Baltische Vornamen

Hier findest du typisch baltische Vornamen für Jungen und Mädchen. Baltisch klingende Namen und solche, die im Baltikum weit verbreitet sind.

Baltische Vornamen

Die baltischen Sprachen und ihre Entwicklung

Die Balten sind kein eigenes Volk, sondern eine Sprachgruppe, die an der Küste der Ostsee in Osteuropa leben. Zu den Balten zählt man die Esten, Litauer und Letten, wobei lediglich die beiden letzten Völker auch baltische Sprachen sprechen. Die Esten sind mit den Finnen verwandt und sprechen eine finnougrische Sprache. Damit unterscheiden sich estnische Vornamen von litauischen oder lettischen.

Wenn man also unter Balten eine rein sprachliche Gemeinschaft versteht, dann fallen die Esten raus. Geografisch und politisch gehören die Esten aber zum Baltikum, weil sie hier seit Jahrhunderten siedeln und mit Estland einen unabhängigen, modernen Staat besitzen. Da Vornamen jedoch Resultat sprachlich-kultureller Prozesse sind, beschränkt sich dieser kleine Beitrag nur auf die rein Baltisch sprechenden Völker und deren Geschichte.

Über den Ursprung der baltisch sprechenden Bevölkerung herrscht kein Konsens. Ihre Ethnogenese erfolgte in vorgeschichtlicher Zeit. Einige Forscher setzen diese sogar in der Jungsteinzeit an. Das Baltische ist eine indoeuropäische Sprache und damit mit den germanischen Sprachen verwandt. Es muss sich bereits sehr früh von den letzteren abgespalten haben. Die Ausbildung baltischer Sprachen muss also entweder im ersten oder zweiten Jahrtausend vor unserer Zeit erfolgt sein. Auch aus der Antike haben wir nur sehr wenige Quellen.

Die Griechen nannten alle Völker und Stämme Osteuropas und östlich davon Skythen. Sie unterschieden aber nicht eindeutig, wer dazu gehörte und wer nicht. Erst in der Völkerwanderungszeit scheint es eine gemeinsame Kultur gegeben zu haben, die Forscher den baltisch sprechenden Stämmen zuordnen. Deren Siedlungsgebiet reichte von der Ostsee bis weit jenseits des modernen Moskau. Das Baltikum stellte eine kulturelle Großregion in Osteuropa dar.

Im Mittelalter lebten dort die Prußen, Litauer und Letten sowie andere baltische Stämme. Mit der Ausbreitung der Slawen, die wahrscheinlich vom Schwarzen Meer her kamen, entstand ein starker Druck auf die Balten. Mit der Gründung des fränkischen Reichs, später dann des Heiligen Römischen Reichs, war ihnen nach Westen der Zugang versperrt. Als die Polen ihre ersten Fürstentümer an der Ostsee gründeten, mussten sich die baltischen Stämme zurückziehen. Über Jahrhunderte konkurrierten Slawen und Balten jedoch in dieser Region miteinander. Wahrscheinlich existierten die beiden Völkergemeinschaften in vielen Regionen Osteuropas lange nebeneinander. Mit dem Hochmittelalter jedoch kam eine neue Gefahr auf.

Die deutsche Ostkolonisation suchte die Landnahme in jenen Gebieten, die heute Ostdeutschland darstellen. Siedler aus Schwaben, Westfalen, Sachsen und dem Rheinland zogen gen Osten und begannen dort, Siedlungen zu gründen. Die Slawen mussten zurückweichen, indem sie weiter gen Osten zogen. Damit baute sich aber ein neuer Druck auf den Balten auf. Es kam zu Konflikten.

Als der Deutsche Orden ab dem 12. Jahrhundert dann selbst bis ins Baltikum vorstieß und dort den Ordensstaat errichtete, sahen sich die Balten nicht den Slawen, sondern auch den Deutschen gegenüber. Gleichzeitig hatte sich weiter östlich der Kern der späteren russischen Staaten gebildet. Die Balten waren quasi nun eingekesselt und auf das Baltikum beschränkt. Die Prußen, die bis weit ins moderne Brandenburg und östlich davon gelebt haben, wurden durch diese Konflikte ausgelöscht. Nur ihr Name ist im Staatsnamen des alten Preußens übrig geblieben.

