Rumänische Vornamen

Hier findest du typisch rumänische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus der rumänischen Sprache hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die in Rumänien besonders gerne und häufig vergeben werden.

Rumänische Vornamen

Die Einflüsse auf die rumänische Sprache

Rumänien ist ein beliebtes Reiseziel in Osteuropa, das vor allem für seine Natur bekannt ist. Gerade die unendlich erscheinenden Wälder des Landes waren Anlass für zahlreiche Mythen und Legenden. Transsilvanien, die Wälder jenseits der Donau, sind eng verbunden mit der Romanfigur Dracula. Für die meisten Menschen hat Rumänien sowohl etwas Magisch-mystisches, als auch romantisches an sich. Die Rumänen, die hier leben, sind die Nachfahren von Menschen, deren Herkunft aus verschiedenen Völkern Europas und Asiens bestand. Während die meisten Sprachen Osteuropas den slawischen Sprachen zugeordnet werden, ist Rumänisch, wie der Name es andeutet, eine romanische Sprache.

Schon in der Antike kannten die Griechen, später die Römer, die hier ansässigen Völker. Sie nannten sie Thraker oder Daker. Dieses wilde Volk drang oft in das Gebiet des Römischen Reiches vor, die Provinz Moesia. Unter Kaiser Trajan schließlich wurde das Gebiet der Daker befriedet und in das Römische Reich eingegliedert. Die Daker wurden, so wie auch die Gallier in Frankreich und große Teile der Germanen in Zentraleuropa, mit der römischen Kultur und deren Sprachen und Sitten vertraut. Latein wurde Amtssprache und so lernten und sprachen immer mehr Daker das Vulgärlatein.

Nach dem Zerfall des Weströmischen Reichs drangen ostgermanische Stämme in dieses Gebiet vor. Sie scheinen jedoch nur sehr wenig Einfluss ausgeübt zu haben. Das oströmische Reich hatte nur wenig direkten politischen Einfluss auf diese Region, aber byzantinische Missionare verbreiteten das Christentum. Die dominierende Macht war das bulgarische Reich, in dessen Abhängigkeit die rumänische Region geriet. Später stand es unter ungarischem Einfluss. Rumänien war zu diesem Zeitpunkt kein geeinter Staat, sondern bestand aus kleinen Fürstentümern, wie dem Fürstentum Walachei oder Moldau. Erst im 14. Jahrhundert konnten sich diese Fürstentümer behaupten und gegen die ungarische Vorherrschaft auflehnen. So wurden die Walachei und Moldau unabhängig.

Gegen die Bedrohung durch die türkischen Osmanen konnten sie sich nur schwer behaupten. Lediglich die Walachei konnte sich in grausamen Kriegszügen weiterhin den Osmanen erwehren. Vor allem der Fürst Vlad Dracul war für seine Grausamkeit bekannt. Er gilt als Vorbild für Mary Shelleys Dracula-Roman.

Als das ungarische Reich im 16. Jahrhundert zerfiel, war die Gefahr, unter osmanische Herrschaft zu geraten, jedoch wieder größer. Die Habsburger begannen jedoch in dieser Zeit, ihre Macht nach Osten auszudehnen. Ihnen gelang es, die Gebiete Ungarns zu erobern und ihre Macht noch weiter nach Osten, bis in das moderne Rumänien auszudehnen. Teile Rumäniens waren habsburgisch, andere osmanisch, aber auch andere Staaten übten eine Kontrolle aus, wie Russland und Polen. Auch der Wiener Kongress 1815 konnte an diesem Status nichts ändern.

1848 wurde jedoch die Vereinigung der rumänischen Gebiete gefordert, was sich nicht durchsetzen konnte. 1861 vereinigte Alexandru Ioan Cuza als Fürst der Walachei und der Moldau die beiden Fürstentümer und schuf damit Rumänien. Erst nach dem Ersten Weltkrieg wurden weitere rumänische Gebiete eingegliedert. Es entstand Großrumänien. Wie viele osteuropäische Staaten war Rumänien auch nach dem Zweiten Weltkrieg eine Volksrepublik und im Ostblock verankert. Erst mit dem Ende der Ceausescu-Diktatur 1989 begann ein Umschwung. Heute ist Rumänien nicht nur ein demokratischer Staat, sondern auch Mitglied der EU.

