Als Kind mochte ich meinen Namen nicht. Heute weiß ich, er passt zu mir. Als ich 1945 geboren wurde, war er wohl sehr modern. In den letzten Jahrzehnten habe ich nicht mehr gehört, dass ein Kind diesen Namen bekam.
Aber er wird wiederkommen, das glaube ich ganz fest.
Hannelore
- Rang 40
- 10442 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 1 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 219 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Hannelore
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Die Herkunft des Namens Hannelore stammt aus zwei verschiedenen Quellen: hebräisch, Johanna ("JHWH ist gnädig") arabisch, Eleonore ("Gott ist mein Licht") |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
9 Zeichen | 3 Silben | Han-nelo-re | -elore (5) -lore (4) -ore (3) -re (2) -e (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Erolennah | 657 | H546 | HNLR |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
···· ·- -· -· · ·-·· --- ·-· · | Hannelore |
Hannelore buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Heinrich | Anton | Nordpol | Nordpol | Emil | Ludwig | Otto | Richard | Emil |
Hannelore in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Hannelore |
---|
|
Beliebteste Doppelnamen mit Hannelore |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 180 im Januar 2017 |
Rang 146 im Februar 2017 |
Rang 163 im März 2017 |
Rang 131 im April 2017 |
Rang 147 im Mai 2017 |
Rang 141 im Juni 2017 |
Rang 152 im Juli 2017 |
Rang 142 im August 2017 |
Rang 147 im September 2017 |
Rang 146 im Oktober 2017 |
Rang 147 im November 2017 |
Rang 147 im Dezember 2017 |
Rang 181 im Januar 2018 |
Rang 157 im Februar 2018 |
Rang 158 im März 2018 |
Rang 138 im April 2018 |
Rang 158 im Mai 2018 |
Rang 142 im Juni 2018 |
Rang 152 im Juli 2018 |
Rang 167 im August 2018 |
Rang 155 im September 2018 |
Rang 166 im Oktober 2018 |
Rang 154 im November 2018 |
Rang 149 im Dezember 2018 |
Rang 175 im Januar 2019 |
Rang 147 im Februar 2019 |
Rang 151 im März 2019 |
Rang 129 im April 2019 |
Rang 0 im Mai 2019 |
Rang 131 im Juni 2019 |
Rang 128 im Juli 2019 |
Rang 120 im August 2019 |
Rang 117 im September 2019 |
Rang 115 im Oktober 2019 |
Rang 118 im November 2019 |
Rang 107 im Dezember 2019 |
Rang 127 im Januar 2020 |
Rang 198 im Februar 2020 |
Rang 215 im März 2020 |
Rang 210 im April 2020 |
Rang 210 im Mai 2020 |
Rang 214 im Juni 2020 |
Rang 196 im Juli 2020 |
Rang 197 im August 2020 |
Rang 201 im September 2020 |
Rang 188 im Oktober 2020 |
Rang 179 im November 2020 |
Rang 185 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 107
- Schlechtester Rang: 322
- Durchschnitt: 185.45
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Hannelore stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
827 | 93 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Hannelore belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 827. Rang. Insgesamt 93 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Hannelore? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Hannelore als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Hannelore wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Hannelore ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Hannelore in Verbindung bringen.
- Lehrerin (5)
- Sekretärin (3)
- Ärztin (3)
- Künstlerin (2)
- Verkäuferin (2)
- Busfahrerin (2)
- Krankenschwester (2)
- Kauffrau (1)
- Sachbearbeiterin (1)
- Politikerin (1)
- Bauzeichnerin (1)
- Buchhalterin (1)
- Stewardess (1)
- Verfahrenstechnikerin (1)
- Architektin (1)
- Angestellte (1)
- Diplom-Psychologin (1)
- Managerin (1)
- Modedesignerin (1)
- Schneiderin (1)
- Apothekerin (1)
- Schauspielerin (1)
- Designerin (1)
Kommentare zu Hannelore
Ja, auch ich "wurde" im zarten Alter von 7 "ausgewandert". Nicht nach den USA, sondern nach Australien. Ein Lehrer, schottischer Herkunft, sprach meinen Namen "Annie Laurie" aus und sang mir das entsprechende Lied vor. Fand ich sehr sympathisch.
Dennoch war ich froh, grundsätzlich Hannah genannt zu werden und diesen scheußlichen Namen Hannelore ablegen zu können
Ich heiße schon seit über 60 Jahren so und finde den Namen nach wie vor schrecklich. Nur weil meine Mutter eine Hamburger Freundin des selben Namens hatte, die sie sehr mochte, wurde ich mit diesem unschönen Vornamen bestraft.
Ich heiße leider auch so. In der Schule wurde ich schon gemobbt wegen diesem Namen. Ich hasse ihn seit ich denken kann. Wenn ich irgendwo bin und aufgerufen werde hoffe ich jedesmal, dass sie meinen vornamen nicht sagen. Ich schäme mich schon mein ganzes Leben damit und fühle mich durch diesen Namen regelrecht erniedrigt
Denke ernsthaft nach, meinen Namen ändern zu lassen
Ich mag meinen Namen und bin zufrieden und glücklich mit ihm.
Meine Spitznamen mag ich dagegen überhaupt nicht. Hanna und Lore, da es bei mir in der Klasse drei Hannas und zwei Loreens gibt.
Ich bin 24 und habe diesen Namen. Ich kann ihn einfach nicht mögen, daher bin ich für alle einfach Hanni. Hanne dagegen finde ich noch schrecklicher... oder Lore. Das geht gar nicht! Aber Hanni kann sich gleich jeder merken und ist bisher immer gut angekommen.
Ich finde meinen Namen schon seit ueber 60 Jahren gut. Vor 40 Jahren wanderte ich in die USA aus, wo KEINER meinen Namen kennt oder aussprechen oder buchstabieren kann. Sie wollen mich immer Hannah nennen, aber weil ich in der Schule Hanne genannt wurde, mag ich die Kurzform nicht. Deshalb bestehe ich darauf und meine Freundinnen lernen ihn gerne. Nur wenn jemand zu begriffsstutzig ist, stelle ich mich als Hanna vor. Die Amerikaner koennen ohnehin keine Namen ueber drei Silben verkraften. Wenn ich mal meinen Namen in Deutsch hoere, ist das wie Musik in den Ohren! Gelegentlich wuensche ich zwar, meine Eltern haetten einen kuerzeren Namen fuer mich gewaehlt, aber sie wussten ja nicht, dass ich auswandern wuerde.
