@Daniel "Irene, stell mal die Sirene ab!", Das war der Hammer:D:D:D
Irene
- Rang 1270
- 350 Stimmen
- 2 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 1 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 93 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Irene
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
"der Friede(n)" oder "die Friedliche" (Name der griechischen Friedensgöttin "Eirene"). Irene kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet Frieden. Abgeleitet von der griechischen Friedensgöttin "Eirene" und somit übertragen bedeutet: Die Friedvolle oder Friedfertige franz. Kurzform von Mirene (slaw.: Mirena/Irena/Irina = die Friedliche)! englisch/irisch: Eirin/Ayrin |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 3 Silben | I-re-ne | -rene (4) -ene (3) -ne (2) -e (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Eneri | 076 | I650 | IRN |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·· ·-· · -· · | Irene |
Irene buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Ida | Richard | Emil | Nordpol | Emil |
Irene in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Irene |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Irene |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
Rang 162 im Januar 2017 |
Rang 151 im Februar 2017 |
Rang 157 im März 2017 |
Rang 125 im April 2017 |
Rang 149 im Mai 2017 |
Rang 133 im Juni 2017 |
Rang 144 im Juli 2017 |
Rang 128 im August 2017 |
Rang 134 im September 2017 |
Rang 136 im Oktober 2017 |
Rang 144 im November 2017 |
Rang 134 im Dezember 2017 |
Rang 165 im Januar 2018 |
Rang 132 im Februar 2018 |
Rang 155 im März 2018 |
Rang 127 im April 2018 |
Rang 135 im Mai 2018 |
Rang 136 im Juni 2018 |
Rang 143 im Juli 2018 |
Rang 140 im August 2018 |
Rang 151 im September 2018 |
Rang 146 im Oktober 2018 |
Rang 141 im November 2018 |
Rang 135 im Dezember 2018 |
Rang 161 im Januar 2019 |
Rang 132 im Februar 2019 |
Rang 132 im März 2019 |
Rang 129 im April 2019 |
Rang 145 im Mai 2019 |
Rang 130 im Juni 2019 |
Rang 122 im Juli 2019 |
Rang 116 im August 2019 |
Rang 100 im September 2019 |
Rang 110 im Oktober 2019 |
Rang 111 im November 2019 |
Rang 97 im Dezember 2019 |
Rang 111 im Januar 2020 |
Rang 179 im Februar 2020 |
Rang 197 im März 2020 |
Rang 189 im April 2020 |
Rang 201 im Mai 2020 |
Rang 191 im Juni 2020 |
Rang 176 im Juli 2020 |
Rang 166 im August 2020 |
Rang 177 im September 2020 |
Rang 179 im Oktober 2020 |
Rang 161 im November 2020 |
Rang 157 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 97
- Schlechtester Rang: 307
- Durchschnitt: 169.40
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Irene stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
199 | 1045 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Irene belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 199. Rang. Insgesamt 1045 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Irene? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Irene als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Irene wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 2 Hochdruckgebiete und 3 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Irene ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Irene in Verbindung bringen.
- Ärztin (5)
- Lehrerin (4)
- Künstlerin (3)
- Hotelfachfrau (3)
- Kaufmännische Angestellte (3)
- Erzieherin (3)
- Schauspielerin (2)
- Physiotherapeutin (2)
- Kindergärtnerin (2)
- Akademikerin (1)
- Managerin (1)
- Friseurin (1)
- Altenpflegerin (1)
- Richterin (1)
- Juristin (1)
- Schriftstellerin (1)
- Industriekauffrau (1)
- Versicherungskauffrau (1)
- Polymechanikerin (1)
- Kauffrau (1)
- Sekretärin (1)
- Sachbearbeiterin (1)
- Professorin (1)
- Babysitterin (1)
- Logopädin (1)
- Heilpraktikerin (1)
- Buchhalterin (1)
- Reinigungsfachkraft (1)
- Industriemechanikerin (1)
- Bäuerin (1)
Kommentare zu Irene
Ich (59) finde meinen Namen sehr schön und es gibt ihn nur sehr selten, was nicht schlecht ist. In meinem Lieblingsland Italien ist dieser Name wieder häufig bei kleinen Kindern zu hören. Das freut mich sehr. In Deutschland tragen ihn tatsächlich fast nur ältere Frauen. Schade.
