Wie viele Featuring-Songs mit Calvin Harris existieren inzwischen?
Calvin
- Rang 61
- 9064 Stimmen
- 1 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 1 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 154 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Calvin
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
lateinisch Calvus=kahlköpfig; Schweizer Reformator (16 Jh.): Johannes Calvin |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 2 Silben | Cal-vin | -alvin (5) -lvin (4) -vin (3) -in (2) -n (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Nivlac | 4536 | C415 | KLFN |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-·-· ·- ·-·· ···- ·· -· | Calvin |
Calvin buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Cäsar | Anton | Ludwig | Viktor | Ida | Nordpol |
Calvin in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Calvin |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Calvin |
---|
|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
Rang 0 im Januar 2017 |
Rang 162 im Februar 2017 |
Rang 170 im März 2017 |
Rang 148 im April 2017 |
Rang 160 im Mai 2017 |
Rang 149 im Juni 2017 |
Rang 160 im Juli 2017 |
Rang 156 im August 2017 |
Rang 157 im September 2017 |
Rang 148 im Oktober 2017 |
Rang 157 im November 2017 |
Rang 151 im Dezember 2017 |
Rang 180 im Januar 2018 |
Rang 153 im Februar 2018 |
Rang 172 im März 2018 |
Rang 152 im April 2018 |
Rang 159 im Mai 2018 |
Rang 152 im Juni 2018 |
Rang 161 im Juli 2018 |
Rang 171 im August 2018 |
Rang 169 im September 2018 |
Rang 0 im Oktober 2018 |
Rang 157 im November 2018 |
Rang 146 im Dezember 2018 |
Rang 181 im Januar 2019 |
Rang 150 im Februar 2019 |
Rang 160 im März 2019 |
Rang 0 im April 2019 |
Rang 158 im Mai 2019 |
Rang 136 im Juni 2019 |
Rang 136 im Juli 2019 |
Rang 121 im August 2019 |
Rang 114 im September 2019 |
Rang 119 im Oktober 2019 |
Rang 112 im November 2019 |
Rang 110 im Dezember 2019 |
Rang 0 im Januar 2020 |
Rang 207 im Februar 2020 |
Rang 211 im März 2020 |
Rang 211 im April 2020 |
Rang 215 im Mai 2020 |
Rang 216 im Juni 2020 |
Rang 0 im Juli 2020 |
Rang 200 im August 2020 |
Rang 212 im September 2020 |
Rang 207 im Oktober 2020 |
Rang 178 im November 2020 |
Rang 193 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 110
- Schlechtester Rang: 338
- Durchschnitt: 192.36
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Calvin stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
484 | 171 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Calvin belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 484. Rang. Insgesamt 171 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Calvin? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Calvin ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Calvin in Verbindung bringen.
- Klempner (4)
- Chef (4)
- Eishockeyspieler (2)
- Sportler (2)
- Augenoptiker (2)
- Komiker (2)
- Schauspieler (2)
- Model (2)
- Metallbauer (2)
- Polizist (1)
- Anwalt (1)
- Akademiker (1)
- Müllmann (1)
- Maler (1)
Kommentare zu Calvin
Besser als Kelvin! Das ist nicht so leicht mit Kevin verwechselbar.
Mein Name ist mega Toll und zum Glück heiße ich nicht wie mein Klassenkamerad Nis-l
Ich finde den Namen sehr schön. Ich bin noch sehr jung und als ich das erste mal diesen Namen hörte war es für mich sehr ungewöhnlich weil ich aus der Generation Kevin komme. Was ich völlig schön finde. Calvin egal ob deutsch ausgesprochen (Kalvin) oder englisch ausgesprochen (Kelvin) finde ich beides super toll. Und jeder sollte selber wissen was er schön findet egal ob deutscher Amerikaner oder doch marsmänchen
Ich kenne einen Calvin sein Vater und Großvater sind kahlköpfig und bald ist er es selber.
Unser Sohn heißt seit 21 Jahren Calvin! Wir wollten damals (1993) einen ausgefallenen Namen, den man nicht ständig hört. Er mag seinen Namen sehr und er passt auch zu ihm.
Ich habe meinen sohn im jahre 2000 Calvin genannt. Es ist ein wundervoller name, mit dem ich jetzt einen wundervollern jungen, also ein tolles kind in verbindung bringen kann. Calvin ist mein ENGEL... also kann ich meiner Vorrednerin nur recht geben...
