Norma Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Norma ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1485
Mit 168 erhaltenen Stimmen belegt Norma den 1485. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Norma ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Norma?
Der Mädchenname Norma wird hauptsächlich als eine weibliche Form des Namens Norman angesehen. In diesem Bezug bedeutet er "die Frau aus dem Norden", "die Nordfrau" oder auch "die Normannin".
Die Herkunft des Namens liegt im Althochdeutschen, abgeleitet von den beiden Begriffen nord für "der Norden" und man für "der Mann".
Weiterhin wurde der Vorname vermutlich von Felice Romani für die Hauptfigur der Oper "Norma" von Vincenzo Bellini erfunden. Diese wurde im Jahr 1832 das erste Mal aufgeführt, war im damaligen 19. Jahrhundert sehr beliebt und machte den Vornamen weltweit bekannt. Der Ursprung dieser Kreation liegt wahrscheinlich im lateinischen Wort norma für "die Regel", "das Gebot", "die Vorschrift", "die Richtschnur" und "das Winkelmaß".
Der Vorname ist im englischsprachigen Raum und dort besonders in den USA üblich und verbreitet.
Weitere männliche Varianten sind Normann, Normannus und Normanicus.
Eine bekannte Namensträgerin ist Marilyn Monroe, die ursprünglich Norma Jeane Mortenson hieß.
Woher kommt der Name Norma?
Wortherkunft
Norma ist ein weiblicher Vorname althochdeutscher Herkunft mit Bedeutungen wie "die Nordfrau" oder "die Normannin" und anderen mehr.
Wortzusammensetzung
nord = der Norden (Althochdeutsch) und
man = der Mann (Althochdeutsch) oder
norma = die Regel, das Gebot, die Vorschrift, die Richtschnur, das Winkelmaß (Lateinisch)
Sprachen
Wie spricht man Norma aus?
Aussprache von Norma: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Norma auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Norma?
Norma ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 5.565. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1931 mit Platz 193.
In den letzten zehn Jahren wurde Norma etwa 20 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 6.427. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 4.910.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Norma
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Norma in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 5.565 | - | - | 193 (1931) |
In Deutschland wurde Norma in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (40 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | - | - | - | 688 (1990) |
In Österreich wurde Norma in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 1.369 | 2.575 | - | 230 (1931) |
In der Schweiz wurde Norma in den letzten 10 Jahren ca. 30 Mal als Erstname vergeben (650 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Norma in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Norma in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 618
- Schlechtester Rang: 5.565
- Durchschnitt: 2224.00
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Norma
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Norma im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 105
- Schlechtester Rang: 340
- Durchschnitt: 189.42
Geburten in Österreich mit dem Namen Norma seit 1984
Norma belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 3.267. Rang. Insgesamt 11 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
3.267 | 11 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Norma besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Norma? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Norma als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Norma besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Norma.

Varianten von Norma
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Norma
Häufigste Nachnamen
- Norma Schulz
- Norma Schmidt
- Norma Kröger
Norma in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Norma
- Marilyn Monroe
- Schauspielerin, Sängerin
- Norma Argentina
- argentinische Schauspielerin
- Norma Bassett Hall
- amerikanische Künstlerin
Norma in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Norma bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Norma als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Norma wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 0 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Norma (1x)
-
Tiefdruckgebiet Norma (0x)
Norma in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Norma wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 5 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Nor-ma
- Endungen
- -orma (4) -rma (3) -ma (2) -a (1)
- Anagramme
- Armon, Marno, Maron, Moran, Morna, Omran, Orman, Ramon und Roman
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Norma - gebildet werden können. - Rückwärts
- Amron (Mehr erfahren)Norma ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Norma in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01001110 01101111 01110010 01101101 01100001
- Dezimal
- 78 111 114 109 97
- Hexadezimal
- 4E 6F 72 6D 61
- Oktal
- 116 157 162 155 141
Norma in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Norma anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 676
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- N650
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- NRM
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Norma buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Nordpol | Otto | Richard | Martha | Anton
- Internationale Buchstabiertafel
- November | Oscar | Romeo | Mike | Alfa
Norma in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Norma in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Norma
- Altdeutsche Schrift
- Norma
- Lateinische Schrift
- NORMA
Norma barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Norma an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Norma im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Norma in Blindenschrift (Brailleschrift)

Norma im Tieralphabet

Norma in der Schifffahrt
Der Vorname Norma in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
-· --- ·-· -- ·-
Norma im Flaggenalphabet

