Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.

Vornamen für dein Baby

Nadja Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr

Nadja ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.

3065 Stimmen (Rang 282)
3 x auf Lieblingslisten
1 x auf No-Go-Listen
282

Rang 282
Mit 3065 erhaltenen Stimmen belegt Nadja den 282. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.

Weiblicher Name
Nadja ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Baby mit Namen Nadja
Frank Optendrenk
Verfasst von Frank Optendrenk

Was bedeutet der Name Nadja?

Nadja ist die deutsche und slowenische Form des russischen Namens Nadya, einer Koseform des alten slawischen Namens Nadežda/Nadezhda (kyrillisch Надежда; die deutsche Transkription lautet Nadeschda).

Der Vorname Nadja bedeutet "die Hoffnung". Sein Ursprungsname Nadeschda zählt zu den drei slawischen Vornamen, die nach den christlichen Tugenden Glaube (Vera), Liebe (Ljubow) und Hoffnung benannt sind.

Nadja war besonders in den 1970er ein in Deutschland sehr beliebter Mädchenname. Die Popularität des Namens nahm aber zur Jahrtausendwende hin immer weiter ab. Heute wird Nadja relativ selten als Vorname vergeben. Beliebter ist hingegen die Schreibvariante Nadia.

Bekannte Namensträgerinnen sind unter anderem das deutsche Model Nadja Auermann und die deutsche Schauspielerin Nadja Uhl.

Weitere Varianten sowie Kurz- und Koseformen von Nadeschda sind Nada, Nadica, Nadija, Nadin, Nadina, Nadine, Nadinka, Nadjana und Natja.

Woher kommt der Name Nadja?

Wortherkunft

Nadja ist ein weiblicher Vorname altslawischer und russischer Herkunft mit der Bedeutung "die Hoffnung".

Wortzusammensetzung

Nadéžda (Надежда) = Hoffnung (Altslawisch)
Nadezhda (Надежда) = Hoffnung (Russisch)

Wann hat Nadja Namenstag?

Namenstag für Nadja ist am 1. August (katholisch) bzw. 17. September (orthodox) zum Gedenken an die heilige Spes (Märtyrerin unter Kaiser Hadrian).

Wie spricht man Nadja aus?

Aussprache von Nadja: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Nadja auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.

Wie beliebt ist Nadja?

Nadja ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 964. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1979 mit Platz 57.

In den letzten zehn Jahren wurde Nadja etwa 480 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 867. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 778.

Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Nadja

Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Nadja in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)

Diagramme
Land 2023 2022 2021 Bester Rang
Deutschland 964 910 1.142 57 (1979)

In Deutschland wurde Nadja in den letzten 10 Jahren ca. 480 Mal als Erstname vergeben (730 Mal von 2010 bis 2023).

Nadja in der Vornamen-Hitliste von Deutschland (1930-2023)
Platzierungen von Nadja in der Vornamen-Hitliste von Deutschland in den Jahren 1930-2023
Österreich 436 437 448 76 (1986)

In Österreich wurde Nadja in den letzten 10 Jahren ca. 140 Mal als Erstname vergeben (2.600 Mal von 1984 bis 2023).

Nadja in der Vornamen-Hitliste von Österreich (1984-2023)
Platzierungen von Nadja in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2023
Schweiz 1.369 588 853 33 (1979)

In der Schweiz wurde Nadja in den letzten 10 Jahren ca. 100 Mal als Erstname vergeben (6.700 Mal von 1930 bis 2023).

Nadja in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz (1930-2023)
Platzierungen von Nadja in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz in den Jahren 1930-2023

Nadja in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)

Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Nadja in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".

