Fabienne Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Fabienne ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 425
Mit 2265 erhaltenen Stimmen belegt Fabienne den 425. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Fabienne ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Fabienne?
Der weibliche Vorname Fabienne ist eine in den 1960er Jahren übernommene französische Form von Fabiane, die ursprünglich auf Fabius zurückgeht und wiederum vom alten römischen Kaisergeschlecht der Fabier abstammt. Direkt übersetzt bedeutet der Name "die aus der Familie der Fabier Stammende".
Weiterhin kann der Mädchenname Fabienne auch von zwei lateinischen Wörtern abgeleitet werden. Wird das Wort făba für "die Bohne", "die Perle", "die Kugel" und "das Granulat" als Ursprung zu Grunde gelegt, dann bedeutet der Vorname soviel wie "die Bohnenzüchterin", da der Name vermutlich auch mit einem Anbaukult zur Verbesserung der Fruchtbarkeit in Verbindung steht. Nimmt man den Begriff fabis für "edel" als Basis, dann ergibt sich die Bedeutung "die Edle".
Alternative Schreibweisen des Namens sind Fabiénne und Fabiënne.
Weitere Varianten sind Fabia (Italienisch), Fabiana (Italienisch, Portugiesisch und Spanisch), Fabijana (Kroatisch), Fabiene (Französisch) und Fabienn. Aber auch Fabiola (Italienisch und Spanisch) und Fabiolla (Italienisch).
Bekannte männliche Formen sind Fabio (Italienisch und Spanisch), Fabian, Fabianus, Fabiano (Italienisch) und Fabien (Französisch).
Fabian (auch Fabianus) wurde 236 Papst und starb bei den Christenverfolgungen.
Woher kommt der Name Fabienne?
Wortherkunft
Fabienne ist ein weiblicher Vorname lateinischer und römischer Herkunft mit der Bedeutung "die Bohnenzüchterin" oder "die Edle".
Wortzusammensetzung
făba = die Bohne, die Perle, die Kugel, das Granulat (Lateinisch) oder
fabis = edel (Lateinisch)
Sprachen
Wann hat Fabienne Namenstag?
Der Namenstag von Fabienne ist der 20. Januar und 11. Mai.
Wie spricht man Fabienne aus?
Aussprache von Fabienne: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Fabienne auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Fabienne?
Fabienne ist in Deutschland ein eher seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 241. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2006 mit Platz 36.
In den letzten zehn Jahren wurde Fabienne etwa 2.900 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 194. Platz steht. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 liegt er auf Platz 175.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Fabienne
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Fabienne in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2021 | 2020 | 2019 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 241 | 199 | 195 | 36 (2006) |
In Deutschland wurde Fabienne in den letzten 10 Jahren ca. 2.900 Mal als Erstname vergeben (4.400 Mal von 2005 bis 2021). ![]() | ||||
Österreich | 135 | 117 | 119 | 58 (2012) |
In Österreich wurde Fabienne in den letzten 10 Jahren ca. 610 Mal als Erstname vergeben (1.800 Mal von 1984 bis 2021). ![]() | ||||
Schweiz | 135 | 141 | 139 | 16 (1998) |
In der Schweiz wurde Fabienne in den letzten 10 Jahren ca. 260 Mal als Erstname vergeben (2.300 Mal von 1998 bis 2021). ![]() | ||||
Niederlande | - | - | 177 | 85 (1999) |
