
Rang 1192
Mit 440 erhaltenen Stimmen belegt Susann den 1192. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Susann ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Susann

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Susann Namenstag?
- Wie spricht man den Namen Susann aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Susann im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name Susann in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Susann?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Susann besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Susann
Was bedeutet der Name Susann und woher kommt er?
Herkunft |
---|
Wann hat Susann Namenstag?
Namenstage |
---|
|
Wie spricht man den Namen Susann aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Susann auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Susann |
---|
|
Wie beliebt ist Susann?
Susann ist in Deutschland ein seltener Vorname. Im Jahr 2019 belegte er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 217. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2008 mit Platz 74. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Mädchenname durchschnittlich auf dem 177. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Susann
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Susann in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | - | 217 | 209 | 74 (2008) |
Österreich | - | - | - | 140 (1999) |
Dänemark | - | 136 | - | 126 (1988) |
Norwegen | 124 | 128 | 128 | 95 (1994) |
Schottland | - | - | - | 132 (1978) |
Irland | - | - | - | 131 (1967) |
USA | - | - | - | 566 (1950) |
Kanada | - | - | - | 274 (1982) |
Susann in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 74
- Schlechtester Rang: 217
- Durchschnitt: 177.00
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Susann in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Susann
- Bester Rang: 112
- Schlechtester Rang: 314
- Durchschnitt: 183.80
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Susann stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Susann seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
3092 | 10 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Susann belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 3092. Rang. Insgesamt 10 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (518)
Verbreitung in Österreich (1)
Verbreitung in der Schweiz (4)
Dein Vorname ist Susann? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von Susann
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Ähnliche Vornamen |
---|
Beliebte Doppelnamen mit Susann |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Susann in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Susann |
---|
|
Susann in der Popkultur |
---|
|
Susann als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Susann wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Susann in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen2 Silben | Su-sann | -usann (5) -sann (4) -ann (3) -nn (2) -n (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Susann in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01010011 01110101 01110011 01100001 01101110 01101110 |
Dezimal | 83 117 115 97 110 110 |
Hexadezimal | 53 75 73 61 6E 6E |
Oktal | 123 165 163 141 156 156 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Susann ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Nnasus |
Susann in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
886 | S250 | SSN |
Susann buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Samuel | Ulrich | Samuel | Anton | Nordpol | Nordpol |
Internationale Buchstabiertafel | Sierra | Uniform | Sierra | Alfa | November | November |
Susann in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Susann | Susann |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | SVSANN |
Phönizische Schrift | 𐤔𐤅𐤔𐤀𐤍𐤍 |
Griechische Schrift | Συσανν |
Koptische Schrift | Ⲥⲩⲥⲁⲛⲛ |
Hebräische Schrift | שושאנן |
Arabische Schrift | شــوــشــاــنــن |
Armenische Schrift | Զւզանն |
Kyrillische Schrift | Сусанн |
Georgische Schrift | Ⴑუსანნ |
Runenschrift | ᛋᚢᛋᛆᚾᚾ |
Hieroglyphenschrift | 𓋴𓅱𓋴𓄿𓈖𓈖 |
Susann barrierefrei
Susann im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Susann in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Susann im Tieralphabet |
---|
![]() |
Susann in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
··· ··- ··· ·- -· -· |
Susann im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Susann im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Susann in der digitalen Welt
Susann als QR-Code | Susann als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Susann?
Wie gefällt dir der Name Susann? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Susann? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Susann ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Susann in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Susann und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Susann
Bin eine Susann und Jahrgang 1986. War immer sehr zufrieden und finde keine Nachteile an diesem Namen. ❤️
Ich mag meinen Namen auch sehr gerne. Ich trage ihn jetzt seid 65 Jahren! Mir ergeht es genau wie den anderen mit dem Namen. Meistens wird er mit e geschrieben. Nein ... doppel n ohne e ! Einfach herrlich. Ich wollte immer erfahren wie meine Eltern auf den Namen gekommen sind. Leider haben sie es mir nicht verraten. Ob es ein Lied gab wo der Name drin vorkam?
Ich mag meinen Namen 😊 Bin geboren in Thüringen und wohne derzeit in Bayern.
Jeder, der mich Susanne nennt, dem antworte ich, dass es damals für das "e" nicht gereicht hätte - war zu teuer im Einkauf bei Glücksrad 😂
Falls jemand vielleicht einen Klingelton mit seinem Namen Susann für sein Handy sucht, müsst ihr mal nach "Bodo Wartke Susann" googlen 😘🤩 Der hat da nämlich irgendwie solch eine Liederstrophe auch zum Namen Susann 😘🤩 Und die mp3 der Strophe kann man sich da bei bodowartke.de anhören und auch downloaden und Anleitung für Android als Klingelton findet man da auch, falls man von sowas vielleicht keine Ahnung hat😘🤩
"Susann, Susann, ej Mann Susann, jetzt geh mal endlich ran. Susann, Susann, schon seit ein paar Tagen ruf ich Dich vergeblich an. Ej Mann Susann, das kann ja wohl nicht angehen, kannst Du bitte irgendwann mal endlich ran gehen" 😘🤩🎧💗
Der Name Susann ist sehr schön. Ich habe mich verliebt ... :-)
🎧🐼❣️... Es wurde manches neu geboren, so zum Beispiel Du SUSANN, in Berlin ... ❣️🐼🎧
Ist eine Textstelle des Liedes "Z.B. Susann" von der ostdeutschen Band "City" ... Vielleicht kennt das ja sogar auch schon jemand der ostdeutschen Susann's und mag es auch 😘🤩
Ich selbst liebe es nun schon seit Jahren, wie Sänger "Toni Krahl" unseren Namen da im Lied ausspricht bzw. singt, das klingt einfach Hammer 😘😍 Leider kommt der Name aber auch nur einmal im Lied vor.
