Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.

Vornamen für dein Baby

Emmi Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr

Emmi ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.

643 Stimmen (Rang 1054)
4 x auf Lieblingslisten
1 x auf No-Go-Listen
1054

Rang 1054
Mit 643 erhaltenen Stimmen belegt Emmi den 1054. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.

Weiblicher Name
Emmi ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Baby mit Namen Emmi
Michael Calinski
Verfasst von Michael Calinski

Was bedeutet der Name Emmi?

Der weibliche Vorname Emmi ist eine verselbständigte Koseform von Emma und bedeutet übersetzt "die Allumfassende", "die Gewaltige", "die Erhabene" und "die Große". Der Name hat seine Wurzeln in dem germanischen Wort irm(ina) bzw. erm(ana), was "allumfassend", "gewaltig", "groß", "erhaben" und "das Ganze" heißt und außerdem auch noch in dem althochdeutschen Begriff irm(in) bzw. erm(en), welcher mit "allumfassend", "alles überschauend" und "göttlich" übersetzt werden kann.

Weiterhin gilt Emmi unter den Namensforschern als die Kurzform von Emilie und führt in diesem Fall zu der Bedeutung "die Eifrige", "die Konkurrentin" oder "die Nachahmende".

Im Französischen wird Emmi als eine kurze Form des hebräischen Namens Emmanuelle bzw. Emanuela verwendet. In diesem Kontext bedeutet der Name "Gott ist mit uns".

Emmi gilt als eine Kurz- bzw. Koseform von Vornamen die mit "Em-", "Erm-" oder "Irm-" beginnen. So zum Beispiel Ermgard oder Irmgard.

Eine weitere beliebte Variante ist die englische Form Emmy.

Andere Abwandlungen sind zum Beispiel Hemma, Imma, Emja, Emmina, Immine, Imina, Emy, Emi, Ema und Hema.

Der Name Emmi ist in den letzten Jahren bei der Namensgebung von Neugeborenen besonders in der Schweiz und in Dänemark beliebt.

Woher kommt der Name Emmi?

Wortherkunft

Der Mädchenname Emmi hat eine altgermanische und althochdeutsche Herkunft. Der Name lässt sich von dem Germanischen "irm(ina)" bzw. "erm(ana)" mit "allumfassend, gewaltig, groß und erhaben" ableiten. Emmi gilt außerdem als eine Kurz- bzw. Koseform von Emma, Emilie oder Emmanuelle.

Wortzusammensetzung

irm(ina) bzw. erm(ana) = allumfassend, gewaltig, groß, erhaben (Germanisch)
irm(in) bzw. erm(en) = allumfassend, alles überschauend, göttlich (Althochdeutsch)

Wann hat Emmi Namenstag?

Die Namenstage von Emmi sind am 31. Januar (Hemma - Königin der Ostfranken), 19. April (Emma von Paderborn), 27. Juni (Hemma von Gurk), 9. September (Emma Üffing) und am 10. Dezember (Emma von Würzburg).

Wie spricht man Emmi aus?

Aussprache von Emmi: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Emmi auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.

Wie beliebt ist Emmi?

Emmi ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 152. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2021 mit Platz 149.

In den letzten zehn Jahren wurde Emmi etwa 3.800 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 173. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 188.

Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Emmi

Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Emmi in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)

Diagramme
Land 2023 2022 2021 Bester Rang
Deutschland 152 159 149 149 (2021)

In Deutschland wurde Emmi in den letzten 10 Jahren ca. 3.800 Mal als Erstname vergeben (4.300 Mal von 2010 bis 2023).

Emmi in der Vornamen-Hitliste von Deutschland (1930-2023)
Platzierungen von Emmi in der Vornamen-Hitliste von Deutschland in den Jahren 1930-2023
Österreich 825 859 475 475 (2021)

In Österreich wurde Emmi in den letzten 10 Jahren ca. 40 Mal als Erstname vergeben (50 Mal von 1984 bis 2023).

