Hast du denn auch gebürtige Südamerikaner unter deinen Freunden? Ich schon und die meinten, der Name ist so, als würde in Deutschland jemand sein Kind "Tunte" nennen. Marika heißt halt leider Schwuchtel. Bei uns im Salsa-Tanzkurs heißt eine Trainerin so und da Salsa Südamerikaner besonders anzieht, gab es dort einige ziemlich peinliche Momente. Aber hey, solange du zufrieden damit bist, ist es ja in Ordnung; das Glück hat nicht jeder. Klanglich ist es ja ein schöner Name.
Marika
- Rang 526
- 1838 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 76 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Marika
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
"die Beleibte / die Bittere / die Schöne / die von Gott Geliebte" (aramäisch); ungarische Koseform von Maria;Die Wilde ungezähmte niederländische Form von Maria auf spanisch übersetzt = schwul |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 3 Silben | Ma-ri-ka | -arika (5) -rika (4) -ika (3) -ka (2) -a (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Akiram | 674 | M620 | MRK |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-- ·- ·-· ·· -·- ·- | Marika |
Marika buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Martha | Anton | Richard | Ida | Kaufmann | Anton |
Marika in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Marika |
---|
|
Beliebteste Doppelnamen mit Marika |
---|
Rang 176 im Januar 2017 |
Rang 155 im Februar 2017 |
Rang 167 im März 2017 |
Rang 138 im April 2017 |
Rang 158 im Mai 2017 |
Rang 141 im Juni 2017 |
Rang 158 im Juli 2017 |
Rang 146 im August 2017 |
Rang 152 im September 2017 |
Rang 0 im Oktober 2017 |
Rang 153 im November 2017 |
Rang 135 im Dezember 2017 |
Rang 180 im Januar 2018 |
Rang 149 im Februar 2018 |
Rang 173 im März 2018 |
Rang 148 im April 2018 |
Rang 152 im Mai 2018 |
Rang 155 im Juni 2018 |
Rang 154 im Juli 2018 |
Rang 171 im August 2018 |
Rang 156 im September 2018 |
Rang 169 im Oktober 2018 |
Rang 159 im November 2018 |
Rang 144 im Dezember 2018 |
Rang 175 im Januar 2019 |
Rang 153 im Februar 2019 |
Rang 157 im März 2019 |
Rang 129 im April 2019 |
Rang 150 im Mai 2019 |
Rang 123 im Juni 2019 |
Rang 138 im Juli 2019 |
Rang 127 im August 2019 |
Rang 120 im September 2019 |
Rang 117 im Oktober 2019 |
Rang 118 im November 2019 |
Rang 113 im Dezember 2019 |
Rang 126 im Januar 2020 |
Rang 208 im Februar 2020 |
Rang 208 im März 2020 |
Rang 205 im April 2020 |
Rang 211 im Mai 2020 |
Rang 206 im Juni 2020 |
Rang 207 im Juli 2020 |
Rang 204 im August 2020 |
Rang 202 im September 2020 |
Rang 195 im Oktober 2020 |
Rang 184 im November 2020 |
Rang 185 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 113
- Schlechtester Rang: 317
- Durchschnitt: 184.60
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Marika stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
711 | 122 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Marika belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 711. Rang. Insgesamt 122 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Marika? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Marika ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Marika in Verbindung bringen.
- Medizinische Fachangestellte (3)
- Kauffrau (3)
- Lehrerin (3)
- Monteurin (3)
- Verkäuferin (2)
- Ärztin (2)
- Künstlerin (2)
- Selbstständige (2)
- Hauswirtschafterin (1)
- Polizistin (1)
- Ergotherapeutin (1)
- Immobilienkauffrau (1)
- Kindergärtnerin (1)
- Erzieherin (1)
- Schauspielerin (1)
- Malerin (1)
- Psychologin (1)
- Bankkauffrau (1)
- Designerin (1)
Kommentare zu Marika
Wunderschöner Name!
Ich liebe meinen Namen! Und auch meine spanisch sprachigen Freunde haben nichts einzuwenden, selbst die finden den schön (trotz der Übersetzung)
Ich habe bisher (in meinen 20 Jahren) noch nie etwas negatives über meinen Namen gehört, sondern nur positives.
Allerdings finde ich die Betonung auf der ersten Silbe schrecklich, da ein Fußballer so hieß ich habe gerne das i betont.