Ich heiße nun schon 55 Jahre Susann ... damals war das sicher kein "Trendname" .. komme aus den "alten" Bundesländern.. ich war eben eine Rarität :-)))
meinem Vater sei Dank ...
übrigens ... das " e " hasse ich auch wie scheinbar viele mit dem Namen :-)))
Ich bin recht zufrieden mit meinem Namen, nur bitte nie mit "e" dran, das finde ich echt hässlich und auch nur mit einem "n", ist...
Ich bin 1977 geboren und war nie alleine mit dem Namen in einer Schulklasse, nur die anderen wurden meistens Susan geschrieben. Die Schreibweise war damals bei uns krankenhausabhängig sagt meine Mutti, sie wurde gar nicht gefragt. Ich hatte eben Glück!
Susann ohne "e" hinten sieht merkwürdig aus. Ohne "e" zu SPRECHEN, was die Franzosen tun, ist aber noch in Ordnung.
Ich finde meinen Namen Susann ganz gut, leider bringt man diesen immer mit den neuen Bundesländern in Verbindung, da esin den alten Bundesländern hauptsächlich Susanne gibt.....das nervt. Bitte ohnr "e" und zwei "nn"
Als ich geboren wurde hieß ich Kathrin,
Den Namen Susann habe ich meiner Schwester zu verdanken. 1967 wurden viele Mädchen Kathrin genannt. Daraufhin zur Susann umbenannt. Den Zweitnamen Kathrin hätte ich gern behalten. Susann Kathrin wäre noch schöner gewesen.
Hallo.
Ich mag meinen Namen, mochte es nur früher nicht, Susanne genannt zu werden. Bin übrigens aus den neuen Bundesländern 😉 wir hatten viele Susans aber kaum eine Susann. Meistens war man eh immer Susi. Jetzt wo ich älter bin (31), lege ich mehr wert darauf Susann genannt zu werden, gerade auf Arbeit.
Ich heisse susann wegen dem Film susann und Strolch ich finde den altmodisch und ich bin erst 20
Ich bin ganz glücklich mit meinem Namen. Meine Mutter hat auch immer wert darauf gelegt, das ich Susann und nicht Susi heiße und auch auf andere Formen nicht reagieren brauche. Habe festgestellt, daß der Name mit meiner Schreibweise oft aus den neuen Bundesländern kommt.
Mein Zweitname ist Susann und ich find ihn mittelmäßig, weil er meiner Meinung nach etwas altmodisch klingt (nicht so arg wie Edeltraud zum Beispiel, aber irgendwie nicht so ganz nach Jahrgang 2002), und meine Mitschüler ziehen mich gerne damit auf, wenn ich ihnen verrate, dass ich so auch noch heiße. Aber so als Zweitnamen find ich Susann ganz okay.
Sei nicht traurig Susann.
Es fängt alles erst an.
Mir ging´s so, dass ich als Kind meinen Namen voll doof fand und das meiner Mutti auch oft gesagt hab. Ich bin einfach auch nie auf jemanden getroffen, der auch so hieß, irgendwie gab es nur Susannes, aber keine Susanns. Außerdem wurde ich in meiner Familie, fast auch nur immer Susann genannt, wenn man auf mich böse war, ansonsten war ich Sannchen oder Suschen.
Nun bin ich 42 und hab mich an ihn gewöhnt, mittlerweile gefällt mir Susann sogar ganz gut nun auch. Dass ich auch noch Jana heiße, habe ich erst Jahre später dann beim Beantragen meines ersten Ausweises erfahren. Darum hab ich wohl auch bis heute kaum Bezug zu meinem Zweitnamen Jana. Er steht halt auf manchen Papieren mit und das war´s.
Angeblich bekam ich diesen Doppelnamen "Susann Jana" damals, weil sich meine Eltern nicht einigen konnten, meine Mama wollte unbedingt eine Susann, mein Papa aber eine Jana.
Meine Klassenlehrerin in der 1. Klasse fand meinen Namen, im Gegensatz zu mir damals, jedoch toll und wollte ihre Tochter deshalb auch Susann nennen. Ihr ging es aber leider wohl genauso wie hier schon geschrieben wurde, sie bekam den Namen damals auch nur mit einem "n" beim Standesamt hier im Ort durch. Da konnte meine Mama wohl froh sein, dass ich 1972 nicht hier im Ort geboren worden bin, sondern ein anderes Standesamt für meine Geburtsurkunde zuständig war.