Ich finde das der Name Calvin wunderschön ist. Ein guter Freund von mir heißt Calvin! Ich nenne ihn immer "mein Engel". Ich rate euch liebe angehenden Mütter diesen namen. Er wird ein toller Mensch werden.
Wir haben vor einem Monat unseren Sohn Calvin Cassius genannt, wobei Calvin der Rufname ist. Das ist ein wunderschöner Vorname und relativ selten. Diejenigen, die Schwierigkeiten haben, einen einfachen, kurzen Namen auszusprechen, haben halt keinen hohen IQ, darauf wollten wir keine Rücksicht nehmen. Wir hatten außerdem einfach die Schnauze voll von Luka, Leon, Elias usw. Davon gibt es inzwischen Millionen in Deutschland. Und diejenigen, die großen Wert auf die Bedeutung von Vornamen legen, frage ich: was bedeutet eigentlich euer Vorname??
Hm, ich weiß ja nicht so recht was ich von der Bedeutung von Calvin halten soll ... kahl bzw. haarfrei ist irgendwie nicht so nett ;)
Mein Lover heißt Calvin, er ist 53 und verheiratet und reich, aber wir haben seit 7 Monaten eine Affäre :DDD
Ich bin übrigens 27 und krieg immer Geschekne von ihm...
Ich finde den Namen sehr schön nur ich persönlich würde mein Kind nicht so nennen weil ich da immer an Unterhosen, reiche Schnösel oder Calvinisten (heißt das auf deutsch so? Sorry bin Engländerin und lebe erst seit einem halben Jahr hier ;)) denken.
Calvin ist fuer mich seit titanic das kevin fuer schnoesel ;)
Der Name klingt super, aber der Sinn ist nicht so toll. Daher würde ich ihn eher nicht vergeben. Der Sinn eines Namens ist doch auch wichtig. Irgendwann fängt das Kind an zu forschen und erfährt, dass er "der Kahlköpfige" ist. ;)
Meine BF möchte ihren Sohn einmal Calvin Casper nennen...
Mein Sohn, welcher am 3.11.1999 geboren wurde hört auf den Namen Calvin Pete, wobei Calvin sein Rufname ist. Meine Frau und ich finden den Namen sehr schön und er auch.
Er hat noch zwei jüngere Zwillingsbrueder namens Lionel und Lucien.
Der gehört auch zu den Namen der gar nicht geht. Aber man kann ihn sich anhören im Gegensatz zu man anderen Namen .
mag den namen gar nicht,muss immer an unterhosen denken, .....nicht böse sein,stehe auch sonst nicht auf engl. namen
Also mein Sohn heißt Calvin-Sean und mittlerweile hat er sich auch daran gewöhnt, andere immer wieder verbessern zu müssen (sowohl in der Aussprache als auch geschrieben).
Ich finde den Namen so toll weil er auch absolut paßt (Sind auf den Namen durch die Comicreihe Calvin & Hobbes aufmerksam geworden), ein richtiger Lausbub eben.
Ich habe mich in der schwangerschaft in den namen verliebt und meinen sohn nun calvin genannt :) wunderschöner name!
Schöner Name, wusste gar nicht dass er so beliebt ist.
Ich war 12 Jahre alt als ich den Namen Calvin das erste mal gehört habe. War in einem Film ... ein netter Schauspieler ... Blond u. blaue Augen. Für mich war klar das wenn ich einen Sohn bekomm ich ihn Calvin nennen werde. Calvin ist jetzt fast 11 Jahre alt (allerdings nicht blond und blau äugig sondern schwarze Haare und braune Augen.. lach)
Er selber findet es manschmel nicht so toll das er Calvin heißt denn viele Leute sagen halt Kevin ... nerft ihn total.
Ich überlege auch meinen Sohn Calvin zu nennen aber ich habe die vermutung dass die leute dann immer kevin verstehen und das wäre ja mehr als ätzend...
Schön
Man sieht dass du keine Ahnung hast! 'Fettekuh' haette durchaus ein Nachname sein koennen ... als Nachnamen eingefuehrt wurden, wurde Menschen ein Nachname gegeben, der entweder nach Berufen, ihren Wohnorten oder irgendwelcher persoenlichen Merkmale benannt wurde ('Glatzkopf' - ahnst du etwas?). Manche Leute aus mittleren und hoeheren Kreisen haben dann diese Namen fuer sich ins Lateinische uebersetzt, wobei die originalle Endung in manchen Faellen wegfiel. (z. B. Calvinus in diesem Falle, wurde zu Calvin). Dieser Nachname folgte dann dem Weg vieler anderer Nachnamen und wurde auch als Vorname verwendet, einfach des Klanges wegen. Aus diesem Grund denkt heute (ausser dir!) eigentlich keiner mehr an die Originalbedeutung.
