Man muss keine französischen Verwandten haben um sowas zu wissen (obwohl ich selbst einen frz. Namen habe (Colette) und aus Haiti komme)... Jeanne d'Arc ist relativ bekannt. Übrigens wurde ihr Name damals "Jehanne" geschrieben.
Jeanne
- Rang 1336
- 283 Stimmen
- 1 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 94 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Jeanne
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
"JHWH ist gnädig" (hebr.); französische Form von Johanna |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 2 Silben | Jean-ne | -eanne (5) -anne (4) -nne (3) -ne (2) -e (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Ennaej | 06 | J500 | JN |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·--- · ·- -· -· · | Jeanne |
Jeanne buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Julius | Emil | Anton | Nordpol | Nordpol | Emil |
Jeanne in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Jeanne |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Jeanne |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 181 im Januar 2017 |
Rang 162 im Februar 2017 |
Rang 0 im März 2017 |
Rang 146 im April 2017 |
Rang 160 im Mai 2017 |
Rang 146 im Juni 2017 |
Rang 149 im Juli 2017 |
Rang 148 im August 2017 |
Rang 155 im September 2017 |
Rang 148 im Oktober 2017 |
Rang 0 im November 2017 |
Rang 148 im Dezember 2017 |
Rang 184 im Januar 2018 |
Rang 157 im Februar 2018 |
Rang 174 im März 2018 |
Rang 151 im April 2018 |
Rang 152 im Mai 2018 |
Rang 0 im Juni 2018 |
Rang 166 im Juli 2018 |
Rang 169 im August 2018 |
Rang 167 im September 2018 |
Rang 170 im Oktober 2018 |
Rang 157 im November 2018 |
Rang 149 im Dezember 2018 |
Rang 178 im Januar 2019 |
Rang 149 im Februar 2019 |
Rang 157 im März 2019 |
Rang 141 im April 2019 |
Rang 155 im Mai 2019 |
Rang 138 im Juni 2019 |
Rang 136 im Juli 2019 |
Rang 125 im August 2019 |
Rang 0 im September 2019 |
Rang 0 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 110 im Dezember 2019 |
Rang 126 im Januar 2020 |
Rang 209 im Februar 2020 |
Rang 221 im März 2020 |
Rang 217 im April 2020 |
Rang 217 im Mai 2020 |
Rang 216 im Juni 2020 |
Rang 208 im Juli 2020 |
Rang 207 im August 2020 |
Rang 211 im September 2020 |
Rang 207 im Oktober 2020 |
Rang 189 im November 2020 |
Rang 200 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 110
- Schlechtester Rang: 324
- Durchschnitt: 193.16
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Jeanne stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
2679 | 13 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Jeanne belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 2679. Rang. Insgesamt 13 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Jeanne? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Jeanne als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Jeanne wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Jeanne ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Jeanne in Verbindung bringen.
- Ärztin (3)
- Bäckerin (2)
- Künstlerin (2)
- Malerin (1)
- Wissenschaftlerin (1)
- Schriftstellerin (1)
- Krankenschwester (1)
- Rhythmische Sportgymnastin (1)
- Marketingexpertin (1)
- Polizistin (1)
- Medizinische Fachangestellte (1)
- Kauffrau (1)
- Managerin (1)
- Forscherin (1)
- Anwältin (1)
Kommentare zu Jeanne
Mein Freund (Franzose) und ich erwarten unser erstes Kind und es wird ein Mädchen. Er hat den Namen Jeanne vorgeschlagen. Eigentlich gefällt mir der Name, aber ich möchte nicht, dass unsere Tochter ihr Leben lang den Vornamen buchstabieren muss und das die Leute ihn nicht aussprechen können. Mal schauen.. er liebt diesen Namen, aber ich bin noch etwas unsicher.
Wie ein Vorredner schon schrieb ist die korrekte (franzäsische) Aussprache weder „Schann“ noch „Dschann“, sondern etwas dazwischen.
