
Rang 817
Mit 1095 erhaltenen Stimmen belegt Gabriele den 817. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Unisex-Name
Gabriele ist ein genderneutraler Vorname, eignet sich also für alle Geschlechter, wobei er etwas häufiger für Mädchen vergeben wird.
Gabriele

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Gabriele Namenstag?
- Wie spricht man den Namen Gabriele aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Gabriele im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name Gabriele in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Gabriele?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Gabriele besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Gabriele
Was bedeutet der Name Gabriele und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
hebräisch: geber = mächtig, el = Gott oder "Gottes Heldin" oder "Frau Gottes" (hebr.) |
Herkunft |
---|
Wie spricht man den Namen Gabriele aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Gabriele auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Gabriele |
---|
|
Wie beliebt ist Gabriele?
Gabriele ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 218. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2006 mit Platz 35. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Mädchenname durchschnittlich auf dem 140. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Gabriele
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Gabriele in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 218 | 214 | 210 | 35 (2006) |
Österreich | 151 | 150 | 148 | 71 (1984) |
Schweiz | - | 99 | 109 | 84 (2006) |
Belgien | - | 198 | 215 | 198 (2019) |
Frankreich | 447 | 440 | - | 291 (1951) |
Italien | - | 5 | 5 | 4 (2013) |
Polen | - | 183 | 179 | 145 (2003) |
Dänemark | - | - | 134 | 122 (2013) |
Norwegen | 124 | 120 | 123 | 114 (1951) |
England | 361 | 362 | 362 | 331 (1998) |
Schottland | 112 | 120 | - | 112 (2020) |
Irland | - | 122 | 123 | 117 (2016) |
Nordirland | 398 | 425 | 435 | 268 (2007) |
USA | 923 | 950 | 952 | 715 (1954) |
Kanada | - | 272 | 267 | 259 (2000) |
Gabriele in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 35
- Schlechtester Rang: 218
- Durchschnitt: 140.75
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Gabriele in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Gabriele
- Bester Rang: 92
- Schlechtester Rang: 246
- Durchschnitt: 145.76
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Gabriele stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Gabriele seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
247 | 719 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Gabriele belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 247. Rang. Insgesamt 719 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (630)
Verbreitung in Österreich (71)
Verbreitung in der Schweiz (3)
Dein Vorname ist Gabriele? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von Gabriele
Männliche Form |
---|
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Ähnliche Vornamen |
---|
Beliebte Doppelnamen mit Gabriele |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Gabriele in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Gabriele |
---|
|
Gabriele als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Gabriele wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 2 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Gabriele in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
8 Zeichen4 Silben | Ga-bri-e-le | -riele (5) -iele (4) -ele (3) -le (2) -e (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Gabriele in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000111 01100001 01100010 01110010 01101001 01100101 01101100 01100101 |
Dezimal | 71 97 98 114 105 101 108 101 |
Hexadezimal | 47 61 62 72 69 65 6C 65 |
Oktal | 107 141 142 162 151 145 154 145 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Gabriele ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
Eleirbag |
Gabriele in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
4175 | G164 | KBRL |
Gabriele buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Gustav | Anton | Berta | Richard | Ida | Emil | Ludwig | Emil |
Internationale Buchstabiertafel | Golf | Alfa | Bravo | Romeo | India | Echo | Lima | Echo |
Gabriele in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Gabriele | Gabriele |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | GABRIELE |
Phönizische Schrift | 𐤂𐤀𐤁𐤓𐤉𐤄𐤋𐤄 |
Griechische Schrift | Γαβριελε |
Koptische Schrift | Ⲅⲁⲃⲣⲓⲉⲗⲉ |
Hebräische Schrift | גאבריהלה |
Arabische Schrift | جــاــبــرــيــهــلــه |
Armenische Schrift | Գաբռիելե |
Kyrillische Schrift | Габриеле |
Georgische Schrift | Ⴂაბრიელე |
Runenschrift | ᚵᛆᛒᚱᛁᛂᛚᛂ |
Hieroglyphenschrift | 𓎼𓄿𓃀𓂋𓇋𓇌𓃭𓇌 |
Gabriele barrierefrei
Gabriele im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Gabriele in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Gabriele im Tieralphabet |
---|
![]() |
Gabriele in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
--· ·- -··· ·-· ·· · ·-·· · |
Gabriele im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Gabriele im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Gabriele in der digitalen Welt
Gabriele als QR-Code | Gabriele als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Gabriele?
