Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.

Vornamen für dein Baby

Ava Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr

Ava ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.

7927 Stimmen (Rang 79)
28 x auf Lieblingslisten
2 x auf No-Go-Listen
79

Rang 79
Mit 7927 erhaltenen Stimmen belegt Ava den 79. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.

Weiblicher Name
Ava ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Baby mit Namen Ava
Michael Calinski
Verfasst von Michael Calinski

Was bedeutet der Name Ava?

Der weibliche Vorname Ava kommt in unterschiedlichen Sprachräumen vor, er hat somit verschiedene Ursprünge und Bedeutungen, die jedoch bis heute nicht endgültig geklärt sind. Wahrscheinlich bedeutet der Name "die Erwünschte", hergeleitet von den altgermanischen Wortelementen av, avi bzw. awi für "gewünscht", "begehrt" und "erwünscht".

Möglicherweise wird er auch vom altsächsischen aval für "die Kraft" und "die Stärke" abgeleitet. In diesem Fall lautet die Bedeutung "die Kräftige" und "die Starke". Ava leitet sich im französischen Sprachraum aus dem lateinischen Wort avis für "der Vogel" ab, was dann sinngemäß übersetzt soviel wie "der kleine Vogel" bedeutet.

Ebenfalls könnte Ava "(wildes) Wasser" bedeuten, hergeleitet vom ostfriesischen Wort ava bzw. awa für "das Wasser" und "der Strom". Vom persischen Begriff âb (آب) würde sich die selbe Deutung ergeben. Es besteht aber auch ein Bezug zu dem urgermanischen awja für "der Hagel".

Außerdem liegt ein möglicher Ursprung im arabischen/persischen âvâz (آواز), was für "die Stimme", "der Ton", "der Klang" und "die Melodie" steht. Daraus ergeben sich wiederum die Bedeutungen "der Gesang", "das Geräusch", "die Stimme" oder "der angenehme Klang".

Im englischen Sprachraum wird der Name des Öfteren als Variante von Eva gesehen.

Weiterhin existieren die folgenden Deutungen:

  • Eine westfränkisch-romanische Kurzform in der Bedeutung "Gattin, Ehefrau".
  • Abgeleitet vom lateinischen avia für "die Großmutter" oder "die Vorfahrin".
  • Eine abgewandelte Form des irischen Eibhlin.
  • Im Guaraní, einer Sprache südamerikanischer Ureinwohner, bedeutet Ava "Mann".
  • Eine andere Form des lateinischen Grußwortes "Ave".
  • Auf Venezianisch lässt sich der Name mit "die Biene" übersetzen.
  • In Grönland wird der Männername Ava mit "der kleine Küstengeist" bezeichnet.

Eine ausführliche mögliche Herleitung des Namens Ava:

Im Avestischen verweist Ava zum einen auf Dva "zwei", zum anderen bedeutet die Verbindung Ava urvaityâ soviel wie "Freundschaft, Liebe". In vielen alten bzw. veralteten Vornamenslexikas wird versucht eine deutsche Bedeutung herzuleiten unter anderem durch das Wort oval = "kreisförmig", aval = "kräftig", awa = "Wasser".

Ava ist jedoch KEIN deutscher Name und auch wenn seine Ähnlichkeit zu manchen Begriffen aus dem lateinischen besteht, ist erwiesen, dass der Name sich aus Aveline entwickelt hat. Aveline wurde ursprünglich von den Normannen im englischsprachigen Raum Europas (vorrangig England, Irland) verbreitet wurde. Aus Aveline hat sich dann einerseits im Laufe der Jahrhunderte die Kurzform Ava entwickelt, was "lang ersehntes Kind" bedeutet. Die Form "Evelyn" ist allerdings ein Männername aus einem schottischen Clan.

Da viele Iren nach Amerika auswanderten, ist Ava heute vor allem in den USA und Kanada sehr weit verbreitet und in den Top 10 der Babynamen zu finden. In Irland wird Ava auch als eine alternative Schreibweise zu Aoife gedeutet, was irisch für Eva ist. Diese zwei Theorien machen Sinn und sind auf Grund der Völkerwanderungen nachvollziehbar.

