
Rang 540
Mit 1826 erhaltenen Stimmen belegt Renate den 540. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Renate ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Renate

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Renate Namenstag?
- Wie spricht man den Namen Renate aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Renate im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name Renate in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Renate?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Renate besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Renate
Was bedeutet der Name Renate und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
"die Wiedergeborene" (lateinisch); moderne Form von Renata |
Herkunft |
---|
Wie spricht man den Namen Renate aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Renate auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Renate |
---|
|
Wie beliebt ist Renate?
Renate ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 219. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2007 mit Platz 49. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Mädchenname durchschnittlich auf dem 156. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Renate
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Renate in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 219 | - | - | 49 (2007) |
Österreich | 151 | - | 148 | 76 (1984) |
Liechtenstein | - | - | - | 6 (2017) |
Niederlande | - | - | - | 42 (1975) |
Frankreich | - | - | - | 293 (1951) |
Dänemark | - | - | - | 126 (1988) |
Norwegen | 124 | 128 | 128 | 29 (1977) |
Schottland | - | - | - | 139 (1976) |
Nordirland | - | - | - | 431 (2010) |
USA | 929 | 951 | - | 670 (1950) |
Kanada | - | - | 267 | 267 (2018) |
Renate in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 49
- Schlechtester Rang: 219
- Durchschnitt: 156.18
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Renate in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Renate
- Bester Rang: 101
- Schlechtester Rang: 282
- Durchschnitt: 158.08
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Renate stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Renate seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
272 | 611 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Renate belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 272. Rang. Insgesamt 611 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (359)
Verbreitung in Österreich (61)
Verbreitung in der Schweiz (24)
Dein Vorname ist Renate? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von Renate
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Ähnliche Vornamen |
---|
Beliebte Doppelnamen mit Renate |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Renate in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Renate |
---|
|
Renate als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Renate wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 3 Hochdruckgebiete und 10 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Renate in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen3 Silben | Re-na-te | -enate (5) -nate (4) -ate (3) -te (2) -e (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Renate in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01010010 01100101 01101110 01100001 01110100 01100101 |
Dezimal | 82 101 110 97 116 101 |
Hexadezimal | 52 65 6E 61 74 65 |
Oktal | 122 145 156 141 164 145 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Renate ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
Etaner |
Renate in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
762 | R530 | RNT |
Renate buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Richard | Emil | Nordpol | Anton | Theodor | Emil |
Internationale Buchstabiertafel | Romeo | Echo | November | Alfa | Tango | Echo |
Renate in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Renate | Renate |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | RENATE |
Phönizische Schrift | 𐤓𐤄𐤍𐤀𐤕𐤄 |
Griechische Schrift | Ρενατε |
Koptische Schrift | Ⲣⲉⲛⲁⲧⲉ |
Hebräische Schrift | רהנאתה |
Arabische Schrift | رــهــنــاــتــه |
Armenische Schrift | Ռենատե |
Kyrillische Schrift | Ренате |
Georgische Schrift | Ⴐენატე |
Runenschrift | ᚱᛂᚾᛆᛏᛂ |
Hieroglyphenschrift | 𓂋𓇌𓈖𓄿𓏏𓇌 |
Renate barrierefrei
Renate im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Renate in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Renate im Tieralphabet |
---|
![]() |
Renate in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
·-· · -· ·- - · |
Renate im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Renate im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Renate in der digitalen Welt
Renate als QR-Code | Renate als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Renate?
Wie gefällt dir der Name Renate? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Renate? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Renate ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Renate in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Renate und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Renate
Mein Name, den ich als Kind sehr doof fand, heute aber stolz, diesen Namen zu tragen.
Ich heiße auch Renate. Ich bin sehr froh so zu heißen, und nicht - wie viele meines Jahrgangs 1964, Gabi, Angelika, Karin oder so. Nati als Spitznamen kenne ich auch. Meine Nichten haben mich so genannt (Tante Nati). Mittlerweile sind sie schön größer. Aber manchmal heiße ich auch Naddilein. Finde ich lustig.
Ich bin Jahrgang 1955 und war immer froh, dass dieser Name nicht häufig vorkommt. Zu meiner Zeit gab es in jeder Klasse mehrere Petra oder Brigitte. Die Bedeutung des Namens finde ich schön. Ich selbst werde nur Rena genannt, was jeder toll findet oder wurde von meiner Französisch-Lehrerin Renee genannt.