Verstehen tue ich das bis heute nicht, was an Susann mit 2 n verkehrt sein soll, noch dazu wo wir Deutsche sind und Susan meiner Meinung nach englisch wirkt und garantiert deshalb wohl auch oft als Susen, eben auch englisch ausgesprochen wird.
Wie man sieht, habe ich ihn als Zweitnamen. Als Kind fand ich ihn komisch, weil man ja immer nur "Susanne" oder "Susanna" hört, aber mittlerweile finde ich schön. Ich werde allerdings nur Julia gerufen.
Heute ist der vierte April und ich kenne eine susann die am 6. Geburtstag hat. Ich bin susann verliebt. Ich glaube sie liebt mich nicht oder doch
Meine Freundin heißt susann und ich finde diesen Namen einfach nur toll : - ) ich möchte auch so heißen aber mein Name finde ich ok.
Ich heiße auch so.. nur nennt mich 'zum Glück' niemand so. Ich werd von Freunden, Arbeitskollegen etc. nur Sue genannt. Den Namen mag ich und er passt viel besser zu mir :)
Ich heiße Susann mit zweitem Namen und er ist ok, aber nicht der schönste :)
Hallo ihr Lieben, mein Name ist auch Susann, also erstmal muss ich sagen das ich Es total toll finde, dass auch so viele andere diesen Namen haben! Euch nervt es bestimmt auch so das unser Name immer falsch ausgesprochen oder geschrieben wird. Aber mitlerweile stört mich das garnicht mehr, ich bin nämlich schon dran gewöhnt einer Person die ich nicht kenne meinen Namen zu buchstabieren. Übrigens finde ich den Spitznamen ,,Sanni" oder ,,Sue" für Susann ganz toll. Ich würde nie anders heißen wollen
Ich heiße auch Susann . . Wenn Ich jemand neues kennenlerne sag Ich immer "Ich heiß Susann" meistens kommt dann immer zurück "WIE Susanne?" Und dann sag ich einfach ganz cool und gelassen "Nein Ich heiße Susanne ohne "e" Oder Susi" und schon haben Sie kapiert wie Ich heiße und wie man meinen Namen schreibt :-D
Ich heiße auch Susann aber alle nennen mich Susi was ich lieber mag.Susann wurde ich dann nur genannt wenn ich was ausgefressen(Dummheiten)gemacht hab ;).Mich nervt nur an den Namen das Sie Ihn fast alle mit "e" oder nur mit einem "n" schreiben wollen.
Lg an alle Namensvetterinnen
Doppel n ohne e...oh ja. selbst die krankenkasse brauchte 3 anläufe meinen namen richtig auf die karte zu drucken. ich fand den namen trotzdem immer schön und hasse es nur wenn ich "susen" gerufen werde...susanna fänd ich auch gut.inzwischen bin ich 29 und lebe in bayern, da ist das eher ungewöhnlich. damals in sachsen, wo ich her komme, kannte ich 3 susann's
Meine coole Schwester Heißt auch Susann.Das ist ein ganzganzganz
cooler Name:D
Hallo Ihr Lieben.
Zuerst wollten wir eine Hannah, dann meinte der Gynäkologe, es könnte doch wohl eher ein Marvin sein ... Nun haben wir seit nahezu 10 Jahren eine SUSANN. Die Entscheitung für diesen Namen kam urplötzlich. Bei unserer Susann liegt die Betonung auf dem U. Das klingt schön weich und sanft - finden wir jedenfalls. Die meisten Leute sprechen den Namen mit Betonung auf den beiden "nn" am Ende aus. Als zweiten Namen (ohne Bindestrich) haben wir Angelina gewählt. So kann das Kind selbst entscheiden, welcher ihr Rufname sein soll. Bisher ist es bei Susann geblieben. Ach ja! Weil ich gerade lese, es gäbe keine Namenstassen mit dem Namen Susann ... Das stimmt so nicht. Im Internet findet man Keramiker, die sehr schöne Tassen extra anfertigen - also keine "Ware von der Stange", dennoch recht preiswert. Googelt doch mal nach Töpferei Seifert im Hunsrück. Die machen ganz hübsche Sachen. In diesem Sinne allen Susanns ein wunderbares Leben mit viel Freude und Gesundheit! Den anderen natürlich auch ;o) Viele Grüße!!
Ich heisse Susann Magdalena und trage diesen Namen schon 53 Jahre. Ich bin stolz auf diesen seltenen Namensgebung.
Ich heiße ebenfalls Susann und finde den Namen auch ganz schön. Habe natürlich wie alle immer das Problem, dass ich falsch geschrieben werde (also mit e). Habe mich aber mittlerweile daran gewöhnt... Meine Familie nennt mich Susi, aber wenn andere Leute das machen, finde ich das ein bisschen merkwürdig... Meine Freunde nennen mich Su und manchmal werde ich auch Sushi gerufen *lach* Grüße an alle anderen Susanns! ;)
Ich heiße susann lilly aber meine freunde nennen mich nur susannillyka, weil das kürzer ist. :) viel spaß noch!
