
Rang 187
Mit 3922 erhaltenen Stimmen belegt Runa den 187. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Runa ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Runa

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Runa Namenstag?
- Wie spricht man den Namen Runa aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Runa im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name Runa in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Runa?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Runa besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Runa
Was bedeutet der Name Runa und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
"die Rune", "Geheimnis", "Zauber", "geheime Beratung" (althochdeutsch) |
Wann hat Runa Namenstag?
Namenstage |
---|
|
Wie spricht man den Namen Runa aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Runa auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Runa |
---|
|
Wie beliebt ist Runa?
Runa ist in Deutschland ein eher seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 185. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2009 mit Platz 109. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Mädchenname durchschnittlich auf dem 166. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Runa
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Runa in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 185 | 198 | 183 | 109 (2009) |
Österreich | 147 | 143 | 144 | 134 (2011) |
Schweiz | 109 | 131 | 122 | 109 (2020) |
Liechtenstein | - | - | - | 6 (2017) |
Belgien | 210 | - | - | 210 (2020) |
Dänemark | 125 | 133 | 130 | 122 (2013) |
Schweden | 160 | 178 | 186 | 152 (2000) |
Norwegen | 111 | 118 | 118 | 100 (1960) |
England | 359 | 368 | 376 | 334 (1998) |
Schottland | 111 | 119 | 119 | 111 (2020) |
Nordirland | - | - | 434 | 434 (2018) |
USA | 865 | 910 | 913 | 865 (2020) |
Kanada | 193 | - | 267 | 193 (2020) |
Runa in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 109
- Schlechtester Rang: 198
- Durchschnitt: 166.17
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Runa in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Runa
- Bester Rang: 92
- Schlechtester Rang: 284
- Durchschnitt: 158.24
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Runa stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Runa seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1169 | 53 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Runa belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1169. Rang. Insgesamt 53 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (74)
Verbreitung in Österreich (8)
Verbreitung in der Schweiz (11)
Dein Vorname ist Runa? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von Runa
Männliche Form |
---|
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Beliebte Doppelnamen mit Runa |
---|
Runa in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Runa |
---|
|
Runa in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
4 Zeichen2 Silben | Ru-na | -una (3) -na (2) -a (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Runa in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01010010 01110101 01101110 01100001 |
Dezimal | 82 117 110 97 |
Hexadezimal | 52 75 6E 61 |
Oktal | 122 165 156 141 |
Runa in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
76 | R500 | RN |
Runa buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Richard | Ulrich | Nordpol | Anton |
Internationale Buchstabiertafel | Romeo | Uniform | November | Alfa |
Runa in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Runa | Runa |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | RVNA |
Phönizische Schrift | 𐤓𐤅𐤍𐤀 |
Griechische Schrift | Ρυνα |
Koptische Schrift | Ⲣⲩⲛⲁ |
Hebräische Schrift | רונא |
Arabische Schrift | رــوــنــا |
Armenische Schrift | Ռւնա |
Kyrillische Schrift | Руна |
Georgische Schrift | Ⴐუნა |
Runenschrift | ᚱᚢᚾᛆ |
Hieroglyphenschrift | 𓂋𓅱𓈖𓄿 |
Runa barrierefrei
Runa im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Runa in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Runa im Tieralphabet |
---|
![]() |
Runa in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
·-· ··- -· ·- |
Runa im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Runa im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Runa in der digitalen Welt
Runa als QR-Code | Runa als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Runa?
Wie gefällt dir der Name Runa? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Runa? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Runa ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Runa in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Runa und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Runa
Ich bin jetzt bald 66 Jahre und bin noch nie einer Runa begegnet.Ich bin mit meinem Namen immer schon glücklich.
Bei uns auf serbo-kroatisch ist des eine Kurzform von Kruna und bedeutet die Gekrönte.
Meine 2. Tochter 2019 geboren trägt diesen wundervollen Namen: Runa Lilly. Runa ist einzigartig und wunderschön 🥰 er passt ganz wundervoll zu meiner kleinen Tochter.
Unsere Tochter heisst Runa-Madita 🥰 wir haben diese Entscheidung nie bereut 🥰❤
Ich liebe meinen Namen und bin meiner Mama sher dankbar. Der einzige Nachteil an dem Namen ist, dass es schwierig sein wird, für meine Kinder einen ähnlich tollen Namen zu finden :)
Meine Eltern haben mich Runa genannt und ich kann nichts anderes sagen als dass ich gesegnet mit einem wundervollen Namen bin. Durch diesen komme ich ständig mit neuen Leuten ins Gespräch weil alle die Herkunft des Namens wissen wollen. Ich bin 20 Jahre alt und dieser Name hat mir in meinem bisherigen Leben schon so viele tolle Türen geöffnet. Auch wenn es verrückt klingt :)
Unsere Tochter, geb. 2019 heißt 💜RUNA💜 Ein wirklich fabelhafter Name! Passend zu unseren anderen zwei Mädels: Milla & Veerle.