Hallo, hier ist noch eine Renate alias Nati und ich bin in den tollen 60er Jahren geboren worden. Ursprünglich sollte ich Marion heißen, aber meine Mutti hat in der Klinik schlicht und einfach diesen Vornamen vergessen. Gut so, denn später in der Schule gab es eine ganze Menge von Marions und Marios. Nicht dagegen Renate! Ich finde ihn recht klangvoll und in meinem Jahrgang selten vertreten. Modisch oder altmodisch, wer will darüber schon befinden?! Jede Zeit bringt ihre Lieblingsnamen hervor. Aber auch die alten Namen sind wieder im Kommen, wie Paul , Paula, Max, Anna, Theo usw. Warum auch nicht. Alles schöne Vornamen und man muss nicht wie bei anderen fantastischen Namensgebungen erst Mister Google dazu befragen. Ein Hoch auf alle alten Namen, insbesondere auf alle Renates.
Ich bin Jahrgang 1979 und fast jede Mutter von Mädels in meinem Alter hieß so. Das fand ich immer befremdlich als kind. Da hätte ich lieber Julia gehießen. Heute bin ich dankbar für meinen Namen und dass ich nicht Sandra, Melanie oder Andrea heiße, wie so Viele meiner Generation. Immer, wenn ein neuer Abschnitt in meinem Leben nach etwas Schmerzhaftem beginnt, denke ich, dass ich schließlich die Wiedergeborene bin. Das gibt mir Kraft für einen Neustart. Zum Glück habe ich auch einen seltenen Nachnamen, der mit R beginnt und meinen Namen wie einen Künstlernamen klingen lässt. Mit Müller oder Schmidt würde er dann doch sehr einfach klingen.
Wer Renate heißt sollte also getauft sein. Ansonsten hat der Name keinen Sinn. Oder ?
"Mode" und "altmodisch" sind künstliche Konstrukte. Eine junge Frieda oder Renate ist zwar ungewohnt, aber nicht schlimm. Mir gefällt es, dass manche Eltern lieber die alten, landestypischen Namen am Leben erhalten, statt "einzigartige" neue Unaussprechbarkeiten mit bis zu drei Bindestrichen zu erfinden.
Alle Namen, die mal Mode waren waren damals total toll. Und dann sind sie, wenn sie aus der Mode sind total schrecklich. So gehts mit Namen, Klamotten,Wohnungseinrichtungen usw. usw.
Manche Länder machen es so. Sie geben den Namen der Mutter oder Oma und das hat sich dann.
Das ist für mich ein Alte-Leute-Name. Er lässt mich an strenge, wenig empathische und unkreative, unflexible Frauen denken und ich kenne auch 3 ebensolche Renates. Der Klang ist stumpf und hart und ich kann kein bisschen verstehen, dass der Name mal so beliebt war! Würde ich niemals für Babys von heute wählen!
Ich bin 19 jahre alt und heiße Renate. Ich wurde nach meiner Oma benannt. Ich finde meinen Namen wirklich toll. Ich finde ihn besonders, da ihn nicht jeder trägt:) zwar geb ich zu, dass er etwas hässlich klingen kann, besonders im dialekt.
Aber dennoch, wollt ich nicht tauschen!
Bin auch 15 bzw. fast 16 und trage diesen Namen. Probleme hatte ich mit diesem Namen nicht, sondern nur andere.
Ich finde ein Name ist ein Name und der Mensch wird durch ihn nicht verändert. Jeder sollte glücklich mit dem sein, was er hat :)
Trotzdem hab ich ein paar Zweifel, wenn ich mich jmd. Vorstellen muss, aber es ist nicht der älteste und schlimmste und echte Freunde haben nichts dagegen
Meine schwester heißt renate. Eigentlich wenn man ihn bedacht anhört, ein wunderschöner name. passend für die bezauberndste Sis der welt. So eine frau muss man kennen
Hi,
ich bin 15 und heiße Renate. Und ich liebe diesen Namen.
Ich bin in 1986 geboren und meine Eltern wollten mir einen besonderen, außergewöhnliche Name geben. Meine Mutter hatte im Urlaub in Österreich mal "Renate" gehört und fand es schön.
Dann bin ich vor 2,5 Jahr nach Deutschland gezogen... Da habe ich herausgefunden dass mein Name überhaupt nicht außergewöhnlich ist...
Mir gefällt der Name, bin sehr glücklich mit meinem altmodischen Name ;-)
Sehr schön und klangvoll renata ist noch besser weil es wirklich die wiedergeborene heisst.
