Also ich spreche den Namen ohne das „e“ am Ende......und das „m“ wird ganz weich und lang. Sonst klingt es wie das männliche Maxim.
Maxime
- Rang 1269
- 358 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 88 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Maxime
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Kommt von Maximilian = Der Große. Ursprüngl. aus dem lat., frz. Form von "der Größte" Maxime bedeutet die "Stärkste" |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 3 Silben | Ma-xi-me | -axime (5) -xime (4) -ime (3) -me (2) -e (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Emixam | 6486 | M250 | MKSM |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-- ·- -··- ·· -- · | Maxime |
Maxime buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Martha | Anton | Xanthippe | Ida | Martha | Emil |
Maxime in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Beliebteste Doppelnamen mit Maxime |
---|
|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
Rang 159 im Februar 2017 |
Rang 165 im März 2017 |
Rang 147 im April 2017 |
Rang 161 im Mai 2017 |
Rang 0 im Juni 2017 |
Rang 155 im Juli 2017 |
Rang 149 im August 2017 |
Rang 0 im September 2017 |
Rang 146 im Oktober 2017 |
Rang 154 im November 2017 |
Rang 149 im Dezember 2017 |
Rang 179 im Januar 2018 |
Rang 151 im Februar 2018 |
Rang 167 im März 2018 |
Rang 147 im April 2018 |
Rang 154 im Mai 2018 |
Rang 144 im Juni 2018 |
Rang 160 im Juli 2018 |
Rang 171 im August 2018 |
Rang 160 im September 2018 |
Rang 170 im Oktober 2018 |
Rang 152 im November 2018 |
Rang 146 im Dezember 2018 |
Rang 163 im Januar 2019 |
Rang 145 im Februar 2019 |
Rang 155 im März 2019 |
Rang 137 im April 2019 |
Rang 151 im Mai 2019 |
Rang 133 im Juni 2019 |
Rang 138 im Juli 2019 |
Rang 126 im August 2019 |
Rang 116 im September 2019 |
Rang 118 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 113 im Dezember 2019 |
Rang 125 im Januar 2020 |
Rang 201 im Februar 2020 |
Rang 212 im März 2020 |
Rang 208 im April 2020 |
Rang 204 im Mai 2020 |
Rang 215 im Juni 2020 |
Rang 217 im Juli 2020 |
Rang 203 im August 2020 |
Rang 198 im September 2020 |
Rang 195 im Oktober 2020 |
Rang 182 im November 2020 |
Rang 198 im Dezember 2020 |
Rang 217 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 113
- Schlechtester Rang: 314
- Durchschnitt: 186.92
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Maxime stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1396 | 39 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Maxime belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1396. Rang. Insgesamt 39 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Maxime? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Maxime ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Maxime in Verbindung bringen.
- Ärztin (8)
- Künstlerin (3)
- Versicherungskauffrau (1)
- Bauingenieurin (1)
- Friseurin (1)
- Büroangestellte (1)
- Köchin (1)
- Designerin (1)
- Schauspielerin (1)
- Bankkauffrau (1)
- Mathematikerin (1)
- Fachwirtin (1)
- Model (1)
- Anwältin (1)
- Gärtnerin (1)
- Leitende Angestellte (1)
- Elektrikerin (1)
- Architektin (1)
- Bäckerin (1)
- Sängerin (1)
Kommentare zu Maxime
An alle eltern von einer weiblichen maxime - wie sprecht ihr den namen aus? mit stummem E? oder so wie geschrieben mit dem E am ende?
Ich bin auch Mama einer Maxime und habe ähnliche Erfahrungen, wie hier beschrieben, gemacht als ich meiner Maus diesen Namen geben wollte.
Zuerst wollte ich sogar eine Maximiliane haben und hätte sie Maxi gerufen. Fand ich süß-frech und wenn es sein soll eben auch sehr edel.
Mein Mann und auch der Rest meiner Familie fand das aber doof. Also ging ich auf die Suche. Maxime wurde 1998 geboren und zu der Zeit lief eine Serie aus USA im Fernseh in der eine Maxine (gesprochen Mäxin) spielte. Fand ich klasse, aber ich hatte Bedenken weil man den Namen englisch aussprechen musste.