Ich heiße seit 51 Jahren Susann, und finde in schön. Susanne s gibt es so viele.Aber Susann war und ist doch etwas anderes. Ich habe auch immer das e weggestrichen, wenn andere es falsch geschrieben haben. So Ihr Lieben Susann s seid alle herzlich gegrüßt!
Ich heisse seit 47 Jahren Susann, mag meinen Namen. Allerdings nervt es mich jetzt noch, wenn die Leute einfach ein e hinhängen. Können die nicht hören oder lesen ? Erst vor zwei Tagen auf einer Messe bekam ich mein Namensschild ausgedruckt: Susanne. Ich hab dann das e durchgestrichen. Was ist denn so schwer für viele Leute an diesem Namen.
Übrigens Holly, ich finde es schön, als Vollfrau einen etwas herberen Namen zu führen. Das ist ein schöner Kontrast.
Susann klingt herb und gar nicht weiblich. Passt zu einem sehnigen Mannweib!
Ich bin jetzt 18 jahre alt und es nervt mich auch das mein name falsch gesagt oder geschrieben wird, aber trotzdem finde ich ihn echt toll.ich werde meistens susi genannt oder sanne manchmal auch sannchen... ich hab für einen namen nochnie sooo viele spitznamen kennengelernt.deswegen finde ich meinen namen so abwechslungsreich und gut.ich bin auch froh darüber einen namen abbekommen zu haben der nicht so häufig auftaucht, eben einfach susann.
Ich heisse auch Susann hab aber noch einen 2. namen Fabienne. Ich werde auch immer leider mit Susanna oder Susanne verwechselt :D
lg Susann Fabienne
Also ich liebe meinen Namen, eben weil er nicht eine Typische Schweibweise hat, grad weil er mit doppel N geschrieben wird. Meine Mama hat sich Gott sei Dank durchgesetzt nach 3 Tagen Kampf im KH weil mir keiner meinen Namen damals so mit Doppel N geben wollte. Weil es ja damals nicht "normal" war diese Schreibweise.
Klar wird man oft zur Susanne oder Susan gemacht, aber herje da gibts doch echt schlimmeres oder??? ;)
LG an alle "Wasserlielien" :)
Hey an alle die den Namen Susann lieben.
Ich würde meine Tochter gerne so nennen,
aber mein Mann möchte einen zweiten Namen für sie. Leider finden wir keinen wirklich passenden Namen.
Ich bräuchte dringend Vorschläge!
Vielen Dank schon im Vorraus.
:)
Ich heiße nun schon seid 39 Jahren so und finde meinen Namen toll. Für Freunde bin ich Susi, für meine Eltern Sonnchen und für meine Neffen Sanni. Ist doch schön so kreative Kosenamen zu finden. Für meinen Mann bin ich Schatz. Also alles Paletti.
Und wer´s nicht schreiben kann - dem helf ich halt.
Liebe Grüße an alle Wasserlilien
Ich mag meinen Namen sehr gern. :-) Allerdings geht es mir wie vielen von Euch - entweder werde ich mit einem "n" geschrieben oder es wird ein "e" hinten drangehängt, wo gar keins ist. ;-) Susanne ist halt doch geläufiger. Aber hier hat sich mein Papa damals durchgesetzt und wollte nicht, dass ich Susanne heiße.
Weil hier weiter unten schon die Frage kam, wie man uns Susann´s ausspricht: Ich werde mit Betonung auf die zweite Silbe ausgesprochen. Ich bin aber schon vielen Leuten begegnet, die den Namen auf der ersten Silbe betonen, gefällt mir aber persönlich gar nicht!
Achja, Susi werde ich nur von ganz wenigen genannt, eigentlich nur von meiner Familie und von engen Freunden, andere dürfen das nicht. ;-)
Hey..
Ich finde meinen Namen nicht schlecht, nur er hat Nachteile:
1. Ich hasse es Susi gennant zu werden
2. Ich werde auf vielen Listen mit nur einem *n* geschrieben was echt nervig ist
3. Ich werde von machnchen Leuten auch *susan (engl.)* genannt obwohl Susann eig Deutsch ausgesprochen wird.
Also erstmal ich mag den namen überhaupt nicht. Liegt vllt auch daran das eine krankenschwester den namen meinen eltern vorgeschlag hat.. DANKE :O uund was ich noch mehr hasse wenn mich einer susan (wie im engl.) nennt ... Ich bleibe lieber eine Susi !
Ein hoch auf alle susann's ,
und ein fettes danke schön an meinen dad der sich bei meiner mom durchgesetzt hat sonst wäre ich eine dana geworden. und ich mag es überhaupt nicht, wenn mich einer susi nennt...mein persönlicher kosename wäre damit Susa yess ;)
ganz liebe grüße an all meine namensvettern der schönen wasserlilie ^^ und alles gute für's jahr 2011
An alle die susann heißen! Wie wird Euer Name
ausgesprochen? So wie er geschrieben wird? Also mit Betonung auf die 2 n ? Möchte meine Tocher Susann nennen, im Andenken an meine beste Freundin, die allersings Suzanna hieß.
also ich finde -sorry an alle die mit 2nn geschrieben werden- susan schöner als susann, aber vielleicht legt es einfach daran, dass alle meinen namen mit susann verwecheseln.
aber trotz alle dem mir gefällt die ähnlichkeit mit susanne nicht...