Es gibt ja doch einige, die 1987geboren wurden und Renate heißen! Freut mich:-) Ich mag den Namen sehr. Er ist etwas besonderes in unserer "jungen und modernen" Welt. In der Schule oder im Kindergarten sind mir keine weiteren Mädels mit dem Namen über den Weg gelaufen.
... Spitznamen hatte/ habe ich übrigens keinen (wollte ich auch nicht!) und gehänselt wurde ich wegen meinem Namen auch NIE!
Ich bin Jahrgang 1987 und fühle mich sehr wohl mit meinem Namen. Meine Oma heißt auch Renate und es ist für mich etwas besonderes mir Ihr den Namen zu teilen. Besonders schön finde ich das sonst nur ganz wenige heißen wie ich... im Kindergarten, in der Schule ... nie hatte ich das Problem das es meinem Namen 3 und 4 mal gibt.
Ich kann alle Eltern nur ermutigen sich für "alte" aber bewährte Namen mit Tradition zu Entscheiden!
Aber natürlich kann man über Namen urteilen, dazu ist dieses Forum da.
Ich würde den Namen im Moment nicht vergeben, ein bisschen zu altbacken, finde ich.
Ich glaube, dass es nicht angemessen ist, über ie Namen zu urteilen.
Geht es nicht darum, sich selbst und andere so anzunehmen wie man ist?
Ich hab mir ehrlich gesagt nicht wirklich viele gedanken gemacht, ob ich mit meinem namen zufrieden bin oder nicht.
Auf jeden Fall bin ich sehr religiös und betrachte es als Ehre einen heiligen Namen tragen zu dürfen.
Welche Gefühle man mit einem Namen in Verbindung bringt ist ja auch sehr subjektiv..
Lg Renate (1987)
Der Name ermahnt mich gern daran, Veggie-Kost zu mir zu nehmen
Warum nicht? Immerhin ist dieser Name leicht auszusprechen.
HUHU!!!
Das Meerschweinchen von mir und meiner Zwillingsschwester heißt Renate :P (Hieß aber schon so bevor wir sie bekommen haben) ich find den Namen ganz in Ordnung, aber unser Meerschweinchen hätten wir (hätten wir es uns aussuchen können) eindeutig anders genannt (Sinuki oder so) Aber naja mittlerweile hab ich mich auch schon dran gewöhnt, das meine Freunde lachen wenn sie den Namen zum ersten mal hören und außerdem hat Renate auch Spitznamen an die man sich schneller gewöhnen kann: Klee oder Kleeshy ( beides englisch ausgesprochen und das ee als ii)
Upps hab schon wieder voll viel geschrieben aber jetzt bin ich fertig :P
Nesa
Wer mit dem Inhalt dieses Namens etwas anfangen kann, der kann sich über seinen schönen Namen freuen, egal, wie altmodisch oder modern er klingt!
Vielleicht sollte man bei einem Namen nicht allein den Klang beachten oder wann er irgendwann in der Vergangenheit Mode war, sondern auch seine Bedeutung.
Im 4. Jht., in der frühen Kirche, als nur in der Osternacht (Erwachsene) getauft wurden, dichtete Hilarius von Poitiers einen Osterhymnus, in dem er in der 17. Strophe die Seele der Neugetauften jubeln läßt:
"RENATA sum, o vitae laeta exordia!
Novisque vivo christiana legibus" =
"WIEDERGEBOREN bin ich, o seliger Anfang des Lebens! Und ich lebe als Christin nach neuen (christlichen) Gesetzen".
Renate ist also ein sehr alter christlicher Name,
der den Glauben an die Auferstehung Jesu an Ostern und die Wiedergeburt in der Taufe Zum Inhalt hat.
Der Name scheint in Italien beliebter zu sein:
Renata Tebaldi und Renata Scotto waren zwei bedeutende Opernsängerinnen. In Italien gibt es auch den Männernamen Renato.
Antwort für Strega-Reni:
Der Namenstag ist am 22.Mai
nach der Herzogin Renata von Bayern.
Sie lebte von 1544 - 1602.
Sie war die Tochter des Herzogs Franz von Lothringen und heiratete 1568 den Erbprinzen Wilhelm von Bayern. Die Hochzeit wurde mit großem Aufwand 18 Tage lang gefeiert.
Renata hatte 10 Kinder und wurde vom Volk als Heilige verehrt, weil sie ein Leben in Wohltätigkeit, Nächstenliebe und Bescheidenheit lebte. Sie kümmerte sich um Arme, Kranke und Pilger.
Sie starb am 22.Mai 1602
Ihr Grab ist in der Krypta der Michaelskirche in München.