Ich liebe den anmen und werde meinen kleinen nachwuchs wohl auch so nennen. ich mag calvin als dopelnamen :o)
ich glaube, du musst ihn gar nicht extra als Erstname ändern lassen. Soviel ich weiß, darf man jeden Namen, den man hat, als Erstname verwenden, egal ob es ursprünglich der 2. oder 3. war. Oder irre ich mich da?
Es ist höchstens ein bisschen unpraktisch, weil die Behörden meist den Namen verwenden, der im Melderegister als erstes da steht. Und wenn du deine Schecks und Überweisungen mit Vor-und Zuname unterschreibst, musst du auch deine Bank umgewöhnen. Aber das ist glaube ich das einzige Problem.
calvin ist zwar mein zweit name ,aber ich werde nur noch damit angesprochen finde ich aber klasse .. später will ich es auch als mein erst namen ändern
Hatte mal ganz schlimmen Liebeskummer wegen einem Calvin :')
Der Name selbst ist aber echt cool :X
Mein sohn heisst auch calvin aber mit e geschrieben also celvin.ich fand den namen wunderschön und finde das heute auch noch so
Also find ich jetzt erhrlich gesagt nicht so toll.....
Mein Mann heißt Conner & mein kleiner SChatz ♥ heißt jetzt Calvin., Ich mag den Namen sehr gerne
Mein kleiner Sohn heisst auch Calvin Christian....dieser Name viel uns spontan eines Abend`s vor dem Fernseher ein. Da wir in Bayern wohnen haben wir natürlich hier einen sehr seltenen Namen..der wie wir schnell erkannten sehr oft falsch ausgesprochen wird. Aber mein kleiner erklärt dann den leuten wir er richtig ausgesprochen wird..und er ist erst 4 jahre alt!
Bedeutet der Kahlkoepfige?
Varianten existieren (Kalwin - altdeutsch, Kaelwin- englisch). Entscheident dabei ist, dass du dich fuer jene phonetische Variante entscheidest die dir am ehesten zusagt...
wie wird der name denn ausgesprochen? kallwinn oder källwinn
Meinen Sohn habe ich vor 17 1/2 Jahren nach der Romanfigur "Calvin Potter" aus Piers Anthony's Trilogie "Omnivor", "Orn" und "Ox" benannt, weil die Figur viele gute Eigenschaften hat und der Name (wie mein eigener) mit C beginnt. Und weil er in Deutsch nicht sehr bekannt war ... dachteich, bis ich mit meinem Baby auf dem Arm aus der Klinik kam und auf ein riiiiesiges Werbeplakat von "Calvin Klein" starrte. Tja! Trotzdem sind wir beide bis heute froh mit seinem Namen, der selbst in einer Stadt wie Berlin nur selten zu hören ist.
Unser Sohn heißt seit 15 Jahren Calvin, deutsch ausgesprochen. Damals, wie heute, ist der Name sehr selten und nur in Amerika öfters anzutreffen! Die kleine Schwester heißt Claire, das Baby hat leider noch keinen Namen!
LG Susan
Mein Sohn heißt seit 7 Jahren Calvin und ist der einzige im ganzen Dorf der so heißt. Das ist aber nur ein Kriterium den der Name erfüllen mußte den wir vergaben im Jahr 2002.Er mußte UNS in erster Linie gefallen.Ob es anderen gefällt ist eher nebensächlich.Der einzigen Person, der verziehen wird , wenn sie ihn falsch ausspricht ist die Uroma ;-) Alle anderen werden verbessert , bis sie es lernen.Die verschiedenen schreibweisen, die auf den ersten Geburtstagskarten auftauchten, waren auch sehr interessant. Kelvin Kälvin Celvin usw. Aber auch das passiert nur noch recht selten......
Die meisten Menschen finden den namen schön in unserem Umfeld, aber wäre es nicht so, dann wäre es wie gesagt, auch völlig unwichtig.
P.S. Und selbstverständlich würde ich ihn deutsch aussprechen - nach dem schweizer Reformator eben.
Finde ich vom Klang her wunderschön und würde ihn in die Liste vergebbarer Namen aufnehmen, wenn da nicht die Bedeutung "kahlköpfig" wäre. Das geht garnicht.
