Österreichische Vornamen

Hier findest du typisch österreichische Vornamen für Jungen und Mädchen. Österreichisch klingende Namen und solche, die in Österreich weit verbreitet sind.

Österreichische Vornamen

Die österreichische Sprache und ihre Entwicklung

Die österreichischen Vornamen sind mit dem modernen Staat Österreich verbunden, in dem, das ist wohl allgemein bekannt, das österreichische Deutsch als Variante gesprochen wird. Die Beziehungen zwischen Österreich und Deutschland sind tief, aber geschwisterlich vielfältig und reichen von inniger Liebe bis zu ablehnendem Hass. Österreich ist nicht einfach der kleine Bruder Deutschlands, sondern ein Land mit einer eigenen Identität. Nur, dass eben dort auch Deutsch gesprochen wird. Aber warum ist Österreich überhaupt eigenständig? Eine kurze Geschichte in die Kultur und Sprache dieses Alpenlandes hilft zu verstehen, warum österreichische Vornamen nicht einfach nur deutsche Vornamen sind.

Schon in der Vorzeit war das Alpengebiet von Menschen besiedelt. Viele prähistorische Funde zeugen von einer hohen kulturellen Aktivität. In der Mitte des ersten Jahrtausends vor unserer Zeit siedelten Kelten in dieser Region und bauten neben Metallen vor allem Salz ab. Der Handel damit führte zu einem ersten Wohlstand und Aufblühen der kontinentalkeltischen Kulturen. Mit der Eroberung des Raums durch die Römer endete dies. Viele Kelten waren schon vorher ausgewandert. Unter Herrschaft der Römer siedelten sich nun vor allem Germanen an. Die Alemannen besiedelten weite Gebiete des modernen Baden-Württembergs und Bayerns. Die Baiern fassten in Böhmen und Bayern, aber auch in den nordalpinen Regionen Fuß. Hier entwickelten sich erste Herzogtümer. Später, während des Frühmittelalters, gelangte dies unter die Kontrolle der Franken. Sie schufen das erste kontinentale Herrschaftsgebiet nach den Römern.

Das Frankenreich erstreckte sich von Frankreich bis in das böhmische Gebiet und umfasste auch die Alpen. Der Höhepunkt war unter der Karolingerherrschaft, die 800 von Karl dem großen begründet wurde. 843 kam es zur Teilung des Karolingerreichs in drei Teile, von denen ein Teil jedoch wieder mit einem der beiden Teile verschmolzen wurde. So entstand das Westfrankenreich und Ostfrankenreich. Österreich war Teil des Ostreichs und gleichzeitig auch Grenzgebiet zu den Ungarn, Awaren und anderen slawischen Stämmen Südosteuropas. Austrien, dem Ostreich, kam deswegen eine große Bedeutung zu. Aber Österreich hatte auch eine strategische Bedeutung im Handel und für die Kontakte nach Italien. Als Otto der Große 962 zum Römischen Kaiser gekrönt wurde und damit das Heilige Römische Reich schuf, war Österreich Teil desselben.

Bis 1803 sollte Österreich Teil des Heiligen Römischen Reiches sein. Österreich war ein Teilstaat des Reichs, so wie es Baiern, Sachsen, Lothringen und viele andere auch waren. Die Geschichte des Mittelalters ist sehr komplex. Schließlich übernahm das Haus Habsburg die Herrschaft im Herzogtum Österreich. Sie verbanden ihre Macht mit dieser Region so sehr, dass sie im Mittelalter auch als Haus Österreich geführt wurden. Den Habsburgern gelang es, die Königs- und Kaiserkrone für sich zu gewinnen. Die Macht und der Einfluss der Habsburger im ausgehenden Mittelalter war so groß, dass sie faktisch eine Kaiserdynastie im Heiligen Römischen Reich begründeten. Dies war in der mittelalterlichen Vorstellungswelt nicht vorgesehen.

Bis zum Ende des Heiligen Römischen Reichs sollte es ab dem 15. Jahrhundert jedoch nur noch Habsburgerkaiser geben. Damit verlagerte sich das Zentrum des Reichs und damit auch seiner Kultur nach Wien. Hier entwickelte sich so etwas wie eine Hofkultur, etwas, das es in Deutschland bis dahin nicht gab. Dies zerbrach mit dem Ende des Reichs 1803 und der napoleonischen Herrschaft. Die Habsburger behielten die Kaiserkrone jedoch und gründeten das Kaiserreich Österreich, das mit Ungarn in Personalunion regiert wurde. Österreich blieb jedoch weiterhin ein Machtfaktor in den deutschen Landen.