Wie gefällt dir der Name Gabriele? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Gabriele? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Gabriele ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Gabriele in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Gabriele und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Gabriele
Ich bin ein Kind der 1960er Jahre und ich mag meinen Namen sehr.
Mein Patronus ist der Erzengel Gabriel.
Und darauf bin ich stolz !
Früher fiel der Namenstag auf den 24. März, jetzt ist der Erzengeltag am 29. September.
Finde es schade, daß viele Eltern ihren Kindern Namen geben, die nach mehr Schein als Sein klingen. Viele meinen, ihre Familie dadurch aufzuwerten. Und die Kids leiden ab und an darunter.
Chantal's, Jennifer's und Justin's .......
brauchen wir doch nicht wirklich:))))
Ich bin Jahrgang 1987 und war immer sehr stolz auf meinen Namen ich kannte bis zu meinem 24lebensjahr keine andere Gabriele und schon gar keine jüngere.
Ein schöner würdevoller Name egal in welchem alter
Marcello ist leider auf den ir pfad da ich auch den namen habe ub seit gut 50 jahren weiblich bin :-) werde aber von italjenern immer wider darauf angeredet. Dabei ist in deuschlandgabriele weiblich. ;-)
Liebe grüsse
Gabriele
Ich mochte meinen Namen immer sehr gerne, bin Jahrgang 56, bis ich nach Stuttgart zog. Die Schwaben machen daraus ein gequetschtes " Gabrijeeele" einfach nur furchtbar! Und weil es noch eine in dieser Familie gibt, die sich Gaby nennen lässt bleibt dieses jjjjeele an mir hängen. Ich höre in letzter Zeit häufig " Gabi-rele" falsch aber klingt besser...
Also an sich finde ich den Namen nicht schlecht, war aber mal in 2.Ehe verheiratet und trug nen Doppelnachnamen , die beide auch sehr lang waren wie der Vorname ja auch schon, und es fing da so langsam mit der Kartenzahlung an, die arme Kassierein kriegte meist immer nen Fön wenn ich die Lastschrift unterzeichent habe und die Kunden an der Kasse auch. :) :) Ich für mich hätte lieber Gaby geheißen, aber das wollte so die Aussage meiner Eltern der Standesbeamte früher nicht und sagte es müsse doch eine Gabriele sein, die Kurzformen sind hier noch nicht angekommen. :( Das sollte die ma heutzutage machen :) :) werde auch in meine,m Umfeld ur Gby gerufen, wenn es mal die Gabriele ist, dann hat es schon Ort o ich habe was verbrochen, wollte noch schlafen usw.
Da ich ebenfalls den Vornamen Gabriele trage - seit fast 60 Jahren - und dazu auch noch weiblich bin muss ich Marcello mit seiner Aussage, dass das niemals weiblich sein kann, widersprechen. Ich selbst bin der beste Beweis dafür!!!
Alles Gute zum heutigen Namenstag 💐🎂
Bin Jahrgang 52, also aus der Gabriele-Top-Phase. Finde meinen Namen sehr schön, (bitte nicht Gabi und schon gar nicht GabY!). Noch besser wäre aber Gabriela, weil international besser verständlich.
Dumm nur, dass es in meiner Altersklasse so viele von uns Gabrielen gibt, es also ein absoluter Allerweltsname ist. Wo ich auch hinkomme (von der Schulzeit über die Arbeit bis zum Stammtisch und der Nachbarschaft), wimmelt es von Gabrielen.
Wenn "Gabriele" zu monoton klingen sollte, dann ist "Nele" genauso schlimm.
Ich finde meinen Namen einfach einzigartig. (Lächel) Werde meist Gabi genannt. Ist auch in Ordnung.
♪ .... und Gabi wartet im Park ... ♫
Mein Name hat mir noch nie gefallen. Phonetisch klingt der nicht gut, wie zum Beispiel "Anna-Katrin" oder "Mona Lisa".
"Gabriele" ist monoton und in einer einzigen Stimmlage gesprochen.
"Gabi" hört mit "i" auf. Klingt wie "iehh, ein Insekt" ;-)
Und wenn ein Sachse "Gabriähle" sagt, klingt das auch nicht schön.
Auchd enkt man doch sofort an den Erzengel Gabriel. Ich will aber keinen abgewandelten Männernamen haben ! So wie "Stefanie" (ist auch schlimm, finde ich, weil es eigentlich "Stefan" heissen sollte.
