Holländische Vornamen

Hier findest du typisch holländische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus dem holländischen Dialekt hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die in Holland besonders gerne und häufig vergeben werden.

Holländische Vornamen

Die Entwicklung der holländischen Sprache

Für viele Menschen heißt das kleine Königreich, das westlich von Deutschland liegt, Holland. Sogar die Holländer selbst bezeichnen es oft so und sprechen von sich als Holländer. Aber offiziell heißt der Staat und auch das Land Königreich der Niederlande. Und die Bewohner sind sinngemäß Niederländer und sprechen Niederländisch. Details und eine Liste niederländischer Namen sind ebenfalls in einem eigenständigen Artikel zu finden. Also, warum gibt es auch holländische Vornamen?

Die Niederlande bestehen aus 12 Provinzen, die sich historisch vor mehreren Jahrhunderten zusammengeschlossen hatten. Zuvor waren viele dieser Provinzen Teil des Heiligen Römischen Reichs und damit relativ selbstständig. Holland war eine dieser Provinzen. Der Name geht auf eine alte Grafschaft zurück. Die erste Erwähnung des Namens Holland erfolgte 866. Holland war also der Name einer Region und politischen Einheit, die hier seit dem Hochmittelalter existierte.

Holländisch war die Sprache, die hier gesprochen wurde. Sie gehört dem westgermanischen Sprachzweig an und ist eng verwandt mit Niederdeutsch, Platt, Friesisch und Englisch. Die Grafschaft Holland existierte noch weit bis in die Neuzeit hinein, als sich die niederen Lande vom Reich unabhängig erklärten. Der Grund war, dass das gesamte Gebiet, also die Niederlande, protestantisch war, aber Gefahr lief, an die katholischen Habsburger zu fallen. Damit wäre die Bevölkerung quasi gezwungen gewesen, wieder katholisch zu werden. Wahrscheinlich gab es neben den religiösen Bedenken auch noch andere Gründe. Die Seitenlinien der Habsburger waren spanisch und wahrscheinlich war die Mentalität der Herrscher einfach zu verschieden.

1579 erfolgte eine von Wilhelm von Oranien geführte Revolte gegen das Reich. Sieben Provinzen des Gebiets, darunter Holland, erklärten ihren Austritt aus dem Heiligen Römischen Reich. Es folgte ein langer Krieg, der 1648 aber zur Anerkennung der Niederlande führte. Holland war nun Provinz dieses neu entstandenen, unabhängigen Staates. In der Provinz Holland liegen Amsterdam, Den Haag und Rotterdam, alles wichtige und wohlhabende Städte.

Der Name Holland wurde deswegen von vielen anderen Nicht-Niederländern synonym gebraucht. Sowohl Franzosen, Engländer, als auch Deutsche nennen die Niederlande oft einfach Holland. Und die Niederländer haben dies übernommen. Viele Einheimische sprechen von ihrem eigenen Land als Holland. In der deutschen Werbung wurde der Käse aus Holland verewigt. Der muss nicht zwangsmäßig aus dieser Provinz stammen. Holland als eigenständige Grafschaft verlor bereits im 18. Jahrhundert an Bedeutung und 1840 wurde die Region geteilt. Heute existieren zwei Teilregionen: Nord- und Südholland (Noord-Holland/Zuid-Holland). Der falsch zugewiesene Name existiert jedoch weiterhin.

Namensgebung der Holländer

Und wie sieht es mit den Vornamen aus? Jedoch, holländische Vornamen könnten genau genommen jene Jungen- und Mädchennamen sein, die traditionell in der Region Holland vorkamen. Holländisch ist tatsächlich ein Regionaldialekt des Niederländischen und wird natürlich in der Region Holland gesprochen. Er unterscheidet sich heute aber nur noch marginal von dem (Standard)-Niederländischen.

In früherer Zeit, also im Mittelalter und der frühen Neuzeit, unterschied sich die regionale Sprache hier durchaus von den anderen niederländischen Dialekten. Aber nach der Vereinigung der Provinzen haben sich diese Dialekte angeglichen. Dies gilt auch für die Namen, die man allenfalls als niederländische Namen bezeichnen kann. Es ist heute kaum möglich, bestimmte Vornamen, die in der Geschichte der Niederlande aufkamen, auf einzelne niederländische Provinzen zu reduzieren. Holländische Vornamen sind also einfach niederländische Vornamen.