Ich fand den Namen gewöhnungsbedürftig aber dennoch schön.Bei uns hat ihn allerdings ein Fohlen bekommen *g*
Unsere Tochter (geb. 2012) heißt auch Runa, allerdings mit Zweitnamen Emilia :)
War eine gute Entscheidung! Probleme hatten wir bzw sie noch nie mit diesem Namen...
Geburtsort: Bielefeld
Unsere dritte Enkelin vom Mai 2018 heißt
Runa Aurora
Und der Bedeutung des Namens macht sie alle Ehre
Der Name Runa heisst auf Paschto (Afghanisch) Licht
Ich heiße nun seit 55 Jahren Runa und habe noch nie ein Wort häufiger buchstabieren müssen, als diesen Namen. Man braucht also ein dickes Fell. Ich habe zwei Menschen aus Indien kennengelernt, dort ist der Name Runa als Bestandteil mit anderen Buchstaben durchaus geläufig. So hieß der Vater Tirunavukkuvasu, die Tochter Miruna. Ergo hat der Name Runa also auch im asiatischen Raum durchaus seine Existenz.
Meine Tochter trägt den Namen Runa Aurora :-)
Wir haben nach einem schönen Namen gesucht, der zu Ada, unserer ersten Tochter, passt und sind dabei auf Runa gestoßen und haben unsere vor Kurzem geborene zweite Tochter so genannt. Wir haben viel positives Feedback bekommen und finden diese Namen unserer Mädchen wunderschön.
Wir haben uns für unsere Tochter für den Namen Runa entschieden, aber irgendwie war uns das zu kurz... Also hinten wir noch einen ganz geläufigen Namen hinten dran. Und so entstanden dann unser Schatz
❤ Runa-Marie ❤
Ich finde Runa wunderschön. Ist ganz oben mit auf der Liste für unsere Tochter (noch 34 Tage bis zur Geburt). Meinen Namen muss ich auch oft buchstabieren - na und? ;) Bei 4 Buchstaben ist man doch schnell fertig.
Wir können uns einfach nicht zwischen Runa und Romina entscheiden!
Meine Tochter heißt Runa Pauline. Sie geht in die Grundschule. Bisher habe ich noch nie ein anderes Kind mit diesem Namen getroffen.trotz Großstadt. Ich liebe den Klang von Runa nach wie vor. Doch sie und ich müssen ihn ständig buchstabieren. Ich verstehe nicht warum. Was ist daran schwer? Es heißt immer ,wie:.?: .... Luna ? Bruna ? Sie ist gerade in dem Alter in dem es ihr eher peinlich ist so einen besonderen Namen zu haben. Sie mag ihren Zweitnamen lieber. Ich denke das ändert sich aber noch.
Der Name gefällt mir schon länger, ich weiß nicht warum. Hat sowas Ruhiges, Mystisches, "Weises", "Tiefes".
Ich würde es sogar in Betracht ziehen, meine Tochter einmal so zu nennen (falls ich das Glück habe) :)
Das finde ich ja witzig, bis dato dachte ich, ich wäre die einzige Zwillingsmutter, deren Mädels Rúna und Skadi heißen :) Meine werden bald 13.
Eins unser Zwillings mädchen heisst auch Runa 😍
Eins meiner Zwillingsmädchen heisst Runa. Zweitname (aber nur auf dem Papier) ist Ruth.
Der Name gefällt mir schon mehrere Jahre, aber ich habe ihn bis zur mitte meiner Schwangerschaft vergessen. Wiederentdeckt hatte ich ihn, am gleichen Tag, als ich wusste, dass ich definitiv ein Mädchen bekommen würde. (was zufällig auch der Namenstag war).
Im Endeffekt heisst jetzt aber nicht das Mädchen Runa, was ich im Bauch schon so nannte, sondern die andere , die bis zur Entbindung gewartet hat, uns zu zeigen was sie ist. Das sie so ein Geheimnis draus gemacht hat, war das sehr passend.
Wir sind sehr glücklich mit dem Namen und bekommen nur Komplimente dafür .
So heißt meine Tochter mit Zweitnamen.