Erst mit dem preußisch-österreichischen Krieg und dem Sieg Preußens entschied sich die deutsche Frage. Österreich schied aus dem Verbund der deutschen Staaten aus. Unter den Nazis wurde deswegen Österreich wieder an das Deutsche Reich angeschlossen („heim ins Reich geholt“). Nach dem Untergang der Nazis 1945 verblieb Österreich unabhängig und ist bis heute ein eigenständiger Staat geblieben.

Namensgebung in Österreich

Die österreichischen Vornamen lassen noch etwas von der Pracht des kaiserlich-königlichen Hofes erahnen. Es werden traditionell oberdeutsche Vornamen bevorzugt, die im Bildungs- und Beamtenbürgertum sehr beliebt gewesen sind. Heute sind sie durch allgemeindeutsche Vornamen erweitert worden, aber auch sehr viele Vornamen aus dem Ungarischen, den Balkansprachen oder westeuropäischen Sprachen sind beliebt.

Typisch österreichische Namen

Die häufigsten Vornamen in der österreichischen Bevölkerung sind Franz und Maria.

Hier folgt eine Auswahl weiterer traditioneller und typisch österreichischer Namen. Diese zehn männlichen und weiblichen Vornamen sind in Österreich besonders weit verbreitet:

Österreichische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten österreichischen Vornamen in Deutschland. Diese österreichischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Ähnliche Sprachen und Regionen:

