Bei Jutta muss ich sofort an Frau Dittfurth, diese frühere Politikerin der Grünen denken. Eine schreckliche Person.
Jutta
- Rang 895
- 889 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 1 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 145 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Jutta
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Mehrfach-Bedeutung: 1) Ursprüngl. ein altnord. Name zu den ahd. Namen Jiute, Jut, Jot = Jutta/Juta = die Jütin, aus dem Volk der Jüten (Dänemark). VklF Jiutel, Jiutelin; dazu der im Dän. sehr populäre Name Jytte. 2) Seit dem 9./10. Jh. vermengte sich Jutta mit dem hebr.-christlichen Namen -> Judith zu Judita (12. Jh.). Alte KF Itta, Iditta. "Frau aus Juda", "die Gottesbekennerin" oder "Die Gepriesene" (hebr.); Koseform für Judith AT = Buch Judith |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 2 Silben | Jut-ta | -utta (4) -tta (3) -ta (2) -a (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Attuj | 02 | J300 | JT |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·--- ··- - - ·- | Jutta |
Jutta buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Julius | Ulrich | Theodor | Theodor | Anton |
Jutta in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Jutta |
---|
|
Beliebteste Doppelnamen mit Jutta |
---|
Rang 157 im Januar 2017 |
Rang 140 im Februar 2017 |
Rang 143 im März 2017 |
Rang 134 im April 2017 |
Rang 144 im Mai 2017 |
Rang 123 im Juni 2017 |
Rang 131 im Juli 2017 |
Rang 132 im August 2017 |
Rang 134 im September 2017 |
Rang 130 im Oktober 2017 |
Rang 144 im November 2017 |
Rang 128 im Dezember 2017 |
Rang 163 im Januar 2018 |
Rang 138 im Februar 2018 |
Rang 138 im März 2018 |
Rang 134 im April 2018 |
Rang 136 im Mai 2018 |
Rang 137 im Juni 2018 |
Rang 132 im Juli 2018 |
Rang 144 im August 2018 |
Rang 144 im September 2018 |
Rang 149 im Oktober 2018 |
Rang 144 im November 2018 |
Rang 136 im Dezember 2018 |
Rang 149 im Januar 2019 |
Rang 132 im Februar 2019 |
Rang 136 im März 2019 |
Rang 121 im April 2019 |
Rang 135 im Mai 2019 |
Rang 122 im Juni 2019 |
Rang 118 im Juli 2019 |
Rang 119 im August 2019 |
Rang 109 im September 2019 |
Rang 109 im Oktober 2019 |
Rang 112 im November 2019 |
Rang 84 im Dezember 2019 |
Rang 113 im Januar 2020 |
Rang 174 im Februar 2020 |
Rang 183 im März 2020 |
Rang 193 im April 2020 |
Rang 184 im Mai 2020 |
Rang 200 im Juni 2020 |
Rang 189 im Juli 2020 |
Rang 193 im August 2020 |
Rang 190 im September 2020 |
Rang 177 im Oktober 2020 |
Rang 160 im November 2020 |
Rang 178 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 84
- Schlechtester Rang: 289
- Durchschnitt: 168.77
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Jutta stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
456 | 250 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Jutta belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 456. Rang. Insgesamt 250 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Jutta? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Jutta als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Jutta wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 4 Hochdruckgebiete und 5 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Jutta ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Jutta in Verbindung bringen.
- Lehrerin (12)
- Krankenschwester (7)
- Angestellte (6)
- Sekretärin (6)
- Apothekerin (3)
- Kauffrau (3)
- Pflegefachfrau (2)
- Sozialarbeiterin (2)
- Flugbegleiterin (2)
- Bäckerin (2)
- Ärztin (2)
- Designerin (2)
- Erzieherin (2)
- Zahnmed. Fachangestellte ZMV (1)
- Altenpflegerin (1)
- Finanzbeamtin (1)
- Sozialpädagogin (1)
- Versicherungsfachfrau (1)
- Geographin (1)
- Bankkauffrau (1)
- Layouterin (1)
- Beraterin (1)
- Grundschullehrerin (1)
- Kassiererin (1)
- Bildhauerin (1)
- Polizistin (1)
- Tierärztin (1)
- Wissenschaftlerin (1)
- Hauswirtschafterin (1)
- Bäuerin (1)
- Kinderbuchillustratorin (1)
- Schriftstellerin (1)
- Damenschneiderin (1)
- Reiseverkehrskauffrau (1)
- Konditorin (1)
- Bürokauffrau (1)
- Musikpädagogin (1)
- Verwaltungsfachangestellte (1)
- Hotelfachfrau (1)
- Professorin (1)
- Gärtnerin (1)
- Zahntechnikerin (1)
- Pädagogin (1)
- Einzelhandelskauffrau (1)
Kommentare zu Jutta
Natürlich kenne ich Jabba the Jutt - dieser schleimige Bandit gehört zu den Jutten und hat mir immer Ärger gemacht. Leia hat ihn dann erledigt.