Typisch holländische Namen

Hier eine Auswahl traditioneller und typisch holländischer Namen. Diese männlichen und weiblichen Vornamen sind in Holland besonders weit verbreitet.

Jungen Mädchen
Bart Anneke
Bram Esther
Jan Femke
Joost Jolanda
Martijn Kim
Rob Linda
Ronald Maaike
Roy Marieke
Willem Sanne
Wim Wilma
Liste typisch holländischer Vornamen

Holländische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten holländischen Vornamen in Deutschland. Diese holländischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Holländische Vornamen von A bis Z

Alle holländischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aafje bis Z wie Zwanette. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aafje Eine Variante von Afra mit der Bedeutung "die Afrikanerin".
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Lateinisch
174 Stimmen
16 Kommentare
Aafke Ein friesischer Name mit der Deutung "die Elfe".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
87 Stimmen
16 Kommentare
Aai Amschön
  • Chinesisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Japanisch
  • Tunesisch
122 Stimmen
6 Kommentare
Aalke Eine niederdeutsche und holländische Kurz- und Koseform von Adelheid mit der Deutung "von edlem Wesen".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
57 Stimmen
5 Kommentare
Aaltje Friesische und niederländische Koseform von Adelheid mit der Bedeutung "von edlem Wesen".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
205 Stimmen
21 Kommentare
Aart Ein niederländische Variante von Arnold mit der Bedeutung "der mit der Stärke eines Adlers".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
148 Stimmen
3 Kommentare
Aat Ein niederländischer Name mit den Bedeutung "der aus Adria Stammende" oder "der Gute".
  • Ägyptisch
  • Altägyptisch
  • Altgriechisch
  • Holländisch
  • Israelisch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
50 Stimmen
3 Kommentare
Abe Eine amerikanische und englische Kurzform von Abraham. Seine Bedeutung lautet "der Vater vieler".
  • Althebräisch
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
  • Englisch
  • Friesisch
  • Holländisch
117 Stimmen
3 Kommentare
Abelka Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die edle / vornehme Glänzende".
  • Althochdeutsch
  • Flämisch
  • Holländisch
  • Jüdisch
  • Niederländisch
  • Nordisch
  • Slawisch
79 Stimmen
5 Kommentare
Abimael Ein biblischer Name mit der Deutung "mein Vater ist Gott".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Hebräisch
  • Holländisch
  • Israelisch
  • Niederländisch
29 Stimmen
0 Kommentare
Addie Ein Vorname für Mädchen mit der Bedeutung "die Edle".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Holländisch
83 Stimmen
2 Kommentare
Adelberta Ein altdeutscher und holländischer Vorname, der übersetzt "die vornehm Strahlende" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
63 Stimmen
1 Kommentar
Adelbrand Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Adelige mit einem Schwertstreich" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
63 Stimmen
1 Kommentar
Adelgard Eine Variante des alten deutschen Vornamens Adalgard mit der Bedeutung "die edle Schützerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
61 Stimmen
1 Kommentar
Adelgonda Der Name ist eine niederländische Nebenform von Adelgund mit der Bedeutung "die edle Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
28 Stimmen
2 Kommentare
Adelgonde Der Name gilt als eine französische und holländische Nebenform von Adelgunde mit der Bedeutung "die vornehme Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Holländisch
39 Stimmen
1 Kommentar
Adelgundis Eine latinisierte Form des Namens Adelgunde mit der Bedeutung "die edle Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Latinisiert
51 Stimmen
2 Kommentare
Adelheid Ein Vorname mit althochdeutschen Ursprung. Seine Bedeutung lautet "von edler Sorte/Herkunft", "von edlem Wesen", "die Edle", "die Adelige" oder auch "die Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Holländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
293 Stimmen
59 Kommentare
Adelhelm Eine deutsche und holländische Variante von Adalhelm mit der Bedeutung "der edle Schützer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
39 Stimmen
1 Kommentar
Adelind Ein alter deutscher und holländischer Vorname mit der Bedeutung "die edle Sanfte".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
40 Stimmen
1 Kommentar
Adelrik Eine niederländische Form des alten deutschen Namens Adelrich mit der Bedeutung "der edle Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Adelwin Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der edle Freund".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
38 Stimmen
0 Kommentare
Adje Eine holländische Kurzform von Adrian mit der Bedeutung "der aus Hadria Stammende".
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
34 Stimmen
0 Kommentare
Adolf Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der edle Wolf" heißt.
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Schwedisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
228 Stimmen
477 Kommentare
Adolfa Die weibliche Form von Adolf mit der Bedeutung "die edle Wölfin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Slowenisch
77 Stimmen
2 Kommentare