Ich bin fünfzig Jahre alt und habe den Namen schon immer doof gefunden !
Habe immer gedacht das ich ihn evtl. später mal schön finden würde , aber Pustekuchen ! Neuen Leuten stelle ich mich als Hanne vor und auch meinem Enkel der im September auf die Welt kommt , werde ich beibringen Oma Hanne oder Hanna zu rufen !
Nur wenn meine Eltern ihn ausgesprochen haben , fand ich ihn ok , ihnen hat er ja schließlich auch gefallen und sie werden sich dabei was gedacht haben ! Meine Geschwister haben auch sehr altmodische Namen !
In den sechzigern war es halt so !
Die heutigen modernen Namen sind teilweise auch total schrecklich, glaube nicht das die Kinder glücklicher sind !
Das ist mein ZN, nach meiner Patentante. Die Patentante mag ich, den Namen nicht.
Ich finde diesen Namen superschön und bin meinen Eltern sehr dankbar. Werde immer gefragt:hannilore.jawohl ,hannilore'
Cool, meine Tante und ich haben heut zusammen Namenstag:-P
(p.s. heiße Sophie)
Mit vollem Name heißt meine Tante:
HANNELORE INGRID
Ich finde den Namen einzigartig, aber altmodisch...
Alles Gute zum Namenstag, Hanni
Mir hat dieser Name nie gefallen. Hab ihn schon seit 50 Jahren und als Kind wollten sie mich immer Hannerl nenen. Im Nachbardorf gab es aber schon ein Hannerl mit zwei langen Zöpfen, somit hab ich mich immer bei allen mit "Hanni" vorgestellt. War leider in Amerika und England immer etwas schwierig zu erklären, dass ich nicht das "Honey" von jemanden bin...
So heißt meine Tante und ich habe sehr viele Tanten, da Papa ein grooße Family hat;-)
Wir rufen bzw. nennen sie aber immer nur Hanni;-)
Schöner Name, doch ich finde ihn lustig und seeehr altmodisch. Würde mein Kind nicht so nennen wollen.
Hm, bei Hannelore muss ich einfach an Heino denken. Ausserdem kannte ich mal ne Hannelore, die war nicht besonders nett. Deswegen ist der Name für mich zu negativ besetzt. Aber wem er gefällt, wieso nicht. Ist ja ein ganz normaler Name.
In der heutigen Zeit gibt es so moderne schöne Mädchennamen, da würde ich niemals solche veralteten Namen wie Hannelore, Frieda, Rosalie, Siglinde usw. meinem Kind geben. Ich finde das schon fast eine "Strafe". Ich würde sehr unter diesem Namen leiden.
Es geht hier zwar um Menschen, aber hier steht so viel Negatives, dass ich das nun schreiben muss: Unsere Basset Hound Dame heisst Hannelore und der Name ist einfach nur toll und passt wie die Faust aufs Auge! Rufname ist Loki. Ich find den Namen toll und der Trend geht ja sowieso wieder weg von den ganzen neumodernen Namen;-).
Platz 5 beliebteste Vornamen Mädchen mit H?Nicht im ernst?! Ihr sollt hier nicht eure eigenen Namen linken,sondern schöne Babynamen :D
Wie ist die Aussprache von Hannelore auf Schwäbisch ? Ich kenne auch dort nur die Aussprache Hannelore oder die Abkürzung Hanne.
Der Name ist altbacken und nicht sehr schön, aber man kann es auch anders ausdrücken als du. Immerhin gibt es Leute, die diesen Namen tragen. Ein bisschen Benehmen kann man doch wohl erwarten.
Scheiß Name!!!!!!!!!
Als ich noch jünger war, konnte ich meinen Namen nicht leiden, habe ich mich sogar für ihn geschämt, möglicherweise, weil ihn die Umgebung, in der ich aufwuchs, mit schwäbischem Akzent aussprach. Hannelore in hochdeutsch gesprochen klingt nicht schlecht...aber in schwäbisch!
Mein 3. Name ist so, nach meiner Patentante. Ich mochte ihn nie.
Ich habe schon 64 Jahre meinen Namen und er gefällt mir beser als Mandy/Sandy usw.
Meine Freunde nennen mich Hanne und meine Familie Lore.
Bin zufrieden mit meinem Namen.
In Deutschland bis in die 1950er-Jahre populär.
Ich heisse seit 52 Jahren Hannelore. Auch in meiner Jugend war der Name schon altmodisch. Ich wohne in der Schweiz, hier ist der Name fast unbekannt (aber meine Mutter hatte eine Freundin, die hiess...) Früher war ich auch nicht glücklich über diesen Namen. Dann habe ich gemerkt habe, dass es Vorteile hat, die einzige weit und breit mit einem solchen Namen zu sein. Das macht einem speziell. Nie möchte ich mit jemandem tauschen, der einen Modenamen trägt. Das stell ich mir ziemlich langweilig vor. Kopf hoch, alle (jungen) Hannelore's - ich seid speziell!
So heiße ich nun schon 64 jahre und, so viel ich weiß, habe ich keinen schaden davon getragen. obwohl ich nur selten so genannt wurde- seit meiner schulzeit habe ich einen sehr kurzen spitznamen, den ich mir bei den pfadfindern eingehandelt habe, mag ich sowohl seinen klang, den ich als angenehm weich empfinde, als auch seine bedeutung. allerdings habe ich ihn noch lieber gehabt als ich für ein paar jahre in frankreich gelebt habe, da er sich dort noch schöner anhört und anne-laure als einer der belibtesten namen galt. mein kosename 'hanneli' in der familie war auch sehr niedlich. der vorbehalt oder die bevorzugung von namen kann ich oft nicht nachvollziehen. modenamen sind nicht sehr praktisch, da man nie weiß, wer gerade gemeint ist und was kann ein name dafür, wenn einer seiner träger besonders unangenhm ist. ich glaube, dass alle eltern sich viele gedanken machen bei der wahl des vornamens und das sollte man bei einer vorverurteilung immer bedenken. hinter allen namen stehen ja menschen mit ihrer persönlichkeit.
