
Rang 73
Mit 8180 erhaltenen Stimmen belegt Judith den 73. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Judith ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Judith

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Judith Namenstag?
- Wie spricht man den Namen Judith aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Judith im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name Judith in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Judith?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Judith besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Judith
Was bedeutet der Name Judith und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
hebräisch Jehudith |
Herkunft |
---|
Wie spricht man den Namen Judith aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Judith auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Judith |
---|
|
Wie beliebt ist Judith?
Judith ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 200. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2006 mit Platz 34. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Mädchenname durchschnittlich auf dem 133. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Judith
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Judith in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 200 | 198 | 190 | 34 (2006) |
Österreich | 138 | 140 | 137 | 59 (1985) |
Schweiz | 132 | 145 | 145 | 118 (2002) |
Liechtenstein | - | - | - | 7 (1997) |
Niederlande | 174 | - | - | 10 (1976) |
Belgien | 149 | 164 | 175 | 149 (2020) |
Frankreich | 140 | 189 | 194 | 140 (2020) |
Spanien | - | - | - | 52 (2003) |
Polen | - | - | 189 | 189 (2018) |
Dänemark | 131 | - | 134 | 121 (1985) |
Schweden | 135 | 141 | 142 | 118 (2011) |
Norwegen | 124 | 128 | 128 | 78 (1952) |
England | 357 | 363 | 371 | 310 (1996) |
Schottland | 112 | - | - | 77 (1977) |
Irland | - | 120 | 125 | 97 (1966) |
Nordirland | 398 | 425 | - | 147 (1997) |
USA | 657 | 641 | 642 | 21 (1950) |
Kanada | 170 | 246 | 238 | 131 (1980) |
Australien | - | - | - | 4 (1952) |
Neuseeland | - | - | - | 4 (1956) |
Judith in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 34
- Schlechtester Rang: 200
- Durchschnitt: 133.44
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Judith in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Judith
- Bester Rang: 82
- Schlechtester Rang: 240
- Durchschnitt: 139.71
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Judith stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Judith seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
123 | 2477 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Judith belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 123. Rang. Insgesamt 2477 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (627)
Verbreitung in Österreich (53)
Verbreitung in der Schweiz (29)
Dein Vorname ist Judith? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von Judith
Männliche Form |
---|
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Ähnliche Vornamen |
---|
Beliebte Doppelnamen mit Judith |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Judith in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Judith |
---|
|
Judith als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Judith wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Judith in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen2 Silben | Ju-dith | -udith (5) -dith (4) -ith (3) -th (2) -h (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Judith in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01001010 01110101 01100100 01101001 01110100 01101000 |
Dezimal | 74 117 100 105 116 104 |
Hexadezimal | 4A 75 64 69 74 68 |
Oktal | 112 165 144 151 164 150 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Judith ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Htiduj |
Judith in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
022 | J330 | JT0 |
Judith buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Julius | Ulrich | Dora | Ida | Theodor | Heinrich |
Internationale Buchstabiertafel | Juliett | Uniform | Delta | India | Tango | Hotel |
Judith in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Judith | Judith |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | IVDITH |
Phönizische Schrift | 𐤉𐤅𐤃𐤉𐤕𐤇 |
Griechische Schrift | Ιυδιτη |
Koptische Schrift | Ⲓⲩⲇⲓⲧϩ |
Hebräische Schrift | יודיתח |
Arabische Schrift | يــوــدــيــتــح |
Armenische Schrift | Յւդիտհ |
Kyrillische Schrift | Јудитх |
Georgische Schrift | Ⴢუდიტჰ |
Runenschrift | ᛁᚢᛑᛁᛏᚺ |
Hieroglyphenschrift | 𓏭𓅱𓂧𓇋𓏏𓉔 |
Judith barrierefrei
Judith im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Judith in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Judith im Tieralphabet |
---|
![]() |
Judith in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
·--- ··- -·· ·· - ···· |
Judith im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Judith im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Judith in der digitalen Welt
Judith als QR-Code | Judith als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Judith?
Wie gefällt dir der Name Judith? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Judith? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Judith ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Judith in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Judith und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Judith
Ich heiße auch Judith Elena, nur nicht als Doppel- sondern als Zweitnamen :)
Ich heiße auch Judith und habe meinen Namen eigentlich schon immer gemocht! Ich bin zwar jetzt erst 14, deshalb kann ich natürlich nicht sagen, ob ich ihn auch noch im Erwachsenenalter mögen werde, aber ich denke schon, denn Judith ist jetzt nicht nur so ein Kindername. Ich fand das(im Gegensatz zu einigen anderen Judiths) schon immer toll, das ich weder auf -a ende(das fand ich immer langweilig, fast alle Frauennamen enden ja auf -a) noch das es den Namen oft gibt. Inzwischen kenne ich noch drei andere Judiths, aber die sind eher älter, aber sogar in meiner Stufe(wir sind ca.80 Schüler) gibt es noch eine weitere Judith.
Ich persönlich bin auch gar nicht so ein Fan von Spitznamen(ich finde den ganzen Namen am Schönsten) und bin deshalb auch eigentlich froh darüber, dass es nur so wenige gibt. Allerdings finde ich es schade, dass wenn man einen Spitznamen haben möchte, der fast immer englisch ausgesprochen wird(Tschudif, Jude…)
In der Schule fühle ich mich bei „You did“ nicht angesprochen, da unterschiedliche Betonungen. Eine Klassenkameradin nennt mich zwar manchmal „You did it“, da stehe ich aber drüber.
@ Anne : ich sehe meinen Namen ganz und gar nicht als Strafe an, sondern finde eher, Vielfalt in der Namensgebung ist durchaus positiv, oder möchten sie, dass es in 30 Jahren
nur noch 10 Vornamen für Mädchen und 10 für Jungen gibt(ähnlich der Frisurenbeschränkung in China)?
Und wie man sich selbst mit dem Namen fühlen würde, die Frage stellen sich glaube ich alle werdenden Eltern. Außerdem muss man in Kommentaren nicht verallgemeinern und Namen abwerten. Ich zum Beispiel würde ihren Namen nicht gerne tragen, andere jedoch schon.

Mega Name :D! Heiße seit 28 Jahren so. Bin in dieser Zeit nur 2 anderen Judith begegnet, allesamt tolle Frauen ;) mein Spitzname ist Jini (Tschini). Die Welt braucht Judiths :D falls jemand überlegt: los los los! Als Kind wurde ich für Jini bewundert und als Erwachsene im Berufsleben (habe Studiert) ist es ein vollwertiger schöner Name.
Ich heiße Judith. Ich mag meinen Namen erst seitdem ich Erwachsen bin! Im Englisch Unterricht bin ich oftmals erschrocken, wenn die Lehrerin einen Text vorgelesen hat, in dem die Englischen Worte "you did" betont vorkamen!
Meine Frau hat mich als Judith 'getauft', seitdem ich mich vor einem Jahr als Transgender geoutet habe. Wir kennen uns seit 35 Jahre, und ja, es ist eine kleine Überraschung gewesen. Ich mag meinen neuen Vorname, insbesondere 'Judi' passt gut zu mir.

Ich weiß nicht warum, aber der Name gefällt mir. Einer der wenigen Mädchennamen, die mir richtig gut gefallen. Habe mal überlegt, mich in Judith umtaufen zu lassen, aber das ist so kompliziert. Der Name steht gut für sich allein, aber die Kombi mit Theresa oder Johanna gefällt mir auch gut.
Bin erschrocken, wenn manche Leute den Namen schlecht finden, weil er so jüdisch anmutet. Sicher muss man den Namen nicht mögen, aber das so zu sagen, klingt für mich antisemitisch.
Ich finde meinen Namen so mittel, das U nervt und der Abschluss auf ITH ist auch nicht dolle, so als ob man erst etwas Unheimliches sieht und dann IGITT ruft. Ich hab mich inzwischen an meinen Namen gewöhnt und einer meiner Verflossenen hat die Protagonistin in seinem Roman so getauft, was will Frau mehr? Der Name ist bei meinem internationalen Job von Vorteil und am lustigsten an ihm ist, dass meine Namensgeberin - meine Mutter - ihn bis heute nicht richtig aussprechen kann. Sie sagt: Tzschuudiet und meistens Scheisserle. Ich bin 53.
Ich mag meinen Namen. Ich wurde nach einer Spitzen-Schachspielerin namens Judit Polgar benannt da mein Vater gerne Schach spielt. Ihr Name ist allerdings ohne h geschrieben (liegt Vllt daran das sie aus Ungarn kommt) da was ich schrecklich finde als würde etwas fehlen. Der Name mit H geschrieben find ich schöner.
Wir haben unsere Tochter so genannt. Es ist ein Name der Klasse und Stärke zum Ausdruck bringt. Daneben klingt der Spitzname Judy, als kleines Mädchen und Freundin, einfach verspielt und freundlich.
Ich finde Judith ist ein schöner Name Aber am Ende mit a ist es viel schöner Juditha oder judita meine ehemalige Betreuerin hieß Judith und hatte sehr schöne Blonde Haare
Trage den Namen seit 49 Jahren, und bis heute mag ich meinen Namen nicht. Aufgrund meiner Taubheit seit Geburt spreche ich nicht ziemlich perfekt, aber ich kann sprechen, und doch kann ich meinen eigenen Name nicht gut aussprechen. Für Familie und Freunde bin ich Jule. Ist mit aussprechen viel einfacher.
Seid ich so viel von Judith Williams gehört habe mag ich meinen Namen noch viel mehr als vorher, trozdem hätte ich manchmal lieber einen "weicheren" namen und ich würde gerne einen zweit namen haben z.B. Dana, Melinda oder Amanda (Ämända gesprochen (also Englisch))
Ich bi am selben Tag wie Judith Hildebrandt geboren. Mein Name war in meiner Jugend selten zu hören. Doch jetzt denke ich z. B. an Judith Rakers usw. Mir gefiel mein Name schon immer. Viele Grüße an alle mit Namen Judith.
