Meine kleinste Tochter heißt Edith. Sie wird bald 2 Jahre alt. Ich liebe diesen Namen. Wir haben sie nach der Mama ihres Papa benannt. Als ich Sie damals kennenlernte fand ich den Namen schon schön und meinte zu meinen Mann wenn wir mal ein Kind bekommen soll es auch Edith heißen. 5 Jahre später war die kleine Edith da , leider ist ein paar Monate vor der Geburt Oma Edith verstorben. Umso schöner finde ich das die kleine den Namen trägt. Meine beiden großen Töchter heißen Lina, 12 und Mia, 10 :)
Edith
- Rang 297
- 2967 Stimmen
- 4 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 101 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Edith
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Name aus dem altenglischen übernommen ead = Besitz, Vermögen, Erbe gyth = Kampf Kampf um ihren Besitz Schützerin des Erbes |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 2 Silben | E-dith | -dith (4) -ith (3) -th (2) -h (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Htide | 022 | E330 | ET0 |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
· -·· ·· - ···· | Edith |
Edith buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Emil | Dora | Ida | Theodor | Heinrich |
Edith in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Edith |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Edith |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
Rang 167 im Januar 2017 |
Rang 151 im Februar 2017 |
Rang 162 im März 2017 |
Rang 123 im April 2017 |
Rang 143 im Mai 2017 |
Rang 123 im Juni 2017 |
Rang 141 im Juli 2017 |
Rang 140 im August 2017 |
Rang 133 im September 2017 |
Rang 133 im Oktober 2017 |
Rang 134 im November 2017 |
Rang 133 im Dezember 2017 |
Rang 163 im Januar 2018 |
Rang 142 im Februar 2018 |
Rang 147 im März 2018 |
Rang 139 im April 2018 |
Rang 145 im Mai 2018 |
Rang 138 im Juni 2018 |
Rang 143 im Juli 2018 |
Rang 148 im August 2018 |
Rang 146 im September 2018 |
Rang 146 im Oktober 2018 |
Rang 149 im November 2018 |
Rang 125 im Dezember 2018 |
Rang 167 im Januar 2019 |
Rang 133 im Februar 2019 |
Rang 142 im März 2019 |
Rang 130 im April 2019 |
Rang 141 im Mai 2019 |
Rang 129 im Juni 2019 |
Rang 125 im Juli 2019 |
Rang 115 im August 2019 |
Rang 111 im September 2019 |
Rang 108 im Oktober 2019 |
Rang 119 im November 2019 |
Rang 99 im Dezember 2019 |
Rang 118 im Januar 2020 |
Rang 183 im Februar 2020 |
Rang 191 im März 2020 |
Rang 194 im April 2020 |
Rang 182 im Mai 2020 |
Rang 200 im Juni 2020 |
Rang 183 im Juli 2020 |
Rang 177 im August 2020 |
Rang 190 im September 2020 |
Rang 181 im Oktober 2020 |
Rang 154 im November 2020 |
Rang 168 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 99
- Schlechtester Rang: 305
- Durchschnitt: 171.25
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Edith stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
335 | 423 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Edith belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 335. Rang. Insgesamt 423 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Edith? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Edith als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Edith wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 2 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Edith ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Edith in Verbindung bringen.
- Journalistin (3)
- Lehrerin (3)
- Selbstständige (3)
- Wissenschaftlerin (3)
- Bildhauerin (2)
- Künstlerin (2)
- Sekretärin (2)
- Kaufmännische Angestellte (2)
- Beamtin (2)
- Angestellte (2)
- Verwaltungsfachangestellte (1)
- Großhandelskauffrau (1)
- Pädagogin (1)
- Buchhalterin (1)
- Rechtsanwältin (1)
- Bestatterin (1)
- Ärztin (1)
- Hauswirtschafterin (1)
- Kinderbetreuerin (1)
- Sozialarbeiterin (1)
- Personalfachfrau (1)
- Sachbearbeiterin (1)
- Schauspielerin (1)
- Gärtnerin (1)
- Musikpädagogin (1)
- Rezeptionistin (1)
- Erzieherin (1)
- Finanzbeamtin (1)
Kommentare zu Edith
Ich mag meinen Namen sehr gerne. Als Jugendliche fand ich ihn zu hart, zu unromantisch. Aber ich wußte immer, dass der Name auf Lots Frau zurückgeht. (die, die zurückgeschaut hat und zur Salzsäule erstarrt ist-Talmud)
Vielleicht liegts daran, dass ich ein sehr zukunftsorientierter Mensch geworden bin
Edith ist ein sehr unschöner Vorname.
