
Mädchennamen mit Et
Hier findest du eine Auswahl von 27 Mädchennamen, die mit Et beginnen.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Eta | Der Name hat mehrere Wurzeln, je nach Herleitung ergeben sich die Bedeutungen "die Schnelle", "die Eilige" oder "die Väterliche".
|
69 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Etain | schottisch Bedeutung die Glänzende Im keltischen wurde sie oft verhext weil sie so wunderschön war und dann neu geboren von ihrer wiedersacherin
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Etana | Die Starke
|
33 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Etel | Eine ungarische Kurzform von Etelka mit der Bedeutung "die Väterliche" oder "die Edle".
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Etelka | Eine ungarische Koseform von Etele mit der Bedeutung "die Väterliche" oder "die Edle".
|
25 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Etelvina | Eine portugiesische und spanische weibliche Variante von Adalwin mit der Bedeutung "die edle Freundin".
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Etenia | Aus dem Indianischen. Bedeutung: wohlhabend oder gesund
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Etera | Kroatisch für blauer Himmel |
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eternity | eternity = Ewigkeit
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ethea | ableitung, abkürzung von dem vornamen: dorethea
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ethel | germanisch, angelsächsische Kurzform von Etheldreda/Ethelthryth, einer angelsächsischen Heiligen aus Nord England, geb. 636. wird in England hoch verehrt, Namenstag anglikanisch 23.Juni. oder evtl. au...
|
79 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Etheldre | andere Form von Etheldreda Bedeutung: siehe dort
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Etheldreda | angelsächsische Heilige Etheldreda (Ethelthryth), aus Nord England, geb. 636 andere Form des altenglischen/angelsächsischen Namens AEthelthryth wird in England sehr verehrt, Namenstag 23.6. Kurzform E...
|
14 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ethelgard | Eine anglisierte Nebenform des alten deutschen Vornamens Edelgard mit der Bedeutung "die edle Beschützerin".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ethelle | französische Form von Ethel, Etheldreda Bedeutung siehe dort
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ethelred | angelsächsisch: aedel/ethel = edel, red = Rat der edle Rat zwei angelsächsische Könige Ethelred I und Ethelred II im angelsächsischen alten England gab es in den Königshäusern mehrere Namen mit Ethel...
|
27 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Etienette |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
18 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Etiennette | Der Name bedeutet "die Gekrönte" oder "die Bekränzte" und gilt als französische Variante von Stefan.
|
39 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Etka | Eine ungarische Kurzform von Etelka mit der Bedeutung "die Väterliche" oder "die Edle".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Etly |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Eto |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
10 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Etorne |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Etoya |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Etta | Der Name Etta stammt aus dem Angel-Sächsischen und heißt dort Edgith. Deutsch auch Edith, Hebräisch auch Esther. Bedeutung: Die den Besitz wahrende.
|
78 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ettina | die Edle
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ettje | die edle
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Etty | Persisch: Stern, (womit der Planet Venus gemeint ist), Myrte, außerdem die Babylonische Göttin der Liebe Französisch: Wächter des Herzens Lateinisch: Kurzform von Henriette oder Henrietta
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Fehlt ein Vorname? Du kannst uns gerne Namen vorschlagen, die noch in unserer Vornamensammlung fehlen.