Ich fi8nde mein Namen total daneben weiß bloß nicht wie meine mutter darauf gekommen ist mich Runa zu nennen. Viele verstehen den Namen garnicht so wie eine Freundinn von mir. Aber im großen und ganzen ist er eigentlich in Ordnung
Ich finde den namen Runa sehr schön.Wen ich mal das glück habe eine Tochter zu bekommen werde ich sie so nennen aber das bleint unser geheimnis. :)
Meine Tochter hat diesen wunderschönen altdeutschen Namen bekommen! Und ich finde ihn jeden Tag aufs Neue wunderbar, so ein schöner Klang, klingt einfach so geheimnisvoll und mystisch :)
Und selten ist es auch
Mystisch weich und angenehm dunkel, der Name. Und da es ein Germanischer Name ist, super vergebbar im D. Ich liebe ja die Kombis
Runa Helene
Runa Pauline
Runa Felizitas
Ich heiße jetzt seit fast 42 Jahren Runa und bin wirklich dankbar. Als Kind war ich auch etwas genervt vom ewigen Buchstabieren, aber bisher hat jeder nur Positives über den Namen gesagt. Würde ich nicht so heißen, hätte ich meine Tochter so genannt. Und ich bin heilfroh, das ich keinen Allerweltsnamen habe.
Ich finde den Namen Runa wirklich schön. Ich mag den Klang und das u irgendwie, das klingt so schön ruhig, tief und geheimnisvoll.
Ein toller Name! :)
Also ich bin ja überrascht wie viele doch den Namen haben, ich habe nämlich selbst noch nie von jemandem gehört der so heißt und auch noch keinen getroffen der den Namen schon mal gehört hat.
Ich heiße schon 18 Jahre so und ich konnte mich bis heute nicht damit anfreunden. Ich muss ihn auch ständig buchstabieren, viele verstehen Una Bruna Guna oder Rura oder so.. nervt mich etwas! Aber wenn so viele ihre Kinder so genannt haben und noch so nennen wollen, lerne ich vielleicht ja mal eine andere Runa kennen, würde mich freuen!!
Meine Freundin heißt Runa und sowohl mir als auch ihr finden diesen Namen sehr schön. Vor allem weil seine Herkunft germanisch ist. Wenn wir eine Tochter bekommen, so wird sie diesen Namen tragen.
Wir haben unsere Tochter Runa genannt,wir finden ihn wunderschön.
Unsere Maus wird nun bald 2 Jahre alt.Runa den Namen kennt kaum einer und genau das war unsere absicht als wir einen Namen für unsere Tochter gesucht haben.
Sehr schöner Name! :)
Voll der schöne Name...!:-)
Unsere süße Hündin heißt RUNA!
Schöne Bedeutung und toll für ein Tier! Für ein Kind würde ich persönlich den Namen nicht wählen.
Super schöner name! :*
Wunderschöner Name.
Ich bin jetzt 19 und finde den Namen inzwischen auch schön. Früher wollte ichimmer anders heißen, weil ich den Namen absolut doof und langweilig fand, aber inzwischen ist es eine schöne Angewohnheit, nachdem man sich vorgestellt hat, den Namen nochmal zu buchstabieren, weil die meisten Leute erstmal verwirrt schauen xD
Die meisten meinen dann auch 'whoa, cooler Name!' oder fragen nach der Bedeutung und irgendwie ist es schon schön zu heißen wie 'niemand sonst' (im eigenen Umkreis mein ich damit^^)
Vorallem, da man sich bei Namen die öfter vorkommen (wie z.b. Sarah) imemr dnek "Ja geil...noch ne Sarah auf der Bekanntenliste"^^'
Hallo an alle Runas!
Ich mag meine Namen sehr gere, weil er so geheimnissvoll und schon auch selten ist. Klar nervt es, dass man oft buchstabieren muss(is bei mir jedenfalls so), aber ich würde meinen Namen nie tauschen. Runa
Unsere Tochter trägt den Namen Runa leider nur als zweiten Namen :) Kann aber sagen das ich ihn richtig super finde, weil er besonders und selten und sehr ausdrucksstark ist! Klar fragen viele nach, woher der name kommt, was er bedeutet und wie man ihn schreibt. Aber das sollte bei der Namenswahl fürs eigene Kind doch nicht maßgeblich sein! Der Name formt den Charakter ein Stück weit mit: und eine Runa kann ihre Eltern nur stolz machen! Vor allem wenn sie so "bezaubernd" ist wie unsere!! :)
Ich bin eine Katze und heisse Runa. Ein sehr schöner Name, den ich bekommen habe, weil ich geheimnisvolle Gesichtsfarben habe.