Emmi in der Vornamen-Hitliste von Österreich (1984-2023)
Platzierungen von Emmi in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2023
Schweiz - - - 668 (2016)

In der Schweiz wurde Emmi in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (30 Mal von 1930 bis 2023).

Emmi in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz (1930-2023)
Platzierungen von Emmi in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz in den Jahren 1930-2023

Emmi in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)

Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Emmi in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".

Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2005
Platz 906 in den offiziellen Vornamencharts von 2006
Platz 576 in den offiziellen Vornamencharts von 2007
Platz 1.636 in den offiziellen Vornamencharts von 2008
Platz 256 in den offiziellen Vornamencharts von 2009
Platz 391 in den offiziellen Vornamencharts von 2010
Platz 344 in den offiziellen Vornamencharts von 2011
Platz 268 in den offiziellen Vornamencharts von 2012
Platz 258 in den offiziellen Vornamencharts von 2013
Platz 244 in den offiziellen Vornamencharts von 2014
Platz 197 in den offiziellen Vornamencharts von 2015
Platz 213 in den offiziellen Vornamencharts von 2016
Platz 194 in den offiziellen Vornamencharts von 2017
Platz 175 in den offiziellen Vornamencharts von 2018
Platz 156 in den offiziellen Vornamencharts von 2019
Platz 158 in den offiziellen Vornamencharts von 2020
Platz 149 in den offiziellen Vornamencharts von 2021
Platz 159 in den offiziellen Vornamencharts von 2022
Platz 152 in den offiziellen Vornamencharts von 2023
2005 2009 2010 2019
  • Bester Rang: 149
  • Schlechtester Rang: 1.636
  • Durchschnitt: 357.33

Land wählen:

Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Emmi

Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Emmi im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).

Rang 120 im Juli 2021
Rang 128 im August 2021
Rang 123 im September 2021
Rang 119 im Oktober 2021
Rang 130 im November 2021
Rang 137 im Dezember 2021
Rang 182 im Januar 2022
Rang 164 im Februar 2022
Rang 154 im März 2022
Rang 156 im April 2022
Rang 154 im Mai 2022
Rang 128 im Juni 2022
Rang 137 im Juli 2022
Rang 140 im August 2022
Rang 131 im September 2022
Rang 125 im Oktober 2022
Rang 112 im November 2022
Rang 97 im Dezember 2022
Rang 120 im Januar 2023
Rang 115 im Februar 2023
Rang 116 im März 2023
Rang 112 im April 2023
Rang 104 im Mai 2023
Rang 103 im Juni 2023
Rang 100 im Juli 2023
Rang 101 im August 2023
Rang 85 im September 2023
Rang 110 im Oktober 2023
Rang 108 im November 2023
Rang 107 im Dezember 2023
Rang 130 im Januar 2024
Rang 112 im Februar 2024
Rang 110 im März 2024
Rang 110 im April 2024
Rang 107 im Mai 2024
Rang 105 im Juni 2024
Rang 94 im Juli 2024
Rang 95 im August 2024
Rang 99 im September 2024
Rang 110 im Oktober 2024
Rang 108 im November 2024
Rang 118 im Dezember 2024
Rang 130 im Januar 2025
Rang 97 im Februar 2025
Rang 101 im März 2025
Rang 84 im April 2025
Rang 94 im Mai 2025
Rang 80 im Juni 2025
Jul Dez Jan Dez Jan Dez Jan Dez Jan
2021 2022 2023 2024 2025
  • Bester Rang: 80
  • Schlechtester Rang: 293
  • Durchschnitt: 153.94

Geburten in Österreich mit dem Namen Emmi seit 1984

Emmi belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1.387. Rang. Insgesamt 49 Babys wurden seit 1984 so genannt.

Österreich Rang Namensträger Quelle Stand
1.387 49 Statistik Austria 2023

Land wählen:

Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Emmi besonders verbreitet ist.

Verbreitung in Deutschland (39)
Verbreitung in Österreich (2)
Verbreitung in der Schweiz (1)

Dein Vorname ist Emmi? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.

Beliebtheit von Emmi als Babyname von 1930 bis heute

Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Emmi besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Emmi.