Also ich weiß nicht was manche haben, ich finde den Namen total goldig . Nur weil der Name nicht mehr sooft vorkommt heißt es nicht das er schlecht ist es kommt schließlich immer wieder vor dass ältere Namen wieder modern werden wie zb. Emma, Leonie,Pauline ,Sophie ,Marie Usw. Daran denkt auch niemand mehr an ältere Personen sondern an hübsche und junge . Ich persönlich kenne 3 Leute mit dem Namen Hannelore und muss sagen ich verliebe mich immer mehr in diesen Namen :-) vorallem finde ich der Name passt für ein kleines Mädchen als auch für eine Erwachsene Frau ! Ich bin mir sicher und hoffe es auch , dass irgendwann der Name auch in den Top Ten ist . Denn der Name hat Geschmack ,sowie auch die Eltern die diesen Namen wählen ;-) Ganz ehrlich ich finde es langsam leingweilig immer wieder diese alltäglichen und angloamerikanischen Namen zu hören ,nichts gegen diese Namen wie kimberly und Jessica etc. Aber irgendwann nervts nicht böse gemeint ;-) im Endeffekt ist ja alles reine Geschmackssache und darüber sollte man sich nicht streiten weil dazu jeder seine eigene Meinung hat :-D. Mein Fazit der Name Hannelore hat Klasse !!! :-) Liebe grüss an alle die diesen edlen Namen tragen ;-)
Mein Spitzname ist Hannelore...man gewöhnt sich daran aber als richtigen Name-omg...
Hannelore ist doch ein schöner Name, man darf nicht den Fehler machen und nur nach Trends gehen. Leider scheinen hier manche Leute ne komische Einstellung zu Namen zu haben... unmodern gibt es nicht :D
Auch ich habe den in meiner Geburtsurkunde, aber nur als 3. Namen. Das war meine Patentante. Gott sei Dank spielt er da ja im täglichen Leben keine Rolle. Meine Patentante wurde auch nur Hanne genannt.
An Juli
Mit der Gewöhnungsbedürftigkeit bezüglich des Namens Hannelore unter den Jungen Leuten hat das nichts zu tun. Ich habe schon fast 6 Jahrzehnte "auf dem Buckel" und finde den Namen trotzdem äußerst hässlich und habe immer darunter gelitten.
Das einzig erfreuliche, man kann Hannelore zu einer einigermaßen passablen Form abkürzen: Hanna, Hanne. Lore und Lora klingen zu sehr nach Papagei!
Candy, Mandy, Jacqueline oder Cindy usw. sind auf andere Art fürchterliche Namen, stehen aber hier nicht zur Debatte.
Hannelore ist ein wunderschöner Name, den man mit Stolz tragen kann und soll!
Hanna - wunderschön
Lora - wunderschön
Eine Kombination aus beidem - traumhaft!
Nur weil viele Menschen diesen Namen nicht gewohnt sind (für junge Menschen), müssen sie nicht gleich so abwertend sein.
Hannelore hat einen weichen Klang und eine tolle Bedeutung, hat Tradition, ist selten, aber nicht peinlich wie englische Namen zu deutschen Vornamen.
Ich würde mein Kind vieeeel eher Hannelore nennen als Sky, Candy, Jaqueline, Phoebe, Jenna...
Oder charakterlose, klanglose, aussagslose Mode-Namen wie Lena, Leni, Mia, Lia, Lana...
Also ihr lieben Hannelores: Seid stolz!
Ich bin 25 jahre, und ich heiße leider auch so. ich hasse meinen namen schon mein ganzes leben lang. wenn man als kind so einen namen trägt hat man es bei den mitschülern ziemlich schwer. ich denke ich werde diesen namen immer schrecklich finden. meine mutter hat mir immer gesagt, dass ich mich schon gewöhnen werde an diesen namen..... naja bis jetzt ist das noch nicht passiert.
Ich heiß gottlob nur mit 3. Namen so, auch, weil die Freundin meiner Mutter so hieß
Ich mag meinen Namen überhaupt nicht. Ist absolut hässlich. Nur weil meine Mutter eine Hamburger Freundin mit selbigen Namen hatte, wurde ich damit bestraft.
Hannelore kraft
Meine liebe Omi hieß Hannelore..sie hat den Namen gehasst. Johanna ist ähnlich und gefällt mir persönlich besser ..
Also:
GOTT ist (mir) gnädig !
GOTT ist ( mein) Licht !
Besser hätten es meine Eltern doch nicht treffen können. Namen haben doch eine tiefe Bedeutung für einen Menschen. Dieses Wissen darüber ist in der westl. Welt leider verlorengegangen ! Seit über 6 Jahrzehnten ehrt mich dieser Name !
Der Name ist eine Kontraktion aus Johanna und Eleonore und er hat einen biblischen Bezug.
Das ist doch eigentlich etwas sehr Schönes, Wertvolles. Nur Unwissende lachen darüber...
In Frankreich wird Hannelore zu Anne Laure, was sehr romantisch klingt und als Topname gilt. Im übrigen adelt die Person den Namen; eine elegante, schöne Hannelore ist uns lieber als eine schrille Vanessa, Gina Lisa etc.
Ich selber heiße Nienke, bin elf Jahre alt und eine meiner besten Freundinnin (auch 11) heißt Hannelore. Ich mag ihren Namen, aber sie mag ihn nicht.
Wie wahr. Ich finde den Namen zwar nicht so prickelnd, ***
Also ich würde meine Tochter eher Hannelore nennen als ihr einen niveaulosen amerikanischen Horrornamen aufzudrücken.Bei HANNELORE weiß man wenigstens woher das Kind stammt und welches Geschlecht es hat im Gegensatz zu Fynn-Luca oder Cheyenne-Lynn.
Ich mag Hannelores. :) Ich denke bei diesem Namen immer an das Bravo Girl 1965, das hieß nämlich auch so und war soo hübsch, kam voll nett rüber und hatte ne gute Einstellung. :)
Und als Abkürzung Hanni oder Hanna, das ist auch schön.
Allerdings würde ich mein Kind nicht so nennen, weil, ihr wisst schon, es gibt heutzutage so dumme Hühner, die über den Namen lachen. -.-
Ich hoffe, der Name wird wieder in. Es heißen ja z.B. auch wieder Kinder Karl, da hätte man vor ein paar Jahren auch drüber gelacht.
