Ema Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Ema ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1298
Mit 349 erhaltenen Stimmen belegt Ema den 1298. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Ema ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Ema?
Der weibliche Vorname Ema ist eine verbreitet Variante des Namens Emma, einer Form von Erma, der wiederum auf Irmin zurückgeht. Im Übertragenen bedeutet der Name "die Gewaltige", "die Allumfassende", "die Große" und "die Göttliche".
Die Herkunft liegt im althochdeutschen irmin bzw. ermen für "allumfassend" und "alles überschauend" oder im germanischen irmina bzw. ermana für "allumfassend", "gewaltig" und "groß".
Ema ist ebenfalls eine südslawische Kurzform von Emanuela. Der Name bedeutet aus dem Hebräischen übersetzt "Gott ist mit dir".
Woher kommt der Name Ema?
Wortherkunft
Ema ist ein weiblicher Vorname altgermanischer Herkunft mit der Bedeutung "die Gewaltige".
Wortzusammensetzung
irmina bzw. ermana = allumfassend, groß, gewaltig (Germanisch)
irmin bzw. ermen = allumfassend, alles überschauend (Althochdeutsch)
Wann hat Ema Namenstag?
Der Namenstag von Ema ist der 31. Januar, 19. April, 27. Juni, 9. September und 10. Dezember.
Wie spricht man Ema aus?
Aussprache von Ema: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Ema auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Ema?
Ema ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 343. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2005 mit Platz 296.
In den letzten zehn Jahren wurde Ema etwa 1.100 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 476. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 515.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Ema
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Ema in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 343 | 402 | 486 | 296 (2005) |
In Deutschland wurde Ema in den letzten 10 Jahren ca. 1.100 Mal als Erstname vergeben (1.300 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | 141 | 138 | 146 | 132 (2018) |
In Österreich wurde Ema in den letzten 10 Jahren ca. 430 Mal als Erstname vergeben (570 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 156 | 152 | 142 | 113 (2018) |
In der Schweiz wurde Ema in den letzten 10 Jahren ca. 560 Mal als Erstname vergeben (1.100 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Ema in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Ema in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 296
- Schlechtester Rang: 985
- Durchschnitt: 602.68
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Ema
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Ema im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 105
- Schlechtester Rang: 331
- Durchschnitt: 180.52
Geburten in Österreich mit dem Namen Ema seit 1984
Ema belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 314. Rang. Insgesamt 565 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
314 | 565 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Ema besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Ema? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Ema als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Ema besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Ema.

Varianten von Ema
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Ähnliche Vornamen
Ema in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Ema
- Ema Budimir
- kroatischer Kinderstar
- Ema Destinova
- Tschechische Opernsängerin
- Ema Jolly
- Musikerin aus England
Ema in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Ema bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Ema in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Ema wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 3 Zeichen
- Silben
- 1 Silbe
- Silbentrennung
- Ema
- Endungen
- -ma (2) -a (1)
- Anagramme
- Mae und Mea
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Ema - gebildet werden können. - Rückwärts
- Ame (Mehr erfahren)Ema ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Ema in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000101 01101101 01100001
- Dezimal
- 69 109 97
- Hexadezimal
- 45 6D 61
- Oktal
- 105 155 141
Ema in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Ema anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 06
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- E500
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- EM
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Ema buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Emil | Martha | Anton
- Internationale Buchstabiertafel
- Echo | Mike | Alfa
Ema in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Ema in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Ema
- Altdeutsche Schrift
- Ema
- Lateinische Schrift
- EMA
Ema barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Ema an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Ema im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Ema in Blindenschrift (Brailleschrift)

Ema im Tieralphabet

Ema in der Schifffahrt
Der Vorname Ema in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
· -- ·-
Ema im Flaggenalphabet