Ich las gerade die Kommentare und mir ging ein schmunzeln durchs Gesicht. Es ist schön zu lesen, das es soviele Susann´s gibt. Ja so heiße ich auch und bin stolz so einen Namen tragen zu dürfen. Meine Oma hat sich bei meiner Mutter durch gesetzt mit diesem Namen, denn eigentlich sollte ich eine Melanie werden (lach).
"Doppel n und ohne e"... den Standardspruch kenn ich auch, obwohl das nicht so sehr das Problem ist... (meinen Nachnamen schreiben immer alle falsch.) Früher fand ich Susann auch immer etwas komisch (obwohl besser als Susanne) und auch heute schau ich manchmal lange auf den Namen wenn er irgendwo formell geschrieben ist; finde ihn aber mittlerweile sehr schön. Dennoch werd ich von den meisten Susi genannt und stell mich auch bei Freunden/Gleichaltrigen meistens so vor. Nur was Uni oder Beruf angeht, da werde ich halt Susann genannt und finde das auch ok.... in der Familie bin ich auch Susi (außer den einen Großeltern), nur wenn es mal Ärger gab, war ich Susann ;)
In diesem Sinne, viele Grüße an alle Gleichnamigen
Susann ist ein schöner Name
find ich sogar gleich schön wie Susanne
meine Cousine heißt Susann und meine Tante Susanne :) find ich toll
wenn die Tochter fast den gleichen Namen trägt wie die Mutter.
Ui, so viele susanns!!!ich find meinen namen auch ganz süß, nur in der schule nervt´s halt manchmal wegen den lehrern...die kriegen das nie hin mit "ohne e oder a" und "nicht susen"...aber ich hab mich damit abgefunden. meine freunde nennen mich immer susu oder su, susi darf mich nur meine mami nennen. und als ich ganz klein war und grade sprechen gelernt habe, hab ich mich immer nuna genannt:)
ganz, ganz liebe grüße an alle wasserlilien;p
Halli hallo,
noch eine susann.^^also ich muss sagen das ich meinen namen sehr sehr sehr gerne mag, gerade weil er nicht so oft vorkommt.auch wenn ich immer mal wieder erklären muss wie er geschrieben wird.^^ich werde auch mit vollen namen angesprochen, da die meisten da eine susi draus machen und das mag ich gar nicht, das ist ja aber geschmackssache. ich bin auch froh, das ich keine susanne oder suanna geworden bin, da man bestimmte namen ja auch oft bestimmten eigenschaften zuordnet und das geht dann ja eher in richtung still, ruhig, konservativ. außerdem finde ich das susann einfach frischer und moderner klingt. wobei ich auch sagen muss, dass ich es als kind immer schade fand, dass man mit meinen namen keine tassen schlüsselanhänger etc. gefunden hat. aber als kind strebt man je sowieso eher dazu, das man das gleiche hat und macht, was die anderen auch tun.^^aber die kindheit ist ja nur kurz und wenn man dann seine eigene autonomie entwickelt ist so ein seltenerer name schon sehr gut und förderlich finde ich...!
Mein zweiter Name ist Susann. Früher hab ich ihn gehasst, heute find ich ihn eigentlich ganz schön..
Ich heiße wie man sich eigentlich schon denken kann auch Susann. Früher fand ich meinen Namen auch nicht so toll vorallem auch weil ich keine andere Susann kannte. Viele haben mich falsch genannt und auch Freundinnen haben mich nach paar Jahren immernoch falsch geschrieben... ( Verwechslungen: Susan,Susanne,Susanna)
Weil ich es satt hatte und auch weil ich von Freunden so genannt wurde hab ich dann "Susi" als Spitznamen bekommen und bin damit auch ganz zufrieden, aber selbst diesen Namen fand ich gewöhnungsbedürftig. Jetzt werde ich Susann und Susi genannt :)
Viele lieben Grüße an alle Susann's :D
Auch ich mochte den Namen als Kind gar nicht... Mittlerweile habe ich mich ganz gut damit arrangiert, zumal er sehr gut mit meinem Familiennamen harmoniert und die beiden in Kombination einfach gut klingen. Von Freunden und allen, die mich schon länger kennen, werde ich auch fast ausschließlich Susi genannt...
Außerdem finde ich den Namen schöner als Susanne, auch wenn das öfter mal verwechselt wird und die Schreibweise mit Doppel-n sieht einfach besser aus als beim englischen Susan.
;-)
Ich finde den namen toll, gerade weil er selten ist. Ich bin froh das mein papa sich damit durchgesetzt hat auch wenn manche leute sich nach jahren immer noch nicht merken können das ich nicht susanne heiße. ;)
Gruß an alle Susanns
Ich heiße auch Susann und als Kind mochte ich ihn auch nicht so.