Ava ist auch besonders in den französischsprachigen Teilen Kanadas beliebt, was wohl daher kommt, dass er aus dem Normannischen stammt und somit sowohl (sehr frühe -> siehe Aveline) französische (Normandie) als auch irische Wurzeln (als die Normannen nach Irland kamen und sich aus Aveline Ava entwickelte) hat.

Andere Varianten sind Avah, Awa, Aviana und Avianna sowie Avelina (Spanisch), Avelien, Avelin, Avelyn, Avelynn, Avalyn, Avalynn und Avlynn.

In Frankreich wird sie als Heilige aus dem 4. Jahrhundert verehrt. Der Legende nach war sie eine Jungfrau aus Denain in Artois, dem Norden Frankreichs. Als junge und reiche, aber blinde Person, wünschte sie sich, gesund zu werden. Als ihr dies von Gott während einer Pilgerfahrt zur Grabstätte der heiligen Remfroid gewährt wurde, vermachte sie ihre ganze Habe der Kirche und begab sich ins Kloster.

Woher kommt der Name Ava?

Wortherkunft

Ava ist ein weiblicher Vorname altgermanischer und altsächsischer Herkunft mit Bedeutungen wie "die Starke" oder "der kleine Vogel" und anderen mehr.

Wortzusammensetzung

av, avi bzw. awi = gewünscht, begehrt, erwünscht (Altgermanisch) oder
aval = die Kraft, die Stärke (Altsächsisch) oder
avis = der Vogel (Lateinisch) oder
awja = der Hagel (Urgermanisch) oder
ava bzw. awa = das Wasser, der Strom (Ostfriesisch) oder
âvâz = die Stimme, der Klang, die Melodie (Arabisch) oder
âb = das Wasser (Persisch) oder
avia = die Großmutter (Lateinisch)

Wann hat Ava Namenstag?

Der Namenstag von Ava ist der 7. Februar, 29. April und 6. Juni.

Wie spricht man Ava aus?

Aussprache von Ava: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Ava auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.

Wie beliebt ist Ava?

Ava ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 82. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2020 mit Platz 68.

In den letzten zehn Jahren wurde Ava etwa 9.000 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 78. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 86.

Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Ava

Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Ava in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)

Diagramme
Land 2023 2022 2021 Bester Rang
Deutschland 82 71 75 68 (2020)

In Deutschland wurde Ava in den letzten 10 Jahren ca. 9.000 Mal als Erstname vergeben (10.400 Mal von 2010 bis 2023).

Ava in der Vornamen-Hitliste von Deutschland (1930-2023)
Platzierungen von Ava in der Vornamen-Hitliste von Deutschland in den Jahren 1930-2023
Österreich 156 148 182 148 (2022)

In Österreich wurde Ava in den letzten 10 Jahren ca. 300 Mal als Erstname vergeben (400 Mal von 1984 bis 2023).

Ava in der Vornamen-Hitliste von Österreich (1984-2023)
Platzierungen von Ava in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2023
Schweiz 59 51 41 41 (2021)

In der Schweiz wurde Ava in den letzten 10 Jahren ca. 1.100 Mal als Erstname vergeben (1.600 Mal von 1930 bis 2023).

Ava in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz (1930-2023)
Platzierungen von Ava in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz in den Jahren 1930-2023

Ava in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)

Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Ava in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".

Platz 618 in den offiziellen Vornamencharts von 2005
Platz 318 in den offiziellen Vornamencharts von 2006
Platz 732 in den offiziellen Vornamencharts von 2007
Platz 375 in den offiziellen Vornamencharts von 2008
Platz 279 in den offiziellen Vornamencharts von 2009
Platz 214 in den offiziellen Vornamencharts von 2010
Platz 151 in den offiziellen Vornamencharts von 2011
Platz 131 in den offiziellen Vornamencharts von 2012
Platz 102 in den offiziellen Vornamencharts von 2013
Platz 119 in den offiziellen Vornamencharts von 2014
Platz 89 in den offiziellen Vornamencharts von 2015
Platz 76 in den offiziellen Vornamencharts von 2016
Platz 75 in den offiziellen Vornamencharts von 2017
Platz 77 in den offiziellen Vornamencharts von 2018
Platz 82 in den offiziellen Vornamencharts von 2019
Platz 68 in den offiziellen Vornamencharts von 2020
Platz 75 in den offiziellen Vornamencharts von 2021
Platz 71 in den offiziellen Vornamencharts von 2022
Platz 82 in den offiziellen Vornamencharts von 2023
2005 2009 2010 2019
  • Bester Rang: 68
  • Schlechtester Rang: 732
  • Durchschnitt: 196.53

Land wählen:

Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Ava

Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Ava im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).