In der Niederlande wurde Fabienne in den letzten 10 Jahren ca. 90 Mal als Erstname vergeben (250 Mal von 1960 bis 2021). ![]() | ||||
Belgien | - | - | - | 171 (1997) |
In Belgien wurde Fabienne in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1995 bis 2021). ![]() | ||||
Frankreich | - | 446 | - | 13 (1965) |
In Frankreich wurde Fabienne in den letzten 10 Jahren ca. 30 Mal als Erstname vergeben (103.000 Mal von 1950 bis 2021). ![]() | ||||
Polen | - | - | - | 179 (2007) |
In Polen wurde Fabienne in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 2000 bis 2021). ![]() | ||||
Dänemark | - | - | - | 132 (2001) |
In Dänemark wurde Fabienne in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1985 bis 2021). ![]() | ||||
England | - | - | 374 | 326 (1998) |
In England wurde Fabienne in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (130 Mal von 1996 bis 2021). ![]() | ||||
Schottland | - | - | - | 118 (2001) |
In Schottland wurde Fabienne in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1974 bis 2021). ![]() | ||||
Nordirland | - | - | - | 82 (2001) |
In Nordirland wurde Fabienne in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1997 bis 2021). ![]() | ||||
USA | - | - | - | 646 (1950) |
In den USA wurde Fabienne in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (490 Mal von 1950 bis 2021). ![]() | ||||
Kanada | - | - | - | 254 (1984) |
In Kanada wurde Fabienne in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (210 Mal von 1980 bis 2021). ![]() | ||||
Liechtenstein | - | - | - | 3 (2000) |
In Liechtenstein wurde Fabienne in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1996 bis 2021). |
Fabienne in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2021)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Fabienne in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2021 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 36
- Schlechtester Rang: 241
- Durchschnitt: 119.47
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Fabienne
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Fabienne im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 43
- Schlechtester Rang: 221
- Durchschnitt: 132.24
Geburten in Österreich mit dem Namen Fabienne seit 1984
Fabienne belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 154. Rang. Insgesamt 1737 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
154 | 1737 | Statistik Austria | 2021 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Fabienne besonders verbreitet ist.
17.7 % Baden-Württemberg
8.8 % Bayern
2.5 % Berlin
1.8 % Brandenburg
1.1 % Bremen
2.1 % Hamburg
13.8 % Hessen
1.4 % Mecklenburg-Vorpommern
13.1 % Niedersachsen
20.8 % Nordrhein-Westfalen
7.1 % Rheinland-Pfalz
1.1 % Saarland
2.8 % Sachsen
1.4 % Sachsen-Anhalt
2.5 % Schleswig-Holstein
2.1 % Thüringen
5.7 % Burgenland
14.3 % Kärnten
11.4 % Niederösterreich
5.7 % Oberösterreich
8.6 % Steiermark
31.4 % Tirol
14.3 % Vorarlberg
8.6 % Wien
12.8 % Aargau
10.3 % Basel-Landschaft
1.7 % Basel-Stadt
17.9 % Bern
2.6 % Freiburg
1.7 % Graubünden
10.3 % Luzern
0.9 % Obwalden
2.6 % Schaffhausen
3.4 % Schwyz
3.4 % Solothurn
7.7 % St. Gallen
5.1 % Thurgau
3.4 % Wallis
3.4 % Zug
12.8 % Zürich
Dein Vorname ist Fabienne? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Fabienne als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Fabienne besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Fabienne.