Das ist mit deutscher Schrift schwer umsetzbar, „sch“ am Anfang ist schon mal richtig – allerdings handelt es sich um ein „klangvolles sch“.
Klangloses „sch“: Schnee
Klangvolles „sch“: Dschungel (davon lediglich das „sch“, ohne das „d“)
Wenn man nun einmal beides laut aussprich und beim „sch“ stehen bleibt / länger den Ton ausspricht, hört man den Unterschied, selbst als Deutscher, der noch nie ein Wort Französisch gesprochen hat.
Bei „Schnee“ ist das „sch“ absolut stumpf, klingt wie ein Zischen.
Bei „Dschungel“ ist das „sch“ klangvoll, es hat einen Unterton – und das ist ungefähr der richtige Klang für das „J“ in „Jeanne“.
Jeanne in Lautschrift: ʒan
Aussprache daher korrekterweise: Jeanne = Sch(klangvoll)an
Ich liebe diesen Vornamen.
Er ist zumindest in Deutschland selten und bleibt somit meistens gleich im Kopf. Ich habe bisher zwar auch immer aufklären müssen wie der Name ausgesprochen wird, aber dann hats meist geklappt und es gab Komplimente für den schönen Namen.
Ich selbst bin halbe Französin und immer schon stolz auf meinen Namen.
An alle die es nicht wissen, die französische Form von Jeanne wird Djann ausgesprochen also wie das G von Genie... Es ist auf keinen Fall ein männlicher Name (in Frankreich) könnte ja sein, dass er Schann oder Schien in der Schweiz ausgesprochen wird, aber in Frankreich Djann ;) mein Opa ist übrigens Franzose also 🤗
Haha, ich hab mir grade die Diskussion unter mir durchgelesen und musste so lachen. Jeannes die nicht so heißen wollen oder denken ihr Name wird "Schann" oder ähnlich ausgesprochen, amüsant. Vielen Dank.
Aber was ich eigentlich sagen wollte, ich liebe diesen Namen, er ist etwas besonderes und es ist absolut keine Last ihn ständig buchstabieren zu müssen oder, dass er oft nich richtig ausgesprochen wird. Als Kind vielleicht ein bisschen aber mit der zeit ist sowas eigentlich witzig. So ziemlich jeder, den ich kenne, der Grips im Kopf hat findet den Namen schön. Ich bin stolz diesen Namen tragen zu dürfen und hoffe, dass Frauen die ihre Tochter eigentlich Schaqueline nennen wollen nicht auf die Idee kommen ihr Kind Schann zu nennen. Und es wird eigentlich einfach aus gesprochen wie mans schreibt. Mit nem weichen J, der vergleich mit dem "G" aus Genie ist nicht schlecht.
...weitere bekannte Persönlichkeit ist Jeanne Calment, die Rekordhalterin des höchsten erreichten Lebensalters eines Menschen.
Ich würde lieber anders heißen
Jeanne ist ein toller name schon wegen jeanne d´arc.
Ist Jeanne-Marie ein in Deutschland häufig vorkommender Name?
Ich denke sofort an Frankreich.
Traditionsgemäß hätte unser Sohn Hans im Namen tragen sollen. Doch ich fand dass dieser Name nicht zu unserem französischen Nachnamen passte. Also sollte unser Sohn Jean heißen. Gottseidank gibt es eine weibliche Form zu Jean denn unser Sohn war letztlich eine Tochter. ;-) Nun heißt sie eben Jeanne und wir sind sehr glücklich mit dem Namen. Meine Tochter liebt ihren Namen, weil er selten ist und schön klingt. Dass sie ihn ständig buchstabieren, muss macht ihr nichts aus.