Ich finde, gegen den Namen ist klanglich nichts einzuwenden. Ich habe allerdings spanische bzw südamerikanische Verwandschaft und da ist es schon etwas ganz anderes.. Die sind wirklich entsetzt und sehr unbehaglich, wenn sich damit eine Frau vorstellt. Marika ist ein ganz böses, sehr geläufiges Schimpfwort und hierzulande gibt es ziemlich viele Leute, die des Spanischen mächtig sind, oder aus der Gegend kommen. Würde den nicht vergeben, nicht in dieser globalisierten Welt. Natürlich kann man so etwas nie völlig ausschließen, ein normaler Name mag in Neuguinea vielleicht etwas Böses bedeuten, aber Spanien ist wirklich nicht weit weg.
Hallo, ich finde meinen Namen wunderschön, habe ihn von meiner ungarischen Tante verliehen bekommen.
Natzürlich spricht ihn jeder anders aus, darüber kann ich nur lächeln...
Meine Familie ruft mich Maika oder auch Maikl, auch das finde ich sehr persönlich.
Hätte ich eine Tochter bekommen, würde sie Mareike heißen, so vernarrt bin ich in den Namen.
Ich finde meinen Namen sehr schön,denn er ist selten.Ist Geschmacksache und der Name muss ja nicht jedem gefallen,außer der Trägerin 😊😊😊
Ich heiße auch Marika. Mir gefällt mein Name jedoch nicht so gut. Ich hätte lieber Felicitas gehießen, was der eigentliche Favorit meiner Mutter gewesen wäre. Marika heiße ich eigentlich wegen meines Vaters, der aus Südosteuropa kommt.
Was mir nicht so gut gefällt: Es fängt bei der Aussprache an. Früher nannte mich eine Lehrerin "Maaarika". Da ich die Lehrerin, welche mich so nannte, nicht leiden konnte und mich die Aussprache immer an diese erinnerte, nannte ich mich ab da immer explizit Mariiiiika Mittlerweile gefällt mir "Maaaaarika" aber doch fast besser. Leider sprechen nämlich in meiner Region viele Leute den Namen "Marigga" aus, ja fast "Morigga".
Wie gut, dass ich noch einen Zweitnamen habe. Der ist zwar auch nicht sooo mega toll, aber man kann ihn aber zumindest gut abkürzen.
International ist der Name halt leider auch nicht so wirklich brauchbar. Einerseits wegen der spanischen Bedeutung, aber auch im Englischen ist es nicht so toll. Werde von den amerik. Kollegen immer "Mareika" genannt.
Dennoch werde ich eigentlich von jedem, dem ich mich neu vorstelle auf meinen Namen angesprochen. Die meisten sind überrascht, da er nicht so häufig ist und finden ihn komischerweise meist auch gut.
Ich heiße auch Marika und ich kann nur sagen dass ich meinen Namen über alles Liebe er ist nicht gerade häufig und das finde ich super..,...Ich möchte nicht gerade sagen dass solche Namen wie Anna oder Laura schlecht sind oder so aber sie gibt es einfach zu häufig und das finde ich schon langsam sehr langweilig!! Lasst euch nicht unterkriegen wegen solchen absolut dummen Kommentaren von Menschen die einfach keine Ahnung haben. Der Name ist seht schön und ich habe noch keine Probleme damit gehabt außerdem kommt es nicht darauf an was die anderen dazu sagen wie sie den Namen finden entweder er gefällt einem oder nicht ich habe damit kein Problem wenn der Name jemanden nicht gefällt aber man muss ja nicht gleich mit solchen ausdrücken um die Gegend hauen!! Ich bin meinem Eltern sehr dankbar für diesen schönen Namen ich bin 12 Jahre alt und wie man jetzt sieht ist der Name nach so vielen Jahren immer noch nicht außer Mode!!
Böses, spanisches Schimpfwort!!!!!!!!!!!!
Mir gefällt mein Name Marika und er passt genau zu mir !!!
Schade dass ich von Freunden und guten Bekannten noch immer als Monika, Maritta, Margitta usw. gerufen werde .
Irgendwas stellt sich bei denen im Kopf quer .
Mein Name gefällt mir da er einen schönen Klang hat und unbekannt ist. Von manchen werde ich MArika (im Italienischen und Ungarischen ist er so bekannt) gerufen, von anderen MaRIka (im Griechischen und viele Deutsche legen die Betonung auf zweite Silbe). Im Griechischen ist er eine Koseform von Maria und ja im Spanischen bedeutet er Sch**tel XD.. aber hey, trotzdem schöner Name !