Aleggsa, bidde Löschung von Star-Wars-Kram einleitne!
Mööööhnsch Leute - bitte jetzt nicht wieder das ganze Star-Wars Zeug bei meinem Lieblingsnamen Jutta.
Mööööhnsch Buam, das muss nicht sein!
Ich habe ihn *schnauf* leider nie kennengelernt. *schnauf*
Kennt hier jemand Jabba the Jutt?
@Buttaaa: Was soll denn dieses ständige Mööööhnsch?? Und weshalb ausgerechnet beim Namen Jutta?
Mööööhnsch Juttaaaa - der Name Juttaaaa ist totaaal Jut(t). Mööööhnsch!


Einer der wenigen nordischen Namen, die mir gar nicht gefallen. So mit dem doppelten T gefallen mir Frauennamen nicht so sehr, etwas hart.
Aber alle Juttas, die ich kenne, sind gute Menschen. Also nichts gegen die Personen, die so heißen.
Mööööhnsch ihr Juttaaas - ihr schreibt ja gar nichts mehr. Mööööhnsch, das ist schade.
@Martin: Das liegt nicht am Namen. Es gibt sicher Juttas, auf welche die genannten Eigenschaften zutreffen. Ich kenne eine Jutta, die leitet sehr erfolgreich ein Unternehmen. Ich kenne aber genauso eine Jutta, die ist nicht die hellste, ihr Mann betrügt sie nach Strich und Faden und ihr Kind ist noch dümmer als sie und wenn er in der Grundschule mal eine 4 geschrieben hat, waren alle glücklich. Dies liegt aber auch nicht am Namen. Es liegt eher an den Genen.
Mir ist aufgefallen, dass ich ca 4-5 Frauen mit Vornamen Jutta kenne, denen ich allen folgendes zuschreiben würde:
Intelligenz-Zielorientierung-Klarheit- Erfolg- Stärke-Autonomie-Weiblichkeit.
Ob man mit der Vergabe eines Vornamens Einfluss auf die persönliche Entwicklung eines Kindes nehmen kann?
Jetzt is aber mal jutt hier mit dem Spam!
Hey Leute, es hat sich ein für alle Mal ausgejuttet hier.
@Hey: Mööööhnsch Hey, sei doch lieb. Eine Jutta ist doch normalerweise nicht so kratzbürstig.
Warum sperrt man so jemanden wie unter mir nicht? Jeder kann ja seine Meinung äußern, aber doch nicht so...proletig...
Mööööhnsch Juttaaa - eine echte Jutta. Mööööhnsch, das ist selten.
Ich heiße gern Jutta. Der Name ist zwar nicht außergewöhnlich, aber auch nicht schlecht. Als Kind wurde auch ich mit dem sehr einfallsreichen Kalkutta Spruch gehänselt. Doch eine echte Jutta kann sich wehren, schließlich kann man auch andere Vornamen vergackeiern. Vielleicht macht einen ja eine solche Erfahrung auch selbstbewusster. Da ich seltenere Namen bevorzuge, käme bei einer derzeitigen Namenswahl Jutta durchaus in Betracht. Der Name klingt schön und passt zu vielen Nachnamen hervorragend.
Mööööhnsch die Juttaaa, die hat Ti... wie Buttaaa!!
@Buttaaa: Was ist denn das für ein bescheuerter Kommentar? IDie Jutta wird Dich gleich einbuttern.
Mööööhnsch die Juttaaa, die hat Ti... wie Buttaaa.
Ich bin 21 Jahre alt und ich finde den Namen Jutta total schön!
Als ich jünger war habe ich meinen Namen gehasst aber jetzt finde ich ihn Toll. Er ist einzigartig und wohlklingend, am liebsten würde ich meiner eigenen Tocher auch den Namen geben😄
Ich heiße auch Jutta und finde diesen Namen nur fortlaufend immer schöner.
Maria und Anna waren ehedem die sparsamen Klassiker mit eigener Dignität.
Seit wieder soviele Mädchen Maria und Anna genannt wurden, verloren diese Namen durchaus.
Jutta ist demgegenüber pur und klassisch geblieben.
Es ist kein aufdringliche Name, nicht prätentiös (und dabei leer), sondern ein Name mit voll klassischer Anlehnung, geradlinig, ehrlich und loyal, dabei "ein Eigenes bewahrend".
Keine Gisela-Gertrude-Sperrigkeit, keine Gaby-Schnoddrigkeit,
einfach nur echt und lauter und schön: Jutta eben!
