Katalanische Vornamen
Hier findest du typisch katalanische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus der katalanischen Sprache hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die im katalanischen Sprachraum wie Katalonien und Andorra weit verbreitet sind.

Die katalanische Sprache und ihre Kultur
Die katalanischen Vornamen sind in Südwesteuropa sehr beliebt. Die Katalanen sind ein Volk, das traditionell an der Mittelmeerküste Spaniens und Teilen Frankreichs siedelt. Katalonien ist als Großregion ein wichtiger Teil Spaniens. Die Geschichte der Katalanen geht aber sehr viel weiter zurück und einst dominierten die Katalanen auch andere Gebiete Spaniens und Frankreichs. Katalanische Vornamen sind deswegen nicht nur auf Katalonien beschränkt, sondern finden sich auch noch in anderen angrenzenden Regionen und sogar auf einigen Inseln im Mittelmeer.
Katalonien entwickelte sich als eigenständige Region erst spät, aber die Vorfahren der Katalanen waren mindestens im ersten Jahrtausend vor unserer Zeit bereits präsent. In dieser Zeit lebten die Iberer und mit den Iberern verbündete Kelten an der Mittelmeerküste und den angrenzenden Gebirgen. Ihr Siedlungsgebiet erstreckte sich auch bis in das moderne Frankreich hinein und schloss die Pyrenäen mit ein. Sie hatten Kontakte mit den Kelten Mitteleuropas, den Phöniziern und den Griechen.
Mit der Expansion Roms nach Westeuropa fiel das Gebiet unter römischen Einfluss und wurde im ersten Jahrhundert vor unserer Zeit römische Provinz. Der römische Einfluss war, im Gegensatz zu Nord- und Nordwestspanien, sehr groß. Die meisten Iberer übernahmen das Latein als Amts- und Verkehrssprache und nutzten es auch im Alltag. Es vermischte sich mit der lokalen Sprache. Als die Völkerwanderungszeit begann, traten neue Herrscher auf, aber die germanischen Völker der Vandalen und Goten hinterließen hier nur wenig sprachliche Relikte.
Im Süden Spaniens hatte sich der Islam ausgebreitet. Die Mauren waren Nachfahren arabischer Einwanderer in dieser Region. Sie versuchten, ihren Einfluss auf die ganze iberische Halbinsel auszubauen. Die merowingischen und später karolingischen Herrscher des Frankenreichs stützten Katalonien als Grenzregion gegen die Mauren. Auf diese Weise wurde das Gebiet in das mittelalterliche Feudalsystem Europas integriert. Es entstanden Grafschaften und Lehnsverbindungen ins Frankenreich.
Karl Martell focht in Poitiers gegen die Araber und sicherte die Grenzmark in den Pyrenäen für die Franken. Er verhinderte so ein Vordrängen der Mauren nach Frankreich und Mitteleuropa. Die Grafschaften befreiten sich aber von diesen Lehnsbeziehungen, als das Heilige Römische Reich begründet wurde. Katalonien wurde Teil des Königreichs Aragonien. Den Katalanen blieb in dieser Zeit aufgrund der günstigen geografischen Lage die Eroberung durch die islamischen Mauren erspart.
Nach der Befreiung der iberischen Halbinsel durch die katholischen Könige von Kastilien und Aragonien und der Begründung Spaniens als Macht in Europa kam es zu Konflikten mit dem benachbarten Frankreich. Die Katalanen siedelten sowohl nördlich als auch südlich der Pyrenäen. Nach mehreren Konflikten musste Spanien die nördlichen Gebiete an Frankreich abtreten. Sie sind bis heute Teil Frankreichs. Die südlichen Gebiete sowie die Balearen, auf denen ebenfalls Katalanen siedelten, verblieben dagegen in Spanien. Auch die napoleonischen Kriege konnten daran nichts ändern.
Katalonien ist in der Moderne jedoch sehr autonom geworden. Seit den 1980er Jahren hat sich eine mächtige Unabhängigkeitsbewegung etabliert, die für die Region Katalonien einen eigenen Staat fordert. Dies bringt sie in Konflikt mit der spanischen Zentralregierung. Eine Lösung ist derzeit nicht in Sicht. Trotz dieser Konflikte ist Katalonien ein wichtiger Teil des modernen Europas.
Namensgebung der Katalanen
Die katalanischen Vornamen sind vor allem aus dem Sprachgemisch der frühen, keltisch geprägten Sprachen mit dem Vulgärlatein entstanden. In der Mitte des ersten Jahrtausends besaß das frühe Katalanisch sehr romanische Charakteristika. Erst in den folgenden Jahrhunderten entwickelten sich diese weiter.
