
Rang 1292
Mit 334 erhaltenen Stimmen belegt Susan den 1292. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Susan ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Susan

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Susan Namenstag?
- Wie spricht man den Namen Susan aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Susan im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name Susan in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Susan?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Susan besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Susan
Was bedeutet der Name Susan und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
amerikanische/englische Form des biblisch/orientalischen Namens Susanne/Susanna |
Herkunft |
---|
Wann hat Susan Namenstag?
Namenstage |
---|
|
Wie spricht man den Namen Susan aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Susan auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Susan |
---|
|
Wie beliebt ist Susan?
Susan ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 216. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2008 mit Platz 74. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Mädchenname durchschnittlich auf dem 170. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Susan
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Susan in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 216 | 217 | 209 | 74 (2008) |
Österreich | - | 149 | 148 | 136 (2009) |
Niederlande | - | - | - | 72 (1975) |
Belgien | - | - | - | 225 (2015) |
Frankreich | 447 | 440 | 440 | 264 (1957) |
Polen | 186 | - | 189 | 169 (2004) |
Dänemark | 130 | 134 | 133 | 78 (1985) |
Norwegen | 124 | 128 | 128 | 106 (1961) |
England | 359 | 372 | 381 | 262 (1996) |
Schottland | 109 | - | 121 | 2 (1975) |
Irland | - | 121 | 122 | 14 (1968) |
Nordirland | - | - | - | 187 (1998) |
USA | 689 | 718 | 725 | 2 (1960) |
Kanada | 191 | 261 | 265 | 88 (1980) |
Australien | - | - | - | 1 (1955) |
Neuseeland | - | - | - | 1 (1963) |
Susan in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 74
- Schlechtester Rang: 217
- Durchschnitt: 170.62
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Susan in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Susan
- Bester Rang: 107
- Schlechtester Rang: 313
- Durchschnitt: 183.02
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Susan stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Susan seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1257 | 47 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Susan belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1257. Rang. Insgesamt 47 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (285)
Verbreitung in Österreich (1)
Verbreitung in der Schweiz (4)
Dein Vorname ist Susan? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von Susan
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Ähnliche Vornamen |
---|
Beliebte Doppelnamen mit Susan |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Susan in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Susan |
---|
|
Susan in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen2 Silben | Su-san | -usan (4) -san (3) -an (2) -n (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Susan in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01010011 01110101 01110011 01100001 01101110 |
Dezimal | 83 117 115 97 110 |
Hexadezimal | 53 75 73 61 6E |
Oktal | 123 165 163 141 156 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Susan ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Nasus |
Susan in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
886 | S250 | SSN |
Susan buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Samuel | Ulrich | Samuel | Anton | Nordpol |
Internationale Buchstabiertafel | Sierra | Uniform | Sierra | Alfa | November |
Susan in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Susan | Susan |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | SVSAN |
Phönizische Schrift | 𐤔𐤅𐤔𐤀𐤍 |
Griechische Schrift | Συσαν |
Koptische Schrift | Ⲥⲩⲥⲁⲛ |
Hebräische Schrift | שושאן |
Arabische Schrift | شــوــشــاــن |
Armenische Schrift | Զւզան |
Kyrillische Schrift | Сусан |
Georgische Schrift | Ⴑუსან |
Runenschrift | ᛋᚢᛋᛆᚾ |
Hieroglyphenschrift | 𓋴𓅱𓋴𓄿𓈖 |
Susan barrierefrei
Susan im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Susan in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Susan im Tieralphabet |
---|
![]() |
Susan in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
··· ··- ··· ·- -· |
Susan im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Susan im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Susan in der digitalen Welt
Susan als QR-Code | Susan als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Susan?
Wie gefällt dir der Name Susan? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Susan? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Susan ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Susan in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Susan und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Susan
In der jetzigen Zeit muss ich manche auch korrigieren, das ich nicht Susanne sondern Susan heiße. ;-) Wir Susan's haben es auch nicht leicht. ;-)
Als Kind der 60er Jahre mit dem Namen Susan war mein Leben manchmal “schwierig”. Immer wieder musste ich erklären, dass ich nicht Susanne heiße und der Name englisch ausgesprochen wird. In meinem Grundschulzeugnis steht “Susanne”. Anscheinend hatte sich die Schule quergestellt.
