Rocco Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Rocco ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 739
Mit 1002 erhaltenen Stimmen belegt Rocco den 739. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Rocco ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Rocco?
Der männliche Vorname Rocco ist eine italienische Form von Rochus, einer latinisierten Schreibvariante des althochdeutschen Namens Roho. Direkt übersetzt bedeutet der Name "der Schreiende", "der Brüllende" oder auch "der den Schlachtruf Ausstoßende".
Die Wurzeln liegen im althochdeutschen Wort rohon für "brüllen", "schreien", "in der Schlacht brüllen", "den Schlachtruf ausstoßen" und "der Kriegsruf".
Zuweilen wird Rocco mit der Bedeutung "der Felsen" interpretiert, abgeleitet von den Elementen roche (Französisch), roca (Spanisch), rock (Englisch) und rocc (Altenglisch). Möglicherweise besteht auch eine Verbindung zum germanischen hrok für "die Ruhe" und "die Ruhepause".
Im Umgangssprachlichen gern als Widerwille gebräuchlich. Man hat "einen Rochus auf ... ".
Bekannt durch der Vorname durch die Verehrung des heiligen Rochus von Montpellier, dieser gilt als der Schutzheilige gegen die Pest und der Pestkranken. Er lebte im 13. und 14. Jahrhundert und zählt in manchen Regionen zu den vierzehn Nothelfern.
Andere Varianten sind unter anderem Roch, Roque, Roche, Rocko, Roko, Roches (Rheinisch), Roc, Rockus, Rokkus, Roke, Rokas, Rock, Rocky und Rocci.
Woher kommt der Name Rocco?
Wortherkunft
Rocco ist ein männlicher Vorname althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der den Schlachtruf Ausstoßende".
Wortzusammensetzung
rohon = brüllen, schreien, in der Schlacht brüllen, den Schlachtruf ausstoßen, der Kriegsruf (Althochdeutsch) oder
roche (Französisch), roca (Spanisch), rock (Englisch) und rocc (Altenglisch) = der Felsen oder
hrok = die Ruhe, die Ruhepause (Germanisch)
Sprachen
Wann hat Rocco Namenstag?
Der Namenstag von Rocco ist der 16. August.
Wie spricht man Rocco aus?
Aussprache von Rocco: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Rocco auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Rocco?
Rocco ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 910. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1940 mit Platz 165.
In den letzten zehn Jahren wurde Rocco etwa 730 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 664. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 608.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Rocco
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Rocco in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 910 | 634 | 567 | 165 (1940) |
In Deutschland wurde Rocco in den letzten 10 Jahren ca. 730 Mal als Erstname vergeben (1.100 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | 1.753 | 972 | 1.741 | 499 (2004) |
In Österreich wurde Rocco in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (60 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 955 | 986 | 781 | 149 (1940) |
In der Schweiz wurde Rocco in den letzten 10 Jahren ca. 80 Mal als Erstname vergeben (1.800 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Rocco in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Rocco in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 416
- Schlechtester Rang: 1.135
- Durchschnitt: 669.37
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Rocco
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Rocco im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 89
- Schlechtester Rang: 331
- Durchschnitt: 172.60
Geburten in Österreich mit dem Namen Rocco seit 1984
Rocco belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1.177. Rang. Insgesamt 51 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1.177 | 51 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Rocco besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Rocco? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Rocco als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Rocco besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Rocco.