Mir (50) gefällt mein Name immer besser.... in der Schweiz wird er Iren ausgesprochen, mit langem E. Eigentlich würde mir die hochdeutsche Aussprache noch besser gefallen.
Wir waren in der Schule 2, an meiner ersten Arbeitsstelle 3 Irenes. Selten ist dieser Name bei Damen meines Alters in der Schweiz nicht.
Meine arme alte aidskranke Mutter heißt Irene. Sie ist stolze Ostpreußin.
Als Kind ist der Name sehr ernst und nicht kindlich, wofür meine Eltern schräg angeschaut wurden. Die Alternative war Nicole oder Astrid.in der schule wollte ich Rebecca heißen aber ich glaube das hat jedes kind mal. Heute bin ich froh das ich nicht wie jede 2te 3te heiße. Damals war Claudia und Christine in und wir hatten in der Umgebung jede Menge davon. Heute mit 35 bin ich froh einen erwachsenen klassischen Namen zu haben der nicht besonders gut gekürzt werden kann. Außer meine Neffen die mich heute noch Nene nennen weil Irene nicht über ihre Zungen rollte ;D ich mag meinen Namen
Ich bin Ende 30 und heiße ebenfalls Irene. Ich mochte meinen Namen nie. Die Bedeutung ist zwar schön und ich war immer die einzige Irene in meiner Umgebung. Er ist im Ausland praktisch und wird überall verstanden. Jedoch ist er sehr altmodisch, meist erwartet man eine 70jährige, wenn ich mich irgendwo anmelde. In der Schule wurde ich oft "Sirene" gerufen. Auch die Abkürzung "Reni", wie meine Eltern mich jahrelang gerufen haben, mochte ich nie. Ich würde Eltern heutzutage davon abraten, oder ihn höchstens als Zweitname verwenden.
Ich bin 28 und ich hasse meinen Namen. War schon immer so. Meine Cousine heißt Irina,d as finde ich viel schöner...Aber was kann man machen. Wenigstens die Bedeutung ist sehr schön und passt total zu mir.
Bin sehr gespannt, ob der demnächst wieder Inn wird, so wie Emma oder Mathilda.
War in den 20er und 30er Jahren Mode, nach dem 2. Weltkrieg war das schon nicht mehr in. Da war der Spitzenreiter: Bärbel, danach kam Renate, Christa und Helga.
In diesen Namen mußte ich - wie viele andere auch - erst hineinwachsen. Es ist der Name einer Göttin, die köstlichen Frieden bringt und damit Wohlstand. Schaut Euch ihre Abstammung an (Eirene griechische Mythologie). Danach sehnen wir uns alle: Frieden durch Recht, Gerechtigkeit und gesetzliche Ordnung, wozu ihre Schwestern beitragen. In meinem Leben habe ich sehr viel mit Rechtsstreitigkeiten zu tun (obwohl ich keine Rechtsanwältin geworden bin), arbeite viel für andere Mitbürger und immer mit dem Ziel Frieden zu schaffen. Oft gelingt es - man muß nur beiden Seiten Gerechtigkeit widerfahren lassen. Als Kind wurde ich u.a. Reni genannt, auch Rinka und Irenek - kein Tippfehler!
Auch ich, eine Irene, 54, fand meinen Namen immer so so la la. Die Bedeutung aber passt ausgezeichnet zu mir. In der Schule allerdings waren wir gleich zu dritt mit dem Namen. Schien damals gerade IN zu sein.