Ich liebe meinen Namen und trage diesen mit stolz. Ich bin Löwin und groß und blond und ich fühle mich mit meinem Namen einfach verbunden und unschlagbar. Ich bin dankbar dafür
Hallo alle da draußen! Ich heiße auch Judith, um genau zu sein Judith Christin und seit einiger Zeit liebe ich meine Namen, wo ich sie doch früher eher nicht leiden konnte. Meine Eltern sind gläubige Christen und haben mich so benannt aus bestimmtem Hintergrund. Judith als Bekenntnis zum Judentum, das das Volk Gottes ist und Christin als Bekenntnis zum christlichen Glauben.
Ich liebe das wunderschöne, starke und weise was in diesem Namen "Judith" liegt. Es ist mir eine Ehre diese Namen zu tragen. Er mag zwar altmodisch klingen und auch alt sein, aber er zeugt von Würde und Hingabe. Dinge, die in der heutigen Zeit oft mit Füßen getreten werden, aber eigentlich Dinge sind, die jeder von uns sich wünscht mit Würde und Hingabe behandelt zu werden.
Judith ist ein Name, der schöne Selbstannahme und Stärke in sich trägt, aber gleichzeitig verschwenderisch und hingebungsvoll für Andere ist.
Ein Hoch auf alle Judiths. Gott hat uns nicht ohne Grund einen so würdigen, göttlichen Namen gegeben. Lasst uns ihm alle Ehre geben!
Jesus liebt dich!
Als Kind mochte ich meinen Namen auch gar nicht. Jeder konnte seinen Namen abkürzen nur ich nicht. Das fand ich doof. Mittlerweile mag ich meinen Namen, da ich es schön find, dass nicht jeder 2. so heißt wie ich. Man hat dadurch einen höheren Wiedererkennungswert finde ich.
Auch hab ich seit ein paar Jahren den Spitznamen Jude (wie aus dem Beatle-Song "Hey Jude") und auch das gefällt mir.
Aber ob ich nun ein Kind Judith nennen würde, weiß ich nicht.
Hört sich nach einer strengen Lehrerin an
Früher fand ich meinen Namen schrecklich vor allem so mit 12/13 da hätte ich gerne einen richtig mädchenhaften Namen gehabt der auf -a endet und am liebsten hätte ich Sophia oder Louisa geheißen. Ich war teilweise echt wütend auf meine Eltern dass sie mir diesen in meinen Augen "alten" Namen gegeben haben. Aber jetzt Anfang 20, habe ich das Gefühl, dass der Name mich positiv von anderen weiblichen Namen abhebt und eine gewisse Ernsthaftigkeit und auch etwas Edles in sich trägt. Meiner Meinung nach ist es nicht gerade der perfekte Name als kleines Mädchen oder Jugendliche aber für eine erwachsene Frau ist er deutlich passender als viele andere Namen. Auch das Problem vieler mit den Spitznamen verstehe ich nicht ganz. Meine Eltern und engen Freunde nennen mich schon immer Judy oder Jules. Und auch meine amerikanischen Freunde nennen mich einfach Judy. Die eigentliche Aussprache tschudif mit th im englischen gefällt mir persönlich leider gar nicht aber dafür gibt es ja den Spitznamen. Negative Erfahrungen, wie reimen auf den Namen musste ich glücklicherweise nie machen. Also wer kindheit und Pubertät überstanden hat, hat mit dem Namen definitiv viel Freude.
Ich finde den Namen superschön, würde gerne so heißen! Judith gefällt mir, da er
1) einen ganz besonderen Klang hat, da es nicht viele Mädchennamen gibt die nicht auf a enden
2) ein Name mit Tradition ist, viele starke Persönlichkeiten in der Geschichte diesen Namen getragen haben und trotzdem auch heute noch modern ist (zeitlos)
3) er international ist und es so auch im Ausland keine Schwierigkeiten gibt, außerdem bindet man sich mit dem Namen nicht zwangsläufig an eine bestimmte Kultur
4) Der Name ist altbekannt und trotzdem nicht zu häufig, kein Modename und Sammelbegriff
Der Name ist total klasse und ich kenne auch nur sehr freundliche und charakterstarke Namensträgerinnen.
Eine Romanfigur aus der Bücherreihe "Eine Insel im Meer" von Annika Thor heißt auch Judith.
Das mit dem in der Schule und blöde Sätze stimmt natürlich, aber bei mir war das immer ein You did it! und das fand ich dann eigentlich ganz witzig...
Man muss bei diesem Namen stets aufpassen, denn ähnlich wie Reiner lässt er sich zu blöden Sätzen, die in der Schule stets zur Erheiterung der anderen führen, kombinieren. Während bei Reiner noch immer "keiner wäscht reiner: Omo" ganz vorne ist, findet sich der Name Judith im Englishunterricht schnell als "You did" wieder, woraus jede Menge Sätze gebildet werden, so bspw. "You did nothing". Also aufpassen!
Ich mag den Namen eigentlich bin aber zufrieden das ich ohne "h" geschrieben werde. Ich finde das "H" ein bisschen komisch weiß nicht warum. Was aber stört ist das wenn irgend jemand meinen Namen ließt dann immer kommt "Ohne "h"? Das habe ich aber noch nie gesehen"
Manchmal mag ich meinen Namen, weil er so selten ist, aber manchmal auch nicht. Mit Spitznamen ist das Ganze aber auch echt kompliziert. Ich persönlich werde von jedem anders genannt. Judith, Tschudif, Judy, Jule, Julchen (obwohl die letzteren beiden gar nicht wirklich passen), Juditchen und manchmal auch Jude. Anstatt Judith wurde ich von einigen Kumpels eine zeitlang Zweedith genannt.
Es gibt wirklich bessere Namen, aber ich kann nicht klagen.
Judiths sind aber echt nette Menschen. :)
Meine Tanzlehrerin und meine Tante heißen Judith. Die sind beide sehr freundlich.
Ich bin 'erst' 15 und heiße auch Judith. Ich kenne zwar mehrere mit meinem Namen auch noch in meinem Alter. Aber ich kann ihn einfach nicht leiden. Ich finde er klingt extrem altmodisch. Zwar versuchen mir das mehrere Leute auszureden. Aber ich bleib dabei. Ich mag Weder die Bedeutung noch sonst irgendwas an dem Namen.
Die Spitznamen die man bekommt sind auch nicht gerade die besten: Juju, Juditha, Ditchen, Jude und Jülie (passt eig aber gar nicht). Der einzige Name der akzeptabel ist, ist Jules (englische Aussprache passt aber auch eher zu Julia oder so ). Ich würde keinem diesen Namen empfehlen!!!
Ich kann nicht verstehen wie man JUDITH heißen kann.. ICh kann bei diesem Namen nie ernst bleiben un muss immer lachen wenn ich es höre. Das hat sich bei mir zu einer Krankheit entwickelt wo ich immer zu mir selbst und meiner Freundin JUDITH sage. Das hat für uns sogar ne eigene Tonlage. JUDITH
Ich finde meinen Namen mittlerweile auch ganz schön. Doof fand ich früher immer, dass ich keinen Spitznamen hatte. Judith klang immer so streng. Mittlerweile werde ich öfter Juds (dschuds) genannt, das find ich eigentlich ganz cool, oder Judski. Er klingt so klassisch, das mag ich :-)
Ich heiße schon über 35 Jahre so und bin meinen Eltern dankbar dafür.
Als Grundschüler hätte ich natürlich auch lieber anders geheißen, am liebsten so wie allle ;-) das hat sich aber bald verloren. Ich bin stolz auf meinen Namen. Nicht jeder heißt so.
War die letzten Jahre öfter im Ausland unterwegs, auch da ist der Name sehr unproblematisch. (Englisch, französisch, schwedisch, finnisch, dänisch, norwegisch, holländisch, polnisch, russisch, hebräisch, arabisch, türkisch...fast alle können meinen Namen gut aussprechen.
Judith ist ein zeitloser Name. Nur Mut.... :-)
Der Name fiel mir kaum auf bzw. war für mich völlig neutral, bis ich eine Judith kennen und lieben lernen durfte. Sie ist das Beste, was mir je passiert ist. Der Name passt sehr gut zu ihr.
He Leute! Ich freue mich schon über 28 jahre so zu heißen... Keiner in meinem näheren Umfeld hat diesen Namen. Abkürzen tut ihn auch keiner.... Ich finde ihn klassisch , elegant und eigen! Sowie ich es bin! Danke Mama an dieser Stelle! :)
Ich finde den Namen sehr schön, ich mag überhaupt hebräische Namen. Da gibt es sehr schöne.
Ich weiß nicht, Judith. Der hat für mich irgendwie so gar nichts anziehendes. Ist für mich einfach so ein solala Name, den man hie und da mal hört, mit dem ich persönlich aber einfach nichts verbinden kann. Kennt sicher jeder, hinterläßt bei mir aber keine Spuren.
Man kommt aber sich problemlos mit dem Namen durchs Leben. Wem er gefällt, warum nicht...
Judith ist ein wunderschöner Name, elegant und sehr edel. Für mich hat er auch etwas Sinnliches, da ich dabei immer an die gemalte "Judith" von Klimt denken muss. Noch nie ein Modename gewesen und keineswegs altmodisch, sondern selten und daher besonders.
Hallo ich bin auch ne Judith und zwar seit 38 Jahren. Als Kind mochte ich den Namen gar nicht, da ich oft gehänselt wurde mit Judi Hudi Geissefudi (Ziegenpo). Erst als ich in die Lehre kam, und mein Lehrer sagte wenn er mal eine Tochter habe soll die auch Judith heissen, änderte sich meine Meinung langsam. Später lernte ich dann auch noch andere Judith's kennen was mir natürlich mehr Mut gab diesen Namen endlich anzunehmen.
Judith ist sehr schön, Tschudif finde ich grauenvoll. Soll das f am Ende ein englisch gesprochenes th sein?