Ich fände es super, wenn alle Menschen entweder bis zum 16. Lebensjahr einfach hießen "Kind aus der Familie ....." und man sich dan selber einen Namen geben darf. Oder man jederzeit seinen Namen kostenfrei bei der Medlebehörde einmal ändern lassen kann.
Ich hätte mich nämlich dann auf "Rebecca" umschreiben lassen.
Der Name hat mir immer gut gefallen und ich fühle mich auch wie eine Rebecca ☺
Ich liebe meinen Namen :-)
Kurz gerufen Gabi mit i und in der Schweiz oder in Italien oft mit erstauntem Blick begutachtet(Gabriele ist ein Männername in Italien und in vielen Kantonen der Schweiz).
da ich in einem internationalen Unternehmen arbeite, wird der Name oft landestypisch augesprochen und geschrieben, auch schön.
Meinen Namen bekam ich (1964) aufgrund einer sehr aufgeweckten Eiskunstläuferin.
Ich bin 57 Jahre alt und werde überwiegend Gabi genannt, was mir auch besser gefiel. Seit kurzer Zeit habe ich mich an meinen ganzen Vornamen gewöhnt, weil ich mich am Telefon mit dem vollständigen Namen melde, finde hin inzwischen richtig schön und bin froh, dass ich nicht nur Gabi heiße.
Ich heiße gerne Gabriele. Fast alle nennen mich Gabi, mit i, weil ich ja nicht Gabibsilon (Gaby) heiße.
Als Kind mochte ich meinen Namen nicht, doch heute finde ich ihn toll.
Ich bin 56jahre und heisse seit 12 jahren gabriele susanne.
selbst ausgesucht!
ein langer weg steckt dahinter....
Ich mag den Namen Gabriele oder auch Gabriel. Und ich kenne seit meiner Schulzeit nur höchstens zwei andere und das ist einfach nur klasse.
Gabriele bekommen alle gesagt, die mir fremd sind. Freunde sagen Gabi - mit i bitte XD
77er Baujahr
Bis heute kann ich mich mit meinem Namen nicht anfreunden. Ich mag ihn einfach nicht, finde ihn altmodisch und hartklingend.
Ich bestehe auf GabY ....um es für mich einfach etwas moderner zu machen.
Für Gabi tu ich alles.
Das ging mir genau so bei meinen Eltern, Gabriele immer nur dann, wenn was "brannte". Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem Namen.
Hallo bin jahrgang 51 finde den
namen toll!
in meiner klasse waren damals
4 gabriele meist gabi genannt.
zuhause wurde ich gabi genannt.
nur wenn mich mein vater,gabriele
rief wußte ich,was die uhr geschlagen hatte
Baujahr 1981. Ich mag meinen Namen. Im Beruf verwende ich Gabriele und privat werde ich seit jeher Gabi genannt. Habe bisher nur 1 jüngere Gabi/ Gabriele kennengelernt - Schade. Toll find ich auch den Jungsnamen Gabriel. Mein Geschwister heißen Martha und Christoph.
Zumal es die beiden erwähnten Namen in dieser Form nicht gibt...Man könnte dann auch sagen:jacqueline und Chantal sind 1000 Mal schöner als Capriole...Irgendwie dumm,deine Aussage. Für mich ist Gabriele ein altertümlicher, unmoderner Name und die Abkürzung Gaiy (warum mit Y???) so weit verbreitet, dass es einen langweilt.
Ich bin 12 und bin stolz darauf der Name ist 1000000x besser als chantalle oder jequelinne
Ich, Jahrgang 1957, finde meinen Namen sehr schön. Klingt irgendwie edel
Es kommt mir etwas merkwürdig vor, daß Deine Eltern den Namen bei der Taufe verteidigen mussten. Meine Großmutter hieß ebenfalls Gabriele und wurde bereits 1923 getauft.
Auch ein Baby wird irgendwann mal eine 60-jährige Dame!
Der Name Gabriele war der modernste Name in den 50-er Jahren. Passt gut für eine 60-Jährige Dame, aber nicht für ein Baby!
Ich heiße tatsächlich Gaby und habe mich im Laufe der Jahre daran gewöhnt. Ich hätte gern eine schöne Geschichte dazu gehabt, aber meine Eltern konnten nicht damit dienen. Erstaunlich finde ich, dass meine Eltern den Namen für die Taufe 1970 noch verteidigen mussten.