Hübsch, hübsch, der Name.
Unser schöner Tibeter (Hunderasse) heisst Runa. Er ist bald drei Jahre alt und ihm gefällt der Name inzwischen ganz gut. Nur die Menschen meinen immer er sei eine sie, das hat ihn am Anfang gestresst, doch inzwischen weiss er, dass er auch eine zarte weibliche Seite hat und deshalb den Namen bekommen hat.
Meine kleine Prinzessin wird Runa-Marie heißen. ich find den Namen echt total schön
So viel schöner als Luna oder Juna! Runa ist ein zauberhaft starker Name mit viel Charakter.
Wir haben unsere Tochter Runa Valentina genannt! Wir sind immer noch sehr begeistert von diesem Namen. Er kann kaum anders ausgesprochen werden und ist dazu noch selten!
...meine Tochter heißt Runa
und außer der nordischen Bedeutung gibt es wohl auch noch eine in der Gegend um Peru, dort bedeutet der Name "Mensch"
und egal, was ich bisher an Bedeutungen für Runa gehört habe, alles passt wundervoll auf meine Tochter und ich würde sie immer wieder so nennen.
Außer ihr gibt es noch zwei Runas die ich kenne und einen Runa.
Wenn man danach googelt, gibts viele Treffer in Norwegen. Ich hab noch nie jemanden getroffen, der auch so heißt (in DE). Dass man immer buchstabieren muss, ist nervig. Aber wen es jemand mal verstanden hat, vergisst er/sie den Namen auch nicht so schnell ;)
Ich finde den Namen sehr schön, er steht bei einem weiteren Mädchen auch in der engeren Wahl. Runa ist einfach auszusprechen,wirklich was falsch verstehen kann man nicht , aber er ist auch selten.
Ich heiß jetz auch seit 11 jahren Runa & bin stolz drauf :) immer wenn mich jemand fragt wie ich heiß wird mir auch immer gesagt das sie das noch nie gehört haben & das das toal schön kloingt !!!
Meine freundin hat einen ganz anderen namen, will aber run (also mit som strichchen auf dem u) genannt werden. das spricht man dann ruun aus.
ich finde das voll schön, weil das u betont wird.
ich finde, dass namen mit einem langen u in den ersten silbe einfach schön sind, weil sie so etwas geheimnisvolles haben.
meine meinung muss man aber nicht teilen ;-))
Ich finde meinen Namen schön und freue mich das ich so heiße, außerdem kenne ich keinen persönlich der so heißt. Als Spitznamen trage ich Rünchen, Runi und Rüni. So heiße ich jetzt schon 11 Jahre und bin sehr zufrieden damit.
aber nicht ganz. Es gibt unterschiedliche Thesen über die Runen. Aber keine bestätigt, dass die lateinischen Buchstaben daraus hervorgegangen sind.
@Bia- sehr schöner Beitrag! Und den Wunsch gebe ich an meine Tochter weiter ;-)
Namen können wie Wünsche sein - R u n e n - das sind die alten Weissagungsstäbe, mit denen die Schamanen vergangener Zeiten in die Zukunft zu schauen versuchten. Aus den Stäben wurden Zeichen - die Runenschrift in Stein gemeißelt, in Holz oder Knochen geritzt, auf Leder oder Papyrus gemalt. Unsere Buchstaben (Buchenstäbe) sind so entstanden. Kraft und Klugheit wünsche ich allen Runas!
Mein Furreal Friends Hund 'Biscuit' wurde von mir unbenannt zur Runa,
mir gefällt der name
Runa ist weiblich, Runar ist männlich, Rune ist unisex
Heisse auch schon seit über 30 Jahren Runa. Vor einiger Zeit bin ich von Deutschland in die Schweiz gezogen. Hier werde ich auch gerne mal Runeli genannt. Putzig, wie ich finde.
Der Name mag für uns zwar aussergewöhnlich sein - in Island ist er regelrecht "altbacken". Auch die Mutter der Sängerin Björk heisst mit zweitem Vornamen Runa
Hi, ich heiße auch Runa, bin 16 und bin echt überrascht so viele Leute mit meinem Namen anzutreffen! Wie so viele hier hab ich den Namen früher gehasst, weil immer kam wie heißt du "Bruna" oder "Guna"! o.O ähhh hallo????