Ich selber würde meiner Tochter diesen Namen nicht geben. Mir gefallen grundsätzlich Namen mit der Endung A viel besser.
Also ich finde der Name ist wirklich sehr schön, und noch besser finde ich wenn man den Namen auf Englisch ausspricht :)
So hieß eine meiner Tanten, was ich allerdings erst bei ihrer Beerdigung erfahren habe, da sie von allen immer nur Reni genannt wurde und ich daher dachte, dass ihr Name Renate wäre.
Irene gefällt mir viel besser als Renate.
So ein cooler Name
Meine beste Freundin heißt Irene, hab sie richtig lieb
Als Kind wurde ich von meiner Mutter immer Irenli gerufen, grrr... Meine Freunde konnten meinen Namen nicht "verhunzen" riefen mich aber Iren ohne e. Altbacken wie mein Name ist, stimmt das so für meine 61 Jahre ;-)
Auf neugriechisch heisst das eirini.
Schön und klangvoll. eine meiner cousinen heisst irene.
Meine Elern, die mit Nachnamen Adler heißen, haben vor etwas über zwanzig Jahren beschloßen ihre Tochter Irene zu nennen. An die berühmte Namensvetterin aus Sherlock Holmes dachten sie gar nicht. Sie wollten einfach einen schönen, klangollen klassischen Namen der eindeutig weiblich ist und fanden Irene.
Inzwischen habe ich mir aufgrund dieser Namenskombi (ungeachtet der deutschen Aussprache meines Namens) sehr viele Sherlock Holmes Witze über mich ergehen lassen müssen, manchmal ist es durchaus witzig, manchmal nervt es einfach nur. Cool finde ich es trotzdem so zu heißen, erst recht nach der grandiosen Irene Adler von Lara Pulver in der BBC-Produktion Sherlock. (Wobei Benedict natürlich mindestens genauso toll ist als Sherlock ;))
Also Irene ja, aber überlegts euch vielleicht doch nochmal wenn ihr Adler mit Nachnamen heißt, sein ganzes Leben mit der Buchvorlage verglichen zu werden kann schon sehr nerven.
Ich liebe diesen Namen. er klingt so schön weich und auf eine positive Art altmodisch. Die Bedeutung passt auf jeden Fall dazu und ist noch ein weiterer Pluspunkt. Er ist auf jeden Fall in der engeren Auswahl für mein zukünftiges Kind. :)
@yepp: Ich kannte Reni bis jetzt nur als Abkürzung für Verena und Reinhild, nicht für Irene und Renate. :D Meine Tante heißt zwar Renate, aber wird eigentlich auch immer so genannt.
Ich darf micha uch Irene nennen...und ich bin stolz auf den Namen, denn so hieß auch meine Urgroßmutter, die eine besonders liebe und herzliche Frau war :) Sicherlich, als Teenager ist man immer wieder unzufrieden mit seinem Namen, aber jetzt mit 31 bin ch sehr sehr froh nicht einen pesudoamerikanischen Namen zu tragen - zudem kann man immer mit der Friedensgöttin "pokern" :)
...erst lesen, dann klugscheißen? Das vielleicht?
Wurde denn hier beleidigend? Ich seh keine Beleidigung.
Warum muss man denn immer gleich beleidigend werden, wenn andere eine andere Sicht auf die Dinge haben.
Ging ja auch drum, ob der Name in der englischen Aussprache anders geschrieben werden muss... erst lesen dann klugscheißen!
Irene hat überhaupt nichts mit dem Englischen zu tun. Natürlich kann man jeden Namen englisch aussprechen, trotzdem ist er nicht englisch.
Auch wenn es im englischen mehrere Schreibweisen gibt, ist die gänigste immer noch Irene, man spricht den Namen schlicht anders aus und zwar IE-riin.
Englisch : Ireen
Englisch schreibt man es aber Eireen
Ich persönlich finde die englische Aussprach [Eirin] total schön^^
Ich hatte eine Tante Irene, die wurde auch von allen nur Reni genannt.Ich finde den Namen schöner als Renate, die ja auch oft zu Reni werden.