Namensgebung in Rumänien

Die rumänische Sprache hat viele Gemeinsamkeiten mit dem Italienischen und dem Französischen. Sie sind alle von der antiken lateinischen Sprache beeinflusst. Dies gilt auch für die rumänischen Jungen- und Mädchennamen. Viele Namen stammen von rumänischen Heiligen ab, den Heiligen der Orthodoxen Kirche des Ostens oder sogar von alten römischen Namen. Auch slawische Sprachen haben ihren Einfluss hinterlassen und es finden sich auch einige slawisch geprägte Vornamen in Rumänien.

Typisch rumänische Namen

Die häufigsten Vornamen in der rumänischen Bevölkerung sind Alexandru und Andreea.

Hier folgt eine Auswahl weiterer traditioneller und typisch rumänischer Namen. Diese zehn männlichen und weiblichen Vornamen sind in Rumänien besonders weit verbreitet:

Rumänische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten rumänischen Vornamen in Deutschland. Diese rumänischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Rumänische Vornamen von A bis Z

Alle rumänischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Adela bis Z wie Zolna. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Adela Adela ist eine Kurzform von Namen, die mit Adel- gebildet sind. Weiterhin ist der Name eine Abkürzung von Adelheid oder Adelaide. Der Vorname bedeutet "die Edle", "die Vornehme" und "von edler Herkunft".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Baskisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Schwedisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
297 Stimmen
67 Kommentare
Adelina Der Name Adelina kommt von "Adel" bzw. "edel". Demnach bedeutet Adelina "die Edle" oder "die Gutmütige". Er ist eine Verkleinerungsform von Adela.
  • Albanisch
  • Althochdeutsch
  • Bulgarisch
  • Französisch
  • Latinisiert
  • Rumänisch
747 Stimmen
173 Kommentare
Adera Ein rumänischer Name mit der Deutung "die Klammernde".
  • Lateinisch
  • Rumänisch
17 Stimmen
3 Kommentare
Adi Eine Kurzform von Adolf mit der Bedeutung "der Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Indonesisch
  • Rumänisch
  • Schweizerisch
805 Stimmen
25 Kommentare
Adnana Ein albanischer, bosnischer und rumänischer Name mit der Bedeutung "die Siedlerin".
  • Albanisch
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Rumänisch
  • Slowenisch
46 Stimmen
7 Kommentare
Adrian Vom lateinischen "Hadrianus" für "der Mann aus (der Stadt) Hadria". Die italienische Stadt heißt heute Atri und liegt an der Adria. Aus ihr stammten die Eltern des römischen Kaisers Hadrian, wodurch Hadrianus und somit auch Adrian ihre Bedeutung erhielten.
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
2314 Stimmen
265 Kommentare
Adriana Eine weibliche Form des Namens Adrian mit der Bedeutung "die aus Adria Stammende".
  • Englisch
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Römisch
  • Rumänisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
994 Stimmen
184 Kommentare
Aladin Ein arabischer Vorname, der soviel wie "die Erhabenheit des Glaubens" oder "der Diener Allahs" bedeutet.
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Rumänisch
  • Tschechisch
203 Stimmen
15 Kommentare
Alenko Eine Variante von Alan.
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Finnisch
  • Jugoslawisch
  • Keltisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
90 Stimmen
1 Kommentar
Alexandrou Eine rumänische Variante von Alexander mit der Bedeutung "der (fremde) Männer Abwehrende".
  • Altgriechisch
  • Rumänisch
6 Stimmen
0 Kommentare
Alexandru Eine rumänische Variante von Alexander mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende".
  • Altgriechisch
  • Rumänisch
46 Stimmen
6 Kommentare
Aliena Der Name ist eine Variante von Alina und kommt aus dem 12. Jahrhundert.
  • Altgermanisch
  • Altgriechisch
  • Englisch
  • Rumänisch
  • Weißrussisch
228 Stimmen
46 Kommentare
Alin Der Unisex-Vorname bedeutet soviel wie "die/der Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Kurdisch
  • Rumänisch
375 Stimmen
75 Kommentare
Aline Eine französische Nebenform von Alina mit den Bedeutungen "die Vornehme", "die Strahlende" und "die Helle".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Brasilianisch
  • Französisch
  • Lateinisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Schwedisch
  • Ungarisch
2500 Stimmen
322 Kommentare
Alischa Der Name ist eine eingedeutschte Schreibweise von Alisha und bedeutet "von edlem Stand", "die Vornehme" oder auch "die Edle".
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Katalanisch
  • Rumänisch
  • Spanisch
414 Stimmen
16 Kommentare
Alonja Ein rumänischer Name mit der Deutung "die
  • Rumänisch
  • Russisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Amanta Amanta bedeutet in rumänischer Sprache "Geliebte".
  • Amerikanisch
  • Arabisch
  • Lateinisch
  • Rumänisch
  • Tschetschenisch
42 Stimmen
3 Kommentare
Ana Der Name ist eine Kurzform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Georgisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
686 Stimmen
121 Kommentare
Anaida Eine armenische Form von Anahid mit der Deutung "die Schöne" und "die Reine".
  • Altpersisch
  • Armenisch
  • Avestisch
  • Englisch
  • Indisch
  • Lateinamerikanisch
  • Rumänisch
38 Stimmen
1 Kommentar
Anamaria Eine Zusammensetzung von Ana ("die Begnadete") und Maria ("die Geliebte").
  • Althebräisch
  • Rumänisch
53 Stimmen
6 Kommentare
Anca Eine rumänische Form von Ana mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Rumänisch
111 Stimmen
13 Kommentare