Norma im Winkeralphabet

Norma in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Norma auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Norma als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Norma?
Wie gefällt dir der Name Norma?
Bewertung des Namens Norma nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Norma?
Ob der Vorname Norma auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Norma zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Norma ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Eventmanagerin (2)
- Ingenieurin (2)
- Fertigungsmechanikerin (2)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Norma und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Norma ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Norma
Kommentar hinzufügenAls Kind (Jahrgang 62) was er nicht immer einfach mit einem "exotischen" Namen. Heute bin ich meiner Mutter für Wahl dankbar. Es gibt immer einiges zum Namen zu erzählen, es gibt sogar ein Sternbild :-) Als Schweizerin werde ich zum Glück nicht mit der Billigkette gehänselt, da bei uns eher unbekannt.
Ich mag meinen Namen auch sehr und wurde, da Jahrgang 63 nie wegen einer Supermarkt Kette gehänselt. Ich komme aus einer Kleinstadt in der ehemaligen DDR und habe im Laufe der Jahre noch drei andere Normas kennengelernt.
Ich wurde auch tatsächlich nach Norma Jean Baker benannt. 😊
Im allgemeinen kommt mein Name sehr gut an. Ich danke meinen Eltern 🙇♀️ für die gute Namenswahl.
So, mit dem Vor- und Zunamen gesegnet weiß ja wohl jeder wie ich meine Kindheit verlebte.
Aber heute: ja, da wollen alle wissen, ob ich mit den Supermarktketten verwandt sei. Ich hülle mich in Schweigen ;o)
Ein, praktisch, einzigartiger Vorname.
Als Kind fand ich meinen Namen überhaupt nicht schön, aber das hat sich geändert, als ich zum ersten Mal in England war und die dortige Aussprache hörte. Da war ich schockverliebt.
Heute würde ich auf keinen Fall anders heißen wollen, einerseits, weil es mir sehr gefällt, keinen Allerweltsnamen zu haben, und andererseits, weil ich die Überraschung der Leute genieße, wenn sie mich als Autorin fragen, wie ich denn auf dieses Pseudonym gekommen bin (Monroe-Fan? Opern-Fan?)
Mein Vorname gekoppelt mit meinem Nachnamen ist einzigartig auf diesem Planeten, mich findet man immer persönlich im Internet. Als Künstlerin hat mir das noch nie geschadet. Die berühmte Oper und Marilyn Monroe als Namensträger zu finden, ist sicherlich auch nicht das schlechteste.
Als Kind war es schwierig, weil man immer Nora genannt wurde, heute passiert es auch immer mal wieder, dass die Leute nicht zuhören, aber gehänselt wegen der Supermarktkette wurde ich noch nie, bei entsprechender Konversation habe ich mal fallen lassen, meine Eltern hätten ihren Laden nach mir benannt - stimmt natürlich gar nicht, aber die Augen der Gesprächspartner wurden groß - und ich hatte meinen Spaß !
Ich finde den Namen super!
Ich mag meinen Namen auch sehr :)
Auch wenn die dummen "Haha-Aldi, Haha-Netto"-Witze nicht abreissen und ich sie mittlerweile mehr als platt und langweilig finde...den Leuten mit mangelnder Bildung fällt eben nichts Neues mehr ein. Übrigens gibt es auch Sternbild, welches Norma heißt...sowas haben die ganzen 0/8/15 Namen meist auch nicht vorzuweisen :)
Ich mag meinen Namen! :)
Er ist individuell, selten, ja aussergewöhnlich für eine Deutsche - und er passt zu mir, weil ich es auch bin. ;)
Dass er 'die Liebevolle' bedeutet, finde ich treffend...und er harmoniert mit meinem Nachnamen.
Als Kind (Jahrgang '66) wirde ich nur einmal scherzhaft 'Tengelmann' gerufen, fand das aber eigentlich witzig. Ich selbst sage gern, ich heisse wie die Oper oder Marylin oder wenn's sein muss, wie die Ladenkette - und das kommt immer gut an! ;) Zumindest vergißt man meinen Namen nie - ich bin froh, keinen gewöhnlichen Allerweltsnamen zu haben. Und stimmt: Nörmchen oder Normi, Normilein wollte ich auch nie genannt werden - bitte lasst das bleiben, liebe Männer! :)
Schön, dass es hier so viele Normas gibt! Ich dachte immer, ich wär die einzige in D (genauer: in München, gebürtig aus Bochum, benannt nach einer italienisch-stämmigen amerikanischen Brieffreundin meiner Mutter).
Grüße Euch
Meine Schwester heißt Norma. Meine Eltern dachten eigentlich das sie ein Junge wird, den sie Norman nannten wollten... :-D Tja aber dann wurde es doch eine Norma :-D Sie war lange Zeit sehr unglücklich mit diesem Namen. Denn kurz nach ihrer Geburt hat die Einkaufskette "Norma" eröffnet.... In der Schulzeit wurde sie viel gehänselt, am meisten mit dem Namen "Aldi". Sie dachte auch daran eine Namensänderung vorzunehmen, in Nora. Aber mit der Zeit und auch nach der Schulzeit hat sie sich mit dem Namen abgefunden und ihn zu lieben gelernt. MIttlerweile ist sie großer Marilyn Monroe Fan, die ja auch mit richtigem Namen Norma hieß und den Namen Norma würde sie auch nicht mehr hergeben :-)
Als Kind ist es wohl am schlimmsten gewesen, als Sätze kamen wie "Konnten sich deine Eltern nicht zwischen Aldi, Norma und Schlecker entscheiden?" fand ich früher grausam, aber heute bin ich eigentlich ganz froh, dass ich nicht so einen Standardnamen habe :)
Unsere Tochter heißt auch Norma. Ich fand den Namen damals schon sehr schön. Ich weiß, dass manchmal der Vergleich mit verschiedenen Discountern kam, aber in unserer Gegend war vor über 20 Jahren daran nicht zu denken:-) Auch heute noch finde ich den Vornamen "Norma" einfach nur liebevoll und genau richtig für unser Kind.