Platz 408 in den offiziellen Vornamencharts von 2005
Platz 636 in den offiziellen Vornamencharts von 2006
Platz 732 in den offiziellen Vornamencharts von 2007
Platz 286 in den offiziellen Vornamencharts von 2008
Platz 475 in den offiziellen Vornamencharts von 2009
Platz 536 in den offiziellen Vornamencharts von 2010
Platz 678 in den offiziellen Vornamencharts von 2011
Platz 459 in den offiziellen Vornamencharts von 2012
Platz 678 in den offiziellen Vornamencharts von 2013
Platz 611 in den offiziellen Vornamencharts von 2014
Platz 718 in den offiziellen Vornamencharts von 2015
Platz 1.074 in den offiziellen Vornamencharts von 2016
Platz 1.015 in den offiziellen Vornamencharts von 2017
Platz 699 in den offiziellen Vornamencharts von 2018
Platz 819 in den offiziellen Vornamencharts von 2019
Platz 1.187 in den offiziellen Vornamencharts von 2020
Platz 1.142 in den offiziellen Vornamencharts von 2021
Platz 910 in den offiziellen Vornamencharts von 2022
Platz 964 in den offiziellen Vornamencharts von 2023
2005 2009 2010 2019
  • Bester Rang: 286
  • Schlechtester Rang: 1.187
  • Durchschnitt: 738.26

Land wählen:

Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Nadja

Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Nadja im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).

Rang 110 im Juli 2021
Rang 106 im August 2021
Rang 120 im September 2021
Rang 116 im Oktober 2021
Rang 121 im November 2021
Rang 139 im Dezember 2021
Rang 153 im Januar 2022
Rang 148 im Februar 2022
Rang 138 im März 2022
Rang 141 im April 2022
Rang 127 im Mai 2022
Rang 124 im Juni 2022
Rang 121 im Juli 2022
Rang 125 im August 2022
Rang 120 im September 2022
Rang 117 im Oktober 2022
Rang 110 im November 2022
Rang 103 im Dezember 2022
Rang 112 im Januar 2023
Rang 111 im Februar 2023
Rang 106 im März 2023
Rang 107 im April 2023
Rang 96 im Mai 2023
Rang 93 im Juni 2023
Rang 93 im Juli 2023
Rang 102 im August 2023
Rang 96 im September 2023
Rang 98 im Oktober 2023
Rang 105 im November 2023
Rang 109 im Dezember 2023
Rang 140 im Januar 2024
Rang 114 im Februar 2024
Rang 100 im März 2024
Rang 111 im April 2024
Rang 105 im Mai 2024
Rang 108 im Juni 2024
Rang 92 im Juli 2024
Rang 104 im August 2024
Rang 104 im September 2024
Rang 102 im Oktober 2024
Rang 108 im November 2024
Rang 108 im Dezember 2024
Rang 121 im Januar 2025
Rang 101 im Februar 2025
Rang 93 im März 2025
Rang 83 im April 2025
Rang 94 im Mai 2025
Rang 70 im Juni 2025
Jul Dez Jan Dez Jan Dez Jan Dez Jan
2021 2022 2023 2024 2025
  • Bester Rang: 70
  • Schlechtester Rang: 265
  • Durchschnitt: 138.94

Geburten in Österreich mit dem Namen Nadja seit 1984

Nadja belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 131. Rang. Insgesamt 2.506 Babys wurden seit 1984 so genannt.

Österreich Rang Namensträger Quelle Stand
131 2.506 Statistik Austria 2023

Land wählen:

Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Nadja besonders verbreitet ist.

Verbreitung in Deutschland (671)
Verbreitung in Österreich (66)
Verbreitung in der Schweiz (81)

Dein Vorname ist Nadja? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.

Beliebtheit von Nadja als Babyname von 1930 bis heute

Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Nadja besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Nadja.

Häufigkeit des Vornamens Nadja nach Geburtsjahren von 1930 bis heute

Varianten von Nadja

Männliche Form

Uns ist keine männliche Form bekannt. Du kennst eine? Dann trag sie hier ein!