Ich finde den Namen wunderschön. Bis her ganz oben im Rennen um den Mädchennamen, den ich meiner erstgeborenen geben würde. Er klingt so unglaublich sympathisch. Weiblich, aber auch nicht zu melodisch - ein bisschen frech. man kann keine blöden spitznamen draus machen, nur schöne, er ist nicht ausgefallen aber man hört ihn auch kaum.
ALLE finden meinen Namen (Marika)HÄSSLICH
Hätte mir einen anderen gewünscht:-(
Sollte man Namen nicht möglichst richtig aussprechen?
Auf der 1. Silbe betonen??? Vielleicht, wenn Du aus Budapest kommst, aber sicher nicht im deutschen Sprach- und Kulturraum.
Die Betonung auf der 1. Silbe ist aber richtig.
Hallo Namensgenossen :D,
Ich finde meinen/unseren Namen auch sehr schön weil er
Wie schon oft gesagt sehr selten ist, ich habe absolut nichts gegen Leute die ihn nicht mögen dennoch finde ich es nicht nötig gleich beleidigend zu werden, LG
Zur Betonung: Ich hasse es abrundtief, wenn man mich MArika nennt. Ich mag es am liebsten,wenn man das i langzieht und schön deutlich ausspricht *zwinker*. Allerdings ist es für ein paar Leute anscheinend zu schwer, sich 6 Buchstaben zu merken, sodass schnell ''Mareika'' oder ''Mareike'' draus wird - uääh... die Namen sind zwar schön, aber ich will meinen dann doch lieber behalten.
Ein paar meiner Freunde nennen mich Rika.
Ich mag den Namen total, besonders weil er weder zu neu noch zu alt ist. Ich denke, dass er auch in 10 bis 20 Jahren noch selten und nicht zu altmodisch sein wird :-)
Zunächst hatte auch ich etwas Probleme mit meinen Vornamen, er wirkte auf mich immer etwas zu hart gesprochen. Nun ja, ich habe den Namen von Marika Kilius erhalten, die 1963 (mein Geburtsjahr) mit Hans-Jürgen Bäumler die WM im Eiskunstlaufen (Paarlaufen) gewannen, meine Eltern haben sich in diesen Namen gleich verliebt, Nun finde ich ihn ganz OK, nur leider merken sich viele den Namen nicht richtig und nennen mich dann Marita, was ich dann nich so schön finde!!
Mein Name ist auch Marika. Ich finde den Namen nicht so toll, aber auch nicht schrecklich.
Hallo Leute, meine Zwillinge (jetzt 3 Jahre alt) heissen Marika & Melinda und meine Frau und ich finden die Namen nach wie vor echt toll,wir hätten für unsere süssen Mäuse keine schöneren Namen finden können,ausserdem bin ich auch ungarischen Ursprungs,also passen die Namen wie die Faust auf´s Auge.
LG, Robert
Mann nennt mich seit meiner Geburt. Marika
Hier ist noch eine Marika, die ihren Namen auch "klasse" findet. Ob der Name in irgendeinem Land dieser Welt ein Schimpfwort ist, ist mir persönlich ganz egal.
Deshalb verstehe ich auch die ganze Diskussion über den Gefällen dieses Namens nicht, denn Geschmäcker sind nun mal verschieden.
Ich bin jedenfalls äußerst zufrieden mit diesem Namen und meinen Eltern dankbar dafür.
Ach ja, und auch ich habe in meinem Leben schon zig Komplimente für diesen Namen bekommen!!
Ich liebe den Namen Marika!
Er klingt so freundlich! Wenn ich einmal eine Tochter haben sollte, würde ich wollen, dass sie diesen Namen trägt! Muss nur noch mein Freund einverstanden sein! *gg*
Ich heisse auch Marika. Ich weiss noch wo ich ganz klein war, da mochte ich den Namen überhaupt nicht. Aber mittlerweile bin ich 15 und find ihn eigentlich ganz schön.
Nur mein Spitzname ist Schwuchtel da einige rausbekommen haben dass er nicht nur im Spanischen So heisst. Naja. Damit muss man leben :)
Ich heiße auch Marika und ich mag den namen sehr, auch wenn mich ein lehrer immer marika röck nannte. es ist eine kleine ehre einen besonderen namen zu tragen.