Also ich bin 27 Jahre alt und in meiner Kita-, Schul-
und Ausbildungszeit war dieser Name immer eine absolute Premiere. Ich war (egal in welchem Bundesland) immer die einzige, die diesen Namen tragen "dürfte" in meinem Alter und in meiner Umgebung. Umso schlimmer waren die Hänselein mit den hier bereits genannten Jutta - Kalkutta - Butter Namen und Sprüchen.
Damals eine echte Qual, heute habe ich mich jedoch daran gewöhnt und kann damit ganz gut leben. Mein Lieblingsname in meinem Alter wird er jedoch nicht mehr.
In meiner Geburtsurkunde (1942) steht Brigitte als Hauptname, aber mein zweiter Name ist Jutta und wurde mein Rufname. Ich habe auch lange in den USA gelebt und immer erklaert, dass man den Name n Jutta wie den Staat Utah ausspricht.
JUTTA ein sehr schöner Name!
Meine Spitznamen in meinem 65jährigen Leben sind allesamt welche, an die ich mich gern erinnere. Juttchen Kackelduttchen von meiner Oma (wahrscheinlich wg. vollen Windeln/Töpfchen). Jutti, Juttsche, Jummijutti während Schulzeit und Studium
z.Z. jummi-jutti-mutti-omi (selbstvergeben) Der Name Jutta wurde mir damals halt gegeben und er gehört eben zu mir. Wegen des häufigen Vorhandenseins bei manchen Gelegenheiten musste mein zweiter Name herhalten. Charlotte wurde abgewandelt in Lottchen und Lotti. Charly habe ich mir verbeten.
Tante Jutta aus Kalkutta schmiert die Butta immer anne Wand lang ... Da lache ich halt mit
Ich liebe meinen Namen! Ich bin 46 Jahre alt und kenne keinere Jutta, die nicht mindestens 10 Jahre älter ist als ich - daher bekomme ich oft gesagt, dass mein Name altmodisch ist. Mir ist das völlig egal. Jutta klingt außergewöhnlich und selten, und das gefällt mir!
Ich mag meinen Namen sehr. Als kind wurde ich halt oft "Jutta von Kalkutta" genannt, aber das war doch wohl mehr das Problem der anderen und nicht meines.
Jetzt wohne ich in den Staaten, und habe also viel Spass mit meinem Namen. Leute koennen es meistens nicht so richtig ausprechen. Also dann sage ich ihnen einfach dass es sich so aehnlich wie Utah anhoert, und wenn sie nur an Salt Lake City denken, dann werden sie sich wohl auch an meinen Namen erinnern koennen.
Ich sehe gar nicht ein warum ich mich ueber meinen Namen beklagen soll. Alles das deswegen passiert ist hat mich zu meinem heutigen Punkt gebracht, und ich bin froh drueber.
Meine Freundin heißt Jutta, ich mag den Namen. Er passt auch sehr gut zu ihr. Sie lebte mal eine Zeit in den USA und die Amerikaner haben Probleme den Namen auszusprechen. Sie sagten Dschatta. Sie sagte dann, sprich es aus wie den Staat Utah. - Man muss es nur wissen.
Tja, eine hässliche Jutta hat eben aus mir eben einen hässlichen Paul gemacht, deshalb finde ich den Namen hässlich, ekelhaft, widerlich. Pech für dich, aber ich verbinde den Namen halt mit einer narzisstischen Irren.
Mein Opa hieß auch Paul. Was ist jetzt besser?? Es gibt keine hässlichen Namen. Es liegt immer im Auge des Betrachters. Es gibt auch keine hässlichen Menschen, sie werden nur dazu gemacht. So, das musste mal gesagt werden. :-)
Mit Jutta bin ich im Großen und Ganzen zufrieden. Leider war es 1959 ein Modename, sodass wir in unserer Klassenstufe 4 Juttas waren. Meine Zwillingsschwester heißt Petra, und der Name war damals genauso beliebt. Zum Glück wurden wir keine Jungen, denn laut Eltern wären wir dann Andreas und Thomas geworden, und die werden ja nur Thommy und Andi gerufen. Schlimmer war nur Wolfgang, davon hatten wir 4 in unserer Klasse.
"The Jutt" habe ich noch nie gehört. Aber da es in unserer verrückten Welt nichts gibt, das es nicht gibt, ist selbst ein solches Spitzname nicht ausgeschlossen.
Jytte ist eindeutig schöner!
Das ist jetzt aber nicht dein Ernst!
Mögliche Spitznamen für Jutta: Jutti, Ju, The Jutt.