Sprech ich nicht deutlich oder was??? Aber mittlerweile mag ich meinen Namen, besonders weil mich Mystik und Magie so faszinieren! Passt doch, oder? ^^ Also alle die ihr Kind so nennen wollen, super Idee!!! Den Namen hat echt nicht jeder ....
Ich trage schon seit fast 43 Jahren diesen Namen. Ja es gab immer mal wieder Schwierigkeiten ob ich ein Junge oder Mädchen bin. Mein Vaters Spielfreundin hieß so. Wenn Sie noch lebt, müßte sie ungefähr 70 bis 75 Jahre alt sein. Nach meiner Geburt hatten meine Eltern das Problem, dass der Name auf dem Standesamt nicht anerkannt werden sollte. Zu der Zeit sollten die Kinder wieder "Auguste,Else, Hermine,Helene" usw. heißen. Ich bin meinen Eltern dankbar, dass sie sich nicht umstimmen lassen haben.
Zuerst fand ich meinen Namen schrecklich doch inzwischen finde ich ihn schön, auch weil er außergewöhnlich ist, sowie viele hier schon geschrieben haben. Viele meiner Freundinnen und deren Eltern sagen auch: "Wow diesen Namen habe ich ja noch nie gehört, wirklich wunderschön!" und das macht mich stolz :D
Ich bin überrascht, wie viele Runas sich hier tummeln! Meine Tochter heißt auch so und wenn er "im Kommen" ist, finde ich das sehr begrüßenswert!
Bin im 3. Monat schwanger und wenn wir ein Mädchen bekommen sollten, dann wird es wohl eine Runa. Finde den Namen sooo schön...und selten, aber trotzdem einfach zu merken und zu schreiben. Unser Sohn heißt Lowis, auch selten und da hören wir nur Positives.
Achja, es gibt auch das Buch "Runas Geburt"
Hey, diesen tollen Namen habe ich gerade beim Stöbern entdeckt. Kommt auf alle Fälle auch mit auf die Liste! Wirklich sehr schön!
Ich kenne eine Runa und ich mag sie sehr . Ich finde den Namen schoen und man kann stolz sein so zu heißen ,ich meine damit das es dennis an jeder Ecke gibtund ich denke das es für jeden Namen einen dummen spitznamen gibt der ein nicht bekommt
Runa ist ein unisex name!
ehrlich, in norwegen wird er des öfteren auch an jungs vergeben.
in deutschland darf man das auch, aber mit einem zweitnamen zur geschlechtsbestimmung.
erst recherchieren, dann quatschen!
Es gibt sogar eine insel die runa heißt
***
Hallo ich heiße Gesa June runa :D
Gesa, weil meine eltern ihn schön finde.
June weil ich im juni geboren bin und meine eltern ihn schönfinden.
und runa weil es eine schöne bedeutung hat und es meinen eltern gefällt.
ich mag meine namen sehr.
sie sind nämlich sehr selten, das ist geil :D
Lg Gesa June Runa !
Hallo,ich habe diese seite sehr interessiert gelesen, weil ich vor27 jahren schwanger war, und damit gerechnet habe das es ein junge wird der dann kjell heißen sollte, aber es wurde ein mädchen und ich wußte keinen namen. da habe ich buchsten neben einander gereiht . da ich das mystische sehr liebe , fand ich den namen runa wunderschön. (zb. runen) .nun bin ich sehr überrascht , das dieser wunderschöne name so oft vertreten ist und finde das großartig.
Ich finde den Namen Runa wunderschön und auch sehr bedeutungsstark. Was mich allerdings echt stutzig macht und zum Nachdenken bringt sind die vielen kommentare der "jüngeren Mädchen" die hier schreiben das keiner ihn versteht und sie ständig nur am Buchstabieren sind... Hä?? Was bitte versteht man da denn nicht?? Ehrlich es gibt doch kaum einen einfacheren Namen..
Meine Tochter heißt seit 10 Jahren RUNA. Überall wird sie gefragt, woher der Name kommt und was er bedeutet. Sie hat sich mittlerweile daran gewöhnt und findet es auch nicht schlimm.
Ein besonderer Name für besondere Menschen.
(übrigens..habe den Namen aus einer isländischen Zeitschrift...lange, bevor ich überhaupt schwanger war :-*)
Also ich möchte lieber Runa heißen. den ich find den name seher schön besser als mein eigenen ich mag mein name voll nicht wen man Bonny heißt muss man sich seher viele dumme spitzname an hören
Also ich heiße auch Runa, aber meine Freunde nennen mich immer ganz liebevoll Runsi. Das finde nicht schön. Dann fühle ich mich immer schlecht und schleiche mich in meine eigene Welt. Sie heißt Runa-Room. Da fühl ich mich wohl, weil da sind viele wie ich.. nämlich.