Der name calvin ist sehr hübsch und schön
Sehr schöner Name mein Neffe (5mon) heißt so :-)
Die Vereinigten Staaten gingen aus den dreizehn britischen Kolonien hervor, die sich 1776 vom Mutterland Großbritannien unabhängig erklärten.
Verfassung 1788, man beachte Johannes Calvin Reformator des 16ten Jhdts. Also kann der Name ursprünglich unmöglich ein amerikanischer sein.
Lieben Gruß
(wenn man amerikaner is sollte man aber schon wissen wie alt das eigene Land is wa? :D)
Ich gedenke mein Kind übrigens auch so zu nennen. Und auch deutsche aussprache
ES GIBT KEINE AMERIKANISCHEN NAMEN! Da gibt es nur eine große Ansammlung der verschiedensten Vornamen aller Kulturen der Welt! Bei euch sind vielleicht andere in Mode, aber ihr habt gewiss kein Vorrecht daruf!
nein du hast Recht er ist schweizerisch
deutsch ist er bestimmt nicht horst
Klar, weil Calvin ja auch soo ein amerikanischer Name ist!
Man kann ihn ja auch deutsch aussprechen.
völlig richtig! Das nervt total!
ich heisse calvin und bin amerikaner und mich regt es auf das deutsche ihre kinder auch so nennen,gebt ihnen einfach deutsche namen und wir unseren amerikanische dann kann sich niemand beschweren
also mich regt es immer sehr auf wenn jemand zu mir [Kalwin] sagt anstatt [Kelwin]...ist meine meinung...ich weiß nicht wie ihr darüber denkt...
Deutsch, ganz klar
Wie würdet ihr Calvin aussprechen deutsch oder englisch!?
Hallo,unser Sohn ist jetzt 4Jahre alt und wir haben uns damals keinen Kopf darüber gemacht wie der Name ausgesprochen wird bzw geschrieben wir.Der Name gefiel uns und so haben wir unseren Sohn auch CALVIN genannt.
Meinen Dalmatinerwelpen habe ich auch Calvin genannt ;-) Er hört schon gut auf seinen namen, scheint ihm zu gefallen :D
Mein Sohn heisst auch Calvin und wird jetzt 13 Jahre alt, ich finde der Name ist was besonderes, es heisst halt nicht jeder zweite Calvin.
Meine Tochter heisst Sharina und der Name ist auch selten und was besonderes so wie meine beiden Kinder ebend.
Hey! mein sohnemann (6J.) heisst calvin pascal (die bedeutung beider namen war mir damals gar nicht wirklich bewusst ;-P) und meine kleine (4J.) heisst jolina eyleen. calvin kam gerade in die schule u jetzt merkt auch er dass er einen besonderen namen hat, denn leon, kevin, andre´usw gibt es dort jede menge...bei jolina ist es auch nicht anders...emilia, laura, leonie...massenweise!
also ich bin auf beide namen meiner kinder total stolz u ich liebe es sie auszusprechen! :-D
wird wahrscheinlich daran liegen dass es meine kids sind, aber ich finde dass die namen auch optimal zu den beiden passen ;-)
liebe grüße
Mein Sohn ist 11 Jahre und heißt Calvin (Alexander als Zweitname, so wie sein Uropa)
Mir gefällt der Name immer noch sehr gut, ausserdem ist er nicht so häufig.
Was sind denn hier stellweise für lächerliche Kommentare abgegeben worden.Calvin Klein Unterwäsche tragen, bei McDoof essen gehen, zum Shoppen gehen anstand einkaufen sich aber erdreisten über englisch(amerikanische) Vornamen aufzuregen.Lächerlich.Calvin ist und bleibt ein toller Vorname.Mein 10jähriger Sohn heisst auch so und ich bin froh das er in der Schule nicht Leon Nr5, Paul Nr10 oder Daniel Nr15 ist.Wir sind stolz auf den Namen und auf unseren Sohn
Das find ich gut, herr *****!
Calvin ist kein englischsprachiger Name.
Wir heissen ***** und überlegen unseren Sohn Calvin zu nennen, sind uns aber nicht sicher, pb ein englischsprachiger Vorname zu einem deutschen Nachnamen passt, was meint ihr?
Peters kann man auch englisch aussprechen und dann passt es wieder! ;)
Mein Absoluuut bester Freund heißt Calvin´... halt so engl ausgesprochen .... das passt perfekt !!!bloß sein nachname (Peters) passt nicht soo ganz dazu xD
Wie hiess er denn vorher?
Mir nicht, gar nicht
Calvin ist einfach ein mega geiler name! darum heißt unser sohn auch seit knapp drei jahren so!