Ich fand es als GabY immer schon unverständlich, wenn sich eine Gabriele GabY schreiben ließ. Die Schreibweise Gabi also mit i ist einzig korrekt, denn ein y kommt im Ursprungsnamen nicht vor. In meiner Schulklasse, ich in Jahrgang 1968, gab es ausser mir auch eine Gabriele, die Weinkrämpfe bekam, wenn sie Gabi mit i geschrieben wurde. Ich habe mich immer schon gefragt, was da in den Köpfen mit dem i und y nicht funktioniert....
Tja, nun muss ich auch meinen "Senf" dazugeben.
Meine Mutter nannte mich 1952!!! Gabriele (keinen weiteren Vornamen - da war sie sehr modern!) und rief mich auch so bis an ihr Lebensende. Sie mochte Gabi nie!
Natürlich nennen mich Freundinnen Gaby, aber je älter ich werde und neue Bekannte treffe, bestehe ich auf Gabriele. Meine Schwester nennt mich seit Kindertagen Ela - habe mich dran gewöhnt.
Einem Kommentar schließe ich mich an, der da meint: " der Name ist wohlklingend" oh ja!
Kann mir nicht vorstellen, dass es über 600 Mädchennamen geben soll, die schöner als "Gabriele" klingen sollten. Also, ich bin schon über 60 Jahre lang sehr zufrieden mit diesem Namen.
Mein Schwester heisst auch Gabriele. So lange wie ich denken kann, wird sie nur Gabi genannt. Auch von Arbeitskollegen.
Eigentlich schade, aber da es sie nicht stört ist es ok.
Ich finde den Namen sehr schön ;-)
Meine Mutter fand den Namen Gabriele toll, weil ... sie so gern Eiskunstlaufen schaute. Gabriele Seifert hieß ihre Favoritin. Deshalb trage ich heute diesen Namen. Bin Jahrgang 62. Als Kind wollte ich gerne anders heißen. Monika oder Andrea :-) Man nannte mich Gabi oder meine Mutter nannte mich Gabsen.
Heute bin ich stolz auf diesen Namen. Gabriele finde ich sehr schön. Gabi ist ok. Aber nicht immer, nur bei Menschen, die mir vertraut sind :-)
Heiße Gabriele und finde den Namen richtig toll...auch wenn zu meiner Zeit (Jahrgang 1965) sehr viele in meinen Schulklassen die Kurzform "Gabi" oder "Gaby" er)trugen 8)) ...werde auch Ele oder Gaby genannt, obwohl ich Gaby hasse, da mein Taufname "Gabriele" lautet...die, die mich foppen wollen, schreiben oder nennen mich bewusst Gab"y"...aus Ärger wurde kurzerhand gekontert mit "...wenn, dann bitte Gabypsilon nennen!!!"
Und ein ziemlich blöder noch dazu.
Heiii ihr Gabrielen alle miteinander! ich bin 16 und heiße auch Gabriele :) werde Gabi oder manchmal auch Ele genannt und manche grinsen wenn sie meinen Namen hören und sagen "so heißt meine Mutter auch!" Früher fand ich das immer etwas blöd, aber mittlerweile habe ich meinen Namen gerne - schon allein deswegen weil er heute so selten geworden ist :) Und mein Freund mag ihn auch sehr, er darf mich als einziger Gabichen nennen :D
an alle übrigen Gabrielen da draußen seid froh über eure Namen! LG Gabi (16)
Wenn man nicht genau wusste, ob das Mädchen nun vom GAertner,vom BRIefträger oder vom ELEktriker war, nannte man es GABRIELE... Uralter Witz - ich weiß.
Da hat Marcello schon recht, aber das mit der A Endung ist so ne Sache...
Andrea ist in Italien auch ein Männername und der endet auch mit A.. :-/ Sowie Elia oder Mattia
Gabriele ist in Italien ein Männername.
Gabriella ist die weibliche Version.
Mir ist aufgefallen, dass welche sogra denkenen das Luca ein weiblicher Name ist. Jedoch ist es auch männlich
Na und? Kann alles wieder kommen.
Wieder so ein Modename der 50er und 60er-Jahre, der heutzutage völlig out ist.
Lange habe ich mit meinem Namen gehadert, besonders als er in den 60er Jahren so häufig wurde, ich bin Jahrgang 55 da war er nicht so häufig. Aber heute mag ich meinen Vornamen sehr gerne. Alternativen wären gewesen Karin, Monika, Christa, Jutta. Da bin ich mit Gabriele gut bedient.