So kam ich auf Maxime und informierte mich auch auf dem Standesamt ob das geht. Dort bekam ich folgende Erklärung.....
Maxim, also ohne E ist eindeutig männlich.
Maxine, also NE am Ende ist eindeutig weiblich.
Und Maxime ist männlich und weiblich und braucht einen eindeutig weiblichen Zweitnamen dazu. Ist ja auch gar nix schlimmes und so bekam Maxime den Namen ihrer Patin noch dazu und das schöne daran......es klingt sogar gut 😊 Maxime Melanie.
Dieser Zweitname ist ja eh nur bei offiziellen Dokumenten zu benutzen.
Maxime ist zu einer wunderschönen jungen Frau mit langen blonden Haaren heran gewachsen und ist megastolz auf ihren außergewöhnlichen Namen.
Ich selbst bin 1971 geboren und zu der Zeit liefen ebensoviele Heike, Kerstin, Sabine und Monika‘s herum wie heute eben Marie, Lara, Sophie und Laura‘s.
Als eine Eva-Maria in den 70gern als Kind war es nicht leicht gewesen und gerne wäre ich als Christine oder Sandra in der Masse untergegangen, aber als Erwachsene sah ich das dann anders. Es hatte mich stark gemacht und immer zu etwas Besonderen. Deswegen konnte ich meine Tochter nicht Lena, Emma oder Lea nennen.
Aber.......ich finde auch, dass man niemanden reinreden darf wie er sein Kind nennt. All die genannten Namen sind ja trotzdem schön und jeder hat sich zuvor Gedanken darüber gemacht.
Bitte lasst also dieses Negative zwischen den Zeilen.
Übrigens war ich als Kind eine Evi und als Frau dann Eva.....Eva-Maria wurde ich von meinen Eltern NUR gerufen, wenn ich was angestellt hatte🤣
Meine neugeborene Enkelin heisst Maxime und ich finde den Namen sehr hübsch. Die Leute, die sich darüber aufregen, dass es ein männlicher Vorname ist, sind wahrscheinlich dieselben, die ihre Tochter Nikita nennen würden. In Russland würden sich alle totlachen, denn Nikita ist ein echter Männername und könnte unmöglich einem Mädchen gegeben werden !
Meine Tochter , heißt Maxime und lebt ihren Namen : sie ist schön , intelligent und selbstbewusst. Ein toller Name und ein super Mädchen
An DINA UND SYLVESTER: Ich bin mir nicht sicher, ob der eine Kommentar angekommen ist. Seid ihr bzw. bist du noch aktiv? Dein Kommentar ist ja schon 10 Jahre her :D falls du das hier lesen solltest, antworte bitte, ich bin echt hammer schockiert, dass deine Tochter genau so wie meine heißt :D
An Jamie-Lynn: du fragst, wie man einem Mädchen einen männlich klingenden Namen geben kann und was soll Jamie-Lynn bitte sein? Ein Zwidder? Halb Mann halb Frau? Jamie ist nämlich nicht in erster Linie ein weiblicher Name und Lynn kein männlicher. Verstehe nicht den Sinn deiner Überzeugung.
Bevor die stereotypisch eingestellten Konservativen wieder klugscheißen: ja, mein Name ist russisch und wird auch Polina geschrieben. Da er ja aber in Russland mit 'a' ausgesprochen wird, bevorzuge ich auch die Schreibweise mit 'a', außer, es handelt sich um offizielle bürokratische Angaben.