Also, ich finde den Namen Calvin klasse und habe daher auch meinen Sohn so genannt! Ich habe hier alle texte durchgelesen udn habe zeitweise lachen müssen... Jeder sollte selber wissen wie er/sie sein Kind nennt! Egal ob englisch, amerikanisch oder oder oder. Wir als Eltern dürfen und sollen selber entscheiden wie ein Kind heißen soll... wenn ich meine, mein Sohn soll Calvin (Kälwin) heißen, dann möchte ich nicht das irgendwelche leute den Namen entfremden mit Kalwin. Das recht steht keinen zu.. klar diese ausrutscher passieren, gerade weil es viele aussprachen bei diesen Namen gibt... aber man sollte es so hinnehmen wie es die Eltern möchten. Ich erfinde auch keine anderen Namen für kinder die mir nicht gehören.
***** An und für sich ist der Name ja nicht sooo schlecht, aber eben total modisch und "Pseudo-nordamerikanisch".
Calvin - Melvin - Levin - Kevin.
Wirklich ein sehr seltener und besonderer Name dieses Calvin! Da hört sich doch ein Name an wie der andere und am besten alle englisch ausgesprochen!
Besonders finde ich es mittlerweile, wenn ich mich getraue mein Kind einfach ganz fad Daniel oder Florian oder Peter zu nennen.
Wie lächerlich, der Name ist einfach toll.
Du hast vollkommen recht. Calvin passt einfach nicht.Deutschland als amerikanische Kolonie.
Amerikanische Musik,Filme und jetzt noch Namen, die amerikanisch ausgesprochen werden.
Super Name, wenn wir mal einen Sohn bekommt wird er auch so heißen.
LG Mela =)
Suuuuppper Name.
Mein Bruder heißt so und er ist genau so toll uns einzigartig wie sein Name.
Calvin ist ein sehr schöner und sehr seltener Name. Er ist so besonders weil er so selten ist. Menschen mit besonderen und nicht so gängigen Namen hat man mehr in Erinnerung, finde ich.
Gruß Christin
Mein bester Freund heißt Calvin und dre Name passt einfach wie die faust aufs Auge :D
Der Name ist echt was besonderes und keines Wegs Kevins Nachfolger, um Gottes Willen.
Calvin, ist ein sehr schöner Name meiner Meinung nach gefällt mir sehr, unser Kleiner heißt auch so.
@ Dan
Ich finde deine Kommentare toll =)
Calvin hat zunächst mal noch nichts mit amerikanisieren zu tun, erst wenn man den Bub KÄLWIN ruft...
Im übrigen behaupte ich weder (ach so) nett noch (ach so) tolerant zu sein. Ich bemühe mich, höflich und korrekt zu sein, ob mir das gelingt, mögen andere beurteilen.
Ich wußte gar nicht das man sich so über Namen aufregen kann.Unser Sohn heißt Calvin und er und wir sind damit glücklich.Es hat nichts mit amekanisierung zu tun, ob man solche Namen gibt.Wir wollten keinen" Detlef", "Franz", "Alexander"oder "Hans".Es muß ja auch jeder selber wissen.Laßt die Eltern Namen geben wie sie wollen, ihr ach so toleranten und netten Leute.
Ich finde den Namen toll und kenne auch keinen Jungen weiter der so heißt. Unser Großer heißt Pascal und was lag da näher als den Kleinen Calvin zu nennen (ohne das er gehänselt wird oder ähnliches!). Leider muss man oft erklären wie er geschrieben wird, da viele die deutsche Schreibweise verwenden.
Ich finde den Namen sehr schön.
@ähm, du hast mir aus der Seele gesprochen.Wo soll das alles noch hinführen, jeden Tag hört man nur noch; verhungert, missbraucht, erdrossellt ab in den Mülleimer.Man hört keine Namen wie; Max, Thomas, Dirk usw. Armes Deutschland, so lange der Staat nichts unternimmt, wird es immer schlimmer werden.Dann erzählen sie Ausländer können sich nicht integrieren, mag ja auch stimmen, aber die lassen ihre Kinder nicht verhungern oder stecken sie in eine Plastiktüte und schmeissen sie irgendwo hin, TRAURIG ist das.......
Klasse Beitrag! Weiter so!
...Cälwin, der nächste Kevin-ähnliche Name, die anglikanisiert wird. Nach Justin, Kevin, Dustin, Melvin, Marvin, Levin... Einfach schrecklich.