Mittlerweile liebe ich meinen Vornamen 😉
Als Kind der 60er Jahre mit dem Namen Susan war mein Leben manchmal “schwierig”. Immer wieder musste ich erklären, dass ich nicht Susanne heiße und der Name englisch ausgesprochen wird. In meinem Grundschulzeugnis steht “Susanne”. Anscheinend hatte sich die Schule quergestellt.
Mittlerweile liebe ich meinen Vornamen 😉
Als Kind konnte ich meinen Namen nicht leiden. Niemand hieß so wie ich. Mittlerweile bin ich 53 Jahre und finde meinen Vornamen toll. Die Schreibweise mit zwei nn war 1968 nicht zugelassen, sonst hätte ich eines mehr. Als Kind war ich Susi, das sagen aber nur noch meine Freunde aus Kindertagen. Ich kenne viele Frauen mit diesem Vornamen.
Der Name Susan hat am 30. Juli Namenstag
Ich (35), bin gerne eine Susan und sehr dankbar das sich meine Eltern in tiefsten DDR Zeiten für diesen (damals ungewöhnlichen und westlichen) Namen entschieden haben. Er ist die US amerikanische Form von Susanne und deshalb schreibt man uns mit a und nicht mit e. Genau aus diesem Grund finde ich meinen Namen am schönsten wenn ihn ein Amerikaner ausspricht - dann klingt er so wie er soll ;0)
Ich heiße susan, für mich war es anfangs schwer weil ivh oft susi genannt wede und das mag ich nicht. Ich musste mich ãrgern wenn die anderen nicht verstanden das ich susan heiße und wie msn es schreibt.
Ich finde den namen einmalig....
Liebe Grüsse an alle susan da draußen
Hey Leute ich heiße auch Susan (16)
werde aber von meinen freunden fast nur susi genannt ich liebe meinen Namen da ich weiter keine kenne die auch so heißt
das macht ihn einmalig :)
es ist schon cool hier da hier die meisten auch Susan heißen
der Name bedeutet Lilie und das wusste ich vorher nich und meine lieblingsblume war schon immer dir Lilie
liebe grüße an alle susan's unser Name is klasse
Ich finde den Namen total klasse...
ich kenne keine andere Susan persönlich... und das buchstabieren ist schon normal ... :)
und mit dem Spitznamen "Sanni" hab ich mich auch angefreundet.. alles geht AUßER: SUSI ....
Grüße an alle Susan´s da draußen...
PS: Wir sind einfach die besten - oder ? ;)
Ich heiße Susan und bin 58 Jahre alt. Ich werde meinen Eltern immer dankbar sein, dass sie mir in der damaligen Zeit so einen schönen, internationalen Namen gegeben haben. Da ich dunkelhaarig bin und mit Namensschild arbeite, erzähle ich auch gerne mal, ich wäre Türkin. :-) Jeder spricht meinen Namen anders aus, aber das ist ok, so weiß ich am Telefon auch ohne, dass sich der andere mit seinem Namen meldet, sofort mit wem ich rede. Ich habe es am liebsten, wenn beide Silben gleich kurz gesprochen werden. Ich mag nur nicht, wenn meine Mutter vorwurfsvoll Suuusan! sagt, :-)
Ich kenne auch eine Susan (16 Jahre), die auch Susann gesprochen wird, aber eben nur mit einem n am Ende geschrieben wird.
FAST ALLE jedoch nennen sie Susen (also jetzt nicht Leute, die sie kennt, sondern Fremde, die sie nicht kennen), also die englische Variante, dann muss sie immer verbessern, das finde ich etwas schade.
Ansonsten schöner Name!:)
Ja hallo, ich wollte nur sagen, dass Susan ein wirklich sehr schöner Name ist, vorallem weil meine Lieblingsschauspielerin Susan Hoecke so heißt!!! ICH LIEBE SUSAN HOECKE!!
Hey, noch eine Susan mit einem "n". Als Kind wurde ich ebenfalls nur Sanni genannt und zudem bin ich von Beruf auch noch Erzieherin (Göttin der Kinder). Wie passend! Eigentlich mochte ich meinen Namen bisher nicht wirklich. Aber ich hab mich mit ihm arrangiert. Kann man eh nicht ändern.