Namensgebung der Balten

Von den mittelalterlichen baltischen Stämmen blieben in der Moderne lediglich die Letten und Litauer übrig. Die Esten wanderten erst im Mittelalter ein, sind aber, wie erwähnt, keine baltisch sprechenden Bevölkerungen. Moderne baltische Vornamen finden sich aufgrund dieser historischen Entwicklung nur noch im Litauischen oder Lettischen. Prußische und andere alte Vornamen werden nicht mehr verwendet und finden sich nur in historischen Quellen.

Baltische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten baltischen Vornamen in Deutschland. Diese baltischen Namen wurden im Jahr 2022 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Ähnliche Sprachen und Regionen:

Baltische Vornamen von A bis Z

Alle baltischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aarne bis Z wie Zuzanna. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aarne Arne = Adler; wie ein Adler herrschend.
  • Estnisch
  • Finnisch
454 Stimmen
5 Kommentare
Adelheid Ein Vorname mit althochdeutschen Ursprung. Seine Bedeutung lautet "von edler Sorte/Herkunft", "von edlem Wesen", "die Edle", "die Adelige" oder auch "die Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Holländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
250 Stimmen
56 Kommentare
Adomas Adomas ist ein litauischer Jungenname, der von Adam abgeleitet ist. Bedeutung: Erde
  • Althebräisch
  • Litauisch
130 Stimmen
1 Kommentar
Adrija
Noch keine Infos hinzufügen
  • Baltisch
99 Stimmen
1 Kommentar
Älisia Der Name ist eine Abwandlung von Alicia und bedeutet "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen". Ebenfalls stellt der Vorname eine Variante von Alexandra dar und heißt dann "die Männer Abwehrende", "die Beschützerin" oder "die Verteidigerin".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Schwedisch
126 Stimmen
13 Kommentare
Aelita moderne Form vom altrussischen kirchlichen Vorname Jolita(Йолита)
  • Erfunden
  • Lettisch
  • Russisch
48 Stimmen
13 Kommentare
Afini jüdisch von Serafini
  • Afrikanisch
  • Baltisch
  • Biblisch
  • Brasilianisch
  • Griechisch
  • Hebräisch
  • Jüdisch
  • Orientalisch
  • Schweizerisch
  • Skandinavisch
37 Stimmen
0 Kommentare
Agafija Eine lettische und litauische Variante von Agathe, die übersetzt "die Gute" heißt.
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Südslawisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Age Ein alter Vorname, der mehrere Ursprünge und mögliche Bedeutungen hat. Im deutschen Sprachgebrauch wird meist die Interpretation "die Schneide des Schwertes" verwendet.
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Friesisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
119 Stimmen
7 Kommentare
Agne Eine litauische Form von Agnes mit der Bedeutung "die Reine". Die männliche Form ist Agnius.
  • Althebräisch
  • Litauisch
235 Stimmen
9 Kommentare
Agnes Eine latinisierte Form des alten griechischen Namens Hagne mit der Bedeutung "die Reine".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Katalanisch
  • Latinisiert
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Ungarisch
5522 Stimmen
390 Kommentare
Agnese Eine italienische und lettische Nebenform von Agnes mit der Bedeutung "die Reine".
  • Altgriechisch
  • Italienisch
  • Lettisch
132 Stimmen
6 Kommentare
Agnija Agnija ist die serbische, mazedonische und lettische Form von Agnes mit der Bedeutung "die Reine".
  • Altgriechisch
  • Lettisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
33 Stimmen
8 Kommentare
Agota Eine litauische und ungarische Form von Agathe mit der Bedeutung "die Gute".
  • Altgriechisch
  • Litauisch
  • Ungarisch
34 Stimmen
5 Kommentare
Ahti aus der finnischen Mythologie: Gott der Meere und des Fischens, Mann der Göttin Vellamo
  • Estnisch
  • Finnisch
110 Stimmen
0 Kommentare
Ahto Gott der Meere und Ozeane Acht (Althochdeutsch)
  • Baltisch
  • Estnisch
116 Stimmen
2 Kommentare
Aiga
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altgriechisch
  • Lettisch
215 Stimmen
5 Kommentare
Aimo große Menge westfränkische und lateinische Form von Haimo finnisch: Gott besitzt finnische Form von Achaz (Bedeutung: der Herr besitzt).
  • Estnisch
  • Finnisch
478 Stimmen
8 Kommentare
Ain Auge
  • Arabisch
  • Estnisch
181 Stimmen
2 Kommentare
Aina finnisch: Die Einzigartige katalanisch: mallorquinische Form von Anna
  • Finnisch
  • Lettisch
360 Stimmen
33 Kommentare
Ainca
Noch keine Infos hinzufügen
  • Baltisch
18 Stimmen
5 Kommentare
Aino finnischer Name, Bedeutung: die Einzige. Figur der finnischen Mythologie.
  • Estnisch
  • Finnisch
292 Stimmen
13 Kommentare
Airi Aus dem Japanischen für "geliebter Jasmin", aber auch finnisch für "die Botin".
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Japanisch
136 Stimmen
4 Kommentare
Aistis
Noch keine Infos hinzufügen
  • Baltisch
50 Stimmen
1 Kommentar