In meinem Geburtsjahr (1955) wurde nicht viel herumgerätselt, wie denn nun ein Kind heißen soll. Meine Mama hat gesagt, sie hat sich mit der Familie zusammengesetzt und alle haben Vorschläge gemacht. Übrigens, Jungsnamen auch, man wußte ja nicht was es wird! Und ich habe gleich von Anfang an darauf bestanden, dass man mich auch Gabriele nennt, denn schließlich heiße ich NICHT Gabi. Bei Einigen hat es länger gedauert, aber die Meisten haben es kapiert und so bin ich Gabriele. Kenne übrigens keine Gabriele, finde es aber schön, wie die Franzosen den Namen aussprechen.
Meine Mutter heißt gabriele, den Namen findet meine Familie (Papa, meine Schwester und ich) aber nicht so schön. Deswegen nennen wir sie Ele ;)
Meine 2 wochen alte tochter heißt so einfach ein wunderschöner name
Grüße Jana,Gabriele und Tristan
Anscheinend war der Name vor dreisig oder vierzig oder fünfzig Jahren echt Modern! Mein Mutter heißt auch so =D (Ich bin jetz dann bald 16)
Meine Mama heißt auch Gabriele. Schöner Name. Gut gemacht Oma & Opa! :-)
Meine mama heißt gabriele! ich find den namen eigentlich gar nicht so schlecht, aber sie. alle nennen sie gabi, ihr spitzname. und ich finde das der name zu ihr passt :)
Ich bin stolz auf meinen Namen!
Meine Mutter heißt auch Gabriele; wir nennen sie Gabi. Ich mag den Namen :)
Gabriele ist in Italien ein absoluter Männername. Es kann niemals ein weiblicher Name sein, da italienische weibliche Vornamen I M M E R mit einem A enden! Soviel Intelligenz sollte man besitzen, um das zu wissen! Der Name ist schön! Grüße an alle netten Italiener!
Klingt eigentlich ganz schön...
Meine Mama heißt Gabriele. Sie mag den Namen gar nicht. Deshalb nennt sie jeder Gabi. So schlimm finde ich den Namen eig. nicht, aber meine Tochter würde ich dann doch nicht so nennen xD.
Um so älter ich geworden bin um so schöner finde ich den Namen. 1960 war der Name halt ein Hit.Kurz vor meiner Geburt wollte mich meine Mutter ,falls ich ein Mädchen bin, Walburga nennen. Bin also wirklich mit dem Namen zufrieden.
Das ist aber auch ziemlicher Blödsinn. "Wer mich beleidigen will nennt mich so". Hallo, du HEISST so und fertig! Das ist dein Name und den hast du anzugeben. Ob dir Gaby besser gefällt oder nicht, ist zweitrangig! Klar kann man dich so nennen. Ist ja nichts dagegen zu sagen. Man kann sagen: Ich heiße Gabriele, ihr könnt mich auch Gaby nennen. Aber: das mit dem beleidigen ist Quatsch.
Ich heiße leider Gabriele. Wer mich beleidigen will nennt mich so, wer mich mag: Gaby (mit Y!!!)
Meine Mutti heißt Gabriele :D.
Der Name ist Programm ! :DD
Schön, edel und klangvoll. :)
Mutter heißt gabriele und wer es nicht glaubt ist nicht mein problem. aber alle nennen sie immer gabi :)
Deine Mutter heisst bestimmt nicht Gabriele...
an deinem Kommi sieht man, wie jung und ungebildet du noch bist. Als ob Leute aus den "80er" alt wären. Für dich vielleicht, naja wenn man 12 ist, ist alles über 15 "alt". Aber mit der Realität hat das nichts zu tun.
Meine Mutter heißt so. Sie findet ihren Namen schön. Ich finde den Namen aber scheiße. Er ist heutzutage voll out. Er würde gut in die 80 er Jahre oder so passen..
aber wirklich, da könnte man ja gleich Nummern statt Namen vergeben: Nummer 455, geh mal da rüber! 845, komm mal an die Tafel! 288 hör mal auf zu reden!
Ein Name ist eben doch mehr als "nur ein Wort", es ist die erste Visitenkarte eines Menschen, wenn er sich anderen vorstellt.
Also für mich ist ein Name schon mehr als nur ein Wort. Wenn es so wäre, müßte man sich ja wirklich keine Gedanken machen, wie man sein Kind nennt. Da könnte man durchnumerieren und gut.
Was ist an Namen denn nun schrecklich?
Für mich gibts keinen schrecklichen Namen.
Ich heiße wie ich heiße und Namen sind
für mich einfach nur Wörter mit denen ich
Menschen beim Namen nennen kann.punkt.