Ich mag den Namen sehr. Wäre zwar nicht erste Wahl für ein Kind, aber in die engere Auswahl sicher.
Susan eh bester Name :)
Hallo, ich bin auch begeistert von dem Namen. Wenn ich nicht so heißen würde, würde ich meine Tochter so nennen! :-) Bei mir ist aber auf keiner Silbe eine richtige Betonung.
Ich mag meinen Namen. Und ich finde es auch nervig (wie viele andere hier), wenn er falsch geschrieben oder ausgesprochen wird. Meine Eltern haben mich Susan getauft, da sie einen schönen kurzen Namen für mich wollten. Ausgesprochen betont auf der Endsilbe. In meinem Umfeld gibt es einige, die die Betonung auf die erste Silbe legen, dann klingt der Name wie ein Weichspüler. Das hasse ich! Aber mit allen anderen Abkürzungen, Aussprachen und Liebkosungen kann ich sehr gut leben. Mein Freund nennt mich Susen, meine Familie Susi, meine beste Freundin Suschen, eine französische Freundin Susie, Dann hätten wir noch Susannchen, Susähna, Susähn, Susiechen und so weiter...
An alle Susan's lieben Grüße
Unser Name lebe hoch
Meine geliebte Mama hieß auch Susan (gesprochen Susann). Ich überlege mein Kind mit Zweitnameen Suzanna zu nennen... Wenns ein Mädchen wird :-)
Meine Mama war einfach wunderbar...
Ich werd auch mit "nn" geschreiben und versteh den unterschied auch nicht so wirklich... Also ich find den namen besonders gut, da er so international ist z.B werd ich von meinen arabischen verwandten "Souzan" ausgesprochen, und auch die englische Form "Susen", wie mich meine Freund oft nennen, wahrscheinlich weil diese Form bekannter ist und sich "cooler" anhört. In Griechenland haben die zu mir "Susanna" gesagt. Den Spitznamen "Susi" fand ich als Kind ganz cool aber jetzt find ich ihn manchmel nur noch nervig. Meine Mutter nennt mich "Sus" das bedeutet Kücken auf arabisch :).
Ist doch eines der schönsten Lieder die es für diesen wunderschönen Namen gibt
Takes you down to her place near the river
You can hear the boats go by
You can spend the night beside her
And you know, she's half crazy
But that's why you want to be there
And she feeds you tea and oranges
That come all the way from China
And just when you mean to tell her
That you have no love to give her
Then she gets you on her wavelength
And she lets the river answer
That you've always been her lover
And you want to travel with her
And you want to travel blind
And know she will trust you
For you've touched her perfect body with your mind
Ich finde meinen namen total langweilig. susanne wäre noch schlimmer. die abkürzung susi geht auch garnicht. oder sue. englisch ausgesprochen ist das alles noch ätzender. abgesehen davon ist der name altmodisch.
Ich heiße auch Susan (deutsch ausgesprochen Susann) und liebe meinen Namen, auch wenn ich ihn immer(!) als "Susan mit einem N" nennen und womöglich noch buchstabieren muss :-)
Genannt wurde ich als Kind Sanni :-) und später einfach Susan, manchmal auch Susen...
Sue als Abkürzung mag ich auch. Ich bin froh, dass meine Eltern ihn für mich augesucht haben. Ich finde ihn selten und sehr schön! Liebe Grüße an alle Susan´s ;-)
Ich habe eine Susan Kristin, sie ist 8 Wochen alt. Ihre Schwester ist 6 und heißt Ella, ihr Bruder Justus ist 3.
liebe Grüße Jule mir Ella, Justus & Susan
Mein Name ist auch Susan und eigentlich wurde es von meinen Eltern auch in englischer Form ausgewählt. Ich finde es schade das mich niemand so richtig aussprechen kann. Entweder nennt man micht Susanne oder Susanna aber überwiegend Susi.
Ich finde den englisch ausgesprochen seeeeehr schön! :-)
Meine zuckersüße Tochter heißt Susan und ist jetzt 4. Ihre kleine Schwester Christina ist jetzt 8 Monate alt.
lg Markus & Julia mit Susan und Christina
Uch finde meinen Namen super!