Bald heißen alle Jungs hier nur nur Colin Schulz, Cälwin Schuster, Justin (Jasstinn)-Elias (natürlich Ileias ausgesprochen...) Bergmann oder Aiden-Levin (als Kevin mit L ausgesprochen) Meier. Und warum? Bloß weil wir uns immer nach Amerika richten (danke an das Fernsehen, das trägt wohl viel dazu bei) ...sch... auf Amerika, wir leben in Deutschland, Deutschland ist nicht Amerika und soll auch bitte nicht so werden!!! Und als ob wir es nötig hätten den Amis ihre Vornamen zu klauen (die eh nicht, allein schon vom Klang in unsere Gesellschaft passen).
Na gut, manche haben es anscheinend nötig, alles nachzuplappern, und in Englisch auszusprechen, sei es Vornamen oder normaler Sprachgebrauch. Denkt übrigens mal an euren tollen deutschen Akzent - damit klingen viele englische Namen bzw. die englische Sprache erst richtig gut, aber das ja auch schnuppe, Hauptsache 'in'.
P.S.: ein kleiner Cälwin ist verhungert; wieso wundert mich das nicht? wird ja eh der nächste, alte Name der über die USA mit englischer Aussprache versehen, und durch einen berühmten Namenspatron bekannt wird, und natürlich (!) Richtung Deutschland wandert - wo er meist von der nach neuen, seltenen Namen lechzenden Unterschicht aufgesogen wird. Arme Kinder.
Calvin is einfach en geiler Name
Unser Kleiner (6 Monate) heißt ebenfalls Calvin wir benutzen auch die englische Aussprache da uns der Name damals einfach gut gefallen hatte was er auch immer noch tut mein sagte und das es ja auch noch die Schreibweise Kelvin gäbe aber diese fanden wir um lääängen besser, es ist ja jedem seine eigene Entscheidung wie er sein Kind nennen möchte egal ob russiche, englische oder deutsche Aussprache oder?
Ich mein man sagt ja auch z.B nix zu Sandy oder Chyntia die ja ebenfalls in Amerika vorkommen.
Im Grunde ist es ja egal jeder sollte sein Kind so nennen und denn Namen so aussprechen wie er es möchte.
Liebe Grüße Mel
Ich kannte ihn im deutschen gar nicht da ich aus Englang komme kannte ich nur diese Aussprachweise.
Calvin also (Kalwin) finde ich persönlich klingt nicht so toll aber wie schon gesagt jeder hat ja zum Glück eine andere Meinung aber ich kenn ihn nun mal nur so, hab aber auch mal gehört das er aus dem schottischen kommen soll stimmt das denn?
LG Chelsea
Ich finde ihn deutsch ausgesprochen schöner!
In Einglisch hört es sich für mich an wie Käse, na ja is wahrscheinlich auch nur bei mir so xDDD
MfG Valentina.
P.S.: kahlköpfig ist aber auch eine schöne Bedeutung! Ihr seid alle versessen darauf, eure Kinder später mit Alpecin zu beglücken :-) lustiger Haufen, ihr...
Oh mein Gott, jetzt wird auch dieser Name englisch ausgesprochen... Leute, wir leben hier in Deutschland! Wir sprechen Deutsch, geben unseren Kindern aber merkwürdige Namen, die so klingen, als würden sie grad sonstwoher kommen.
Für mich wird Calvin Calwin ausgesprochen, so, und nicht anders...wer meint sein Kind Cälwinn (liegt das nur an Calvin Klein???) nennen zu müssen, kann ja zur Kelvin-Form greifen. Gibt's schließlich auch in Amerika...falls euch das beruhigt.
Aber ehrlich mal: Wie kann ein Name von der Schreibweise her schlecht aussehen (obwohl er doch sooo toll klingt?)? Ich bitte euch...lächerlich ;)
Tja, so rollt die nächste Ami-Mode nach Deutschland. Peinlich, dass so viele diese Namen dann kopieren müssen. In Russland lacht man uns schon aus, weil viele Deutsche Boris und Sergej heißen...ich wette, auf den Geschmack kommen die Amis auch noch :s
Eben nur, wenn man den Namen englisch aussprechen will. In anderen Sprachen wird der Name anders ausgesprochen. Und der Name ist nun mal nicht englisch.
Als Kelvin ausgesprochen, als Calvin geschrieben.
Für mich wird er Kalvin eifach ausgesprochen ...oder xD
Meine beiden zwillingskinder (15) Jahre
Mein sohn heißt CALVIN und meine tochter Venja ich finde diese namen echt toll....!!!!!
Super geiler Name!!!