Marika ist ein besonderer Name.. Ich habe wirklich eine Entwicklung zu diesem Namen durchgemacht. Beim ersten Hören gefiel er mir gar nicht! Aber irgendwie blieb er hängen.. Und kam mir immer wieder in den Sinn.. Und ich verliebte mich in ihn! :-D In Gedanken ertappte ich mich dabei, meine ungeborene Tochter liebevoll Marika-Maus zu nennen. Tja, und so war es beschlossen! :-D
Sie nennt sich selbst übrigens Rika, seit sie sprechen kann, und das ist zuuuuuu süß!
Ich hasse den Namen weil er so altmodisch klingt! Aber es klingt so böse und komisch... Irgendwie büäääähhh!
Ich mag meinen Namen gar nicht! Vorallem nicht wenn er Maaaarika oder Mariiiika ausgesprochen wird!! Liebe werdenden Eltern da draußen, bitte nicht Marika! Oder Rika, wie ich liebevoll von meiner Mama genannt werde !!!! :)
Ich heiße Marika und fand es gar nicht toll, "Marika ohne Röck" genannt zu werden. Ein Lehrer nannte mich früher so...
Ich heiße seit 1971 so, betont auf der 2. Silbe. Wenn ich irgendwo meinen Namen angeben muss, höre ich oft, was für ein schöner und seltener Name das ist. Meine Oma hieß Marie, daher kamen meine Eltern auf diesen Vornamen. Als Kind fand ich ihn nicht so schön, aber je älter ich wurde, umso mehr mochte ich ihn. LG an alle, die ihr Mädchen auch so nennen wollen.
Ich mag den Namen total, schon allein wegen Marika Rökk (auch wenn ich erst Mitte 20 bin;))
Interessant nur, das Marika Rökk eigentlich Maria Karolina hieß und das nur zusammenfügte...
Meine Schwester heißt seit 62 Jahren Marikka,erst mit einem k, viel später mit zwei kk geschrieben (weil es in der Geburtsurkunde so steht). Den Namen hat sie wohl Marika Röck zu verdanken, die damals populär war. Mir gefällt der Name und ich bin meinen Eltern dankbar, dass sie uns beiden für die damalige Zeit moderne Namen gegeben haben.
Leider kam meine Schwester zu dem Spitznamen "Mick" (wie, das weiß eigentlich keiner). Damit war sie nicht gerade glücklich. Doch das ist lange her....
Ich würde den Namen auch heute noch einem kleinen Mädchen geben.
auch ich heiße Marika,finde den Namen toll auch wenn ich schon seit 1953 damit herrumlaufe. Mein Vater ist Ungar und in seiner Heimat wird der Name in der ersten Silbe betont
Ich habs grad bei "Leo" eingegeben, Marika mit "k" gibt es da im sppanischen gar nicht, nur mit "c" & da kann es zwar Schwuchel bedeuten, aber genauso gut auch "weiblicher Mensch".
Also ich finde den Namen sehr hübsch :)
Ich mag den Namen sehr gerne. Man könnte ihn mit Rika verniedlichen. Ich überlege, ob ich meine Tochter später so nenne.
Hallo zusammen, ich bin auch eine glückliche und zufriedene Namensgenossin. Ich bin immer wieder sehr stolz auf meinen Namen, da ihn keiner wirklich kennt (nur die älteren durch Marika Rökk), jeder ihn leicht aussprechen und verstehen kann. Ich bin froh das ich keinen Namen wie Jessy oder Tracy etc. bekommen habe. Eine Marika ist selten vertreten und dadurch in meinen Augen besonders. Ich selbst würde mein eigenes Kind auch so nennen aber da spielt mein Freund leider nicht mit :o). Also ich kann den Namen empfehlen.
da oben, was die Sprachen betrifft. Marika ist aus dem Ungarischen und sonst nichts.
ähm... auch japanisch
Ganz sicher, marica ist ein Schimpfwort für Homosexuelle in Spanien und Lateinamerika. Ich finde den Namen sehr schön, würde meine Tochter deshalb aber nie so nennen.
schöner Name! Finde ich sehr gelungen.
Meine kleine Tochter heißt Marika und ist gerade 6 Jahre alt geworden.Ich finde den Namen immer noch wunderschön .
Bei den bekannten Persönlichkeiten mit dem Vornamen Marika heißt die Schauspielerin mit Nachnamen Rökk und nicht Röck, also Marika Rökk.
Marika ist die ungarische Kuschelform von Maria. In ungarischer Sprache ist die Verkleinerungsform -ka, -ke Endungen, wobei hier ein "a" ausfällt. Mária in Ungarn wird in vielen Formen verniedlicht, wie Mari, Marcsi (Martschi), Mariska (Marischka), Marcsika (Martschika) und natürlich Marika. Alle Formen gehen natürlich zurück an die Maria, Mutter Jesu.