Rang 50 im Mai 2021
Rang 57 im Juni 2021
Rang 56 im Juli 2021
Rang 54 im August 2021
Rang 49 im September 2021
Rang 45 im Oktober 2021
Rang 71 im November 2021
Rang 41 im Dezember 2021
Rang 60 im Januar 2022
Rang 52 im Februar 2022
Rang 49 im März 2022
Rang 63 im April 2022
Rang 75 im Mai 2022
Rang 46 im Juni 2022
Rang 41 im Juli 2022
Rang 48 im August 2022
Rang 47 im September 2022
Rang 38 im Oktober 2022
Rang 31 im November 2022
Rang 33 im Dezember 2022
Rang 13 im Januar 2023
Rang 34 im Februar 2023
Rang 52 im März 2023
Rang 40 im April 2023
Rang 22 im Mai 2023
Rang 37 im Juni 2023
Rang 27 im Juli 2023
Rang 43 im August 2023
Rang 28 im September 2023
Rang 33 im Oktober 2023
Rang 55 im November 2023
Rang 39 im Dezember 2023
Rang 41 im Januar 2024
Rang 52 im Februar 2024
Rang 57 im März 2024
Rang 38 im April 2024
Rang 38 im Mai 2024
Rang 42 im Juni 2024
Rang 16 im Juli 2024
Rang 41 im August 2024
Rang 52 im September 2024
Rang 43 im Oktober 2024
Rang 51 im November 2024
Rang 57 im Dezember 2024
Rang 43 im Januar 2025
Rang 36 im Februar 2025
Rang 44 im März 2025
Rang 41 im April 2025
Mai Dez Jan Dez Jan Dez Jan Dez Jan
2021 2022 2023 2024 2025
  • Bester Rang: 13
  • Schlechtester Rang: 166
  • Durchschnitt: 70.56

Geburten in Österreich mit dem Namen Ava seit 1984

Ava belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 388. Rang. Insgesamt 396 Babys wurden seit 1984 so genannt.

Österreich Rang Namensträger Quelle Stand
388 396 Statistik Austria 2023

Land wählen:

Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Ava besonders verbreitet ist.

Verbreitung in Deutschland (70)
Verbreitung in Österreich (8)
Verbreitung in der Schweiz (7)

Dein Vorname ist Ava? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.

Beliebtheit von Ava als Babyname von 1930 bis heute

Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Ava besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Ava.

Häufigkeit des Vornamens Ava nach Geburtsjahren von 1930 bis heute

Varianten von Ava

Männliche Form

Uns ist keine männliche Form bekannt. Du kennst eine? Dann trag sie hier ein!

Anderssprachige Varianten und Schreibweisen

Spitznamen und Kosenamen

  • Äivi
  • Aiwi
  • Av
  • Avachen
  • Avali
  • Avatar
  • Ävchen
  • Avchick
  • Avel
  • Avelita
  • Avellu
  • Avi
  • Avilein
  • Aviline
  • Avina
  • Avinsky
  • Avita
  • Avva
  • Avy
  • Awi
  • Awo
  • Evi
  • Evva

Ava in den Medien

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Ava

Alles Ava
Tiktoker
Audur Ava Olafsdottir
Kunsthistorikerin aus Island
Auur Ava Olafsdottir
isländische Schriftstellerin
Ava Acres
amerikanische Schauspielerin
Ava Allen
US-amerikanische Schauspielerin, Model
Ava Barber
Sängerin aus den USA
Ava Cadell
Schauspielerin aus Ungarn
Ava Celik
Deutsche Schaupielerin
Ava Deluca-Verley
amerikanische Schauspielerin
Ava DuVernay
amerikanische Filmregisseurin
Ava Fabian
Schauspielerin aus Amerika
Ava Gardner
US-Schauspielerin
Ava Gaudet
Schauspielerin aus Amerika
Ava Jackman
Tochter vom Schauspieler Hugh Jackman
Ava June
britische Opernsängerin
Ava Kolker
US-Amerikanische Schauspielerin
Ava Lazar
Schauspielerin aus den USA
Ava Leavell Haymon
amerikanische Schriftstellerin
Ava Leigh
amerikanische Sängerin
Ava Lowery
Filmregisseurin aus den USA
Ava Max
Sängerin
Ava Mendoza
amerikanische Jazzmusikerin
Ava Ohlgren
amerikanische Schwimmerin
Ava Rose
Amerikanisches Model
Ava Sambora
US-Amerikanisches Kindermodel
Ava Seumanufagai
neuseeländische Rugbyspielerin
Ava Vincent
Pornodarstellerin aus den USA (* 1975)
Ava von Melk
"Frau Ava", gilt als erste namentlich bekannte Dichterin deutscher Sprache
Ava Willing Astor
(1868–1958) US-amerikanische High Society-Lady
Ava Witherspoon
Tochter von Reese Witherspoon
Heilige Ava
Schriftstellerin und Nonne