Varianten von Fabienne
Spitznamen und Kosenamen
- Bean
- Beanie
- Bee
- Been
- Benny
- Bibi
- Bienchen
- Biene
- Eni
- Enne
- Fa
- Fab
- Faba
- Fäbälä
- Fabbe
- Fabbey
- Fabbl
- Fabchen
- Fabe
- Fabel
- Faberl
- Fabi
- Fabibaby
- Fabibi
- Fabibjoern
- Fabie
- Fabiebjörn
- Fabienchen
- Fabiennne
- Fabiennschka
- Fabikolrabi
- Fabilein
- Fabili
- Fabinchen
- Fabine
- Fable
- Fablo
- Fabo
- Faboom
- Fabrinski
- Fabs
- Fabse
- Fabsel
- Fabsi
- Fabsienne
- Fabsit
- Fabsl
- Fäbsn
- Fabu
- Fabuni
- Faby
- Faebeli
- Farbe
- Faybi
- Fee
- Fibbi
- Fibby
- Fibi
- Fibsy
- Fiby
- Fini
- Fubs
- Furby
- Schlienne
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Fabienne
Häufigste Nachnamen
- Fabienne Hoffmann
- Fabienne Becker
- Fabienne Müller
- Fabienne Schmidt
- Fabienne Weber
- Fabienne Lehmann
- Fabienne Wagner
- Fabienne Deniese
- Fabienne Fischer
- Fabienne Ott
- Fabienne Koch
- Fabienne Walter
- Fabienne Albrecht
- Fabienne Hoppe
- Fabienne Meyer
- Fabienne Arnold
- Fabienne Mayer
- Fabienne Groß
- Fabienne Krause
- Fabienne Timm
- Fabienne Hartmann
- Fabienne Zeller
Fabienne in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Fabienne
- Catherine Fabienne Dorleac
- Schauspielerin aus Frankreich
- Fabienne Bangerter
- Fußballspielerin aus der Schweiz
- Fabienne Baumeyer
- schweizer Badmintonspielerin
- Fabienne Carat
- französische Schauspielerin
- Fabienne Cardinaux
- schweizer Fußballspielerin
- Fabienne Colas
- amerikanische Schauspielerin
- Fabienne Delsol
- Sängerin aus Frankreich
- Fabienne Deprez
- deutsche Badmintonspielerin
- Fabienne Dongus
- deutsche Fußballerin
- Fabienne Dufour
- belgische Schwimmerin
- Fabienne Hartweger
- österreichische Biathletin
- Fabienne Humm
- schweizer Fußballspielerin
- Fabienne Kohlmann
- Leichtathletin aus Indien
- Fabienne Liechti
- schweizer Balletttänzerin
- Fabienne Logtenberg
- niederländische Handballspielerin
- Fabienne Louves
- Sängerin
- Fabienne Nadarajah
- Österreichischer Schwimmstar
- Fabienne Pakleppa
- Schriftstellerin aus der Schweiz
- Fabienne Regamey
- Fechterin aus der Schweiz
- Fabienne Reuteler
- Snowboarderin
- Fabienne Rothe
- Sängerin bei DSDS 2012
- Fabienne Schaus
- luxemburgische Radrennfahrerin
- Fabienne Serrat
- Alpine Skirennläuferin aus Frankreich
- Fabienne Shine
- Sängerin aus Frankreich
- Fabienne Suter
- Schweizer Skifahrerin
- Fabienne Terwinghe
- belgisches Model
- Fabienne Thibeault
- Musikerin aus Kanada
- Fabienne Verdier
- französische Malerin
- Fabienne Weber
- deutsche Fußballerin
Fabienne in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Fabienne bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Fabienne als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Fabienne wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 3 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Fabienne (0x)
-
Tiefdruckgebiet Fabienne (3x)
-
-
- 21.09.2018
- 16.01.2012
- 01.03.2004
Fabienne in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Fabienne wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 8 Zeichen
- Silben
- 3 Silben
- Silbentrennung
- Fa-bi-enne
- Endungen
- -ienne (5) -enne (4) -nne (3) -ne (2) -e (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Fabienne - gebildet werden können. - Rückwärts
- Enneibaf (Mehr erfahren)Fabienne ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Fabienne in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000110 01100001 01100010 01101001 01100101 01101110 01101110 01100101
- Dezimal
- 70 97 98 105 101 110 110 101
- Hexadezimal
- 46 61 62 69 65 6E 6E 65
- Oktal
- 106 141 142 151 145 156 156 145
Fabienne in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Fabienne anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 316
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- F150
