
Rang 89
Mit 8092 erhaltenen Stimmen belegt Susanne den 89. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Susanne
Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Susanne Namenstag?
- Linguistik
- Phonetik
- Varianten
- Schriften
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Susanne im Laufe der Jahre verändert?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Susanne?
- Wie beliebt ist der Name Susanne in anderen Ländern?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Susanne besonders beliebt?
- In den Medien
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Susanne
Was bedeutet der Name Susanne und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
"die weiße Lilie" (hebräisch) |
Herkunft |
---|
|
Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe babylonische Vornamen, deutsche Vornamen, französische Vornamen, hebräische Vornamen, holländische Vornamen und orientalische Vornamen. |
Susanne in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen3 Silben | Su-san-ne | -sanne (5) -anne (4) -nne (3) -ne (2) -e (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Susanne in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01010011 01110101 01110011 01100001 01101110 01101110 01100101 |
Dezimal | 83 117 115 97 110 110 101 |
Hexadezimal | 53 75 73 61 6E 6E 65 |
Oktal | 123 165 163 141 156 156 145 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Susanne ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Ennasus |
Susanne in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
886 | S250 | SSN |
Susanne buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Samuel | Ulrich | Samuel | Anton | Nordpol | Nordpol | Emil |
Internationale Buchstabiertafel | Sierra | Uniform | Sierra | Alfa | November | November | Echo |
Varianten von Susanne
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Ähnliche Vornamen |
---|
Susanne in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Susanne | Susanne |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | SVSANNE |
Phönizische Schrift | 𐤔𐤅𐤔𐤀𐤍𐤍𐤄 |
Griechische Schrift | Συσαννε |
Koptische Schrift | Ⲥⲩⲥⲁⲛⲛⲉ |
Hebräische Schrift | שושאננה |
Arabische Schrift | شــوــشــاــنــنــه |
Armenische Schrift | Զւզաննե |
Kyrillische Schrift | Сусанне |
Georgische Schrift | Ⴑუსანნე |
Runenschrift | ᛋᚢᛋᛆᚾᚾᛂ |
Hieroglyphenschrift | 𓋴𓅱𓋴𓄿𓈖𓈖𓇌 |
Wie beliebt ist Susanne?
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Susanne
- Bester Rang: 52
- Schlechtester Rang: 161
- Durchschnitt: 98.41
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Susanne stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Susanne seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
96 | 3546 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Susanne belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 96. Rang. Insgesamt 3546 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Susanne in den Vornamencharts von Österreich (1984-2019)
- Bester Rang: 32
- Schlechtester Rang: 1048
- Durchschnitt: 223.78
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Susanne in den offiziellen Vornamen-Hitlisten von Österreich, die jedes Jahr von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Österreich findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Österreich".
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Geographische Verteilung in Deutschland (1441)
Geographische Verteilung in Österreich (126)
Geographische Verteilung in der Schweiz (50)
Dein Vorname ist Susanne? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Susanne in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Susanne |
---|
|
Susanne in der Popkultur |
---|
|
Susanne als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Susanne wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 5 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Susanne barrierefrei
Susanne im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Susanne in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Susanne im Tieralphabet |
---|
![]() |
Susanne in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
··· ··- ··· ·- -· -· · |
Susanne im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Susanne im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Susanne in der digitalen Welt
Susanne als QR-Code | Susanne als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Susanne?
Wie gefällt dir der Name Susanne? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Susanne? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Susanne ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Susanne in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Susanne und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Susanne
Schon interessant, wie schnell man Leute provozieren kann und wenn es nur mit dem Namen ist. Mag ich gerne. Hab mich amüsiert. Komme sehr gut mit meinem Namen durchs Leben. Bin persönlich frei von Vorurteilen, was Namen angeht. Hab tolle Leute kennen gelernt mit Namen, die in diesen Foren mit Spott verhöhnt werden. Schaue hinter die Kulissen und bin immer gut damit gefahren. Manche hier sollten einfach mal bisschen chillen... Schubladendenken ist übrigens out ... ach und Haarspalterei auch. ;)


Jetzt sage ich auch mal etwas zu meinem Namen. Erstmal: wirklich schlimm ist er nicht, aber ich mag ihn auch nicht wirklich. Ich bin eine recht jung Susanne, 1988 geboren. Ich kenne keine Kinder, die so heißen. Bis jetzt noch nicht.
Ich hatte das Pech, von meiner Familie seit meiner Geburt Susi zu sein. Darum könnte ich mich nicht mit Susanne identifizieren. Jetzt, wo ich mich daran gewöhnt habe, mich unter Kollegen usw. als Susanne vorzustellen, finde ich ihn ganz gut und praktisch. Nennt mich jemand Susanne, besteht Distanz. Nur gute Freunde und Familie nennen mich Susi.
Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass es genug Männer gibt, die den Namen Susanne durchaus attraktiv finden. Wohl nicht komplett unsexy.
Ich kenne auch gar nicht so viele, die so heißen, in meinem Umfeld sicher keine Massenware. Hier mal eine, dort eine, dann bin ich nicht so alleine.
Alles in allem ein Name, mit dem man gut durchs Leben kommt.
Klar sind heute möglichst kurze Namen Trend, so ähnlich wie bei Hunde- und Katzennamen. Susanne ist ein unmodern langer Name, lässt sich aber gut abkürzen.
Mir gefällt an diesem Namen, dass er sehr weich klingt, in sehr vielen Ländern schon seit uralten Zeiten bekannt ist und Lilie bedeutet. Es ist ein Name der von Christen und Moslems getragen wird, der also verbindet, was mir besonders gut gefällt.
Ich finde meinen Namen schön und passend. Abkürzungen wie Susi oder Sanne gehören nun mal dazu. Ich denke, dass immer irgendwelche Erfahrungen mit Namen verknüpft werden und daher für Menschen gut klingen oder eben nicht.
Ich wußte gar nicht, daß Eltern den Namen Susanne heutzutage überhaupt wieder für ihre Kinder wählen. In meiner Schulklasse (Geburtsjahrgänge 1963/64) waren wir als Susanne zu viert. Jünger als ich selbst ist mir keine mehr begegnet. Es ist ein gut-bürgerlicher Name und, wenn der Nachname paßt, durchaus wohlklingend, besonders im Gegensatz zu all den "chantallisierten" Vornamen heutzutage.
Ich wusste bis zur Lektüre der ganzen Kommentare hier gar nicht, dass man sich so vehement über Namen streiten kann bzw. sich so überaus negativ und abwertend über Namen in aller Öffentlichkeit äußern muss. Das ist wirklich gaaanz schlechter Stil! Klar gefällt einem sicherlich der eine oder andere Name besser oder schlechter. So ist das nun mal...reine Geschmacksache. Ich finde Susanne jedenfalls ganz passabel. Es gibt wenig Namen, die so unterschiedlich abgekürzt und variiert werden können und die international so bekannt und beliebt sind wie Susanne.
Ich bin mir sicher, dass dieser Name in einigen Jahren wieder populär wird. Jetzt sind aber erstmal die Namen unserer Urgroßeltern und Großeltern dran wie Anne, Marie, Paul etc. Wer hätte das vor einigen Jahren geglaubt?
Ich mag' meinen Namen total und finde ihn irgendwie zeitlos. So wie Christian, Alexander oder meinetwegen auch Alexandra. Die Kurzform 'Susi' ist natürlich albern (die mochte ich auch noch nie), weshalb ich eher eine Suse bin. Die Assoziationen über meinen Namen hier sind ja geradezu lächerlich. Alte Oma, dick und hässlich. Nichts von dem trifft auf mich zu. Aber wurscht. Susanne ist auch heute noch ein sehr schöner Name. Vielleicht nicht mehr ganz so 'up-to-date', aber trotzdem noch immer schön. Er passt auch hervorragend zu meinem Nachnamen.
Obwohl ich kurze und knackige Namen heutzutage 'moderner' finde; aber Geschmäcker ändern sich alt ständig.
Gott sei dank hat mein papa den Namen ausgesucht!
Wenn es nach meiner Mama gegangen wäre, hätte ich Gabriele als Namen bekommen....igitt...
Als Spitznamen habe ich Suse....Süsse....Sanne oder Sanchen....Aber ich hasse Susi!!! Da flipp ich aus!
Mein Name heisst ägyptisch die Lotusblume, in Aegypten hatte ich Namensschwestern gefunden, aber auch in andern Ländern. Mir gefällt mein Name in allen Varianten, die ich schon gerufen wurde.
Susi Suzanne Susan Züsi Susanne Su, cool !