Da ich diese zeitlos, Amerikanischen Namen liebe habe ich mein Kind Judith Lya genannt. Allerdings sprechen wir sie so aus : Tschudif. Gefällt mir einfach besser. Meine 16-jährigen Zwillinge heißen: Catherine und Christopher.
Meine Schwerster heißt Judith und sie ist die Einzige in unserem Alter (19) mit diesem Namen, die ich kenne.
Der Name hat einen schönen Klang, ist jedem bekannt, trotzdem nicht häufig und meiner Meinung nach Zeitlos!
Zustimmung, ein sehr stilvoller Name.
Finde den Namen wunderschön. Er klingt weich und sehr feminin. Besonders die Schreibweise mit "th" am Schluss macht den Namen sehr vornehm.
Eigentlich ist der Name ja schön. Nur meine Freundin fing an mich Judete zu nennen. Nicht schön. Und dann kam Juschi. Auch nciht schön. Und mein Klassenkamerad kam mit Juschi-Muschi. Seitdem ist schluss. Ich mag den namen nicht.
So heißt gott sei dank nicht jeder : )
lg an alle judiths.
Ich finde den auch sehr schön.
Ich heisse seit 52 Jahren Judith und liebe meinen Namen, seit ich denken kann. Er kommt in der Schweiz selten vor und ich war immer stolz, nicht wie andere in meinem Alter zu heissen. Allerdings wird er bei uns etwas anders ausgesprochen als in Deutschland. Es wird kein Silbe speziell betont. Kinder mit dem Namen Judith gibt es allerdings in letzter Zeit eigentlich nicht mehr. Dafür sind die Namen aus den Jahren um 1920- 1930 wieder modern. Anna, Emma,Sophia,Emil, usw. und zudem gibt es immer öfter "Eigenkreationen" junger Eltern.
Das ist ja auch ein schöner Name.
Ich liebe diesen Namen! Das es wenige passende Spitznamen gibt hat mich in der Grundschule ziemlich aufgeregt, aber jetzt, ich bin fast 16, könnt ich mir keinen schöneren Namen wünschen. Er ist relativ selten und trotzdem wohlklingend. Am besten hat mir die Reaktion meines Kunstlehrers Anfang des Jahres gefallen: "Aha, du bist also Judith... Meine Schwester heißt, wie du, da kannst ja nur a nettes Mädchen sein."
Bin jeden Tag glücklich, diesen Namen für mein Kind gewählt zu haben. Der Name ist so wohlklingend, weiblich und einfach schön. Der große Bruder hat den Spitznamen Judel erfunden.
Judith heißt unsere 4.Tochter. Sie ist wunderschön, klug, liebevoll und so süß:) Ich möchte sie nicht mehr hergeben.
Ich finde diesen Namen auch sehr schön.
Ich heiße Judith und mag meinen Namen total.
Auch wenn er inzwischen nicht mehr ganz so selten ist, ist er trotzdem was besonderes. Ein klassischer, zeitloser Name mit einer starken Bedeutung. Kurioserweise passt er daher auch noch ;-)
Ein paar Leute nennen mich Jule und ein paar Beatles Fans auch Jude (von "Hey Jude"). Eine Person macht es sich ganz einfach und sagt "J." (ausgesprochen "Jay") - Amis kürzen halt gerne ab.
Die meisten aber finden den Namen Judith schön & passend und reden mich deshalb auch mit dem vollen Namen an.
Persönlich gar nicht mag ich die Abkürzung "Judy"
..so meine lieben Judith's, will euch den Tip geben, wenn ihr die Möglichkeit habt, mal ins Kunsthist.Museum in Wien zu gehen- nix wie rein u. fragen wo (hängen) die Lukas Cranach's- Judith's.
Auch ich wollte als Mädchen einen girlyname mit a am Ende, auch wurde ich ( sogar) v Lehrern gehänselt( ob ich jüdische Eltern usw.)- als jg Erwachsene fand ich dann toll(auch heute noch), daß es ein relativ seltener Name mit gr. Bedeutung( Judith hieb dem Holofernes den Kopf ab, schlich sich allein nachts in sein Zelt-wow, so eine Mutige(u. ich trage diesen Namen!) - u. befreite so das Volk der Hebräer! Diese Szene ist grossartig,mit unglaublich starken Farben gemalt.
Auch ist sie wunderschön, rothaarig ( andermal blond) aber immer von beeindruckender Persönlichkeit! Yeah- irgendwie hat mein Name mich geprägt, ich trage ihn mit Stolz, u. sage immer gleich ..mit th am Schluß. Könnt's alle auch Stolz sein drauf- was für eine Ausstrahlung haben denn Namen wie Nathalie, Melanie, Sandy etc. oder gar die ausländischen, amerikanisierten Verniedlichungen einer Person! Umarme alle bld., brünett.( mit etwas Rotstich, wie ich) und die Fuchs-roten! Alles Gute u. hoffentl. wirds kein Trend.
Passt nämlich nur zu besonderen Menschen.
Klassisch, nicht altmodisch und dazu sehr schön.
Altmodisch.
Ich kenne eine total zickige und bloede judith, aber der name selbst ist huebsch!
Eine meiner Freundinnen heißt ebenfalls Judith und ist eigentlich sehr glücklich mit ihrem Namen. Ich weiß das das jetzt komisch klingt, aber ich nenne sie Judif (Tschudif)und ihre Eltern nennen sie Judi oder Judibär.
Seither kannte ich als Bedeutung meines Namens immer nur die Frau aus Judäa... fand ich immer doof. Wenn mich jetzt jemand fragt was mein Name bedeutet sage ich: Die für das gute Kämpfende. Das gefällt mir sehr!
Ich kenne eine ziemlich coole Judith.
Aber eigentlich finde ich den Namen eher langweilig und altbacken.
Ich auch :)
Ich bin meinen Eltern dankbar dafür!!!!!!!
Ich finde ihn Super!
Schön
Ich bin eine Judit /ohne h/ :) aus Ungarn. hier kommt dieser Name relativ haufig vor, hauptsachlich unter 20ern, 30ern und so. mein Spitzname ist /wie konnte ich es ubersetzen.../ Juditchen /bin aber schon 27/ oder einfach Judit. als ich Kind war, hasste meinen Namen ausserordentlich, jetzt bin ich aber damit total zufrieden. witziger Fall, wenn jemand bei uns auf der Strasse "Judit!!" ruft, wendet plotzlich 10 Frauen zu! :) Gruss
Sehr schöner Name.
Meine freundin aus der kindergarten- und schulzeit heißt judith und hat - wie ich - einen nicht so alltäglichen namen! liebe grüsse aus österreich
Ich heiße auch Judith.
Ich finde meine Namen mittel.
Auf meine Schule glaube ich das ich die einzige die Judith heißt.
Eigendlich sollte Rabea heißen, aber als ich geboren wurde sah ich wie die Oma (Tick Tack Oma) von meine Vater aus. Deswegen heiße ich Judith.
Und was für ein Zufall das ich an den gleiche Tag geboren wurde wie meine Tick Tack Oma.
Meine Freunde nenne mich Judi oder Judith.
Ich habe dazu eine nette Geschichte... meine Mutti wollte eine Jasmin oder einen Dirk. Zwei Tage vor meiner Geburt jedoch sah sie eine Fernsehsendung mit einer Sängerin, welche nunmal Judith hieß. Sie war so begeistert, dass sie sich den Namen merken wollte und dann entscheiden wollte wie ich nun heißen sollte. Als ich auf die Welt kam, empfing ich diese mit mörderlichem Gebrüll und als meine Mutti gefragt wurde wie ich heißen soll, meinte sie, dass ist keine Jasmin sondern eine Judith!! So erhielt ich meinen wunderschönen Namen und ich bin wahnsinnig froh darüber und könnte meine Mutti heute noch dafür knuddeln.
Ich bin mittlerweile 25 und mag meinen Namen immer noch nicht.
Er klingt viel zu unweiblich und altmodisch und geneckt wurde man in der Schule auch ständig.
Somit kann ich nicht empfehlen sein Kind so zu nennen.
Ich finde meinen Namen außergewöhnlich aber das ist auch gut so denn er ist schön. Meine Freundinen nennen mich hauptsächlich judi oder einfach nur Judith. Eigentlich find ich schade dass der Name Judith nicht viele Spitznamen hat denn ich liiiiiiebe Spitznamen!
Ich hab auch das Problem, dass ich keinen guten Spitznamen finde.
Ich werde meistens Juju oder Jüdi genannt.
@Judith Theresa: Das ist ja witzig ich habe auch den Zweitnamen Theresa! Habe noch nie jemanden getroffen der auch Judith Theresa heißt ;). Alles gute dir! Deine Judith Theresa
Ich mag meinen Namen sehr aber kenne keine andere Judith. Meine Oma nennt mich immer Juditha das finde ich sooo schrecklich Grrrrrrr. Meine beste Freundin nennt mich immer Juju, eine andere Freundin nennt mich Jojo und noch eine beste Freundin nennt mich Juet (Judith schnell Ausgesprochen). Die Namen finde ich okay. Judith hat einen schönen Klang und wenige aber schöne Spitznamen.(Ich liebe Spitznamen und lege sehr wert darauf wie jemand meinen Namen ,,verniedlicht''). Ich finde es gibt nicht viele Aussprachmöglichkeiten aber mich nervt auch dass jeder. Fragt:,,das t mit h oder ohne h''
Mein Rufname ist Judith, Theresa werde ich nie genannt. Meine Eltern wollten keinen Doppelnamen fanden Theresa aber doch schön und haben ihn mir auch noch gegeben. Außerdem dient er zur Unterscheidung weil eine Verwandte auch Judith heißt und auch noch den gleichen Nachnamen hat.
Mit meinem Namen bin ich sehr zufrieden. Er endet nicht auf a wie so viele und ist eher selten und das, finde ich, macht ihn besonders. Zum mindest kenne ich nur 2 andere Judiths und war in meinem Jahrgang die einzige.