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- FBN
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Fabienne buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Friedrich | Anton | Berta | Ida | Emil | Nordpol | Nordpol | Emil
- Internationale Buchstabiertafel
- Foxtrot | Alfa | Bravo | India | Echo | November | November | Echo
Fabienne in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Fabienne in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Fabienne
- Altdeutsche Schrift
- Fabienne
- Lateinische Schrift
- FABIENNE
- Phönizische Schrift
- 𐤅𐤀𐤁𐤉𐤄𐤍𐤍𐤄
- Griechische Schrift
- Φαβιεννε
- Koptische Schrift
- Ϥⲁⲃⲓⲉⲛⲛⲉ
- Hebräische Schrift
- ואביהננה
- Arabische Schrift
- وــاــبــيــهــنــنــه
- Armenische Schrift
- Ֆաբիեննե
- Kyrillische Schrift
- Фабиенне
- Georgische Schrift
- ჶაბიენნე
- Runenschrift
- ᚠᛆᛒᛁᛂᚾᚾᛂ
- Hieroglyphenschrift
- 𓆑𓄿𓃀𓇋𓇌𓈖𓈖𓇌
Fabienne barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Fabienne an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Fabienne im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Fabienne in Blindenschrift (Brailleschrift)

Fabienne im Tieralphabet

Fabienne in der Schifffahrt
Der Vorname Fabienne in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
··-· ·- -··· ·· · -· -· ·
Fabienne im Flaggenalphabet

Fabienne im Winkeralphabet

Fabienne in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Fabienne auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Fabienne als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Fabienne?
Wie gefällt dir der Name Fabienne?
Bewertung des Namens Fabienne nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Fabienne?
Ob der Vorname Fabienne auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Fabienne zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Fabienne ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Lehrerin (10)
- Anwältin (10)
- Model (9)
- Tierärztin (8)
- Ärztin (8)
- Kinderpädagogin (7)
- Architektin (6)
- Sekretärin (6)
- Putzfrau (6)
- Stripperin (4)
- Polizistin (3)
- Mediengestalterin (3)
- Krankenschwester (3)
- Sängerin (3)
- Maschinenbauingenieurin (2)
- Kauffrau für Büromanagement (2)
- Moderatorin (2)
- Tierpflegerin (2)
- Psychologin (2)
- Betriebswirtin (2)
- Kindergartenleiterin (2)
- Sportlerin (2)
- Designerin (2)
- Feuerwehrfrau (2)
- Managerin (2)
- Detailhandelsfachfrau (2)
- Erzieherin (2)
- Sexualtherapeutin (1)
- Hebamme (1)
- Fitnesstrainerin (1)
- Altenpflegerin (1)
- Bäuerin (1)
- Medizinische Fachangestellte (1)
- Fotografin (1)
- Social Media Managerin (1)
- Unternehmerin (1)
- Sachbearbeiterin (1)
- Youtuberin (1)
- Ergotherapeutin (1)
- Physiotherapeutin (1)
- Astrophysikerin (1)
- Kinderärztin (1)
- Immobilienkauffrau (1)
- Beamtin (1)
- Eventmanagerin (1)
- Arbeiterin (1)
- Grafikdesignerin (1)
- Kanalreinigerin (1)
- Versicherungskauffrau (1)
- Künstlerin (1)
- Informatikerin (1)
- Floristin (1)
- Journalistin (1)
- Chirurgin (1)
- Technikerin (1)
- Restaurantfachfrau (1)
- Augenoptikerin (1)
- Make up-Artistin (1)
- Bankkauffrau (1)
- Übersetzerin (1)
- Rennfahrerin (1)
- Visagistin (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Fabienne und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Fabienne ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Fabienne
Kommentar hinzufügenFabienne ist ein richtig schöner Name... Einer meiner Favorites bei weiblichen Vorname.
Wunderschön klingender Vorname !
Ich kenne (oder vielmehr kannte) eine Fabienne, die war sowas von falsch, eingebildet, verwöhnt, zickig, ungerecht, egoistisch...ich finde den Name total schön, aber dadurch hat er leider einen bitteren Beigeschmack bekommen.
Wunderschöner name, meine meinung. zum glück heißt auch nicht jede zweite mädchen so.