Nie und nimmer diesen Namen...
der klingt schon so furchtbar.
kein wunder das sich jeder mit Spitzname rufen läßt
Ich bin Jahrgang '64 u. liebe meinen Namen Renate. In der Grundschule gab es 4 Mädels mit den Namen Renate. Als Jugendliche wurde ich von meinen Freundinnen Nate genannt. Mittlerweile werde ich von meiner Familie und Freunden nur noch Reni gerufen. Nur in der Arbeit bin ich Renate.
Ich mag meinen Namen. Er ist auf alle Fälle schöner als die modernen Namen, wie Jennifer, Jessica, Jaqueline usw., die die Kinder nicht einmal aussprechen können. Es geht doch nichts über die alten Namen.
Heiße auch Renate und lebe auch schon 51 mit diesem Namen. Ich finde, für die damalige Zeit doch ein netter Name. Für die Kinder von heute nicht mehr modern.
Heisse auch renate jg78 und ich finde den namen doof,wen dann renata...und am meisten ärgern micht die abkürzungen,wie re,reni (räumt den magen auf,schnell und zuverlässig. bei risiken und nebenwirkungen...)nate oder auch die dauernde verwechslung mit regula od.regine...ich finde den namen echt altbacken...
Bin 48 und heiße auch Renate. Ich mag meinen Namen und war immer schon froh keinen Modenamen (wie damals Claudia od. Sabine) zu tragen. Abgekürzt wurde mein Name nie, nur meine Eltern nennen mich heute noch "Nate" oder "Nati", was ich aber nicht mag...
War mal mit einer Renate zusammen, die war heiß!
Ich bin 52 Jahre alt, heisse Renate (Zweitname Hermine), denn das bin ICH. Finde diesen Namen wirklich passend zu mir geheimnisvollen Skorpion-Frau! (Das hatten sich meine Eltern gut ausgedacht.) Es ist kein Allerweltsname. Der Rufname ist Renate, schliesslich ist man "eine Wiedergeborene"! Darauf bin ich stolz. Möchte ihn niemals eintauschen gegen einen anderen Namen. ;))
Meine freundin heißt renate und er passt wircklich zu ihr!!!
Meine Mama heißt auch Renate. Ich finde den Namen eigentlich sehr schön. Zwar nicht der modernste, aber trotzdem ein zeitloser schöner Name
Habe mein Leben lang mit Renate zu tun gehabt (meine Mutter Baujahr 44), den Namen aber nie irgendwo anders gehört. Vor einem Jahr habe ich eine Frau aus Österreich kennengelernt: Renate (Baujahr 67) aus Wien - witzig,denn meine Mutter ist auch in Wien geboren.Na & als meine Renate sagte,dass Ihre Mutter (Baujahr 42)auch Renate heißt & in Wien geboren wurde,war das Gelächter groß!Aber so richtig gefunzt hats erst,als die Standesbeamtin,die uns getraut hat auch Renate (Baujahr 56)hieß &?-genau,auch aus Wien.Das ist kein Scherz & mitten in Norddeutschland passiert! Mittlerweile finde ich den Namen richtig geil - vorher ziemlich doof,weil meine Mutter einfach Doof ist - &kenne alle Möglichen Verniedlichungsformen & Abwandlungen,weil das garnicht geht: Du rufst Renate & zwei,mit Pech drei Renates drehen sich um... Mittlerweile trägt sie einen neuen Namen, aus (vielleicht) verständlichen Gründen
Hallo, bin Jahrgang 1947, ich glaube jedes 2. Mädchen hieß da Renate.
Die Wiedergeborene das gefällt mir.
Von meinen Lieben werde ich Nana genannt, das finde ich schön.
Meine Koleegin heisst Renata, ich finde den Namen melodiös, mir gefällt er. Finde ihn nicht alltäglich
Heiße auch Renate (Jg 1978). Mochte den Namen noch nie. Zum Glück fing meine beste Freundin irgendwann an mich Rena zu nennen und alle anderen zogen mit. Rena mag ich richtig gern und passt gut zu mir.
Fand ich früher schon furchtbar
..er
wohl , wenn er `ne Deutsche Mutter hat !!! (o:
Aha,gute Lüge,wer kann perfekt Deutsch,der erst 5 jahre hier ist,AUßER du bist mit Deutsch aufgewachsen!
Lg...