Anderssprachige Varianten und Schreibweisen

Spitznamen und Kosenamen

  • Adja
  • Naa
  • Nad
  • Nada
  • Nadcho
  • Nadda
  • Naddchen
  • Naddel
  • Naddele
  • Naddelus
  • Naddi
  • Naddl
  • Naddlsche
  • Naddus
  • Naddy
  • Nade
  • Nadel
  • Nadenka
  • Nadeshda
  • Nadi
  • Nadilein
  • Nadisch
  • Nadischen
  • Nadischka
  • Nadisli
  • Nadjeschda
  • Nadji
  • Nadjo
  • Nadjossel
  • Nadjuscha
  • Nadjuschka
  • Nadka
  • Nadle
  • Nadlpadl
  • Nadnein
  • Nadosch
  • Nads
  • Nadsch
  • Nadscha
  • Nadschi
  • Nadschka
  • Nadschki
  • Nadscho
  • Nädu
  • Nadush
  • Nadushka
  • Nady
  • Naedi
  • Naj
  • Nana
  • Nandnad
  • Nani
  • Nati
  • Natschi
  • Natschke
  • Natschl
  • Natti
  • Nedli
  • Nidchen
  • Nodja
  • Schnadja
  • Taddel

Häufigste Nachnamen

  1. Nadja Müller
  2. Nadja Schneider
  3. Nadja Schäfer
  4. Nadja Becker
  5. Nadja Schmidt
  6. Nadja Weber
  7. Nadja Bauer
  8. Nadja Hoffmann
  9. Nadja Wagner
  10. Nadja Fischer
  11. Nadja Hartmann
  12. Nadja Schulz
  13. Nadja Koch
  14. Nadja Meyer
  15. Nadja Zimmermann
  16. Nadja Lang
  17. Nadja Schubert
  18. Nadja Braun
  19. Nadja Wilhelm
  20. Nadja Stein
  21. Nadja Schwarz
  22. Nadja Ziegler
  23. Nadja Vogel
  24. Nadja Fuchs
  25. Nadja Haas
  26. Nadja Wolf
  27. Nadja Neumann
  28. Nadja Schmid
  29. Nadja Mayer
  30. Nadja Walter

Nadja in den Medien

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Nadja

Nadja Abd El Farrag
Fernsehmoderatorin und Sängerin
Nadja Appelfield
Figur aus dem Anime Ashita no Nadja
Nadja Auermann
Model
Nadja Becker
Schauspielerin aus Deutschland
Nadja Benaissa
Sängerin (No Angels)
Nadja Einzmann
deutsche Schriftstellerin
Nadja Engelbrecht
Schauspielerin aus Deutschland
Nadja Kamer
schweizer Alpine Skirennläuferin
Nadja Klier
Fotografin aus Deutschland
Nadja Küchenmeister
amerikanische Schriftstellerin
Nadja Nadgornaja
deutsche Handballspielerin
Nadja Petri
amerikanische Schauspielerin
Nadja Pfeiffer
deutsche Fußballerin
Nadja Regin
Schauspielerin aus Jugoslawien
Nadja Robine
deutsche Schauspielerin
Nadja Saidakowa
Balletttänzerin aus Rußland
Nadja Schaus
deutsche Volleyballspielerin
Nadja Schulz-Berlinghoff
Autorin aus Deutschland
Nadja Sennewald
deutsche Schriftstellerin
Nadja Sieger
schweizer Komikerin
Nadja Spiegelman
irische Schriftstellerin
Nadja Stefanoff
Opernsängerin
Nadja Strasser
Schriftstellerin aus Deutschland
Nadja Tiller
Schauspielerin
Nadja Uhl
Schauspielerin
Nadja Vogel
österreichische Schauspielerin
Nadja Zela
schweizer Sängerin
Nadja Zwanziger
deutsche Schauspielerin

Nadja in der Popkultur

Nadja
Buch von Andre Breton

Nadja als Hoch- oder Tiefdruckgebiet

Nach dem Namen Nadja wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 4 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.