Ediiiiith oder Edittttttth
Wie spricht man den Namen für gewöhnlich aus? Danke für die Hilfe :)
Als Kind mochte ich meinen Namen nicht Meine Eltern stritten sich vor 46 Jahren um meinen Namen. Meine Mutter wollte mich nach ihrer Mutter benennen : Herta . Mein Vater wollte das ich wie seine Mutter heiße : Edith. Heute bin ich froh das mein Vater diesen Namensstreit gewonnen hat. Jetzt mag ich meinen Namen.
In jeder Hinsicht ein wundervorller Vorname!
Klingt interessant, weiblich und würdevoll.
Nich mehr der jüngste Vorname, aber ganz okay.
Früher, als junges Mädchen, hat mir der Name nicht gefallen. Inzwischen gefällt er mir, weil er etwas Internationales hat. In Frankreich wird gesagt, dass es ein französischer Name ist, in England ist es ein englischer Name. Besonders die französische Aussprache gefällt mir gut, mit der Betonung auf der zweiten Silbe.
Ich bin mit diesen drei Vornamen gesegnet und fand sie in meiner Kindheit immer schrecklich! Mein Rufname ist Edith.
Kein anderes Mädel hatte meinen Namen und bis heute (ich bin 63) habe ich erst eine andere Edith kennengelernt.
Inzwischen habe ich mich mit meinem Namen versöhnt und stimme der Bedeutung zu. Ja, ich habe einen starken Willen und schütze meinen Besitz.
Aber es ist sehr witzig alle Kommentare zu lesen. Es scheint nur Namenhasser des Namens Edith zu geben oder Leute, die ihn favorisieren.
Also, an alle da draußen, die da so heißen:
Steht zu Eurem Namen!
Liebe Grüße
Seit wann wird das englische "th" wie ein "f" ausgesprochen?? Richtig ausgesprochen wird es, indem man ein "s" mit zwischen den Zähnen geschobener Zunge artikuliert, also ein "Lispel-S". Dies klingt aber keineswegs wie ein "f"!!
Wenn ich mal eine Tochter bekomme, wird der zweite Name Edith heißen. Meine Mutter hieß so und sie war eine Beschuetzerin und hat um ihren Besitz gekaempft (ihre Kinder). Edith ist ein toller Name :)
E di - ich weiss dit , dita - tag edita- ich wusst drita- licht dill- sonne in albanisch
Edith heißt meine Schwiegermutti und ist die beste auf der Welt!
Ich finde den Namen OK, er ist etwas speziell und eben nicht so häufig. Besonders *Editha" tönt sehr gut, macht es weicher .....69018
Meine Cousine heißt Edith, in der Schulzeit war sie bei uns die Adlt. ;-)
Weil die Geschmäcker unterschiedlich sind. Dir gefallen doch bestimm auch nicht alle Namen.
Ich war und bin schon immer stolz auf meinen Namen, weil er nicht so oft vorkommt, weil ich seine Bedeutung cool finde und ich auch seinen Klang mag. Ich weiß nicht, warum ihn einige nicht mögen!?
Vielleicht nicht der schönste Name der Welt, aber der einzige, den mir meine Eltern gegeben haben. Ich bin stolz darauf und absolut kämpferisch, verteidige meine Familie als meinen Besitz. Einer Edith kann niemand das Wasser reichen !!
Reicht das ??
Ich heiße so und finde den Namen schon immer schrecklich, wie kann man nur einem Kind diesen Namen geben. Bäh
Ich finde der Name ist wunderschön. Ich persönlich mag ältere Namen eh lieber als dieses ganzen neumodischen. Wenn ich manche Namen meiner Mitschüler höre denk ich nur was sich die Eltern dabei gedacht haben. Namen wie Edith kommen nie aus der Mode weil sie auch nie in der Mode waren. Einfach klassisch :)
Also ich heiße edita und ich finde den Namen Edith irgendwie hässlich sry ist so und kein Kommentar...
Ich konnte Edith nie wirklich etwas abgewinnen (rein phonetisch, die Bedeutung ist sehr schoen). Auch wenn's mein Zweitname ist.
Meine Grundschullehrerin hieß so, eine rundliche, mütterliche, ältere Dame. Deshalb verbinde ich auch ältere Frauen mit diesem Namen.
Find den Namen cool
wirkt auf mich persönlich so einmalig :)*
Ich finde ihn altbacken.