Ich mochte meinen Namen als Kind nicht sehr, mittlerweile kann ich mich damit abfinden. Er ist wohlklingend und sehr weich. Die Abkürzung Susi, hört sich beim Erwachsenen ziemlich lächerlich an. Bei einen süßen kleinen frechen Mädchen wiederum ganz niedlich.
Wenn man das "e" am Ende wegläßt klingt er wieder schick
Ich als 16-jährige kann bestätigen, dass dieser Name total ungeeignet ist für die heutige Zeit. Für mich als auch für meine Freunde klingt der Name altmodisch und einfach nur hässlich. Jeden Tag muss ich mir diesen Missklang anhören und jeden Tag hasse ich den Namen mehr und mehr. Sogar meine Freunde haben zugegeben, dass sie ihn nicht mögen, und das mag was heißen!
Fazit: Keine gute Idee!!!
Das ist doch alles Geschmackssache und über das lässt sich nun mal nicht streiten. Man muss ja nicht alles sagen was man denkt. Mir käme nie in den Sinn über einen anderen Namen herzuziehen. Jeder kann sich nennen wie er will. Ob man mir nun Susi oder Susanne sagt ist mir doch einerlei. Hauptsache man ruft mich nicht wie einem ungehorsamem Hund. Fazit. Kein Grund zu beleidigen.
Von wegen der findet kein Comeback.
Der Name ist fast so alt wie die Menschheit und gibt es in allen Ländern (in abgewandelter Form).
Früher fand ich meinen Namen schrecklich, mittlerweile gefällt er mir recht gut. Es stört mich auch nicht mehr, dass es in meinem Jahrzehnt viele Susannes gibt. Nur die Abkürzung Susi ist grausam. So darf mich keiner nennen! Ich mag klassische Namen, auch meine Kinder haben ganz klassische Vornamen. Manche Eltern begreifen gar nicht, was sie mit ihren vermeintlich kreativen Kindernamen anrichten, die schon eher an Körperverletzung grenzen!
Als Kind fand ich den Namen schrecklich, inzwischen kann ich gut damit leben, denn es gibt weit schlimmere Namen ;)
Meine Mutter hat mir 1955 den Namen nach Susanne Erichsen, der Miss Germany 1950 gegeben. Ich bin froh, dass ich keine Ute, Ulrike, Karin, Cornelia oder Gabi geworden bin. 'Susanne' klingt weich und melodisch und ich kenne keine 'Susanne', die unsymphatisch ist. In den Ländern, die ich kennengelernt habe, gibt es diesen Namen ähnlich und jeder kennt ihn.
Ich liebe meinen Namen, juhui :-)!
Der Name ist einfach nicht schön, und wird auch hoffentlich niemals ein Comeback haben.
Der Name ist schön und wird ein Comeback erleben. Genauso ging es ja Uroma Anna und Tante Emma. Über Emma hätte man vor ein paar Jahren auch noch gesagt: Altbacken, Tante-Emma-Laden, alt und hässlich! Wird zum Glück nie wieder kommen! Ich kann mir keine 2jährige Emma vorstellen! Wer so etwas seinem Kind antut.
Aber siehe da... Jedes 5. Kind in der Kita heißt jetzt so...
Warum soll man denn mit der Mode gehen? Namen sind etwas sehr persönliches und kein Outfit. Wer einen Namen vergibt nur weil er gerade gehyped wird ist ein einfallsloser Langweiler.
Also an alle mit "altmodischen Namen": Seht euch nicht als die Übriggebliebenen, ihr seid Vorreiterinnen ;)
Und ein sehr schöner Nick für Susanne ist übrigens Sanni. Den kennen die allerwenigsten.
Habe mal ein Mädchen mit der Schreibvariante Zusanne kennengelernt´und fand, dass es eine interessante Namensalternative zu Susanne sein könnte.
Insgesamt finde ich Susanne als einen "geht so" Namen: nicht wirklich schlimm, aber auch nicht wirklich toll.
Niemand unter 40 sollte diesen Namen noch tragen müssen. Ausserdem ist die Abkürzung Susi noch schrecklicher als der Name ohnehin schon ist, hört sich nach dem Hund einer alten Dame an.
Mein Vorname ist Susanne und ich mag ihn absolut nicht.
An der Art wie mein Name ausgesprochen oder welche Abkürzung genutzt wird, weiß ich sofort wer mich ruft.
Der Name ist international und ein Klassiker. (besser als jeder Modename)
Ich finde nur die amerikanische Form Susan furchtbar.
Dieser Name klingt total unfreundlich, ist altbacken, dazu zu lang.
Und Susa oder Anne sind wahrlich keine schönen und originellen Abkürzungen von Susanne.
Fazit: Besser nicht!
Susanne ist ein wunderschöner klangvoller Vorname. Wenn ich da an so affige Namen denke wie Ann-Katrin oder Sofia-Irgendsonstnochnekackname.......Kinder die solche Namen haben sind zudem meistens auch noch total unmöglich und daneben.
Mir geht es ähnlich.
Finde Susanne total unschön, sowohl vom Klang her als auch vom Schriftbild.
Ich mag diesen Vornamen gar nicht.
Susanne klingt zu durchschnittlich gewöhnlich, außerdem wie zusammen gebastelt aus Sue und Anne.
Mein Rufname ist Claudia und trotzdem mag ich meinen "Bindestrich-Namen". Ich finde der Doppelname hat "Melodie" -aber okay, das ist Geschmackssache.
Leider kann ich mit der Verkürzung "Susi" wenig anfangen und habe deshalb lange meinen "Bindestrich-Namen" verheimlicht. Mittlerweile stehe ich dazu und sage halt einfach, dass ich es nicht mag, wenn ich so genannt werde.
Gut gefallen mir aber die Abkürzungen "Susa" oder "Sanne"... auf jeden Fall ist Susanne ein sehr wandlungsfähiger Name.
Was ist das für ein sonderbarer Vorname?
Warum wird er in Deutschland so komisch geschrieben?
Ich hatte eine Lehrerin und eine Dozentin, die mir beide wesentlich mehr als nur den Inhalt ihrer Fächer mitgegeben haben. Letztere ist sogar die beeindruckendste und wegweisendste Person, die ich je das Glück hatte zu treffen. Beide heißen sie Susanne und ich hab sie von Herzen gern, weshalb ich auch mit dem Namen eig. nur Positives verbinde. Ich finde, er hat etwas Würdevolles, Eigenständiges und Selbstbewusstes an sich.
Hallo,ich liebe meine Namen und würde ihn nicht eintauschen wollen.
Ich liebe meinen Namen. Meine Oma hat mich immer Sanne genannt, ach, das vermisse ich.
Ich bin eine 67er Susanne und mag meinen Namen bis heute nicht. Er ist so schrecklich beliebig und lautmalerisch knallt und zischt es durch die vielen "ss" und "nn"- in meinen Ohren klingt das echt agressiv. Ich wollte immer Maria heißen, den Namen fand ich schon als Kind magisch. Später fand ich zufällig heraus, dass ich an "Maria Namen", dem 12. September, Geburtstag habe.... da ist schicksalsmäßig wohl was schief gelaufen bzw. meine Eltern mussten unbedingt ihren Willen durchsetzten.
Susanne...
wie ein warmer Wind an säuselnden Meereswellen...
Susanne... einer der schönsten Namen für eine wilde, sexy Frau!
@ susi
ich kenne einige namensschwestern von dir, die beruflich als zahnärztin, rechtsanwältin und anästesistin unterwegs sind ..., und alle sind extrovertiert genug, um sich mit 'suse', 'susi' und 'sanne' zu identifizieren!


Ich hasse meinen Namen Susanne und würde alles dafür geben, um anders zu heißen. Ich finde den Namen an sich zwar ok, kann mich selbst aber nicht damit identifizieren. Ich hasse mich selbst und meinen Namen. Jemanden, der den Namen trägt, würde ich nie mit negativen Vorurteilen begegnen, aber an mir finde ich ihn einfach nur schrecklich. Für "Susi" bin ich nicht extrovertiert genug, naja.
Ich hasse meinen Namen. Ich würde alles dafür tun, um anders zu heißen. Ich kann Menschen nicht verstehen, die den Namen gut finden. Susi ist ja okay, gerade so.
Aber das sagt nichts über den Namen an sich aus, sondern darüber, wie ich mich selbst sehe. Ich hasse mich, darum hasse ich meinen Namen.
Ihr Lieben, die Ihr den Namen Susanne alten, adipösen Frauen zuordnet, gebt ihn doch mal unter Google Bilder ein. Ihr werdet Euch wundern!
Ich liebe meine Namen und Lilien.
Werde eigtl. nur Susa genannt, Suse oder Sanne habe ich noch nie bei mir gehört. Nur Susi oder Susu.