  • Hochdruckgebiet Nadja (1x)

    Hochdruckgebiet Nadja
  • Tiefdruckgebiet Nadja (4x)

    Tiefdruckgebiet Nadja

Nadja in der Linguistik

Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Nadja wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.

Silben und mehr

Länge
5 Zeichen
Silben
2 Silben
Silbentrennung
Nad-ja
Endungen
-adja (4) -dja (3) -ja (2) -a (1)
Anagramme
Ajdan, Andja, Dajan, Danja und Djana (Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Nadja - gebildet werden können.
Rückwärts
Ajdan (Mehr erfahren)Nadja ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
Namenszahl (Numerologie)
3 Flexibilität und Leichtigkeit (Mehr erfahren)

Nadja in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)

Binär
01001110 01100001 01100100 01101010 01100001
Dezimal
78 97 100 106 97
Hexadezimal
4E 61 64 6A 61
Oktal
116 141 144 152 141

Nadja in der Phonetik

Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Nadja anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.

Klang und Laute

Kölner Phonetik
62 (Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet.
Soundex
N320 (Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert.
Metaphone
NTJ (Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.

Nadja buchstabiert

Buchstabiertafel DIN 5009
Nordpol | Anton | Dora | Julius | Anton
Internationale Buchstabiertafel
November | Alfa | Delta | Juliett | Alfa

Nadja in unterschiedlichen Schriften

Dargestellt ist hier der Vorname Nadja in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.

Schreibschrift
Nadja
Altdeutsche Schrift
Nadja
Lateinische Schrift
NADIA
Phönizische Schrift
𐤍𐤀𐤃𐤉𐤀
Griechische Schrift
Ναδια
Koptische Schrift
Ⲛⲁⲇⲓⲁ
Hebräische Schrift
נאדיא
Arabische Schrift
نــاــدــيــا
Armenische Schrift
Նադյա
Kyrillische Schrift
Надја
Georgische Schrift
Ⴌადჲა
Runenschrift
ᚾᛆᛑᛁᛆ
Hieroglyphenschrift
𓈖𓄿𓂧𓏭𓄿

Nadja barrierefrei

Hier kannst du sehen, wie der Name Nadja an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.

Nadja im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Nadja im Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache

Nadja in Blindenschrift (Brailleschrift)

Nadja in Blindenschrift (Brailleschrift)

Nadja im Tieralphabet

Nadja im Tieralphabet

Nadja in der Schifffahrt

Der Vorname Nadja in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.

Morsecode

-· ·- -·· ·--- ·-

Nadja im Flaggenalphabet

Nadja im Flaggenalphabet

Nadja im Winkeralphabet

Nadja im Winkeralphabet

Nadja in der digitalen Welt

Natürlich lässt sich der Name Nadja auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.

Nadja als QR-Code

Nadja als QR-Code

Nadja als Barcode

Nadja als Barcode

Wie denkst du über den Namen Nadja?

Wie gefällt dir der Name Nadja?

Bewertung des Namens Nadja nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!

Gesamtnote: 1.6 6 5 4 3 2 1
sehr gut ungenügend

Zu welchen Nachnamen passt Nadja?

Ob der Vorname Nadja auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.