Sehr schöner Vorname, gefällt mir sehr gut.
Nur Fabius ist schlimmer😂
Gefällt mir ebenfalls sehr gut... +1
Meine beste Freundin heißt Fabienne.
Ich liebe diesen Namen, er ist sooo Schön :) !!!
Mir gefällt der Name sehr gut. Einer meiner absoluter Favorites.
Nicht schön.
Wunderschöner Vorname!
Einfach ein wunderschöner, zeitloser Name. Ich kenn eine Fabienne, die wunderschön und sehr stark ist. Passend zum Namen :-)
Sehr schöner Vorname, den ich schon immer sehr gemocht habe. Unser Tochter, die im Oktober auf die Welt kommt, wird diesen wunderschönen Vornamen bekommen (genau genommen Fabienne Luise).
Bin da anderer Meinung chicer Name, wie ich finde.
Ist wie Chantal und Jacqueline. Nur schlimmer. Heute heißt man dann statt Dschanine halt Fabienne. Man kann sich seinen Namen halt nicht selber aussuchen. Trotzdem sollten manche Eltern doch besser Nachdenken. Sowas hat keine Zukunft
Find ich super... top name!
Ich mag diesen Vornamen auch sehr. Der erste Vorname der Tochter meiner besten Freundin ist Fabienne. Sie ist hübsch, taff, intelligent und liebenswert.
So können Meinung auseinander gehen. Ich finde die meisten französischen Vornamen sehr schön und Fabienne ist definitiv auch ein außergewöhnlicher Vorname, der zeitlos ist und in Deutschland immer noch verbreitet ist.
Schäbig. Finde es sehr gut, dass diese Namen seit spätestens den 90gern out sind und die Kinder heute bodenständige Namen haben. Man muss sich nur Klassenlisten durchlesen, da heißt keiner mehr Dschaklin, sondern Luise oder Charlotte.
Nicht schön. Französische Namen sinf einfach schrecklich
Fabieeeen
Chantaaal
Puh das ist grauenvoll
Sehr schöner Name, gefällt mir sehr gut.
Ich finde dass Fabienne sehr modern klingt und meiner Meinung nach auch sehr schön (aber das ist natürlich Geschmackssache). Ist bei mir im engen Favoritenkreis, falls es bei uns ein Mädchen wird.
Wow, ich liebe diese Namen. Unsere Maus, die im Juli auf die Welt kommt, soll Fabienne heißen. Wir wissen nur noch nicht, ob wir einen Zweitnamen wählen, weil meinem Ehemann noch ein anderer Name vorschwebt :)
Puh, nee, Fabienne kann ich nichts abgewinnen. Zu meiner Kindheit waren Jeanette, Chantal usw in, und die waren immer nur in bestimmten Kreisen vertreten. Trotzdem war es mal modern. Ich finde, dass Fabienne auch nicht gut zu den anderen aktuellen Namen passt. Wenn man sich die Vornamen Charts mal anguckt: Ida, Luise, Karla und so. Ist sicherlich auch ne Geschmackssache.
Sehr schöner Vorname!
Sehr schöner Name. I like it!
Fabienne klingt echt stillos, dann noch schön Fabijänn ausgesprochen- nee, danke, bitte, tschüss
Ein sehr schöner vorname gefällt mir gut
Wir haben unsere kleine Maus (geb. 29.01.2022) Fabienne genannt. Für mich ist es der schönste Name überhaupt und mein Mann war auch sofort begeistert als ich ihm den Namen vorgeschlagen habe.
Ich bin in eine Fabienne verliebt (und sie zum Glück in mich) und Vorname ist der schönste für mich überhaupt.
Nicht so schön. Es gibt doch soviele schöne Namen
Naja geht so :(
Wunderschöner Vorname!