Ich werde eigentlich deutsch ausgesprochen, mit der Betonung auf 'U' . Leider sprechen es aber viele falsch aus, mit der Betonung auf 'N' oder sogar 'NN'. Das nervt etwas..
Im arabischen heißt es eigentlich sowieso Souzan. Finde es aber auch Super, dass er international gut auszusprechen ist !
Ich fand den Namen so toll das ich meine Tochter so genannt habe. Sie schreibt sich mit nn damit klar ist das nicht die engliche Version gemeint ist.
Gibt es eine schönere Bedeutung?!
Ich liebe den Namen! (:
Sie ist eine ganz tolle, starke Frau!
Will mein Kind so nennen!! (:
Ich kenne auch eine Susan die englisch ausgesprochen wird. Wenn sie auf einen Tunier oder so ist sagt es aber jeder auf deutsch. Sie ist eine total bekloppte aber das mag ich an ihr.
Sehr schön :D
Ich heiße Susan (engl. ausgesprochen). Und finde alle Bedeutungen klasse! Da ich auch gerade dabei bin, Erzieherin zu lernen und finde die Bedeutung "Göttin der Kinder" besonders toll und passend.
Ich liebe meinen Namen aber es nervt dass es so viele falsch aussprechen .
Ich finde meinen Namen einfach toll !! I love my name!
Liebe Grüße an alle Susan`s
Ich liebe meinen Namen. Wenn die Leute nur endlich lernen würden meinen Namen richtig auszusprechen :). Es gibt alle Variaten von Susi über Susanne, Susann, Susen...er wird einfach immer falsch geschrieben und ausgesprochen. Naja, irgendwann gewöhnt man sich dran.
Ganz O.K.
ich finde diese name hässlich
es ist schon ein besonderer name...nur susi ist no go!! aber sun wie die sonne...da strahlen wir doch! alles liebe ihr susahneschnitten...
Mag susan lieber als meinen 1. namen, is ein bisschen selten, aber hier trifft man ja vilee mit dem namen. überlege ob ich mich nur susan nennen lassen sollte...
lg an alle susans!
Susan ist so ein toller Name mit diesem Englischen Akzent, einfach toll! ;-) Hat so was ungewöhnliches, anderes. Susan, einfach Susan. Könnteman ein neues Adjektiv daraus machen, dass sowas wie anders, ungewöhnlich, heist xD
Meine persische Tante heißt Susan (zussan)!!!! Sie ist sehr süß
Spannend zu lesen, was andere über meinen Namen schreiben :) Ich heisse auch Susan... aber mir gefällt dieser Name eigentlich auch weniger gut. Jedoch schon besser als ich jünger war. Früher sagten sie mir Susi/ Suschi/ Susan oder Suzi... Heute bin ich aber für die meisten nur noch SUE oder Susan. "Sue" gefällt mir sehr gut.
Lg
Tollster Name ueberhaupt. Voraalem dank der zwei 'n' - das haben naemlich die wenigsten. Mein Zweitname ist 'Francoise' - das ist 'ne klasse Kombi. Auch wenn in der Grundschule damals die Hasen, Voegel, Maeuse etc. aller Maedels auch 'Susi' hiessen ;-)
Ich mag meinen Namen, auch wenn es immer noch nur wenige Menschen gibt die ihn richtig ausprechen. Meine Freunde kürzen einfach auf Susi ab. Find ich auch ok.
Ich mag die Bedeutung des Namens: Lilie und Liebste.
Susans sind halt einfach klasse :o)
Susann mit doppel-n und deutsch ausgesprochen, klingt einfach viel schöner - englisch ausgesprochen eher billig.
Ich werde mit z geschrieben
bin türkin :D
Ich war gerade 4 Wochen auf Kur und eine meiner Krankenschwestern hieß so ich findw diesen Namen echt toll der hat was!!!
Meine in der Türkei lebende Tante heißt auch Suzan, aber halt mit einem "z" und der Name ist auch in der Türkei weitverbreitet.