Aiva Aiva (auch Aivana- kiwsahili) bedeutet wunderschöne Blume
  • Lettisch
87 Stimmen
1 Kommentar
Aivars Lettische Form des skandinavischen Jungennamens Ivar.
  • Lettisch
398 Stimmen
3 Kommentare
Akiane
Noch keine Infos hinzufügen
  • Baltisch
90 Stimmen
1 Kommentar
Alari Der Name Alari kommt aus dem Estnischen und ist eine Ableitung des althochdeutschen Namens Alarich. Durch die althochdeutsche Herkunft ergibt sich die Bedeutung edler Herrscher oder großzügiger Herrs...
  • Baltisch
143 Stimmen
1 Kommentar
Albina Der Vorname hat zwei Ursprünge und bedeutet "die Weiße" oder "die Freundin der Elfen".
  • Albanisch
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Litauisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Römisch
  • Russisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
  • Ukrainisch
  • Weißrussisch
372 Stimmen
195 Kommentare
Aldona Eine litauische und polnische Nebenform von Aldo. Der Name hat seine Wurzeln im Althochdeutschen und bedeutet sinngemäß "die Edle" oder "die Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Litauisch
  • Polnisch
214 Stimmen
15 Kommentare
Aleksander Eine polnische und norwegische Form von Alexander. Die Bedeutung des Namens lautet "der Männer Abwehrende".
  • Albanisch
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Skandinavisch
  • Slowenisch
119 Stimmen
4 Kommentare
Aleksandra Slawische Form von Alexandra mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Estnisch
  • Kroatisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Ukrainisch
441 Stimmen
42 Kommentare
Aleksandras Eine litauische Form von Aleksander bzw. Alexander. Die Bedeutung lautet "der Männer Abwehrende".
  • Altgriechisch
  • Baltisch
  • Lettisch
  • Litauisch
126 Stimmen
3 Kommentare
Aleksandrs Eine lettische Form von Aleksander bzw. Alexander. Die Bedeutung des Namens lautet "der Männer Abwehrende".
  • Altgriechisch
  • Lettisch
38 Stimmen
1 Kommentar
Aleksas
Noch keine Infos hinzufügen
  • Baltisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Alessja Olessja kommt aus dem ukrainischen, wird auch mit O ausgesprochen, im russischen wird Olessja mit A ausgesprochen.
  • Baltisch
68 Stimmen
11 Kommentare
Alfonsas Eine litauische Form von Alfons. Die Bedeutung lautet "der Kampfbereite".
  • Althochdeutsch
  • Baltisch
  • Litauisch
  • Westgotisch
23 Stimmen
0 Kommentare
Alfredas Eine litauische Form von Alfred mit der Bedeutung "der Rat der Elfen"
  • Althochdeutsch
  • Litauisch
24 Stimmen
0 Kommentare
Algimantas Der Name litauischer Herkunft bedeutet "der kluge Anfänger", "der flinke Gehaltvolle" oder "der Wohlhabende".
  • Baltisch
  • Litauisch
63 Stimmen
2 Kommentare
Algis Der Name kommt aus dem litauischen Sprachraum und bedeutet "der Anfänger".
  • Baltisch
  • Litauisch
3 Stimmen
0 Kommentare
Alide Der Name ist eine friesische Kurzform von Adelheid. Er bedeutet übersetzt "die Adelige", "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Niederdeutsch
41 Stimmen
4 Kommentare
Alina Ein weiblicher Vorname mit mehreren Bedeutungen. Dazu zählen "die Adelige", "die Strahlende" und "die Erhabene".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Lettisch
  • Polnisch
  • Schwedisch
  • Tschechisch
5322 Stimmen
572 Kommentare
Alise Der Vorname ist eine moderne lettische Form von Alice. Er kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet sinngemäß übersetzt "von adliger Herkunft" oder "von edlem Wesen".
  • Althochdeutsch
  • Baltisch
  • Estnisch
  • Lettisch
  • Litauisch
277 Stimmen
3 Kommentare
Allan Eine dänische, englische, estnische und schwedische Variante von Alan mit der Bedeutung "der kleine Fels".
  • Bretonisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Keltisch
  • Schottisch
  • Schwedisch
84 Stimmen
10 Kommentare
Alvar Alvar heisst Elfenheer und erinnert auch an allvar = Ernst auf schwedisch.
  • Altnordisch
  • Estnisch
  • Isländisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
145 Stimmen
7 Kommentare
Alvis
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altnordisch
  • Lettisch
52 Stimmen
1 Kommentar
Alvo Name altnordischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Elf", "der Naturgeist" und "der Krieger".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Estnisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Amalda Eine alternative Nebenform von Amalia mit der Bedeutung "die Tapfere".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Lettisch
51 Stimmen
5 Kommentare
Amalija Eine südslawische und baltische Variante von Amalia mit der Bedeutung "die Tapfere".
  • Althochdeutsch
  • Baltisch
  • Gotisch
  • Kroatisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
90 Stimmen
13 Kommentare
Amelija Eine litauische Variante von Amelia mit der Bedeutung "die Tapfere".
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Litauisch
105 Stimmen
1 Kommentar