Sollte der Name wieder moderner werden und ich mal eine Tochter kriegen, nenn ich die vllt. mit 2. Namen so. Obwohl, mein Lieblinsname ist Élodie, das passt vllt. net so gut...;D Aber egal, vllt. krieg ich ja mehrere Töchter. :D
Naja ich heiße auch so. Naja ich bin jetzt auch kein riesenfan davon und doch ist das der Name mit dem man auf zig - Weisen abkürzen kann. Ist doch prima :)
Der Name Hannelore war bis Mitte der 50er Jahre sehr beliebt. Ich habe lange Jahre mit meinem Namen gehadert, fand ihn nicht wirklich schön. Wenn ich aber daran denke, dass der Name von meiner Mutter ausgesucht wurde werde ich immer ganz schnell versöhnlich. Für sie war Hannelore der schönste Name der Welt. Was will man dazu noch sagen.
Also uns gefällt der Name Hannelore sehr gut. Er ist ja sooo toll aber nicht so gut wie die namen Nele,Anna-Lena und Denise ;) Aber er ist sehr schoen.
Es ist auch ein Oma- Name. Und da ich so heiße und eine Oma bin, darf ich das auch sagen und es stört mich auch nicht. Die meisten Namen habenihre Zeit und sind irgendwann mal out. Das kann sich aber alles auch wieder wenden, wie man am Beispiel Emma sieht.
Hannelore klingt wie ein oma name xD
Diese Welle ist wohl unbemerkt an mir vorbei gegangen. Ich kenne nicht eine in dem Alter, die so heißt. Ich hatte eine Mitschülerin Hannelore und der Name war damals schon kaum noch gebräuchlich (Ich bin Jahrgang 53). Die Generation meiner Mutter hieß so.
Nö, nicht zu altbacken. Vor 30 Jahren gabs eine richtige Hanna- und Hannelore-Welle. Die Hannas und Hanneloren von damals können heute nicht älter als 30 sein.....wenn das alt ist....?
Der Name passt vielleicht zu Burgfrolleins, aber in der heutigen Welt? Imho viel zu altbacken.
So ein schwachsinn, ungebildete Frauen mit dem Namen zu verbinden.
Immerhin war Hannelore Kohl keines falls ungebildet oder dumm ^^ also ich weiss nicht was die meisten haben ;) ... so ein schwachsinn , ich hab mich mit meinem Namen abgefunden, auch wenn andere erstmal kritisch schauen , wenn sie hören das son junges mädel hannelore heisst , nur weil die meisten überwiegend diese standart namen haben ^^,
naja der vorteil wird einfach sein, das der name garnicht so schlecht kling wenn man mal alt ist :)
und überhaupt muss man ja nicht umbedingt hannelore sagen , mich nennen die mehrzahl meiner freunde Hanne ^^
. . .auch ich heiße so. Mein Leben lang habe ich ihn eigentlich furchtbar gefunden, weil meine Oma damals die Namen für meinen Bruder und mich bestimmt hat. Meine Mutter musste kuschen und konnte sich nicht durchsetzen. Ich habe immer gerne auf Hanni oder Hanne gehört. Nachdem vor drei Jahren eine Arbeitskollegin mir sagte, dass man sich nicht am Namen und schon gar nicht an sich selbst "beschneiden" lassen soll, und ich stolz auf einen so schönen Namen sein kann, sehe ich es jetzt auch so. Mit vielen Kommentaren kann ich mitgehen, aber solche wie von ??????? - kann man sich sparen . . . Liebe Menschenkinder - freut euch über eure Namen - sie wurden euch mit Liebe gegeben. LG an alle mit einem Namen - Hannelore
Also uich heiße auch nur mit dritem Namen Hannelore und ich bin super froh das es nur der dritte ist!
Ich musste unbedingt nach meiner Oma benannt werden und jett habe ih zwei ja "modernere" Namen also:
Janila Amanda Hannelore.
Genannt werde ich nur Janila oder Janna!
Das ist genauso ein Quatsch, als wenn jemand schreibt, Chantal passt zu Hartz 4.
Ich habe zwar "ein ordentliches Studium" hinter mir, bin aber trotzdem froh, dass ich nur mt 3. Namen so heiße.
Der Name passt zu jemandem, der ein gutes Studium abgeschlossen hat, finde ich. :)
Gefällt mir nicht.Vielleicht in 30 Jahren wieder okay.
ich heiße mit 3. Namen so und bin ehrlich gesagt ganz froh, dass es nur der 3. und nicht mein Rufname ist.
Ich selbst trage den Namen Hannelore und es mag schon sein daß dieser für die heutige Jugend etwas altmodisch klingt. Dieser Name jedoch war nie so häufig und daher auch nicht so "abgedroschen" wie manch "moderner" Name. Ich finde einen schönen deutschen Namen (auch wenn "alt") immer noch schöner als die sogenannten modernen Namen welche die Leute sowieso nicht richtig aussprechen können..eure HANNELORE
Meine Oma heißt so o.O Ich find ihn für ein baby ziemlich altmodisch,aber vielleicht kommt das ja mal wieder in Mode ;)
Ich heiße,nach meiner Oma mit Zweitnamen Lore-.-'
Die freundin von meiner großtante heißt hannelore.:D
Die Formulierung neidisch im Zusammenhang mit Namen so richtig blöd. Sobald man einen Namen nicht so toll findet, wird einem Neid unterstellt. Das mag ja auf KInder oder sehr junge Leute zutreffen, wenn sie irgendwas im Fernsehen sehen oder eine Teenieband verehren oder was weiß ich. Da kann es sicher sein, dass sie auch den Namen ihres Idols haben wollen. Aber mit Sicherheit ist das eine temporäre Erscheinung, weil sie 3 Wochen später für jemand anderes schwärmen. Ansonsten ist es albern. Ich finde auch viele Namen schön und bin trotzdem nicht neidisch. Ist doch albern.
Junge Mädchen, die immer um sich drum viele weitere Lisa`s, Yvonne`s, Cindy`s ertragen müssen, habe ich auch schon neidisch erlebt..