Ich finde den Namen Jutta schrecklich. Ich wurde als Kind nur damit verarscht. Wie ich schon in den Kommentaren gelesen habe, bin ich nicht die einzige Jutta aus Kalkutta oder Jutta-Butta...Meine Schwester hat es auch nicht besser erwischt, sie heißt Ilona. Bei uns in Bayern sind diese doofen Namen sehr selten- Gott sei dank. Ich kenne außer mir, nur noch 3 andere Jutta´s persönlich und alle hassen ihren Namen. Ich bin jetzt 41 Jahre alt und der unglaublich lustige Kalkutta Spruch ist immer noch aktuell. Außerdem hatten alle anderen Kinder einen "coolen" Spitznamen, der von ihrem Vornamen abgeleitet wurde- alle, nur ich nicht...Jutten, wie ich noch immer von einigen Leuten genannt werde, ist nicht so der burner. Den Namen von meiner Tochter hat mein Mann ausgesucht, sie sollte Kim heißen, da Kim aber sowohl weiblich, wie auch männlich ist, haben wir sie Kimberly getauft, genannt Kimi. Kimberly findet ihren Namen auch nicht so toll, aber den Spitznamen Kimi mag sie sehr gerne. Unser Sohn heißt Tobias, kurz Tobi. Mancher mag sagen, dass Spitznamen blöd sind, aber das Abkürzen fängt schon im Kindergarten an und wenn bloß der Nachname dafür herhalten muss. Genau das wollte ich vermeiden, ich finde es schrecklich, wenn sich die Freunde von unserem Tobi, nur mit "Maier,Huber, Schmied oder Thaller" anreden. Bei uns in Bayern hört sich das dann nämlich ganz toll an: Moare, Huaba, Doia,...
Ich bin 70J. alt u. mein Vater schlug den Namen vor. Meiner Mutter gefiel er auch u. so heiße ich Jutta, zwei weitere Namen Margarete u. Maria
Ein schöner name . ich war die einzige jutta in meiner schule ,mittelschule,berufsschule . was mir sehr gefallen hat .nicht wie die meisten maria. christa, luise,heidi, elke zu heissen !!
Ich bin es nochmal, habe vorhin ein "t" vergessen. :-)
Bei uns in Österreich war der Name nie häufig und als Kind mochte ich ihn gar nicht - wie viele andere hier - wegen der Hänseleien zu Reimen "Jutta, Butter, Kalkutta" usw. Inzwischen weiß ich ihn zu schätzen und mag ihn sehr gern, das bin ICH, ich bin Jutta! :-) Und fast niemand hier heißt so wie ich, das ist gut.
Meine Schwester heißt Jutta und ich finde ihn toll, ich hätte lieber so geheißen, ich war mit meinen Namen nie zufrieden.
Es stimmt, viele Juttas sind heute so um die 50. Jutta war
mal ein sehr beliebter Vorname.
sogar mal an 1. Stelle .
ich finde meinen Vornamen auch
schön.
Schade, daß er heute nicht mehr
so vergeben wird.
die Jennys, Amelies, Annikas
und Carolins bin ich satt.
Ich sollte eigentlich Petra heißen,aber die Hebamme hat zu meiner Mutter gesagt...nee,Petras hatte ich diesen Monat schon 4,nennen sie sie doch Jutta!So,da hatte ich dann meinen Namen,den ich als Kind nicht leiden konnte.Inzwischen hatte ich genug Zeit,mich mit meinem Namen anzufreunden.Jetzt bin ich froh,denn keiner muss fragen:"welche Petra denn?"Hahaha...ich bin einmalig!!!
Hallo,
ich heiße nun auch schon seit 24 Jahren Jutta. Mein Zweitname hab ich nur bekommen weil mein Zwillingsbruder ein Zweitname brauchte, der hatte eben keinen eindeutig männlichen Erstnamen ;-). Früher wurde ich wegen meinem Namen auch immer gehänselt, da kam dann immer sowas wie "Jutta aus Kalkutta" oder " Jutta Butter Hundefutter" das war echt immer fies gewesen :-s. Viele konnten meinen Namen im Kindergarten auch nicht aussprechen (also die Kinder!). Und wie auch schon viele geschrieben haben, gibt es den Namen tatsächlich nicht so oft. Da wo ich jetzt arbeite gibt es noch eine "Jutta". Früher fand ich es auch immer schade das man keine Namensartikel mit dem Namen gefunden hat.
Endlich mal ein Name wie er sein sollte u wirkt so auch ziemlich Deutsch
daumen hoch alles in budda jutta
Der Name Jutta war früher überhaupt nicht selten, ganz im Gegenteil, er wurde in den 50er Jahren sehr häufig vergeben. In der Schule hatten in meinem Jahrgang von 77 Schülerinnen ganze 5 den Namen Jutta
Ich heisse nun auch schon seit 47 Jahren Jutta ;-) mir gefiel der Name als Kind nicht, denn ich bin in der Schweiz aufgewachsen mit einem deutschen Vater und einer schweizer Mutter. In der Schule wurde ich wegen des Namens oft gehänselt, aber nicht von den Mitschülern sondern von den Lehrern !!! Heute komme ich gut klar mit dem Namen.