Ich mag meinen Namen sehr, aber in der Schule finden ihn viele blöd und machen sich deshalb auch oftmals darüber lustig.
Aber es gibt keinen in umliegender Nähe den ich kenne und der so heißt und darauf bin ich wahnsinnig stolz!
Ich bin fast 12 Jahre und finde meinen Namen schön! Aber ich muss ihn immer buchstabiren oder zweimal sagen.Mein spitzname ist "Runchen" und manchmal auch "Ruru" :( !Das ist nicht sooo toll ;)
Ich finde den namen Runa sehr schön.Wen ich mal das glück habe eine Tochter zu bekommen werde ich sie so nennen aber das bleint unser geheimnis. :)
Als zweiter Name finde ich den gut. Sogar sehr gut
Ich fi8nde mein Namen total daneben weiß bloß nicht wie meine mutter darauf gekommen ist mich Runa zu nennen. Viele verstehen den Namen garnicht so wie eine Freundinn von mir. Aber im großen und ganzen ist er eigentlich in Ordnung
Ich finde den Namen Runa wunderbar und überlege, meine zweite Tochter so zu nennen. Ich habe auch den Eindruck, dass der Name im Kommen ist und schon bald nicht mehr buchstabiert werden muss. Eigentlich ist die Schreibweise ja auch sehr einfach: wie gesprochen.
@Kjellfried: Es mag ja sein, dass Runa auf Island oder sonstwo in Skandinavien "Rüüna" ausgesprochen wird, aber deshalb ist die Aussprache "Ruhna" noch lange nicht "eingedeutscht". Die Silbe -run ist germanischen Ursprungs und somit in Deutschland genauso heimisch wie im nordischen Raum. Es ist von daher das gute Recht der Menschen in Deutschland, Runa deutsch auszusprechen. Gudrun, Friedrun oder Heidrun wird hier ja auch deutsch ausgesprochen, ohne dass irgendwer jammern würde, das sei "eingedeutscht". Ich persönlich jedenfalls fände es affig, ein deutsches Mädchen namens Runa "Rüüna" zu rufen. "Ruhna" klingt außerdem viel schöner.
Ich bin 45 und liebe meinen Namen abgöttisch, er ist einfach gigantisch. Außerdem gibt es eine klitzekleine Insel vor Schottland die auch so heißt...nämlich RUNA! Und Runa kommt von den Runen und bedeutet "die Schreibende" (keltisch)
Liebe Grüße Rrrrrrrrruna
hermine runa, sehr schön!
gefällt mir gar nich...
Runa: aus dem althochdeutschen - Geheimnis, Zauber
Ich bin die Hündin Runa und der Name kommt definitiv nicht aus dem skandinavischen Raum!!
Wuff
Hallo..Wir suchen derzeit einen Mädchennamen und sind nun bei Hermine Runa angekommen...Was sagt ihr dazu, passt Runa als Zweitname oder eher net? Freue mich auf eure Antworten
Runa (kommt von Gudrun, Sigrun usw.) ist einwandfrei ein Mädchenname. Siehe auch Erläuterungstext. Die Endung -run gibt es auch nur in weibl. Namen. Der männliche Name ist Runar!
Ist echt Blöd was da in der bedetung steht!
Hey hey,
also ich habe mein Hündin Runa genannt.
Ich finde, dass zu einem weißen Husky mit blauen Augen einfach ein nordisch klingender Name passt.
Mittlerweile bereue ich allerdings die Namenswahl... ich hätte ihn mir für eine eventuelle tochter aufheben sollen:P
Ein liebes Hallo an alle Runa`s.
Ich bin 27Jahre alt und heiße auch Runa.Ihr habt recht.es ist wirklich nervig immer seinen namen buchstabieren zu müssen,aber mit der zeit gewöhnt man sich daran.Ich bin stolz diesen Namen zu tragen und freue mich,dass es doch noch einige mit meinem Namen gibt.Habe aber bisher leider niemanden kennengelernt.Aber was nicht ist kann ja noch werden. :-)
Runa ist einer der schönsten weiblichen Namen aus dem nordischen Sprachraum!
Leider wird er so häufig falsch ausgesprochen.
Tatsächlich heißt es "Rüüna".
Die eingedeutschte Form "Ruhna" klingt eher plump, finde ich.
Ich heiße seber auch Runa und mich würde mal interessieren ob und wann eigentlich mein Namnestag ist...weiß das jemand?