Baltische Vornamen - 1-50 von 730

Baltische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen baltischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Baltische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere baltische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte baltische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten baltischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
baltisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 27 Karl
12277 Stimmen
154 Kommentare
2 64 Rasmus
8771 Stimmen
104 Kommentare
3 73 Hannes
8105 Stimmen
134 Kommentare
4 91 Lennart
7155 Stimmen
150 Kommentare
5 105 Ragnar
6725 Stimmen
78 Kommentare
6 108 Jonas
6571 Stimmen
397 Kommentare
7 160 Einar
4543 Stimmen
21 Kommentare
8 322 Erik
2422 Stimmen
144 Kommentare
9 371 Darius
2020 Stimmen
91 Kommentare
10 378 Kalle
1965 Stimmen
46 Kommentare
11 397 Arved
1892 Stimmen
24 Kommentare
12 478 Paavo
1547 Stimmen
9 Kommentare
13 494 Janis
1480 Stimmen
215 Kommentare
14 496 Ilja
1464 Stimmen
85 Kommentare
15 512 Janne
1357 Stimmen
234 Kommentare
16 549 Vitalius
1200 Stimmen
8 Kommentare
17 550 Matti
1199 Stimmen
181 Kommentare
18 557 Gabriele
1175 Stimmen
120 Kommentare
19 599 Lauri
979 Stimmen
59 Kommentare
20 632 Taavi
859 Stimmen
27 Kommentare
21 691 Sander
706 Stimmen
31 Kommentare
22 757 Maris
607 Stimmen
44 Kommentare
23 773 Eero
580 Stimmen
4 Kommentare
24 781 Janek
565 Stimmen
37 Kommentare
25 786 Marko
558 Stimmen
50 Kommentare
26 813 Leonas
512 Stimmen
76 Kommentare
27 838 Aimo
478 Stimmen
8 Kommentare
28 855 Aarne
454 Stimmen
5 Kommentare
29 857 Ott
450 Stimmen
4 Kommentare
30 868 Jaan
434 Stimmen
5 Kommentare
31 892 Aivars
398 Stimmen
3 Kommentare
32 907 Risto
381 Stimmen
7 Kommentare
33 914 Mikko
369 Stimmen
25 Kommentare
34 915 Martti
368 Stimmen
4 Kommentare
35 922 Lenas
360 Stimmen
29 Kommentare
36 923 Tanel
359 Stimmen
5 Kommentare
37 942 Mati
339 Stimmen
8 Kommentare
38 954 Kristjan
327 Stimmen
2 Kommentare
39 960 Jaak
321 Stimmen
2 Kommentare
40 975 Mare
306 Stimmen
18 Kommentare
41 985 Linas
296 Stimmen
32 Kommentare
41 985 Andris
296 Stimmen
4 Kommentare
41 985 Ivar
296 Stimmen
10 Kommentare
42 986 Toivo
295 Stimmen
4 Kommentare
43 1018 Jaanus
263 Stimmen
1 Kommentar
44 1019 Lauris
262 Stimmen
27 Kommentare
45 1024 Tomas
257 Stimmen
16 Kommentare
46 1030 Uku
251 Stimmen
1 Kommentar
47 1031 Aras
250 Stimmen
16 Kommentare
48 1032 Tarmo
249 Stimmen
0 Kommentare