Als ich klein war wollte ich Yvonne oder Katharina heißen^^.
Spitznamen habe ich einige. Die meisten nennen mich Judi, manche Judy oder Jude(englisch ausgesprochen). Mein Bruder nannte mich Jodda und mein Papa Judchen:)
Ich denke es gibt definitiv schlimmere Namen und schön ist, was gefällt!
siee ist die besteee
mein luder
Judith
hi ,,Tochter``! ich finds toll so einen namen zu haben!!!!!!!!!!!!!!!! Auf welcher schule seid ihr????????? Wie alt seid ihr???
meine Mama heißt so und sie ist die liebste Frau die ich kenne
hey judith! ich finde deinen namen ganz toll!erzähl mal was von dir. welche hobbies hast du?
ich finde meinen namen auch ganz toll!hey ich kenne noch andere judiths. mein spitzname ist judi und eurer? eure judith
...und auch NIEMALS Jenny (würg)!!!
SCHRECKLICHER NAME !!!
Nennt eure Kinder NIEMALS JUDITH...
Ich liebe meinen Namen und könnte mir keinen besseren vorstellen!!!!!!!!
Lustig wenn man das so liest, was die leute über diesen namen denken. ich mag meinem namen. bin zwar nicht überglücklich, aber auch nicht traurig, dass ich so heiße. die alternative - meine schwester heitß julia - wäre damals noch jutta gewesen. auch kein schlechter name aber in österreich doch eher (nord)-deutsch konnotiert. in jedem fall finde ich es gut, dass es kein alltäglicher name ist und trotzdem kein ausgefallener modename. und die sache mit dem "you did" finde ich praktisch. ich habe im englischen ein problem mit dem th und mich selbst als "Tschuudifff" ;) vorzustellen war mir im auslandssemester zu doof. Kurzum: Just say "youdid" and can say my name in Tschörmän. Klappt richtig gut und es ist meiner meinung nach sowieso völlig komisch, dass wir unsere namen im ausland immer einenglischen wollen. also servus & gruß an alle judiths.
Dass der Name verschieden ausgesprochen wird, durfte ich auch erfahren. Aber den Leuten, die "Judith" falsch aussprechen, zu erklären wie der Name richtig ausgesprochen wird, ist leider nich möglich. Eigentlich sind da viele intelligente Leute dazwischen, aber einen Namen richtig auszusprechen übersteigt ihre Grenzen. Inzwischen treffe ich aber immer mehr neue Leute, die es können.
In der Grundschule fand ich meinen Namen scheußlich. Alle hießen sie Natascha oder Lara,Klara, Jaqueline, alle endeten mit a. Ich wollte auch so einen Namen haben. Ich fand meinen Namen nicht "girliehaft". Aber ich finde schön wie vielen der Name gefällt. Ich mag ihn mittlerweile auch. Er ist einzigartig ( wie der Träger) weil er von jedem anders ausgesprochen wird.
Meinen zweiten Namen mag ich allerdings immer noch nich . Aber vielleicht wird das noch :)
Super Name♥.
Meine Cousine heißt so.
Ist ein sehr schöner name,weiblich mit schönem klang
Das stimmt. Und auch nicht so häufig.
Meine Schwester heißt Judith. Der Name ist super schön und besonders.
Bis ich ungefähr 20 war fand ich meinen Namen Judith auch doof, und zwar aus dem Grund, dass ich selbst irgendwie Probleme hatte, ihn schön klingend auszusprechen, bei mir kam immer nur ein ''juditt' mit einem ganz kurzen 'i' heraus und das hat mir nicht gefallen. Ich habe dann angefangen, die Aussprache zu üben und nun gefällt mir mein Name sehr gut, denn nun kann ich sagen, 'ich heiße Judith', ich mag die Bedeutung der göttlichen Kämpferin, denn ich bin selbst eine ziemlich selbstbewusste und selbständige aber sehr naturverbundene und empathische Frau geworden und ich finde es toll, einen relativ seltenen Namen zu haben. Bei meiner Freundin heiße ich Judili und das mag ich sehr :-)
mag Kombis generell nicht. Und Jungen- mit Mädchennamen zu vergleichen ist ein bisschen problematisch.
Ich finde den Namen Judith sehr schön, besser als "Lukas-Nils"oder"Luca" für ein Mädchen oder was meint ihr?
Manche Kombinationen mit dem Namen Judith finde ich ganz schön schräg aber das macht nichts, ich finde eigentlich alle Namen von "A-Z". An jedem Namen ist doch etwas gutes oder ? Außerdem sollte jeder stolz auf seinen Namen sein!!!
Ich finde meinen Namen auch sehr schön!!!
Doch manchmal nervt es mich immer sagen zu müssen das ich mit "th"am Ende geschrieben werde und das mich immer alle "Judieth" nennen!!!
stimmt. Den Rest verstehe ich nicht.
Wunderschoener Name!Und passt sehr Gut in diese Zeit!
Der Name gehoert wenigstens zur Chantalle,Jenny,Mandy,Jacqueline-Fraktion
ich mag den Namen sehr !!!
Und ob der Name passt. Eben weil es ein alter hebräischer Name ist, kommt der nie aus der Mode. Und auf die von die favorisierten modernen Namen, was auch immer du darunter verstehen magst, kann ich getrost verzichten. Die kommen und gehen. Namen wie Judith haben aber Bestand, weil sie Tradition haben, klassisch schön sind und eben keinem Modetrend unterliegen.
Ich weiß nicht. Ich find der Name passt nicht mehr so wirklich in diese Zeit... Die Namen werden immer moderner und gerade da haben es Kinder mit 'älteren' Namen schwer. Ich würde mein Kind eher nicht Judith nennen.. Das ist als würde man seinen Sohn jetzt noch Hans oder Reinhold nennen.
Auch so ein Name, der mir schon lange gefällt.
Meine Schwester heißt Judith Nora und ich finde beide Namen sehr schön! Wobei ihr allerdings Nora besser gefällt als Judith.
Judith klingt sehr schön! Die Bedeutung ist ebenso schön. Ich liebe sie geradezu!!
Wenn es danach ginge, sind aber viele Namen religiösen Ursprungs. Auch viele, von denen man es nicht sofort vermutet.
Ist doch eigentlich ganz schön.
Nur halt sehr religiös. Aber die Eltern werden sich was dabei gedacht haben.
Ich heiße juditha bolla bolla und finde meinen namen echt supididupilli!er ist echt hip finde ich!
Finde der sollte öfter vergeben werden! Ein klasse Name, klingt echt stark... Nicht so verniedlicht wie die ganzen Emiliiiis/Leoniiiiis/Leniiiiis...
Heisse nun auch mittlerweile seit 30 Jahren Judith und habe mich weder als Kind damit wohl gefuehlt noch tue ich es jetzt als Erwachsene. Empfinde den Namen als nicht schoen klingend, unfeminin, altmodisch und viel zu religioes. Zum Glueck habe ich noch einen zweiten Namen und den benutze ich seit einigen Jahren ausschliesslich. Kann auch ueberhaupt nich verstehen, wie man ein kleines, suesses Baby Judith nennen kann :o Aber inzwischen habe ich meinen Eltern verziehen... ;(
Ich finde Judith sehr schön und ich habe auch einer Judith meine Spitznamen zu verdanken^^
Aber sehr oft benutzen Kommentatoren hier im Forum diesen Vorwand um andere Namen schlecht zumachen anstatt auf vernünftiger Basis zu kritisieren - deshalb diese berechtigte Vermutung.
Falls ihr Name wirklich Judith ist und sie ihn so sehr hasst, tut es mir leid. Die Ablehnung kann ich ihr nicht abnehmen.
Es gibt durchaus Leute, die ihren Namen so gar nciht mögen. Ich meinen Zweitnamen auch nicht. Christin. Ich hasse ihn ^^ Wirklich. Also nur weil sie ihren Namen nicht mag, muss das nicht heißen, dass sie nicht so heißt. Und ich kenne auch 3 Judiths, also kann doch gut sein, dass sie so viele kennt. Manchmal gibt es auch auf einem Haufen mehrere ungewöhlichere Namen. Kenn zum Beispiel auch 4 Rikes. Und der Name ist ja nun zum Beispiel gar nicht häufig.
Ach ja, Judith ist ganz hübsch :)
Ui, da hat sich jemand selbst ganz doll lieb ;)
Ich glaube nicht, dass das Problem an deinem Namen liegt, fall der wirklich Judith lautet.
Judith ist ein wunderbarer Name. Kopf hoch "Judith" unter mir - du bist trotzdem einzigartig und besonders auch wenn 5 andere diesen Namen mit dir teilen. Deine einzigartige Persönlichkeit teilen sie nicht mit dir :)
Na, heißt du wirklich Judith? Oder magst du den Namen nur nicht und berichtest jetzt aus Erfahrungen einer "Betroffenen"? Deine Abneigung kommt ein bißchen überzogen rüber, unglaubwürdig. Ich glaube dir auch nicht, dass es bei dir so viele Judiths auf einen Haufen gibt.
Ich hasse meinen Namen... ich hasse ihn einfach nur! =/
Ich finde das richtig grauenvoll... Judith... wie klingt das denn! So abgehackt und... naja, mit mir mitgezählt kenne ich 5 Judiths - wirklich selten ist der Name also nicht!
Also ich muss ersteinmal sagen (oder schreiben :-)) das ich meinen Namen richtig toll finde und meinen Eltern sehr dankbar für diese Namensgebung bin.
Und dann möchte ich so ein paar Punkte ansprechen:
1. Das Judith nicht weiblich klingt finde ich gar nicht, eher das Gegenteil. Außerdem ist es schön das nicht jeder Mädchenname mit a endet.
2. Das mit "You did" ist mir noch nie im Englischunterricht aufgefallen.
Auch nervt es mich nicht wenn ich Yüdith, also englisch ausgesprochen werde.