Ja, ich komm aus norwegen und lebe erst seit 5 jahren hier, meine mutter ist deutsche, aber sie heißt weber mit geburtsnamen, anneliese. bert
Also zuerst das gute: Bei etwas älteren Frauen finde ich den Namen nicht so schlimm. Damals hießen viele so und da fand man den namen bstimmt genauso modisch wie jetzt villt. Lisa oder so..
und jetzt das schlechte: Ich finde bei Mädls in meinem Alter also Teens hört sich der Name einfach bloß bescheuert an. Wahrscheinlich kommen viele mit dem NAmen klar aber ich finde Renate ist einfach altmodisch und out geworden
Mir gefällt er auch nicht, klingt mir zu altmodisch.
Wie spricht man den namen aus, englisch nehm ich an? kenne den gar nicht..
Ich lebe auch schon 45Jahre mit dem Namen und wenn ich ehrlich bin, fand ich ihn früher als Kind nicht so toll, aber heute ist er ok. Ich mag nur verniedlichungen wie Nati oder Reni oder sowas überhaupt nicht. Und Gott sei Dank, nennt mich auch keiner so, sondern einfach Renate.
Hi,
ich bin 15 und heiße Renate. Und ich liebe diesen Namen. Habe noch einen zweiten Vornamen mit dem ich in früher Kindheit gerufén wurde. Seit ich mich Renate nenne, habe ich mehr Weitblick. Ich bin in allem genauer geworden. Habe so auch bessere Noten.
heißt doch fast jede dritte Frau ab 40,hört man zu oft & hat meiner Meinung nach überhaupt nicht schönes.
Meine geliebte neue Frau..Der wunderschönste Name der Welt, meine Exfrau hieß Melek, das war weniger schön..
Ich bin 15 Jahre alt und heiße ebenfalls Renate! :)
Früher gefiel mir der Name überhaupt nicht.. meine Geschwister haben alle einen modernen Namen außer ich, aber so älter ich wurde so besser gefiel mir der Name, weil diesen Namen hat nicht jeder ;) & ich steh dazu..! Wenn ich neue Leute kennen lerne dann machen sie auch so kleine Späßchen wie Renate die Tomate oder so.. aber ich lache dann einfach mit :D ♥ und die Bedeutung des Namens ist auch wunderschön :)
war der Name recht beliebt, es gab in meiner Klasse 3 Renates. Ich finde ihn auch schön.
Nati kenne ich auch als Abkürzung, aber auch Renni
kenne auch eine Renate, Jahrgang 92 - ein sehr junges Alter für diesen Namen. Ein bisschen kämpft sie auch mit diesem Vornamen... aber so schlimm ist er nun auch wieder nicht.
ich bin 1964 geboren, in meiner Klasse waren keine weiteren. Den Namen schön finden ist doch Ansichtssache. Wenn man heutzutage den Kindern Namen wie Mia, Lia od so gibt - findet ihr das schön. Fragt mal diese Kinder in 40 Jahren. Ich finde das sind doch nur Laute. Renate klingt etwas hart, stimmt. Lässt sich auch wenig vernietlichen. Mir wurde der Spitzname Nate gegeben weil meine Geschwister, als sie noch klein waren, kein R aussprechen konnten also haben sie immer lenate gesagt und später Nate.
gefällt mir überhaupt nicht.
Mir ist es manchmal Peinlich bin Jahrgang 85 und heise Renate und gefallen tut er mir auch nicht
Ich habe 3 Namen; Josephine Anna Renate : )
So im zusammenhang gefällt der name mir; aber nur renate ... neee ; lass mal. ;p
ich werde aber nur Josi genannt ;) *zum glück*
Auf meine Schwester bin ich mindestens so stolz wie du! :)
meine schwester heißt renate. Eigentlich wenn man ihn bedacht anhört, ein wunderschöner name. passend für die bezauberndste Sis der welt. So eine frau muss man kennen
EEH? meine uroma hieß wohl renate. haha
der der sein kind renate nennt, der wird gefeiert haha xD
Ich mag und mochte meinen Namen nicht- der war vor 39 Jahren als ich geboren wurde bereits altmodisch.
Gab wohl mal eine Romanserie die Renate hieß so kurz nach dem 2. Weltkrieg und in diese Zeit gehört der Name auch hin. Jetzt Kinder Renate zu nennen - da sind ja Hänseleien vorprogrammiert. Ich wurde bereits vor 30 Jahren damit gehänselt : Volle Granate Renate oder Renate Tomate. Furchtbar!
Kenne ein afrikanisches Kind namens Renate :)
Ich fand das irgendwie so selten und auch etwas zum Schmunzeln... die kleine Renate.... zauberhaft!