Wieso regen sich denn alle so über den Namen auf? Ich heiße selber so und ich liiiebe den Namen! Edith ist echt ein total schöner Name finde ich und er passt perfekt zu mir ;) Also, nicht so negativ darüber denken, es gibt nämlich auch Leute, die ihren Namen schön finden, danke :D
Edith leitet sich vom altenglischen Namen Eadgyth ab. Der Name besteht aus den Teilen ‚ead‘ („reich“, „gesegnet“) und ‚gyth‘ („Kampf“, „Krieg“). Er lässt sich ungefähr mit „Kämpferin um den Besitz“ deuten. Eine andere häufig gefundene Variante ist „Beschützerin von Erbe und Reichtum“. So, das war jetzt eine kurze Aufklärung für alle deutsch-englisch Streithähne hier. ;-)
Früher liebte ich meinen Nahmen auch nicht (52) .Aber jeder Name hat eine Bedeutung, zur Person selber.
Also, ich heiße Edith und finde diesen Namen schreklich. Wurde ständig damit aufgezogen. In der Schule wurde ich meistes mit einer Oma assoziert. Finde die Bedeutung, den Klang und nichts edles daran, wie andere so schön behaupten. Will es unbedingt ändern, weil ich keine Lust mehr habe mich ständig zu rechfertigen, wiso und weshalb ich so einen Namen habe. Oft kommt es vor, dass mancher Mensch beim neuen Kennenlernen erst mal überrascht nach hinten zuckt, wenn ich meinen Namen sage. Kann den non-verbalen regelrecht am ganzen Körper spüren.
Also, einen anderen Namen will- und wollte ich nie! Ich liebe meinen Namen!
Also als teenie hat mir der name nicht gefallen, da haette ich lieber judith geheißen, heute als oma finde ich ihn schoen und ich finde ich bin im laufe meines lebens in den namen hineingewachsen . Die bedeutung trifft 100% bei mir zu. Da kenne ich nix....
Meine Tochter heißt Edith. Ich gab ihr den Namen, weil meine liebste Oma so hieß. Ich finde den Namen wunderschön. Habe in meiner Umgebung den Namen nicht nochmal gehört in der Altersklasse. Das war mir auch wichtig
Love my name :)
Meine Oma heißt auch Edith. Finde den Namen sehr schön, eben weil er relativ selten ist und Ihn nicht jede zweite oder dritte trägt. Sollte ich in 10, 15 Jahren mal eine Tochter haben, kann ich mir gut vorstellen, das sie mit 2. Vornamen Edith heißen wird. ;)
Meine liebe Oma hieß Edith, sie war wohl die liebste Frau der Welt mit der man allerlei Unfug anstellen konnte :D Der Name hat zu ihr gepasst wie die Faust aufs Auge
Ich liebe sie und vermisse sie sehr
Als ich jünger war mochte ich meinen Namen nicht so sehr, doch mittlerweile finde ich ihn echt klasse. Kenne nur wenige die so heißen, finde ich gut, weil er selten vorkommt. Also beide Daumen hoch für EDITH! :)
Meine Oma hieß Edith, daher habe ich diesen Namen eigentlich immer mit einer alten Frau verbunden. Schön fand ich ihn trotzdem. Nun habe ich in einem Bekanntenkreis eine junge, 18 Jahre junge Edith kennen gelernt und bin nun ganz begeistert von diesem Namen! Vielleicht liegt es auch an dem Mädchen selbst, das sehr zierlich, hübsch und elfenhaft wirkt, aber nun verbinde ich diesen Namen mit Schönheit und elfenhafter Eleganz.
Binck, du hast nen Knall :-)
Das ist ein blöder name
@Hans-Joachim
Da kann ich dir nur zustimmen!!
Edith ist ein weiterer Name, auf den ich sehr positiv reagiere. Ich kenne einige Frauen, die Edith heißen, und das sind alles patente Frauen der Stunde, mit denen man Spaß haben kann, die ehrlich sind, gut drauf, humorvoll und immer für andere da. Klasse, dieser Name!
Mir gefällt die deutsche Aussprache nicht so gut, aber die englische (Idith) umsomehr! Da mein Freund Halb-Schotte ist lappts villeicht mit der kleinen Edith.
Dann habe ich mich eben in einem Satz nicht deutlich ausgedrückt. Oh wie schlimm.
Jedem seine Sache, aber wenn du schon deinen Kommentar dazu abgibst, dann lies doch lieber alles.