Toller Name:* den es zu selten gibt
Meine liebe Mama heißt Jutta :)
Schöner Name ;-)
Kurz, prägnant, schnörkellos und klar ... ich mag meinen Namen gerne
Gefällt mir, klingt nach einer intelligenten Frau, im Gegensatz zu manch anderen Namen .. ;-)
Jutta ist ein ganz wundervoller Name für eine attraktive und selbstbewusst Frau, die weiß was sie will.
Solche Frauen sind weder manipulativ, noch übersensibel und schon gar keine Heimchen am Herd.
Finde diese "Lästernden" Mädchen nicht sooo dolle, wer weiß wie die ihre Namen verdreht und zerschunden werden, unsere sind klar. Brigitte nannte mich nie jemand,find ich immer noch schade, er ist ebenso toll toll. Habe nie einen lästern gehört über Jutta, NUR hier; KOMISCH
.
Ich bin sehr glücklich und zufrieden mit meinem Namen.
Ich heiße nunmehr seit 51 Jahren schon so und ich finde meinen Namen schön,weil er äußerst selten ist.Eltern die ihrer Tochter solch einprägende Namen geben,weil sie selten sind machen sich meiner Meinung nach Gedanken.....
Als Kind fand ich es immer eher trurig das fast keine so hieß wie ich...später fand ich es dann total toll - keiner vergaß jemals meinen Namen - und das blieb eigentlich bis heute so...Danke Mum - danke Pap´s - gut ausgesucht!
..und lernt die gute alte Rechtschreibung.
ätzend
Wir sind selbstbewuste,starke und tollerante Frauen,uns gibt es nicht ein zweitesmal...also haltet uns fest.
An alle Jutta's ... bleibt so wie ihr seit.
Meine schwester ist dei beste auf der ganzen welt
Der Name Jutta ist einfach cool! Ich weiß nicht, warum, aber er gefällt mir einfach sehr gut und hat einen besonderen Stil. Passt gut zu einer patenten, aber doch einfühlsamen und taktvollen Frau der Stunde, die sich gut ausdrücken kann und intelligent ist.
Ich habe nichts gegen den Namen Jutta, eine Arbeitskollegin von mir trägt diesen Namen und sie ist die jenige mit der ich mich sehr gut verstehe, wir lachen viel zusammen. Ich könnte mir auch vorstellen eine tochter so zu nennen. In der heutigen zeit ist der Name etwas zu selten für meinen Geschmack.
Meine schwester heist auch jutta es ist eigentlich ein ganz schönner name♥
Ich finde Jutta, die Person und auch den Namen, die ich kenne nicht so toll...
Gefällt mir nicht so sehr...
L.g
Meine Mutter hat mal ein Buch gelesen mit dem Titel "Jutta das Ritterkind". Und nun trage ich den Namen schon seit 57 Jahren und finde den toll. Warum? Weil das noch nie ein Modename war, er kurz und knapp ist und nicht so fürchterlich weiblich (nuttig) klingt.
Da hast du recht.tut mir leid.
Wenn man sowas weniger beleidigend sagt. Ich finde den jetzt auch nicht so toll, aber deshalb ist er noch lange nicht blöd.
BLÖDER NAME
jutta isn sehr hübscher name aber marion is besser ( so heß nämlch ich lol^^) ;);-)
Meine mama heißt Jutta...nicht so ein name den man überall hört wie Kerstin...denn kerstins gibts wirklich genug in meiner gegend.
lg ♥
Meine kleine Schwester (15) heisst so und der name ist eigentlich ganz schoen. Er ist auch kein Name fuer Alte schliesslich waren die auch mal jung und man ist schliesslich laenger erwachsen als Kind. Jutta ist kein Modename und das ist gut so er ist was besonderes wie meine kleine Schwester
Jutta heisst die tollste Freundin, die ich jemals hatte! Leider habe ich sie schon lange nicht mehr gesehen! Ich wünsch es mir aber so sehr!
Mit dem Namen verbinde ich immer das, was SIE ist: schön, lieb, nett, ehrgeizig, niemals aufgeben und immer das Ziel vor Augen! Liebe Grüsse
Ich liebe JUTTA! Ein toller Name, eine tolle Frau.
Geht ja noch, es wird auch Oma Peaches Honeyblossom, Oma Apple, Oma Mable Melody... geben.
Jutta find ich "jut"!!!
Vor allem auch dien Sache mit den Omas - ganz meine Meinung!
Dafür heiße ich nicht wenn ich eine OMA bin...OMA MICHELLE :P oder OMA AYLEEN. find das hört sich garnicht OMA an =P dann doch lieber JUTTA.
