
Hana Elea
Dort wo Menschen singen lass dich nieder denn böse Menschen haben keine Lieder. Alles liebe wünschen dir ...
Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.
Rang 1163
Mit 482 erhaltenen Stimmen belegt Hana den 1163. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Hana ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Bedeutung |
---|
südslaw. Kurzform von Tihana (Gestillte): weitere Form: Hanka; |
Herkunft |
---|
Namenstage |
---|
|
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Hana auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Hana |
---|
|
Hana ist in Deutschland ein verbreiteter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 133. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2006 mit Platz 36. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Mädchenname durchschnittlich auf dem 127. Platz.
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Hana in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 133 | 163 | 171 | 36 (2006) |
Österreich | 77 | 73 | 86 | 73 (2019) |
Schweiz | 52 | 70 | 92 | 52 (2020) |
Liechtenstein | - | - | - | 4 (2013) |
Belgien | 147 | 178 | 172 | 147 (2020) |
Frankreich | 135 | 178 | 184 | 135 (2020) |
Polen | 160 | 156 | 147 | 131 (2015) |
Slowenien | 4 | 8 | 12 | 4 (2020) |
Dänemark | 121 | 127 | 120 | 117 (2012) |
Schweden | 168 | 155 | 168 | 146 (1999) |
Norwegen | 119 | 120 | 117 | 114 (1951) |
England | 178 | 201 | 208 | 178 (2020) |
Schottland | 106 | 109 | 113 | 106 (2020) |
Irland | 115 | 121 | 119 | 108 (1998) |
Nordirland | - | 425 | - | 286 (2002) |
USA | 597 | 639 | 586 | 516 (2002) |
Kanada | 149 | 183 | 186 | 149 (2020) |
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Hana in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Hana stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
239 | 757 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Hana belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 239. Rang. Insgesamt 757 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (26)
Verbreitung in Österreich (5)
Verbreitung in der Schweiz (1)
Dein Vorname ist Hana? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Hana |
---|
|
Hana in der Popkultur |
---|
|
Hana als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Hana wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
4 Zeichen2 Silben | Ha-na | -ana (3) -na (2) -a (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Hana in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01001000 01100001 01101110 01100001 |
Dezimal | 72 97 110 97 |
Hexadezimal | 48 61 6E 61 |
Oktal | 110 141 156 141 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Hana ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
Anah |
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
6 | H500 | HN |
Hana buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Heinrich | Anton | Nordpol | Anton |
Internationale Buchstabiertafel | Hotel | Alfa | November | Alfa |
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Hana | Hana |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | HANA |
Phönizische Schrift | 𐤇𐤀𐤍𐤀 |
Griechische Schrift | Ηανα |
Koptische Schrift | Ϩⲁⲛⲁ |
Hebräische Schrift | חאנא |
Arabische Schrift | حــاــنــا |
Armenische Schrift | Հանա |
Kyrillische Schrift | Хана |
Georgische Schrift | Ⴠანა |
Runenschrift | ᚺᛆᚾᛆ |
Hieroglyphenschrift | 𓉔𓄿𓈖𓄿 |
Hana im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Hana in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Hana im Tieralphabet |
---|
![]() |
Morsecode |
---|
···· ·- -· ·- |
Hana im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Hana im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Hana als QR-Code | Hana als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Hana im Babyalbum |
---|
|
Wie gefällt dir der Name Hana? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Hana? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Hana ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Hana in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Hana und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
SAP Hana ist doch eine Datenbank.
Ich sage nur Hana, Hana, Hana ............. .
Den Namen Hana finde ich einfach Klasseeeeeee :)
Wie wird hana ausgesprochen? So wie Hanna oder Hannah?
Ich finde den Namen sehr schön eigentlich sollte ich auch hana heißen da mein Vater aus Kosovo kommt aber die beim Standesamt haben einen Fehler gemacht und aus Hana wurde Hanna
Puh, also mit slawischen ländern kenne ich mich nicht aus. hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. sorry bin etwas aufgeregt.
Aber seltener vorkommen heißt nicht, schöner sein. Und bei uns würde er eh immer Hanna oder Hanna geschrieben werden, ich hätte keine Lust, ständig sagen zu müssen, dass ich mich aber nur mit einem n schreibe. In Ländern mit slawischer Sprache mag es genau umgekehrt sein, weiß ich nicht.
Nein.das habe ich auch nicht gesagt. ich meine nur das hana seltener vorkommt.
Und sind Namen deshalb schlechter?