Schönen Sonntag allen :-)
Name ist ok, nur mein Bruder darf Sanne sagen, der Rest sagt Susi, aber damit kann ich leben, obwohl ich so gar keine Susi bin :-)
Susanne ist okay, ich lebe jetzt seit fast 48 Jahren damit, auf dem mittlerweile dritten Kontinent und alle können immer was damit anfangen.Eine Zeit lang war ich Sanne, dann Suse und im Moment werde ich englisch ausgesprochen. Nur Susi verbitte ich mir. Weiße Lilien liebe ich und bekomme sie häufig von meinem Mann.
Ich mag meinen Namen immer noch. Danke an Mammi, die sich durchgesetzt hat. Gegen jede Abkürzung habe ich mich immer gewehrt, ich habe einfach nicht hingehört. In der ganzen Schulzeit, durch Umzüge in mehrere Städte und somit auch Schulen habe ich nur eine einzige Susann-a kennen gelernt. Die Bedeutung kenne ich solange ich denken kann.
Auch ich bin eine Susanne der 80er und mag meinen Vornamen mit den zwei weichen "S" sehr gerne. Als Kind der DDR bin ich auch froh, dass mich meine Eltern nicht Mandy oder so genannt haben. :-)
Muss man das verstehen? "Jetzt ich" hat doch gar nichts Negatives gegen den Namen gesagt. Im Gegenteil.
Ich finde den Namen völlig okay.
Susanne@jetzt ich
Wenn ich Ihren Beitrag so lese, dann haben Sie wohl ein ganz anderes Problem, als mit dem Namen Susanne ansich.
Ich mag meinen Namen, meine Mutter gab ihn mir.
Und ich bin froh, keinen Zweitnamen erhalten zu haben.
Herkunft und Bedeutung Susanne, damit bin ich mehr als zufrieden. Danke, Mama für meinen Namen.
Ich finde meinen Namen schön!
Ich weiss ganz ehrlich nicht was einige gegen den Namen Susanne haben. Gut vielleicht ist er etwas aus der Mode, aber er ist genau deswegen etwas Besonderes.
Ich sehe das nicht anders als du, umso mehr wundert es mich, dass du das "Problem" Harz- IV- Namen anführst. Oder reden wir beide jetzt total aneinander vorbei?
Ja na klar, da geb ich dir recht, ich hab bis jetzt nur noch keine kennengelernt :) Was ich als "Harz IV"-Namen bezeichnet tut in dem Monemt hier nichts zur Sache, immerhin geht es darum, werdenden Eltern bei der Namenswahl zu helfen und nicht um verschiedenste Namen durch den Kakao zu ziehen :) Liebe Grüße trotzdem an dich :)
Na, kannst du deine rhetorische Frage wieder mal nicht lassen? Wie immer.
Deinen ersten Sätzen kann ich voll zustimmen. Dass der Teil, in dem du alles Susannes pauschal als positiv beschreibst, natürlich unsinnig ist, wirst du selbst wissen. Auch unter den Susannes gibt es solche und solche, wie bei jedem Namen.
Und was verstehst du unter Harz- IV- Namen?
Wirklich interessant wie sich manche Leute über eine Namen zerfetzen können - man könnte fast denken, ihr habt keine anderen Hobbys (oder Arbeit). Mein Name ist Susanne, ich wurde direkt nach der Wende geboren und in meiner Schulklasse gab es noch 2 andere Mädchen mit diesem Namen. Ich habe noch keine unangenehme oder "hässliche" Susanne kennengelernt, ganz im Gegenteil, alle Susanne's strahlen Selbstbewusstsein aus und sind sehr höflich+freundlich - egal ob eine Susanne aus den '60iger Jahren oder Ende der '80iger. Auch find ich, dass Susannes im Leben + Job sehr erfolgreich und zielstrebig sind. Allerdings muss ich euch zustimmen, ein Kind was in dieser Zeit geboren wird, würde ich auch nicht so nennen (aber auch auf keinen fall nach diesen neumodischen Harz-4 Namen!!!)
Susanne ist ein wunderschöner und zeitloser Name…sämtliche Susis aus meinem Freundes-, Bekannten- und Kollegenkreis sind große, schlanke, wunderschöne und liebe, intelligente Mädels/Frauen (die meisten davon blond)…Ich kenne keine adipöse/unförmige Susanne. Ich würde auch meine Tochter so nennen...
Susanne finde ich nicht mehr angebracht. Ebenso wenig wie Hannelore.Eine Arbeitskollegin hat ihre jüngst geborene Tochter Susanne-´Hannelore genannt...
Einen weiteren Vorteil hab ich grade noch vergessen: Der Name ist international! In praktisch jedem Land gibt es eine Entsprechung und jede/r kann ihn aussprechen.
Ich bin eine der Massensusannen aus den 60ern, ohne Zweitnamen und trotzdem absolut zufrieden mit meinem Namen. Susanne klingt wunderschön, ist klassisch, die Bedeutung ist entzückend und es ist keine Verstümmelung von irgendwas.
Was ich hier an Assoziationen gelesen habe, wundert mich wirklich. Adipöse alte - blonde - Frauen? Himmel ... :-D
Ich kenne keine Susanne, die so aussieht. Und ich hab zwangsläufig viele kennengelernt. In meiner Klasse waren wir einige, hatte auch seine Vorteile. Man konnte sich bei "Susanne, bitte!" erstmal zurücklehnen, unbeteiligt gucken und den Nachbarn schnell nach einer Antwort fragen. "Ach, meinten Sie mich?" ...
Was die Spitznamen betrifft, da hör ich auf alles. Ob Susi (einige Freunde), Sanne (mein Vater), Suse (finde ich nicht so prickelnd, aber was soll's), Sanna ... worauf ich nicht höre, ist "Schatzi". ;-)
Ja, der Name ist aus der Mode. Aber ich finde nicht, dass man ihn einem kleinen Mädchen nicht antun kann. Ich glaube viel eher, dass Susanne einer der Namen sein kann, die in den nächsten 20 Jahren wieder sehr beliebt werden könnten.
Spätestens dann, wenn der Chantalismus das voraussehbare Ende der Fahnenstange erreicht hat. ;-)
An alle Susannen: Ihr habt einen wunderschönen Namen!
Ich heiße Susanne und bin absolut zufrieden mit meinem Vornamen. Ja ich weiß, nicht so ausgefallen wie Sidonie-Eloisa, Jayden-River oder Noemi-Chantalle ;), aber ich hatte bis jetzt keine Probleme. Also lieber ein bisschen "altbacken". Gott sei dank ist mein Bekanntenkreis ein bisschen tiefgründiger und urteilt einen Menschen nicht nach seinem Namen ab. Manche Kommentare weisen wirklich auf Beschränktheit hin... Hilfe!
Ich finde Susanne OK, bin immer gut damit gefahren, auch jahrelang im englischsprachigen Ausland! Die Internationale Tauglichkeit sollte bei Vornamen heutzutage auch bedacht werden.
Chantal, Peggy, oder Cheyenne wollte ich nicht heissen.
Susann ist wohlklingend, susanne dagegen finde ich sehr unschön und altbacken!
Auch ich bin eine in der Mitte der 80er Jahre geborene Susanne.
Mein Vorname hat einen Vor-und einen Nachteil. Der Nachteil zuerst: Ein -zugegeben- doch recht ausgelutschter Name. Nichts besonderes... Etwas 08/15...
Aber, und das ist der Vorteil:
Für einen 08/15-Name ist er sehr wohlklingend, strahlt Bodenständigkeit aus und (das kann ich mir jetzt nicht ganz verkneifen) immer noch 100x origineller als Sabine ;-)
Meine Freundin heißt susann und ich finde diesen Namen einfach nur toll. Aber ich hasse den Namen Susanne und er ist doch fast gleich. Susanne und susann. Seht ihr fast gleich nur ein e hinten. Komisch oder?
Meine kleine Tochter heißt Susanne-Michaela, wird aber von allen Lisa gerufen. Sie mag ihre Namen sehr, weil die nicht jeder hat.
Einzigartiger Name :)
Hab ihn dank meiner in Polen geborenen Eltern :)
Da find ich andere Namen schlimmer!!!
Der Name passt einfach zu mir :)
Stimmt haargenau.
...würde nicht so heißen wollen, da der Name pure Langeweile ausstrahlt!
Würde selbst gerne Susanne heißen.
Zumindest hätte ich nichts dagegen. Sehr klangvoller Name.
Daumen runter!
Ich mag den Namen
Meine Tante heißt so du ich finde er passt auch zu ihr
Also mir gefällt Bruhhhhhnhilde genauso wenig wie Susanne!
Es heißt aber Brunhilde, gell?