3. Das es keinen richtigen Spitznamen gibt finde ich richtig gut. Ich werde von allen Judith genannt und das ist auch gut so.
4. Die Buchstabierung! :-) Ich finde es teilweise nervig immer zu sagen: "Ja mit th!" Aber so schlimm ist es nicht, da die meisten meinen Namen automatisch mit th schreiben.
Mit th finde ich den Namen auch schöner, den so klingt er weicher.
5. Die Bedeutung ist nicht besonders, trifft aber gut auf mich zu. Zumindestens teilweise.
6. Verspottet wurde ich noch nie, weder mit Jüdin, noch mit Judischka oder so.
7. Es wundert mich irgendwie das der Name auf Platz 10 ist :D
8. Ich kenne nur eine Judith.
Ich mag meinen Namen auch.
Was mich oft ärgert ist, wenn Leute ihn am Ende dieth aussprechen, also mit Betonung auf dem i udn ein ie davon machen.
Judith - you did it and you dit it jut! :-)
Kenne auch eine Judith und finde den Namen generell sehr schön.
In meine Nebenklasse geht eine Judith, wir nennen sie alle Jutschi.
Ich heiße auch judith, welch ein wunder :) das mit you did im englisch unterricht ist mir bis vor paar monaten gar nicht aufgefallen und ich bin jetzt 17 Jahre alt... ich finde meinen namen eigentlich schön, kenne aber viele judiths. Eine war sogar bei mir in der Grundschulklasse und wir saßen nebeneinander. Ich kann es überhaupt nicht haben, wenn man mich judi, judy oder sonst wie anspricht. am liebsten ist mir einfach nur JUDITH! Meine Eltern haben auch mit absicht einen namen gewählt, der keinen offensichtlichen spitznamen enthält, wie zum beispiel Sabrina mit Sabi.
Ich finde den Namen sehr schön. Und ich kenne auch nur eine persönlich.
Ich fand meinen Namen nie besonders, aber ich bin zufrieden. Es heißt ja nicht jeder Judith, ich persönlich kenne nur eine andere Person die so heißt. Mich hat nie jemand Jüdin oder so genannt, mein Vater hat mich früher manchmal aus Spaß Jüditha genannt, meine Englischlehrerin nennt mich im Unterricht immer Judith, so wie man den Namen in England ausspricht. Ich persönlich ziehe den Namen Judy vor.
I Love Judith
Wenn ich mal ein mädchen habe, wird es Judith Amrei heißen,
Amrei ist schweiz. Kurzform für Annemarie und in meinem Umfeld bekannt und beliebt, falls sich jemand darüber wundern sollte ;-) Soweit ich weiß ist er in D nicht so bekannt.
Ich mag meinen Namen, da er wirklich sehr selten ist, vor allem in der Schreibweise, auch wenn ich mit der ungewöhnlichen Schreibweise öfter mal Probleme habe und ums buchstabieren nicht herum komme. Gesprochen wird die Schreibweise tatsächlich wie das englische (you did)
Ich finde, dass du einen sehr schönen Namen hast. Und wenn es danach geht, ob jemand gläubig ist oder nicht, da dürfte man aber viele Namen nicht nehmen, denn sehr viele sind biblischen Ursprungs.
Ich mag meinen Namen überhaupt nicht. Ich finde Judith hört sich nicht richtig weiblich an ich würde viel lieber Josephine oder so heißen. Meine Freunde und Lehrer nennen mich alle Judy das find ich ganz ok, aber manche Leute, die mich ärgern wollen nennen mich immer Jüdin das nervt total! Und die Bedeutung des Namens ist auch schrecklich, weil ich nicht gerade gläubig bin. Bin also ziemlich gestraft mit meinen Namen-.-
Ich habe aber einen zweiten Vornamen( Sophie) der gefällt mir viel besser, aber mich kennt man schon als Judy^^
Ich finde meinen Namen ganz okay, obwohl es eindeutig schönere gibt. In der Grundschule wurde ich Judi genannt, was ich aber mittlerweile schrecklich finde. Manchmal werde ich Judy genannt. Und von anderen auch Jude, was ich am Anfang sehr nervig fand, aber man gewöhnt sich dran und außerdem steht in manchen Übersetzungen auch Jüdin.
Also ich bin auch zufrieden mit meinem Namen. Und ich kenne die Situation aus dem Englisch-Unterricht mit "you did". Also Spitznahmen sind bei mir entweder Ju oder Judi. So werde ich am meisten genannt. Natürlich gibt es auch so Idioten die es lustig finden, ein Jude aus dem Namen zu machen. Sowas bescheuertes!
Ich kenne diesen Quatsch auch nicht. Das ist wirklich ein sehr schöner Name.
Ich mag meinen Namen sehr. Ich war damals schon immer die einzige in der Klasse die diesen Namen hatte. Und auch jetzt mit 27 Jahren kenne ich nur eine handvoll Leute mit dem Namen.
Ach ja: Betonung bitte auf "JU"dith und keine englische Aussprache! :-)
Spitznamen hatte ich auch nie. Das war auch genau der Grund mit warum ihn meine Mutter mir gegeben hat ;-)
Die Situation mit "you did" im Englischunterricht kenn ich eigentlich nicht. Vielleicht hab ich auch einfach nie drauf reagiert ;-)
Meine Mutter hat mich immer Snüncken genannt, aber alle sagen zu mit "Dith" obwohl ich meinen riechtigen Namen schöner finde!
Der Name ist sehr schön.
Heiße Judith weil ich am 13 März geboren bin- unsere Namenstag...- "Judith" stand unter dem Kalenderblatt vom 13.März und meine Eltern fanden den Namen klasse.
Ich finde den Namen super- nur bitte keinerlei Abkürzungen oder Spitznamen!!!! Einfach nur JUDITH ♥
Meine Schwester und meine Beste freundin heißen beide Judith. Ich finde den Namen ok.
Sie beschweren sich aber immer beide darüber dass sie jedes mal im Englisch Unterricht verwirrt sind wenn die wörter 'You did' fallen :D:D
Also pudith nennt mich keiner aber das th also das mag ich nicht in englisch untericht werde ich immer so genannt aber das ist egal ich komme mit meinem namen ganz gut zurecht ich bin froh, dass ich nicht Jutta oder Davina oder tessa oder so heiße da finde ich meine namen wesentölich besser
also egal was andere sagen, ich finde meinen namen klasse. es gibt nicht viele, die so heißen... zum glück
also ich heiße ja judith-maria und ich find eigentlich beide namen schön,wobei ich nur judith oder juditschka genannt werde...
Ich finde den Namen Judith nicht schön. Er klingt für mich iwie hart und wenig klangvoll. Kenne selber so viele Judiths und kann mich trotzdem nicht dafür begeistern. Nee, geht echt nicht
Ich mag den Namen, sonst hätte ich wohl meine Tochter nicht so genannt ;). Er ist leicht verständlich, jeder kennt ihn, er ist biblisch, er endet NICHT mit A (so wie 80% aller Mädchennamen) und er ist trotzdem selten (sie ist die einzige an der ganzen Schule, die so heißt). Insofern: jederzeit wieder!
Ich heiße auch Judith. Ich find den Namen eigentlich ganz toll. Mein Sitzname ist Judy.
Von meinem Cousin werde ich manchmal
Jütsche genannt, aber darauf hör ich nicht mehr!!!
Meine Schwester heißt Judith Rebecca...Es sind beides biblische Namen..Ich mag die Namen sehr... Sie passen zu ihren Charakter
Jaa ich bin auch eine Judith :P
Ich finde den Namen okay.. den gibt es halt nicht so oft, mal was besonderes :))
Ich werde Judas genannt hahaha
sonst auch judifer :D.. aber das ist nebensächlich
Esther endet doch gar nicht auf ithund trotzdem so schlimm???^^
Mir gefällt Judith nicht.Kann nicht mal sagen warum.Alle Namen die mit Dith enden mag ich nicht.Sie klingen wenig weiblich únd auch ein bißchen uninteressant.Aber Esther finde ich noch schlimmer.
Ein richtig schöner Name.
Also Juliana & Johannes sind wunderschöne Namen! Judith gefällt mir persönlich auch nicht. Sorry
Mir gefällt der Name supergut, aber meinem MAnn leider gar nicht...:(
LG, Simone mit Juliana und Johannes
Hallo, ich heiße auch judith.
ich kenn nur eine einzige, in meinem alter (15) gar keine, die genauso heißt,
aber genau das find ich gut:)
ist halt einzigartig, nicht so wie Lisa, Franziska etc..
Mein Nahme ist Judith Barbara. klingt altbacken, aber ich liebe sie wg. der Bedeutungen. passt auch zu mir.
Sorry, aber da gefällt mir der Name Astrid besser als Judith. Halt ne Geschmacksfrage.
Also ich heisse auch Judith und bin froh darueber weil er nicht so oft vorkommt. Zudem passt der namens charakter voll zu mir! Meine Mama haett mich fast Astrid benannt - Schwein gehabt - da haett mich jeder Arschtritt gerufen! :o) Die englische aussprache mag ich auch nicht so, weil sie nicht so einfach auszusprechen ist und keiner mich auf anhieb versteht!
Cooler Kommentar gegenüber dem "Promi" unter dir!
Heidi Klum auch hier ? Ist dir kein anderer Nickname eingefallen ? Ich habe ein Problem mit Leuten, die sich als Promi ausgeben, bißchen ärmlich, finde ich.
Ich finde judith ist ein sehr schöner name.
Ich mochte auch so heßen.
Mein kind würd ich so nennen
Ok, dann haben wir zwei ganz unterschiedliche Definitionen von Modenamen. Nun gut, danke für die Erläuterung. In die Richtung hast du natürlich Recht.
auch Schicki- Micki- Name sagen können. Das sind für mich Namen, die keinen langen Bestand haben, aber weil irgendein Möchtegern Promi sein Kind so genannt hat, plötzlich hipp werden.
