Jeannette Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Jeannette ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1485
Mit 148 erhaltenen Stimmen belegt Jeannette den 1485. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Jeannette ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Jeannette?
Der Vorname Jeannette ist eine Koseform von Jeanne, einer französischen Form von Johanna. Der Name hat hebräische Wurzeln und bedeutet "Gott ist gnädig".
Der Mädchenname Jeannette ist heute nicht nur im französischen, sondern auch im englischen Sprachraum weit verbreitet. In der Schreibvariante Jeanette kommt er auch im deutschsprachigen Raum sehr häufig vor.
Weitere Nebenformen von Jeannette sind Janet, Janett, Janette, Jannet, Jannett, Jannette, Jannetty, Jeanett, Jeanetta, Jeannetta, Jenette, Jennet, Jennette, Zaneta, Zanetta und Zsanett sowie die Kurzformen Netti, Netty, Nette und Netta.
Woher kommt der Name Jeannette?
Wortherkunft
Als weibliche Nebenform des biblischen Namens Johannes hat auch der Name Jeannette seinen Ursprung in dem hebräischen Namen Jochanan, einem Satznamen, der sich aus den hebräischen Elementen "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein" zusammensetzt.
Wortzusammensetzung
jô = Gott (Althebräisch)
ḥnn = jemandem gnädig sein (Althebräisch)
Sprachen
Wann hat Jeannette Namenstag?
Namenstag für Jeannette ist am 4. Februar, 12. Mai, 24. Mai, 30. Mai, 12. August, 24. August, 26. August und 12. Dezember.
Wie spricht man Jeannette aus?
Aussprache von Jeannette: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Jeannette auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Jeannette?
Jeannette ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 5.565. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1967 mit Platz 66.
In den letzten zehn Jahren wurde Jeannette etwa 30 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 4.811. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 3.916.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Jeannette
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Jeannette in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 5.565 | - | - | 66 (1967) |
In Deutschland wurde Jeannette in den letzten 10 Jahren ca. 30 Mal als Erstname vergeben (60 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | - | - | - | 250 (1984) |
In Österreich wurde Jeannette in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (80 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | - | - | - | 51 (1967) |
In der Schweiz wurde Jeannette in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (5.200 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Jeannette in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Jeannette in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 882
- Schlechtester Rang: 5.565
- Durchschnitt: 2224.08
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Jeannette
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Jeannette im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 89
- Schlechtester Rang: 334
- Durchschnitt: 179.76
Geburten in Österreich mit dem Namen Jeannette seit 1984
Jeannette belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1.094. Rang. Insgesamt 74 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1.094 | 74 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Jeannette besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Jeannette? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Jeannette als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Jeannette besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Jeannette.

Varianten von Jeannette
Spitznamen und Kosenamen
- Jane
- Janne
- Jea
- Jean
- Jeani
- Jeanne
- Jeannettli
- Jeannie
- Jeanny
- Jette
- Jettenette
- Nanis
- Nette
- Netti
- Nettl
- Netty
- Schanä
- Schnett
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Jeannette
Häufigste Nachnamen
- Jeannette Richter
- Jeannette Wagner
- Jeannette Schmidt
Jeannette in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Jeannette
- Amanda Jeannette Detmer
- Schauspielerin aus Amerika
- Gräfin Jeannette Beissel von Gymnich
- Schriftstellerin aus Amerika
- Jeanette Biedermann
- Schauspielerin und Sängerin
Jeannette in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Jeannette bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Jeannette als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Jeannette wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 2 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Jeannette (0x)
-
Tiefdruckgebiet Jeannette (2x)
Jeannette in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Jeannette wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 9 Zeichen
- Silben
- 3 Silben
- Silbentrennung
- Jean-net-te
- Endungen
- -nette (5) -ette (4) -tte (3) -te (2) -e (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Jeannette - gebildet werden können. - Rückwärts
- Ettennaej (Mehr erfahren)Jeannette ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Jeannette in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01001010 01100101 01100001 01101110 01101110 01100101 01110100 01110100 01100101
- Dezimal
- 74 101 97 110 110 101 116 116 101
- Hexadezimal
- 4A 65 61 6E 6E 65 74 74 65
- Oktal
- 112 145 141 156 156 145 164 164 145
Jeannette in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Jeannette anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 062
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- J530
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- JNT
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Jeannette buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Julius | Emil | Anton | Nordpol | Nordpol | Emil | Theodor | Theodor | Emil
- Internationale Buchstabiertafel
- Juliett | Echo | Alfa | November | November | Echo | Tango | Tango | Echo
Jeannette in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Jeannette in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Jeannette
- Altdeutsche Schrift
- Jeannette
- Lateinische Schrift
- IEANNETTE
Jeannette barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Jeannette an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Jeannette im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Jeannette in Blindenschrift (Brailleschrift)

Jeannette im Tieralphabet

Jeannette in der Schifffahrt
Der Vorname Jeannette in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
·--- · ·- -· -· · - - ·
Jeannette im Flaggenalphabet