Ich heiße Jutta, zuerst wollte meine Mum mich Julia nennen, aber bei meinem Dad im Dorf war eine Julia die er nicht morchte.Ausserdem kann ich stolz sein diesen namen zu haben, er bedeutet DIE GEPRIESENE.und es ist kein alltäglicher name wie Julia, Anna, Lisa oder sonst ieiner. Wenn jemand Jutta sagt sind es nicht viele die gemeint sein können, in meiner Schule war ich immer die EINZIGE=).also passt auf was ihr über mich sagt, ich weiß das ICH gemeint bin :P
Ich heiße auch Jutta & bin froh diesen Namen zu haben. Man kann ihn 1. mal nicht abkürzen sowie bei Ann-Kathrin z.B. 2. finde ich dass der name kein Name für ältere ist, ich bin schließlich auch erst 18 & 3. bin ich noch nie in eine Klasse gekommen in der es meinen Namen noch mal gab wie bei Sebastian. Ich hab letztendlich nur positive Erfahrungen mit meinem Namen gemacht
Ich heiße auch Jutta & bin froh diesen Namen zu haben. Man kann ihn 1. mal nicht abkürzen sowie bei Ann-Kathrin z.B. 2. finde ich dass der name kein Name für ältere ist, ich bin schließlich auch erst 18 & 3. bin ich noch nie in eine Klasse gekommen in dem es meinen Namen noch mal gab wie bei Sebastian. Ich hab letztendlich nur positive Erfahrungen mit meinem Namen gemacht
Juttas haben Power und Esprit!
Ich liebe meinen Namen. Besser polarisieren als langweilen!
Ich heiße auch Jutta und mag meinen Namen auch !!!!!!!!!!!!!!!!!
der bedeutet " die aus Judäa stammende"
Gruseliger Schreckschraubenname
ich glaube du bist auf der falschen Seite gelandet.
Die Namen sind etwas ungewohnt aber je öfter man sie ausspricht, desto besser passen sie zusammen! Willst du die wirklich als Doppelnamen (mit Bindestrich) schreiben? Dasnn müssten sie immer mit beiden Namen unterschreiben. Ich würde mir das schwer überlegen. Ansonsten finde ich die beiden Kombinationen rundum gelungen. Außer vielleicht, dass Christine und Florentine gleich enden. Aber wenn dich das nicht stört - bestens.
Ich bekomme in 3 Monaten meine Zwillinge... Ich bin 25 Jahre alt und ich denke ich habe mir sehr kecke Namen ausgedacht für meine 2 Mädels: Jutta-Christine und Gabi-Florentine ich hoffe meine Babys sind auch zufrieden. Was sagt ihr dazu?
Jutta ist kein alte-frauen-name, wenn ich das mal so sagen darf! ich heisse auch Jutta und bin erst 22. ich wurde auch nie deswegen gehaenselt, aber viele haben den namen falsch verstanden, meist Britta statt Jutta. Ich mag meinen Namen weil er selten ist. Bin froh, dass ich keinen Allerweltsnamen habe :)
Das bezog sich auch auf dein zweites Kommi, wovon ich dachte es wäre Absicht gewesen.
Trotzdem weiß ich nicht wie man so verschiedene Namen in einen Topf werfen kann ("solche").
Sorry, mein Kommentar wurde nochmal geschickt, weil ich die Seite aktualisiert habe. Ich möchte dich darauf hinweisen, dass ich nicht geschrieben habe, die Namen seien objektiv hässlich, sondern nur, dass sie mir subjektiv nicht gefallen. Dafür braucht's keine Argumentation.
Ist gut. Deine Argumentation sagt alles!
Jutta ist schön, frech, weiblich, dynamisch und keine Barbiepuppen-Name :)
Nicht soo schöner name!!!!!!!!!!!!!!
Mir gefällt Jutta. Klingt fröhlich, frech und trotzdem mädchenhaft. Julia ist auch schön, ist aber was völlig anderes und dann find ich kommt es drauf an ob ich was freches oder was liebes für ein Kind suche.
Außerdem muß ein Mädchenname doch nicht immer weich klingen, das ist mir zu schnulzig.
Das stimmt julia ist schöner als jutta!
Julia ist schöner als Jutta!!!!!!!
Hört sich komisch an,gefäält mir nicht!!!
Also, ich heiße auch Jutta und bin ganz zufrieden mit meinem Namen. Er gefällt mir jedenfalls wesentlich besser als mein zweiter Name Margarete. Ich bin froh keinen Allerweltsnamen zu haben, wie z. B. Julia. Wenn jemand "Julia" auf der Straße ruft, drehen sich oft gleich mehrere Leute um, und in Schulklassen gibt es auch häufig drei bis vier Julias - schrecklich!
Meine Schwester heißt auch Jutta die würde auch lieber anders heißen.
@Jutta: Warum würdest su lieber Judith heißen ?