Irene ist so ein schöner Mädchenname! Es gibt ihn super selten und er ist irgendwie was besonderes! Sehr schön!
Ich finde den Namen Irene sehr schön
Gute Freunde nennen mich Reni.
Ich finde den Namen ok. Hier in der Schweiz gibt es viele Irene (Iren) gesprochen. Fast alle zwischen 30 und 45 Jahre alt. Ich war nie in einer Klasse ohne eine Mitschülerin oder Mitarbeiterin die den gleichen Namen hatte wie ich. Praktisch am Namen ist: wenn du auf Reisen bist kennen die meisten den Namen und können ihn sich leicht merken.
Irene ist französisch! Das ist eine Abkürzung von Mirene. Und das kommt von der slawischen Mirena bzw. Irena und bedeutet "mit sich in Frieden, friedliche". Die Griechen haben das aus der slawischen Sprache nur übernommen.
Auch ich heiße Irene und auch ich bin mit meinem Namen nicht wirklich zufrieden. Man hat mir im laufe der Jahre zu viele Spitznamen wie Hene, Rene, Reni, als Kind wenn ich geweint habe Sirene usw. gegeben. Der Name ist wirklich selten, doch ich hatte das Glück auch andere in meinem Alter mit dem Namen kennenlernen zu dürfen und hatte sogar damals eine Klassenkameradin die ebenfalls Irene hieß. Die Lehrer nahmen uns ungern dran. lach Wenn sie nur Irene sagten machten wir uns einen Spass draus. Doch alles in allem hatte ich Glück denn ursprünglich wollte man mich Irene Ilona Ingeborg mit Rufnamen Irene nennen. War früher gang und gebe die Rufnamen von der Mutter und der Großmutter mitzugeben. Somit hab ich zwar einen Namen den ich nicht besonders mag, aber wäre es anders gekommen, wäre ich heute viel unglücklicher. ;)
Also meine zwillingsschwester heißt Irene. Sie hasst ihren namen. Wir sind russlanddeutsche und als wir nach deutschland gekommen sind wurde ihr name von IRINA zu IRENE gewechselt....bei mir von KRISTINA zu CHRISTINE...also ich mag meinen alten namen auch mehr....wir sind schon seit 11 jahren in deutschland (ich bin 14)
Was redet ihr denn, meine BF heißt Irene und ich finde, dass das ein wunderschöner Name ist und die Bedeutung passt super zu ihr) sie ist sehr hilfsbereit und nett usw.
Lg Irenes BF
Hab an die kleine Schwester Sofia von Leonor (6) gedacht. Irene ist ebenfalls 6 Jahre alt und schon bald 7.
Die kleine Prinzessin (4) von Spanien heißt auch Irene. Sie ist das 4. Kind von Infantin Cristina und ihrem Mann Inaki und das einzige Mädchen. Der Name geht so, würde ihn vielleicht eher wenn schon nur als Zweitnamen vergeben, weiß nicht warum. Das gleiche ist bei Luise/Louise, Maria/Marie und Ariane :)
Ich liebe meinen Namen seit meiner Geburt,..er konnte nicht abgekürzt werden und ein Name der nicht sehr oft getauft wurde - ich bin der meinung er paßt zu mir sehr gut!
I give you the money, honey, if you give me the time.
You flirted with Sherlock!
Ich mag den Namen nicht.... sorry.
Ich mag meinen namen nicht besonders ... ich finde, er klingt streng u langweilig (hab dabei immer irgendwie eine bibliothekarin im kopf) ... hätte gerne einen weicheren u gefühlt weiblicheren namen ... einzig praktisch an meinem namen, wie meine namensvetterinnen schon angemerkt haben: er ist selten u sehr kurz - dh. man muss ihn so gut wie nie für andere wiederholen oder buchstabieren ;).