Ich habe gar nichts dazu gesagt, ich habe eine Frage gestellt! Und ehrlich gesagt, habe ich keine Lust, ewig zurück zu scrollen. Drück dich doch nicht missverständlich aus, dann muss man auch nicht nachfragen.
Ist das alles, was du dazu zu sagen hast?
Dann lies die anderen Abschnitte bitte auch noch, du findest sicher eine Erklärung ;)
Ist das dein Ernst? Wer den Namen nicht schön findet, ist schwul?
Also zu Beginn.. ihr seid alle schwul, die denken Edith wäre kein schöner Name.
Genauso hab ich gedacht als ich 10 war.
Klar hat man seine eigene Meinung, aber wer danach urteilt, wie häufig ein Name vorkommt und wie beliebt er ist, der hat wohl mal garkeine Ahnung. Lieber bin ich eine Edith zwischen tausend Lauras, Lisas, Melanies oder Julias, als umgekehrt.
Ich kann mir inzwischen keinen schöneren und starken Namen vorstellen, der in dieser Gesellschaft, geschweigedenn Generation, existiert.
.. und ob die Oma so heißt, spielt nun wirklich keine Rolle. Du bist du und hast zu dem zu stehen, was du bist. Das zeigt wenigstens mal, ob jemand Charakterstärke besitzt.
Wenn ich nicht schon so heißen würde, würde meine Tochter diesen Namen erhalten. Und wenn sie zu einem intelligenten Menschen heranwächst, wovon ich schwer ausgehe, dann wird sie es verstehen, dass es nicht wichtig ist, sich in der Menge identifizieren zu können. Ein willensstarker Mensch lässt sich nicht von seinem Namen verurteilen.
Das wars. Haut rein!
Ich finde Edith ok.
Okay, Vera, er ist schon englisch ... aber IdiF?
Fe Fing is Fis...
Na.. th-Aussprache ist ja nicht immer gleich f... deswegen würde ich Idith meinen.
meine oma hat ein hörgerät und zucker. meine oma heißt luise und nicht edith
Edith hat irgendwie jeden zweiten Tag Namenstag...
Das ist ein altenglischer Name und kein deutscher. Da wäre "Idif" eigentlich die korrekte Aussprache. Aber stimmt, mir gefällt keine der Varianten.
nein, der Name klingt überhaupt nicht schön für mich. Weder englisch noch deutsch :(
Schön klingt es auch englisch ausgesprochen
(Idif)
Sooooo schöner name
Ich finde den Namen richtig schön. Er ist sehr edel, klingt nach etwas Besonderem und ist nicht so ein typischer Allerweltsname.
Außerdem heißt meine Oma auch so, der Name hat einfach was!
Ich stimme Johanne zu.
Echt schöner Name!!
Ich finde diesen Namen schön.
Edith?
für eine Omi gehts ja
aber einem Kind würde ich diesen namen lieber nicht geben.
Ich heiße auch edith und mir gefällt der name überhaupt nicht naja gibt schlimmere namen habe mich dran gewöhnt
Ich finde edith schoen so heißt meine omi
Ich finde die französische Aussprache (mit Betonung auf dem i) wohl am besten. Die anderen Varianten werden diesem Namen nicht gerecht.
Edith ist zwar nicht der schönste Name, aber liebe Edith, die du deinen Namen ändern lässt, was ist denn FENJA?????? Absolut schrecklich! Da heiße ich lieber weiterhin Edith
Ich fand meinen Namen in der Jugend auch nicht so toll!
Aber jetzt (27) bin ich froh so zu heißen.
Der Name ist Selten und ehrlich gesagt meistens nur am Friedhof zu lesen. Aber was soll's! Ich heiße nicht wir die meisten (z.B. Jenny, Kristin oder Janne!) und bleibe laenger in Erinnerung! Man sollte seinen Namen mit Stolz tragen, es gibt doch wirklich schlimmere Namen....
Das muiß man jetzt nicht verstehen, oder ?
Das klingt so fettig
...auch in meinem Namenslexikon.
steht es bei wikipedia
das Althochdeutsche und das Altenglische waren sich sehr ähnlich.
Der Name kommt vom antenglisch-deutschen "eadgyo"
ead=Besitz, gyth, althochdeutsch gu(n)d = Kampf.
weil da oben englisch steht?
ist so Banane und kommt auf die Idee, Edith englisch auszusprechen?! Es ist ein althochdeutscher Name!