Ihr geht aber hart mit eurem Namen um. Jutta ist doch schön. Den kann mir für ein Mädchen und für ne Frau sehr gut vorstellen. Ist kurz, frech, und nicht so babyhaft. Wie wird man da gehänselt?
Ich finde meinen Namen einfach nur furchtbar - ich bin 32 Jahre alt und werde seitdem ich denken kann wegen dem Namen gehänselt - passt ganz einfach nicht zu einer jüngeren Frau. Den besten, und für mich treffensten Spruch brachte mal ein Freund von mir zu dem Namen Jutta: "Hört sich an wie ne dicke Berufsschullehrerin mit Nilonkniestrümpfen"...!!!! Naja, meine Mutter meinte nur daraufhin: "Mir gefällt der Name immer noch, und sei froh, dass Du nicht heißt wie eine blond gefärbte Sonnenbanktussi - ****..." - hat sie auch wieder Recht, also was solls - ich kann damit leben - muss ja...!!!
Schadee das msn den Namen Jutta nicht mehr so oft hört. Alte Vornamen liest man noch öfters in Geburtsanzeigen. Nur den Vornamen Jutta nicht.
Also ich finde der name passt sehr gut zu älteren Leuten. Bei denen klingt er einfach besser.....
Ganz im Gegenteil! Ein wunderschöner Name!
Kein schöner Name
Einfach schön!
Also ich find den Namen Jutta toll auch wenn ich (schon) 19 Jahre alt bin find ich er passt zu meiner Mutti sie ist klein und pumelig wie eine Mutti halt sein soll und der Name ist das I-Pünktchen da kann man immer Mutti-Jutti draus machen.
Wir haben ja nach passenderen Varianten von Paynee und Shirley gesucht, aber da gibt es keine. Und die anderen Verwandten väterlicherseits haben alle sehr amerikanische Namen ohne andere Formen. Ich habe z. B. auch einen Zweitnamen und einen Drittnamen, der mir früher sehr peinlich war: Ich heiße nämlich mit vollem Namen Vera Sieglinde Ottilie. Ich habe die Lehrer in der Schule darum gebeten, die Namen nicht vorzulesen, sie haben es nicht getan und das war es. Und die Leute, die meinen Personalausweis sehen wollen, z. B. in der Bank, kennen mich doch eh nicht.
Außerdem wird niemand nur aufgrund seines Namens gehänselt. Wenn Kinder hänseln, dann hat oft (neben ihrem Charakter) mit dem Charakter desjenigen zu tun, den sie hänseln.
Ich finde den Namen Jutta voll süß.
Dem kann man sich nur anschließen
Tja, Juttas Mama, Deine Begründung klingt gut, ist logisch und ist für mich gut nachvollziehbar. Aber es ändert nichts daran, dass die Namen "Jutta Paynee", "Helga Shelley" oder "Monika Shirley" einfach einen unglaublichen sprachlichen Bruch darstellen. Es klingt phonetisch einfach nicht schön, und es hängt auch mit der Assoziation zusammen, die man mit solchen Namen hat. Monika klingt eher altbacken und konservativ, Shirley eher frech und lebensfroh. Wenn ich als Kind so oder ähnlich genannt würde, wäre mir sehr daran gelegen, meinen Zweitnamen geheim zu halten. Leider kann man seinen Personalausweis nicht immer verstecken. Deshalb bin ich froh und dankbar, dass mich meine Eltern mit Zweitnamen im Allgemeinen und mit solchen Kombinationen im Besonderen verschont haben.
Leute wie so diskutiert ihr eigentlich mit einander vera die zwei personen die wollten dich nur provotiern . und ich finde den namen auch schön und es hat jeder das recht seine kinder so zu nennen wie er will. solche seiten sind zum dikutieren von namen da und nicht um leute zu beleidigen.
Tja, jetzt kommt nichts mehr. Wenn Leute wie Sabine und UNglaublich keine "Argumente" mehr haben, dann schweigen sie lieber. Tja, mit einer odentlichen, sachlichen Meinungen können Schimpftiraden und Beleidungen eben nicht mithalten! Wir empfangen übrigens kein Hartz IV, UNglaublich!
Ich wurde angegriffen, vor allem von zwei Personen namens Sabine und UNglaublich nicht gerade sachlich. Gut, da hatte ich die Begründung mit der amerikanischen Abstammung meines Mannes noch nicht erwähnt. Trotzdem, Kritik soltle man sachlich formulieren und nicht mit Begriffen wie "Hartz IV-Syndrom".
Nur aus diesem Grund habe ich dies mit "Mandy und Sandy" geschrieben.
Mich hatte nämlich interessiert, ob diese zwei Personen auch jede Mutter angreift, deren Töchter Mandy oder Sandy heißen.