Man würde bei dem Namen MAXIME höchstens Verwunderung erwarten, wenn jemandem der Name nicht bekannt ist als ein Mädchenname. Doch hier spürt man ja richtigen Hass, der sich zwischen die Zeilen geschlichen hat. 'Ein Jungenname ist das! Wie schrecklich euren Töchtern solche Namen zu geben!', solche und so ähnlich gestaltete Aussagen, wenn man mal genauer darüber nachdenkt, haben absolut keinen sinnvollen, nachvollziehbaren Grund, das ist nämlich ein so gegenwärtiges Denken, das weder die Vergangenheit noch die Zukunft miteinschließt, dass das schon fast traurig ist. Wie entstehen denn Namen, für Mädchen und Jungen, was meint ihr? Namen sind im ständigen Wandel und dieser bleibt nicht stehen. Über eure ach so mädchenhaften Namen wird man sich vielleicht später kaputt lachen. Ingrid? Klingt das wirklich weiblich für euch? Nur weil so viele Omas so heißen, ist das weiblich? Also ich kann darin nichts feminines erkennen. Waltraud? Ebenfalls nicht, IST aber ein weiblicher Name. Gut, dass diese Namen jetzt ein absolutes No-Go sind, ist eine andere Geschichte. Namen geben Menschen Individualität. In Russland heißen 9 Mädchen in einer Klasse Sascha (Alexandra). 5 weitere in derselben Klasse Lena. Wow wie schön. Hauptsache der Tradition treu bleiben und bloß nicht auffallen. Warum Leute, warum? Nennt eure Kinder wie zur Hölle ihr wollt, verleiht ihnen einen besonderen Hauch eurer Kreativität. Dieser Starrsinn und diese stereotypischen Einteilungen verpesten unsere Gesellschaft. Und wenn ihr es schon klassisch mögt, dann braucht ihr aber nicht so hasserfüllt und so unglaublich empört zu sein. Eure Meinungen sind nicht die Regel und ihr macht auch nicht alles richtig, solltet ihr das denken. Die Rahmenbedingungen werden sich immer ändern, wir sollten aber als Menschheit eher auf eine offene und entspannte Gesellschaft zusteuern, anstatt eine von orthodoxen Vorstellungen geprägte.
Hallo heiße selbst Maxime und bekomme viel Konplimente für meinen Namen, denn er zeigt Intelligenz, Weiblichkeit aber trotzdem eine gewisse Stärke! Und für alle die es nicht kapieren in Frankreich gibt es einen Ort der St. Maxime heißt und nach einer Frau benannt wurde!
Unsere Tochter heißt Laura Victoria Maxime.Sie kann sich selber aussuchen welcher Vorname ihr besser gefällt.Sie fand es früher auch gut wenn ich sie immer wieder mal mit einem ihrer drei Vornamen rief.
Also ich finde die Kommentare darüber, dass Maxime kein Mädchenname ist wirklich unnötig! Wenn es definitiv keiner wäre, könnten ja wohl nicht viele Frauen und Mädchen so heißen. Der Name ist superschön und ich bin sehr froh darüber so zu heißen und habe bis jetzt von jedem tolle Komplimente dafür erhalten.
Meine Tochter ist 1997 geboren und trägt diesen wunderbaren Namen. Ich habe ihn aus einem französischen Vornamenbuch. Dort steht er sowohl als männlicher und weiblicher Vorname. Andrea ist z. B.bei uns in Deutschland ein absoluter Frauenname
Aber in Italien ein Männername. Ich finde die Abkürzung Maxi sehr schön und so wird sie auch meistens gerufen.
Maxime, wirklich ein schöner Name.
Ich war (bin) schockiert als ich das hier entdeckt habe... Maxime ein Mädchenname??? Ich bitte euch... Normalerweise kommentiere ich keine Beiträge im Internet... Aber das hier muss ich loswerden... Maxime ist durch und durch ein Jungenname... Geschweige den hört er sich weiblich an!!! Mein Vater ist Franzose und dementsprechend habe ich schon immer viel Kontakt mit Frankreich gehabt... Dieser Name stammt aus Frankreich und dort wird er ausschließlich als Jungenname verwendet! Ich bitte den Betreiber dieser Seite die Geschlecherzuordnung zu korrigieren... Sonst kommen noch mehr Leute auf die Idee diesen Namen als Mädchennamen zu verwenden! Diejenigen Mädchen die diesen Namen bereits tragen mögen mir bitte nicht böse sein... Aber ich finde es einfach schrecklich wenn Namen so leichtsinnig und unwissend vergeben werden!
