mich die meisten Edel und ich mag meinen Namen sehr.Ich bin 60 Jahre alt
Ich bin 65 Jahre alt und als Kind habe ich den Namen Edeltraud gehasst. Heute bin ich stolz auf diesen edlen Namen und empfinde meine Charakterstärken passend zur Bedeutung meines Namens: edle Vertraute, starke Kämpferin.
Ich bin gespannt, ob dieser Name bald wieder da ist. Es klingt doch so viel schöner und stilvoller als alle Anglizismen und frankophilen Namen in Verbindung mit Müller oder Schmidt. ;)
Als Kind hab ich ihn gehasst, mittlerweile bin ich 41 und ich liebe ihn. Die meisten nennen mich Edel oder Traudl. Dazu kamen noch die tollen Lieder! Grrrr...
Edeltraut, die isst so gerne Sauerkraut... oder Edeltraut, hat Gras angebaut...
Wenn schon dann lieber Edelgard
Ich heiße Edeltraud, bin 64, bin aber keine Oma und seh auch nicht so aus, war auch mal Baby. hahaha...
Mein Vater hat mir den Namen verpasst, und ich habe ihn (den Namen), seit ich denken kann, gehasst. Als Kind wurde ich Edel genannt, später habe ich mir selbst den Namen Ela gegeben, da ich einen Chilenen geheiratet habe und Edeltraud in Chile unaussprechlich ist. Mit Ela kann ich leben, mein Mann und eine gute Freundin in Chile nennen mich Eli.
Machen die Leute doch, die Kinder heißen doch wieder Emma, Frieda usw.