Biblische Namen dagegen waren nie wirklich aus der Mode, sie werden nur mal mehr, mal weniger oft vergeben, kommen aber immer wieder, was man von Modenamen nicht sagen kann. Also, Modename, kurz aktuell, dann in der Versenkung verschwunden und zwar auf nimmerwiedersehen. Oder anders ausgedrückt, es ist momentan Mode, solche "Namen" die oftmals in Wirklichkeit gar keine sind sondern nur Begriffe, zu verwenden. Jetzt alles klar ?
Apple ein Modename? In Deutschland? Nicht Dein Ernst. Wie viele heißen denn so? Modename = Name, der in Mode ist, folglich von vielen gewählt wird. Das trifft auf Apple wohl eher nicht zu. Und auch aramäische/hebräische sind nicht dagegen gefeit, Modenamen zu sein. Wenn er bei der Masse ankommt, sehr viele so heißen, dann ist das doch ein Modename. Was anderes macht überhaupt keinen Sinn? (Ich weiß jetzt nicht, wie das bei Judith ausschaut)
Ich würde jetzt z.B. Namen wie Mia oder Leon als Modenamen bezeichnen, weil verdammt viele 2009Babys so heißen. Chantal, na ja, nur bedingt, Apple und Peaches ganz sicher nicht!
Oder wie definierst Du "Modenamen"?
Wenn du wirklich so heißt, was ich bezweifle, dann müßtest du wissen, das dieser Name aus dem Aramäischen /Hebräischen kommt und demzufolge kein Modename sein kann. Modenamen sind Chantal, Apple, Peaches usw., aber niemals dieser.
Ich bin Baujahr 1976, und meine Eltern haben mich nach einer Sängerin benannt. Ich finde meinen Vornamen schrecklich, auch als Kind fand ich den immer doof.
Das hört sich eigentlich immer negativ an, ja dieses Judäääääääääät, oder Judiiiiiiiiidth, muste so schmunzeln, ich kenne das ;-)
Und dann imer diese Frage "mit h hinten " ???? Ja natürlich, sieht doch sonst doof aus *lach*
Ich würde mich bei meinem Kind nie für einen Modenamen entscheiden !
Schöner, klassischer Name!
Also mir ist das unverständlich. Wir wurden nie gefragt warum wir unserem Sohn einen englischen Vornamen gaben sondern nur was jener Name denn bedeutet.
Das wird wohl einen Grund haben, wenn du oft gefragt wirst.
Mir gefallen englische Namen sehr gut und dazu brauche ich keine grossen Erklärungen, ist einfach so. Häufig muss ich mir fragen anhören wie "warum muss es immer die englische Variante sein" oder "das ist doch assi" (?)...
Aber letztendlich definiert sich Geschmack nicht durch Logik oder gesellschaftlichen Stand. Nein, ich habe keinen persönlichen Bezug zu englischsprachigen Ländern und meine Wurzeln liegen in Deutschland, aber ich liebe den Klang der Sprache und die Kultur (die man nun anprangern kann wie man will). Bekomme ich nun meine eigene Schublade?
Giggle verallgemeinert... ist auch nicht fair.
Schau mal in den Kommentar von Giggle, 15. Dezember
Niemand wurde als Amerika-Hasser bezeichnet, jedoch sprechen Aussagen wie "immer diese Sch* Ami-Namen" auch sehr für sich (ich denke jenes Kommentar wurde mittlerweile gott Sei dank entfernt).
Ich kenne keinen Amerikaner der mir eine Waffe an den Kopf hält und mich zwingt meine Kinder einer ihrer Vornamen anzuhängen. Es sind immer die Menschen selbst die sich dafür entscheiden.
Wenn ein 16jähriges Mädchen ohne Schulabschluss beschliesst ihren kleinen Jungen Justin zu nennen - da kann kein Amerikaner was dafür!! Und auch kein Justin dieser Welt.
Zum Namen Judith (egal welchen phonetischen Ursprungs), ich finde den Namen schon ok, allerdings käme er für mein Kind jetzt nicht in frage.
Dass einige hier fast ein Politikum drausmachen, wenn einem die englische Aussprache nicht gefällt. Gleichzeitig wird aber betont, dass das Geschmackssache ist. Ich mag es auch nicht, wenn jeder Name, bei dem es irgendwie geht, englisch ausgesprochen wird, auch wenn überhaupt kein Bezug dazu besteht, sondern nur, weil es scheinbar einfach chic ist. Ich verstehe aber nicht, warum man dann gleich als "Amerika-Hasser" bezeichnet wird. Da urteilen Menschen über Menschen, die sich gar nicht kennen, das finde ich ehrlich gesagt, ziemlich anmaßend.
Dazu kann ich nur sagen, dass das Problem oft gar nicht am englischen Namen an sich liegt sondern viele Menschen die Politik oder die Kultur an sich anfeinden und dadurch schon von vorne herein mit wedelndem Zeigefinger unterwegs sind.
Man kann von Ländern und den dazugehörigen Völkerchen ja halten was man will, manchmal hilft es jedoch ein klein wenig zu differentieren.
Gruss, Nina (keine Russin und keinen Bezug zu diesem Land)
Mir gefällt der Name Judith sehr gut so wie auch Edith . Diese Namen haben mir schon immer gefallen. Am besten finde ich immer noch die deutsche Aussprache. Ob s oder th- die engl. Aussprache gefällt mir nicht.
das ist wohl geschmacksache, ob einem das th gefällt, oder eben nicht.
gewisse leute scheinen aber so vom amerika-hass verblendet, dass sie aufbegehren, sobald jemand schreibt, englisch ausgesprochen gefalle ihm (ihm ganz allein, über geschmack lässt sich nicht streiten) der name besser. das durfte ich schon oft beobachten. interessant, ist es nicht?
Bedeuted dies dass jegliche "exotische" Buchstabenkombinationen in Vornamen unästhetisch sind oder bezieht sich das wieder mal nur auf die ach so böse amerikanische Aussprache?
wird wie ein gelispeltes s gesprochen und ist deshalb alles andere als ästhetisch
Hallo ich heiß judith,und ich werde immer
in der schule auch judith gennant.Aber manchmal
sagen welche auch pudith,aber ich hör nie zu.
Oh wirklich? ich mag die englische variante von judith sehr viel mehr. mir sagt die englische sprache soweiso am meisten zu. und das th ist ein wirklich ästhetischer laut, ist er nicht? bloß schade, dass so viele ihn zu einem s machen, das hat dann mit schönheit nicht mehr viel am hut, hat es nicht?
Nicht englisch aussprechen. Das englische th hört sich doch schlimm an.
So wurde ich noch vor acht Jahren von meiner Englischleherin genannt - sie meinte iwie, ich hieße Judith XD. Hat mich aber - bis auf die Tatsache, dass ich mich nicht angesprochen fühlte, was mir nicht gerade die beste mündliche Note einbrachte -.- - nicht gestört. Finde den Namen nämlich ganz hübsch - nur bitte nicht auf dem i betonen. Das klingt nicht schön, habe ich so auch noch nie gehört.
Sprech es dʒuːdiθ. klingt viel lässiger.
Ein superschöner Name
An sich find ich den Namen ganz gut. Gibt aber 2 Sachen, die mich etwas stören.
1. Erinnert mich n bissl an "You did" ;)
2. Ich weiß nicht genau, ob man es Ju-ditt oder Judiiiiiiith aussprechen soll.
Hallo zusammen, auch ich trage diesen Namen, jetzt, mit 24 Jahren, auch gerne. Lange Zeit war es nicht so, weil ich immer "anders" war, als bspw Jenny etc... aber heute bin ich froh, einen individuelleren und selteneren Namen zu haben.
Passt jedoch nicht zu jedem Charakter!! Zudem finde ich, darf ein 2.Name nicht fehlen. Meinen finde ich jetzt nicht gerade so passend, verdanke ihn aber meinem verstorbene
Vater, weshalb ich ihn seither immer ausschreibe!
Ich bin 17 und heiße auch Judith. auch wenn es früher nicht so war, gefällt mir jetzt meine name sehr und ich würd ihn um keinen anderen Namen der Welt eintauschen! Danke Mama und danke Papa!
Meine kleine schwester heißt judith maria.sie wird bald 2,kein wunder,dass ich nur süßes mit diesem namen verbinde ;)
allerdings finde ich die kombination ein bisschen sehr biblisch und altmodisch,ein moderner zweitname hätte mir besser gefallen,doch ich durfte leider nicht mtentscheiden!
Ich finde den Namen eigentlich so weit ganz schön, meine Tochter würde ich aber doch eher anders nennen. Ich kenne wirklich viele Judiths und eine davon hab ich soooooo.... doll lieb!
Finde ja lustig, dass hier jemand "Judith Theresa" heißt... Ich habe Zwillinge, die heißen Judith und Theresa, dazu hab ich noch eine Berit und eine Antonia!
Meine beste Freundin heißt Judith. Ich mag den Namen sehr und zwar nicht nur, weil meine Freundin so heißt. Er ist einfach selten, aber jeder kennt ihn. Toll!
Hallöööchen zusammen !
Ich heiße auch Judith, allerdings hab ich noch den Zweitnamen Lea - allerdings werde ich nur Judith gerufen.
Ich fand den Namen früher auch nicht soooo wahnsinnig toll, aber jetzt (16 Jahre) finde ich, hat er ziemlich viele Vorteile:
Man kann zum Beispiel nur sehr schwer einen Spitznamen finden (dadurch, das ich
Wo ich allerdings die Glatte Wand raufrennen könnte ist, wenn man den Namen noh Lea heiße, werd ich oft mit Jule abgekürzt) , oder der Name kommt nur selen vor.
falsch ausspricht:
Meine Erdkundeleherin hat mich mit langem ud zugleich spitzen "i" ausgesprocen und hartem "th" *grrrrrr*(wenn sie mich nicht Sarah genannt hat - so heißt meinen Sis und ich werde ziemlich oft Sarah genannt).