Es wird sich doch nur deshalb aufgeregt, weil die beiden Namen unserer Mädels in den Augen vieler nicht zusammenpassen, zumal der erste Name altmodisch und der zweite amerikanisch ist. Wäre es besser, nur der Herkunft meines Mannes wegen als EN neumodisches Zeugs ala Zoe zu wählen, nur weil dies dann besser zu den ZN Paynee und Shirley passt? Das hätten wir auch nicht gemachdt, auch wenn es die Vorgeschichte mit meiner Mutter nicht gegeben hätte. Dann hätten wir genauso alte Namen gewählt, wahrscheinlich Katrin.
Man braucht doch nicht für alles einen "Bezug".. Deutsche Mädchen, deutsche Namen, und sonst nix, oder wie.
Naja, unfreundlich war ich ja wohl nicht. Im Übrigen finde ich Namen wie Mandy, Sandy, Justin, Bryan... nicht "schlimm", es ging mir zum darum, dass es Eltern gibt, die ihren Töchtern bzw. Söhnen solche Namen als Rufnamen geben, obwohl die Eltern mit Amerika, England etc. keinerlei Verbindung haben.
Unsere Töchter haben ihre ZN nur wegen ihrer amerikanischen Wurzeln.
@ Vera: Na da werden sich die zwei aber freuen, wenn sie jedesmal eine viertel Stunde erzählen müssen, wie sie zu so einer seltsamen Namenskombination gekommen sind... Es hat dich doch auch niemand angegriffen, seine Meinung wird man wohl noch sagen dürfen, du findest ja offenbar auch einige Namen "schlimm".
Diese Reaktion war klar. Hier die Begründung dieser Namen:
Mein Mann ist US-Amerikaner. (er heißt Ralph, allerdings englisch ausgesprochen). Wir haben bei der Heirat unsere Namen behalten, und die Mädchen tragen meinen deutschen Nachnamen. Da ihr Vater eben aus Amerika stammt, wollten wir ihnen amerikanische ZN geben, die übrigens die Namen der beiden Cousinen meines Mannes sind.
Warum sie Jutta und Monika heißen: Meine Mama Brigitte Jutta ist vor 5 Jahren gestorben. Als Erinnerung an sie bekam Jutta ihren Zweitnamen als Rufnamen. Tja, und die zweite heißt Monika, da wir ihr keinen modernen Vornamen geben wollten, da Jutta schon keinen hat.
Im Übrigen sind diese ZN in Deutschland zugelassen. Mandy und Sandy sind doch genauso schlimm, oder? Warum werden solche Leute nicht angegriffen, immerhin tragen diese Mädels mit deutschem Nachnamen solche Namen als Rufnamen!
Jaaa, Jutta ist ECHT außergewöhnlich...
Also ich bin voll zufrieden mit meinem Namen. da es nicht sehr viele Juttas gibt, können sich die Leute meinen Namen leichter merken als wenn ich einen "allerwelts" Namen wie z. B: Stefanie oder so hätte.
Bei Paynee bekomme ich pain in the a.......
Leute lasst Euch nicht verarschen! Solche Namen kann es nicht geben.!Ansonsten gehört der Standesbeamte vor Gericht. Auch wenn es nur Zwietnamen und hoffentlich keine Rufnamen sind. Vorsicht Trolls, nicht füttern.............
Übrigens handelt es sich wohl um ein Hartz IV Syndrom.....
@CMI. Ich kriege Kringel vor die Augen und mir platzt das Trommelfell, wenn ich diese Zweitnamen von Jutta und Monika höre. Was für ein Bruch. Entweder spinne ich oder die Anderen.
Das ist doch echt nur noch peinlich, oder???????
Biiiitte... Juttas Mama, sag dass das alles nur ein Witz ist...
Ich finde meinen Namen rundum toll. Er ist kurz und prägnant. Er klingt gut.
Und das ist nicht nur meine meine Meinung, sondern auch der anderen Juttas, die ich kenne.
De Name klingt wie Jutta halt mol klingt. Un den spricht ma auss wie a J, U, T, T un a A. Foll Koll ne?
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Jagoda
Kommentar von AnnaAußerdem benutzen viele in Polen den Namen als Verniedlichungsform für Jadwiga.
Mädchenname Chantal
Kommentar von chantalWie ihr lesen könnt heiße ich auch CHANTAL. das ist ein sehr schöner name den name hat meine LIEBE BESTE MA...
Mädchenname Leni
Kommentar von @danielWarum einen vollen namen geben und dann doch abkürzen, machst wohl gern umständlich wenn es auch einfach ge...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Agritius, Mario, Marius, Martha und Pia ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Jutta schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Karin-Petra,
- Katrin-Diana,
- Kyra,
- Liebgard,
- Lolita,
- Lukretia,
- Malou,
- Mari-Ann,
- Maria-Marlies und
- Marie-Else.