Ich heiße Fabienne (GJ 1999) und bekomme viele Komplimente zu meinem Namen. Früher habe ich mir einen anderen Namen gewünscht, weil Fabienne nicht so verbreitet wie manch andere Modenamen war, aber mittlerweile bin ich sehr froh, dass ich einen einzigartigen Namen habe.
Abkürzungen wie z.B. Fabi mag ich jedoch nicht. Ich finde die Aussprache von Fabienne ist nicht so schwer. Die Schreibweise ist da schon schwieriger und ich trage es keinem nach, wenn er meinen Vornamen beim ersten Mal falsch schreibt.
Ich finde Fabienne Lauren ebenfalls sehr schön, wenn es ein Erst- und Zweitname werden soll.
Wie schon erwähnt, am besten ohne Bindestrich.
@Manuela23: Danke für die guten Ratschläge. Finde ich beide gut und werde mir das mit dem Erst und zweitnamen auf jeden Fall überlegen.
Sagt doch eh keiner ehrlich zu euch wenn der Name schrecklich ist. Chantal geht es da genauso.
@Daniela:
Wieso solltest Du nur einen der beiden Namen nehmen? In Deutschland kann man seinen Kindern doch mehrere Vornamen geben!
Nenn deine Tochter doch
Lauren Fabienne oder
Fabienne Lauren.
Aber auf jeden Fall ohne Bindestrich.
Ich werde im nächsten Jahr Mutter und seitdem ich weiß, dass es ein Mädchen wird schwanke ich zwischen zwei Vornamen, Lauren und Fabienne. Ich finde beide wunderschön und tu mir noch schwer mit meiner Entscheidung.
Arne: Dann lassen Sie das Beleidigen doch bitte. Lernen, Kritik aufzunehmen ohne zum Gegenschlag auszuholen
Mir gefällt der Klang des Vornames Fabienne sehr gut. Ist mir noch nicht so häufig begegnet, daher schon irgendwo außergewöhnlich würde ich behaupten.
Na, dann ist ja alles klar, Fabienne. Am Ende sind alle total neidisch. Weiter unten steht einer, der sich mal als Patrick ausgibt, dann als Arne, dann Matze und immer das Argument, Fabienne sei sexy und fresh. Jeder, der/die was dagegen sagt, hat ein schwaches Ego, ist abartig und neidisch! Rassismus wurde auch schon unterstellt.
Sind hier denn keine Eltern, die überlegen, wie ihr Baby heißen soll? Dann bin ich sicher, nimmt niemand den Namen, weil das kleine Mädchen sexy rüberkommen soll (?) oder so international aufgrund des Französischen (wahrscheinlich sonst noch nicht mal Schul-Französisch gelernt).
Aber hier schreiben halt nur Fabiennes, Schwestern, deren Eltern einfach nur toll sind und junge Männer (eher einer), die auf eine Fabienne stehen. Super Voraussetzung fürs Baby-Forum :-)))
Ich melde mich als eine der Namensträgerinnen auch mal zu Wort nachdem ich hier einige Tage mitgelesen habe. Ich bin 15 Jahre alt und bin sehr zufrieden mit meinem Namen. Eigentlich bekomme ich fast nur Lob und Zuspruch für meinen Namen, wenn sich einer dazu äußert. Daher bin ich schon etwas verwundert, dass es hier so viele nagative Kommentare ... teils beleidigende... Kommentare gibt. Aber sei es wie es sei solange sachlich argumentiert wird darf jeder seine Meinung dazu äußern.
Frohe Weihnachten an euch allen... An alle die, die sich für Fabiennes eingesetzt haben, die neutral oder negativ dem Ganzen gegenüberstehen, aber auch an die Hater (solche kenne ich zu gut, zwar nicht in Bezug auf meinen Namen, aber Neid bringt Hass aus vielerlei Gründen hervor)... ;)
Was assoziieren Sie mit Diversität? Mal angenommen, die große Mehrheit wählt für ihre Kinden die Namen A, B und C und nach einer gewissen Zeit wählen immer mehr Menschen den Namen D, der bis dato kaum vergeben wurde, dann vergrößert es doch die Diversität der Namen, oder etwa nicht? Ob Fabienne Mainstream ist, wenn höchstens 1 Mädchen von 1000 so genannt wird, sei mal dahingestellt.