Ava in der Popkultur

Ava Adore
Lied der Band Smashing Pumpkins

Ava in der Linguistik

Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Ava wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.

Silben und mehr

Länge
3 Zeichen
Silben
1 Silbe
Silbentrennung
Ava
Endungen
-va (2) -a (1)
Anagramme
Kein Anagramm vorhanden (Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Ava - gebildet werden können.
Palindrom
Ava (Mehr erfahren)Palindrom
Ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
Namenszahl (Numerologie)
6 Hilfsbereitschaft und Geselligkeit (Mehr erfahren)

Ava in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)

Binär
01000001 01110110 01100001
Dezimal
65 118 97
Hexadezimal
41 76 61
Oktal
101 166 141

Ava in der Phonetik

Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Ava anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.

Klang und Laute

Kölner Phonetik
03 (Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet.
Soundex
A100 (Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert.
Metaphone
AF (Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.

Ava buchstabiert

Buchstabiertafel DIN 5009
Anton | Viktor | Anton
Internationale Buchstabiertafel
Alfa | Victor | Alfa

Ava in unterschiedlichen Schriften

Dargestellt ist hier der Vorname Ava in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.

Schreibschrift
Ava
Altdeutsche Schrift
Ava
Lateinische Schrift
AVA
Phönizische Schrift
𐤀𐤅𐤀
Griechische Schrift
Αυα
Koptische Schrift
Ⲁⲃⲁ
Hebräische Schrift
אוא
Arabische Schrift
اــوــا
Armenische Schrift
Ավա
Kyrillische Schrift
Ава
Georgische Schrift
Ⴀვა
Runenschrift
ᛆᚡᛆ
Hieroglyphenschrift
𓄿𓆑𓄿

Ava barrierefrei

Hier kannst du sehen, wie der Name Ava an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.

Ava im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Ava im Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache

Ava in Blindenschrift (Brailleschrift)

Ava in Blindenschrift (Brailleschrift)

Ava im Tieralphabet

Ava im Tieralphabet

Ava in der Schifffahrt

Der Vorname Ava in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.

Morsecode

·- ···- ·-

Ava im Flaggenalphabet

Ava im Flaggenalphabet

Ava im Winkeralphabet

Ava im Winkeralphabet

Ava in der digitalen Welt

Natürlich lässt sich der Name Ava auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.

Ava als QR-Code

Ava als QR-Code

Ava als Barcode

Ava als Barcode

Wie denkst du über den Namen Ava?

Wie gefällt dir der Name Ava?

Bewertung des Namens Ava nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!

Gesamtnote: 1.5 6 5 4 3 2 1
sehr gut ungenügend

Zu welchen Nachnamen passt Ava?

Ob der Vorname Ava auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.