Also, Fazit:
Judith ist ein wundervoller Name ! ^^
Schön sind Aussprachen wie Judäääät oder Judiiiieet besser noch judet. Schrecklich. Ich bin Erzieherin und die Kinder können meinen Namen nie richtig aussprechen. Da krieg ich sonen Hals= Jubit, dit, udi, nudet grauenvoll. Hmmm ja der name wirkt sehr altbacken muss ich sagen und beinhaltet auch nichts erotisches oder süßes. Hat eher harte Züge. Für eine erwachsene Frau gehts jetzt langsam. Spitznamen hatte ich nie. Nur ele halt wegen meinem Zweitnamen, den ich viel schöner finde, er klingt femininer.
I LOVE YOU JUDITH AND I MISS YOU SO MUCH!!!
Ich kenne auch eine Judith und ich hab sie ganz doll lieb. Ihr Spitzname ist Julchen, das ist so ein schöner Name!
Meine Schwester heisst Judith :)
Ich nenne Sie
Ju und Judtih französisch ausgesprochen ->Schüdie ;-)
Ich finde meienn Namen auch sehr schön, vorallem weil man ihn so schön abkürzen kann
ich werde ju, juju, judy, jude und juchan gerufen.
ich bin auch die eizige in meinem freundeskreis, allerdings heiß meine Mutter auch Judith Barbara ^^
naja da können wir beide froh sein, das wir nicht nur 2 sonder beide 4 vornamen haben
Judith Yvonne ist eine wirklich tolle Kombination. Dazu soll man sie beglückwünschen.
Kenne eine, die heißt Judith Yvonne und wird Fridoline gerufen!
Ich kenne mehrere dieser Exemplare und eine davon ist eine echtes Biest!
Unsere kleine Tochter heisst auch Judith und mit 2. Namen Bente! Ich finde den Namen wunderschön und klassisch! Also allen Judiths dieser Welt herzlichen Glückwunsch zu eurem Namen!
Ich mag meinen Namen sehr gerne. Als Kind wollte ich zwar immer Anna heißen (warum auch immer), aber mittlerweile bin ich froh einen Namen zu haben, den es nicht so oft gibt.
Also ich fand meinen Namen noch nie sehr schlimm. allerdings hätte ich mich immer über so schöne spitznamen wie ju gefreut.
früher wurde ich manchmal juditschika oder yoga oder so genannt das war nich so toll. heute nennen mich alle nur noch judith. ich find das ist schon ein schöner name und die bedeutung find ich auch gut.
Meine Freundin heißt so und ich rufe sie immer mit Juju oder Jujuchen ...
Das Zeichen § heißt mid 3.namen!!
hdgdl
Also ich finde nicht dass Judith ein dummer Name ist.
Ich heiße auch Judith und bin sehr zufrieden damit! Ich finde es cool, dass es auch Judit ohne "h" gibt. Meine Freunde nennen mich: Jud, Jutta, oder Ju. Mit 2. Namen heiße ich Eva und mit§. Namen heiße ich Maria!
Wie findet ihr diese Namen?
Lieb euch vool.
Würde mich freun wenn jemand was dazu schreibt.Lieb euch voll.
Tschüddeldö Judith
So heißt meine Physiotherapeutin. Sie ist richtig nett, und ich mag sie soooooo gerne!
Ansonsten finde ich den Namen ganz okay, aber mein Kind würde ich nicht so nennen. Eher Jonna oder Lene oder so...
Udith ist wenigstens kein Sammelbegriff. Ich heiße liebend gern so und fühle mich mit diesem namen schon ein wenig besonders.
Eine meiner Freundinnen heißt ebenfalls Judith.
Sioe ruft mich Juchte...
Ich finde meinen Namen sehr schön. Man spricht ihn bei mir allerdings mit langem i aus, was aber kaum mehr jemand macht, seit ich seit über 2 Jahren in Bayern lebe, wo das scheinbar nicht so gängig ist.
Früher mochte ich meinen Namen nicht. Wenn ich als Kind gefragt wurde, wie ich heiße, kamen meistens so Antworten wie: "Das soll ein Name sein!?" oder "Das hab ich ja noch nie gehört!" und meistens wurde ich - weil sich keiner den Namen merken konnte - Julia oder Juliane genannt, was ich schrecklich fand und immernoch finde.
Mit der Zeit habe ich mich aber an den Namen gewöhnt und finde ihn sogar richtig schön. (Vor allem, wenn man bedenkt, dass meine Mutter mich eigentlich Anne, Henrike oder Henriette nennen wollte.)
Zumindest ist er wohl nicht so häufig wie Katrin, Stefanie, Anne... oder mittlerweile Lea, Leonie und Lara. Ich freue mich auch immer wieder, wenn mal ein Mädchen/eine Frau Judith heißt.
Meine Spitznamen sind übrigens Judi, Judy, Ju, Judel(chen) und Jude (natürlich Englisch ausgesprochen).
Schön !
THX elli!!
Ich heiße auch Judith und bin 15. BEi uns in der Gegend ist der Name sehr selten, ich kenne keine andere Judith. Eigentlich gefällt mir mein Name ganz gut, aber viele wissen nicht, wie man ihn schreibt. Auch vor Spitznamen blieb ich verschont und bin zufrieden damit. Mit zweitem Namen heiße ich Maria, worüber ich nicht ganz so glücklich bin, weil sie der Name meiner Meinung nach altmodisch und viel zu religiös anhört! Wie findet ihr meinen Namen: Judith Maria. ?
Judith elisabeth, ein name den die goetter tragen xD nein ich find ihn ok, aber s gibt schoenere... ausserdem schreibt man mich staendig falsch
Ich finde den englischen Kosenamen "Judy" für Judith schöner
Die 'Judit'-s ohne 'h' stammen wahrscheinlich mehrheitlich aus Ungarn (so wie auch ich) wo sehr viele Frauen so heißen und das in jeder Alterklasse. Es gibt zwar auf ungarisch auch die Variante mit 'h', die hat aber ein altmodisches und 'aristokratisches' Touch.
So hier meldet sich mal noch eine Judith zu Wort, also ich bin sehr dankbar, dass ich vor 20 jahren diesen schönen namen bekommen habe. Das ist auf jeden fall kein 0 8 15 name und deswegen finde ich ihn auch soo besonders. aber auch ich, habe früher nie eine namenstasse oder schlüsselanhänger bekommen mit meinem namen, da es immer nur die gleichen namen gab. heutzutage sieht das -gott sei dank- schon anders aus. liebe grüße an alle meine namensvetter!!
Na und?
Das hört sich wie Jude an!
Ich heisse auch schon seit über 30 Jahren Judith und war meist die Einzige in meiner Klasse bzw. Jahrgang. In meiner Verwandtschaft und Freundeskreis gibt es ausser mir keine andere "Judith". Ich glaube vor ca. 20-25 Jahren gab es einen kleinen Boom, zu erkennen an den Namenstassen und Schlüsselanhängern, die plötzlich den Namen "Judith" eingraviert hatten. Heute finde ich leider nur noch selten meinen Namen, dafür stehen dort jetzt "Jenny", "Jessica" usw. Meinen zweiten Vornamen brauch ich dort erst gar nicht suchen :o)
Das ist der Name meiner Freundin, die jetzt 36 Jahre alt ist. Soviel ich weiß, hat sie den Namen von ihrer Patentante bekommen. Ich finde den Namen sehr gut, er passt zu einer ehrlichen und warmherzigen Person. Da meine Freundin diese Charakterzüge trägt, passt der Name sehr gut! Ihr Name ist für mich (natürlich) etwas ganz besonderes und ich hoffe, dass er auch weiterhin vergeben werden wird.
Ich lebe mittlerweile bald 30 Jahre mit dem Namen und fand ihn immer sehr schön, dass er in irgendeiner Form "alt" klingt, finde ich nicht, eher ist es für mich ein Name, der zeitlos schlicht und schön ist und an dem Moden vorbeigehen. Außerdem lässt er nicht gleich aufs Alter schließen, wie es bei anderen Namen häufig der Fall ist, die zeitweise in Wellen vergeben wurden (Stefanie z.B.). Ich werde übrigens meistens gefragt, ob ich mit oder ohne "h" geschrieben werde, insofern kann ich das Gejammer der h-losen Judit nicht ganz verstehen. :)
Mir gefällt mein Name in der Schule oder auch zu Hause sagen sie immer "Ju"zu mir mir geht das nicht auf die Nerfen !!!! Da haben meine Freunde nicht so schöne Spitznamen!!!!! B-)
Ich finde meinen Namen eigentlich supa es gäbe natürlich schönere Namen aber ich finde ihn schön
Ich mag den Namen Judith sehr gerne, er hat einen warmen und erhabenen Klang. Weil meine liebe Kusine so heißt, möcht ich ihr sagen: Judith, du bist die netteste von uns allen! (Und wir sind etwa 40 Leute!) Kann mir nur wünschen, dass der Name immer zu solchen großartigen Menschen gehören wird.
Meine Tochter wird Judith heissen. Der schönste Mädchenvorname, den es gibt.
@nicola:
Also ich kann mich nur meinen "Vorschreiberinnen" anschließen - Judith ist einer der wenigen Namen, mit denen es sich wunderbar leben lässt. Kaum Verkürzungen, nicht gaaaanz so häufig und immer wieder schön!
Ich werde von meinen Freunden überwiegend Ju oder Jule genannt (wobei seitdem es ein "normaler Vorname" ist wird´s weniger!) und von meinem Freund liebevoll "Julle" ;o)
Liebe Grüße an alle Judith´s und den Rest der Leser!
Ju :o)
Judith finde ich sehr schön - maria weniger :-(
Meine kleine schwester ist grade auf die welt gekommen.sie heißt judith maria.ich weiß noch nich recht was ich davon halten soll.wie findet ihr diesen namen??