...aber eine beste Freundin. Ihr Name wir allerdings "Dschäin" ausgesprochen und nicht weich und französisch. Könnte damit zusammenhängen, dass ihre Mama aus der Dunkelzone kommt :-)
Während der Kindheit war der Name eine Strafe, denn keiner konnte ihn richtig aussprechen , geschweige denn schreiben. In der Jugend war ich dann froh, nicht z. B. Sabine oder Renate heißen zu müssen.Heute passt der Name zu mir- speziell und ungewöhnlich-Gott sei Dank! Ich spreche meinen Namen mit einem weichen SCH (wie bei Genie )
Schlimm genug, dass Fremde diesen Namen nie richtig aussprechen, aber dass die Eltern ihn verhunzen oder die Person selbst sollte nicht sein.
in der lautsprache schreibt man den namen so: ʒan
das "ʒ" steht im französischen für das "j". und wie sabrina schon richtig gesagt hat, spricht man es wie das "g" bei "Genie" aus (ein weiches "sch").
Bestimmt gibt es Abweichungen, aber dann nur, weil da jemand nicht genau Bescheid weiß!
Jeanne Moreau, Jeanne d'Arc etc. werden alle wie oben gesprochen.
Ich wage auch zu behaupten, dass die fanz. Schweiz lieber nicht als Vorbild genommen werden sollte.
Und dann gibt es diesen Namen auch in englisch. Nur dann wird er eben anders geschrieben:
Jeannie = Dʒini
Joan = Dʒoun
Joanna = Dʒoänna
Wenn man sich diesen Namen ausssucht, sollte man doch sicher sein, ihn auch richtig auszusprechhen, der Authentizität halber!
Ich finde, es ist ein Unding, dass die Jeannettes und Jacquelines dieses Landes ihren Namen selbst nicht richtig aussprechen können.
Es heißt ja auch nicht:
frärö SCHacke (frère Jacques)...
Wenn ich eine Tochter im laufe der zeit bekomme soll sie auch Jeanne heißen.. Mein mann möchte Jennifer aber da ich mitsprache recht hab
( juchu) wird´s evtl. Jennifer, Jeanne St. oder andersrum..
Da hat man auch praktischer weise nein "kürzel".. So hab ich es mir zumindest gedacht.. mal sehn was mein göttergatte dazu sagt *schmunzel*
Leute, wenn ihr nicht wisst, wie man den Namen ausspricht, geht einfach auf Google Übersetzer, da wird er nämlich richtig ausgesprochen ;)
Ach ja, und natürlich auf Französisch gehen :D
LG, Tiva
Ich werde meiner ungeborenen Tochter als Zweitnamen den Namen meiner verstorbenen Grußmutter geben "jeanne" sie war Amerikanerin und dort wird es TSCHIEN ausgesprochen find ich persönlich schöner als die oben genannten Ausprachen, aber gut dass man die Wahl hat ;)
Der name wird wie Jannine oder Janette nur ohne das -ine und -ette ausgesprochen:)
Der Name wird "Dschan" ausgesprochen! Wie das Dsch vom Dschungel!
Der name wird einfach nur schan ausgesprochen.Ich finde den namen sehr schön wollte meine tochter so nennen.Fand später es aber komisch wenn du mit dem Kind am Spielplatz bist und jeanne rufst.Dann gucken die Leute so dämlich weil die Kinder so Namen wie anna oder Leonie haben.Ich finde auch den Name Jane sehr schön
Es wird "Schann" ausgesprochen. Sehr hübscher Name!
;D Kennt hier keiner die Serie Jeanne die Kamikazediebin? Hört euch's an, genauso wird der name ausgesprochen. Außerdem wohne ich an der franz. Grenze und hatte ewig franz. UNterricht. Ich weiß Bescheid :D
Vielleicht hilft das euch ja weiter :
***
also in dem lied singt sie auch immer so ein Mittelding auch "Dsch A n" und "Dsch Ä n"
Meine lieben..bitte sagt mir was ihr von "jeanne sophie" haltet? bin gespannt..!
dann aber bitte nur als zweit- und nicht doppelname.
diese doppel-namen sind schrecklich und erinnern immer bisschen an mary-sue und die ganzen anderen..öhm..texanischen "schönheiten" ;)
Ich werde mein Kind später Jeanne-Maya nennen
Also, ich werde weder 'Schann' noch 'Dschan' ausgesprochen . Einfach wie bei Jeannette, nur ohne das -ette . Das J wird also nicht so hart wie bei 'Dschan' gesprochen, sondern weich .