Ich finde Maxim schön, aber finde ihn für Jungs passender. ;)
Es gibt ja auch Maxine für Mädels.
vg lea:*
Hallo !!!
Meine Zwillinge heißen
Maxime und Xenia
Sie sind jetzt 5 Jahre und ich liebe ihre Namen
LG Dodo mit Maxime und Xenia
Ne SChwester hißt so ein shr schöner NAem!!!
... ok! Maxime ...
+:
-nicht so häufig
-nicht so lang, wie Maximiliane zum Beispiel
-süß (für Mädels, aber nicht für Omis)
-:
-Maxima ist schöner (das ist aber der einzige Minuspunkt!)
Unsere Tochter haben wir auch Maxime weil wir den Namen sehr weiblich empfunden haben. Dass es offensichtlich wesentlich mehr Männer mit diesem Namen gab / gibt, haben wir erst viel später herausgefunden. Es ist ein Name den definitiv nicht viele Kinder tragen.
Nur mal zur Info für alle, die meinen, Maxime wäre ein reine Jungenname: Es gibt eine Kleinstadt in Südfrankreich, die nach einer heiligen Ste.Maxime benannt wurde. Somit ist Maxime dort auch ein Mädchenname.
Ich finde den Namen Maxime richtig schön eigentlich sollte meine kleine Nichte so heißen leider hat meine Schwester sich doch von diesem Namen abbringen lassen schade. Ich finde wenn man es richtig ausspricht dann ist da nichts männliches drin wie schon jemand geschrieben hat das "i" wird lang und weich ausgesprochen "Maxiiiiime" und beim jungennamen kurz "Maxim" das ist das gleiche wie bei "Denniiiise" und "Dennis"
Ich finde den Namen Maxime richtig schön eigentlich sollte meine kleine Nichte so heißen leider hat meine Schwester sich doch von diesem Namen abbringen lassen schade. Ich finde wenn man es richtig ausspricht dann ist da nichts männliches drin wie schon jemand geschrieben hat das "i" wird lang und weich ausgesprochen "Maxiiiiime" und beim jungennamen kurz "Maxim" das ist das gleiche wie bei "Denniiiise" und "Dennis"
Ein kleiner Tip an alle, die meinen Mädchen Maxime nennen zu müssen:
In das Ursprungsland Frankreich fahren und ein paar Menschen fragen oder sich einfach umhören. Es ist ein Jungenname. Aber wahrscheinlich ist es in D jetzt Mode frz. Jungennamen als Mädchennamen zu nutzen und wahrscheinlich auch noch das E am Ende zu sprechen. No go!
By the way: russische Schreibweise wäre mit ks anstatt x.
Meine Freundin heißt Maxime, aber sie wollte schon immer ein Junge sein und sieht auch aus wie einer. Alle nennen sie deswegen einfach Maxi. Andere die sie nicht kenne, denken sie wäre ein Junge, das findet sie witzig
Also Maxime hört sich definitiv sehr sehr weiblich an, mehr weiblich als Männlich. Genau wie für mich die Namen Joel und Noel eindeutig Mädchennamen sind. Nur Noah geht bei mir als Unisex Name durch!!!
Maxime finde ich sehr schön und auf jeden fall tausend mal besser als diese typischen Mädchennamen wie Leni, Lili, Emilie, Amelie, Elisa etc.....
Eine Maxime wird Selbstbewusst und Wunderschön!!!! ;-D
Zum Glück durftest du das nicht! Maxim war immer schon männlich und wird nie etwas anderes sein! Nur mal so nebenbei: http://de.wikipedia.org/wiki/Maxime_%28Vorname%29 auch Maxime ist durch und durch männlich... vielleicht verwechselt hier jemand was mit Maxine?
Maxim o. MAXIME ist für mich ein absoluter Mädchen Name. Wie kann man so einen Jungen nennen O_O
Wollte eine Maxim (als 2. Namen) aber wurde mir nicht erlaubt...also mit E jetzt :-)
...andere nennen ihr Kind hullegulle und bekommen ihn und bei mir machen Sie so ein Theater wegen dem blöden E ..