Ich werde zwar immer ohne 'h' geschrieben, bin aber dennoch sehr zufrieden mit meinem Namen - auch wenn ich einige wirklich blöde Spitznamen mein Eigen nennen muss =)
An Judith (also die unter mir =)): Mein Cousin sagt immer 'Judiiiith', aber wenn man sich dran gewöhnt hat, ist es zu ertragen... ich hoffe aber trotzdem, dass es sich auswächst, er ist noch klein =)
MfG, Judith
Ich bin mittlerweile 24 und bin ganz unbeschadet mit diesem Namen durch meine Kindheit und Schulzeit gekommen :) Keine blöden Spitznamen oder so.
Ich mag meinen Namen und bin echt zufrieden damit!
Lediglich mit der Schreibweise haben so einige ein Problem... Da habe ich schon zahlreiche Varianten lesen müssen...
Ein Gräuel ist es mir aber, wenn jemand meinen Namen mit langem "i" spricht. Judiiiiith *schauder*
Das geht gar nicht!
Ich mag meinen Namen und finde nicht das er altmodisch ist...
Und mir geht es auch immer so das ich aufschrecke wenn jemand "You did" sagt =)))
Aber für alle Mütter, die sich jetzt Sorgen machen:
Solche Spitznamen kommen nur zustande, wenn man sehr verrückte Freunde hat... ^^
Ich mag meine beiden Namen und finde keinesfalls, dass man mit Judith gestraft ist. Und das mit den blöden Spitznamen, die es zu dem Namen NICHT geben soll, stimmt auch nur bedingt...
Ich habe mich früher immer aufgeregt, dass man zu meinem Namen keine Spitznamen gefunden hat... Mittlerweile heiße ich Ju, Judis oder Jutschu - und bin eigentlich ganz zufrieden damit. :-D
Und bis jetzt hat mich auch noch niemand falsch geschrieben.
Naja... Bis auf diesen dämlichen Verkäufer, der mich doch im Ernst gefragt hat, ob man mich mit J oder Y schreibt... °_°
Ich liebe meinen Namen! Fand ihn nie schrecklich und ich war immer froh, dass keiner so hiess wie ich. Habe noch nie eine Freundin gehabt, die auch so hiess. Und dumme Spitznamen konnte man mir auch nie geben. ;) Ausser meine beste Freundin, die nennt mich spasseshalber immer "Judel". Aber sie darf das auch! :) Ansonsten danke ich meiner Mutter, dass sie mir so einen schönen Namen gegeben hat und nicht einen allerwelts Namen wie Anne, Maria, Stefanie oder sonst wie.
Ach ja, lustig wars damals auch im Englischunterricht, wenn "You did" gesagt wurde...und ich immer hochgeschreckt bin ;)
Also mein name ist auch judit allerdings ohne H keine ahnung warum? meine eltern meinen ich sollte was besonderes werden ... nun ja ich glaube sie haben es geschafft .Obwohl es manchmal echt nervig ist wenn alle meinen namen mit H schreiben aber was solls ich heiße sehr gerne Judit auch ohne H ist halt fast einzigartig denn ich bin lieber die einzige Judit als die fünfte Katharina in meiner klasse
Dank für eure Aufmerksamkeit und seid nicht allzu neidisch auf so einen schönen namen;-)))
Tschüh JUDIT
Dieser Name hat mir als Kind/Jugendliche gar nicht gefallen. Oft haben meine Freundin und ich uns andere Namen für uns ausgedacht wie "Katja" oder "Daniela". Ich fand es immer schrecklich, wenn man mich nach meinem Namen fragte und gleich die Nachfrage kam: Was, wie heißt duu...?
In meiner Umgebung (Süddeutschland) habe ich ihn eher selten gehört. Heute stehe ich drüber und denke mir, dass es doch gut ist keinen "Häufignamen" zu tragen.
Meiner Meinung nach ist Judith ein wunderschöner Name. Er klingt schön, ist nicht allzu häufig, aber auch nicht ausgefallen. Meine Tochter (8 Monate) trägt diesen Namen und ich hoffe, dass sie ihn später genauso schön findet wie mein Mann und ich jetzt.
Früher fand ich meinen Namen schrecklich aber seit ich in Spanien lebe gefällt er mir eigentlich ganz gut.- Wird viel "weicher" ausgesprochen und meinen Spitznamen "ju" den komischer Weise nur mir nahe stehende Personen von sich aus benutzen find ich echt süss. Lg judith
Meine fReundin heißt so & die is klein & süüß :'D
Ich mag den Namen.Es ist einfach ein Hübscher Name den kann man sich leicht merken, oder? :)
Das Name Judith bedeutet in der hebräischen Sprache auch "kleine Taube", "kleiner Lobpreis", ich finde das süß für ein kleines Mädchen, weil es ziemlich religiös klingt... Ich bin meinem Namen auch zufrieden, weil er etwas mit Frieden zu tun hat, Judith zu heißen bedeutet für mich etwa so viel wie "ein bißchen Frieden"... wie der Schlager von "Nicole", der Text war so weit ich weiß von Ralf Siegel und hat mal beim Grand Pris gewonnen!
Also, ich heiße auch Judith und war seit der Grundschule immer in Klassen, wo mindestens noch eine Judith war. Ganz schrecklich wurde es dann auch noch für andere, da meine beste Freundin auch Judith heißt. Blöde Spitznamen gibt es zwar nicht, aber wenn man mit 26 noch Juditchen gerufen wird nerfts.
Ich fand nie, das Juidth ein unverwechselbarer einzigartiger Name war. Ich finde ihn spießig, schon allein wegen der Bibel.
Wenn meine beste Freundin nicht so heißen würde, würde ich mein Kind bestimmt später so nennen.
Ich heiße auch Judit, mich schreibt man aber ohne H was mich total aufregt. Jeder schreibt mich falsch. Ich kenne viele Leute die Judit heißen, aber hab noch nie jemanden gesehen den man ohne H schreibt außer mich. Ichwär so froh, über so en kleines h.
Ich heiße auch Judith und finde meinen Namen super schön. Er ist nicht zu lang, es gibt keine blöden Kosenamen und er ist zeitlos. Ausserdem ist es gut, dass nicht so viele Mädchen Judith heißen- so bleibt man was besonderes:-)
Meine Schwester heißt Judith und sie ist nicht gerade begeistert von ihrem Name.
Ich liebe meinen namen!^^
ich mag auch die bedeutung x3
Ich heiße Judith und finde meinen Namen sehr schön!!! Ich finde man ist kein bisschen gestraft mit diesem Namen. Es heißen wenigstens nicht alle so. Der Name ist bekannt aber trotzdem selten genug das ich immer die einzige in meinem Jahrgang in der Schule war. Das mag ich.
Außerdem finde ich den Namen Judith total zeitlos. Und außerdem finde ich es sehr lustig, dass jemand mit dem namen Anne behauptet Judith sei ein mittelalterlicher Name. =)
Also ich persönlich finde meinen Namen sehr schön und bin keineswegs gestraft damit. Jeder der so denkt sollte mal selbst überlegen was er selbst für einen Namen hat und wie schön hingegen der Name Judith ist. Aber das muss eigentlich jeder selbst wissen.
Mir gefällt er und ich freue mich so zu heißen^^
Meine Tochter ist 14 und trägt diesen Namen er ist unverwechselbar,jeder schreibt ihn auf Anhieb richtig und er klingt schön,eine gute Wahl!
Wenn Sie Ihr Kind so taufen lassen, bestrafen Sie es für das ganze Leben! Schliesslich sind wir nicht mehr im Mittelalter. Man sollte mit der Zeit gehen. Denken Sie doch mal an Ihr Mädchen und was sie davon halten würde. Oder denken Sie daran, wie es wäre, wenn Sie so heissen würden...
Judith ist ein sehr schöner Name, für mich wahrscheinlich deshalb, weil der wunderbarste Mensch den ich kenne genau diesen Namen hat.
Ich finde meinen Namen schrecklich..Würde mich am liebsten umtaufen lassen! Meiner Meinung nach ist er total alt hergeholt und ziemlich Viele haben Probleme ihn richtig zu schreiben. Keine Ahnung wie meine Eltern darauf gekommen sind.
Viele liebe Grüße,
Judith
...... dieser Name ist so interessant wie eine getragene Herrenunterhose.......
@ Julia
Du hast mich nicht angegriffen und auch nicht verletzt.
Nur hier treibt sich so ne Göre rum, die mich ständig persönlich beleidigt, die hab ich gemeint.
Heute hat sie mich wieder als Zicke betitelt, obwohl ich einen ganz normalen Kommentar (siehe Diana) abgegeben habe. Und die schreibt unter bestimmt 40 Namen ständig den gleichen Müll. Und dann ist sie noch so dumm, dass sie ihren Nachnamen manchmal nennt. Aus dem Alter in dem man eine Zicke ist bin ich längst raus.
Ich kommentiere hier, um werdenden Eltern eventuell eine Entscheidungshilfe für die Wahl des Namens zu geben und dafür denke ich sind diese Seiten auch da.
Liebe Grüsse an alle, die hier ernsthaft kommentieren und nicht Beleidigungen gegen gewisse Namen oder Personen aussprechen. Wenn einem mal ein Name nicht so gut gefällt, dann kann man das ja gerne aussprechen aber bitte mit den richtigen Worten.
Entschuldignug Marion!! Ich wollte dich ja nicht verletzten oder angreifen oder so.
Ich finde den Namen Judith auch schön. Und ich finde auch, dass ihr euch nicht darüber streiten solltet wer hier wo sein Kommentar ab gibt. Ich finde halt, dass man so viele Kommentare schreiben darf wie man möchte solange man nicht andere leute beschimpft oder sich steritet.
Marion ist auch gefragt worden von jemandem, was sie von dem namen hält. Außerdem ist es Sinn und Zweck von der Kommentarliste, das hier JEDER seine Meinung schreiben darf.
Ich finde Judith auch schön, so heißt übrigens meine Kusine.
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Botmar
Botmar beklagt sich bitter über das fehlende Interesse an seinem Namen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Botmar?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