Frustriert sind anscheinend nur Sie, weil Ihnen die Argumente fehlen, oder was sind aus Ihrer Sicht die sachlichen Gründe, die Eltern davon abhalten sollten, ihre Kinder mit Namen abseits der Vornamen-Hitlists zu bennenen? In einigen Kommentaren, die ich auf die schnelle gelesen habe, habe ich keine solchen erkennen können.
Fabienne finde ich schön, wenngleich dieser Name nicht zu meinen Lieblingsnamen gehört. Seine Daseinsberechtigung (in Deutschland und auch sonstwo) hat er allemal.
MFG
Pierre
Wow ganz schön was los hier... Ich störe mich nicht an den negativen Kommentaren, auch wenn ich über die Anzahl solcher verwundert bin. Ich gebe einfach meinen Senf ab: Meine Schwester heißt Fabienne und ich finde, dass unsere Eltern ganz tolle Vornamen für uns ausgesucht haben und großartige Eltern für uns waren und sind.
Wir bekommen viele positive Kommentare bzgl unserer Vornamen, daher bin ich schon verwundert, dass hier die Anzahl der negativen Kommentare überwiegt.
Ich finde Fabienne sehr Mainstream/durchschnittlich und einfach. Deshalb sehe ich die Diskussion auch nicht. Vor allem seit wann wird Fabienne denn mit Diversität assoziiert? In diesem Forum lernt man immer dazu 🙈
Ich lese hier auch eher frustrierte Gefühle als sachliche Gründe, die für diesen Namen sprechen.
@Julia & Matze: This. Gibt ungefähr das wieder was ich darüber denke, aber ich hätte es nicht so gut formulieren können.
Ich finde Fabienne auch nicht schön. Warum das so ist darf ich dann wohl nicht schreiben? Weil dann bin ich nicht divers und dazu noch beleidigend und mag lieber Namen, die nicht außergewöhnlich sind so wie Fabienne. Finde den Fehler.
Sich hier über beleidigende Kommentare zu echauffieren und dann zu sagen, dass Christina eine „primitive Denkweise“ hätte…:) - dann ist ja alles klar:)
Naja, man kann sich ja immer dran stören, dass eine Meinung angeblich nicht toll genug herübergebracht wurde, besonders wenn man sauer ist, dass der Name nicht „ankommt“ bei einigen! Ich habe mich an dem Wort „abartig“ gestört. Vielleicht mal den eigenen Ton stark überdenken („merkste wat?“), bevor man hier selbst Moralapostel spielt?!? Im übrigen bin ich auch für Diversität, deshalb habe ich ja nachgefragt, warum man Fabienne schön finden sollte auf die provokante Nachfrage, wie man das denn nicht denken kann.
Sobald der Name kritisiert wird, hat man ein schwaches Ego, wie kann man nur, ist beleidigend, ist gegen Diversität oder wie?
Es ist hier ein BABYnamen-Forum- ich finde SEXY echt fragwürdig als Grund für die Namensgebung eines Kindes. Wer das nicht versteht, da kann man einfach nichts mehr machen, sorry!
Es ist ja kein Geheimnis, dass Kinder in der Schule, im Beruf, bei der Kreditgebung usw. schlechtere Karten haben mit verruchten, „sexy Vornamen“, deshalb würde ich diesen Namen nicht empfehlen und auf einen schönen Mainstream Namen, wie Sie es nennen, setzen. Wem das so egal ist und diesen Namen sogar besonders findet, nun gut. Gibt eben auch konträre Ansichten.
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Iskra
Ist Iskra etwa keinen Kommentar wert?
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Iskra?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