Österreichische Vornamen von A bis Z

Alle österreichischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Alfrieda bis Z wie Zenzi. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Alfrieda Eine Nebenform von Adelfrieda ("die edle Beschützerin") oder von Alfreda ("die von Elfen Behütete").
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
39 Stimmen
0 Kommentare
Amadeus "Der von Gott Geliebte" oder auch "liebe Gott!", abgeleitet von den lateinischen Wörtern "amare" (lieben) bzw. "ama" (liebe!) und "deus" (Gott).
  • Altdeutsch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Österreichisch
352 Stimmen
93 Kommentare
Andrae Eine Variante von Andreas mit der Deutung "der Mannhafte".
  • Altgriechisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
30 Stimmen
0 Kommentare
Annalene Der Name ist eine Zusammensetzung aus Anna und Lene bzw. Helene. Die Bedeutung lautet "die Begnadete", "die Anmutige", "die Sonnenhafte", "die Strahlende" und "die Frau aus Magdala".
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Österreichisch
47 Stimmen
3 Kommentare
Annerl Eine bayerisch-österreichische Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
32 Stimmen
1 Kommentar
Annett Der Name ist eine deutsche Variante von Annette mit der Bedeutung "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
161 Stimmen
32 Kommentare
Anni Der Name kommt von Anna und ist eine Verkleinerungsform dieses Namens. Die Bedeutung lautet "die Begnadete" oder "Gott war gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Holländisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
704 Stimmen
68 Kommentare
Atreju Ein erfundener Vorname, der "der Furchtlose" heißt.
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Erfunden
  • Französisch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
507 Stimmen
62 Kommentare
Austra
Noch keine Infos hinzufügen
  • Österreichisch
  • Serbisch
22 Stimmen
1 Kommentar
Autri Aut=austral=spanisch=südlich auch entstanden aus australia, englisch=Australien
  • Algerisch
  • Österreichisch
24 Stimmen
0 Kommentare
Bärbl Deutsche Koseform von Barbara mit der Bedeutung "die Fremde", abgeleitet von lateinisch "barbara" (ausländisch, fremd, wild) bzw. altgriechisch "bárbaros" (Nichtgrieche, Barbar).
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Österreichisch
73 Stimmen
3 Kommentare
Barbara "Die Fremde", abgeleitet vom lateinischen Wort "barbara" (ausländisch, fremd, wild) bzw. der altgriechischen Bezeichnung "bárbaros" für jemanden, der nicht die griechische Sprache spricht.
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Österreichisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Römisch
  • Schweizerisch
  • Spanisch
4926 Stimmen
369 Kommentare
Bartolina Eine südeuropäische Verkleinerung von Barta (Bartholomäa) mit der Bedeutung "die Tochter des Tolmai".
  • Albanisch
  • Altaramäisch
  • Biblisch
  • Bulgarisch
  • Griechisch
  • Italienisch
  • Kroatisch
  • Mexikanisch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
108 Stimmen
10 Kommentare
Bernhard "Der Bärenstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "bero" (Bär) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Österreichisch
1215 Stimmen
47 Kommentare
Berthel Eine Variante von Bertel mit der Deutung "der Strahlende".
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Dänisch
  • Österreichisch
  • Schwedisch
45 Stimmen
2 Kommentare
Bertl Eine Ableitung von dem Jungennamen Bert mit der Deutung "die/der Strahlende".
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Österreichisch
61 Stimmen
4 Kommentare
Bettina Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
8292 Stimmen
336 Kommentare
Blasius Altrömischer Name mit der Bedeutung "der Lispelnde" oder "der Stammelnde", von lateinisch "blaesus" (lispelnd, stammelnd).
  • Altdeutsch
  • Lateinisch
  • Österreichisch
  • Römisch
103 Stimmen
19 Kommentare
Burgel Oberdeutsche Koseform von Burga mit der Bedeutung "die Beschützerin" oder "die Wehrhafte", von althochdeutsch "burg" (Burg, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
122 Stimmen
6 Kommentare
Burgl Oberdeutsche Koseform von Burga mit der Bedeutung "die Beschützerin" oder "die Wehrhafte", von althochdeutsch "burg" (Burg, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
86 Stimmen
8 Kommentare
Calcedonio Der Name bedeutet Calzone.
  • Deutsch
  • Österreichisch
44 Stimmen
3 Kommentare
Chanita Ein hebräischer Vorname, der "die Purpurne" bedeutet.
  • Hebräisch
  • Österreichisch
31 Stimmen
0 Kommentare
Chrischa Eine österreichische Form von Christian.
  • Altgriechisch
  • Lateinisch
  • Österreichisch
16 Stimmen
0 Kommentare
Christa Kurzform von Christiana und Christina mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Bayerisch
  • Lateinisch
  • Österreichisch
707 Stimmen
80 Kommentare
Christina Weibliche Form von Christian mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Österreichisch
21884 Stimmen
876 Kommentare
Christl Der Name ist eine süddeutsche und österreichische Koseform von Christina und Christine mit der Bedeutung "die zu Christus Gehörende".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
48 Stimmen
5 Kommentare
Clairece Eine Koseform des französischen Namens Claire mit der Bedeutung "die Leuchtende".
  • Lateinisch
  • Österreichisch
31 Stimmen
1 Kommentar
Conrad Andere Schreibweise für Konrad oder Kurzform der latinisierten Form Conradus. Bedeutet "der kühne Ratgeber", abgeleitet vom althochdetuschen "kuoni" für "kühn, tapfer, mutig" und "rat" für "Rat, Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Österreichisch
268 Stimmen
28 Kommentare
Corelie Eine Koseform von Core/Cora mit der Deutung "die Jungfrau".
  • Altgriechisch
  • Belgisch
  • Französisch
  • Österreichisch
42 Stimmen
1 Kommentar
Dashun Bedeutet Der Langsame
  • Altdeutsch
  • Chilenisch
  • Österreichisch
29 Stimmen
2 Kommentare
Didda Ein niederdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Frau aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Isländisch
  • Niederdeutsch
  • Österreichisch
  • Schwedisch
68 Stimmen
3 Kommentare
Dorli Koseform von Dorothea und Theodora mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
45 Stimmen
4 Kommentare
Edi Koseform von Eduard ("der Hüter des Besitzes") sowie Kurzform von Edith ("die um den Besitz Kämpfende").
  • Albanisch
  • Altdeutsch
  • Altenglisch
  • Österreichisch
128 Stimmen
17 Kommentare
Emerich Variante von Emmerich, einer lautlichen Variante von Amalrich ("der tüchtige Herrscher") und Ermenrich ("der große Herrscher").
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Österreichisch
  • Ostgotisch
  • Slowakisch
  • Ungarisch
66 Stimmen
6 Kommentare
Falco "Der Falke", von althochdeutsch "falco" (Falke).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
1902 Stimmen
15 Kommentare
Felizia Eine alternative Schreibformen von Felicia/Felisia mit der Bedeutung "die Glückliche".
  • Baskisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Österreichisch
  • Polnisch
  • Schwedisch
1704 Stimmen
19 Kommentare
Ferdinand "Der kühne Beschützer", vom gotischen "frith" (Schutz, Sicherheit) und "nanth" (Kühnheit).
  • Altdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Österreichisch
  • Westgotisch
1900 Stimmen
106 Kommentare
Ferdl Anredeform von Ferdinand mit der Bedeutung "der kühne Beschützer", vom gotischen "frith" (Schutz, Sicherheit) und "nanth" (Kühnheit).
  • Altdeutsch
  • Bayerisch
  • Gotisch
  • Österreichisch
131 Stimmen
2 Kommentare
Fini Ein Spitzname von den Namen Josephine oder Josefine.
  • Althebräisch
  • Luxemburgisch
  • Österreichisch
  • Spanisch
143 Stimmen
11 Kommentare
Florian "Der Blühende, der Prächtige", vom lateinischen "florus" (blühend, glänzend, prächtig).
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
2328 Stimmen
318 Kommentare
Franz Kurzform von Franziskus/Francesco mit der Bedeutung "der kleine Franzose", abgeleitet vom italienischen "francesco" (Französlein, kleiner Franzose).
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Latinisiert
  • Österreichisch
1986 Stimmen
157 Kommentare
Franzl Eine bayerische und österreichische Form von Franz. Seine Bedeutung lautet "der kleine Franzose".
  • Altfranzösisch
  • Altitalienisch
  • Bayerisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
104 Stimmen
5 Kommentare
Friedl Kurzform von Namen mit der Silbe "fried". Bedeutung "der Friede" oder "der Friedliche", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz, Sicherheit).
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Österreichisch
84 Stimmen
4 Kommentare
Fritzi Kurz- und Koseform von Friederike und weibliche Form von Fritz mit der Bedeutung "die Friedensreiche" oder "die Friedensherrscherin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
2022 Stimmen
223 Kommentare
Frizzi Variante von Fritzi, der Kurz- und Koseform von Friederike sowie weiblichen Form von Fritz, mit der Bedeutung "die Friedensreiche" oder "die Friedensherrscherin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
139 Stimmen
42 Kommentare
Gernot Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der die Feinde mit dem Speer bedrängt" von ahd. "ger" = "Speer" und "not" = "Bedrängnis, Gefahr".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Österreichisch
  • Schwedisch
4289 Stimmen
17 Kommentare
Gilla Eine schwedische Kurzform von Gisela mit der Bedeutung "die adelige Geisel".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Österreichisch
  • Schwedisch
52 Stimmen
2 Kommentare
Grafe auf slowakisch Tabelle Englisch grave=Grab
  • Österreichisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
41 Stimmen
0 Kommentare
Guido Eine romanisierte Form von Wido mit der Bedeutung "der aus dem Wald Stammende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
446 Stimmen
60 Kommentare
Gustel Oberdeutsche Koseform von August und Gustav sowie Auguste. Bedeutung "der/die Erhabene" (August/Auguste) oder "Stab der Goten" (Gustav).
  • Altnordisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
30 Stimmen
5 Kommentare