Ich bekomme diesen Frühling ein Baby und wenns ein Mädchen wird nennen wir es Renata , finde diesen Namen rassig für eine Frau, sowieso eher ältere Namen gefallen mir viel besser. Sie haben mehr Stil.
Ich bin 44 Jahre alt und heiße ebenfalls Renate. Ich finde meinen Namen schön und seine Bedeutung; die Wiedergeborene. Mein Vater hat diesen Namen ausgesucht, weil seine Schwester als Baby verstorben ist. Ich finde, der Name klingt nicht hart und ist nicht langweilig. Es gibt schlimmeres, als ein unschön klingender Name.
Die Bedeutung ist echt toll - Renata finde ich sogar ganz schön. Mit E amEnde allerdings auch nichts sooo...
Renata - hm, als Zweitname vielleicht...?
Ich habe den Namen auch lange verheimlicht...bis der Zufall ihn ans Licht brachte und das auch naoch an der Arbeit. Jetzt ruft jeder Renate (am Anfang echt blöd) und inzwischen sag ich sogar am Telefon " Hallo Renatchen hier". Manche rufen Nati oder Natchen...also alles halb so schlimm. Achso bin Jahrgang 1977*
Hallo,
ich würde gerne wissen, wann der Namen Renate Namenstag hat, wär nett wenn mir jemad das sagen könnte...
Also ich wurde sehr lange damit geärgert, obwohl es nur mein Zweitname ist. Und wenn ich das in Schülervz angebe (hab ich einmal gemacht), sagen alle gleich "Oh Gott! Was ist das denn für ein Freak?!". Finde ich eigentlich sehr schade. :(
Ich meine, so toll ist der Name jetzt nicht, aber trotzdem.
Dieser Name ist im Moment wieder voll im Trend!
Aber ansonsten gefällt mir der Name nicht so. Rena finde ich aber schön.
Ich bin Jahrgang 1949. Renate war immer mein Rufname - Barbara wurde angehängt, der Name der Mutter. Mit meinem Namen war ich immer zufrieden. Ich finde die Bedeutung: Die Wiedergeborene sehr schön!!!
In meiner Klasse war ich immer die einzige Renate, im Gegenteil zu 3 Ursels.
Ich finden den Namen nicht hart (nur die Schweizer sagen ihn hart, so wie: Rennate, das ist nicht schön). Kinder sagte auch manchmal: Renate - Tomate, Kinder finden immer etwas um zu ärgern. Als das Lied aufkam: Renata deine Küsse schmecken wie Schokolata, das fand ich toll. Ist doch auch schön dass es einen männlichen Namen davon gibt: Renato.
Viele aus der Verwandtschaft und manche liebe Menschen nennen mich Reni - ist auch gut so.
Ich war mit meinem Namen immer zufrieden, bis heute. Meine Geschwister hießen: 1937 Manfred, 1943 Karin, 1945 Günter, 1949 Renate. Für damalige Verhältnisse hatten wir alle schöne Namen (und keinen nach jemandem aus der Verwandtschaft genannt) alle frei erfunden :-)
Wenn ich drandenke wie meine Schulkameradinnen hießen: Ilse, Marlies, Helga, Emma, Ursel - nein danke - da war mir Renate immer lieber.
Ein wunderschöner Name! Ich nenne meine bekannte gerne Rena, tönt fast wie Lena aber ist spezieller da viel seltener!
Mir gefällt der Name überhaupt nicht.
Mein rufname ist renate, ich mag das, weil ich eine
alte seele habe. ich empfinde den namen als positiv.
wenn ich ihn mal nicht mag, lasse ich mich auch
leona nennen, ist doch apart. wäre es nach meiner
mutter gegangen, würde ich benedicta heißen und das würde mich mehr kratzen mit einigem übergewicht. (solange ich es nicht ganz abgebaut habe), bin ich und bleibe ich mit renate zufriedener.
Renate ist kein schöner Name. Zum wegRennen. Er klingt nicht gut und ist sehr altmodisch. Ich würde mein Kind niemals so nennen. Es gibt auch keine schönen Abkürzungen für ihn (Reni? ... wie Renni die Tablette, räumt den Magen auf?)
Fand den Namen lange Zeit zu hart, wie viele geschrieben haben, mittlerweile bin ich stolz auf den Namen bin 34 Jahre alt und heisse zum Glück nicht Daniela oder Sandra, wie soviele mit mienem Jahrgang heissen :-)) Juhui Mein Name hat wiedererkennungswert und erlebt demnächst ein Aufschwung, denn immer wieder werden "alte" Namen wieder gewählt! So ist es...eben die Wiedergeborene soll Leben!