Aber ich würde von meiner Familie immer Sannchen genannt, was ich jetzt sehr süß finde....
Heute nennen mich alle Susi, dagegen habe ich überhaupt nix im Gegenteil, ich werde gerne so genannt :)
Und das es irgendwer mit einem Hund vergleicht oder so, habe ich noch nie erlebt....
Also ich finde Susann is ein toller Name und die Bedeutung ist auch sehr schön!
Meine Eltern wollten mich Susette nennen, und ich bin froh, dass sie sich doch für Susann entschieden haben!
Hallo. (:
Ich bin auch eine weitere Susann, zwar heiße ich 'Susann Patrice' & werde nur Patrice genannt. Aber ich bin auch sehr froh, dass ich nicht 'Susanne Patrice' genannt wurde, hört sich ja auch blöd an.
Liebe Grüße an alle Susann's.
Ich mag meinen Namen, auch wenn ich ihn in der Teenagerzeit nicht mochte...hätte nur gern einen zweiten Namen dazu...
und Susi darf mich nur eine einzige Freundin nennen, weil sie es schon seit der Grundschule tut..ansonsten hasse ich diese Abkürzung!
Ja ich finde meinen Namen auch echt blöd doch zum Glück nennt mich niemand so,weil mein Spitzname Susi ist...ok auch diesen Namen haben auch mittlerweile die vierbeinigen Freunde ob Hund,Katze ,Maus er ist doch irgndwo beliebt...jedoch gibt es meinen Namen also Vor und Nachname in meiner Stadt 4 mal...kann einem schon mal zum Verhängnis werden...aber ich werde eh noch heiraten von da her...
Hallo. Also wie ihr lesen könnt, heiße ich auch susann und zwar auch ohne "e" und mit "Doppel-n". jedes mal muss ich auch dazusagen, mit doppel-n. und eine meiner bekannten schreibt mich immer nur mit einem n. und ich bin nun scho 15 (also werde ich am 16.03).
ich bin aucn stolz auf meinen namen, ich dachte immer, so viele susann's gibt es gar nicht. aber das gegenteil ist ja wohl hier eingetroffen. meine freunde nennen mich aber meistens susi oder suse.ja, das wars dann mal. liebe grüße an alle susann's
Ich mag meinen Namen, denn so einen Namen hat nicht jeder...Susan (susen) oder susanne gibt es sooo viele...
Und dieser Standart satz...Susann mit zwei n und ohne e-.- so viele Machen es trotzdem falsch oO
Aber so ist man eben was besonderes, ich würd den Namen um nichts in der Welt tauschen wollen!
Liebe Grüße an alle Susanns mit 2 n und ohne e :)
Hallo liebe Susan(n)s!!! :)
Seit 26 Jahren trage ich diesen Namen und kann mich im Großen und Ganzen auch nicht beklagen.
In der Kindheit wohnte gleich nebenan noch eine Susann - welche Susi genannt wurde und ich Susann und so halte ich es auch heute noch: ich bin keine Susi!*lol*
Die Sprüche mit Susi Sonnenschein oder Susi und Strolch kenn ich auch zur Genüge, ebenso wie das leidige "E" am Ende meines Namens.....auch wenn ich mich noch so sehr bemühe, es absolut VERSTÄNDLICH auszusprechen......es nützt nix - irgendwer hängt es immer an....
Das Einzige was es mit diesem Namen gint, ist ein Lied von Juliane Werding: "Sei nicht traurig Susann......" *also..wer mal g**glen möchte*
In diesem Sinne, Susan(n)s lasst es euch gut gehen!!!
Für mich klingt der name susann irgendwie immer noch fremd (bin 41!). so richtig gewöhnen konnte ich mich nicht wirklich daran. ich finde meinen namen nicht doof, ich mag ihn eher.die meisten nennen mich sanni. das klingt für mich vertrauter. wenn mich jemand susann nennt, dann zucke ich auf und glaube gar nicht gemeint zu sein.
das buchstabieren meines namens kenne ich auch! egal wo man ist, man muss diesen "schwierigen"namen immer buchstabieren.wahrscheinlich gewöhnt sich die umwelt genau so wenig an den namen wie ich...
Gruß an alle die Susann heißen!
Ich find den Namen ganz OK.
Ich bin auch in der glücklichen Lage mit 2 N geschrieben zu werden uns das ist auch gut so!
Ich halte nichts von solchen "ausgeflippten" Namen......deshalb bin ich froh, dass man mich so genannt hat!
Ja Hallihallo :D Ich heiße auch Susann. Manchmal find ich meinen Namen schrecklich,vor allem in den Situationen,wo man mich Susanne nennt,mit e.Gaaaanz schrecklich,da könnt ich ausrasten,vor allem wenn man es schon sooo oft gesagt hat. Naja und bei irgendwelchen Vorstellungen oder wenn sich irgendwer meinen Namen aufschreiben muss,dann ist mein Standardspruch eigentlich auch schon: Susann mit doppel-N und ohne E.