Ja,die gibt es. meinen 1. vornamen gibt es auch zu oft. da will ich mich nicht von frei sprechen.
Es gibt Namen, die sind halt häufiger als andere, nich? ;)
Ich finde den vornamen sehr schön.hanna oder hannah hängt mir total aus dem hals heraus. auch die aussprache mag ich.
Dann sind deine Informationen ganz einfach falsch. Und meinst du, ständige Wiederholungen machen deine Meinung sinnvoller? Lass es einfach.
Neee ich habe meine information!!! TTzzzzzz typisch deutsch!!!!!!!
Dann solltest du dich mal informieren, wenn du nicht mal weißt, wo der Name herkommt.
Jaa und ??? Du denkst wahrscheinlich auch typisch deutsch und Hannah oder Hanna ist ganz bestimmt nicht die eigendliche Form und selbst wenn Hana ist schöner und wenn ich Hanna / Hannah lese , dann denke ich einen typischen Lauch und bei Hana eine eine nette Person , so wie meine Freundin!
Und deine Denkweise ist dann typisch tschechisch oder slowenisch oder was weiß ich? Der ursprüngliche Name ist nun mal Hanna oder Hannah, und das ist hebräisch und nicht deutsch.
Und wenn jemand meint Hannah oder Hanna wäre schöner , dann sind das die Typische deutschen Denkweisen :P
Hana ist ein wunderschöner Name meine Cousine hat ihre Tochter auch Hana genannt als Begründung : Ich möchte , dass meine Tochter genauso schön wird wie du .( also ich) Meine Schwester war dann sauer hihihi Mich nervt es aber auch das man mich immer Hanna oder Hannah nennt! Oder wenn die Lehrer denken das wäre ein Druckfehler !!!
Hanna ist meine Freundin
Hana finde ich sehr schön
Hana heißt meine schwester.Ich habe hana lieb,manchmalsagt sie immer ich bin ihr kellnerin .Alle schreiben Hana Hanah das ist doof Hana ist dann sauer aber sie ist lustig.
Hannah gefällt mir besser.
Ich heiße Hana und komme aus Tschechien.In Tschechien vernietlich man den Namen und sagt,Hanka,Hanin,Hanis,Hanička,Hanča,Hani (č liest man tsch)
Sollte ich mich, wieder erwarten jemals fortpflanzen, wird mein Sohn garantiert als 2.Namen, den Namen Hana tragen. Als 1.Namen fände ich es dem Kind gegenüber sehr ungerecht, da natürlich trotz veränderter Ausprache die Paralelle zum Mädchchennamen gezogen wird. Desweiteren kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es nach österreichischen Recht erlaubt werden würde, einen Jungen ohne vorgestellten geschlechtspezifizierenden Namen, so zu taufen,
Der name ist eigentlich sehr schoen und entstand seit 1980 und war derzeit beliebt....aber es hat noch die bedeutung^^eine schoene dame
Gefällt mir sehr gut :)
besser als Hanna oder Hannah
Der Name Hana mag viele Bedeutungen haben. Albanisch ist Hana der Mond und sonst hat er keine andere Bedeutung. Es spielt keine Rolle warum man das Kind so nennt, also ob es der Mond ist oder die Blume. Wichtig ist, dass man den Namen mag und jeder kann selbst bestimmen wie man den Namen schreibt und was er für das eigene Kind bedeuten soll.Wenn das Kind mal da ist, dnn sprechen alle Bedeutungen zu, Blume Mond und überhaupt. Ein wunderschöner Name. Ich Grüsse alle Hanas und Hannahs
ICH LIEBE MEINEN NAMEN weil ich kosovo-albanerin bin und die bedeutung so schön ist :D
Meinen Namen schreiben die meisten Leute falsch sie schreiben leider immer 'Hannah'
Das ärgert mich :/
Ich sollte eig Hanan heißen.. da aber das Standesamt meinte es wär ein "Männlicher Name" wurde es abgelehnt ... und aus Hanan wurde Hana :)
Als Jungenname bedeutet "Hana" = "Kind der Erde" und "Kind der Schöpfung. Nach altösterreichisch "Ha"= Erde und Schöpfung. Ein weltweit Walter Klang "An" für Erde und Schöpfung, wird in der Umkehr zu "Na"= "Inkarniert", "Kind/Tochter der Erde", "Kind/Tochter der Schöpfung". In der Verdopplung oder Verstärkung zeigt sich Hana als ein besonders starker gesunder Charakter. Im Idealfall Umwelt- und Tierschützer, der gesunde Natur im Namen trägt. ENJOY LIVE !