Österreichische Vornamen - 1-50 von 150

Österreichische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen österreichischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Beliebte österreichische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten österreichischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
österreichisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 8 Maria
17920 Stimmen
580 Kommentare
2 184 Gernot
4289 Stimmen
17 Kommentare
3 252 Pirmin
3145 Stimmen
66 Kommentare
4 263 Maximilian
3017 Stimmen
452 Kommentare
5 336 Florian
2328 Stimmen
318 Kommentare
6 361 Moritz
2091 Stimmen
334 Kommentare
7 382 Franz
1986 Stimmen
157 Kommentare
8 404 Falco
1902 Stimmen
15 Kommentare
9 405 Ferdinand
1900 Stimmen
106 Kommentare
10 407 Konrad
1898 Stimmen
139 Kommentare
11 430 Klemens
1829 Stimmen
17 Kommentare
12 555 Bernhard
1215 Stimmen
47 Kommentare
13 649 Leopold
840 Stimmen
101 Kommentare
14 693 Schorsch
722 Stimmen
21 Kommentare
15 730 Manfred
663 Stimmen
108 Kommentare
16 780 Maxi
572 Stimmen
226 Kommentare
17 824 Atreju
507 Stimmen
62 Kommentare
18 844 Orell
481 Stimmen
23 Kommentare
19 866 Guido
446 Stimmen
60 Kommentare
20 939 Amadeus
352 Stimmen
93 Kommentare
21 1023 Conrad
268 Stimmen
28 Kommentare
22 1091 Hias
200 Stimmen
5 Kommentare
23 1105 Peppi
186 Stimmen
9 Kommentare
24 1132 Kajetan
159 Stimmen
24 Kommentare
25 1134 Hiltwin
157 Stimmen
0 Kommentare
26 1138 Isidor
153 Stimmen
9 Kommentare
27 1152 Manu
139 Stimmen
3 Kommentare
28 1160 Ferdl
131 Stimmen
2 Kommentare
29 1163 Edi
128 Stimmen
17 Kommentare
30 1178 Gustl
113 Stimmen
3 Kommentare
31 1187 Franzl
104 Stimmen
5 Kommentare
32 1188 Blasius
103 Stimmen
19 Kommentare
33 1205 Walli
86 Stimmen
7 Kommentare
34 1206 Romed
85 Stimmen
8 Kommentare
35 1207 Friedl
84 Stimmen
4 Kommentare
36 1214 Heimito
77 Stimmen
3 Kommentare
37 1219 Luki
72 Stimmen
9 Kommentare
38 1223 Markes
68 Stimmen
6 Kommentare
39 1225 Emerich
66 Stimmen
6 Kommentare
40 1227 Stanerl
64 Stimmen
0 Kommentare
41 1229 Wastl
62 Stimmen
5 Kommentare
42 1230 Bertl
61 Stimmen
4 Kommentare
43 1231 Xandel
60 Stimmen
2 Kommentare
44 1245 Tesillo
46 Stimmen
1 Kommentar
44 1245 Ulbe
46 Stimmen
1 Kommentar
45 1246 Berthel
45 Stimmen
2 Kommentare
46 1247 Calcedonio
44 Stimmen
3 Kommentare
47 1250 Grafe
41 Stimmen
0 Kommentare
47 1250 Laurenc
41 Stimmen
0 Kommentare
48 1255 Meinward
36 Stimmen
0 Kommentare