Ich liebe meinen Namen, nur das viele den auf Deutsch aussprechen...nervt mich ein wenig, naja manche Leute wollen es auch erst gar nicht kapieren, aber man gewöhnt sich ja auch dran...und wenn nicht...wofür hat man einen Mund :D
naja, ich jedenfalls LIEBE meinen Namen :)
Libste Grüße ♥
Susan
hallo ich heiße susan und ich bin froh das ich den namen habe weil jeder auserdem mein namen aussprechen kann und das bedeutet die göttin der kindern meine cosine heißt helin sie sagt:der name ist hesslig wer findet schon den namen hesslig
meine cosine heißt susan und sie ist hat es voll gut zbw ich mag meine namen nicht ich heiße helin weil ich bin einfach nicht zu frieden meine cosine ihr name passt auch ihr sie ist dünn und hat lange haare bay hay
Ich finde meinen Name toll. Zwar wird er immer falsch ausgesprochen, aber selbst daran gewöhnt man sich.
Besser als Susann oder wie auch immer, den Namen gibt es viel zu oft.
Ist der Name häufig ????????????????
Kennt hier irgendwer Susan Boyle?
Nja sie hat was. Der Name auch. Aber nur Englisch gesprochen, Deutsch ist weniger toll.
Susan ist auf deutsch gesprochen viel schöner als auf englisch, das klingt gar nicht. Mit e am Ende ist es aber besser.
Also ich finde es doof, dass viele Leute susan mit mit zwei n schreiben und auch noch so aussprechen! Schrecklich!!!!
Der name susan zaubert mir immer ein lächeln ins gesicht, er erinnert mich immer an meine süßé, etwas zickige und cool Kusine.
hdgdl suan
*****
Ich finde meinen Namen klasse. Liebe Grüsse Susan
Manchmal finde ich meinen Namen bisschen komisch, aber später habe ich gemerkt, dass die Namen auch englisch gesprochen wird!
Und meine Bekannte fragt mich, ob susan mit a oder e ausgesprochen wird!
Meine Frau heisst auch Susan. und Ich finde es gibt gar keinen besseren Namen.
Wir haben eben einfach einen tollen Namen...
Ich finde den Namen Susan total klasse! Nur die Ausprache SUsan finde ich ganz schrecklich. SusAN ist da doch schon viel schöner! :)
Außerdem ist der Name Susan sehr attraktiv! :)
Die Betonung liegt auf der ersten Silbe (also SUsan)
Hi an alle Susans,
wie werdet ihr ausgesprochen? Auf der ersten Silbe betont, also SUsan, oder auf der zweiten (SuSAN)? Oder wird der Name englisch ausgesprochen??
Meine Mutter heißt 'offiziell' Susanna weil laut Standesamt der Name Susan damals ('63) nicht existierte und deshalb nicht ging.Hallo ?????.
Heute ist er anscheinend möglich.
Der name is der hammer....es gibt keinen besseren namen wie susan....
zudem hört er sich sehr erotisch an....zumindestens wenn man ihn wie im englischen ausspricht....
Oooh... soviele Susan's ich finde unsern namen voll toll ;-) gibt echt schlimmere... nur was nervt, wenn er immer falsch geschrieben bzw. gesprochen wird... ;-) sonst aber schoen... und man kann viele Spitznamen drauß machen...
Liebe Grüße an alles Susans.
Ich finde unseren Namen wirklich super und von der Schreibweise her viel besser als mit 2 n :-)Spreche meinen Namen auch englisch.
Kenne eine, die wird mit zwei n geschreiben aber ohne e am Ende!
Hey, ich heisse auch Susan. Ich wusste nicht, dass so viele so heissen wie ich. :-)
Ich liebe meinen Namen auch!
Finde ihn nur mit zwei n doof! Sieht immer aus als ob das e vergessen wurde!
Liebe Grüße an alle Susan`s
Meine mom heißt so!!!!!!! aber englische aussprache
Ich finde meinen Namen auch Klasse... Aber wieso haben wir keinen Namenstag? Wenn Susan schon Goettin der Kinder heißt, sollten wir auch einen haben. Und wieso gibts alles mit Namen drauf nur mit Susann, Susanne od. Susanna??... nix gibts mit Susan.... :( Das echt doof... sollte es auch geben... Ist doch ein toller Name...
Ich finde meinen Namen toll, auf jeden Fall besser als Susann, warum sollte man den Namen auch mit nn schreiben? LG Susan
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Ierotheos
Ierotheos ist traurig, dass ihm noch niemand einen Kommentar hinterlassen hat!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Ierotheos?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