E wie Egal :-D
Maxime ein Mädchenname? Seit wann das denn? Oh man, da fässt man sich echt am Kopf! Welcher Name wird als nächstes weiblich gemacht? Felix? Joachim? Warum muss hier in Deutschland männliche Namen für Mädchen genommen werden, obwohl es weibliche Entsprechungen gibt? Schlimm so was!
Im übrigen leitet sich der (französische) Name "Maxime" von dem lateinischen Namen "Maximus" ab und dieser bedeutet "der/das Größte"! Die Variante "Maxim" ist deutsch und Maksim wäre russisch. "MAXINE" ist die weibliche Form dieses Namens! Wenn man schon etwas über Namen schreibt, dann bitte richtig!
@ Kathi, zum Glück gehen die Meinungen da weit auseinander!
Ich finde Maxine klingt viel weiblicher, als Maxime. Ich würde jedesmal wenn ich den Namen höre an einen Jungen denken und nicht an einem Mädchen.
Meine Tochter Maxime wurde 2005 geboren. Wir haben viel Lob für den tollen Namen bekommen. Den Namen haben wir durch Zufall gehört. Wir finden ihn toll. Sie hat einen Zeitnamen Maxime Madeleine. Ihr Rufname ist Maxime. Der Name ist selten, stammt aber aus dem Französischen und gibt es svhon ab und an für Mädchen. Meine Jüngste Tochter heißt Amelie. Ich finde die Geschwisternamen passen Super zusammen. LG
@Sabrina: warum willst du denn deiner Tochter einen maennlichen Vornamen geben? Ist schon bloed dass der Name hier unter falschen Tatsachen angegeben wird.
Ich finde den Namen Maxime wunderschön. :) Ich finde dieser Name hat etwas besonderes an sich. Klingt einfach echt schön und ich bin am überlegen ob ich später meine Tochter auch so nennen werde..
Unsere Tochter ist am 25.06.2009 geboren. eine maxime... wir mussten auch die schreibweise mit e wählen und einen Doppelnamen zusätzlich nehmen. im Kindergarten wird sie immer maxi gerufen. ich finde den Namen wunderschön und sehr passend zu ihr. auch in unserem Umfeld wurde noch nie etwas negatives darüber gesagt.
Im Französischen wird Maxim mit E hinten geschrieben, also Maxime. "Maxime" ist deshalb keineswegs ein Mädchenname!!!
Der Name Maxime ist geeeil! *-*
Ich heiße Maxime es gibt keinen besseren Namen :-p
Ich finde der Name Maxim oder Maxime hat überhaupt nichts männliches, für mich ist das eindeutig ein Mädchenname!
Ich finde es eher komisch wenn ein Junge diesen Namen bekommt...
Ich heiße selbst Maxime und bin ein Mädchen ich muss aber leider jedem sagen wie man Maxime schreibt weil sie mich alle ohne ,,e" schreiben :/
Ich kenne aber auch viele Jungs die Maxim heißen und fühle mich irgendwie doof wenn ich den Namen bei einem Jungen höre obwohl er ja zu beiden Geschlechten passt!
Aber ich habe mich dran gewöhnt und finde es nicht mehr sooo schlimm :)
Meine Tochter ( geb. 2002) heißt Maxime Marie, wir wollten sie eigentlich nur Maxime nennen aber beim Standesamt sagte man uns das wir einen Zweitnamen brauchen weil es ein Jungenname sei. Wir haben ihn damals unter Mädchennamen gefunden. ich finde er klingt auch wie ein Mädchenname. Wir müssen auch oft darauf hinweisen das sie mit e am Ende geschrieben wird, haben uns aber schon daran gewöhnt. Musstet ihr auch alle einen Zweitnamen nehmen ??
Mein Sohn heißt Maxim.
Wir wurden noch nie gefragt wie der Name ausgesprochen wird
und wurden bis jetzt auch eindeutig als Junge erkannt.
Ich finde den Namen auch für ein Mädchen sehr passed, dann aber mit e.