Jeannette im Winkeralphabet

Jeannette in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Jeannette auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Jeannette als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Jeannette?
Wie gefällt dir der Name Jeannette?
Bewertung des Namens Jeannette nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Jeannette?
Ob der Vorname Jeannette auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Jeannette zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Jeannette ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Model (3)
- Heilpädagogin (2)
- Kauffrau (2)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Jeannette und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Jeannette ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Jeannette
Kommentar hinzufügenFrieda, Greta, Luise, Marie, Sophia etc. vs. “Jeanette“;)
Für mich sind die alten Klassiker ganz klar im Vorteil.
Hier schreiben nur Jeanettes, die ihren Namen mögen. Der Name ist schon speziell und genau wie die anderen französischen Vornamen sehr im Rücklauf. Seit längerem wollen die Leute doch eher wieder klassische Namen, klingen doch auch viel schöner...
Bin auch eine Jeannette mit zwei "n" , habe einen passenden (franz.) Nachnamen dazu..habe ihn als Kind eher gehasst, musste mal eine Tasche mit meinem Namen besticken .. (war neidisch auf alle Ute s und Eva s ;-) ) jetzt mit ü-50 liebe ich meinen Vornamen ..auch wenn das buchstabieren und ewiges Hinweisen auf Buchstabenabfolge..und mit Doppel "n" - doppel t-bitteschön! schon manchmal mühsam ist..vorallem, wenn Leute sich nicht mal die Mühe des richtigen Lesens und ABschreibens machen ..sich dann auch noch wundern, warum dihre Emails an mich nicht ankommen (hahahaaa...! :-))))
Hi.Ich heiße auch Jeannette.Bin zwar erst 12 aber egal.Ich mag meinen Namen ,auch wenn es manchmal nervig ist meinem Namen zu buchstabieren oder zu korigieren(meistens auf Urkunden),weil er meistens nur mit einem "n" geschrieben wird(ist aber auch nicht wirklich sooooo nervig und gehört auch dazu). Obwohl es manchmal auch lustig ist.Jeannette ist ja ein französischer Name aber ich bin null Französin 😂 Bin Deutsch-Russisch.😄Spitznamen habe ich viele(Nette,Netty ,Jeannetti,Jette,und noch viele Andere😂).Der Rekord meinen Namen zu schreiben liegt bei 5 Fehlern😂(Sanet).
Meine Beste Freundin heißt Johanna und ich halt Jeannette.Schon irgendwie witzig,dass wir sozusagen den selben Namen haben nur in anderen Sprachen.😂
Ich mag meinen Namen sehr und bin froh dass meine Eltern ihn mir gegeben haben.😄(Ich kenne niemanden der genauso heißt wie ich🙃😂).
Hallo zusammen, ich bin auch eine Jeannette (schon 60 Jahre) und sehr glücklich mit meinem Namen. Zumal ich auch einen französischen Familiennamen trage. Mein Papa kommt aus der französisch sprechenden Schweiz. Übernamen oder Abkürzung kannte ich nie. Mir gefällt es, dass er relativ selten ist und schön klingt. Heute habe ich die Bedeutung des Namens nachgelesen und finds toll. Ich grüsse alle herzlich, die Jeannette heissen.
Ich heiße auch Jeannette finde meinen Namen sehr schön. Ich mag die Abkürzung Jean.
Jenny mag ich gar nicht, da werde ich Zickig wenn mich jemand so nennt.
Ich trage diesen Namen nun seit 43 Jahren.
Früher war mir die korrekte Schreibweise auch sehr wichtig. Heute nicht mehr.
Das Buchstabieren ist lästig, aber lästiger empfinde ich das Ausschreiben. 9 Buchstaben bis der Name steht..
Mein Nick ist Jenny, gefällt mir besser aufgrund der Kürze.
Ich habe gerade erfahren, dass die Bedeutung Gott ist gnädig lautet. Das ist wirklich schön!
Kenne zwei Schwestern aus den 70ern, die heißen Nicole und Jeannette. War also schon damals große Mode.
Ein herzliches Hallo in die Jeannette-Runde! Toll, dass es so viele "von uns" gibt und fast jede stolz darauf ist, diesen Namen zu tragen. Ich lebe in der Schweiz und als Kind war ich eine "Exotin" mit diesem Namen. Heute trage ich ihn mit Stolz und Freude. Das einzige, das mich manchmal stört, ist dass der Name in Deutschland anders betont wird als in der Schweiz. Ans Buchstabieren habe ich mich gewöhnt. Wenn ich jeweils erkläre, dass der Name von "Jeanne" kommt, was man ja auch mit 2 "n" schreibt, leuchtet es den meisten ein.
Hallo :)
ich liebe meinen Namen und habe auch mit dem Spitznamen Netti kein Problem :) Ja das ewige buchstabieren gehört wohl einfach zu diesem Namen dazu. Trotzdem möchte ich nicht anders heißen.
Danke Papi für den tollen Namen.