Adolfina Eine Erweiterung/Verniedlichung von Adolfa mit der Bedeutung "die edle Wölfin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Galicisch
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Slowenisch
62 Stimmen
6 Kommentare
Adolfine Eine Erweiterung von Adolfa und auch eine weibliche Form von Adolf. Die Bedeutung lautet "die edle Wölfin".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
111 Stimmen
13 Kommentare
Adolphine Eine weibliche Form von Adolph mit der Bedeutung "die edle Wölfin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Holländisch
42 Stimmen
1 Kommentar
Adriaan Eine niederländische Form von Adrian mit der Bedeutung "der aus Adria Stammende".
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
170 Stimmen
1 Kommentar
Adriaen Eine holländische bzw. niederländische Form von Adrian mit der Bedeutung "der aus Hadria Stammende".
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
113 Stimmen
0 Kommentare
Adriana Eine weibliche Form des Namens Adrian mit der Bedeutung "die aus Adria Stammende".
  • Englisch
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Römisch
  • Rumänisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
999 Stimmen
184 Kommentare
Adrianus Eine holländische Variante von Adrian mit der Bedeutung "der aus Adria Stammende".
  • Holländisch
  • Lateinisch
39 Stimmen
2 Kommentare
Aeilko Ein friesisch-niederländischer Name mit der Deutung "der Starke mit dem Schwert".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
70 Stimmen
2 Kommentare
Agnes Eine latinisierte Form des alten griechischen Namens Hagne mit der Bedeutung "die Reine".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Katalanisch
  • Latinisiert
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Ungarisch
5589 Stimmen
392 Kommentare
Ahlert Eine jüngere Kurzform von Adelhard mit der Bedeutung "der harte Adelige".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
31 Stimmen
0 Kommentare
Aikje Eine holländische Koseform von Namen mit dem Element "die Kleine mit der scharfen Klinge".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
59 Stimmen
3 Kommentare
Ailke Eine friesische Nebenform von Eilke.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
71 Stimmen
3 Kommentare
Alarik Eine niederdeutsche Form von Alarich mit der Deutung "Herrscher von Allen".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
331 Stimmen
8 Kommentare
Albertina Eine weibliche Form von Albert bzw. Adalbert mit der Bedeutung "von edler Abstammung".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
115 Stimmen
16 Kommentare
Albuin Der altdeutsche Vorname bedeutet interpretiert "der Freund der Elfen".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
115 Stimmen
3 Kommentare
Aleid Der Name ist eine jüngere norddeutsche Kurzform von Adelheid mit der Bedeutung "von edler Gestalt", "die Adelige", "die Edle" oder auch "die Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Norddeutsch
23 Stimmen
1 Kommentar
Aleida Der Name ist eine jüngere norddeutsche Kurzform von Adelheid mit der Bedeutung "von edler Gestalt", "die Adelige", "die Edle" oder auch "die Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Altschwedisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Norddeutsch
92 Stimmen
5 Kommentare
Aleyda Der Name ist eine andere Form von Aleydis und eine norddeutschen Variante von Adelheid. Er bedeutet übersetzt "von edlem Wesen" oder "von vornehmen Wesen", aber auch einfach nur "die Adelige" oder "die Edle".
  • Althochdeutsch
  • Griechisch
  • Holländisch
  • Lateinamerikanisch
  • Norddeutsch
68 Stimmen
8 Kommentare
Aleydis Eine andere Schreibweise von Adelheid. Der Name bedeutet übersetzt "von edlem Wesen" oder "von vornehmen Wesen", aber auch einfach nur "die Adelige" oder "die Edle".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Flämisch
  • Holländisch
  • Latinisiert
  • Niederdeutsch
62 Stimmen
35 Kommentare
Alfonsine Eine flämische weibliche Form von Alfons mit der Bedeutung "die Kampfbereite".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Flämisch
  • Gotisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Westgotisch
26 Stimmen
2 Kommentare
Alfred Alfred ist ein aus dem Englischen entlehnter Vorname mit der Bedeutung "der von den Elfen Beratene".
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Schwedisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
516 Stimmen
68 Kommentare
Alida Alida ist eine in Italien entstandene verselbständigte Version von Namen, die mit "Adal" beginnen und auch eine niederdeutsche Kurzform von Adelheid. Die Bedeutung des Namens ist "die Adelige", "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Italienisch
  • Niederdeutsch
  • Ungarisch
247 Stimmen
56 Kommentare
Alide Der Name ist eine friesische Kurzform von Adelheid. Er bedeutet übersetzt "die Adelige", "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Niederdeutsch
46 Stimmen
4 Kommentare
Alisah Eine Nebenform von Alica mit der Bedeutung "die Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Hebräisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
25 Stimmen
1 Kommentar
Alke Eine friesische Kurzform von Namen mit Adel- und Edel-, beispielsweise Adelheid. Die Bedeutung lautet "von edlem Wesen".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
105 Stimmen
23 Kommentare