Häufigkeit des Vornamens Emmi nach Geburtsjahren von 1930 bis heute

Varianten von Emmi

Männliche Form

Uns ist keine männliche Form bekannt. Du kennst eine? Dann trag sie hier ein!

Anderssprachige Varianten und Schreibweisen

Spitznamen und Kosenamen

  • Em
  • Emmchen
  • Emmienchen
  • Emschge
  • Emschka
  • Emschkey
  • Emsel
  • Emu

Beliebte Doppelnamen mit Emmi

Häufigste Nachnamen

  1. Emmi Müller
  2. Emmi Schmidt
  3. Emmi Schneider
  4. Emmi Meyer
  5. Emmi Schröder
  6. Emmi Becker
  7. Emmi Hoffmann
  8. Emmi Schäfer
  9. Emmi Schulz
  10. Emmi Jäger
  11. Emmi Meier
  12. Emmi Richter
  13. Emmi Koch
  14. Emmi Fuchs
  15. Emmi Krause
  16. Emmi Schmitt
  17. Emmi Zimmermann
  18. Emmi Bauer
  19. Emmi Schwarz
  20. Emmi Weber
  21. Emmi Wagner
  22. Emmi Kaiser
  23. Emmi Hofmann
  24. Emmi Schulze
  25. Emmi Fischer
  26. Emmi Friedrich
  27. Emmi Möller
  28. Emmi Jung
  29. Emmi Hartmann
  30. Emmi Herrmann

Emmi in den Medien

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Emmi

Emmi Floor
amerikanische Biathletin
Emmi Haux
deutsche Leichtathletin
Emmi Itäranta
Schriftstellerin aus Finnland
Emmi Lewald
Schriftstellerin aus Deutschland
Emmi Parviainen
finnische Schauspielerin
Emmi Pikler
Ungarische Kinderärztin die neue, bessere Wege in der Kleinkinderpädagogik einschlug
Emmi Silvennoinen
Keyboarderin von Ensiferum
Emmi Walther
Malerin aus Deutschland
Emmie Kay Gaines
Tochter von Joanna Gaines

Emmi in der Popkultur

Emmi und Einschwein
Eine Kinderbuch-Reihe

Emmi in der Linguistik

Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Emmi wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.

Silben und mehr

Länge
4 Zeichen
Silben
2 Silben
Silbentrennung
Em-mi
Endungen
-mmi (3) -mi (2) -i (1)
Anagramme
Imme (Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Emmi - gebildet werden können.
Rückwärts
Imme (Mehr erfahren)Emmi ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
Namenszahl (Numerologie)
4 Ruhe und Gelassenheit (Mehr erfahren)

Emmi in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)

Binär
01000101 01101101 01101101 01101001
Dezimal
69 109 109 105
Hexadezimal
45 6D 6D 69
Oktal
105 155 155 151

Emmi in der Phonetik

Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Emmi anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.

Klang und Laute

Kölner Phonetik
06 (Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet.
Soundex
E500 (Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert.
Metaphone
EM (Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.

Emmi buchstabiert

Buchstabiertafel DIN 5009
Emil | Martha | Martha | Ida
Internationale Buchstabiertafel
Echo | Mike | Mike | India

Emmi in unterschiedlichen Schriften

Dargestellt ist hier der Vorname Emmi in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.

Schreibschrift
Emmi
Altdeutsche Schrift
Emmi
Lateinische Schrift
EMMI
Phönizische Schrift
𐤄𐤌𐤌𐤉
Griechische Schrift
Εμμι
Koptische Schrift
Ⲉⲙⲙⲓ
Hebräische Schrift
הממי
Arabische Schrift
هــمــمــي
Armenische Schrift
Եմմի
Kyrillische Schrift
Емми
Georgische Schrift
Ⴄმმი
Runenschrift
ᛂᛘᛘᛁ
Hieroglyphenschrift
𓇌𓅓𓅓𓇋

Emmi barrierefrei

Hier kannst du sehen, wie der Name Emmi an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.