Nun ja, ich hab mich in den 60 jahren an den namen gewöhnt, die meisten nennen mich allerdings hanne, find ich nicht so doll
Findest du? Ich find ihn niedlich.
Peinlicher Kommentar.
Hannelore ist so ein Burgfräuleinsname. Die sitzt im Turm und wartet auf ihren Ritter, der sie vor dem bösen Drachen rettet.
Nicht mehr zeitgemäss.
Ganz so ist es ja nun auch nicht, es hat nicht jeder Name seinen Ursprung in der Antike. Viele sind z.B. im Mittelalter entstanden oder sind ganz neue Kreationen, die es tatsächlich früher überhaupt nicht gab.
Ich heiße auch so, bin aber auch schon über 50. Aber für ein Neugeborenes kann ich mir das jetzt auch nicht vorstellen. Vielleicht kommt er ja mal wieder, kann man nie wissen.
Ich finde es nicht sehr schön wie manche ihre Emotionen an Namen Auslassen. Und andere verletzen. Jeder Name hat seinen Ursprung irgendwo in der Antike. Na und? Man kann auch neutral sagen ob einem der Name gefällt oder nicht.
Ich finde Hannelore hört sich für eine erwachsene Frau besser an als für ein Kind.
Es gibt wirklich noch Schulkinder die Hannelore heißen.
Ist ja echt schlimm.Das war vor 50 Jahren modern.
Ich selber heiße auch Hannelore und ich bin eig total unzufrieden mit meinem namen vorallem in der schule wenn lehrer mich aufrufen
schlimmste ist ja wenn man neu in der klasse ist was auch mal der fall war und meine lehrerin mich aufgerufen hat und ich hinter mir gehört hab wie paar mädchen gekichert haben ich fand das total peinlich auch gegenüber den jungs ... ich kenne überhaupt niemanden in meinem alter der Hannelore heißt
viele sagen ja man sollte sich nicht für seinen namen schämen aber alles schön und gut ... ich mein gelacht wird trotzdem drüber vorallem von der jüngeren generation bzw meiner. :(
Man sollte auch schon an das Kind denken. So wie die Jugend von heute ist, kann es schon gut möglich sein das man mit dem Namen Hannelore Probleme kriegt. Ich bin mir sicher, jemand der jetzt noch so heißt (ich meine jetzt Teenager) kürzt den Namen wahrscheinlich sowieso ab und nennt sich Hanni oder so.
Also ich find den Namen so ja ganz ok, allerdings zu altmodisch. Ich kann mir keine 14 oder 15 jährige vorstellen, die Hannelore heißt
Warum nicht! Es ist anfangs erst ungewohnt wenn eine jüngere Hannelore heißt weil man mit dem namen ehr an ältere Leute denkt. Da aber die alten namen wieder im kommen sind ist das ja wieder anders es kann ja auch eine junge hübsche Dame sein die so heißt!Die Geschmäcker sind nunmal verschieden was Vornamen angeht.Kompliment an die Person die ihren Kommentar am 01.02.2009 beigefügt hat!!
Kannst du das vielleicht mal in ordentliches Deutsch bringen, damit man überhaupt versteht, was du sagen willst ?
Ich heiße mit 3. Namen so, finde ihn nicht so toll.
heej leute,
ihr braucht nicht schlecht über andere namen schreiben denn euer name ist bestimmt nicht so toll. oke wenn euch der name nicht gefällt schon oke aber ich braucht nicht gleicht schreibn: ma so mecht i ned hassn und so a scheis weil des is ned fer und auserdem vl. gefällt euch euer name aber uns nicht also schreib nicht schlecht über die namen der anderen.
hi,
ich heiße hannelore und bin 11 jahre ,ich finde dass sich mein name komisch anhört ,aber ich finde ihn trotzdem schön , weil ihn meine eltern ausgesucht haben.
Meine Tante heisst Hannelore (beste Tante der Welt)! Ich find den Namen super.
Kann es sein, dass du das auch schon bei anderen Namen geschrieben hast ?
Da ich gut erzogen bin und im Gegensatz zu dir weiß, wie man sich zu benehmen hat, erspare ich dir ein Konter bezüglich deines Namens.
Nur soviel zu deinem Kommentar : oberflächlicher und flacher als dein Kommentar geht es kaum, nicht wirklich wert, sich damit auseinander zu setzen.
Hannelore ist ein einfallsloser Name, wie ich finde. Vom Klang her überhaupt nicht schön. Ich verbinde damit leider leider übergewichtige, unterbelichtete Frauen.
Nicht so toll... Aber auch nicht so schrecklich.
Kann man euch den Namen Hunter Hubertina noch ausreden ?
Du meintest aber schon die Enkelin oder?
Hannelore würde ich mein Mädchen heutzutage nicht mehr nennen, sorry. Aber nichts gegen den Namen persönlich.
Mein Hund (Langhaardackeldame) heißt Hannelore.
Mußt du ja nicht
Ich sag nur: Ohh mein Gott
xD
So wiLL ich bestimmt nicht heißen woLLen xD
Wie baldige tochter ?
Leider bin ich anscheind die einzige die den Namen Hannelore supe findet.
Liebe Grüße Hannelore und die baldige Tochter Hunter Hubertina
Ich fand es damals ganz blöd, eine Hannelore zu sein. Das klang mir viel zu "alt", zu "brav". Kann ich heute nicht mehr nachvollziehen, denn so "alt" war der schließlich nicht. Immerhin war Hannelore in den Fünfzigern noch sehr beliebt. Aber ich wollte einfach nicht wie die Mütter meiner Freundinnen heißen. Waren immerhin zwei.
Mittlerweile gefällt mir Hannelore allerdings wirklich gut.
Vanessa, ich möchte nicht wissen, was man in 20, 30 jahren über deinen namen sagt
Meine Schwester heißt so. Meine Mutter hat wirklich ein Gespür für schreckliche Namen!! Sie ist gerade mal 16 und heißt so. Echt doof.
Jemad der heute Hannelore heißt tut mir leid, so würde ich nie heißen wollen!!!! das passt einfach net das klingt auch gar net schöN!!!!! blöd
Franziska, glaubst du, deinen Namen gibt es erst seit gestern?Ich finde Hannelore auch nicht so toll, aber altmodisch oder nicht, die Mode ändert sich doch laufend
Wenn der name nicht so altmodisch vorbelastet wäre , wäre er eh ganz schön.