Die Bedeutung des Namen passt aber nicht zum Hurrikan :3
Denkt ihr auch an den Hurrikan Irene?
Dann werd ich auch mal meinen Senf dazu geben. Als Teenie mochte ich meinen Namen auch nicht so gerne aus dem einfachen Grund, dass wenn über mich gesprochen wurde immer klar war, dass ich gemeint bin ;)
Da ich aus einer Kleinstadt komme hat mich das gestört, da ich die einzige Irene in meinen Alter bin. Aber heute so mit 20 hat sich das gelegt und ins Gegenteil verkehrt. Der Name ist selten und zeitlos. Und heute finde ich toll, dass alle gleich wissen, dass ich gemeint bin :D
Warum nicht heutzutage ein Kind Irene nennen ich habe nichts gegen diesen Namen, ich kenne eine Irene die ist mitte 40.
Ich finde, dass Irene eher zu einer älteren Frau ab 60 passt. Bei jüngeren Mädchen würde ich Irina oder Irena schöner finden. Meine Oma heißt z.B. Irene.
LG Isabella
Ich heiße Irene mit zweitem Namen und finde ihn überhaupt nicht schlimm.
Ich wurde nach meiner verstorbenen Oma(von meinem verstorbenen Papa) benannt.
Manche aus meiner Klasse nerven mich damit aber ein Junge der voll sweet ist ruft mich immer mit dem namen,das finde ich überhaupt nicht schlimm.;-)
Liebe Grüße
L. Irene
P.s. das L ist mein erster vorname
hel
In meiner gegend wohnen sooooooooo viele russlandsdeutsche deren name irina in irene übersetzt wurde wie zB bei mir das ist der name einfach alltäglich und die meisten die diesen namen tragen sind auch noch mitte dreißig oder 40 und ich erst 17?! nciht so schön
Als ich jünger war, mochte ich meinen namen auch nicht so - inzwischen mag ich ihn aber sehr, auch weil er so selten ist.
das einzige was mich nervt ist, wenn man mich irena nennt...
an alle die ihren namen nicht mögen: wer kann sonst schon von sich behaupten wie eine göttin zu heißen? ;-)
Ich finde der Name hat was. Kommt derzeit gar nicht vor, aber irgendwie finde ich den Namen toll.
Mir gefällt mein Name und ich werde als "Iren" franz. Versoin angesprochen. Ist schwierig zum verhunzen.
Nun habe mich durch alles Kommentare durchgelesen. Früher fand ich den Namen einfach unausprechlich. Ich hatte ihn auch so undeutlich ausgesprochen, dass viele ihn gar nicht verstanden.
Heute mag ich mich und auch meinen Namen viel lieber. Schön zu wissen, dass ihn andere auch mögen.
....Gute zum Namenstag.
Ich liebe diesen Namen =). Hieße ich nicht mit Zweitnamen schon Irena, dann wäre Irene mein persönlicher ganz, ganz heißer Favorit.
Wunderschöner Name! Ich finde es manchmal phasenweise sogar sehr schade, warum mir meine Eltern den nicht als Rufnamen gegeben haben.
Früher hat mir mein Name nicht gefallen, aber mit zunehmendem Alter gefällt er mir immer besser, weil er nicht so alltäglich ist.
Ich wurde immer Rene, Re als Kind genannt.
Meine Mama heißt Irene und die bedeutung die Friedliche passt voll zu ihr. :D
Also mir gefällt mein Name auch sehr gut wird aber speziell geschrieben und seit ich denken kann will man mir die Schreibweise Irène anhängen da es im Deutschen falsch ist.
Da ich aber im französisch sprechenden Teil geboren wurde schreibt man mich so.....
Also ich fand es immer schön den Namen nicht an jeder Ecke zu hören.