Emmi im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Emmi im Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache

Emmi in Blindenschrift (Brailleschrift)

Emmi in Blindenschrift (Brailleschrift)

Emmi im Tieralphabet

Emmi im Tieralphabet

Emmi in der Schifffahrt

Der Vorname Emmi in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.

Morsecode

· -- -- ··

Emmi im Flaggenalphabet

Emmi im Flaggenalphabet

Emmi im Winkeralphabet

Emmi im Winkeralphabet

Emmi in der digitalen Welt

Natürlich lässt sich der Name Emmi auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.

Emmi als QR-Code

Emmi als QR-Code

Emmi als Barcode

Emmi als Barcode

Wie denkst du über den Namen Emmi?

Wie gefällt dir der Name Emmi?

Bewertung des Namens Emmi nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!

Gesamtnote: 1.5 6 5 4 3 2 1
sehr gut ungenügend

Zu welchen Nachnamen passt Emmi?

Ob der Vorname Emmi auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.

Passt zu einem deutschen Nachnamen (94.5 %) Passt zu einem österreichischen Nachnamen (74.0 %) Passt zu einem schweizerischen Nachnamen (78.1 %) Passt zu einem englischen Nachnamen (69.9 %) Passt zu einem französischen Nachnamen (46.6 %) Passt zu einem niederländischen Nachnamen (63.0 %) Passt zu einem nordischen Nachnamen (78.1 %) Passt zu einem polnischen Nachnamen (30.1 %) Passt zu einem russischen Nachnamen (28.8 %) Passt zu einem slawischen Nachnamen (31.5 %) Passt zu einem tschechischen Nachnamen (32.9 %) Passt zu einem griechischen Nachnamen (32.9 %) Passt zu einem italienischen Nachnamen (43.8 %) Passt zu einem spanischen Nachnamen (41.1 %) Passt zu einem türkischen Nachnamen (11.0 %)
Was denkst du? Passt Emmi zu einem ... Ja Nein
deutschen Nachnamen?
österreichischen Nachnamen?
schweizerischen Nachnamen?
englischen Nachnamen?
französischen Nachnamen?
niederländischen Nachnamen?
nordischen Nachnamen?
polnischen Nachnamen?
russischen Nachnamen?
slawischen Nachnamen?
tschechischen Nachnamen?
griechischen Nachnamen?
italienischen Nachnamen?
spanischen Nachnamen?
türkischen Nachnamen?

Wie ist das subjektive Empfinden?

Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Emmi ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.

bekannt (55.2 %) modern (78.2 %) wohlklingend (84.8 %) weiblich (82.4 %) attraktiv (80.6 %) sportlich (73.3 %) intelligent (80.9 %) erfolgreich (76.7 %) sympathisch (87.3 %) lustig (81.5 %) gesellig (84.5 %) selbstbewusst (76.4 %) romantisch (70.3 %)
von Beruf
  • Ärztin (4)
  • Künstlerin (4)
  • Lehrerin (2)
  • Designerin (2)
  • Bankkauffrau (2)
  • Architektin (2)
  • Bäckerin (2)
  • Erzieherin (1)
  • Bundeskanzlerin (1)
  • Stripperin (1)
  • Landschaftsarchitektin (1)
  • Friseurin (1)
  • Schauspielerin (1)
  • Sozialassistentin (1)
  • Wissenschaftlerin (1)
  • Model (1)
  • Mediendesignerin (1)
  • Fotografin (1)
  • Reinigungsfachkraft (1)

Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Emmi und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?

Der Name Emmi ist nach meinem Empfinden ...

Kommentare zu Emmi

Kommentar hinzufügen
Katharina
Gast

Der Name mag für ein Kind süß sein, aber kann mir bei bestem Willen keine 35 jährige Emmi vorstellen. Klingt eher wie ein Spitzname und unvollständig. Außerdem gibt es da noch Emmi Cafe Latte, da wird das Kind dann sicher immer mit aufgezogen.