Ich mag den Namen nicht, weil er mir zu altmodisch ist und weil ich Hanne und Lore nicht mag und die Kombination ist ganz furchtbar
Hi ich bin auch erst 17 und heiß Hannelore. Bis jetzt hab ich nur alte Leute getroffen, die so heißen, was nen bissel komisch ist um ehrlich zu sein. Aber das tolle an solch einem Namen ist eindeutig, dass ihn sich die Menschen ziemlich schnell merken, und halt keiner sonst so heißt. ich glaub ich könnte mir keinen passenderen Namen für mich denken.
Hannelore ist ein schöner name!hat nicht umsonst so viele stimmen!nur weil er alt ist, mögt ihr ihn nicht???
komisches argument.barbara/ursula/marlene/emma find ich auch ganz hübsch...auch wenn es die generation meiner großmutter ist,die solche namen tragen...es sind beständige schöne namen.kann mann stolz drauf sein!lg linda
@ Ebruli:
Und Ebruli heißen die ganzen Gemüseverkäuferinnen :P
Hannelore ist ein sehr schöner Name.
Der klingt wie gesungen.
Finde ich auch für Kinder in der heutigen Zeit völlig ok.
Wenn Namen wie Hannah und für Jungs Hannes und wenn Namen wie Lore/Lora/Lorena gehen etc, dann geht Hannelore auch!
Wirklich sehr schön!
OMG sry aber OMG!!!!! HANNELORE???
Im welchem JAhr leben wir hier??
Die ganzen Omi's heißen heutzutage so..!!
*****!!!
Nicht bös gemeint
Wie findest du den namen Johanna?
Ich finde meinen namen sehr schön,manche komentare die hier abgegeben werden finde ich sehr unreif und kindisch,ich selber bin 17
Ich glaub, ich seh nicht richtig!
Guter deutscher name
Ich stimme dir zu
Wollt ihr mich ver**schen oder wieso hat der name über 500 stimmen???
Ich bin kein Fan von Deutschen Namen , aber dieser Name mag ich irgendwie und melody hört sich doch net schlecht an
interessante einsicht! Du hast recht! So kritisch zu sein (was ihren eigenen Namen angeht), schaffen nicht viele. Kompliment dafür!
Dein Name wurde dir ja auch logischerweise ungefragt verpasst.
Ne, Melody klingt echt dämlich... Hannelore ist eben ein etwas älterer Name, was keinesfalls immer nur schlecht ist, und wenigstens auch schön.
Die Abkürzung ist dann wahrscheinlich
Halo ;-) oder Hannerl
Alle alten Namen sind furchtbar? Und warum heißen dann plötzlich wieder soviele kleine Mädchen Emma oder Helena/-e? Denn gerade Emma ist eigentlich ein uralter Name.
Und auch Anna, Maria, Theresa, Barbara gibt es auch schon seit Ewigkeiten und es heißen immer noch Kinder/Jugendliche so.
Ich finde nicht, dass automatisch alle alten Namen schlimm sind. Ja, es gibt Namen, die würde ich nicht mal meinem Hund heute geben (*****), aber deswegen sind doch nicht alle hässlich...
Wie schlimm? alle alten Namen sind natürlich furchtbar!
Ich find den Namen nicht schön weil er mich an Lore erinnert und ausserdem ist er alt.
Schöner Name, der einfach edel klingt
*****, die alles modern finden was sich englisch oder zumindest nicht deutsch anhört. Tolle Einstellung. Bravo! *ironie aus*
*****. Hannelore dagegen hat Format und Klasse. DAS ist der Unterschied.
Ich finde den Namen komisch. Der hört sich ungewohnt an. Ich find, der passt nicht für eine heutige Jugendliche.
Ist aber so. hannelore ist schlimm find ich.
Des hat zwar eigl nix mit schlechter grammatik zutun aber egal...
hätte ich geschrieben: "finde ich total schei***" -des glingt so unsozial.
also "nicht schön" oder auch "unschön"
naja wirklich eigl egal.
FInde ich total nicht schön??
Ich finde deine grammatik total nicht schön
Ich gebe dir recht
Diesen Namen finde ich total nicht schön. Hört sich komisch und alt an. Brrr
Süßer Name
Hannalora - so heißet meine kleine*****
Süßer Name - ich kenne eine kleine Hannelore :)
Hanna^^
.... ****- zu feige den Namen zu sagen gel?
***** hannelore ist ein schöner name
Find ich auch
Wie unreif diese diskussion. ihr sollt über den namen sprechen!
Boah klasse- jetzt hat die super duper Hausmami ja glatt 4x für sich selber geschrieben!
du bist ganz toll ^^
Ja das glaube ich auch. Und lacht sich mit ihrer Freundin zusammen kringelig darüber, wie sie es den Erwachsenen gezeigt hat.
Ich denke mal, das nicht die Mutter das schreibt, sondern die vorpubertäre Lennja selber verbotenerweise am PC sitzt.....
anders sind solche Ergüsse nicht erklärbar.
Dieses Teenie geschätz kann man eh nicht ernst nehmen. Was sich manche so einbilden - wenn das weh täte, würden sie wohl den ganzen Tag schreien.
*doppelgähn* Du langweilst mich schon lange.
tja Einbildung ist eben auch eine Bildung
Ich finde auch, dass Hannelore auch heute noch vergebbar ist. Mit so einem Namen hebt man sich von der Masse ab - und zwar auf wohltuende Weise - nicht indem man einen möglichst ausgeflippten Namen vergibt.
Jemanden deshalb anzugreifen, ist echt daneben, Lennja-Mama! Was du für dich in Anspruch nimmst - nämlich jedem das Seine - gilt doch wohl auch in umgekehrter Richtung!
*gähn* du langweilst mich.
Ich ziehe Hannelore jedem neumodischen Namen vor, wenn sich dahinter *****
Boah wie klug du daherschwafelst!
Hausfrauenkeifing deluxe
1. lern du erst einmal benehmen.
2. Kinder sollten nicht am PC sondern auf dem Spielplatz spielen.
Auf solche pubertären Ausdrücke kann man wirklich verzichten.