Ancia Eine italienische und sizilianische Verkleinerungsform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Italienisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Sizilianisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
  • Weißrussisch
39 Stimmen
1 Kommentar
Anda Eine kroatische und serbische Variante von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Rumänisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
702 Stimmen
13 Kommentare
Andra Eine Nebenform von Andrea ("die Männliche") oder eine Kurzform von Alexandra ("die Beschützerin").
  • Altgriechisch
  • Estnisch
  • Lettisch
  • Rumänisch
458 Stimmen
95 Kommentare
Andrada Rumänische Variante von Andrea mit der Bedeutung "die Tapfere" oder "die Mannhafte".
  • Altgriechisch
  • Rumänisch
57 Stimmen
17 Kommentare
Andreea Eine rumänische Form von Andrea mit der Deutung "die Mannhafte".
  • Altgriechisch
  • Rumänisch
82 Stimmen
7 Kommentare
Andrei Eine rumänische Schreibweise von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere".
  • Altgriechisch
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Weißrussisch
78 Stimmen
1 Kommentar
Anemona Anemona ist eine Kurzform von Anemonia mit der Bedeutung "der Wind" oder "Windsbraut".
  • Altgriechisch
  • Italienisch
  • Rumänisch
13 Stimmen
3 Kommentare
Angelica Eine italienische Form von Angelika mit der Bedeutung "die Engelhafte" und "die Engelsgleiche".
  • Altgriechisch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Spanisch
99 Stimmen
20 Kommentare
Angelin Eine Nebenform von Angelos mit der Bedeutung "der Bote" oder "der Engel".
  • Altgriechisch
  • Belgisch
  • Französisch
  • Lateinisch
  • Rätoromanisch
  • Rumänisch
30 Stimmen
7 Kommentare
Ani Eine Kurzform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" oder "Gott war gnädig" und ein armenischer Mädchenname mit der Bedeutung "die Kämpferin".
  • Althebräisch
  • Armenisch
  • Bulgarisch
  • Georgisch
  • Rumänisch
  • Spanisch
154 Stimmen
18 Kommentare
Anisoara Eine rumänische Form von Ana mit der Bedeutung "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Rumänisch
21 Stimmen
4 Kommentare
Annuzza Eine sizilianische Variante von Anna.
  • Althebräisch
  • Rumänisch
  • Sizilianisch
9 Stimmen
0 Kommentare
Antoaneta Eine bulgarische Variante von Antoinette mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Antonier".
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Rumänisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Antonie Eine andere Form von Antonia oder Anton mit der Bedeutung "aus dem Geschlecht der Antonier".
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Rumänisch
  • Tschechisch
163 Stimmen
39 Kommentare
Anuscha Eine rumänische und russische Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und "die Anmutige".
  • Althebräisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Slawisch
47 Stimmen
7 Kommentare
Anyana Anyana ist eine Nebenform von Anya und Anyanee. Außerdem ist Anyana die rumänische Form von Anna.
  • Althebräisch
  • Rumänisch
21 Stimmen
2 Kommentare
Arcadie Eine moldauische und rumänische Variante von Arkadius mit der Bedeutung "der Mann aus Arkadien".
  • Altgriechisch
  • Moldauisch
  • Rumänisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Aristarh Eine serbische Form von Aristarchus mit der Bedeutung "der beste Meister".
  • Altgriechisch
  • Altserbisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Serbisch
15 Stimmen
1 Kommentar
Atena Atena ist auch eine andere Schreibweise für Athena mit der Bedeutung "die Unsterbliche".
  • Altgriechisch
  • Griechisch
  • Isländisch
  • Italienisch
  • Katalanisch
  • Lettisch
  • Persisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Ungarisch
314 Stimmen
9 Kommentare
Aurel Eine lateinische Kurzform von Aurelius mit der Bedeutung "der aus Gold Gemachte".
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Rumänisch
  • Sabinisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
1955 Stimmen
72 Kommentare
Aurelia Eine weibliche Nebenform von Aurelius mit der Bedeutung "die aus Gold Gemachte".
  • Englisch
  • Französisch
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Römisch
  • Rumänisch
  • Sabinisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
2927 Stimmen
290 Kommentare
Aurica Ein rumänischer Name mit der Bedeutung "die Goldene".
  • Lateinisch
  • Rumänisch
143 Stimmen
16 Kommentare
Aurika Ein rumänischer Name mit der Bedeutung "die Goldene".
  • Lateinisch
  • Rumänisch
  • Ungarisch
13 Stimmen
1 Kommentar
Avram Eine israelische Nebenform von Abraham mit der Bedeutung "der Vater vieler Völker".
  • Althebräisch
  • Israelisch
  • Rumänisch
  • Serbisch
  • Slawisch
72 Stimmen
5 Kommentare
Axenia Moldauische Form des griechischen Namens Xenia mit der Bedeutung "die Gastfreundliche".
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Moldauisch
  • Rumänisch
122 Stimmen
16 Kommentare
Banel Aussprache: BENEL (Bogen über dem ersten a)
  • Rumänisch
22 Stimmen
1 Kommentar
Beniamin Polnische und rumänische Form von Benjamin mit der Bedeutung "Sohn des Südens" oder "Sohn der rechten Hand".
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
315 Stimmen
11 Kommentare
Betina Variante von Bettina, einer Koseform von Elisabeth, mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Kroatisch
  • Lateinamerikanisch
  • Rumänisch
  • Sorbisch
  • Spanisch
  • Südamerikanisch
54 Stimmen
6 Kommentare
Bogdan Ein slawischer Vorname mit der Bedeutung "das Gottesgeschenk".
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
283 Stimmen
40 Kommentare