Ich hab mir mal die Lautschrift angeguckt, die ich zu dem Namen gefunden hab.
Danach wird es wie das "g" in Genie ausgesprochen. Vielleicht hilft das einigen bei der Aussprache.
Glaubt ihr, das ist richtig, wenn man es so auspricht?
Ich hab mir mal die Lautschrift angeguckt, die ich zu dem Namen gefunden hab.
Danach wird es wie das "g" in Genie ausgesprochen. Vielleicht hilft das einigen bei der Aussprache.
Glaubt ihr, das ist richtig, wenn man es so auspricht?
Würde auch jacqueline und jeanne zusammenpassen
Ich heisse auch Jeanne, bin 25 und es wird definitiv "Schann" ausgesprochen... ich wohne nahe der Grenze zur französischen Schweiz :) benannt wurde ich nach Jeanne Moreau.
Der name wird "Schann" ausgesprochen, wie es
... gesagt hat
meine verwandten haben ein baby bekommen das Jeanne Marai heist
Sie wird "Schann Marei" ausgesprochen aber nur "Schann" gerufen
Ausgesprochen "Schann" aber mit weichem sch.
Schöner name
Also ich bin der meinung das es dschäin wie im englischen jane ausgesprochen wird, weil es ist ja auch in wirklichkeit ein französischer name und dschan wie viele meinen kommt doch eher aus dem italienischen, und wie würde sich das denn dann anhören mit dschan?!
Ja also bei Dschan kann ich mir vostellen das es so ist, aber wie gesagt habe keine Ahnung. Naja aber bei den namen JEANNine wird es ja auch Dschan ausgesprochen.
So ein Unsinn man sagt Dschan nicht John,Jun,Jen und schon gar nicht Dschieny Wie blöd seid ihr eigentlich?
unter mir, es wird dschohn ausgesprochen
jo ich kenne die serie noch und weiss das auch immer dschieni ausgesprochen wurde
sorry prinzessin ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, ich habe auch immer gedacht es würde wie der englische mädchenname jane ausgesprochen werden, oder schien wie die bezaubernde jeanny wenn noch einer die serie kennt, da wird es ja auch schienie ausgesprochen, weil dschan ausgesprochen kann ich mir wirklich nicht vorstellen....wie gesagt kenne noch von früher die serie die bezaubernde jeanny und es wurde schienie gesagt
Die männliche Variante zu Jeanne also Gian wird genauso ausgesprochen wie du sagst nur die Schreibweise ist unterschiedlich. Kapiert ;D
Hm also ich würde es Dschin sprechen, aber hab keine Ahnung.
mmmh verstehe ich irgendwie nicht....weil es gibt doch noch diesen jungennamen gian oder so ähnlich der wird doch auch komischerweise dschan ausgesprochen
Er wird wie (Tschan)ausgesprochen und als Jeanne geschrieben.Ganz einfach oder?
wisst ihr vielleicht wie der name ausgesprochen wird
ich weiss leider auch nicht wie der name richtig ausgesprochen wird
wird der name denn jetzt bitteschön richtig ausgesprochen? kann mir einer helfen? viele schreiben hier dschann oder schien? ich glaube er wird doch schäinne ausgesprochen oder? weil die englische variante wäre ja jane!
Da stimme ich meinem Vorredner zu.