Unsere Tochter ist 2005 geboren und heißt Maxime und wir finden den Namen sehr schön. Sie hat keinen Doppelnamen, da die Schreibweise mit "e" hinten weiblich ist. Unser Sohn heißt Magnus. Die Namen haben die gleiche Bedeutung die Große bzw. die Starke und Magnus bedeutet der Große
Unsere Tochter wird in den nächsten 5 Wochen zur Welt kommen und sie wird Amélie Maxime heißen! Das hat etwas edles und elegantes. Ich finde diesen Namen natürlich wunder wunderschön, sonst würde ich ihn nicht meiner kleinen Maus geben :-)
Maxime ist sooo ein schöner Name und ich finde er hört sich total weiblich an.
Ich werde mein Kind Maxime-Sophie nennen.
Ich finde den Namen echt toll, obwohl ich französische Namen eig. nicht mag.
Ich glaube mir gefällt der Namen sogar besser wenn man das "e" mitspricht. Das hat was extrvagantes......oder?
Was ist daran sexy,stell dir vor die Menschheit würde weiter mit ihren Fantasien gehen und ihre Söhne dan Susi oder Stella nennen?
ich heiße auch so und bin auch sehr froh darüber, ich habe auch einen 2 namen nina. auch wenn ich den nicht hätte würde ich den namen weiblich finden; es ist schön sich mit dem namen vorzustellen:)
Ich bin Americanerin und bei uns gibt nichts sexier als mädchen eine jungennamen zu geben.zB ich heisse Jacqueline und alle nennen mich Jax.meine freundin heisst charlotte und wird charly genannt, und max finde ich super sexy for my girly :-) love and light to all of u
Ich wollte mich erst von diesem Namen abbringen lassen, weil hier so viele schrieben, es sei ein "männlicher" Name. Aber er gefällt mir nach wie vor und ich finde wie z. B. bei Nadine wird das "e" ja auch nicht mit gesprochen, sondern ist dafür da, dass er lang ausgesprochen wird, so auch bei Maxime, ich spreche ihn Maxiiiiiiiim, lang und weich und das hat absolut nix männliches.
Im amerikanischen sind die nicht so zimperlich wie hier in Deutschland, da gibt es zahlreiche Namen die für Mädchen und Jungen benutzt werden. Natürlich nervt das Gefrage wie man den Namen denn ausspricht, aber irgendwann wird es jeder begriffen haben, ich bleib dabei! :-)
Ich finde Maxime sowohl für einen Jungen als auch für ein Mädchen wunderschön!
Meine Tochter heißt Feenja Maxime ...aber wird Maxim ausgesprochen. Soll ja sonst Männlich sein....so ein quatsch. Find ihn für beides passend :o) also Maxim
Maxime in Russland gibt es nicht(an die Maxime 9.5)die einzigste weibliche Person dort die sich so nennt ist eine Sängerin(ist ihr Künstlername) die in wirklichkeit aber Marina Maximova heißt,also hat sie ihren Vaternamen als Künstlernamen machen lassen!Wer nennt schon sein Tohcter Maxim??Maxime ist noch OK wird auch anders ausgesprochen,aber Maxim?Gott es gibt viel mehr wiebliche als Männliche Vornamen,wie kann man seinen Kind nur einen Männlich klingenden Namen geben?
Wie wird der name richtig ausgesprochen????
Ich empfinde das genau umgekehrt! Maxime für ein Mädchen große Klasse, für einen Jungen völlig unpassend, da viel zu weiblicher Klang!
Kenne nur Maxim als Jungenname.
Finde ihn nicht gerade weiblich.Als Maxime-Sophia ist er okay.ich würde mich bei dem namen nicht immer erklären müssen.
Für Jungen okay aber Mädchen niemals.
Eindeutig ein weiblicher Vorname. Wie Prinzessin Maxima der Niederlande,nur halt mit einer e-Endung
Meine frau heisst maxime und ist eine halbe französin und sehr sehr schöööön
Suppischön,ich finde die franzosen haben sowieso die schönsten namen
Finde ich auch...hört man wenigstens nicht an jeder strassenecke
Goldig der name
finde ich auch sehr schön, ich glaube wenn ich noch ein mädchen bekommen würde,würde ich maxime nehmen,meine älteste tochter heisst jacqueline das würde dann ja passen auch französisch der name
superschönersüsser französische mädchenname!