Finds schade,dass es so wenig Gegenstände gibt,wo unser Name richtig drauf steht,für alle anderen,oder viele anderen Namen gibts soviel.
Aber naja,wir sind halt einzigartig :D
Werd mittlerweile eigentlich von sehr vielen nur noch Susi gerufen,find ich okay,so kann wenigstens keiner was falsch sagen oder schreiben.
Meine beste Freundin nennt mich auch manchmal Suse,find ich ganz witzig :D
Also dann liebe Susann´s ;)
Jeder sollte eine Susann haben :D
Hallo ihr Susann´s :-D,
ich kenne auch die leidigen verbalen ausprachen meines Namens. Mein Freund hat mir den Rufnamen "Sanni" gegeben. Das hör ich total gerne, weil es nicht Susi ist. Früher haben auch viele Ärzte immer noch ein "e" hinten dran gehangen. Das hat mich auch immer geärgert. Mädels, es ist ein schöner Name ;-), wir heißen nicht Susanne, oder Susen. Nein Susann ist schön!
Der Name Susann ist voll OK, ich hab jedenfalls nix gegen ihn ^^
Sprecht euren(meinen) Namen "Susann"-mit Betonung auf Doppel N mehrmals hintereinander auf. Klingt doch süss und verträumt. Einfach wunderschön! Ich finde meinen Namen toll!!! Liebe Grüße von mir Susann
Ich heiße auch so und funde den namen schrecklich .... man wird eh nie so genannt alle rufen einen immer susi oder susanne und das nervt voll und hört sich kindisch an zumindest susi... und dann noch der tolle disney film susi und strolch ... und alle fragen immer na susi wo haste denn strolch gelassen usw ich hasse meinen namen und würde echt gern tauschen..
Ich schließ mich einfach mal an. Susann ist für mich mittlerweile ein guter Name für eine Erwachsene. Als Kind fand ich Ihn schrecklich, vor allem der Spitzname Susi. So heißt jeder Straßenköter.
Das mit dem 2. "N" ist für mich sinnvoll. Nach kurzem Vokal folgt ein Doppelkonsonant. Mit nur einem "N" müsste man das "A" lang sprechen.
Und bei der Vorstellung hab ich schon den absoluten Standardsatz: "Susann mit doppel-N und ohne "E".
Die Hauptrolle aus dem Buch "Die Wild Berrys" heißt Susann. Ihr Spitzname ist Sue.
Hallo an alle susann´s. Bin auch froh, dass ich susann( mit zwei n) heiße. Der name mit einem ngefällt mir nicht so, weil die meisten ihn susen aussprechen und das klingt eklig. Vor allem sieht der name mit zwei n vollkommen aus. wenn da nur ein n steht, find ich das bissi nackig ;-))
aber ich habe auch immer probleme mit dem namen. entweder mit einem n oder dann denken sich die meisten noch ein e dazu, wobei gar kein e ausgesprochen wurde. schon komisch manche menschen. mein lehrer hat mich immer mit susanne geärgert. ich mag den namen susanne überhaupt nicht. total albacken!!! Naja, aber das man mit susann schwierig irgendwelche tassen oder sonst etwas mit namen findet, stimmt auf jeden fall. Hab im prinzip gar keine gegenstände die was mit meinem namen zu tun haben. schade eigentlich!! Aber der name an sich generell hat etwas spezielles und außergewöhnliches und deswegen grüße ich auch hiermit alle die diesen super namen tragen.... Liebe Grüße, Susann ;-)))
Ja ich heiß auch SUSANN. aber es nervt, dass mich wirklich jeeeder falsch schreibt
entweder susi, susan, susanne, susanna.... jedes mal muss ich meinen namen buchstabieren!!
also wirklich leude, so schwer is das doch nicht!!!
der name ist doch nicht arabisch
den schönen namen habe ich meiner großmutter zu verdanken, da sie immer eine susi haben wollte und da ich kein christopher geworden bin, heiße ich seit meiner geburt susann. meine mutter sorgte sich nur, da es doch so ein "alter" name war... kaum war ich in der schule gab es immer mindestens 2 susann(e)s in meiner klasse. am bessten wars in der 13. klasse: 4 x susan(n)(e) in einer ecke, was für ein spaß für meinen lehrer! ;)
Also ich persönlich mag den Namen sehr und bin froh so zu heißen =) Hätte bloß nicht gedacht, dass es noch so viele andere Susan(n)`s gibt =)
lg an alle die den gleichen oder ähnliche Namen haben ^^
Ich weiss garnicht warum sich so viele Leute darüber aufregen, ich finde den Namen wunderschön und easy, und wer den Namen nicht schreiben oder aussprechen kann ist doof!!!!!!!!
Da will ich mich in die Reihe der ganzen Susan(n)`s auch mit einreihen :-) Trage den Namen nun seit fast 26 Jahren und ich bin glücklich darüber. Es gab zwar viele Susann`s in meiner Klasse, aber grade das konnte manchmal ziemlich lustig sein. Oft werde ich Susi-Sonnenschein genannt, was ich persönlich toll finde! Liebe Grüße an die vielen Susan(n)`s!!