Mir fällt auch kein Vergleich ein, der die korrekte Aussprache des "J" in diesem Namen deutlich machen würde. Aber dschann und schann trifft es einfach nicht.
Ich würde allerdings nicht behaupten, dass ihn keiner aussprechen kann. Ich sag nur 7 Jahre Schulfranzösisch. ;)
Also mein Tipp: Einfach mal einen Film über Jeanne d'Arc schauen. Ich nehme mal an, dass der Name dort richtig ausgesprochen wird.
Lg, Sabrina
Ich denke ja, das jeanne weder wie dschann noch wie schann ausgesprochen wird, sondern eher wie die perfekte mischung daraus! Das ist das einzige problem an diesem namen, dass keiner es aussprechen kann...
Meine Mama (34)
heißt Jeanne!
Sie ist halb Franzosin also ihre Mutter ist eine und ihr Vater ein Deutscher.Jeanne finde ich toll...ok ich bin ehrlich....geht so schon schön aber naja gibt schönere Französische Namen!
Unsere Tochter heisst Jeanne und wir leben in der franz. Schweiz... hier wird der Name Schann ausgesprochen und nicht Dschan oder Dschini oder was auch immer...
Ähm, wenn deine Eltern nicht wissen, dass Jeanne "schann" gesprochen wird, sollten sie deiner Schwester nicht so einen Namen geben.
Meine große Schwester heißt Maria Patricia Jeanne.
Dschin wird er bei ihr gesprochen.
Ich finde es ja wirklich gut das du nicht gegen mit dem strom schwimmst,aber in diesem fall wird der name schann ausgesprochen und zwar weil es ein französischer name ist. sowie jeannette etc.
es brauch ziemlich viel fantasie einen namen dschann oder dschiin(jean wäre korrekt) auszusprechen ...
grüße besserwisserin
Meine Tochter heißt Jeanne-Monique.
Ich sehe das viele von euch Jeanne Schann aussprechen. Es wird aber Dschan ausgesprochen.
Für alle unwissenden wie zB Melissa unter mir:
Der Name wird "Schann" ausgesprochen!!!
Jeanne ist ein schöner Name und ich bin stolz drauf.
Werde übrigens "Dschiin" ausgesprochen.
HALLO...
Ich hab mal ne Frage
Ich habe mal von einer Kollegin gehört dass deren Cousine Jeanne heisst jedoch Schonn ausgesprochen. Dieser Name hiert wird aber Schann ausgesprochen. Kann mir villeicht bitte jemand sagen wie man den Namen welchen ich meine scheibt, ich finde diesen nämlich wunderhön. Meine Kollegin hatt gesagt der Name heisse auf deutsch Hansine oder so ähnlich....
Ich finde sie auch cool!
Mein beitrag wo ich geschrieben hab das ich ein fan von jeanne d´arc bin wurde gelöscht?!?
Möchte auch so heißen!
Eine Freundin von mir heißt so!
Ich find den Namen sehr schön!
Ich hab dich lieb Jeanne!!!!!!!!
Für alle die es nicht wissen der Name wird "Schann" gesprochen
Der Name klingt soooooooo schön!
Er klingt schrecklich? Wie sprichst du den Namen denn aus? Wenn du ihn richtig aussprechen würdest glaub ich nicht das du das sagen würdest!
Jeanne ist einer der coolsten Namen überhaupt!!!
Ich finde diesen Namen so schön, schade das ich niemanden kenne der so heißt...
Mir gefällt er auch sehr!
Sehr schöner Name!
Mir gefällt er auch, ich weiß gar nicht warum er so wenig stimmen hat
Und den Namen find ich auch spitze!
Er wird Schann (mit kurzem a) ausgesprochen
Wie wird dieser Name überhaupt ausgesprochen?
Ich kapier das nicht!!!
Ich spreche ihn immer meiner Meinung nach
"Dscheänn"oder"Dschiänn" aus,aber ich glaube das ist ziehmlich falsch!