Susann Jana
Gast

So hieß meine Oma und ich fand diesen Namen schon immer als Kind in den 70ern und 80ern ganz große Klasse 😘😍

Später in den 90ern, als ich selbst dann schwanger war, stand er auch mit auf meiner Namensliste für meine Tochter 😘 Naja, aber dann habe ich sie doch anders genannt, aber manchmal ärgere ich mich echt heute noch, sie nicht doch Emmi genannt zu haben 😘

Emmi ist einfach schön und zeitlos, so hätte ich selbst schon als Kind auch gern geheißen 😘😍

Gast A.
Gast

Klingt eher nach Meerschweinchen als nach einem Menschen...

lea
Gast

Emmi ist neben Janna einer der schönsten namen meiner meinung nach. kann Ben, Mia, Paul etc langsam nicht mehr hören und wenn Leute ihr kind max und nicht Maximilian nennen regt sich auch keiner auf und Emmi ist viel schöner als Emma oder Emily. man muss es ja nicht allen anderen recht machen, sondern sich selbst und dem kind :)

Emmi Marie
Gast

Ich finde es toll das meine Eltern mich früher Emmi genant haben ....dieser Name ist schon ziehmlich alt ,ich bin jetzt 12jahre und ich finde ihn toll,weil ich kenne niemanden der Emmi heißt .Nicht so wie der Name Anna ,den gibt es öfter .(nichts gegen den Namen Anna )

Emmi😉
Gast

Hi,
ich heiße Emmi und bin mit meinem Namen sehr zufrieden!
Er ist auf jeden Fall besonders und klingt süß und frech gleichzeitig. Ich haben meinen Namen von meiner Oma und trage ihn mit ganz viel Stolz.
Ich finde dass man diesen Namen so stehen lassen kann und auch keinen Zweitnamen braucht.
Das einzige was mich an meinem Namen stört ist, dass viele Emilys, Emmas und Emilias so gerufen werden.
Wer auch immer gerade überlegt seine Tochter so zu nennen: Tu es! Deine Tochter wird dir dankbar sein, da man diesen Namen in jedem Alter tragen kann!!l
Mit Herzlichen Grüßen Emmi

Emmy
Gast

Ich heiße Emmy mit y was ich besser finde, weil der Name als Baby süß klingt und wenn man älter wird klingt er (finde ich) sehr schön. Meine Freunde haben sich für mich Spitznamen wie Em oder Emschi ausgedacht. Ich mag ihn:)

Melanie
Gast

Sehr schön...

Bärbel
Gast

Wir wollen unser 3.kind Emmi nennen.
Emmi Luise,wie findet ihr das?

Emmi Sophie
Gast

Ich heiße Emmi Sophie, 21, (werde aber nur Emmi genannt) und ich liebe diesen Namen. Er ist durch und durch weiblich und klingt sehr zart. Und in der Arbeitswelt hatte ich bisher auch keinerlei Probleme mit diesem Namen, man kommt sogar eher mit den neuen Kollegen ins Gespräch, durch Fragen wie "heißt du wirklich Emmi, oder Emily?" :-)

Kommentar hinzufügen

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Auch diese Vornamen könnten dich interessieren

Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Emmi schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Eveline, Florinda, Genevieve, Gotje, Hannegret, Hermanna, Ilsegret, Iwanka, Julie und Kora.

Suche nach Vornamen

Hinweis zur SucheBei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.

Merkzettel

0

Dein Merkzettel ist leer.

Mädchennamen von A-Z

Top Jungennamen

  1. Noah
  2. Leon
  3. Paul
  4. Ben
  5. Elias
  6. Emil
  7. Felix
  8. Jonas
  9. Anton
  10. Liam

Top Mädchennamen

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia
  4. Lina
  5. Mila
  6. Charlotte
  7. Ella
  8. Marie
  9. Lea
  10. Anna

Purlie

Noch kein Kommentar vorhanden

Purlie würde sich über einen Kommentar freuen!

Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Purlie?

Du bist gefragt!

Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen

Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?

Neu im Ratgeber

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948

Aktuelle Umfrage

Was ist Dir bei der Wahl eines Vornamens am wichtigsten?