Österreichische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen österreichischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Beliebte österreichische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten österreichischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
österreichisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 3 Christina
21884 Stimmen
876 Kommentare
2 6 Leonie
21111 Stimmen
1053 Kommentare
3 8 Ida
19833 Stimmen
358 Kommentare
4 13 Maria
17920 Stimmen
580 Kommentare
5 34 Michaela
11522 Stimmen
2231 Kommentare
6 38 Sabine
10845 Stimmen
282 Kommentare
7 59 Silvia
9452 Stimmen
215 Kommentare
8 67 Hermine
8933 Stimmen
210 Kommentare
9 70 Stefanie
8672 Stimmen
414 Kommentare
10 81 Bettina
8292 Stimmen
336 Kommentare
11 86 Sonja
8158 Stimmen
269 Kommentare
12 87 Hannah
8108 Stimmen
505 Kommentare
13 147 Barbara
4926 Stimmen
369 Kommentare
14 169 Romy
3936 Stimmen
439 Kommentare
15 214 Rosa
3329 Stimmen
295 Kommentare
16 239 Traudel
3181 Stimmen
75 Kommentare
17 253 Katja
3090 Stimmen
283 Kommentare
18 260 Valentina
3049 Stimmen
468 Kommentare
19 343 Vroni
2467 Stimmen
37 Kommentare
20 413 Fritzi
2022 Stimmen
223 Kommentare
21 415 Ursula
2016 Stimmen
324 Kommentare
22 417 Renate
2006 Stimmen
112 Kommentare
23 522 Felizia
1704 Stimmen
19 Kommentare
24 610 Luise
1133 Stimmen
191 Kommentare
25 774 Christa
707 Stimmen
80 Kommentare
26 775 Anni
704 Stimmen
68 Kommentare
27 854 Maxi
572 Stimmen
226 Kommentare
28 1013 Marlies
359 Stimmen
66 Kommentare
29 1026 Romi
346 Stimmen
27 Kommentare
30 1090 Sissi
282 Stimmen
92 Kommentare
31 1095 Lilla
277 Stimmen
26 Kommentare
32 1104 Ursel
268 Stimmen
15 Kommentare
33 1125 Steffi
247 Stimmen
62 Kommentare
33 1125 Marei
247 Stimmen
48 Kommentare
34 1126 Mitzi
246 Stimmen
34 Kommentare
35 1128 Mathea
244 Stimmen
31 Kommentare
36 1163 Maresa
209 Stimmen
17 Kommentare
37 1169 Rudolfa
203 Stimmen
2 Kommentare
38 1186 Peppi
186 Stimmen
9 Kommentare
39 1189 Theres
183 Stimmen
21 Kommentare
40 1211 Annett
161 Stimmen
32 Kommentare
41 1225 Rosi
147 Stimmen
10 Kommentare
42 1229 Fini
143 Stimmen
11 Kommentare
43 1233 Frizzi
139 Stimmen
42 Kommentare
43 1233 Manu
139 Stimmen
3 Kommentare
44 1237 Liberta
135 Stimmen
2 Kommentare
45 1239 Liselotte
133 Stimmen
23 Kommentare
46 1244 Edi
128 Stimmen
17 Kommentare
47 1247 Resi
125 Stimmen
14 Kommentare
48 1250 Burgel
122 Stimmen
6 Kommentare