Mir gefällt Bruhnhilde tausentmal besser, ist wenigsten was besonderes
Immer noch hübscher als Gertrude oder Brunhild
Susanne ist ein superschöner Name. Hab niemals schlechte Erfahrungen mit diesem Namen gemacht. Männer fanden ihn immer schön. Auch Susi ist absolut o.k. Danke Mama
Wenn man Pole ist, warum nicht. Dann müsste man aber korrekt Zuzanna schreiben. Ansonsten sehe ich keinen Sinn darin.
Ich finde die Schreibweise Zuzanna besser
Also, hässlich ist susanne nun echt nicht. Aber auch nicht schön.
Grotten-hässlich, dieser Name!
Ich finde es wirklich lächerlich und kindisch ein Post zu meinem Namen hier so eine Diskussion auslöst!
Ich kenne übrigends keine Susanne mit Adipositas.
Weiterhin haben sich meine Eltern vor 14 Jahren sicherlich etwas dabei gedacht als sie mir den Namen gegeben haben und gemobbt wurde ich nie. Ein Name muss auch zum Nachnamen passen, was meiner eigentlich erfüllt und auch im Eerwachsenenalter kann ich mir besser vorstellen Susanne zu heißen, als ein anderer Name.
Aber! Auch Eltern, die ihre Kinder April-Sun oder Pumuckl nennen, denken sich irgendetwas dabei und machen das nicht, damit ihr Kind später gemobbt wird.
Hast recht!
Wenn das so wäre, würde auch keiner was sagen. Sie/er hat aber eben nicht nur seine Meinung gesagt, guck dir mal an, wie unflätig sie/er sich geäußert hat.
Susanne ist ein schöner Name.Was habt ihr?
Lasst sie doch,
sie hat doch nur ihre Meinung zu diesem Namen gesagt.
Wie bist du denn drauf. Kann es sein, dass du mit einer Susanne mal ordentlich Schiffbruch erlitten hast? Leicht traumatisiert oder warum bist du so aggressiv.
Hatten wir das nicht schon mal? Dein Kommentar kommt mir so bekannt vor. Postest du das alle paar Tage, wenn jemand mal was Positives zu dem Namen sagt?
@Jana: sicher nennt Jeder sein Kind wie er mag. Wäre anders ja auch ein bissl merkwürdig...alte Namen gefallen mir auch häufig gut. Bei Susanne dreht sich mir jedoch der Magen um und ich habe mit massiven Brechreiz zu kämpfen. Susanne klingt plump, dröge, stumpfsinnig und erinnert stark an eine reifere Frau mit Adipositas...keinem Kind zu wünschen!
Also wenn man sich so die Kommentare durchliest sieht man, dass es einige gibt, die den Namen ganz ganz toll finden und andere ganz schlimm und "nicht mehr vergebbar". Ich für meinen Teil finde den Namen sehr schön und weiß nicht, warum man ihn nicht mehr vergebbar findet... Klar, es gab halt einen "Susanne-boom" in den 60er Jahren, aber darum heißt es doch nicht, dass jetzt keine Mädchen mehr Susanne heißen dürfen. Jeder kann sich den Namen aussuchen, den er will und sollte nicht wirklich auf andere hören, denn ich wette es gibt zu JEDEM Namen jemanden, der ihn furchtbar findet! und Susanne ist wenigstens noch ein "normaler" Name und nicht so ein ganz komplizierter oder exotischer, sodass er, finde ich, bedenkenlos vergebbar ist. Wie blöd, zu meinen, Susanne darf man nur in den 60ern vergeben, danach nicht mehr, so in den 90ern müssen dann alle Mädchen Julia, Anna oder Laura heißen und aktuell darf man sein Mädchen nur noch Mia, Sophie und Emma nennen. Da fällt einem ja schon direkt auf, dass Emma ebenso ein alter Name ist, der um 1890 schon einmal an der Spitze der "Namenscharts" war. Ich finde also: Alte Namen können gerne wiederkommen! Diesen Trend zu alten Namen befürworte ich durchaus und würde eine Zukunft bevorzugen, in der Namen wie Susanne, Elisabeth oder Martha wiederkommen, anstatt dass Kindernamen immer mehr bizarr werden und irgendwann alle Namen wie "Peches Honeymoon" oder was weiß ich ... "Rainbowgirl" oder sonstiges haben O.O
Wenn man so oberflächlich ist wie David, dann schon.
Alle S-Namen sind klangvoll und feminin. Susanne, Sabine, Sandra...
Susanne ist ein so klangvoller schöner Name. Würde gerne tauschen...
Wunderwunderschöner Name. Ich liebe ihn.
Susann ist schön, Susanne ist nicht so mein Fall
Ich würde Susanne in der Kombi Susanne-Elke , Susanne-Wiebke, Susanne-Gudrun oder auch Gotthilf-Susanne wählen. Ist so elegant und charmant!!!!!!!!!
Meine Schwiegermutter heißt Susanne-Carola und ist leider eher ein Schwiegermonster. Ich verbinde mit dem Namen nichts positives
Also sprach Zarathustra
Warte mal ab.
Fakt ist, dass es schöne alte Namen gibt sowie hässliche alte Namen. Susanne gehört definitiv zu der hässlichen Sorte...und ist ja bereits am aussterben. Ne, der Name ist weg vom Fenster.
@@Susanne unter mir: Jeder "normale" Name ist vergebbar. Und Susanne ist ein völlig normaler Name. Ob einem der Name gefällt, ist eine ganz andere Sache. Wenn nicht, kann man immer noch Susi als Rufnamen verwenden.
So ein Blödsinn, das hat man bis vor ein paar Jahren von Namen wie Emma, Frieda, Wilhelm usw. auch gesagt.
Der Name sollte wirklich NUR in der Generation 50plus auftreten...für jüngere Menschen nicht vergebbar!
Mir gefällt mein Name auch nicht wirklich (bin 14), aber ändern kann ich ihn eh nicht. Außer meiner Lateinlehrerin und meinem Musiklehrer nennen mich eh alle Susi oder Susann, weil sie es sich nicht merken, wobei mir Susann bedeutend besser gefällt (aber nicht Susähn, sondern gesprochen wie geschrieben) :D
Zumindest gibt es in meiner Schule keine weitere Susanne und somit ist Verwechslunsgefahr ausgeschlossen! Blöd wirds erst wenn man irgendwo von Ärzten, die grad nicht auf das Alter in der Karteikarte geschaut haben und mir dann sagen: ''Oh! Da hatte ich jetzt aber ein vollkommen falsches Bild im Kopf...(bestimmt 50+ xD )
Lilien sind schöön
Mir gefällt der Name, trotz solcher Namensträger wie diese Gräfin von und zu habe keine Ahnung.
Deine Kommentare sind platt und recht einfach gestrickt. Das Wort primitiv spare ich mir jetzt mal. Zu dem Namen Susanne, schön ist etwas Anderes!
Ne, lasst mal stecken! ich bin taff und sage was halt Fakt ist!
Ich dachte immer, mit 46 Jahren hat man auch eine gewisse Reife, was die Persönlichkeit betrifft. Du aber argumentierst wie ein Teenie, der andere Namen schlecht macht, um den eigenen besser dastehen zu lassen.
Die negativen Einträge kann ich hier null nachvolziehen. Susanne ist einer der schönsten Namen ever! ich meine, das viele Leute neidisch in diesem Forum sind. Susanne ist klassisch schön und wird immer vergeben werden...punkt. tausend mal besser als Sarah, Svea und Co. dass sind doch nur kurze Erscheinungen, die nä. Jahr keiner mehr hören will! Ich habe Kurven, halt eine Frau und keine Bohnenstange! mit 46 bin ich im besten Altert! also haltet mal den ball flach
Dafür ist dieser Tavor hier aber leider wohl ein bisschen deppert.
Susanne gefällt mir gar nicht. würde ich nie vergeben!
Susanne gefällt mir überhaupt nicht. würde ich nie vergeben...
Susanne gefällt mir überhaupt nicht...würde ich nie vergeben...und nein, ich bin nicht bei einen Mastschwein namens Susanne abgeblitzt...Susannen sind i.d. Regel adipös. Darauf steh ich nun gar nicht!!!!!!!!!!!!!
Tavor braucht entweder ein bisschen Aufmerksamkeit oder er ist frustriert, weil er bei einer Susanne abgeblitzt ist.
Du hast das schonmal geschrieben! Siehe 20. Oktober!
Kommst du jetzt alle paar Tage an und schreibt denselben Kram? Wir wissen's jetzt!
Susanne gefällt mir überhaupt nicht...würde ich nie vergeben!