Kann mir jemand die Aussprache sagen?
Danke,wäre nett
glg Joelia:-)
Also dass meine Eltern mir einen solchen Namen geben mußten...:( Na...,ja...! Ich finde,dass ich mit diesen Namen 48 Jahre lang gestraft genug war. Ich werde deshalb wohl eine Namensänderung anstreben...
Toller Name!!!
Wirklich, super, gefällt mir ungemein! Ziemlich französisch ;-)
Voll schön der name obwohl ich französisch verabscheue
Ich möchte mehrere Kinder, das weiß ich. Eine Tochter soll Jean (schottische Form) und eine andere Jeanne heißen!! Da es stimmt, dass nicht jeder Nachname passt --> weiß jemand schöne starke passende Zweitnamen?
Djann wird es ausgesprochen. So halb.
Wie wird Jeanne ausgesprochen?
Könnt ihr mir helfen!!!
Ich bin stolz auf meinen Namen und auf meine Namensvetterin Jeanne d Arc.
Ich könnte keinen besseren Namen verdienen!
Jeanne ist wirklich ein toller Name!
I♥ diesen Namen!!
Ich bin echt happy das meine Mam mich so genannt hat^^..
*freeuuu*
Ich hab irgendwo gelesen,das man sein Kind auch Jeanne Dárc nennen kann,he ich denke der namen allgemein ist nur Jeanne?
Wir erwarten in Kürze unser viertes Kind und
wenn es wieder eine Maid wird möchte wir sie
Jeanne Arwen nennen,eine schöne Kombination
wie wir finden.
d'Arc = vom Bogen (Arc=Bogen, franz.)
Der Vater von Jeanne d'Arc hieß angeblich mit Nachnamen Darc.
Ja, von Falco gibt es so ein Lied.
Gibt es nicht auch ein Lied von Falco, was so heisst?
Nur das das dann " Ginni" ausgespochen wird?
D`Arc heißt "aus Arc" oder "von Arc". Auf deutsch: "Johanna von Orléans".
Ich möchte irgendwann so mein Tochter nennen(vielleicht) habe mal ne blöde oder schlaue Frage ,was bedeuten die weitere wörter von der Heiligen Jeanne das D A`rc weiß einer was dies bedeutet?
Also ich finde den Namen echt schön ,aber wie schon hier erwähnt worden ist,passt zu wenigen Deutschen namen(Jeanne Schmitt,Jeanne Becker,Jeanne Müller...)
Ein Name der sich auch nach nem Namen anhört, nichts wie im gegensatz zu manchen (mackenzi, felicitas ...)
Ich find den namen sehr schön ich möchte später mal meine tochter so nennen
Ich finde diesen Vornamen wirklich außergewöhnlich schön. Er klingt zwar etwas hart, aber dies verleiht dem Namen eine edle und starke Wirkung!
Jeanne ist ein wunderschöner Name!! Allerdings schwierig mit einem dt. bzw. nicht-französischem Nachnamen, finde ich. Aber er klingt so toll!
Ich liebe meinen Namen Cansu Jeanne!!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Tanja
Kommentar von TanjuschaHallo! Komme auch ursprünglich aus Russland.. ich finde meine Namen sehr schön, obwohl es nicht immer so wa...
Mädchenname Lana
Kommentar von @DanielLennja ist mein lieblings name, aber mit dem rest hast du wirklich recht.
Mädchenname Lee
Kommentar von GermaineEs gibt so schöne Namen, manchmal frage ich mich was die Eltern sich denken den Kindern so blöde Namen zu g...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Caroline, Josef, Karl, Karoline, Manfred und Thomas ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Jeanne schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Josefa,
- Jutta-Ursela,
- Karola-Daniela,
- Kerstin-Sylvia,
- Lara-Minette,
- Lili,
- Loritha-Bianka,
- Maaria,
- Mara-Verena und
- Maria-Boza.