Varianten von Rocco
Beliebte Doppelnamen mit Rocco
Häufigste Nachnamen
- Rocco Schmidt
- Rocco Müller
- Rocco Caputo
Rocco in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Rocco
- Flavio Rocco Coduti
- italienischer Fußballer
- Luka Rocco Magnotta
- Schauspieler aus Kanada
- Rocco Baldelli
- amerikanischer Baseballer
Rocco in der Popkultur
- Rocco Del Schlacko
- Musikfestival
- Rocco Randale
- Kinderbuch
- Rockos modernes Leben
- Känguru Rocko ist die Hauptfigur
Rocco als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Rocco wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Rocco (0x)
-
Tiefdruckgebiet Rocco (1x)
Rocco in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Rocco wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 5 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Roc-co
- Endungen
- -occo (4) -cco (3) -co (2) -o (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Rocco - gebildet werden können. - Rückwärts
- Occor (Mehr erfahren)Rocco ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Rocco in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01010010 01101111 01100011 01100011 01101111
- Dezimal
- 82 111 99 99 111
- Hexadezimal
- 52 6F 63 63 6F
- Oktal
- 122 157 143 143 157
Rocco in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Rocco anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 784
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- R200
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- RKK
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Rocco buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Richard | Otto | Cäsar | Cäsar | Otto
- Internationale Buchstabiertafel
- Romeo | Oscar | Charlie | Charlie | Oscar
Rocco in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Rocco in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Rocco
- Altdeutsche Schrift
- Rocco
- Lateinische Schrift
- ROCCO
Rocco barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Rocco an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Rocco im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Rocco in Blindenschrift (Brailleschrift)

Rocco im Tieralphabet

Rocco in der Schifffahrt
Der Vorname Rocco in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
·-· --- -·-· -·-· ---
Rocco im Flaggenalphabet

Rocco im Winkeralphabet

Rocco in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Rocco auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Rocco als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Rocco?
Wie gefällt dir der Name Rocco?
Bewertung des Namens Rocco nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Rocco?
Ob der Vorname Rocco auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Rocco zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Rocco ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Ingenieur (3)
- Arzt (3)
- Bauarbeiter (2)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Rocco und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Rocco ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Rocco
Kommentar hinzufügenDen Asi-Namen würde ich hier unterschreiben, sorry.
Unser 2. Sohn wird vielleicht Rocco heissen (war schon bei unserem ersten Sohn der Lieblingsname von meinem Freund)
Lorenz und Rocco passt doch oder?
Vollauf zufrieden damit. Mama wollte nichts otto normales. Wenn man mich ruft weiß ich dass ich gemeint bin.
Mein Sohn heißt auch Roko. Nur aus dem kroatischen.
Prollig ist da gar nichts. Roko ist ein alter biblischer Name. Sehr verbreitet bei den Katholiken. Nur in DE ist halt mittlerweile ein Ali bekannter geworden. Nichts gegen Ausländer bin selber einer. Aber so ist es nun mal.
Bei Rocco denke ich automatisch an den Sohn von Madonna und Ihrem Ex-Mann Guy Ritchie, also Rocco Ritchie mit seinen Halbgeschwistern Lourdes, genannt Lola und Zahara.
MfG
Der Name meines Sohnes. Ich bin Halb-Italienerin und für mich ist es ein ganz normaler, nicht unbedingt außergewöhnlicher Name und schon gar kein prolliger Name. In Italien gehört Rocco sogar eher zu den altmodischen Namen. Es kann dort sogar vorkommen, dass in Gemeinden, deren Schutzpatron der Heilige Rochus ist (Santo Rocco), jeder Dritte oder Vierte Rocco heißt.
Ich persönlich finde den Klang wunderschön und mag die ehrwürdige Bedeutung (Schutzpatron der Pestkranken).
Ich heiße schon seit 1963 so und bin froh damit.
Ich bin stolz auf diesen Vornamen, hat wenigstens nicht jeder. Dank an meine Mutter!!! P.S. Ich bin kein Assi,kein Proll und auch kein Schäferhund.
Meine kleinen heißen Dieter-Rocco und Detlef-Robin (Zwillinge und 4 Jahre alt). Wir finden den Namen Rocco noch etwas besser als Dieter aber Rocco-Dieter würde doof klingen, deshalb haben wir uns für Dieter-Rocco und Detlef-Robin entschieden. Viele fragen sich jetzt wahrscheinlich, wie man heut zu Tage noch ein Kind Dieter und Detlef nennen kann, aber wir fanden die Namen eben schön und haben uns dafür entschieden und durchgesetzt. Die Geschwister heißen Magdalena-Sophie (7) und Hermine-Kimberly (2).
LG Jette und Thorsten mit Dieter-Rocco, Detlef-Robin, Magdalena-Sophie und Hermine-Kimberly
Ist ein Asi-Name. Das hab ich schon von vielen Menschen gehört. Aber ich finde ihn eigentlich ganz ok:)
Aber es muss nicht sein, finde ich.