Ema im Winkeralphabet

Ema in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Ema auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Ema als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Ema?
Wie gefällt dir der Name Ema?
Bewertung des Namens Ema nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Ema?
Ob der Vorname Ema auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Ema zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Ema ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Ärztin (4)
- Schauspielerin (3)
- Freiberuflerin (2)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Ema und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Ema ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Ema
Kommentar hinzufügenIch finde die Diskussion fast schon witzig. Den Namen gibts anscheinend aus verschiedenen Ableitungen. Im Internet findet man aus dem arabisxhen, muslimischen, katholischen, orthodoxen, germanischen, etc.
Aber ohne jetzt da irgendwie aufreizen zu wollen, aber es steht auch aus dem hebräischen. Und wenn wir uns die Geschichte ansehen, ist doch die älteste von all denen die hebräische Herkunft. (Ich bin keine Jüdin nur Geschichte interessiert.)
Aber egal... ich finds einfach super, dass der Name egal von welcher Herkunft eine schöne, starke, positove Bedeutung hat.
Kann mans nicht dabei lassen?
Und ich suche zb für meine Kinder immer Namen, wos nicht klar ist, von wo sie sind, welche Religion sie haben und was jeder leicht aussprechen kann. Egal mit welcher herkunft.
So. Jetzt bin ich gespannt wem das jetzt wieder ärgert.
P.s. wegen der person die meinte sie mag ema nicht , weil die ihren freund ausgespannt hat... ich glaub jeder kennt irgendwen, der einem unsympatisch ist und deswegen den namen nicht kennt..man muss das aber nicht in so ein forum schreiben. Aber anscheinend musstest du das los werden. Warum auch immer....
Also ich bin bosnische muslima und kennr rine Ema die ist Portugiesin. Der name ist multikulturell und kommt im Christentum bei den Orthodoxen und bei den Juden und den Muslimen vor. Ich finde die hebräische Bedeutung wunderschön und trage meinen namen mit stolz. Ich finde Ema schöner als Emma weil der name inziwschen so häufig ist ... Ich finde Ema sticht schon raus.. ich hriss an meiner schzle als einzige so.. unter 1000 Schülern.der name ist halt auch bekannt bei bosniaken kroaten und serben usw... der bame kommt nicht nur in einer religion vor Ich finds echt klasse wenn leute fragen was nur mit einem m? Das macht mich stolz und ich fühl mich dann ein bisschen besonders wenn ich das so sagen darf 😊😊 der name idt albanisch baltisch hebräisch jüdisch kroatisch serbisch und noch mehr kann man alles nachlesen auf dieser seite
Liebe grüße ❤😄
Richtig zu dem Kommentar davor :-)
Jeder Name wird in jedem Land anders ausgesprochen und fast überall etwas anders geschrieben. Aber es bleibt ein schöner Name weil es ein schöner Name ist, mit dieser oder jener Bedeutung (auch überall verschieden). Grüße an alle :-)
Also, womit ihr euch beschäftigt ist abnormal 😱
Entweder der der Name gefällt mir oder nicht.
Nüsse egal welcher Abstammung.......
Für alle die es nicht verstanden haben, WIR ALLE SIND MENSCHEN!!!!!!!! Katholisch, Islamisch, Orthodox,.....
Auf was konnet es im Leben wirklich an???????
Der Nam sagt nichts über unsere Menschlichkeit aus
Abe es ist wirkluch traurig welch Macher Einstellung hat!!!!!!!!!????????
Außerdem ist EMA ein wunderschöner Name - Welche Rolle spielt es denn wie es ausgesprochen wird?!!!
Mensch ist Mensch oderrrr?????
Ich finde den namen erste sahne, da mein name davon abgeleitet wird. meine oma regina ist davon auch sehr überzeugt vielen dank fürs lesen. küsschen
Ich werde auch mit einem "m" geschrieben.
Ema, ein wunderschöner kroatischer Name. Wird wie Emma ausgesprochen und hat die gleiche Bedeutung. Kurz und schön eben :-)
An Ulrike.
Schon wieder eine Dame der es nicht passt das der Name Ema auch islamisch ist! Denn sonst würdest du nicht an die Dame unter dir schreiben sie hat nur versucht zu erklären das es ein internationaler Name ist das heisst auch christlich wenn man versteht!!!und islamisch!!! also denk besser nach wen du anmachst!
Hallo Enisa,
Ema ist auch ein christlicher Name. Bei Dir wurde es von Emina abgeleitet, bei meiner Tochter steht der Name für sich. Gleichbedeutend: Emma. Außerdem dem Namen Emanuela deutlich ähnlicher. Könnten wir also bitte diese Diskussion unterlassen und den Namen Ema auch Ema sein lassen?
An Lucia;
Das was du schreibst das der Name Ema nicht von Emina stammt stimmt nicht. Denn meine Tochter heisst so den Namen haben wir im islamischen Buch gefunden und das steht dort, es wurde uns sogar vom hodza bestätigt . Es ist also ein internationaler Name sowohl auch ein islamischer Name also schreib nicht etwas wo du dich nicht auskennst oder weil es dir nicht passt das er auch islamisch ist und von Emina stammt!