Wie ihr seht, ich heiße Susanne, ich hasse diesen Namen, was meine Eltern natürlich unglücklich macht (wobei die zweite Wahl dunja war), was ich noch schlimmer fände. Auch mich nennen praktisch alle susi was erstmal okay scheint, aber das eine ist zu hart das andere zu niedlich. Im übrigen ist es so, dass ich weder alt noch hässlich noch fett bin. Ich bin 32, bei einer grösse von 1,68 wiege ich 55 kg(nach zwei Entbindungen) und auch wenn Schönheit im Auge des Betrachters liegt, so würde ich mich doch als alles andere als hässlich bezeichnen. Mein Wunsch Name war Melanie, obwohl ich die Bedeutung nicht kannte- die dunkle was auf Grund meiner Augen und Haarfarbe 1a gepasst hätte. Es war der Wunsch Name meiner oma(das wusste ich nicht), meine mama sagt dann immer, das konnte ich ja nicht ahnen
Susane geht so aber nicht schön und nicht gut
Nö, ist er NICHT!
Doch er ist schön
Nicht schön
Wie lächerlich. Wenn sie anders hießen, wären diese Damen, die du kennst, auch adipös.
Ich kenne 2 Susannen, eine ist ebenfalls über 50 und leicht adipös und eine 21 und eher das Gegenteil von adipös und echt hinteißend...
Ist also alles relativ.
An sich finde ich den Namen okay, nicht ganz mein Ding, aber okay :)
Fakt ist, dass alle Damen mit dem Namen Susanne über 50 Jahre alt waren, die ich kannte und adipös waren sie auch noch...der Name ist nicht schön, hässlich aber auch nicht. Nicht gerade mein Fall! Das sind einfach Tatsachen!
Den Leuten gegenüber natürlich, nicht dem Namen... :)
Ich mag den Namen ;)
Ah ja, man wird natürlich gleich immer Susi genannt, ob man will oder nicht.
Aber mal was anderes, hier wird dauernd der Typ "füllige Frau gehobenen Alters" als negative Assoziation gebraucht. Leute, reißt euch mal zusammen, das ist echt fies!
Mir gefällt er nicht
Mir gefällt er.
Ich würde den Namen nie vergeben, nicht gestern und auch nicht heute. Die Spitznamen und Abkürzungen gefallen mir auch nicht-leider langweilig und öde...
Susanne haut mich jetzt nicht so aus den schuhen aber ist o.k.
Ich mag den Namen und die ganzen spitznamen auch ich würde mein kind auch so nennen denn diesen namen haben wenigstens nicht so viele
Nicht mein Geschmack...
"nein" hat in der Tat in sofern recht, dass man vermutlich bei fast allen Namen ein Bild im Kopf hat, nämlich oft einfacher weise die Person, die man mit dem namen kennt. den unterschied zwischen Vorurteil und subjektiver Assoziation sehe ich auch nicht so ganz.... Ich meine, wenn jemand beim Namen Susanne direkt eine alte, adipöse Frau verbindet, dann ist das kein Vorurteil oder was? Das ist in meinen Augen genauso ein Vorurteil, wie wenn man meint, alle Kevins wären aus der sozialen Unterschicht! Denn Fakt ist, dass NICHT alle Frauen, die Susanne heißen, alt und dick sind, somit ist es ein Vorurteil, zu meinen, sie wären es. Soooo, meine Meinung generell zu Kommentaren à la "Ich verbinde damit..." eigentlich in Ordnung, weil dazu ist das Forum ja wirklich eigentlich vorgesehen, dass man seine Meinung und seine Haltung zu dem Namen sagen soll, damit man ein Résumé ziehen kann, wie der Name im Großen und Ganzen bei der Gesellschaft ankommt. Dabei ist es vllt. netter zu erwähnen "Natürlich weiß ich, dass nicht alle Menschen, die Susanne heißen, alt und adipös sind, jedoch kommt mir ein Bild einer solchen Frau in den Kopf, wenn ich den Namen höre". Auf jeden Fall, finde ich es nicht in Ordnung, wenn man beleidigend wird. Also wenn man jetzt schreiben würde: "Susanne klingt für mich nach einer fetten, alten, hässlichen, dummen Oma" oder so, weil das kann man auch netter sagen und da merkt man dann wirklich, dass der jenige nur den Namen schlecht machen wollte oder ein bisschen Ärger machen. Ich für meinen Teil, finde den Namen Susanne sehr sehr schön und ich verbinde damit eine ganz liebe, gutherzige Frau, zugegeben auch schon nicht mehr ganz jung. Doch ich mag alte Namen generell sehr gern und wie ja auch schon geschrieben wurde: Die alten Namen kommen ja im Moment wieder in Mode :) Ich denke jedenfalls nur an Positives, wenn ich den Namen Susanne höre!
Ich habe mich bis jetzt noch nicht am Gespräch beteiligt, muss ich vorausschicken.
Ich finde dass "sorry" Recht hat, es ist wirklich Wortglauberei. Aber auch "nein" hat Recht, denn ob wir wollen oder nicht, wir können nicht ohne Assoziationen leben, seit wir existieren verbinden wir alles erlebte mit etwas anderem. Man kann das ruhig Schublade oder Vorurteil nennen. Das ist eben einfach so. Anders könnten wir unsere Erfahrungen, die wir seit dem ersten Atemzug oder noch früher machen, nicht verarbeiten.
Das gilt für jedes Lebewesen, auch für eine Amöbe. Die muss mindestens 2 Schubladen haben: fressbar und nicht fressbar. Vielleicht hat sie auch noch eine, auf der quasi draufsteht: "Achtung, gefährlich".
Und wir haben eben noch ein paar Schubladen mehr, weil wir komplexere Wesen sind. Was nicht ausschließt, dass wir uns mit unserer Einschätzung irren können, und etwas in die falsche Schublade tun. Aber ohne "Vor-Urteile" - was eigentlich nur bedeutet "Vor-Erfahrungen" würden wir nicht lange überleben.
Aber das ist Wortklauberei. Der Inhalt ist der selbe und es läuft auf das selbe hinaus.
Halte auch nichts vom Kevinismus,habe irgendwann auch mal zum Namen Kevin geschrieben,dass man sich wünscht,dass unter den Kevins mal ein Supergenie dabei ist,der diesen Vorurteilen mal ein Ende setzt.
Aber man muss auch mal differenzieren,zwischen Vorurteil und subjektiver Assoziation.
Und da sind wir dann auch ganz schnell wieder bei dem bekloppten Kevinismus. Ein Kevin, den man kennt, stammt aus der sozialen Unterschicht- also assoziiere ich mit Kevin Unterschicht. Nein danke.
"wenn ich das schon lese",
so funktioniert das Prinzip Assoziationen eben,mittlerweile gibt es wissenschaftliche Studien dazu,welche Assoziationen ein Namen beim Hörer auslöst.
Jede Namensseite basiert auf diesem Prinzip "Bewerten Sie den Namen xy nach altmodisch/modern,wohlkingend,
intelligent/nicht intelligend, simples gefällt/gefällt nicht usw". und jeder schreibt seinen subjektiven Eindruck zu diversen Namen,so auch hier.
Es wurde auch schon betont,dass Peter 1 und Peter 2 zwei Individuen sind,verschiedene Menschen, die nur den Namen teilen.
Die Person,die hinter dem Peter steckt,kann alles mögliche sein und es gibt tausende VERSCHIEDENE Peter, DEN EINEN PETER gibt es nicht.
Das ist doch völlig klar,
es geht nicht um die Person,sondern um den Namen Peter und wie man diesen NAMEN bewertet.
Hier hat auch keiner geschrieben "Alle Susannen sind adipös und alt",
sondern es wurde nur der Name bewetret mit "Wenn ich den Namen Susanne höre,löst der bei mir eben obige Assoziation aus",das sind zwei verschiedene Dinge.
Und nun scheint es eben Leute zu geben,die wenn sie den NAMEN Susanne hören eben eine vollschlanke Frau im gehobenen Alter damit assoziieren.Punkt.
Interessant wird es,wenn mehrere verschiedene Personen dieselbe - eben diese - Assoziation zu einem Namen haben,das ist ja auch hier der Fall und es geht immer noch nur um den NAMEN.
Und eins noch,bei euch lösen Namen also GARNICHTS aus,oder was?
Assoziationen bzw. persönlichen Eindruck von Namen,kennt ihr nicht.
Wenn ihr einen Namen hört - egal welchen -, dann denkt ihr immer und nur "NAME,Person männlich/weiblich,merken,falls diese Person mal angesprochen werden muss."
Dazu sage ich nur, wer´S glaubt...
@Marie
Ich will ja nur so heißen, weil ich damit eine liebe,nette Frau verbinde!