Also manchen ist echt nicht mehr zu helfen. Wahrscheinlich nicht mal die Muttersprache richtig beherrschen, aber alles auf Teufel komm raus verenglischen......lächerlich.
Das englische th in diesem Namen ist schrecklich
English sauschön, deutsch, eher ungünstig... wird shnell Editt oder ditte draus...
Meine erste lehrerin hieß edith und ich habe eigentlich nur gute erinnerungen an sie. Ich gehöre noch zu einer generation, die wirklich respekt vor den lehrern hatte und wir haben richtig was gelernt bei ihr. Andererseits war sie auch eine ganz nette und fürsorgliche, so dass ich den namen mit was positivem assoziiere.
Trotzdem würde ich mein kind heute nicht so nennen, ich finde den namen doch ein bißchen altbacken.
Ich heiße Edith xD und bin 16 Jahre alt.. ich persönlich finde den namen nicht wirklich toll aber ich kenne niemanden der außer mir noch Edith heißt! Und die Bedeutung gefällt mir :P
Ne Freundin von mir heißt Edith-Maria. Sie ist 14 (!) undhat einen so altertümlichen Namen. Also ich persönlich find den Name jdenfalls nicht so schön. Da bin ich bestimmt nicht die Einzige..
So hieß ne Lehrerin von mir. War nicht gerade die Netteste, aber dafür kann ja der Name nix
Meine Oma heißt so und die Bedeutung trifft genau auf sie zu.Sie ist die beste Oma der Welt.
Meine Mutter heißt Edith, ich fand den Namen schon immer toll, auch schon als Kind, denn ich kannte keine andere Mutter, die Edith hieß. Mittlerweile kenne ich auch die Bedeutung des Namens und finde sie schön, außerdem klingt er vornehm und edel.
Und der flache Witz mit den "zwee Dittn" ist so alt wie Methusalem -nebenbei gesagt.
Ja, genau! Ich meinte das gar nicht böse. Fiel mir nur so nebenbei ein, weil ich diesen Witz mal auf einer Dorffeier gehört hatte (viele Jahre her). Nix für ungut!
verstehe, dann war also dein Witzkommentar eher ironisch gemeint;-)
Genau!
wie schön, wenn man über so einen Flachkopf-Humor lachen kann.
Kommen zwei Landbewohner in die Stadt und wenden sich im Kaufhaus an die Verkäuferin: Ach, wir brauchen noch einen BH für Edith! Verkäuferin: Wir haben nur welche für zwee Ditten.
Edith ist ein schöner Name :)
Meine Omi hiess so und ich kann mir vorstellen den Namen an meine Tochter weiterzugeben.
Gruss Jane
Ich heise Edith und ich kannte die Bedeutung nicht bis jetzt und bin bald 30 Jahre alt und kann bestätigen das für alle was ich in meinem Leben Erreicht habe schwer gekänpft habe und ich bin eine Stolze Altmodische Altkluge Kämpferin.
Ich finde den Namen Edith klasse.
Unsere zweite Tochter heißt Edith. Sie ist jetzt fast vier Jahre alt. Ich bin sehr glücklich über unsere Entscheidung, diesen Namen gewählt zu haben.
Meine Nichte heißt Edith!!!
Ein schöner Name, mir gefällt er gut
Ich heiße auch so, und lasse meinen Namen gerade ändern. Ich mußte schon so viel kämpfen, und habe nun genug davon. Mein Name ist für mich leider Realität geworden. Liebe Eltern, achtet auf die Bedeutung der Namen, sie enthalten eine Information, die Einfluß auf eure Kinder ausübt.
Ich nenne mich jetzt Fenja, heißt Friede. Ich freue mich darauf. Liebe Grüße
Ja ich heiße auch so und auf Deutsch gefällt er mir nicht so. Da ich polnische Verwandte habe wird der Name dort Edyta geschrieben und dementsprechend anders ausgesprochen. Auf polnisch gefällt er mir wirklich sehr gut.
In Polen ist das auch ein ziemlich beliebter Name.
An die englische Aussprache von meinem alten Englischlehrer musste ich mich erstmal gewöhnen :/
Was mir aber gefällt ist die englische Aussprache von Meredith.
Mich erinnert der Name an Edith "Edie" Minturn Sedgwick, die Queen des Underground-Films, deren Leben jetzt als "Factory Girl" verfilmt worden ist.