Baltische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen baltischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Baltische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere baltische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte baltische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten baltischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
baltisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 20 Anna
14345 Stimmen
1238 Kommentare
2 36 Inge
11084 Stimmen
116 Kommentare
3 43 Greta
10396 Stimmen
840 Kommentare
4 78 Annika
8300 Stimmen
506 Kommentare
5 106 Karin
6491 Stimmen
211 Kommentare
6 133 Agnes
5522 Stimmen
390 Kommentare
7 134 Margit
5478 Stimmen
48 Kommentare
8 138 Alina
5322 Stimmen
572 Kommentare
9 153 Ingrid
4413 Stimmen
118 Kommentare
10 164 Elina
3944 Stimmen
362 Kommentare
11 165 Paulina
3940 Stimmen
352 Kommentare
12 171 Birgit
3787 Stimmen
698 Kommentare
13 206 Klara
3390 Stimmen
155 Kommentare
14 223 Milla
3290 Stimmen
124 Kommentare
15 254 Kristina
3082 Stimmen
372 Kommentare
16 256 Monika
3070 Stimmen
300 Kommentare
17 272 Valentina
2993 Stimmen
467 Kommentare
18 281 Karina
2909 Stimmen
129 Kommentare
19 282 Ina
2897 Stimmen
254 Kommentare
20 291 Johanna
2838 Stimmen
586 Kommentare
21 301 Katrin
2789 Stimmen
242 Kommentare
22 304 Veronika
2757 Stimmen
474 Kommentare
23 355 Vaike
2401 Stimmen
7 Kommentare
24 358 Janina
2374 Stimmen
445 Kommentare
25 378 Inga
2194 Stimmen
218 Kommentare
26 392 Tamara
2087 Stimmen
375 Kommentare
27 407 Beate
2005 Stimmen
171 Kommentare
28 418 Renate
1969 Stimmen
111 Kommentare
29 422 Dalia
1952 Stimmen
85 Kommentare
30 423 Kaja
1947 Stimmen
210 Kommentare
31 431 Erika
1923 Stimmen
171 Kommentare
32 441 Rita
1903 Stimmen
142 Kommentare
33 452 Tatjana
1875 Stimmen
259 Kommentare
34 460 Urte
1864 Stimmen
54 Kommentare
35 464 Dina
1855 Stimmen
217 Kommentare
36 465 Marika
1853 Stimmen
92 Kommentare
37 479 Karolina
1828 Stimmen
118 Kommentare
38 515 Klementine
1702 Stimmen
7 Kommentare
39 535 Marta
1609 Stimmen
137 Kommentare
40 554 Janis
1480 Stimmen
215 Kommentare
41 566 Janne
1357 Stimmen
234 Kommentare
42 568 Nike
1347 Stimmen
383 Kommentare
43 591 Grazyna
1208 Stimmen
152 Kommentare
44 597 Gabriele
1175 Stimmen
120 Kommentare
45 638 Ona
1006 Stimmen
26 Kommentare
46 680 Sigrid
925 Stimmen
83 Kommentare
47 724 Pinja
786 Stimmen
3 Kommentare
48 731 Kaia
772 Stimmen
18 Kommentare
49 781 Janika
654 Stimmen
92 Kommentare
50 788 Piret
639 Stimmen
5 Kommentare