Ich heiße auch Runa und bin 12 Jahre alt. Ich finde es auch nervig, dass eigentlich alle mich fragen: Wie heißt du? Buchstabiere ihn doch mal. oder so.... Ich habe auch noch nie jemanden kennengelernt der auch Runa heißt. Aber ich finde es auch toll denn das bringt mir irgendwie das gefühl etwas besonderes zu sein. (Bitte nicht so nehmen als würde ich immer an mich denken so bin ich nicht!) Aber ich finde meinen Namen echt schön und würde ihn nie ändern. Und er ist sehr sehr selten. Schöne Grüße an alle Runas. Runa
@Verena
Da muß ich dir vollkommen recht geben. Man hört nur noch Doppelnamen, ist wohl irgendwie "in" momentan. Ein Zweit- oder sogar Drittname halt ich auch für total überflüssig. Aber naja, jedem das seine. Meine Tochter hat auf jeden Fall nur einen Namen. Kurz und knackig. :-)
Meine kleine Tochter heißt Runa Andrea - Runa nach einer ganz lieben Freundin und Andrea nach ihrer Oma-die ist leider noch während meiner Schwangerschaft gestorben und konnte die kleine süße Maus leider nicht mehr kennenlernen. Aber eigentlich rufen wir sie nur Runa und die meisten Leute sind von unserer Namenswahl begeistert!!! Sollten wir irgendwann noch einen Sohn bekommen, so soll er Kjell heißen---hab ich aus einem Schwedenspezial der Geo...
Ich liebe meinen namen, mitlerweile, früher fand ich ihn ganz schrecklich, weil direkt kam wie heißt du? was den das für nen name? Aber jetzt mit 21 bin ich stolz so einen seltenen namen tragen zu dürfen. ich finde das so toll das meine Kinder (wenn ich welche bekomme) auch einen aussergewöhnlichen namen bekommen werden. Ich grüße alle Runa's der Welt
Wenn ich mal eine Tochter bekomme, wird sie Runa heißen.
Nur so am Rande: wieso gibt fast jeder seinem Kind heutzutage Doppelnamen? Ich finde das seltsam. Ein Name reicht doch...O.o
Oha! Ich dachte die ganze Zeit, Runa ist ein Mädchenname. Habe ich einmal in einem Roman gelesen, der (so meine ich) in Dänemark spielt. Ups...ich wollte meine Tochter mal so nennen!...
Meine nichte heißt runa. mein bruder und seine frau stehen auf ungewöhnliche namen. weil runa's kleine schwester heißt tova(auch kommentar abgegeben), die beiden hunde fara und gesa. ich find es geil, wenn nicht immer sone gängigen namen vergeben werden. sonst steht man irgendwann in der kita, und dann rufst du nach deinem kind, und es kommen 4 oder 5 kinder angerannt. *g*. einfach nur geiler name
Meine Hündin heißt Runa.
Ein Junge der Runa heißt? Oh je, geht das schon wieder los, mit diesem "ich nenne meinen Sohn möglichst weiblich"? Lasst doch diesen Unfug sein. Es ist kein Gefallen für das Kind, es so komisch zu nennen.
Mein Ex-Mann hat meinen Sohn heimlich den Namen Rune gegeben, habe 2 Jahre gebraucht um mich daran zu gewöhnen, jetzt bin ich stolz das er so heißt.Mein Bekannter wollte seinen Sohn auch so nennen.Grins ist n`Mädchen geworden.Sie heißt Naira Runa.Finde ich toll.Besser als Tamara wie die Aldi Marmelade.
Hi ich heisse auch runa, bin 17 und nur durch zufall hier angekommen. ich habe meinen namen immer gehasst als ich klein war aber mittlerweilen finde ich ihn cool. in der ganzen schweiz gibt es vieleicht 10 runas und ich bin eine davon.
hehe also der name ist nur zu empfehlen aber nicht ohne 2. namen. so kann man es isch wenigstens aussuchen wie man sich nennt.
Ich finde Runa wunderschön. Verstehe aber nicht was daran falsch verstanden werden kann, wie sollte man das den sonst schreiben?! Jedenfalls ein toller Name.
Früher habe ich meinen Namen gehasst weil ihn niemand verstanden habe. Heute jedoch bekomme ich meistens Kompliemente. Die richtige bedeutung is"der zauberer". mit 2. name heisse ich "malaica(der engel)" un dann heisse ich noch "lewin(lieber Freund)" also heisse ich"der zauberer-der engel-der liebe freund!"