Passt zu einem deutschen Nachnamen (79.2 %) Passt zu einem österreichischen Nachnamen (60.4 %) Passt zu einem schweizerischen Nachnamen (58.3 %) Passt zu einem englischen Nachnamen (47.9 %) Passt zu einem französischen Nachnamen (57.3 %) Passt zu einem niederländischen Nachnamen (56.2 %) Passt zu einem nordischen Nachnamen (47.9 %) Passt zu einem polnischen Nachnamen (78.1 %) Passt zu einem russischen Nachnamen (86.5 %) Passt zu einem slawischen Nachnamen (69.8 %) Passt zu einem tschechischen Nachnamen (70.8 %) Passt zu einem griechischen Nachnamen (33.3 %) Passt zu einem italienischen Nachnamen (55.2 %) Passt zu einem spanischen Nachnamen (47.9 %) Passt zu einem türkischen Nachnamen (49.0 %)
Was denkst du? Passt Nadja zu einem ... Ja Nein
deutschen Nachnamen?
österreichischen Nachnamen?
schweizerischen Nachnamen?
englischen Nachnamen?
französischen Nachnamen?
niederländischen Nachnamen?
nordischen Nachnamen?
polnischen Nachnamen?
russischen Nachnamen?
slawischen Nachnamen?
tschechischen Nachnamen?
griechischen Nachnamen?
italienischen Nachnamen?
spanischen Nachnamen?
türkischen Nachnamen?

Wie ist das subjektive Empfinden?

Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Nadja ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.

bekannt (77.1 %) modern (79.7 %) wohlklingend (90.7 %) weiblich (90.9 %) attraktiv (89.0 %) sportlich (70.8 %) intelligent (87.9 %) erfolgreich (83.9 %) sympathisch (90.7 %) lustig (69.4 %) gesellig (72.0 %) selbstbewusst (78.3 %) romantisch (77.8 %)
von Beruf
  • Erzieherin (8)
  • Lehrerin (6)
  • Islamwissenschaftlerin (5)
  • Künstlerin (4)
  • Sozialarbeiterin (3)
  • Polizistin (3)
  • Controllerin (3)
  • Speditionskauffrau (3)
  • Altenpflegerin (3)
  • IT-Expertin (3)
  • Verkäuferin (3)
  • Ärztin (3)
  • Schauspielerin (3)
  • Tierärztin (2)
  • Journalistin (2)
  • Nageldesignerin (2)
  • Autorin (2)
  • Hauswirtschafterin (2)
  • Gesundheitspflegerin (2)
  • Tierfängerin (2)
  • Krankenschwester (2)
  • Model (2)
  • Publizistin (2)
  • Wissenschaftlerin (2)
  • Sekretärin (2)
  • Fotografin (2)
  • Schriftstellerin (1)
  • Medizinische Fachangestellte (1)
  • Hotelfachfrau (1)
  • Psychologin (1)
  • Arzthelferin (1)
  • Assistentin (1)
  • Astronautin (1)
  • Kaufmännische Angestellte (1)
  • Führungskraft (1)
  • Managerin (1)
  • Zahnärztin (1)
  • Essenstesterin (1)
  • Teamleiterin (1)
  • Friseurin (1)
  • Zahnarzthelferin (1)
  • Bankkauffrau (1)
  • Biologin (1)
  • Architektin (1)
  • Malerin (1)
  • Selbstständige (1)

Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Nadja und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?

Der Name Nadja ist nach meinem Empfinden ...

Kommentare zu Nadja

Kommentar hinzufügen
Nadja
Gast

Ich heiße auch Nadja. Ich mag meinen Namen, weil ihn auch nicht viele haben. Ich mag nur den Spitznamen „Naddel“ dazu nicht und ich früher in der Schule gefragt wurde, wo Dieter ( Bohlen) ist. Das rief bei mir nur Augenrollen hervor. Ansonsten finde ich ihn sehr wohlklingend.

Freundin von Nadi
Gast

Eine sehr gute Freundin aus meiner Clique heißt Nadja. Ihr Zweitname ist Julia.

Mir gefällt ihr Name gut.
Außerdem sind nicht alle Nadjas hochnäsig und hässlich. (Sie hat blonde Haare und rehbraune Augen).

Ihr Spitzname ist Nadi.

LG an alle Nadjas.