Das Katalanische ist dabei nicht einfach ein Dialekt des Spanischen, sondern eine eigenständige Sprache. Die meisten Vornamen sind der römischen Kultur entnommen. Da das Christentum sehr früh in Katalonien bekannt war, sind es vor allem christlich-katholische Vornamen, also Namen aus der Bibel oder der Geschichte des Christentums.
Katalanische Vornamen in Deutschland
Top-10-Liste mit den beliebtesten katalanischen Vornamen in Deutschland. Diese katalanischen Namen wurden im Jahr 2022 am häufigsten als Babynamen vergeben.
Rang | Jungen | Mädchen |
---|---|---|
1 | Nicolas | Valentina |
2 | Elia | Carla |
3 | Ruben | Melissa |
4 | Carlos | Fatima |
5 | August | Alicia |
6 | Antoni | Valeria |
7 | Isaac | Alba |
8 | Hector | Marina |
9 | Ramon | Cecilia |
10 | Nil | Natalia |
Ähnliche Sprachen und Regionen:
Katalanische Vornamen von A bis Z
Alle katalanischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Abril bis Z wie Zuleta. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Abril | Ein spanischer Vorname, der übersetzt "der Monat April" heißt.
|
60 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Adria | Kurzform von Adriana sowie katalanische Form von Adrian mit der Bedeutung "der/die aus Hadria Stammende".
|
179 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Agnes | Eine latinisierte Form des alten griechischen Namens Hagne mit der Bedeutung "die Reine".
|
5526 Stimmen
|
390 Kommentare |
|
Agueda | Eine iberische Form von Agatha mit der Bedeutung "die Gute".
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Agustina | Der Name ist eine spanische weibliche Variante von Agustin mit der Bedeutung "die Erhabene".
|
38 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Alba | Eine weibliche Form des lateinischen Namens Albus mit der Bedeutung "der Weiße".
|
412 Stimmen
|
57 Kommentare |
|
Aleix | Eine katalanische Variante von Alexis mit der Bedeutung "der Beschützer" und "der Verteidiger".
|
51 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Aleu | wolf
|
36 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Alexandre | Eine französische Abwandlung von Alexander mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende".
|
44 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Alexandrina | Eine Nebenform von Alexandra mit der Bedeutung "die Beschützerin".
|
42 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Alexia | Eine Nebenform vom männlichen Alexis und eine Kurzform von Alexandra mit der Bedeutung "die Männer Abwehrende" im übertragenden Sinne auch "die Beschützerin".
|
371 Stimmen
|
86 Kommentare |
|
Alicia | Der Name kommt ursprünglich aus der althochdeutschen Sprache und stellt eine spanische Nebenform von Alice dar. Er bedeutet in etwa "die Vornehme", "die Edle", "die Adelige" und auch "die aus vornehmem Geschlecht".
|
2692 Stimmen
|
300 Kommentare |
|
Alischa | Der Name ist eine eingedeutschte Schreibweise von Alisha und bedeutet "von edlem Stand", "die Vornehme" oder auch "die Edle".
|
401 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Anais | Anais ist eine französische Nebenform von Anna und bedeutet "die Anmutige" und "die Begnadete".
|
685 Stimmen
|
76 Kommentare |
|
Andreu | Katalanische Form von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere" oder "der Mannhafte".
|
30 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Andreya | Eine aragonesische und katalanische Form von Andrea mit der Bedeutung "die Tapfere".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Aniol |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Annia | Eine Nebenform von Anja mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
|
28 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Antoni | Eine katalanische und polnische Variante des Namens Anton, der soviel wie "der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende" heißt.
|
118 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Aquinia | Wasser
|
43 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ariadna | Eine spanische, katalanische, polnische und russische Nebenform von Ariadne mit der Bedeutung "die besonders Ehrwürdige".
|
159 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
August | Eine deutsche Variante des alten römischen Beinamens Augustus mit der Bedeutung "der Ehrwürdige".
|
447 Stimmen
|
66 Kommentare |
|
Balea | Lateinisch: baleno = baden Lateinisch: balneum = Bad Spanisch / katalanisch_balear = von den Balearen / balearisch Balea ist die weibliche Form von Baleno Balea = mikronesischer Ortsname Balea ist ei...
|
50 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Basilia | Eine Nebenform von Basilea mit der Bedeutung "die Königliche".
|
17 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Benet | Eine englische Form von Benedikt mit der Bedeutung "der Gesegnete".
|
103 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Bernat | Katalanische und ungarische Form von Bernhard mit der Bedeutung "der Bärenstarke".