Rumänische Vornamen - 1-50 von 469

Rumänische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen rumänischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Rumänische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere rumänische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte rumänische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten rumänischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
rumänisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 4 Dana
18963 Stimmen
417 Kommentare
2 341 Adrian
2314 Stimmen
265 Kommentare
3 358 Valentin
2102 Stimmen
262 Kommentare
4 373 Darius
2036 Stimmen
92 Kommentare
5 374 Florentin
2032 Stimmen
45 Kommentare
6 388 Aurel
1955 Stimmen
72 Kommentare
7 393 Marcel
1934 Stimmen
227 Kommentare
8 397 Ivan
1912 Stimmen
171 Kommentare
9 423 Maxim
1849 Stimmen
176 Kommentare
10 446 Emilian
1762 Stimmen
171 Kommentare
11 490 Dan
1525 Stimmen
71 Kommentare
12 492 Liviu
1522 Stimmen
367 Kommentare
13 510 Vladislav
1416 Stimmen
8 Kommentare
14 547 Valerian
1265 Stimmen
27 Kommentare
15 581 Eugen
1100 Stimmen
117 Kommentare
16 623 Denis
929 Stimmen
97 Kommentare
17 642 Corvin
856 Stimmen
102 Kommentare
18 658 Adi
805 Stimmen
25 Kommentare
19 660 Marian
801 Stimmen
106 Kommentare
20 677 Nicolae
753 Stimmen
35 Kommentare
21 678 Noe
752 Stimmen
154 Kommentare
22 781 Florin
554 Stimmen
57 Kommentare
23 811 Lucian
515 Stimmen
132 Kommentare
24 835 Octavian
487 Stimmen
21 Kommentare
25 919 Alin
375 Stimmen
75 Kommentare
26 939 Miron
352 Stimmen
62 Kommentare
27 973 Beniamin
315 Stimmen
11 Kommentare
28 996 Lazar
291 Stimmen
20 Kommentare
29 1004 Bogdan
283 Stimmen
40 Kommentare
30 1009 Vlad
278 Stimmen
23 Kommentare
31 1042 Marin
245 Stimmen
35 Kommentare
32 1072 Viorel
215 Stimmen
29 Kommentare
33 1084 Aladin
203 Stimmen
15 Kommentare
34 1112 Mileno
175 Stimmen
15 Kommentare
35 1119 Toma
168 Stimmen
6 Kommentare
36 1122 Sinisa
165 Stimmen
24 Kommentare
37 1124 Antonie
163 Stimmen
39 Kommentare
38 1132 Radu
155 Stimmen
6 Kommentare
39 1135 Cosmin
152 Stimmen
3 Kommentare
39 1135 Florim
152 Stimmen
21 Kommentare
40 1142 George
145 Stimmen
32 Kommentare
41 1145 Felician
142 Stimmen
9 Kommentare
42 1153 Sergiu
134 Stimmen
9 Kommentare
43 1154 Django
133 Stimmen
13 Kommentare
44 1158 Flaviu
129 Stimmen
19 Kommentare
45 1159 Cristian
128 Stimmen
6 Kommentare
46 1160 Fineas
127 Stimmen
17 Kommentare
47 1162 Ion
125 Stimmen
11 Kommentare
48 1163 Filis
124 Stimmen
6 Kommentare
49 1164 Tudor
123 Stimmen
9 Kommentare