Nadja-Nicole
Gast

Hy meine lieben
Ich heiße nadja-Nicole und liebe meinen Namen, so hab ich ihm noch kein zweites Mal gehört nur im Fernsehen und da reißt er mich oft wenn der Name fällt glaub dann immer ich bin gemeint bin ein 1990 Jahr Gang
Bin aus Österreich wenn man mich kennen lernt glauben sie immer ich sei Russin
Als spitz Name werde ich nadi genannt
Liebe Grüße

Nadja
Gast

Ich heiße auch nadja ich wurde in der Schule immer naddel genannt also meine Mama nennt mich immer nadilo
Aber der Name habe ich von mein verstorben Vater bekommen und bin sehr stolz drauf danke Papa

LG an alle nadja's

Nadja Theresia
Gast

Mein Name ist Nadja Theresia und bin 27 Jahre alt.. und ich liebe meinen Namen.. er ist besonders und einzigartig.. er passt wie die Faust aufs Auge!

Šejla
Gast

Meine Schwester heist eigentlich Nađa (kommen aus Bosnien und Serbien) aber in Deutschland wird sie Nadja genannt weil es diesen einen Buchstaben nicht gibt dich in ex-Jugoslawien kann man das đ als dj schreiben man muss nur aufpassen wie man es bei manchen Wörtern ausspricht

Oliver
Gast

Wunderschöner, melodischer Name

Nadja
Gast

Ich heiße Nadja und ich bin Araberin

Julia
Gast

Ich liebe diesen Namen und habe meine 2. Tochger (geboren in 2013) genannt. Wur nennen sie liebesvoll Nadi. Der Name passt ihr ausgezeichnet :))))

Nadja
Gast

Ich liebe meinen Namen. Aber das wird wohl jeder über seinen eigenen Namen denken.

Unmöglich und unnötig finde ich jene Leute, die sich einbilden hier über diesen Namen in unangemessener Weise herziehen zu können. Man kann immer noch konstruktive Kritik üben, aber an den Aussagen mancher Leute kann man das Fehlen einer guten Kinderstube erkennen. Sensibilität und Höflichkeit sind für Euch offensichtlich Fremdwörter.

Es ist einfach nur peinlich und kindisch, einen Namen als "blöd" usw. zu bezeichnen, nur anhand der Tatsache, dass man zB. irgendeine Nadja nicht mag usw. Ich hoffe, dass keine erwachsene Frau so einen Beitrag getippt hat.

Ein Name kann - wenn schon - nicht wohlklingend, altmodisch oder oder sein, aber niemals "blöd" oder "komisch".

Weiters sind wohl die einzigen Zicken jene Frauen, die unnötigerweise über einen Namen schimpfen, weil sie ein oder zwei "Nadjas" kennen, die sie nicht mögen.
So eine Einstellung ist infantil und sehr dumm. ;)

PS: Weder bin ich zickig noch dumm. Ich habe viele liebe Freunde, bin verlobt und Juristin.

Lg

Kommentar hinzufügen

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Auch diese Vornamen könnten dich interessieren

Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Nadja schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Odilie, Phyllis, Reni, Ruperta, Silvette, Talida, Tulla, Waldegunde, Zahra und Allie.

Suche nach Vornamen

Hinweis zur SucheBei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.

Merkzettel

0

Dein Merkzettel ist leer.

Mädchennamen von A-Z

Top Jungennamen

  1. Noah
  2. Leon
  3. Paul
  4. Ben
  5. Elias
  6. Emil
  7. Felix
  8. Jonas
  9. Anton
  10. Liam

Top Mädchennamen

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia
  4. Lina
  5. Mila
  6. Charlotte
  7. Ella
  8. Marie
  9. Lea
  10. Anna

Clary

Noch kein Kommentar vorhanden

Clary beklagt sich bitter über das fehlende Interesse an ihrem Namen!

Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Clary?

Du bist gefragt!

Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen

Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?

Neu im Ratgeber

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948

Aktuelle Umfrage

Bereust Du inzwischen die Entscheidung für den Vornamen Deines Kindes?