|
30 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Berta | Der Name hat einen althochdeutschen Ursprung mit der Bedeutung: "beraht" = "glänzend, strahlend".
|
1897 Stimmen
|
66 Kommentare |
|
Blanca | Aus dem Spanischen für "die Weiße" oder "die Glänzende".
|
159 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Camil | Eine rumänische Nebenform von Camillus mit der Bedeutung "der Ehrbare".
|
86 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Cansen | weiblich: Ausruf: du bist das Leben! mändlich: Du bist das Leben,Du bist das Herz
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Carla | Deutsche, englische, italienische, spanische und portugiesische Form von Karla mit der Bedeutung "die Freie".
|
1947 Stimmen
|
199 Kommentare |
|
Carles | Eine katalanische Variante von Carl mit der Bedeutung "der Freie" oder "der Geliebte".
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Carlos | Spanische und portugiesische Form von Karl mit der Bedeutung "der (Ehe)Mann", aber auch "der Freie".
|
582 Stimmen
|
85 Kommentare |
|
Carme | Eine galicische und katalanische Form von Carmen mit der Bedeutung "der Weingarten Gottes".
|
12 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Carmina | Eine italienische und spanische Weiterbildung des Namens Carmen mit der Bedeutung "der Weingarten Gottes".
|
40 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Catalina | Spanische und rumänische Form von Katharina mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige".
|
334 Stimmen
|
79 Kommentare |
|
Caterina | Italienische Form von Katharina mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige", von altgriechisch "katharós" (rein, sauber, unbefleckt).
|
109 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Cecilia | Eine französische, italienische und spanische Form von Cäcilia mit der Bedeutung "die Blinde".
|
1734 Stimmen
|
141 Kommentare |
|
Celia | Ein Vorname lateinischen Ursprungs mit der Bedeutung "die Himmlische".
|
744 Stimmen
|
137 Kommentare |
|
Cesc | Kurzform von Francesc
|
28 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Claudia | Der Name hat einen lateinischen Ursprung und ist eine weibliche Form von Claudius mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Claudier Stammende".
|
1931 Stimmen
|
443 Kommentare |
|
Clemencia | Spanische Form von Clementia mit der Bedeutung "die Sanftmütige", "die Milde" oder "die Gnädige", von lateinisch "clemens" (sanftmütig, mild).
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Clodia | Eine galicische, italienische und katalanische Variante von Claudia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Claudier".
|
11 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Constanca | Portugiesische und katalanische Form von Constanze mit der Bedeutung "die Beständige" oder "die Standhafte".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Cristina | Italienische, spanische, portugiesische und rumänische Form von Christina mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
151 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Cunegunda | Eine katalanische, portugiesische und spanische Nebenform von Kunigunde mit der Bedeutung "die für/um ihre Sippe (Familie) Kämpfende".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Damia | Eine italienische und katalanische Form von Damiana mit der Deutung "die Bezwingerin".
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Delfi | Eine katalanische Form des alten Namens Delphinus mit der Bedeutung "der Mann aus Delphi".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Deloreese | Die Zerfallene oder Hübsche.
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Demuja | Dämon
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Katalanische Jungennamen
Wenn du deinem Sohn einen typischen katalanischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.
Beliebte katalanische Jungennamen
Rangliste der beliebtesten katalanischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
katalanisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 253 | Ramon |
3124 Stimmen
|
140 Kommentare |
|
2 | 277 | Nicolas |
2899 Stimmen
|
103 Kommentare |
|
3 | 339 | Ruben |
2294 Stimmen
|
206 Kommentare |
|
4 | 529 | Roger |
1314 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
5 | 555 | Elia |
1214 Stimmen
|
166 Kommentare |
|
6 | 779 | Carlos |
582 Stimmen
|
85 Kommentare |
|
7 | 834 | Marti |
497 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
8 | 873 | August |
447 Stimmen
|
66 Kommentare |
|
9 | 955 | Simo |
339 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
10 | 1004 | Jordi |
288 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
11 | 1035 | Tomas |
257 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
12 | 1050 | Joan |
242 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
13 | 1060 | Hector |
232 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
14 | 1063 | Jaik |
229 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
15 | 1088 | Heuer |
204 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
16 | 1113 | Adria |
179 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
17 | 1115 | Isaac |
177 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
18 | 1119 | Silvi |
173 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
18 | 1119 | Javier |
173 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
19 | 1128 | Gerard |
164 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
20 | 1151 | Xavi |
141 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
21 | 1171 | Elies |
121 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
22 | 1174 | Antoni |
118 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
23 | 1185 | Nil |
107 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
24 | 1189 | Benet |
103 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
25 | 1190 | Dvonta |
102 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
25 | 1190 | Salvador |
102 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
26 | 1192 | Srecko |
100 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
27 | 1202 | Juda |
90 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
28 | 1206 | Camil |
86 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
29 | 1213 | Roma |
79 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
30 | 1215 | Pol |
77 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
31 | 1222 | Florenti |
70 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
31 | 1222 | Enric |
70 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
32 | 1226 | Pau |
66 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
32 | 1226 | Moises |
66 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
33 | 1228 | Raimon |
64 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
34 | 1229 | Ernest |
63 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
34 | 1229 | Laban |
63 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
34 | 1229 | Francesc |
63 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
35 | 1231 | Godi |
61 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
36 | 1232 | Helios |
60 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
37 | 1238 | Mar |
54 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
38 | 1239 | Manel |
53 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
39 | 1241 | Aleix |
51 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
40 | 1243 | Roc |
49 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
41 | 1248 | Alexandre |
44 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
41 | 1248 | Lluis |
44 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
42 | 1250 | Joaquim |
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
43 | 1253 | Egidi |
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Katalanische Mädchennamen
Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen katalanischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.