Zwar ist 'Edith' nur mein zweiter Name, doch ich fand ihn immer schön, irgendwie geheimnisvoll, - vielleicht weil ihn sonst niemand außer meiner Patentante trug. Auch die Reaktionen anderer rangieren immer in dem Spektrum apart - ungewöhnlich. Die Bedeutung finde ich allerdings nicht so toll, klingt schon sehr materialistisch.
An die Edith vom 25.06.08: Ich hoffe, du erinnerst dich in 17 Jahren, dass du nun zu den "älteren Damen" gehörst!
Hallo Edith´s :)
Ja, unser Name ist echt selten, und wenn man diesen Namen mal hört, sind es ältere Damen ab 40.
Ich bin 23 und hatte immer Probleme mit dem Namen. Im Teeniealter hab ich den Namen gehasst, es gab keine Abkürzungen, nur Aussagen wie Editchen ... kotz
Naja die Bedeutung ist wirklich passend :)
Mein Hausarzt ist von meinem Namen begeistert und muss mir immer die Bedeutung erläutern ;)
Aber hey, es hab auch Vorteile einen altmodischen Namen zu tragen... wenn man auf der Straße nach einer Sabrina oder Nicole ruft drehen sich einige um, bei Edith wäre ich wohl die Einzigste :)
Deshalb hat die Edith *** recht, tragt diesen Namen mit Stolz
Ja, was soll ich sagen!? Ich bin selber Trägerin dieses Namens und dachte immer, was sich bloß meine Mutter dabei gedacht hat mir diesend "altmodischen" Namen zu geben, denn eigentlich sollte ich Petra heißen, was aber daran scheiterte, dass Petra zu meiner Zeit ein Modename war und schon zuviel davon hießen.
Die Bedeutung diese Namens stimmt absolut, denn auch ich bin eine ausgesprochene Kämpfernatur, wenn etwas für mich von großer Wichtigkeit ist.
Ich persönlich mochte diesen Namen nie besonders, denn er klingt altjüngferlich und gediegen - und das passt nun absolut überhaupt nicht zu mir. Alle die mich kennen bestätigen das. Ich verbinde mit diesem Namen eine ganz andere Art von Frau. Was mich mit diesem Namen aussöhnte ist die Tatsache, daß ich wirlich als "anders" und "aussergewöhnlich" gelte - und in diesem Zusammenhang passt der Name! Was mich allerdings sehr staunen ließ, war die Bemerkung eines Mannes, dem ich meinen Namen sagte, mit den Worten: "Das ist aber ein sehr seltener und schöner Name, der gefüllt mir, mal was anderes...!" Tja, von diesem Moment an fing ich an, meinen Namen aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und versöhne mich so langsam mit ihm...Außerdem glaube ich auch an die tiefe Bedeutung darüber, dass man immer den richtigen Namen hat, also der Name zur Persönlichkeit des Namenträgers passt - in diesem Sinne an alle Ediths, die auch mit diesem Namen hadern: tragt ihn mit dem Stolz und der Würde einer Kriegerin bzw. Kämpferin - es ist der Name einer Amazone!!!
Also ich persönlich finde meinen namen nicht so toll....und ich heiße ja edith...also meine empfelung an alle die bald eltern von einem mädchen werden...nennt die kleine nicht edith...der name ist sehr selten und naja...ich mag den einfach nicht...
Eine Freundin von mir heißt auch Edith ...
das klingt so reif finde ich :D
Meine Oma heißt auch so und sie ist die beste Oma der Welt!!!
Meine oma heisst so und nun auch meine tochter mit zweitnamen - ich mag den namen auch sehr gerne. die bedeutung ist nur ein wenig traurig ;-/
Gefällt mir sehr!
Edith klingt vornehm.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Cameron
Kommentar von argjiraDer name ist so geil weil cameron diaz so heißt und cameron diaz ist hammer geil eine meiner lieblings scha...
Mädchenname Alice
Kommentar von ......Mwin zweitname ist auch Alice und ich finde ihn garnicht mal so schlecht, sondern eher schön wie mein erstn...
Mädchenname Enni
Kommentar von DanielaWo wir zum ersten Mal von diesen Namen hörten,wußten wir, wie unsere Tochter heißen wird..Sie wird den Name...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Anastasius, Dietlinde, Gaudenz, Vinzenz, Walter und Walther ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Edith schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Elisabeth-Käthe,
- Elmira,
- Engeltrud,
- Esther-Daniela,
- Eva-Margret,
- Faralda,
- France,
- Gabriele-Rita,
- Gertrud-Johanna und
- Gotelinde.