Holländische Vornamen - 1-50 von 1232

Holländische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen holländischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Holländische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere holländische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte holländische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten holländischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
holländisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 7 Ben
18265 Stimmen
570 Kommentare
2 9 Sören
17282 Stimmen
150 Kommentare
3 20 Johannes
12929 Stimmen
240 Kommentare
4 25 Benjamin
12542 Stimmen
433 Kommentare
5 30 Andrea
11906 Stimmen
682 Kommentare
6 42 Piet
10201 Stimmen
80 Kommentare
7 45 Dirk
9984 Stimmen
86 Kommentare
8 46 Jasper
9915 Stimmen
229 Kommentare
9 67 Lennard
8377 Stimmen
214 Kommentare
10 68 Claas
8366 Stimmen
36 Kommentare
11 73 Hannes
8130 Stimmen
134 Kommentare
12 92 Arian
7195 Stimmen
336 Kommentare
13 96 Hendrik
7113 Stimmen
125 Kommentare
14 107 Jonas
6663 Stimmen
403 Kommentare
15 121 Steven
6300 Stimmen
110 Kommentare
16 140 Hans
5501 Stimmen
167 Kommentare
17 150 Levi
5018 Stimmen
481 Kommentare
18 184 Gerd
4273 Stimmen
15 Kommentare
19 224 Jakob
3480 Stimmen
226 Kommentare
20 254 Kevin
3135 Stimmen
1925 Kommentare
21 285 Robin
2847 Stimmen
403 Kommentare
22 293 Tomke
2816 Stimmen
177 Kommentare
23 305 Andreas
2651 Stimmen
257 Kommentare
24 336 Ruben
2324 Stimmen
207 Kommentare
25 345 Klaas
2256 Stimmen
32 Kommentare
26 347 Tobias
2192 Stimmen
243 Kommentare
27 353 Tyler
2098 Stimmen
278 Kommentare
28 358 Alois
2075 Stimmen
82 Kommentare
29 360 Frederik
2059 Stimmen
122 Kommentare
30 429 Arno
1801 Stimmen
31 Kommentare
31 452 Pascal
1694 Stimmen
207 Kommentare
32 480 Werner
1548 Stimmen
122 Kommentare
33 504 Roland
1407 Stimmen
81 Kommentare
34 516 Joris
1348 Stimmen
360 Kommentare
35 519 Lenn
1329 Stimmen
108 Kommentare
36 520 Roger
1328 Stimmen
47 Kommentare
37 524 Rudolf
1316 Stimmen
53 Kommentare
38 525 Danny
1313 Stimmen
148 Kommentare
39 538 Volkmar
1259 Stimmen
12 Kommentare
40 541 Elia
1246 Stimmen
166 Kommentare
41 590 Jonne
1029 Stimmen
66 Kommentare
42 594 Bo
1005 Stimmen
152 Kommentare
43 605 Clemens
969 Stimmen
148 Kommentare
44 623 Chris
919 Stimmen
162 Kommentare
45 627 Jannes
901 Stimmen
103 Kommentare
46 650 Andre
828 Stimmen
227 Kommentare
47 664 Eliah
792 Stimmen
83 Kommentare
48 669 Wim
779 Stimmen
22 Kommentare
49 673 Isa
767 Stimmen
110 Kommentare
50 677 Marten
758 Stimmen
64 Kommentare