Susanna finde ich aber noch schöner:-)
Richtig! So ging es mir auch, das war mal mein Traum-Name. Es gab mal eine Zeit, da hätte ich auch viel lieber Susanne geheißen. Heute bin ich mit meinem Namen zufrieden, aber Susanne finde ich immer noch wunderschön.
Wenn ich mir einen Namen aussuchen dürfte, dann Susanne!!
Genauso sehe ich das auch. Das sind sehr durchsichtige Argumente, um einen ungeliebten Namen schlecht zu machen.
Wenn ich das schon lese "ich stelle mir darunter..."
Jede einzelne Person ist anders, von daher ist die Fixierung auf ein Bild anhand eines Namens der größte Unsinn, den es überhaupt gibt. Zumindest im negativen Sinne, so wie hier so oft geschrieben wird.
Und andere sehen das eben anders, weil alles Geschmackssache ist.
Stimme naja voll und ganz zu...bei einigen Namen sollte man froh sein, wenn sie weg vom Fenster sind! Das ist bei Susanne definitiv der Fall!
Ich glaube, das reicht nicht. Aber ich werde es ihr sagen, damit sie deiner Vorstellung entspricht, wär ja noch schöner.
Ich sag mal,wenn sie für uns 10 kg zunimmt,dann passts ja wieder.
Und ich werde meine Kollegin morgen mal fragen, warum sie nicht dick ist, das geht ja mal gar nicht.
Noch einer von uns...
So "fern" scheint die Assoziation gar nicht zu sein...
Ich finde jetzt auch, dass Susanne nach dick klingt.
Mach ich doch gerne.
Ich habe es ja verstanden und danke dir sehr für deine Aufklärung.
Wie der Satz "Ausnahmen bestätigen ja die Regel" schon andeutet, gibt es zig Personen eines Namens und alle sind individuell,
es geht aber um die Assoziation,die der NAME beim Hörer auslöst,nicht mehr und nicht weiger.
Ihr kennt jeweils immer nur eine Person mit diesem Namen und nun denkt ihr, alle anderen, die so heißen, sind auch so. Ja, das macht natürlich Sinn, das hat mich jetzt auch überzeugt.
Egon ist ein Säufer, alle Egons saufen
Julia ist dick, alle Julias sind dick
Emma ist hyperaktiv, alle Emmas sind hyperaktiv
Franz ist hochbegabt, alle Farn sind hochbegabt.
Nun habe ich es verstanden. Ich Dummi hab doch die Welt tatsächlich differenzierter gesehen.
Also wenn ich z.B. den Namen Oscar oder Connor
höre,denke ich auch an so einen kleinen dicken Jungen,entschuldigung aber so etwas nennt man sponatane Assoziationen.
Manche drehen sich alles so hin, wie sie es gerade brauchen, nich?
Man muss den Namen ja nicht schön finden, aber "ich stelle mir eine adipöse Frau vor, sorry, aber das lässt auf eine recht einfache Denkweise schließen. Tut mir leid.
Und wenn dir jetzt eine attraktive, schlanke Susanne begegnet, bricht dein Weltbild zusammen?
Also ehrlich gesagt, muss ich unter mir da recht geben,
Susanne ist bei mir auch eher so ne vollschlanke Mitte 40 aufwärts Frau,
genauso wie Michaela und Beate.
Ne,es gibt so Namen, da sollte man froh sein,dass die weg vom Fenster sind.
Ne, gehäkelt
Du bist bisschen einfach gestrickt, gell?
Der Name wird zu Recht nicht mehr vergeben, da er einfach Trägheit und Langeweile ausstrahlt. adipöse Frauen Mitte 50 fallen mir dazu noch ein...punkt
Bist du Prophet? Das hätte man von Emma und Co. auch nicht gedacht, wir sprechen uns wieder.
Ob Gerda, Elke, Wiebke, Ursula und eben auch SUSANNE, diese Namen werden kein Comeback erleben...
Mal was anderes nach den Millionen Mias,Sophies,Lenas usw. Susann ist auch gut.
Mir gefällt der Name. Auch die Abkürzung Susi finde ich niedlich.
Wenn dann doch bitte SusannA. Viel schöner als Susanne!
Nicht damals und schon gar nicht heute. würde ich nieeeeee vergeben. Langweilig, ohne Schwung. eben lahm...mehr nicht. Kenne kein Kindergartenkind, dass diesen Namen tragen muss.
Ich kenne eine 18 Jährige mit diesem Namen.
Ich meinte natürlich, der Name klingt "weich", nicht "weiß"
Ähm nee. Wie du siehst gibt es ja auch hier ein paar jüngere Leute mit dem Namen Susanne! Auch ich kenne ein jugendliches Mädchen mit dem Namen und ich finde, der Name passt zu ihr! Und ich gebe denen unter mir Recht: Warum sind Emma, Sophie und co "modern" und Susanne angeblich nicht? Es gibt ne schöne Reihe an Senioren, die diese angeblich "modernen" Namen tragen! Susanne klingt meiner Meinung nach wunderschön, da er so weiß und melodisch klingt. Mir gefällt er sehr gut! Sollte ich mal eine Tochter bekommen, wird sie Susanne heißen, weil es der schönste Mädchenname ist, den ich kenne, mit einer wunderschönen Bedeutung!
Wird doch wohl (zu Recht) nicht mehr vergeben!?
Na klar ist Susanne ein Name mit Klang, schon allein deshalb, weil 3 verschiedene Vokale drin sind. Da gibt es aber wirklich plumpere Namen, wenn ich mal z.B. Emma anführen darf.
Es liegt nicht daran, dass Susanne ein alter Name ist...es gibt viele elegante, wohlklingende Vornamen, deren Ursprung lange zurück liegt. Nein, bei Susanne ist es einfach so, der Name ist langweilig, dröge und ohne jeglichen Klang! kein Kind sollte diesen Namen tragen müssen.
Außerdem, die ach so beliebten Namen Sophie,Hannah,Luise,Charlotte usw. sind dann keine Oma-Namen oder wie? Oder eher Urururoma-Namen. Auch Mia ist a nicht erst in den letzten 3 Jahren entstanden, auch wenn man es so empfindet... Merkwürdig einfältig diese Begründung.
Gefällt mir nicht. Nicht vor 40 oder 20 Jahren und schon gar nicht heute...
Gebe Mara vollkommen recht. Wieso ist denn ein Name wie Emma so beliebt, das würde ja dann überhaupt nicht gehen, denn ich kenne etliche alte Frauen mit dem Namen.
Ich finde es total bescheuert, dass Leute meinen, sie könten beurteilen, ob ein Name "heute noch vergebbar ist" oder nicht! Weil einige Frauen über 50 so heißen, heißt das doch lange nicht, dass das ein "Oma-name" ist! Die Person, die den Namen trägt, charakterisiert ihn und wenn man ein junges Mädchen kennt, das Susanne heißt, hat man ganz schnell das Bild eines jungen Mädchens im Kopf wenn man Susanne hört. Ich finde, Susanne ist ein wunderschöner Name, der eine wunderschöne Bedeutung hat! Und nur weil viele ältere Menschen so heißen, kann man trotzdem oder vielleicht ja gerade darum ein Kind so nennen, um dem Namen wieder ein jüngeres Gesicht zu geben! Und ich gebe Ella sehr recht: Ich gehe davon aus, dass ein Mädchen mit dem Namen "Princess" oder "Honeymoon" es sehr viel schwerer in der Schule und so weiter haben wird, als eine Susanne!
Ich find meinen Namen gut, hab keine Probleme damit, hab einige Spitznamen dadurch und find sie auch nicht schlimmm wie Susl, Sue, Susal, Sanne, Susi, Sushi usw., es kommt nur drauf an wie man damit umgeht und wer es zu einem sagt!
Ich bin 14 und heiße susanne, ich find meinen namen ok. Aber manchmal nervt es mich einfach wenn dann so kommentare kommen wie "meine tante heißt auch susanne"...Und susi find ich auch nicht so schön aber was solls, müssen ja nicht alle Laura, Anna, Selina usw heißen!
Ein Name, wie jeder,... nur die Frau, den Diesen hat, entscheidet, wie sie damit umgeht! Mag die Abkürzung "Susi" auch nicht, sage es aber immer gleich, dass ich mich nicht als Hund fühle!
Also, Leute,...Take it easy!
Und ich mag den Namen Susanne überhaupt nicht gerne...
Ich mag meinen Namen auch totaaaaaaaaal gern
Finde ich gar nicht schön!
Schöner klassischer Name?
Eventuell für adipöse Frauen Mitte 50
Quatsch, warum soll der nicht mehr vergebbar sein? Nur weil er dir nicht gefällt?