Ich finde meinen Namen nicht so besonders (meine Omi hat mich zwar so genannt aber trotzdem). Ich kenne eher nur ältere Leute(oder Omas von Freunden) die so heßen. Ich wollt schon immer anders heißen,für mich hat der Name einfach keinen schönen Klang,zumindestens sprechen die meisten ihn in einem fürchterlichem Ton aus. Dagegen finde ich Irena viel schöner.
Irene finde ich auch etwas altbackig.Ich würde ein Mädchen in dieser Zeit nicht mehr so nennen,vielleicht nur als Zweitname
LG
Irene
Also es ist anunfür sich ein schöner name nur manchmal klingt er böse dennoch ist er fein und lieb
So heiße ich auch, und hatte mit meinem Namen ebenfalls nie auh nur die geringsten Probleme oder Phasen, in denen ich ihn nicht mochte. Ich danke meinen Eltern, dass sie mir diesen ausgesucht haben.
Und auch heute noch kann "Irene" problemlos vergeben werden, wenn werdende Eltern Gefallen daran finden. Im Fußballverein meiner Tochter habe ich eine 12-jährige Namensvetterin :-).
Schön, wenn der Name nicht zum Sammelbegriff werden wird.
Ich liebe meinen Namen schon immer und konnte und kann mich sehr gut damit identifizieren. Bin 36. Meine Tochter hieße auch so wäre es nicht gar so einfallslos. So hab ich sie Ina genannt. Übrigends ist mein Spitzname seit meiner Kind "NENE". Dies deshalb weil ich mich selbst so nannte als ich zu sprechen begann.
einer meiner Lieblingsnamen! Schön selten, sehr schön und zeitlos. Ein Name für ganz besondere Mädels. Kann ja nicht jede die Tochter des Zeus sein :).
Meine Oma heißt so. Ich finde das wunderschön! (:
Ich finde den Namen sehr schön und zeitlos
@Brigitte, meiner Mutter (die auch Brigitte heisst!) ging's auch so, aber eine Puppe mit diesem Namen war ihr nicht genug und so hat sie mich auch so genannt. :D
Mir gefiel der Name Irene schon als ich ein Kind war und wollte gerne so heißen ( Meine Puppe hieß dann so !)
Irene- das klingt wunderschön !
Seid froh, so einen schönen Namen zu tragen !
Sehr schade, dass soviele Irenes ihren Namen nicht mögen - hier zumindest. Finde den Namen nämlich unheimlich schön, und eben mal etwas ganz anderes. Würde meine Tochter sehr gern so nennen, aber dass so viele Namensträgerinnen hier unzufrieden sind, verunsichert mich doch irgendwo.
Genau, mein letztes "e" wird nicht ausgesprochen, weil es Französisch ist. Aber so gut wie alle Deutschen und Österreicher sprechen es trotdem aus. GRML.
Wir sind die Göttin des Friedens, eine der drei Horen, unser Vater ist kein geringerer als der Göttervater Zeus persönlich, und wir sind die Enkelin der Gaia, also der Muttererde. Und unsere Mutter ist Thamis, die Göttin des georneten Rechts.
Ich weiß gar nicht, warum ein paar meiner Namensschwestern diesen schönen Namen nicht mögen. Ich bin damit jedenfalls bestens zufrieden =).
Schöne schreibweise - dann spricht man Dein letztes e nicht, oder? Gefällt mir :).
Mich hat man als Kind Rehchen genannt, Reni oder Ira.
Ich finde den Namen je länger ich ihn besitze immer weniger schlimm. :)
Eine Frage an alle Gleich- oder Ähnlichnamigen. Was habt ihr für Spitznamen?
Mein Zweitname ist IrenA, finde aber auch Irene und Irina sehr hübsch. Ich mag diese Namen sehr, und freue mich, einen von diesen drein zu haben (:
Nun, so ganz zufrieden bin ich mit meinem Namen auch nicht, aber ich habe mich im laufe der Zeit daran gewöhnt. Ich finde es gut, dass er zumindest in meiner Altersklasse (28) selten ist. Und die englische Aussprache finde ich ganz schrecklich...dann doch lieber nur Iren ohne e.