Schöner name
Ich habe auch oft probleme beim vorstellen aber mein zweitname ist maxime-sophia damit fühlt mann sich weiblicher
Schöner name....ist mal was anderes
..ich habe auch hin und wider probleme mit meinem namen wenn ich mich jemandem vorstelle, ... allerdings zerstört das nicht mein leben, vondaher denke ich wenn ich ein mädchen bin ist der name auch weiblich genug. ich habe auch einen zweitnamen, nina, aber auch ohne den würde ich mich kein bisschen männlicher fühlen=)
Ich finde den namen nicht so schön,weil wenn man ihn ohne e in google eingibt also MAxim dann kommen da ***zeitschriften und alle nennen mich Mäxm!!ich würde eher Max oder Maxi heißen klingt besser und is besser!!
Also ich finde es eigentlich sehr eindeutig, dass Maxime ein Mädchenname, käme nie auf die idee so einen Jungen zu nennen. Max ist männlich, dass ist klar, aber doch nicht Maxime..
Maxime klingt so hochgestochen.
Ich habe manchmal dass Problem das meine Lehrer meinen namen immer mit e am ende aussprechen. Aber sonst nennen mich alle maxe und den namen find ich auch gut. Ich habe auch einen erst anmen der nina heißt. Aber es hat sich so ergeben dass ich maxime heiß der name ist auch coool
Meine Tochter kommt im Dezember 2009 zur Welt.
Sie wird Maxime`Lucie heißen. Ich finde Maxime`einen wahnsinnig schönen Namen .
Jungennamen an Mädchen zu vergeben ist in Deutschland nicht erlaubt. Zur Zeit sind einfach nur unisexnamen beliebt und da gehört Maxime dazu. Wer so einen Namen vergibt braucht sich dann jedoch nicht beschweren, dass sein Mädchen für einen Jungen gehalten wird oder umgekehrt.
Unsere Tochter wurde am 11.04.04 geboren und heißt Maxime Sophie........wir würden den Namen immer wieder wählen, da er immer noch sehr ausgefallen ist.......jeder in unserem gesamten Umkreis findet den Namen außergewöhnlich und toll und er klingt weiblich und weich......vor allem durch das viel diskutierte und erwähnte"e" am Ende von Maxime lässt sich der Name auch sehr gut und weich schreiben und sieht auch noch toll aus.........allen denen es/er nicht gefällt dürfen sehr gerne andere Namen wählen, so ist und bleibt er auch ausgefallen........eben wie unsere Tochter
Unsere Tochter geb 18.3.09 heißt Aliyah Maxime. Wollte es ohne e aber dann hat die nette dame vom Standesamt angerufen und gesagt das es nicht geht sondern nur mit e sonst wäre es ein jungenname. Muß mich aber erst dran gewöhnen.
Russisch weiblich Maxime??Bis auf eine Sängerin(die auch in wirklichkeit anders heißt)habe ich in Russland noch keinen Russin gehört die Maxime heißt.Außerdem wenn schon dann wird auch ein Mädchen dort Maksim geschrieben,ein e am Ende das nicht gesprochen wird gibts dort nicht.
Also ich bin schwanger und ich sie werde wenn es ein Mädchen wird Maximé nennen. Ich finde der Name hört sich weiblich genug an um nicht noch einen "deutsch normalen" weiblichen Vornamen anzuhängen.
Der Name hat Charakter, ....
Ixh habe andauernd probleme mit meinem namen!
es wird immer diskutiert ob es nun ein ädchen oder jungen name ist dazu muss ich sagen (hab ich gehört):
Maxime: russich WEIBL.
Maxim:, russich männl
Maxime: franz männl
Maxim: franz WEIBL.
und jeder sagt was anderes ^^
Neeee meine Tochter heißt jetzt Feenja Maxime..... so ists gut und jeder weiß das es ein Mädchen ist!!!