Holländische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen holländischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Holländische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere holländische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte holländische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten holländischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
holländisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 1 Emma
22711 Stimmen
2046 Kommentare
2 20 Anna
14500 Stimmen
1247 Kommentare
3 30 Andrea
11906 Stimmen
682 Kommentare
4 31 Anne
11889 Stimmen
473 Kommentare
5 33 Ruth
11776 Stimmen
288 Kommentare
6 36 Inge
11157 Stimmen
116 Kommentare
7 44 Silke
10317 Stimmen
255 Kommentare
8 54 Saskia
9640 Stimmen
596 Kommentare
9 66 Hanna
9135 Stimmen
366 Kommentare
10 74 Gerda
8590 Stimmen
65 Kommentare
11 78 Virginia
8343 Stimmen
307 Kommentare
12 79 Annika
8321 Stimmen
505 Kommentare
13 87 Hannah
8114 Stimmen
505 Kommentare
14 125 Petra
5821 Stimmen
261 Kommentare
15 131 Caroline
5644 Stimmen
228 Kommentare
16 133 Agnes
5589 Stimmen
392 Kommentare
17 145 Hilda
5124 Stimmen
63 Kommentare
18 152 Jacqueline
4613 Stimmen
1083 Kommentare
19 156 Ingrid
4438 Stimmen
122 Kommentare
20 157 Hilde
4419 Stimmen
38 Kommentare
21 161 Nicole
4255 Stimmen
752 Kommentare
22 192 Xandra
3510 Stimmen
32 Kommentare
23 193 Lisa
3505 Stimmen
1252 Kommentare
24 210 Tialda
3400 Stimmen
49 Kommentare
25 225 Lenja
3290 Stimmen
222 Kommentare
26 238 Hanne
3225 Stimmen
43 Kommentare
27 267 Eveline
3044 Stimmen
55 Kommentare
28 278 Ina
2936 Stimmen
254 Kommentare
29 282 Johanna
2908 Stimmen
587 Kommentare
30 292 Robin
2847 Stimmen
403 Kommentare
31 296 Tomke
2816 Stimmen
177 Kommentare
31 296 Angelina
2816 Stimmen
630 Kommentare
32 305 Jette
2760 Stimmen
586 Kommentare
33 309 Antonia
2743 Stimmen
457 Kommentare
34 332 Ariane
2535 Stimmen
138 Kommentare
35 340 Alyssa
2477 Stimmen
185 Kommentare
36 357 Janine
2353 Stimmen
503 Kommentare
37 360 Justine
2335 Stimmen
589 Kommentare
38 381 Regina
2173 Stimmen
272 Kommentare
39 394 Tyler
2098 Stimmen
278 Kommentare
40 403 Tessa
2056 Stimmen
279 Kommentare
41 411 Ursula
2020 Stimmen
324 Kommentare
42 415 Renate
2008 Stimmen
112 Kommentare
43 425 Esther
1977 Stimmen
301 Kommentare
44 427 Claudia
1965 Stimmen
449 Kommentare
45 440 Theresa
1935 Stimmen
400 Kommentare
46 442 Rebekka
1931 Stimmen
230 Kommentare
47 447 Carola
1920 Stimmen
145 Kommentare
48 457 Theresia
1905 Stimmen
45 Kommentare
49 463 Erna
1890 Stimmen
102 Kommentare