Hannelore mag heute ungewöhnlich erscheinen, aber wer sein Kind so nennen will, soll das doch tun. Das Kind wirds nicht besser noch schlechter haben als wie KInder mit den aktuellsten Mode-namen. Denn jede Mode erscheint in dreisig Jahren komisch!
Auf so eine Kommentar habe ich nru gewartet- lächerlich! *****
Ich finde das ziemlich frech.
Lennja ist für mich auch absolut kein Name für ne erwachsene Frau, deshalb würde ich trotzdem nicht behaupten, daß du nicht alle Tassen im Schrank hast.
Ja mir gehts bestens- *****
Wen meinst du???
Aber sonst gehts dir gut!
Geschmäcker sind nun mal verschieden. Und Hannelore kann man z.B. ganz prima abkürzen.
Danke schön!!!!!!
Und ganz cool ist Fritzi.... Hätte unser zweites Kind geheißen, wenn es ein Mädchen geworden wäre.
Siehst du, und ich mag eben Hannalore nicht. Klingt nach einer verbitterten alten Frau, aber nicht nach einem Kind. Sorry...
Mir gefällt Mirjam überhaupt nicht und hat es eigentlich auch noch nie. Finde der Name klingt so hart und dieses AM am ende mag ich irgednwie gar nicht.
Aber der Name ist schön!
WElche Namen findest du dann schön?
Ich finde den Namen nun mal nicht soo toll. Es gibt auch andere seriös klingende SCHÖNE Namen. Aber bitte doch nicht Hannelore!!!!!
Doch ich wäre sehr glücklich. Der Name ist einfach wunderschön- ein alter deutscher Name!
Man wird in keine Schicht gesteckt-*****
Was mit anderen Namen sehr wohl vorkommt!
ausserdem kann man wunderbare Abkürzungen daraus machen, aber eben auch seriös auftreten, z.b. bei einem vorstellungsgespräch.
Mögliche kosenamen : hanne, hanna, lori, .... super viele schöne möglichkeiten
***** Ich gehe eben von mir aus. Ich wäre alles Andere als glücklich mit DIESEM Namen.
Ich kann Ines auch nicht verstehen! Was findest du an dem Namen so schlimm??
Für mich ist es eine Wohltat, mal ein Kind mit einem anständigen Namen zu sehen.
So ein Schwachsinn- ein wunderbarer Name!
Sehr schöner Name!
Da habe ich ja eine ganz schöne Diskussion angeregt.
Ich habe mich mit meinem Mann nun fest auf die beiden Namen festgelegt und wir freuen uns schon riesig auf sie.
Mir ist klar, dass für einige diese Namen befremdlich klingen, doch die Namen wurden mit Bedacht gewählt und haben auch einen tieferen Hintergrund.
Für alle die den/ die Namen zu altmodisch klingen- das ist alles meiner Meinung nur Gewohnheit.
Ich habe vor ca. 2 Mon eine kleine Anneliese ( 4 Jahre )kennengelernt und war so fasziniert von der Kleinen. Im ersten Moment fand ich den Namen zwar auch eher "altmodisch", doch die kleine wurde auch liebevoll annelie genannt und ich war einfach begeistert.
Der Vorschlag die beiden Hanne und Lore zu nennen.- ich glaube selbst, dass die beiden mal Abkürzungen bekommen werden.
Bei Hannelore- hana
und sieglinde wird wohl zu einer linda.
gruß vera
Klingt iwie alt
Stimmt
Dss heißt doch bitte nicht, dass jede hannelore ein burgfräulein ist (genauer gesagt glaub ich sogar, dass keine lebende hannelore noch burgfräulein ist)
und selbststrebend ist auch nicht jede svetlana a*im*erdame.
Find ich auch, weil es viel kultivierter ist, einen Namen wie Hannelore zu tragen, als irgendeinen austauschbaren Modenamen, das ist meine Meinung.
Ups, hab grad gemerkt, dass ich "freulein" statt "fräulein" geschrieben hab. sorry.
Wir sind hier aber bei hannelore und nicht bei svetlana.
ich mag hannelore nicht so, erinnert mich an sehr burgfreulein aus dem tiefen mittelalter.
Ich schaue aber trotzdem auf die Seite und ich schreibe, was ich von dem Namen halte. So.
Na und? und wenn du rumpelstilzchen heißen würdest^^
Das war, um dir mal deine eigene Art vorzuführen. Aber außer, der Name gefällt mir nicht kommt da nichts.
**** und ich meine Tochter nie so bloßstellen würde.
Keiner zwingt dich auf diese seite zu schauen
Ich heiße nicht Svetlana sondern Szvetlanna.
Und ein sehr geistreicher Kommentar von dir, "wow".
Svetlana ist für deutsche ohren auch sehr gewöhnungsbedürftig! klingt meiner meinung nach einfach zu arg nach polnischer hausfrau.- würde meine tochter jedenfalls nie so nennen.
Schön. Was Du armselig findest, ist mir aber egal.
Ich finde es nicht armselig, wenn mir der Name nicht gefällt, dann gefällt er mir nicht. Hannelore ist mir zu alt und der Name gefällt mir vom Klang her nicht. So, jetzt hab ich einen Grund geschrieben, ändert aber nichts.
Armseling finde ich auch nichts, aber armselig finde ich deine Aussage. Wer nicht mal begründen kann, sondern nur schreiben kann "schrecklich", offenbart geistige Unzulänglichkeit und sollte sich überlegen, hier rein zu schreiben.
Das ist nämlich bei verschiedenen Albaner-/Türken-Namen auch nicht anders.
Vielleicht bin ich doch nicht so unreif
Ich finde das nicht armseling. Man braucht keine Gründe um einen Namen nicht schön zu finden. Wenn er einem einfach nicht gefällt, dann ist das halt so. Und mir gefällt Hannelore nicht.
Dieser Name gefällt mir nicht so gut, weil .....
So kann man das schreiben. Ansonsten "muß" man agressiv werden.
Ich hacke nicht auf dem Namen rum, ich schreibe, daß er mir nicht gefällt. Mehr nicht. Wieso müßen immer alle aggressiv werden?
Hihi und so schnell kommt man von Hannelore nach Rio!!
Es geht um den Namen und nicht wenn einer zu doof ist immer noch nicht zu wissen was die Hauptstadt von Australien ist- echt bitter wie wenig Allgemeinbildung man haben kann
Nicht? Dache ich aber......