Rumänische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen rumänischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Rumänische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere rumänische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte rumänische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten rumänischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
rumänisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 10 Dana
18963 Stimmen
417 Kommentare
2 28 Daniela
12097 Stimmen
1749 Kommentare
3 59 Silvia
9449 Stimmen
215 Kommentare
4 78 Virginia
8337 Stimmen
307 Kommentare
5 95 Lorena
7455 Stimmen
448 Kommentare
6 119 Elena
6047 Stimmen
1010 Kommentare
7 186 Livia
3583 Stimmen
222 Kommentare
8 265 Valentina
3048 Stimmen
468 Kommentare
9 281 Aurelia
2927 Stimmen
290 Kommentare
10 309 Manuela
2754 Stimmen
340 Kommentare
11 345 Aline
2500 Stimmen
322 Kommentare
12 416 Felicia
2018 Stimmen
227 Kommentare
13 431 Claudia
1961 Stimmen
449 Kommentare
14 435 Delia
1952 Stimmen
222 Kommentare
15 436 Ramona
1950 Stimmen
362 Kommentare
16 467 Liana
1885 Stimmen
155 Kommentare
17 517 Carmen
1742 Stimmen
183 Kommentare
18 539 Marta
1634 Stimmen
138 Kommentare
19 563 Marina
1462 Stimmen
281 Kommentare
20 589 Sara
1272 Stimmen
294 Kommentare
21 640 Irina
1028 Stimmen
200 Kommentare
22 657 Adriana
994 Stimmen
184 Kommentare
23 677 Veruca
961 Stimmen
12 Kommentare
24 688 Natalia
938 Stimmen
203 Kommentare
25 690 Iliana
932 Stimmen
45 Kommentare
26 728 Adi
805 Stimmen
25 Kommentare
27 731 Marian
801 Stimmen
106 Kommentare
28 752 Adelina
747 Stimmen
173 Kommentare
29 772 Anda
702 Stimmen
13 Kommentare
30 779 Ana
686 Stimmen
121 Kommentare
31 841 Evelina
590 Stimmen
80 Kommentare
32 890 Miana
507 Stimmen
22 Kommentare
33 903 Sabina
486 Stimmen
108 Kommentare
34 925 Andra
458 Stimmen
95 Kommentare
35 955 Alischa
414 Stimmen
16 Kommentare
36 963 Maia
406 Stimmen
33 Kommentare
37 970 Floriana
399 Stimmen
31 Kommentare
38 991 Simona
375 Stimmen
118 Kommentare
38 991 Alin
375 Stimmen
75 Kommentare
39 1002 Marilena
363 Stimmen
36 Kommentare
40 1009 Estera
356 Stimmen
34 Kommentare
41 1013 Ema
351 Stimmen
29 Kommentare
42 1017 Catalina
347 Stimmen
79 Kommentare
43 1032 Roxana
332 Stimmen
135 Kommentare
44 1034 Zana
330 Stimmen
100 Kommentare
45 1050 Atena
314 Stimmen
9 Kommentare
46 1060 Loredana
304 Stimmen
134 Kommentare
47 1066 Adela
297 Stimmen
67 Kommentare
47 1066 Lisandra
297 Stimmen
9 Kommentare
48 1091 Flavia
272 Stimmen
54 Kommentare