So heißt mein Bruder und ich finde den Namen echt toll.
LG Chelsea
Och Gott is der süüüüüüüüüüüüüüß!!!
Toller Name =)
Calvin ist ein sehr schöner, seltener Name wie ich finde. Ich weiß nurnicht, ob er zu jedem deutschen Nachnamen so gutklingent passt, gerade weil er so selten ist und die Bedeutung, naja...
Ich reiche noch ein "dass" für den letzten Satz nach und ergänze, dass die Rumlaufenden des letzten Satzes regelmäßig deutsche Muttersprachler sind - logisch... ;-)
Der Name Calvin stammt ja aus dem Lateinischen (wie z.B. auch Justin von Justus). Soweit man das beurteilen kann, müsste er also so ausgesprochen werden, wie er geschrieben wird - vom Lateinischen her betrachtet, also Kalwin. Johannes Calvin (Calvinismus) wird im Unterricht auch so ausgesprochen, zumindest habe ich noch keinen Lehrer / Theologen erlebt, der es anders ausgesprochen hat.
Die Aussprache hängt aber bei jedem Namen von der Muttersprache oder vom Geschmack der Eltern etc. ab. Im englischsprachigen Raum wird so aus Calvin Cälwin, aus Justin Tschaßtin etc., der Franzose sagt Calwin oder Schüstin ("in" = i-Nasal)... Theoretisch müsste man sagen, die Version "sprechen wie geschrieben" bzw. "deutsch" ausgesprochen ist am nächsten an der lateinischen Urform und somit am ehesten "richtig". Dennoch finde ich es nicht falsch wenn jeder den Namen nach seiner Sprache ausspricht, also in Amerika die Jungs und Männer Tschaßtin, Cälwin, Bendschamin, Pieter, Maikel etc. gerufen werden. Nur stört es mich, nachdem Engländer, Amerikaner etc. lateinische Namen "eingeenglischt" haben, hier genug rumlaufen und die deutsche / lateinische Aussprache als "falsch" bezeichnen.
Kelvin Celsius ist ein super Vorschlag!!
Oder:
Calvin Zwingli
oder natürlich nur:
Jean Calvin
übrigens: Calvin spricht "man" nicht Celvin aus -du vielleicht, aber Jean Calvin hat sich sicherlich nicht so ausgesprochen, also ein bisschen Zurückhaltung bitte mit dem "die Leute wissen einfach nicht, dass MAN Calvin "Celvin" ausspricht" -Spruch. Jeder Name wird in verschiedenen Ländern unterschiedlich ausgesprochen. Warum sollte ich in Deutschland dann ausgerechnet die englische Aussprache wählen?
Wieso, hast Du Lord Kelvin schon mal gesehen?
Weil Calvin einfach viel besser aussieht als Kelvin!
Gleich Kelvin ?! Ist doch auch schön und klingt eigentlich genauso. Und wo wir schon bei Temperatureinheiten sind -mir gefällt auch "Celsius" ganz gut!;-) (Der Name ist bestimmt auch noch um Längen seltener)
Sagt mal wie findet ihr den Namen was denkt ihr darüber würd mich ma interessieren.
Hehe ja genau der mit den heißen Shorts...^^
Man kennst du nicht Calvin Klein den Modedesigner der wo immer diese heißen Short´s macht^^.
Hey du Schlaumeierle der Typ heißt auch Calvin Klein und zieht ma ihn an?
Nein nur seine Sachen. Man es gibt halt immer noch hohle Menschen auf der Welt der Name ist echt gut.
Das ist ja mal ein richtig toller Name!
Caaaaaaaaaaaalvin so ein geiler Name.
Also wenn ich einen Sohn bekomme dann wird er Calvin heißen das will mein Freund und mir gefällt er auch sehr und wenn es eine Tochter wird Hannah.
Aber dafür muss ich ja erst mal schwanger werden ;)
Man der Name ist echt niedlich so werde ich meinen Sohn auch nennen wenn ich dann mal einen hab =)
Ohhhh wie süüüßßßßß zum dahin schmelzen wenn ich mal einen Sohn bekommen wird er mit sicherheit Calvin heißen.
Ich habe bis jetzt noch keinen anderen Jungen kennen gelernt, der genauso geschrieben wird wie mein Sohn Kalvin. Ich bin richtig stolz auf ihn und das er sogar darüber steh, weil viele diesen Namen nicht aussprechen können und immer wieder Kevin zu ihm sagen.