Gabriele finde ich schön, und die meisten werden ja auch Gabi genannt. Aber mit Abkürzungen als, ich sag, mal richtigen Namen habe ich auch ein Problem.
Steffi, Netti, Josi ... ich finde die alle als Kosenamen schön, aber eben nur so.
Ich heiße "nur" Gabi. Auch in der Geburtsurkunde. Ich muss immer wieder Menschen davon überzeugen, dass ich wirklich Gabi heiße und eben nicht Gabriele. Den ganz großen Skeptikern muss ich sogar meinen Pass vorzeigen, bevor sie es glauben. Denn viele sind der Meinung, dass es den Namen Gabi nicht gibt...... das ist ja nur eine Abkürzung. 1966 waren die Standesämter eben noch nicht so pingelig. und wie sang Gerd Böttcher doch so schön..." Für Gabi tu ich alles" :-)
Gabriele finde ich nicht so schön, aber Gabriel für einen Jungen finde ich supa.
viele Eltern, die sich einfach von einer Modewelle mitreißen lassen ohne sich groß Gedanken zu machen, wie sie wohl in en paar Jahren dazu stehen, das ist einfach so.
Also ich habe noch niemals eine Mutter getroffen,die sich nicht die ganze Schwangerschaft Gedanken um einen passenden Namen gemacht hat,egal ob gerade in Mode oder aussergewöhnlich. Es sei denn es war schon seit Jahren klar,da man ja auch mit den Jahren Liebhabernamen entwickelt,die man seinem Kind unbedingt geben möchte
Natürlich wählen viele Eltern Namen nach der Mode. Das zu bemerken, ist keine Unverschämtheit, es ist Tatsache.
Finde den Namen wirklich toll, verbinde es mit Attraktivität eines Mannes..kenne nur sexy Gabriele's =)
Was mich ja hier schon mal ank*zt ist dieses Zitat:
"Die denken auch nicht viel nach und nehmen einfach einen Modenamen: Leon, Elias, Luca, Finn, LEONIE, Emily, Celina usw. Was ist daran besser? Nichts. Eher schlechter. Dagegen ist Gabriele echt schöner."
Was ist denn bitte daran schlechter seine Tochter Leonie zu nennen wenn einem der Name gefällt?! Ich finde das ziemlich oberflächlich und unverschämt zu sagen, dass man kinder nur so nennt weils in Mode ist. Als ich diesen Namen bekomen habe war der noch so ziemlich unbekannt also von daher sollte man mal mit solchen äußerungen vorsichtig sein!
Ich find Gabriele nicht wirklich schön aber das is ja auch geschmackssache. Werde zum Glück auch nicht so gerufen
Meine Eltern nannten mich bei meiner Geburt 1955 Gabriele, weil meine Großmutter auch so hieß, sie wußten gar nicht, dass das zur damaligen Zeit ein Modename war, da kamen sie erst später drauf. Solang man mich nicht Gabi nennt bin ich mit meinem Namen sehr zufrieden, auch wenn es in meiner Altersklasse viele Gabrielen gibt.
Und unsere vanessa ist auch wieder da mit klugen bemerkungen, wie schön !
Oder war es doch die Gabel ??????????????????????????
Gabriele ist ein italienischer Männername!!!!!!!!!
In unseren breiten ist der name ja wohl häufiger bei frauen als bei männern anzutreffen
Na und? Was machen denn die meisten Leute heute? Die denken auch nicht viel nach und nehmen einfach einen Modenamen: Leon, Elias, Luca, Finn, Leonie, Emily, Celina usw. Was ist daran besser? Nichts. Eher schlechter. Dagegen ist Gabriele echt schöner. Ganz egal, ob er vor 40 Jahren mal ein angesagter Name war.
Meine Mammi heißt auch so. Ihr Spitzname ist auch Gabi aber sie ist nicht so glücklich mit dem Namen. Ihre Eltern waren jung und nicht so begeistert von einem Kind und machten sich mit dem Namen nicht so viel Gedanken, sie nahmen einfach einen Modenamen: Gabriele.
Als Kind fand ich meinen Namen einfach furchtbar, besonders die Kurzform Gabi.
Viele Kinder haben es damals lustig gefunden, dass der name so eine "tolle" Ähnlichkeit mit dem Wort "Gabel" hat.