Beliebte katalanische Mädchennamen
Rangliste der beliebtesten katalanischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
katalanisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 130 | Agnes |
5526 Stimmen
|
390 Kommentare |
|
2 | 209 | Melissa |
3321 Stimmen
|
488 Kommentare |
|
3 | 262 | Valentina |
2998 Stimmen
|
467 Kommentare |
|
4 | 308 | Alicia |
2692 Stimmen
|
300 Kommentare |
|
5 | 319 | Valeria |
2604 Stimmen
|
180 Kommentare |
|
6 | 331 | Joana |
2507 Stimmen
|
306 Kommentare |
|
7 | 405 | Ursula |
1990 Stimmen
|
324 Kommentare |
|
8 | 417 | Carla |
1947 Stimmen
|
199 Kommentare |
|
9 | 423 | Claudia |
1931 Stimmen
|
443 Kommentare |
|
10 | 438 | Berta |
1897 Stimmen
|
66 Kommentare |
|
11 | 460 | Teresa |
1844 Stimmen
|
217 Kommentare |
|
12 | 461 | Urania |
1843 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
13 | 497 | Cecilia |
1734 Stimmen
|
141 Kommentare |
|
14 | 549 | Marina |
1425 Stimmen
|
277 Kommentare |
|
15 | 570 | Martina |
1267 Stimmen
|
135 Kommentare |
|
16 | 578 | Tatia |
1223 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
17 | 579 | Elia |
1214 Stimmen
|
166 Kommentare |
|
18 | 667 | Natalia |
915 Stimmen
|
203 Kommentare |
|
19 | 730 | Celia |
744 Stimmen
|
137 Kommentare |
|
20 | 757 | Anais |
685 Stimmen
|
76 Kommentare |
|
21 | 875 | Marti |
497 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
22 | 896 | Nuria |
469 Stimmen
|
106 Kommentare |
|
23 | 939 | Alba |
412 Stimmen
|
57 Kommentare |
|
24 | 950 | Alischa |
401 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
25 | 980 | Alexia |
371 Stimmen
|
86 Kommentare |
|
26 | 1017 | Catalina |
334 Stimmen
|
79 Kommentare |
|
27 | 1063 | Eugenia |
288 Stimmen
|
70 Kommentare |
|
28 | 1086 | Lidia |
264 Stimmen
|
59 Kommentare |
|
29 | 1089 | Gemma |
261 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
30 | 1090 | Luci |
260 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
31 | 1106 | Fatima |
244 Stimmen
|
131 Kommentare |
|
32 | 1108 | Joan |
242 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
33 | 1113 | Francesca |
237 Stimmen
|
76 Kommentare |
|
34 | 1149 | Livi |
201 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
35 | 1159 | Maximilia |
191 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
36 | 1160 | Lucina |
190 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
37 | 1171 | Adria |
179 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
38 | 1173 | Laia |
177 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
39 | 1177 | Silvi |
173 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
40 | 1187 | Monica |
163 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
41 | 1191 | Ariadna |
159 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
41 | 1191 | Blanca |
159 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
42 | 1199 | Cristina |
151 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
43 | 1227 | Emili |
123 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
43 | 1227 | Raquel |
123 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
44 | 1229 | Elies |
121 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
45 | 1232 | Iolanda |
118 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
46 | 1237 | Maribel |
113 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
47 | 1238 | Emela |
112 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
47 | 1238 | Gudula |
112 Stimmen
|
15 Kommentare |
|