Er mag es nicht, da er seinen Namen Kalvin richtig gut findet, beim zweiten mal, schaffen sie es dann meistens ihn richtig zu rufen.
Ich habe bis jetzt zwei Mütter kennen gelernt, die auch ihren Sohn Calvin oder Kelvin genannt haben. Aber alle drei Jungs sind einzigartig wie mein Sohn. Da sie alle anders geschrieben sind.
Oh ja meiner auch =)
Mein Sohn wird definitiv mal Calvin heißen das ist kla!
Der Name ist sooo was von toll ich liebe den Namen er ist so süüüüüßßßßßßßßß ach ich kann einfach nicht aufhören von ihm zu schwärmen =)
Schön! Einfach NUR Schön!
Erinnert an => Calvin Klein =)
Süß dann kann man seinen klenen ja so rufn Calvin klein^^ echt niedlisch.
Der Name ist echt schön ich hab zwar noch keine Kinder aber wenn ich ein Sohn bekomme werden wir ihn Calvin Fynn nennen weil Calvin gefällt meinem Freund der will unbedingt seinen Sohn so nennen und Fynn find ich enfach toll als 2. Namen un wenn wir ne Tochter bekommen sollten iiiiiirendwann mal wird sie Alessia Lea heißen wir ham uns drauf geeinigt wenn es en Mädel wird darf ich es aussuchen un bei nem Jungen Calvin aber das dauert noch ne Weile weil ich erts in 2 Jahren Kinder will! =)
CALVIN ist ein super schöner Name, mein Sohn heisst auch so!!!!
@ Marion
Danke das is so ein tolles Gefühl wenn du im in die kleinen blauen Augen schaust un weißt das es dein Sohn is oh man ich liebe ihn soooo sehr is ja auch mein erstes Kind aber ich glaub es ergeht jeder Mutter so...=)
@ Christoph
Das Brooklyn hat eine besondere Bedeutung da wir vor ca. 10 Monaten in New York waren un da is er entstanden...;)
*mir* heißt es natürlich.... also: gefällt mir (immer noch) nicht :-)
Gefällt mit nicht....
Calvin kann ich ja noch verstehen. Aber bitte was hat das 'Brooklyn' da verloren? Warum nicht Bronx oder Manhattan... ;-)
@ Alexia,
herzlichen Glückwunsch.
Ich wünsche euch alles Gute und viel Glück für die Zukunft.
LG
Ich bin soooooooooooooooooooooooooooooooooooo
glücklich am 04.06.07 kam mein kleiner Calvin Brooklyn ich bin so stolz mein Mann der is glaub der beste Vater der Welt wie er sich um ihn kümmert das is sooooo süüüüß wenn er anfängt zu weinen mitten in der Nacht rennt er sofort runter un so naja das kennt ihr sicher ja schon! =) =) =) =) =) =)
Mein Sohn heißt Calvin- Nathan.Ich dachte damals, das der Name nicht so verbreitet ist...Ich wurde entäuscht...Aber er ist immer noch mein lieblings Jungen Name
Ich weiß noch nicht so ganz was ich über denn Namen denken soll mein Mann Alex hat ihn für unseren Sohn ausgesucht wir hatten mal vor einigen Jahren vereinbart das wenn wir Nachwuchs bekommn das wenns ein Junge wird er ihn aussucht und ich dann bei einem Mädchen jetzt is es ein Junge!
Ich finde den Namen seit min. 5 Jahren super schön. Jetzt bekommen wir einen Sohn, und ich möchte Ihn Calvin Nikita nennen. Mein Partner sträubt sich noch dagegen. Macht ihm mal Mut dass es ein schöner Name ist!!!
Mein 10 jährigen Sohn habe ich Calvin genannt weil der Name so schön ist.
Ich liebe den Namen Calvin und wollte immer meinen Sohn so nennen, doch leider meinte eine Freundin mir zuvor kommen zu müssen!! Danke auch! Jetzt wird er Julien heißen! :o)
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Mariella
Kommentar von Mariella M.Hallo ihr lieben, ich selbst muss schon 18 Jahre mit meinem Namen Mariella leben. ich finde den Namen eige...
Mädchenname Lejla
Kommentar von lejlaHeyy ich heise lejla und ich finds auch voll dumm wie andere ihn ausprechen.. ich find den namen voll schön...
Mädchenname Fatima-Maria
Kommentar von bibiDas klingt mir viel zu ähnlich Fatime _amria oder Maria- Fatime denke ist schon besser!
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Eberhard, Notburg, Notburg, Paulus, Tim, Timotheus, Titus und Wolfram ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!