Mitlerweile habe ich mich mit dem namen angefreundet. Allerdings muss ich sagen, das ich die englische oder italienische Form, also Gabrielle und Gabriela schöner finde als die deutsche.
haha ist das lustiq ich kenne nähmlich einen jungen der gabriele heißt dass das auch ein mädchenname ist wusste ich nicht !!!!!!
hehe lol naiia
Mein 2. Name ist Gabriele..
Von meiner Tante. Sie wird jedoch bloß 'Gabi' genannt.
Von meinem 2. Namen weiß auch fast niemand. Ich selber finde ich auch nicht allzu ansprechend.
Von daher. Aber so grausam wie manche meinen ist er nun auch nicht. Es lässt sich mit leben.
Liebste Grüße :]
Wunderschöner Vorname....aber Gabriela ist schöner...♥
auf jedenfall viel besser als deiner, der klingt nur nach Ami! :-P
Ich mag meinen Namen nicht so sehr.Ist zwar jetzt schon besser geworden ,als früher.Auf jeden Fall find ich es besser ,wen mich alle GABI nenen.Liebe grüsse an alle Gabrielen auf der Welt.
Ja schade eigentlich, es ist so ein schöner Name. Da es aber immer noch genügend Menschen mit diesem Namen gibt, wird er auch nicht so schnell in Vergessenheit geraten.
Wie sich doch die Zeiten ändern, in meiner Schulzeit war Gabriele einer der beliebtesten Mädchennamen überhaupt und heute dümpelt der Name auf Platz 320 herum.
Hallo ich wollte sagen das mein süsser sohn gabriel heist und das ist ein egel name .1
Also mich hat man in Kindertagen auch immer Gabi gerufen. Ich habe das auch gehaßt. Als ich älter war habe ich umgestellt. Nur die nähere Familie und meine beste Freundin darf mich so rufen. Der Rest muß mit Gabriele mich rufen. Den die meisten wissen, das ich dann ungemütlich werden kann. Vorallem wenn dann ein paar Vögel kommen die denken sie müssen mich damit ärgern. Und für Sprachfaule lass ich dann Ele zu. Aber das kommt beides mittlerweile nur noch sehr selten vor. Die meißten haben sich daran gewöhnt.
Heiße mit zweitem Namen Gabriele nach meiner Patentante, von daher trag ich ihn auch sehr gerne.
Als Rufname würd ich ihn aber nicht so schön finden.
Aber wenigstens ist er in meinem Alter kein Modename (wie Katrin). Kenne in meinem Alter nur zwei, die Gabriele heißen
@Rosi: ganz so lang ist das noch nicht her. Ich war mit allen vieren in der Klasse (Andrea, Angelika, Birgit, Brigitte). Meine große Schwester heißt auch Andrea. Angeblich hat ihn meine Mam den Namen vor rund 35 Jahren zum ersten Mal gehört.
Also ich bin 24 Jahre (1984) und habe zu Grundschulzeiten meinen Namen gehasst. Heute finde ich ihn nicht schlimm... das witzige ist ja das meine Mam mich eigentlich Gaby taufen wollte weil ihre beste Schulfreundin so genannt wurde (eigentlich heißt sie auch Gabriele) jedoch hat sie sich dann in letzer Sekunde umentschieden.
Heute werde ich mit beiden Namen angesprochen. Gaby oder Gabriele.. ich finde beide schön.
Ich bin 17 und heiße so. Werde auch von allen nur Gabriele genannt, weil ich gegen Gabi ankämpfe.
Meinen Eltern hat der Name gefallen und eins kann ich sagen: Heutuztage ist er kein Modename. Obwohl ich in meinem Alter ( § Tage altersunterschied) auch eine Gabriele gut kenne.
Ich bin die mutter von theresa un die findet den namen schön
Ich heiße so. Als Kind fühlte ich mich bei Gabriele immer etwas unwohl. Wenn meine Mutter Gabriele sagte, war immer etwas im "Busch". Wenn alles o.k. war wurde ich Jule oder Ele gerufen. Ansonsten komme ich mit dem Namen gut über die Runden, auch die Kurzformen sind o.K. Es kommt schließlich auf den Menschen an und nicht wie er heißt. Heute werde ich überwiegend Gabi gerufen.
Von Moden scheinst du ja herzlich wenig Ahnung zu haben, sonst würdest du die Namen niht alle in einen Topf schmeißen. Bei Gabriele mag das noch stimmen und bei Brigitte auch noch. Birgit ist eindeutig eher den 60/70er Jahren zuzuordnen, und Angelika und Andrea sind heute auch bei Jugendlichen noch häufig. Meine Kusine heißt Angelika und ist 1981 geboren, noch gar nicht lange her. Also soviel zu den "50er Jahren".