Passt zu einem deutschen Nachnamen (73.8 %) Passt zu einem österreichischen Nachnamen (67.3 %) Passt zu einem schweizerischen Nachnamen (63.6 %) Passt zu einem englischen Nachnamen (89.7 %) Passt zu einem französischen Nachnamen (70.1 %) Passt zu einem niederländischen Nachnamen (68.2 %) Passt zu einem nordischen Nachnamen (78.5 %) Passt zu einem polnischen Nachnamen (50.5 %) Passt zu einem russischen Nachnamen (51.4 %) Passt zu einem slawischen Nachnamen (50.5 %) Passt zu einem tschechischen Nachnamen (52.3 %) Passt zu einem griechischen Nachnamen (60.7 %) Passt zu einem italienischen Nachnamen (65.4 %) Passt zu einem spanischen Nachnamen (63.6 %) Passt zu einem türkischen Nachnamen (42.1 %)
Was denkst du? Passt Ava zu einem ... Ja Nein
deutschen Nachnamen?
österreichischen Nachnamen?
schweizerischen Nachnamen?
englischen Nachnamen?
französischen Nachnamen?
niederländischen Nachnamen?
nordischen Nachnamen?
polnischen Nachnamen?
russischen Nachnamen?
slawischen Nachnamen?
tschechischen Nachnamen?
griechischen Nachnamen?
italienischen Nachnamen?
spanischen Nachnamen?
türkischen Nachnamen?

Wie ist das subjektive Empfinden?

Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Ava ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.

bekannt (39.9 %) modern (81.9 %) wohlklingend (91.3 %) weiblich (87.4 %) attraktiv (91.6 %) sportlich (73.5 %) intelligent (88.3 %) erfolgreich (87.0 %) sympathisch (88.3 %) lustig (61.8 %) gesellig (69.0 %) selbstbewusst (78.5 %) romantisch (80.7 %)
von Beruf
  • Ärztin (14)
  • Künstlerin (13)
  • Friseurin (7)
  • Schauspielerin (7)
  • Ingenieurin (6)
  • Sängerin (5)
  • Model (5)
  • Autorin (5)
  • Tänzerin (3)
  • Kindergärtnerin (3)
  • Lehrerin (3)
  • Astronautin (2)
  • Pilotin (2)
  • Ernährungsberaterin (2)
  • Personalmanagerin (2)
  • Designerin (2)
  • Anwältin (2)
  • Wissenschaftlerin (2)
  • Polizistin (2)
  • Nageldesignerin (2)
  • Chefin (2)
  • Konditorin (2)
  • Fahrkartenkontrolleurin (1)
  • Kioskbetreiberin (1)
  • Journalistin (1)
  • Hebamme (1)
  • Kinderärztin (1)
  • Kapitänin (1)
  • Schriftstellerin (1)
  • Zahnärztin (1)
  • Putzfrau (1)
  • Heilerin (1)
  • Musikerin (1)
  • Präsidentin (1)
  • Stylistin (1)
  • Rechtsanwältin (1)
  • Ausbilderin (1)
  • Sekretärin (1)
  • Erzieherin (1)
  • Yogalehrerin (1)
  • Architektin (1)
  • Skifahrerin (1)
  • Programmiererin (1)
  • Pizzabotin (1)
  • Zeichnerin (1)
  • Fotografin (1)
  • Eiskunstläuferin (1)
  • Kellnerin (1)
  • Soldatin (1)

Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Ava und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?

Der Name Ava ist nach meinem Empfinden ...

Kommentare zu Ava

Kommentar hinzufügen
Ava
Gast

Ich heiße auch Ava und finde den Namen wunderschön. Ich muss mir auch eigentlich nie irgendwelche blöden Spitznamen anhören. Inzwischen (wo man eigentlich schon aus siesem Alter raus ist) krieg ich manchmal Avocado oder noch öfter Avatar zu hören, aber auch nur scherzhalber von Freunden.
Früher hat mich gestört, dass es keinen wirklichen Spitznamen dazu gibt, aber inzwischen bin ich froh, dass man ihn nicht leicht verunstalten kann. Manchmal werde ich Avi genannt (Ich HASSE es).
Ich werde deutsch ausgesprochen (Awa), auch wenn mich immer wieder jemand Eywa ausspricht. Ich persönlich finde beide Aussprachen schön, nur sind es für mich praktisch zwei verschiedene Namen, weshalb ich es komisch finde Eywa ausgesprochen zu werden.
Das Einzige Problem ist, dass viele Leute den Namen nicht auf Anhieb verstehen, weil es schwer ist ihn deutlich auszusprechen; oft muss ich mich zweimal vorstellen. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten bekomme ich aber oft positive Kommentare zu hören und immer wieder wird mir gesagt, wie schön er klingt.
Ich habe erst einmal eine andere Ava kennengelernt und dafür, dass der Name angeblich "im Kommen" ist, treffe ich auf erstaunlich wenige Avas, auch in Büchern oder Filmen, selbst in amerikanischen (wo der Name ja unter den Top-10 ist) habe ich ihn glaube noch nie gelesen/gehört.