Finde den Namen sehr schön,doch in der Schreibweise mit c noch schöner,also Marica.
Ich heiße auch Marika aber leider bedeutet der Name im Spanischen wirklich soetwas wie "Schw*chtel".. Daher sollte man sich lieber in Spanien den Namen "Maria" oder ähnliches zulegen. Glaubt mir, ich hab da leider schon die Erfahrung gemacht..
Trotzdem ist der Name im Deutschen sehr schön und ich bin stolz diesen Namen tragen zu dürfen.
Meine Tochter heißt auch Marika und ich freue mich über die positive Resonanz hier. Mein Mann wollte damals gern Maria, aber da es schon so viele Marias gibt, fanden wir im Namensbuch Marika als ungarische bzw. schwedische Koseform von Maria als Alternative. Nicht zuletzt, weil wir damal im Bekanntenkreis eine äußerst sympatische Marika kannten. Ist schon merkwürdig, wie man die Sympathie zu einem Namen mit Personen in Verbindung bringt. Jedenfalls gab es den Namen weder im Kindergarten noch in der Schule doppelt und unser Kind ist glücklich damit.
Meine Tochter hatte Madita heißen sollen, aber als ich auf der Suche nach der Bedeutung war bin ich auf Marika gestoßen und der Name hat mich von Anfang an inspiriert. Heute ist meine kleine Marika schon vier Jahre alt und ich bin stolz dass ich sie so nannte denn im Kindergarten gibt es schon eine Madita....sowie auch im Schwimmkurs eine Mia-Madita auftauchte.
Ich heißte auch Marika. Fand den Namen eigentlich immer gut, weils nicht so viele davon gibt. Allerdings in unserem kleinen Dorf war ich dann doch auch schon die 3.! Na ja, schönes setzt sich immer mehr durch!!! Ärgert mich nur wie es manchmal ausgesprochen wird oder wenn plötzlich Monika oder Mareike draus wird...!
Marika finde ich eigentlich voll schön...
und sehr selten, was ich auch toll finde
Lol... was für ein Kindergarten hier... echt hey....
ich heiße selber Marika... aber für die müchtergernbesserwisser schauts mal euer namen an und dann labert weiter..........
Also marika klingt gut aber rike irgendwie besser...maus dein name ist fein ^^ich hab dich soooooo lieb, knutsch kuss kuss
Ich fand meinen Namen schon immer toll. Er ist selten, unverschnörkelt und zeitlos. Bei mir liegt die Betonung eher auf der 2.Silbe ...maRIka... sonst wird er einfach kurz ausgesprochen! Meine Eltern wollten mich erst Mareike nennen, zum Glück sah ich im Krankenhaus dann wie Marika aus....danke ;-)
@ben
marika heißt auch im spanischen nicht so was ähnliches wie sch**l.
möchte ja mal wisse, wo du dir das aufschwatzen lassen hast...
Heeeeey leutz.
im endeffekt ist es doch egal, wie man den namen auspricht. ich muss es ja wissen, heiß ja selber so. aber warum ein theater draum machen, wie der name ausgesprochen wird, find ich unwichtig. ob nun maaarika oder maiiika. das muss jeder selbst entscheiden.
lg an alle besserwisser...
Wird maaarika ausgesprochen!!!
lg an alle
Ich mag den namen nicht, sorry !
Ich finde meinen Namen toll, denn es ist schon was besonderes einen Namen zu haben der nicht so geläufig ist.
Wenn es ein Mädchen wird (leider sieht man es noch nicht),
wird unsere Tochter Marika Luzia, heissen.
Uns gefällt es, der Rest ist uns egal!!!
Ein wirklich schöner name ; auch Mareike gefällt mir
Wollten unsere künftige Tochter auch Marika nennen bedeutet auf spanisch aber soviel wie Schwul
Hallöchen! Wir haben unsere Tochter Marika genannt und von vielen, vielen Leuten auch eine positive Resonanz darauf erhalten! Es finden ganz viele Leute den Namen schön, eben auch weil er so selten ist! Wir haben den Namen gewählt, weil er uns beiden auf Anhieb gefallen hat und weil er nicht so oft existiert! Ein Grauen wäre für mich, wenn ich auf dem Spielplatz o. ä. meine Tochter rufe und 5 Mädchen oder mehr schauen mich an, wie zum Beispiel bei Alina!!!