Ich bin Amerikanerin, und meine Freunde hier in Deutschland meinen auch, die amerikanische Aussprache von Irene sei viel schoener als die deutsche... aber ich finde die deutsche Aussprache toll :)
Ich mag meinen Namen überhaubt nicht.
Er ist so selten,dass man ihn auf armbänder und tassen findet,aber doch so oft,das einige omas so heißen.
ich finde das I überhaubt nich schön im Namen.
Iiiiiiii rene!!!
Ich finde meinen Namen echt schrecklich :((
Ich komme aus Indonesien. Ich liebe mein Name. Mein Name ist ganz kurz. Aber ich finde, das ist schön.... hehehehe :-)
Irene ist voll der süße Name!!!
Ich kenne nämlich nur eine, und die ist wie es der Name verrät immer friedlich und ausgeglichen. Irene 4-ever
Da so vielen der eigene Name nicht gefällt, muss ich mal eine Lösung bieten. Ich finde den Namen Englisch ausgesprochen wunderschoen. Also "Eirien"(meine cousine auf Kanada heißt so)
...und mein Name hat mir nie gefallen
Ich heisse erene. wird auch wie "e" gesprochen. eigentlich - aber alle nennen mich "irene" hab mich dran gewöhnt.
ne freundin von mir heisst irene und wird immer reni gerufen. das finde ich süss.
Ich liebe meinen Namen und finde ihn sehr schön. Es gefällt mir auch, dass man diesen Namen in fast allen Teilen der Erde kennt. Ich bedaure alle, die mit ihrem Namen Probleme haben.
Mich nervt es, wenn die Leute den Namen "Iren" aussprechen und das "e" weglassen. Aus diesem Grund gefällt mir mein Name nicht.
Irene klingt toll. Ein richtig schöner und klassischer Name.
Meine Mutter heißt Irene und sie mochte ihren Namen nie besonders, weil sie nach der verstorbenen Schwester ihrer Mutter benannt worden ist. Naja, und friedlich....oh je......da macht sie ihrem Namen überhaupt keine Ehre. Im Gegenteil, wir nannten und nennen sie wegen ihrer permanent durchs Haus schallenden Kommandostimme "Sirene". Und wenn's zu schlimm wird, sagen wir Irene, stell mal die Sirene ab!
Gruß Daniel
Kein schöner, aber ein praktischer Name, weil jeder eine Verwandte/Bekannte mit diesem Namen hat, deshalb leicht zu merken. Übrigens auch sehr international, ich reise viel und hatte nie Probleme, dass jemand den Namen nicht aussprechen konnte.
Meine Schwester heißt so. Leider ist sie alles andere als friedlich *seufz*. Aber der Name ist wunderschön!!
Ich hasse meinen Namen.. musste mir schon immer dumme witze anhören und mir recht oft sagen lassen, dass so die omi von manchen heißt.
Aber ich werde mir nen zweitnamen eintragen lassen und dann versuchen die leute umzutrainieren ^^
P.S: die notlösung Ine als spitzname ist ganz gut für mich :)
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Isla
Kommentar von NoelleWürde nie meine Tochter so nennen,was hier manche für einen Mist schreiben,100% alle davon sind Tennys,ein ...
Mädchenname Ella
Kommentar von nomen est omenIch finde ella und emma sind beide wunderschöne namen. gar nicht altmodisch oder so, eine 30 jährige frau k...
Mädchenname Nina
Kommentar von NinaMein Name ist auch Nina und ich bin auch sehr stolz darauf einen sooooooooooo wunderschönen Namen zu haben....
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Agritius, Mario, Marius, Martha und Pia ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Irene schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Ishilde,
- Jenny-Ruth,
- Judith-Margarethe,
- Kari-Karla,
- Kathleen,
- Klara-Maria,
- Lene,
- Lindgard,
- Lucas-Maria und
- Magret-Rose.