Altösterreichisch "Hana"= Erdfrau, Schöpfungsfrau, auch "Kind der Erde", "Kind der Schöpfung", "Tochter der Erde", "Tochter der Schöpfung". Analog dem alten Dreiklang "Ha"= Erde mit Schöpfung, "La"=Sonne und "Li"=Mond. Erhalten im achtungsvollen Natur ehrenden Hörnerklang der Jägerschaft. ENJOY LIVE !
Meistens sagen die Lehrer zu mir Haaana also mit einem langen a ! Mich nervt das, denn das hört sich dann nähmlich an wie der Hahn. Die Schüler machen das auch schon ! Aber ich kann ja froh sein, dass es dann in Kosovo anders ist.
Echt, e.m? Toll!!!
Bloß ich weiß nict wie ich den Namen aussprechen soll!!!
meine nichte heißt so wunderschön ist der name
Ich finde der Name ist schön. ich komme aus dem Kosovo und bin froh darüber, dass mein Name unter den beliebtesten albanischen Vornamen ist. :)
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Namen :-) Hana ist einfach und kurz und man bekommt keine Spitznamen :-D Also ich danke meinen Eltern für den Namen.
Hallo ich finde diesen Namen besonders schön ,weil meine Mutter so heißt.Ok spaß!
Nicht nur deswegen,ich finde an diesen Namen toll das er 1.sehr leicht auszusprechen ist
2.nur aus wenigen Buchstabe besteht
3.hört sich leicht an und als würde eine nette Person ihn tragen.
Außerdem noch, der Name Anastasia ist ein sehr..sehr bekannter Name.Nur leider mag 70%der Menschheit ihn nicht und deshalb hören wir diesen Namen nicht sehr oft.Schade!!;)
Ich finde den Namen ... zu häufig. Ich mag nur Namen die eher selten vorkommen. So wie meiner ;)
Ich heiße Hana und meine Eltern kommen aus Ex-Jugoslawien. EIGENTLICH sollte "Hana" wie "Hannah" ausgesprochen werden, aber die meisten Deutschen kriegen das irgendwie nicht hin ;) Da werd' ich schon mal zur "Haaaaana"... Auch muss ich meinen Namen ständig buchstabieren ... Aber na ja, man gewöhnt sich daran!
Übrigens finde ich, dass "Hana" um einiges exotischer und interessanter aussieht als "Hannah", obwohl man es gleich auspricht. Man fällt zwischen den ganzen "Hanna"s & "Hannah"s hier in Deutschland einfach auf :D
Liebe Grüße,
Hana
Meine Cousine heißt Hana, sie kommt aus Bosnien, aber sie liebt
Blumen über alles ^^
Vor allem Lilien, genau so wie ich ♥
Schöööön
Sorry kleiner Schreibfehler>
Hanami heisst Blumen betrachten (Hana = Blume), (Mi = ansehen) also das Kirschbluetenbetrachten im Fruehling heisst Hanami
HanaBi heisst Feuerwerk
Thema: Hanna, Hanako, Hanami
Ich blaettere gerade im japanischen Namenslexikon:
Es gibt den Namen HANNA und HANAKO in Japan.
Der Name Hanna mit 2n existiert im Japanischen und bedeutet so etwas wie "jemanden etwas lehren, unterrichten" .
Hanako setzt sich auch Hana = Blume und Ko = Kind zusammen, also Blumenkind.
Hanami heisst woertlich uebersetzt "Feuerblume" und die Bedeutung ist FEUERWERK.
mfg
Hana ist für mich auch ein schöner Name.Ich hätte lieber diese schreibweise für meinen Namen da ich finde das Japanische Namen(in meinen Ohren)besser klingen als Deutsche
Ich finde, Hana ist einer der wenigen japanischen Namen, die man auch für ein Kind aus Deutschland nehmen kann. Alles andere wäre heutzutage vielleicht noch zu exotisch hier ._.
Sehr schööööön
Ein wunderschöner name
Cooler Name aber AMELA find ich besser...
... hehe heh
Ich heiße auch Hana ich finde das ist ein wunderschöner name ich danke mein eltern heute noch für den namen ;)
Schön und schlicht
Dieser Name ist japanisch und heißt Blume. Woher ich das weiß? Ich habe eine japanische Freundin die so heißt und die muss es ja wissen!