Ich finde das nicht schön,schließlich sollte man irgendiwe untrescheiden können ob es sich um Jungen oder Mädchen handelt,meiner Meinung nach gehört Maxim nur Jungs und Maxime kann man den Mädels geben,was ist daran den so schlimm das e hinten zu haben??Es wird sowiso nicht ausgesprochen,aber irgendwie werden hier in Deutschland öfters sowas gemacht das man aus Jungenamen Mädchename macht,gar nicht schön finde ich sowas!
mir geht es genauso, mir gefällt "Maxim" auch besser als die Schreibweise mit "e".
alerdings würde ich den Namen sowieso in Verbindung mit einem Doppelnamen wählen:
Lina-Maxim
aber ich denke Maxim alleine stehen zu lassen wird schwierig ohne das "e"...
In ca. 3Wochen bekomm ich eine Tochter. Ich möcht Sie gern Maxim nennen...steht naber nur als Junge :o( Muss ich sie dann jetzt MaximE nennen???
Wer kommt auf die Idee sein Jungen so zu nennen ;o) Tzäää
Brauche aber dann nen richtigen "normalen" Mädchen namen oder?
Meine Tochter heißt Lara Maxime. Leider rufen alle nur Lara und erwähnen den zweiten Namen garnicht erst. Das ärgert mich sehr!! Ich hätte gern Maxime als Rufnamen. Da ich Lara nur davor gesetzt habe, dass ein jeder erkennt, dass es sich um ein Mädel handelt. Bin froh meiner Tochter ein so schönen Namen gegeben zu haben und er passt zu 100% zu ihr. ;o)
Also ich finde den Namen auch schön , nur der es wird eben Maxim ausgesprochen und das Kind wird verständlich auch als Junge zuerst bezeichnet.Ixch würde persönlich nie meine Tochter so mit erstname geben , gibts genug schöne Mädchenname wo andere nicht zuerst denken müssen sie sei ein Junge!!!!!!!!!!
Meine Tochter heißt auch Maxime. Habe damals unter seltene Mädchennamen gesucht und ihn dort gefunden. Meist sagt man zu ihr nur Maxi und beim Einkaufen meinen alle sie ist ein Junge was ich doof finde. Das mit dem "e" am schluss kenne ich auch zu gut.
Ich find diesen Namen Klasse für ne mädchen,hört sich auch selbstbewusst und Stark an,anscheind kann man alle JUngennamen jetzt auch an Mädchen vergeben kenn schon viel Mdchen die eine Jungennamen tragen
Meine Tochter heißt Sinja Maxime, uns war wichtig, das es mal was anderes ist, und Negatives haben wir auch noch nicht gehört.
Außerdem: der Name ist außergewöhnlich und selten. Er klingt schön und meines Erachtens kann man ihn nicht verunstalten.
Unsere Tochter (geb. 2005) heißt Maxime und ich finde den Namen nach wie vor toll! Ich wußte anfänglich nur nicht, dass er hauptsächlich als Jungen-Namen verbreitet ist, obwohl ich persönlich finde, dass der Name viel zu feminin für einen Jungen klingt! Aber mittlerweile sieht man, dass sie ein Mädchen ist :-) ... weiterhin müssen manche darauf hingewiesen werden, dass das "e" am Ende nicht gesprochen wird.
Unsere Tochter heißt Yuna Maxime...Für uns der schönste Name...!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Zuma
Kommentar von ValeZUMA Beach ist ein Starndabschnitt in Kalifornien, USA, an dem sich Gwen & Gavin kennengelernt haben und no...
Jungenname Calvin
Kommentar von ChelseaIch kannte ihn im deutschen gar nicht da ich aus Englang komme kannte ich nur diese Aussprachweise. Calvin ...
Jungenname Lennart
Kommentar von WilmyMein Sohn heisst Lennert, schon seit 21 Jahre. Und ich finde diesen Namen immer noch wunderbar
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Adalbert, Alexander, Dionysius, Edigna, Gerlinde, Gotthilf, Mechthild und Ottokar ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Maxime schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Milka,
- Mory,
- Nicole-Denise,
- Odine,
- Pepita,
- Pulcheria,
- Rena,
- Romina,
- Rotraud-Antonia und
- Sahra.