Da kannst du noch so viele Ausrufungszeichen setzen, deswegen geht es doch nicht nach deinem Kopf!
Schöner klassischer Name.
Gefällt mir überhaupt nicht...wird sich meiner Meinung nach auch nicht mehr durchsetzen.
@Ella: warum immer diese übertriebenen Vergleiche wie z.B. Honeymoon??? gibt es in deiner Welt keine leichten, moderneren Namen als Susanne? Der Name Susanne ist heute nicht mehr vergebbar!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Susanne?? Find ich gut! Okay, ist nun mal ein Name, der in den 60er, 70er und 80er Jahren am meisten vergeben wurde, aber es ist nun mal so, dass in unserem Breitengrad der Jahrgang am Namen erkannt wird.
Das wird in ein paar Jahren den ganzen Laura-Sophies, Lea-Maries, Leni-Emmilys und anderen Bindestrichgebilden nicht anders gehen. Dann wird man über die Variationen bestenfalls lachen...
Die Namen kommen und gehen, wie z.B. Namen wie "Emmi" oder "Oskar". Sofie war übrigens lange Zeit ein richtiger Oma-Name, ich finde ihn heute noch ganz, ganz furchtbar und muss ihn nicht hören.
Ach Quatsch, der Name Susanne ist doch voll schön! Ich bin der Meinung wie Alex, obwohl meine Mutter nicht so heißt.... ;)
Sehr sehr schade, dass eigentlich keine Kinder so genannt werden! Wobei ja irgendwie jetzt alte Namen wieder " in Mode zu kommen ", ich kenne Kinder mit dem Namen Martha oder Karl. Ich mag die alten Namen und würde mich freuen, wenn wieder mehr Kinder so heißen! Also: Nur Mut, eurem Kind einen Namen zu geben, der als altmodisch gilt :D Allemal besser, als diese übertrieben außergewöhnlichen Namen, die es heute gibt (solche à la Honeymoon oder Princess) @.@
@Susanne. Ich kann meinen Namen auch nicht leiden. Jeder nennt mich Susi. Bin ganz deiner Meinung.
Ich heiße ebenfalls so und finde den Namen total schrecklich. Susi nennen mich nur noch die Leute von früher aus der Schule. Mag das heute auch gar nicht mehr, hört sich eher an wie ein Haustier. Unter dem Namen stellt man sich eher ein in die Jahre gekommenes Hausmütterchen vor. Der Name geht heute gar nicht mehr!
Hallo :-) Na ja, knapp daneben...meine Cousine heißt so, mit der ich mich als Kind sehr gut verstanden habe. Und eine Nachbarin hieß auch so. Der Name ist für mich ein Stück Heimat.
Hey Alex klingt so als ob deine Mutter so heißt. Also das denke ich wenn ich deine Gefühle bei dem Namen lese. Deinen Namen find ich schön;)
Ich mag den Namen. Susanne ist für mich ein Name voller Wärme, Vertrautheit, Wohlklang, Gemütlichkeit... wenn ich einen Namen wie Susanne sehe, fällt mir erst recht auf, wie kalt und fremd manche "als modern angesehene" Namen klingen. Schön dass es auch solche schönen Namen wie Susanne gibt. Mit dem Namen bringe ich nur positives in Verbindung.
Und ob der schön ist !
Nicht schön. Weder für eine erwachsene Frau noch für ein Kind...
Ich finde den Namen Susanne und den Spitznamen Susi schön. Er drückt etwas Herzliches aus und ist sowohl für ein Kind, als auch für eine erwachsene Frau geeingnet.
Der Name Susanne ist nicht nur langweilig, sondern auch ...
Manche von euch sagten Susanne sei ein langweiliger Name. Dann will ich mal euren hören.Modern heißt auch nicht immer schön, Lieber besonders als modern.
Das wünsche ich keinem Kind, den Namen Susanne tragen zu müssen. Lahm, langweilig und ohne Esprit!
Ich liebe diesen Namen und finde ihn wunderschön! Ich würde mir wünschen, dass wieder mehr Kinder so heißen!
Vielleicht für Frauen ÜBER 50 Jahre geeignet...ansonsten, ne, der Name ist so altbacken!!!!!!!!!!!!!!!
Noch etwas: ich find die Bedeutung dafür um so schöner *strahl*
Meine Eltern gaben mir auch den Namen Susanne, ich finde ihn nicht sooo pralle. Ich bin mittlerweile 28 Jahre alt, wurde nie wegen meinem Namen gehänselt. Das leidige "darf ich Susi sagen, Susanne ist doch so lang" wird auch immer abgeschmettert. Susi geht leider gar nicht (für mich, für andere find ich das gar nicht so schlimm). Was mich an dem Namen stört ist die Silbe SUS. Irgendwie mag ich den Klang nicht.
Naja jetzt ist es an mir, für mein Kind einen Namen zu suchen, es ist super schwer und ich würde meinen Eltern auch nie auf die Nase binden, dass mein Name mir nicht so gut gefällt. Wenigstens ist er für mein Alter nicht altmodisch :)
Du setzt doch hoffentlich nicht voraus, dass deine Meinung allgemein gültig ist?
Wie lustig! Bodenständig heißt im Fall von Susanne altbacken!!!!!!!! wasch dir mal die Ohren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dafür schlagen sich viele heute mit Namen rum, die sie selbst manchmal nicht richtig aussprechen können oder die lächerlich wirken oder sonst was. Dann lieber ein bodenständiger Name, damit macht man nie was falsch.
Und ich würde um Nichts in der Welt susanne heißen wollen! lieber einen Namen der häufiger vorkommt, als einen Namen (Susanne) der selten bis gar nicht mehr vergeben wird. susanne klingt absolut langwelig, dröge und altweiberhaft. kein Kind sollte sich heutzutage noch mit so einem Namen rumschlagen müssen...
Wunderschöner Name! Bin unglaublich froh dass meine Eltern mir keinen Modenamen gegeben haben. Um nichts in der Welt würd ich mit den Tausenden Julias oder Sarahs tauschen wollen.
Ich heiße auch Susanne und bin 27 Jahre. Ich finde meinen Namen eigentlich garnicht so schlecht..so heißt wenigstens nicht jeder...wie Christian, Jenny oder Stefanie.
Ich kenne auch noch andere die Susanner heißen und es sind ganz unterschieldiche Leute.
Mein Spitzname ist Suse....Susi mag ich nicht, dass ist für ein kleines Kind.
Ich mag meinen Namen nicht besonders, der klingt altbacken und langweilig. Ich mag sowieso keine Namen die auf "e" enden, das hört sich immer so hart an!
Also, ich werde im Winter 50 Jahre alt. Ich bin ziemlich groß, schlank, mittelblond, nicht auf den Kopf gefallen, immer für einen Spass zu haben, weder sanftmütig noch langweilig, geschweige denn langsam... Mir ist erst beim Lesen der Kommentare erst bewusst geworden, dass es wohl schrecklich sein muss, ein kleines Kind 'Susanne' zu rufen. Ich fand den Namen als Kind nicht schrecklich, hörte sich nur nicht so aufregend und modern an wie z.B. Sandy, Cheyenne, Laura oder Lisa. Die Lisa von heute ist in 20 Jahren auch out und muß sich dann blöde Kommentare durchlesen. Ich bin heute froh, nicht so einen modischen Namen mit einer wirklich schönen Bedeutung zu tragen. Wenn ich mir einen Namen aussuchen könnte: Eva ;-)
Der Name gefällt mir nicht...und ich empfinde ihn auch nicht als zeitlos! ich kann mir absolut kein 2Jähriges Kind mit dem Namen Susanne vorstellen!
Also anscheinend scheiden sich hier die Geister an diesen Namen...
Davon mal abgesehen, dass keiner was für seinen Namen kann, denn meisten haben einen die Eltern diesen Namen eingebrockt....
Ich heisse auch Susanne und als Kind war ich gar nicht begeistert von meinen Namen, allerdings hat meine Mama mich schnell überzeugt, da mein Vater eigentlich wollte, dass ich Annette heisse finde ich doch Susanne um längen besser.
Mittlerweile finde ich meinen Namen ganz hübsch. Der Name ist einfach zeitlos. Ich hatte in der Schule in jeden Jahrgang eine "Susanne" und die Mädels waren auch alle totale verschiedenen Typen. Der Name ist eben auch vielseitig und ist nicht zwangläufig mit Übergewicht verbunden. Obwohl man sich jetzt wieder fragen muss ab wann Übergewicht los geht, aber dass ist ein anderes Thema.
Ich nemme mich "Sanne" oder "Susanne". "Sanne" ist einfach schneller und praktischer. Susi finde ich unpassend für den Namen.
