
Mädchennamen mit El
Hier findest du eine Auswahl von 347 Mädchennamen, die mit El beginnen.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Eljesa | die Verliebte
|
73 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Elka | ostfriesische Kurzform von Adelheid mazedonisch: Tannenbaum
|
33 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Elke | niederländische, deutsche und friesische Kurzform von Adelheid -> die Edle. Schwedisch/Norwegisch für die Elchkuh.
|
2117 Stimmen
|
126 Kommentare |
|
Ella | Kurzform verschiedener Vornamen, insbesondere von Helena ("die Strahlende") sowie Namen, die mit El- beginnen, wie Elisabeth ("Gott ist Fülle) und Eleonore ("die Andere"), oder auf -ella enden, wie Gabriella ("Gott ist meine Stärke").
|
2962 Stimmen
|
379 Kommentare |
|
Ellaha | Die Göttin; Die Schöne, die göttliche es ist auch ein hebräischer Vorname auch Elaha = Afghanisch Hazargi = die göttliche , Göttin
|
2184 Stimmen
|
186 Kommentare |
|
Ellamargret | Der Name hat altgriechische und hebräische Wurzeln und bedeutet "mein Gott ist Fülle", "die Strahlende" und "die Perle".
|
5 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ellanah |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ellaria |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
29 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ellarose | Die schöne Rose 🌹 |
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ellasar |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
5 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ellayna |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elle | Kurzform der Namen Elisabeth, Eleonore und Elfriede Bedeutet auf Französisch sie, ist also die dritte Form Singular weiblich und daher sehr feminin.
|
126 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Ellen | Herkunft des Namens nicht vollständig geklärt: 1. abgeleitet von Helena = die Strahlende, die Glänzende 2. Kurzform von Eleonore = Bedeutung siehe dort Die hl. Helena erblickte um 255 zu Depanum, dem...
|
732 Stimmen
|
145 Kommentare |
|
Ellena | aus dem grichischen,die strahlende
|
182 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Ellenlore |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ellenor | Eine deutsche und anglonormannische Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
53 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ellenore | Eine dänische, norwegische und schwedische Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elli | Kurz- und Nebenform von Ella/Elisabeth aus dem hebräischen: Gott ist vollkommen, Elli auch die wunderschöne genannt, der harmonisch klingende Name bedeutet soviel wie glücklich; auch das ewige Glück. ...
|
538 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
Elliana | Gott Vater (Jahwe) ist mein Gott. Gott Vater Kindchen. Der Herr ist mein Gott - bezogen auf den Dreifaltigen Gott.
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ellice | weibliche Form zu Elias
|
112 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Ellie | englisch, Kurzform von Eleanor oder Ellen -> die hell Glänzende, Gott ist mein Licht. abgeleitet von Elisabeth und Eleonora.
|
332 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Ellika | Schwed. Aus Ella und Annika zusammengesetzt.
|
27 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ellin | friesische Form von Helene, das heißt die Leuchtende nordische Form von Helene mit der Bedeutung die Strahlende
|
65 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ellina | Andere Schreibweise von Elina Elina/Ellina: die Leuchtende, die Strahlende (wenn es von Helena kommt) |
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ellinor | Eine dänische, norwegische und schwedische Nebenform von Elinor mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
202 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Ellinora | Eine deutsche und skandinavische Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elliona | die beste
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ellionor | andere Form des Namens: Eleonore, Leonore, Eleanor, Aliénor Bedeutung siehe dort
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elliotte |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ellis | englische Form von Elias (Bedeutung: mein Gott ist Jahwe); auch ein Mädchenname, dann weibliche Form von Elias, kann auch vom hebràischen Elisabeth abgeleitet werden.
|
92 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Ellisa |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
14 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ellisabeth |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ellisif |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
0 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ellissya |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ellowyn | Ulme
|
10 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Elly | Koseform von Elisabeth Gott ist Fülle Unsicher: Gott ist mein Licht Verbündete
|
214 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Ellya |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ellyanna | Andere Variante von Elyana, bedeutet Gott hat geantwortet.
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ellyn |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ellyze | von Ellice, weibliche Form von Elias.
|
3 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Elma | stammt ab von Wilhelmine : Wilhelma--> Helma --> Elma Außerdem Nebenform von Alma Türkisch bedeutet Elma Apfel Althochdeutsch - adal = edel, vornehm, der Adel, aus vornehmem Geschlecht (Althochdeuts...
|
379 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
Elmana |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elmara |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
2 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Elmas | türkisch = ein funkelnder Diamant
|
23 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Elmaze | ELMAZE Heißt teurer Schmuck oder wertvoller Schmuck (Diamant)
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Elmedina | Medina ist eine Stadt in Saudi-Arabien, Medina - die erleuchtete Stadt, Madina ist die arabische Bezeichnung für Stadt
|
202 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
Elmina | Hafen
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elmine |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
0 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Elmira | Dieser spanische Name ist arabischer Herkunft und bedeutet Fürstin
|
157 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Elmonda | Vom spanischen ,,Elmundo wird ,,Die Welt übersetzt. Es wird also vom spanischen herabgeleitet & bedeutet Welt.
|
2 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Fehlt ein Vorname? Du kannst uns gerne Namen vorschlagen, die noch in unserer Vornamensammlung fehlen.