Eine Schulfreundin meiner Mutter hieß Runa - so kam ich zu meinem Namen. Er ist wunderschön und selten, auch hier in Schweden. Ursprünglich kommt der Name Runa aus Island und heißt zu deutsch Gudrun.
Meine tochter soll auch runa heißen und da fragen auch viele biste dr sicher und da sage ich denn haben net viele und das ist so ein schöner name finde ich
Eigentlich sollte meine Tochter immer Eva oder Maja heißen. Dann hat aber mein Mann vor fast 4 Jahren den Namen Runa entdeckt. Wie ich gelesen habe, stammt er aus dem althochdeutschen und bedeutet "Zauber oder Geheimnis". Also haben wir vor 3 3/4 Jahren eine kleine "Zauberbiene" Runa Maja bekommen. Den Namen finde ich immer noch toll. Allerdings stimmt es schon, dass man ihn ständig buchstabieren muß :-) Aber den "Preis" zahle ich gerne:-)) Trotzdem wollten wir bei unserer zweiten Süßen keine "Hä" Was" "Wie bitte" mehr hören. Also wurde daraus ein klares aber für mich nicht weniger schönes Eva Andrea :-)). Aber an alle Runa's dieser Welt: seid stolz auf diesen zauberhaften Namen!!!
Ich suche gerade einen Namen für mein kleines, schwarzes Kätzchen und finde Runa sehr schön - kommt auf jeden Fall in die engere Wahl! Der Name hat so einen tiefen Klang und hört sich sehr geheimnisvoll an, wie ja schon seine Bedeutung sagt.
Ich trage meinen Namen Runa nun schon 38 Jahre und bin total stolz auf ihn- auch wenn man ihn immer buchstabieren muß- weil ihn niemand beim ersten nennen versteht. I
Er bleibt auch auch gut in Erinnerung, weil er eben so außergewöhnlich ist.
Ich habe bisher noch niemanden kennengelernt, der den gleichen Namen hat. Ich würde mich aber total freuen, mit andern Runa´s Kontakt aufzunehmen.
Also meldet euch bitte unter : ***********
Bis bald
Sollte ich einmal eine Tochter bekommen, soll sie Elin Runa heißen..ich finde den namen auhc ganz azuberhaft..
Die Schreibweise "Runar" kommt insbesondere im isländischen häufiger vor.
Ich finde diesen Namen so wunderschön, dass mir beim ersten hören dieses Namens schon klar war, dass meine Tochter einmal so heissen soll. Das war vor mehr als 15 Jahren... meine kleine süsse Runa wird nächste Woche schon 2 Jahre alt und ich bekomme nur Komplimente für meine Namenswahl! Auch finde ich es sehr schön, dass dieser Name nicht sehr verbreitet ist. In diesen Genuss bin ich mit meinem Namen ebenfalls gekommen!!!
Hi, unsere Tochter wird *Mira Runa* genannt, was in etwa "die schöne Zauberin" bedeutet ...
Hallo zusammen,
meine Tochter soll auf jeden Fall auch einmal Runa heißen. Finde den Namen so klasse. :-)
Ein wunderschöner name. auch die bedeutung gefällt mir. falls ich nochmal eine tochter bekommen sollte, kommt dieser name auf jeden fall in die engere auswahl :O)
Mein vater ist Finne und gab mir den Namen Runa, weil alle Frauen in der Familie diesen Namen tragen. Ich mag den Namen sehr und finde ihn außergewöhnlich und schön, auch wenn er immer häufiger wird, in dem Kindergarten meiner Tochter gibt es tatsächlich 2 Runas und 2 Freundinnen von mir haben eine Runa in der Verwandtschaft.
Ich bin irgendwie stolz auf meinen Namen, weil ich noch nie jemanden kennengelernt habe der den gleichen hat. Es ist toll einen einzigartigen Namen zu tragen und ich habe bis jetzt nur Komplimente dafür bekommen. Ich habe schon verschiedene Bedeutungen gehört. Der Name sei althochdeutsch von Runhilde, oder altschwedisch mit der Betdeutung Freundin. Die wirklich richtige Bedeutung weiss ich selber nicht genau. Aber ich freue mich doch, zu sehen, dass es doch noch mehr Runa's gibt ;-)
Runa ist ein sehr interessanter und wunderschön klingender Name. Mich würde sehr interessieren woher er stammt und was er bedeutet. Hoffe irgendjemand kann dazu was sagen.
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Ysolt
Ysolt versteht gar nicht, warum sie noch keinen Kommentar erhalten hat!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Ysolt?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