User ohne Nick mit sachlichem Kommentar sind mir lieber als welche mit Nick und unsachlichem Kommentar.
Das musst du mir schon überlassen. und user ohne nick sind nicht der Rede wert. also, schleich dich, du null
Das ist aber dein Problem und Gott sei Dank nicht allgemein gültig. Ich weiß nicht, warum man nicht einfach sagen kann, dass einem ein Name nicht gefällt sonder immer gleich derart abwertendes als Untermauerung dazu schreiben muss.
Daumen runter. Verbinde damit eine stark adipöse Frau, mitte 50.
Noch wichtiger wäre es, wenn andere User nicht ständig beleidigt oder gefaked würden. Dass die sich dann wehren, ist doch klar.
Ich finde Susanne schön, auch heute noch.
Man, Leute! es geht hier um die Beurteilung von Namen! und nicht um irgendwelche unwichtigen User! Susanne war früher chic, aber heute würde ich ihn nicht mehr vergeben. Höchstens als Zweitnamen, wenn eine persönliche Verbindung zu Susanne besteht. Aber ansonsten bitte nicht!
Unter welchen Namen hat sie denn noch geschrieben und woher weißt du das?
Mir doch latte ob du unter neuem nick schreibst...als wenn es dieses Forum beeinflussen würde...du bist primitiv, da du unter mehreren Namen schreibst, um deinen aussagen mehr Gewicht zu geben!
Nuri hat immer gute Kommentare abgegeben.
Dass der unter Dir nicht von Dir ist, glaube ich dir sofort, Nuri.
Wer mich kennt, weiß, dass ich das unter mir nicht geschrieben habe. Das ist ein Faker und dazu noch ein recht primitiver. Das war mein letzter Kommentar unter Nuri, alles, was irgendwo unter Nuri gepostet wird, ist nicht von mir. Ich suche mir einen neuen Nicknamen.
Meine Bekannte heißt Nuri, sie ist sehr attraktiv und gebildet und ich würde sie nicht von der Bettkante schubsen...ihr versteht?!
Ein schlimmer Name. und das ist noch höflich ausgedrückt...
Unsere Putzfrau trägt den namen susanne. leider spielen die Kniegelenke nicht mehr aufgrund des übergewichtes mit. schade, ich mochte sie gerne und sie hat gute arbeit geleistet...
Meine Großmudder hieß susanne. und sie is immer gut damit gefa
ren!!!!!??????????
So groß ist der Unterschied nun auch nicht.
Susanna oder Susann sind attraktiv, nicht aber Susanne, einfach lahm und öde
Ich finde den Namen Susanne schön.
Weil ich zeitlose Namen immer gerne höre. Diese heben sich von den ausgelutschten Modenamen angenehm ab.
Susanne ist halt ein Name für Omas über 60!
Zu deiner Info, meine Bekannte ist 32 Jahre alt.Bricht jetzt dein Weltbild zusammen?
Der Name Susanne ist halt passend für Muttis über 50
Meine Bekannte heißt so, sie ist recht attraktiv und sehr gebildet, was man hier nicht von jedem behaupten kann. Nur den Spitznamen Susi mag sie nicht, ich finde den auch nicht schön.
Susanne verbinde ich bestimmt nicht mit einer weißen Lilie...eher mit einem Sack Kartoffeln vom letzten Winter!
Ich bin mit meinem Namen ganz glücklich. Im Bekannten- und Freundeskreis werde ich Susi genannt, weil Susanne doch etwas förmlich klingt und Susi einfach frecher und kürzer ist. Susanne klingt weiblich, lieb und bodenständig. Es ist eben zum Glück kein englischer Modename und hey, wer wird nicht gern mit einer weißen Lilie in Verbindung gebracht?! ;-)
Ich finde meinen Namen gut. Ich habe meiner Familie größtenteils abgewöhnt mich Susi zu nennen, weil ich es nicht mag.
Schon meine Urgrossmutter hiess Susanne! Freunde nennen mich Susy und meine Enkel sagen mir Susy-Grosi....
Du hast Recht! Ich heiße Susanne, habe drei Kinder und meistens kann ich die Nerven bewahren :-))) Übergewicht habe ich zum Glüch (noch) nicht!!!
Allerdings gefällt mir Susanna besser. Ist irgendwie weiblicher.
Die Hebamme hat 1983 100%ig recht gehabt, dass der Name zu mir passt. Meine Eltern konnten sich nicht entscheiden, weil sie gedacht haben ich werde ein Florian. :) Und ich bin echt froh über diesen Namen, es hätte mich schlimmer treffen können, da sie noch Penelope und Elisabeth hatten. Bei meiner Familie und den engsten Freunden bin ich die "Susi", an der Arbeit bin ich "Suse" oder "Susanne". Aber stelle mich immer mit Susanne vor. Und ja, ich bin lieb, warmherzig, aber auch frech, sportlich. Und bin nicht klein und pumelig, wie manche über diesen Namen denken. Ich bin groß und schlank :) Und die einzige war ich auch immer in der Schule.
Daumen runter!
Hmmm, bedenkt man, dass "Susanne" der älteste "moderne" Vorname ist und er schon im Alten Ägypten als solcher betrachtet wurde (Seschen = Lotus, der für Verjüngung und Wiedergeburt steht), könnten die heutigen Trägerinnen schon einen gewissen Stolz zeigen. Freilich müssen sie es nicht. ;-)
Wenn dann schon Susann ohne e oder a. Susanne empfinde ich als langweilig und bieder!!!!!!!!
Ich finde "Susanne" einen sehr schönen Namen!
Susanne klingt so weich und lieb. Susanna finde ich allerdings gar nicht so schön, weil irgendwie finde ich, klingt das mit dem "a" hinten etwas arrogant... sorry an alle Susannas. Aber An alle, die Susanne heißen: Ihr habt einen super schönen Namen!
Dann schreib das doch bei Isabelle und nicht bei Susanne.
Der Vorname Isabel/ll/e ist für arogante Mädels sehr gut geeignet...hate
Susanne verbinde ich mit einer sehr mütterlichen Person, immer ruhig und gelassen, mit Hang zum Übergewicht und das Herz am rechten Fleck...zumindest sind die sannen so die ich kenne!
Kein schöner Name. Schon gar nicht für ein Kind. Würde ich NIE vergeben.
Hast du dich schon mal geirrt?
Susanne wird kein Comeback erleben, der Name ist schrecklich, ich wünsche das keinem Kind...wenn dann Susanna, aber susanne? bloß nicht...
Ich heiße auch Susanne, bin 30 Jahre alt. Mir hat mein Name immer schon sehr gut gefallen, da er sehr selten ist. Das "Susi" hat immer ein wenig genervt, aber man überlebt es. :-)... wäre schön den Namen wieder öfter zu hören und nicht nur Lea, Lena, Lisa und co....
An alle Susanne: seid stolz :-)
Einfach nur total laaaangweilig...
Ich finde den Namen Susanne wunderschön!!! Er klingt sanft und gutherzig! Ich kenne eine Susanne, auf die genau das zutrifft und sie ist ein ganz besonderer Mensch! Auch die Bedeutung ist seeehr schön und ich hoffe, dass wieder mehr Kinder so heißen! An alle Susannen: Seid stolz auf euren Namen, auch wenn er ein Bisschen alt ist, klingt er wunderschön!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Isabella
Kommentar von ChristinaHey, ich heiße Christina und bin 15 und rießiger Fan der Bis(s)-Reihe...Ich liebe diese Bücher so und habe ...
Mädchenname Zippora
Kommentar von RomyIch habe eine 6-jährige Tochter die Zippora heisst und habe sehr viele positive Echos in den letzten 6 Jahr...
Jungenname Levin
Kommentar von Frank SchlegelLevin ist die niederländische / niederdeutsche Form von Liebwien und bedeutet wohl siviel wie lieber Freund.
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Emma, Gerold, Leo und Werner ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Susanne schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Terry,
- Traut-Hildegard,
- Ursula-Ruth,
- Vera-Elisabeth,
- Wally-Dedi,
- Wisgard,
- Aine,
- Anatolia,
- Auralia und
- Bride.
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A bis Z
Griffis
Griffis beklagt sich bitter über das fehlende Interesse an seinem Namen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Griffis?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Kosenamen

Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Vornamencharts
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Kommentare

Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Neueste Kommentare
Aktuelles aus der Plauderecke
Elyse schreibt Kommentar zu Name für unser baby
WlasovaAlenka schreibt Kommentar zu Celine,Mia,Johanna oder Marie? (2)
Julishw schreibt Kommentar zu Es ist ein Mädchen! Amina ist da!
Babyalbum

Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum
Aus unserem Ratgeber