Konrad
Also fürr mich wäre das einen Grund, den Namen doch zu mögen. Wenn so viele so heißen, denen man sich verbunden fühlt...
So einen Namen würde ich meiner Tochter niemals geben. Dieser Name hat mir früher schon nicht gefallen. Nachdem ich meinen ersten Mann geheiratet habe, hat er mir schon gar nicht mehr gefallen. Meine damalige Schwiegermutter (inzwischen müßte sie, ich glaube, daß sie nocht lebt, 83 oder 84 sein) heißt so. Eine Schwester meines ersten Mannes, so wie 2 frühere Freundinnen meines ersten Mannes, seine jetzige Frau und deren gemeinsame Tochter heißen so.
Der name ist sehr schön
Ich finde meinen Namen sehr schön, er hat einen schönen Klang, wenn man mich denn auch mal so nennen würde. Leider sagen fast alle seit Kindheitstagen "Gabi" (verschärfte Form ausgesprochen "Jabi"). Meinen Eltern sage ich immer, ihr hättet mich doch gleich Gabi taufen können, wenn ihr mich sowieso nur so nennt. Aber ich kämpfe auf jeden Fall um "GAbriele".
Meine Muttre heißt gaby und sie ist super nett und den Namen find ich auch Geil
"Schöne Mädchen heißen Gabi", wie man seit dem Lied von den Flippers weiß...
Ganz ohne Übertreibung: Der Name Gabriele oder eben Gabi steht für Verlässlichkeit und Bodenständigkeit, wirkt seriös und solide. Ich könnte mir eine Frau mit diesem Namen gut als zuverlässig und persönlichkeitsstark vorstellen (wie auch beim Namen z.B. Andrea und Daniela).
Dieser Name ist nichts für Abgehobene. Heute heißen nicht mehr viele Kinder so. Wer heute diesen Namen für sein Kind wählt, kann sicher sein, dass er/sie keinen Mode-Schnickschnack und keinen Sammelbegriff gewählt hat. Deshalb: immer noch schön, einer der Namen, die ein echter, zeitloser Klassiker sind.
Gruß Daniel
Meine Mum heißt auch Gabriele.Sie wird von allen GABI genannt...
Ich fand den Namen in meiner Jugendzeit nicht besonders schön, seit meinem 18. Lebensjahr habe ich mich nur noch Gabi nennen lassen, weil ich den besser und fiffiger finde. Aber langsam befreunde ich mich wieder mit meinem "richtigen" Vornamen.
Meine mutter heißt auch gabriele (jahrgang 1961) was sie selber schrecklich findet =( mir gefällt der name sehr besonderst weil er irgendwie temperament beinhaltet (sieht man an meiner mutter ;-) )
greetz
Also ich find den namen ziemlich schön auch als zweitnamen obwohl die schreibweise mit doppel l auch hübsch aussieht !!
Ja, im Italienischen ist es ein Männername
Ist im Deutschen ein Frauenname
Also... hmm.. ist ja eigentlich ein Männername...
Ich fand den Namen als Kind so schrecklich. Freunde haben auch schnell eine nette Abkürzung gefunde (ELE), die bis heute bestehen blieb. Ich finde die Abkürzung Gabi schrecklich!!
Meine Eltern nannten mich damals Gabiele, ich mag diesen namen überhaupt nicht, da es in unseren Jahrgängen (1960-1964) jeeeeede Menge davon gibt. In der Klasse war das witzig, wir waren mir drei, wenn der Lehrer einen Ansprach (weil er meinte man wüsste nicht um was es geht) stand die andere auf und antwortete. Meines Wissens nach wurde Gabriele vom erzengel Gabriel abgeleitet und Namenstag wurde bis vor einigen jahren am 24.März gefeiert, heute ist das irgendwann im November
Also meine beste freundin heißt mit 2. namen so! und er gefällt mir sehr gut
Meine Mutter heißt so, aber alle nennen sie Gabi weil der Name so kürzer ist und besser klingt.
Kommentar hinzufügen
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Gabriele schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Gisella,
- Gussy,
- Helmburg,
- Holly,
- Irmeli,
- Jolly,
- Katjana,
- Leopolde,
- Lottemarie und
- Malgorzata.
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Meryza
Meryza ist traurig, dass ihr noch niemand einen Kommentar hinterlassen hat!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Meryza?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