Als Jahrgang 1949 hatte ich viele Renate-Mitschülerinnen. "Renate - Tomate"-Zurufe verdarben mir den Namen. Dann kam auch noch ein Schlager-Refrain "Renata, Renata - deine Küsse schmecken nach Schokolata!" Da versuchte ich als Rufnamen Gisela durchzusetzen. Erfolglos, war schon zu lange Renate. Seit dem Ende der Schulzeit, Mitte der 60er-Jahre des letzten Jahrhunderts im vergangenen Jahrtausend, treffe ich nur noch wenige Renates und immer in meiner Altersklasse oder älter. Diese Website überrascht mich positiv: "Renate" wird also nicht aussterben. Übrigens gibt es in Nigeria, beim Stamm der Ijaw, den Mädchennamen "Erenate".
Tja, ich gehöre auch zur Generation 50+, in der dieser Name öfters vorkommt. Allerdings: ich finde ihn nach wie vor schön und passend und trage ihn mit Stolz. Dass "Renate" hart klingt, finde ich nicht - kommt darauf an, was man "ihr" sagen will, und da gibt es wundervolle Betonungen, ohne dass der Name verniedlicht wird.
Ich bin auch erst 33 Jahre alt und kenne keine kaum andere Frauen mit diesem Namen. Ich mag ihn nicht so besonders, da er sehr hart und kühl (das Gegenteil von mir!!) auf mich wirkt. Habe seid der Schule den Spitznamen Reni, er ist bis heute geblieben, da hab' ich natürlich auch dazu beigetragen :-). In der Arbeit lasse ich mich aber doch "Renate" nennen.
Ich bin 50 und finde meinen Namen schrecklich. Aber meine Geschwister haben auch so blöde Namen (Eberhardt, Gisela, Erna, Helga, Mariannne. Da haben sich meine Eltern keine großen Gedanken gemacht....
Ich bin 24 Jahre und muss sagen mittlerweile würd ich meinen namen gegen keinen anderen eintauschen wollen...
Ich finde es interissant, das der Name auch jungen
Frauen gegeben wird. ich kenne nur Frauen über 50
Jahre die so heißen.Alle die mich mögen oder länger kennen , nennen mich Nate. Meinen Namen finde ich schön.
Also keine Ahnung was sich meine Mama dabei dachte, mir vor 50 Jahren diesen Namen zu geben, um mich dann aber die nächsten Jahrzehnte Nati zu rufen. Dabei mag ich meinen Namen und die meisten finden ihn auch schön.
Dein Name hat heutzutage einen großen Wiedererkennungsfaktor. Ich finde so etwas wichtiger, dass es ein bekannter Name ist, als so ein total ausgeflippter (Kimperly oder so). Da ist deiner echt viel sympatischer.
Ich bin 29 Jahre alt und kenne auch keine Renate unter 50. Ich wurde nach der Freundin meiner Mutter benannt. Der Name klingt sehr hart und ich mag ihn bis heute nicht besonders, habe mich aber mittlerweile mit ihm arrangiert. Als Kind wollte ich nur "Reni" genannt werden.
Ich bin 17 jahre alt.. und wurde
mit dem namen bestraft weil meine
tante so hieß und verunglückte.
ansonsten hätte ich Lisa-Marie
heißen solln. WIESO MUSSTE
MAN MICH SO BESTRAFEN?
nein mal ehrlich, den namen haben
so ziemlich nur leute über 40
und deshalb ist er mir auch
gaaaanz wenig peinlich aber ich
trage ihn mit STOLZ und WÜRDE :D
is doch einerseits besser nich so
nen allerweltsnamen zu haben..
Wenn ich obige Kommentare über meinen vornehmen, schönen, ausgewogenen... Namen lese, kann ich nur die Margas, Lindas, Helgas, Gerdas, Brigittes, Irmgards, Heikes usw. bedauern. Sie können nichts dafür.
Mein Name heißt: "Die Wiedergeborene und das bin ich auch." Mein Herz ist voll Freude. Keiner hat sich seinen Namen aussuchen dürfen. Schlimm für mich ist - wie in meiner Nachbarschaft geschehen - wenn heuzutage einem Neugeborenen der Zwitnamen Adolf gegeben wird. Was steckt hinter diesen Eltern-Gehirnen?
Sorry. Dazu gibt es garnichts mehr zu sagen.!
Tschüss, Eure Wiedergeborene Renate
Immer schön locker bleiben!! Als Zweitname ist "Renate" ja erträglich, wenn der Rufname etwas klangvoller ist ...