Die Menschen können sich nicht auf eine Schreibweise einigen, weil der Name nichts mit "Hanna(h)" zu tun hat. Hanna(h) stammt nämlich von Johanna. Hana stammt jedoch aus einer anderen Sprache und hat eine ganz andere Bedeutung. Deswegen wird der Name anders geschrieben.
Hana ist ein wunderschöner name...
Einfach schööööön. Ich mage den Namen sehr.
Was für ein Blöder Name(sorry),muss man den ständig den Menschen erklären das es nur mit einen N geschrieben wird oder kein H am Ende hat.Wiso können sich die Menschen nicht auf eine Schreibweise einigen,schon nur damit das eigene Kind nicht Probleme mit den ständigen Buchstabieren hat!
albanisch wird hana auch nur mit einem N geschrieben und das stimmt es bedeutet der mond,
also ich finde den namen einfach nur schön
dicken kuss an alle hanas
هانا(Hana) auf kurdisch bedeutet: Hoffnung, sehr schöner internationale Name
Also ich finde den Namen toll!
Er hat einen tollen Klang^^
aber in der Schreibweise "Hannah" find ich ihn am schönsten :) Liebe Grüße
Es gibt in meiner klasse noch 2 weitere hanas
1.hana
2.hanna
3.hannah
das ist echt schlim den wenn die lehrerin hana ruft wissen wir nie wer gemeint ist
Also, eine meiner Hundedamen heisst "Hana" und scheint recht zufrieden damit zu sein, jedenfalls kommt sie auf Zuruf sofort.
@...:Wir benutzen wenn wir über Blumen reden auch das wort Hana ,also bitte woher willst du denn wissen dass der name nicht japanisch ist....du willst mir klar machen das Hana nicht Japanisch ist ....woher weißt du das denn? bist du der Japanischen sprache mächtig? .......glaub kaum sonst würdest du nicht soo einen Müll schreiben xDD
@...:
1.) Meine Kritik an der Aussage "typisch deutsch" bezog sich vor allem darauf, dass so eine Stellungnahme in einer Debatte in aller Regel nicht zielführend ist. Bei solchen Statements passier es erfahrungsgemäß leicht, dass in der Folge der sachliche Rahmen verlassen wird. Und es geht doch wohl darum, sachliche Argumente zu liefern warum (oder eben nicht) Hana japanisch ist.
2.) Das von Hanabi angesprochene "zusammenfügen" von Begriffen ist gerade in Japan üblich. Daher ist die Rückwärtsüberlegung durchaus berechtigt. Diese Denkweise spiegelt - wenn auch vielleicht unbeabsichtigt - die Regeln der japanischen Sprache wieder ist also so gesehen wenn überhaupt typisch japanisch ;-)
3.) Wenn du meine Argumente ablehnst, was ist für dich das Kriterium, dass etwas ein japanischer Name ist? Für mich sehen die Fakten so aus:
a) Der Begriff Hana (=Blume) ist ein japanisches Wort.
b) Hana darf als Name für Mädchen genutzt werden.
c) Der Name Hana wird von Japenern auch als "Blume" verstanden und nicht als Kurzform von Johanna oder als sprachlich angepasste Form von Hanah gesehen.
Auf Grund dieser drei Fakten: Häkchen rein!
Weil es nun mal typisch deutsche Denkweise IST!
Nur weil es erlaubt ist, z.B. einen italienischen Namen in Deutschland geben, heisst das noch lange nicht, dass der Name dann auch Deutsch ist!
Also, Häkchen raus!
@...: Was soll das unsinnige Gerede über "typisch deutsche Denkweise"?
Es ist zutreffend, dass Hana im japanischen Blume bedeutet (in selteneren Fällen kann das auch mit Blüte übersetzt werden). Und da es in Japan erlaubt, seine Tochter Hana zu nennen, ist Hana also ein japanischer Name.
Daher habe ich auch angeregt, dass Häkchen wieder rein zu nehmen.
Dass der Name Hana in Japan ehr unpopulär ist, steht auf einem anderen Blatt. Dort bevorzugt man die Benennung nach speziellen Blumen (z.B. Kiku=Chrysantheme) bzw. Blüten (z.B. Sakura=Kirschblüte).
@hanabi: Das ist typisch deutsche Denkweise! Nur weil zufällig ein Teil eines Namens einer Sprache zugeordnet wird, heisst das noch lange nicht, dass dann der ganze Name zu jener Sprache gehört.
Also: Häkchen raus!
Der name ist nicht schön,Hannah ist schöner,so heisst meine kleine schwester,Hannah Cheyenne!
