Xenophilius Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Xenophilius ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1448
Mit 76 erhaltenen Stimmen belegt Xenophilius den 1448. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Xenophilius ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Xenophilius?
Xenophilius ist eine erfundene Weiterbildung von Xenophilus, der latinisierten Form des alten griechischen Namens Xenophilos (Ξενόφιλος). Der Name setzt sich aus den beiden altgriechischen Wörtern xenos (ξένος) für "der Fremde, der Gast" und philos (φίλος) für "der Freund, der Geliebte" zusammen und bedeutet etwa "der Gastfreund".
Xenophilius ist eine Erfindung der Schriftstellerin Joanne K. Rowling, die den Namen für die Figur Xenophilius Lovegood in ihren Harry-Potter-Büchern verwendete.
Woher kommt der Name Xenophilius?
Wortherkunft
Xenophilius ist ein männlicher Vorname altgriechischer Herkunft mit der Bedeutung "der Gastfreund".
Wortzusammensetzung
xenos (ξένος) = der Fremde, der Gast (Altgriechisch)
philos (φίλος) = der Freund, der Geliebte (Altgriechisch)
Sprachen
Wie spricht man Xenophilius aus?
Aussprache von Xenophilius: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Xenophilius auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Xenophilius?
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Xenophilius besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Xenophilius? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Xenophilius als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Xenophilius besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Xenophilius.

Varianten von Xenophilius
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Xenophilius in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Xenophilius
- Xenophilius Lovegood
- Spinner aus Harry Potter 7
Xenophilius in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Xenophilius bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Xenophilius als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Xenophilius wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Xenophilius (1x)
-
Tiefdruckgebiet Xenophilius (1x)
Xenophilius in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Xenophilius wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 11 Zeichen
- Silben
- 6 Silben
- Silbentrennung
- Xe-n-o-phi-li-us
- Endungen
- -ilius (5) -lius (4) -ius (3) -us (2) -s (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Xenophilius - gebildet werden können. - Rückwärts
- Suilihponex (Mehr erfahren)Xenophilius ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Xenophilius in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01011000 01100101 01101110 01101111 01110000 01101000 01101001 01101100 01101001 01110101 01110011
- Dezimal
- 88 101 110 111 112 104 105 108 105 117 115
- Hexadezimal
- 58 65 6E 6F 70 68 69 6C 69 75 73
- Oktal
- 130 145 156 157 160 150 151 154 151 165 163
Xenophilius in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Xenophilius anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 486158
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- X514
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- SNFLS
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Xenophilius buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Xanthippe | Emil | Nordpol | Otto | Paula | Heinrich | Ida | Ludwig | Ida | Ulrich | Samuel
- Internationale Buchstabiertafel
- X-Ray | Echo | November | Oscar | Papa | Hotel | India | Lima | India | Uniform | Sierra
Xenophilius in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Xenophilius in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Xenophilius
- Altdeutsche Schrift
- Xenophilius
- Lateinische Schrift
- XENOPHILIVS
Xenophilius barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Xenophilius an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Xenophilius im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Xenophilius in Blindenschrift (Brailleschrift)

Xenophilius im Tieralphabet

Xenophilius in der Schifffahrt
Der Vorname Xenophilius in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
-··- · -· --- ·--· ···· ·· ·-·· ·· ··- ···
Xenophilius im Flaggenalphabet

Xenophilius im Winkeralphabet

Xenophilius in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Xenophilius auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Xenophilius als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Xenophilius?
Wie gefällt dir der Name Xenophilius?
Bewertung des Namens Xenophilius nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Xenophilius?
Ob der Vorname Xenophilius auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Xenophilius zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Xenophilius ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Antiquitätenhändler (2)
- Chefredakteur (2)
- Dirigent (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Xenophilius und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Xenophilius ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Xenophilius
Kommentar hinzufügenDann doch lieber Xenomorphus...
Klingt wie ein Bakterium :-)
Man sollte nicht gleich die Eltern verurteilen, die ihrem Sohn diesen Namen geben. Es ist ein alter, seltener Name, mit schönem Klang und einer guten Bedeutung.
Ob ein Charakter aus Harry Potter so heißt, ist mir ziemlich egal.
Mein liebster Charakter aus Harry Potter ist Draco, aber den Namen würde ich trotzdem nicht vergeben.
In meiner Klasse ist ein Junge, der Norman heißt. Die deutsche Bedeutng, weil Ur-Opa so hieß. Alle nennen ihn immer "Nomenn".
Obwohl er mehrmals gesagt hat, er heißt Norman und nicht Nomenn.
Ich heiße Lars-Marian und das wird auch ständig falsch geschrieben und wenn jemand mit einem nicht zurechtkommt, werden auch schneller witze über den Namen gemacht.
Wenn ein Kind einen seltenen Namen hat, aber nett ist, hat es viele Freunde.
Ist das Kind nervig und niemand will mit dem Kind spielen, ist es egal, ob der Junge Leon oder Xenophilius heißt. Wenn es ein seltener Name ist, ärgern sie dann natürlich mit dem Namen, aber bei Leon würden die dann wahrscheinlich hässlich oder dumm sagen.
Ob fremde Menschen den Namen positiv oder negativ gegenüberstehen, liegt teilweise an den Namensträgern selbst. Deshalb halte ich den Namen für vergebbar , denn sämtliche Begründungen, dafür, dass er furchtbar wäre, gibt es auch mit bekannten Namen.
Filip, Philip, Phillip oder doch Phillipp? Nur ein Beispiel von vielen.
überlegt vorher, bevor ihr einen Namen verurteilt, die Eltern meinten es gut und hatten ihre Gründe.
Nicht schlecht.
1. "Spinner aus Harry Potter 7" Erstmal kommt Xenophilius auch schon in HP 5 (Buch) vor und er ist auf keinen Fall ein Spinner. Er glaubt nun mal an Dinge, die nicht nachgewiesen sind (demnach sind Christen, Juden, Muslime etc. auch Spinner)
2. Ich finde den Namen schön, würde mein Kind aber nicht unbedingt Xenophilius nennen, sondern eher Xeno oder so.
mfG
Eine HP-Fanatikerin
Ich find nicht das es so ein guter name für ein kind ist
aber "spinner aus HP 7" xD
Ich habe vor, mein nächstes Kind Xenophilius zu nennen. :)
Aber nur wenn es ein Junge wird.
He Xenophilius is kein Spinner. Er ist ein ganz normaler Kerl, der ein bisschen anders ist. Nennt ihr z.b auch Metaler Spinner, nur weil sie ne andere Musik hören.
werdet mal n bisschen toleranter.
mfg
ein Harry Potter Fan
"Xenophilius Lovegood (Spinner aus Harry Potter 7)" Das sagt doch schon alles oder?
Was manche Leute ihren Kindern antun, ist echt nicht zu fassen...
Gefällt mir irgendwie, aber würde mein Kind hier in Deutschland trotzdem nciht so nennen.