Na mein Lieblingsname ist Hannelore trotzdem nicht. Ich habe aber eine Tante, die so heißt. Ihr Mann nennt sie immer Lore. Das hört sich dann an wie ein Bergwerkswaggon (hihi)....
Hast du Namen die du besonders magst? Wie heißen denn deine Kinder?
Na na, wieso leider? ist doch auch schön hier. :-))
Meine mom kommt aus deutschland und mein daddy kommt tatsächlich aus australien, so bin ich an meinen namen gekommen!!!
meine eltern haben vor jahren in sydney zusammen am strand gearbeitet und sich kennen und lieben gelernt^^....und ihr erstes kind bekommen....mich!!!
aber....bin leider als ich ein paar monate alt war nach deutschland gezogen, wo ich jetzt immernoch wohne....
Danke dir. Ich meine die Welt steht jedem offen und schöne Namen gibt es überall. Für alles außergewöhnliche ist man heutzutage offen, das ist alles modern. Aber wer sich hier bei uns auf altes besinnt wird schief angeschaut oder angemacht. Das kanns nicht sein.
Gruß Andrea
Englischer Familienname...wenn man deine Kommentare liest, erstaunlich du schreibst wie eine Deutsche. Aus welchem Land kommst du eigentlich? Ich für meinen Teil komme aus Westdeutschland (Westfalen).
Gruß Daniel
Naja...eigentlich finde ich meinen namen toll....weil eine geschichte dahinter steckt, worauf ich schon stolz bin...wenn das nicht so wäre fände ich den namen auch schon etwas...naja....aber so gehts^^
hatte nie probleme.....
und meine kinder heißen übrien auch nicht chayenne und kimberly oder so
und: ich habe einen netten englischen familiennamen der auch wunderbar zu meinen vornamen passt^^
@Sydney eliza, da hast du ja sogar mal total recht! Kompliment, ich glaube mein geistiges Bild von dir wird langsam besser.....
Ich würde es ebenso formulieren, es scheint eine typisch deutsche Krankheit zu sein, Traditionelles abzulehnen. In der Hinsicht können manche Deutsche von anderen Völkern noch vieles lernen.
Schade, dass man ausgerechnet dir (wenn du so eine Traditionalistin bist) so einen Namen angedreht hat. Kann mir vorstellen dass dich das ärgert.
Gruß Daniel
Ich geben dem/ der jenigen unter mir vollkommen recht!!!!
lg
So blöd ist dieses Balkan- Kommentar gar nicht. Das war gerichtet an tiana vom 16.07.07 Schau dir mal die typischen "Balkan" Namen an. Die Landsleute sind stolz auf ihre traditionellen Namen. Der überwiegende Teil der Leute wählt für seine Kinder Namen aus den eigenen Reihen. Modern oder mit Tradition. Das selbe kannst du bei den türkischen Namen lesen. Ich hab noch kein böses Kommi von einem türkischen Schreiber über türkische Namen gelesen. Aber ich lese blöde Kommi über deutsche Namen. Von Leuten die aus anderen Ländern kommen und für die deutsche Namen wirklich komisch klingen und (und "das" ist das traurige an der Sache) von Deutschen selber, die heutzutage alle anderen Namen toll finden nur (alt)deutsche nicht und Tradition eine Krankheit zu sein scheint. Zum heulen ist das. Und irgendwas dagegen sagen darf man auch nicht, sonst wird man von den eigenen Landsleuten noch blöd angemacht.
Was soll dieser blöde Balkan-Kommentar? Muß man als deutscher altdeutsche Namen toll finden??
Oder muß man stolz sein...
Carlotta, Henriette, Florentine, Fiona, Flora...
Zeitlose Namen, trotzdem schön, bitte nicht Hannelore (nix gegen die die schon so heißen!!)
Nimme doch Johanna, tausend mal schöner als Hannelore und trotdem nicht zu modern!!
Ja alle namen die nicht vom balkan kommen sind sche**se was?
Ein super schöner alter Name
Ich finde den namen nicht sehr schön, na ja meiner ist auch nicht der schönste aber schöner als dieser auf jeden fall...!!!!
......die Namen, die du augesucht hast, sind sowas von wohltuend! Es tut richtig gut, dass es genug Menschen in Deutschland gibt, die ehrwürdige Traditionsnamen für ihre Kinder wählen. Wunderbar!
Und für die Namen deiner beiden Söhne kann man dich ebenfalls nur beglückwünschen.
Fazit: Menschen wie du sind die Sympathieträger unseres Landes. Wünsch dir und deinem (vorhandenen und baldigen) Nachwuchs alles Gute!
Viele Grüße, Fabian K.
Mit den Namen kannst du auf jeden Fall sicher sein, dass sie die Einzigen in ihrer Schule sind, die so heißen ;-) Nicht negativ gemeint.
Georg finde ich ein sehr schöner Name :-)
Herzlichen glückwunsch zu Kind und Namenswahl!
Hallo liebe forengemeinde
wir haben eine kleine tochter bekommen und ihr den namen Hannelore gegeben :D
Ich finde den nasmen nicht komisch. kann es sein, dass du den namen komisch findest, weil es ein deutscher name ist???
Ich find den nasmen irgendwie komisch
grüße tiana
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Shana
Kommentar von Verena- Mama von Shana Yeliz SidneyMeine Erstgeborene heist Shana mit Rufnamen. Es war vor 8 Jahren gar nicht so einfach die Bedeutung des Nam...
Mädchenname Amrei
Kommentar von Amrei TeresaHey ihr Amrei's da draußen! Ja ich heiße genau wie ihr auch Amrei. Und ich finde den Namen echt super. Manc...
Mädchenname Selina
Kommentar von SELINAIch heiße auch SELINA!!!!! Bin am 29.05.1996 geboren.In meiner Klasse gibt es auch noch eine SELINA.SIE IST...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Caroline, Josef, Karl, Karoline, Manfred und Thomas ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Hannelore schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Heike-Beate,
- Hella-Frieda,
- Hilde-Anna,
- Ilsa,
- Ina-Luise,
- Ingeburg-Sigrid,
- Irina-Iris,
- Iwana,
- Jessika und
- Julia-Charlotte.