An Anita: meine Tochter heißt mit Zweitnamen Renate, und so einen Blödkram wie du, hat noch niemand erzählt. Scheint so, dass du nicht denkst, bevor du schreibst. Aber das ist hier ja offenbar kein Einzelfall.
ich kenne auch nur "Renates", die diesem langweiligen Namen alle Ehre machen.
Ich bin jetzt 30 und fand den Namen als Kind schrecklich. Wenn ich in Deutschland und Österreich schaue wer noch Renate heißt, dann sind es eher Ältere. Ich finde den Namen eigentlich schön, aber wurde vor einigen Jahrzehnten eher späteren Friseurinnen gegeben :-)
Meine Tante heißt auch Renate.
Und seiner Tochter heißt Nuria!
Wenn in deiner früheren Schulklasse fünf Renates waren, heißt das doch, daß der Name angesagt war. Und frag mal Helga oder Kirsten ob ihnen ihr Name gefällt. Kann sein ja, kann sein nein. Und was meinst du wohl was in fünfzig Jahren die Novas und Nikas und Lennjas über ihre Eltern sagen werden? Vielleicht das gleiche wie du jetzt. Ich find den Namen nicht schlecht.
Also mir gefällt der Name ja auch nicht.
Ich mag den namen überhaupt nicht !****
... ist ein wunderschöner klassischer Name, leider heute "unmodern".
Meine Mutter heißt so, und die Bedeutung "die Wiedergeborene" trifft bei ihr voll zu: als Kind war sie lange im Krankenhaus und ist am Tod vorbeigeschrappt....
Daß meine Großeltern das jedoch vorher wußten, als sie den Namen aussuchten, bezweifliche ich allersdings...
Nicht schön der name
sry
Hier kommt jetzt eine Lob-Kantate,
denn meine Freundin heißt RENATE.
Und würd' sie sich auch Erna nennen,
wär' mir egal, ich tät' sie kennen.
Denn Name ist doch Schall und Rauch,
Und fertig ist der Vers jetzt auch! :-)
Besonders schlimm auf hessisch: Renaade gesprochen
Meinen Namen mag ich sehr gerne, seitdem ich auf dieser Welt bin. Es ist ein Name, den man nicht so leicht verniedlichen kann. Die Bedeutung die Wiedergeborene mag ich und gibt mir Mut.
Ein schrecklicher name ,hab ihn seit 45jahren und mag ihn nicht
Okay, der Name klingt zwar hart, aber er hat doch immerhin eine schöne Bedeutung.
DER Name steht in der Liste oben an erster Stelle.. ich lach mich weg.... ich könnte meine Mutter heute noch dafür verfluchen als sie mich mit diesem Namen vor 52 Jahren belastete... er klingt hart.. sehr hart... und in meiner Klasse gab es ganze 5 Renates... ich war Renate 3 ..... was war ich neidisch auf Namen wie Helga oder Kirsten... aber nun lebt man halt damit und ändern möchte ich ihn auch nicht mehr... das wäre ja auch für meine Mutter nicht schön... aber ein kleiner Hass ist schon da für Renate...
Seit über 60 Jahren trage ich diesen Namen und freue mich immer wieder an meinen jährlichen "Wiedergeburten". Ihre Tochter mit diesem Namen kann sich als "Wiedergeborene" ihren Vorgängerinnen verbunden fühlen und wissen, dass sie jedes Jahr auf der Grundlage des vergangenen ihren Lebensweg mutig und froh weiterentwickeln wird.
Hi, ich heiße Renita. Ich finde diesen Namen sehr schön. Ich kenne nicht viele Renitas.
Meine Freundin heißt so coll nich?
Ne also ich weiß nicht find den nicht grad den schönsten aber irgendwie hat er was wenn ich an meine Freundin denk.
Ich kenne nur eine Renate, meine Mama.Deshalb steht für mich der Name für Liebe , Wärme , Verständnis und Güte. Toller Name!!!!!!!!!!!
Also ich bin 19 jahre alt und trage diesen namen, ebenso meine freundin. aber es stimmt wohl, dass er in der genannten alterklasse öfters vorkommt als ín meiner.... finde ich eigentlich schade
Ich trage diesen klassischen Namen nun schon fast 40 Jahre. In der Altersklasse 30-40 gibts ihn wohl auch öfters. Kleine Renate`s gibts aber kaum mehr, ist wohl unmodern geworden dieser Name. Schade.
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Hermo
Hermo beklagt sich bitter über das fehlende Interesse an seinem Namen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Hermo?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