Ich mochte meinen namen früher auch nicht aber mitlerweile hab ih mich mit abgefunden. und ic bin meiner oma sehr dankebar das sie meine mutter dazu überredet hat mich ohne das e zu schreiben. aber trotz allem find ich es schade das ich keinen bindestrich zuwischen meinem ersten und zweiten namen hab den ich finde susann alexandra klingt sehr schön. naja gruß die suse
Ich habe bei meiner Geburt auch nur ein `n`abbekommen und habe lange gebraucht mich mit dem Namen anzufinden, weil jeder meiner Lehrer meinte mich Susen anzusprechen aber jetzt bin ich selbst Mutter und muss mich für die Namenswahl meines Sohnes rechtfertigen!Aber es ist ja nur ein Name!
Viele liebe Grüße an alle Susans´und auch an alle Susanns´
Ich auch nur eine Susan... habe mich lange Zeit auch nicht mit meinem Namen angefreundet... Aber find ihn doch irgendwo schoener als susann... meine Mutti wollte eine Susan mit einem "n" werde auch nur susan und nicht susen od. so gesprochen... wobei die auf dem Standesamt gegenueber der Susann vom 14.4. mich unbedingt mit 2 n schreiben wollten ;-)
Heute heißen voll viele noch Susann o.o
Muss man nur drauf achten .. & ich finde man sollte vor jedem Namen nen bisschen Respekt haben ;; genau wie vor Personen .. aber naya .. hält wohl jeder anders ..
Ich konnt mich lange Zeit auch nicht mit dem Namen anfreunden aber inzwischen finde ich ihn gut x)
Man kann ja eh nichts gegen seinen Namen machen ;)
Naja wer nennt sein kind heutzutage noch susann???
Mmh, Susann ist auch nicht schlecht, ich hab leider nur ein n abbekommen, aber trotzdem sagt jeder Susann und nicht Susen oder so ;-D
Ich find Susann auch voll süß. Ich finde der Name hat sowas warmes...
Ach wie schön soviele susann`s- ich bin 42 und war immer die einzige in meinem umfeld mit diesem wunderschönen namen.*grins*ja ich bin auch ganz dankbar daß ich nicht susanne genannt wurde und das zu einer zeit als susanne sabine und steffanie usw. so richtig mode waren- liebe grüße an euch susann`s ;o)
Finde den Namen nur schrecklich!
Das mit dem n und dem e geht mir genauso:)) ich bin meiner hebamme dankbar, die meine eltern zu susann überredet hat, denn sonst würde ich jetzt wohl nicole heißen. also ich find susann klasse, danke (30)
Also ICH bin froh, das ich so heiße... ist ein etwas ausgefallenerer Name als SusannE oder so...
und das mit dem zweiten N ist auch gut so, denn ich heiße ja nicht SUUUUUSNNNN =P
Einen lieben Gruß an alle anderen Susanns dieser Welt
Ja weiß nich ... also ich find den namen so.. ich weiß nich ... ich kenn niemanden der so heißt und das is manchmal irgendwie voll komisch weil manche irgendwie den namen gar nicht kennen und ja wäre manchmal einfacher einen gängigeren namen zu haben denk ich .. aber okay :P liebe grüße Susann
Is auch besser das du nicht so heißt,du hast wahrscheinlich einen wunderschönen namen,so wunderschön das du dir nicht mal getraust ihn hierher zu schreiben.dein kommentar is doch einfach nur DUMM,genau wie du!!!
Ey sorry aber der Name is ja so was von zum ko... ich mein Haaaaaaallllooo?!
Naja zum Glück heiß ich net so ZUM GLÜCK
Mir efällt mein Name gut, vorallem weil er nicht so häufig ist, tumindestens bei uns im Süden. Auch wenn oft andere leute probleme haben den namen richtig auszusprechen oder zu schreiben. aber er ist etwas besonderes.
Liebe Grüße Susann (20)
Noch eine dritte Susann, der ihr Name sehr gut gefällt. Ich bin froh, dass sich meine Mutter gegenüber der Standesbeamtin durchgesetzt hat, die der Meinung war, Susann schreibt man entweder mit einem N oder einem E hinten dran. Mein Spitzname ist übrigens Sanni (den ich auch passend finde) und machmal Susi (naja...).
Im Juli bekommen wir unser erstes Kind und sind noch schwer am Rätseln, wie die Kleine heißen soll...
Susann (28)
Ich heiße auch Susann...........und seh das so ähnlich..........bin froh auf mein zweites N und ohne E.........finde bloss blöd das der Name sich manchmal etwas streng anhört.......und war deshaln als kind nicht so zufrieden mit meinem namen............aber jetzt gefällt er mir sehr gur............lieben gruß susann (18)
Mein Name hat mir immer gut gefallen und ich bin meinen Eltern dankbar, dass sie mir kein N abgenommen oder ein E angehängt haben ;o) Ich finde er hat einen schönen Klang. Viele Grüsse, Susann (28)
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Kermajit
Kermajit würde sich über einen Kommentar freuen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Kermajit?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