Bin ja ganz verwundert, dass es doch einige Marikas gibt. Habe bislang erst eine persönlich kennengelernt. Meine Eltern leiten den Namen von Maria und Katharina ab, mein Opa sagte damals "Mäiktrien". Ich finde meinen Namen toll und bin froh, dass er so selten ist. In meinem Jahrgang 1970 gibt es sooo viele Heikes, Stefanies und Sandras.....
Danke an meine Mama und meinen Papa für meinen Namen, ich lieb euch sehr...
Also meine Eltern betonen die zweite Silbe. Also MaRIka. Wohl weil meine Urgroßmutter Marie hieß. Aber viele sagen auch MArika. Das ist auch kein Problem. Was ich gar nicht leiden kann: MariGGa...
Ich hab mal ne Frage.. Betonen sich die anwesenden Marikas eigentlich "MArika" oder maRIka" - also auf der ersten oder zweiten Silbe, zu deutsch ;)
?!
Marika ist mein 2. Vorname ... ich finde nicht dass er wirklich schön klingt , bin aber trotzdem froh überhaupt einen 2. vornamen zu haben ... im großen und ganzen ist der Name nich so schLimm ^^
Hallöchen! Hier ist noch eine Marika! Mochte meinen Namen eigentlich schon immer, besonders weils nicht sooo viele davon gibt. Nervt mich nur manchmal, wie ihn einige komisch aussprechen!!!
Ach ja und nochwas: liebe eltern falls ihnen der name marika gefällt nennen sie ihre tochter so, sie wird es ihnen später danken =)
Hey leute mein name is auch marika und ich find mein namen toll. er ist selten und die bedeutung ist voll cool. ich fänds blöd wie jede zweite zu heißen. z.B vanessa oder julia (obwohl julia noch klar geht). ich find ausserdem dumm wenn man sich über andere namen lustig macht. verdammt unsre eltern waren wenigstens einfallsreich und haben uns nicht den nächst besten namen verpasst. also kümmert euch um euren eigenen mist und lasst die anderen chillen.
thx MARIKA
Als Kind fand ich meinen Namen blöd, weil ich damit so alleine war (alle anderen hießen Petra oder Sabine oder so...), jetzt finde ich ihn gerade deshalb toll, weil niemand so heißt. Meine Eltern hatten damals ein Namensbuch in dem stand daß die Bedeutung von Marika "Tochter des Meeres" wäre. Diesen Gedanken fand ich zwar immer schön und für mich passend, habe aber nie andere Quellen gefunden die das bestätigen. Schönen Gruß an j.u.d.i.t.h., mein Name klingt überhaupt nicht doof, meine Eltern hätten mir keinen schöneren geben können. Mein Name ist weder so gebräuchlich prolomäßig (Entschuldigung) wie z.B. Chantal, noch so reaktonär altbacken (keine
Entschuldigung) wie z.B. Else und der Klang ist einfach wunderschön. Schönen Gruß an die andere Marika die ihren Namen offensichtlich auch mag. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es eine Marika gibt die ihren Namen nicht mag. Boah, bin ich arrogant!
Also ich find denn namen manchmal nervig weil ihn keiner kennt aber von der anderen seite ist es doch ganz schön wenns so selten ist und viele bewundern es..und außerdem malika tz naja eher weniger TOLL!! naja geschmackssache...
Malika gefällt mir besser als Marika. Das l verleiht dem Namen einen weicheren Klang.
Marika ist ein besonderer Name, niemand den ich kenne heißt so und deshalb bin ich ein Individum.
Das ist toll-es gibt keine Verwechselungen...danke
In Spanien bin ich dann halt eine Maria, nach meinem Namensursprung
Marika ist auf spanisch ein Schimpfwort.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Malou
Kommentar von MalouAlso ich find meinen Namen ganz toll und finds cool das nich ganz so viele den schönen namen haben !!!! lie...
Mädchenname Lene
Kommentar von SusannUnsere Drillinge heißen Lene, Nele und Elen (gespr. Ilen) 2 Mädchen und ein Junge, genau das was wir uns ge...
Mädchenname Miriam
Kommentar von MiriamIch fand den namen am Anfang auch nicht so schön aber jetzt wo ich mich drangewöhnt habe geht es eigentlich
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Emerentia, Eugen, Hartmut, Heinrich, Ildefons, Nikolaus und Reinhold ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Marika schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Mary-Grace,
- Michaela,
- Mona-Elise,
- Nele-Marie,
- Nora-Maria,
- Palma-Christi,
- Philomena,
- Regiswinda,
- Rike und
- Rosel-Sigrid.