Sarah
Gast

Wir haben unsere Tochter Ava Aliyah genannt und sind damit sehr zufrieden. Leider merkt man aber, dass insbesondere deutsche ältere Leute Probleme haben den Namen Ava auszusprechen und das ist für mich vollkommen unverständlich bei einem Namen mit gerade mal 3 Buchstaben.

Eva
Gast

Ich heisse Eva finde Ava aber cooler

Lina
Gast

Wir haben unsere Tochter Ava Lisbeth genannt und fanden das eine rundum wohlklingende und einfach sehr weibliche Zusammenstellung der beiden Namen. Klingt zB später als junge Frau auch gut in der Kurzform Ava Liz. ;)
In unserer Region (Hessen) ist der Name jedoch noch völlig ungwohnt und wird oft "deutsch" ausgesprochen. Wir müssen ihn hier tatsächlich noch erklären (geschrieben wie gesprochen). Uns war es aber völlig gleich, ob der Name modern ist bzw. immer mehr "im kommen"; wichtig ist doch die Bedeutung für einen selbst!!

Ava
Gast

Ich bin eine ältere Ava und war ganz lange die einzige deutsche Ava weit und breit. Es war lästig, denn vor allem den Dummen musste man den Namen erklären und immer die Frage, wo der Name denn herkäme. Ich antworte dann immer, der Name sei Altgermanisch, und wenn einem dann nicht geglaubt wird, kann man den Spinnern mit einem Verweis auf den Wikipediaeintrag von Frau Ava aus Wien den Wind aus den Segeln nehmen. Man glaubt gar nicht wie schwer drei Buchstaben sein können und welche Grimassen manche Leute ziehen, wenn sie den Namen wiederholen. Schon deshalb freue mich über den regen Nachwuchs sozusagen, toll dass viele Avas nachkommen im Moment. Ich liebe meinen Namen, aber er ist nicht ohne Schwierigkeiten.

Lorena
Gast

Meine 4 Jährige Tochter heißt Sharon Alena, und die nächste Geschwisterchen ist gerade im Bauch. Wir sind am überlegen ob sie Ava Raphaela heißen soll, wir haben uns nicht ganz entschieden, mir gefällt aber der Namen Ava sehr gut, es klingt gut und kenne niemanden mit diesem Namen. Raphaela steht schon fest aber als zweite Namen weil das starke Bedeutung hat, Ava im Vergleich hat nicht unbedingt interessante Bedeutung aber es ist kurz und aufgefallen.

Stefanie k
Gast

Meine kleine Tochter hat den Namen Ava Fabienne ich finde er passt perfekt zu sammen . Eigendlich sollte sie drei werden Anna ava Fabienne aber ich habe mich dann für Ava Fabienne entschiden

Lala
Gast

Ava Arielle?!? Ach du scheiße...

Ich
Gast

Wir haben eine Ava Arielle.

Claudia
Gast

Ich habe meine kleine Tochter Ava Juna genannt , wobei Juna der Rufname ist. Ich wollte Ava unbedingt als Namen dabei haben😆, aber Juna Ava klingt doof.
Ich fand den Namen Ava schon lange sehr schön.

Kommentar hinzufügen

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Auch diese Vornamen könnten dich interessieren

Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Ava schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Bertolda, Burghilde, Christiana, Daggi, Dorett, Elfe, Erina, Farah, Fraukeline und Gerharde.

Suche nach Vornamen

Hinweis zur SucheBei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.

Merkzettel

0

Dein Merkzettel ist leer.

Mädchennamen von A-Z

Top Jungennamen

  1. Noah
  2. Leon
  3. Paul
  4. Ben
  5. Elias
  6. Emil
  7. Felix
  8. Jonas
  9. Anton
  10. Liam

Top Mädchennamen

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia
  4. Lina
  5. Mila
  6. Charlotte
  7. Ella
  8. Marie
  9. Lea
  10. Anna

Mbali

Noch kein Kommentar vorhanden

Mbali würde sich über einen Kommentar freuen!

Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Mbali?

Du bist gefragt!

Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen

Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?

Neu im Ratgeber

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948

Aktuelle Umfrage

Hast Du einen Spitznamen?