Denn hanabi heißt übersetzt „Feuerblume“
da steckt das wort Blume drin^^
Hana ist ein japanischer vorname und heißt Blume
wie wären meine eltern sonst auf den Namen Hanabi gekommen wenn der name nicht japanisch wär^^
... hat Recht. Hana ist kein japanischer Name. Das Häkchen habe ich schon öfters rausgenommen, aber bis die Admins hier überhaupt was merken, vergehen 10 Jahre.
@SelberKlappehalten!: Das kann auch freundlicher gehen, finde ich.
Aach du síehst das? Ist ja ne interessante Begründung. Wahrscheinlich weil du so viele Mangas kennst, ne.. . Selbst wenn du Japaner wärst, könntest du nicht über jeden Name eine exakte Aussage machen. Nerv nicht hier rum, sondern trags bei den Sprachen ein!
Klappe! ich sehe, wenn ein name japanisch ist oder nicht. und hana ist KEINER!
Ja, wie oft denn noch? Du nervst! Wenn dus ändern willst, dann trags ein, bei Herkunft. Mal abgesehen davon kennst du auch nicht alle japanischen Namen auswendig oder?
Hana ist ein wunderschöner name! meine kleine cousine heißt so..:)
Egal wie man den Namen schreibt, ob er richtig oder falsch ist, kann man so gar nicht sagen, das entscheiden dann die Eltern! So wie er ihnen am besten gefällt, so wird er auch für sie "richtig " sein. Ich kenne Hannahs und Hanas... egal wie, der Name ist deutlich, kurz und verständlich! Ich finde der Name passt eigentlich zu allen Lebensabschnitten... als Babyname klingt's niedlich, als Erwachsene ist er eindeutig und wenn man dann mal eine alte vitale Oma ist, dann klingt das mit "Oma Hana" oder "Oma Hannah" auch nicht schlecht! ;-)
Trotzdem, egal wie... seit erfinderisch mit den Namen... er sollte auf jeden Fall für euch und dann natürlich auch für den Namensträger was besonderes sein.
lG
Das stimmt aber nicht so ganz. Es wird zwar die erste Silbe betont. Aber auf keinen Fall lang gezogen.
Und zu den anderen Kommentaren nur soviel:
Typisch deutsch, was man nicht kennt ist erst mal sch**ße.
Also wenn man sein Kind Hana nennt, dann sollte man das nur tun, wenn man möchte, dass es sich mit langem a spricht. Wenn man die Schreibweise allerdings nur wählt, damit es extravagant aussieht, finde ich das einfach nur affig. Wenn sich das Kind "Hanna" sprechen soll, sollte man es doch auch Hanna nennen, finde ich.
Ok, der Satz war jetzt falsch.
Nochmal:
Eingedeutscht aus dem Japanischen würde es "Haana" ausgesprochen werden.
Japanisch würde der Name "Hana" mit Betonung auf dem ersten "A" betont werden. Also Haana
Da muss ich jetzt aber was sagen meine Tochter heißt Hana und ist stolz drauf
HanNa is immer noch besser als hana
Da fehlt ein "n". So sieht der Name einfach falsch aus.
Cooooooooooler Name
@ShinichiKudo: Du schreibst immer genau das, was ich denke!
An die vorherigen Kommi-Schreiber. Ihr habt Recht. 1. ist es ein ungewöhnlicher Name, 2. ist es ein Mädchenname
Hana kannte ich bisher nur als Mädchenname.
Ist das nicht ein Mädchenname??!!
Unter Lana.
Gott du arme sooooo viele Namen...
Hannah ein extrem toller Name, schlicht und trotzdem schön.
Oh mein gott, ich habe so viele Namen, meine Family konnte sich nicht entscheiden...
mit vollem namen bin ich eine Hana-patrizia marleen-yara-claudelle-aurélie-franziska-emily
Hana wählte mein vater
patrizia wählte meine mutter
marleen wählte meine tante, die sis meiner mutter
yara wählte meine eine oma
claudelle wählte mein einer opa
aurélie wählte meine andere oma
franziska wählte mein anderer opa
emily wählte mein onkel, der bruder meiner mutter
Schön
Ich finde meinen Namen recht schön, vorallem mit dem Zweitnamen Marie.
Schrecklicher Name wie ich finde!
Ich mag den Namen nicht.
Für einen Jungen ist Hana ungewöhnlich.
Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Alihaider würde sich über einen Kommentar freuen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Alihaider?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?